DE1549769B2 - Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung - Google Patents

Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung

Info

Publication number
DE1549769B2
DE1549769B2 DE1549769A DE1549769A DE1549769B2 DE 1549769 B2 DE1549769 B2 DE 1549769B2 DE 1549769 A DE1549769 A DE 1549769A DE 1549769 A DE1549769 A DE 1549769A DE 1549769 B2 DE1549769 B2 DE 1549769B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
roller
program
punched
scanning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1549769A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1549769A1 (de
Inventor
Lawrence Lincoln Maplewood Neidenberg
Bernard John Fairfield Sopko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrial Timer Corp Parsippany Nj (vsta)
Original Assignee
Industrial Timer Corp Parsippany Nj (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrial Timer Corp Parsippany Nj (vsta) filed Critical Industrial Timer Corp Parsippany Nj (vsta)
Publication of DE1549769A1 publication Critical patent/DE1549769A1/de
Publication of DE1549769B2 publication Critical patent/DE1549769B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J7/00Movable targets which are stationary when fired at
    • F41J7/06Bobbing targets, i.e. targets intermittently or unexpectedly appearing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/06Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means which conduct current when a mark is sensed or absent, e.g. contact brush for a conductive mark

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung mit einer Walze mit elektrisch leitender Oberfläche, über die ein vorzugsweise mehrkanaliger, in seiner Bewegungsrichtung Zeile für Zeile entsprechend einem Programm gestanzter Lochstreifen läuft, und einer jedem Kanal zugeordneten Bürste, die durch die ausgestanzten Löcher hindurch mit der Oberfläche der Walze in elektrisch leitende Verbindung kommt.
Eine solche, zum Lesen von Lochkarten vorgesehene Vorrichtung ist aus der DT-AS 12 13 153 bekannt. Die Ausdehnung der Bürste in Bewegungsrichtung des Loches ist dort wesentlich kurzer als die Ausdehnung des Loches, so daß die Zeit, während der durch die leitende Verbindung zwischen der Walzenoberfläche und der Bürste ein Kontakt geschlossen ist, im wesentlichen gleich der Zeit ist, die die Lochkarte zur Bewegung um die Länge des Loches benötigt.
Aus der US-PS 21 29 764 ist eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung bekannt, bei der eine Bürste verwendet wird, die etwa die gleiche Länge hat wie ein Loch und aus mehreren in Bewegungsrichtung des Loches hintereinanderliegenden Büscheln besteht, wodurch vermieden wird, daß auf der Walze befindlicher Staub die Bürste an unmittelbarer Berührung mit der Walzenoberfläche hindert.
An dieser Stelle sei noch auf einen in der US-PS 27 26 940 beschriebenen xerografischen Drucker hingewiesen, der eine Lochkarteniesevorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung aufweist, bei der Lesebürsten verwendet werden, deren Erstreckung in Bewegungsrichtung der Lochkarte größer ist als ein Loch, so daß die Dauer des hergestellten Kontaktes länger ist als die Zeit, die die Lochkarte zum Bewegen um die Länge eines Loches benötigt. Diese Verlängerung der Kontaktdauer wird benötigt, damit die Zeit, während der ein Loch gelesen wird, gleich einer gewissen Anzahl von Zeitimpulsen ist, die von der Bewegung einer Druckwalze abgeleitet werden.
Alle bisher bekannten Programmlochstreifen-Abtastvorrichtungen der eingangs beschriebenen Gattung haben «ine durch das Lesen der Lochkarte bzw. des Programmlochstreifens erfolgende Steuerung in gepulster Weise, so daß, falls länger andauernde Steuersignale erforderlich sind, Relaishaltestromkreise, Speicherschaltungen oder Sperrschaltungen erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lochstreifenlesevorrichtung zu schaffen, die solche relativ teuren Stromkreise und Schaltungen überflüssig macht.
Diese Aufgabe wird bei einer Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bürste in IS Bewegungsrichtung des Lochstreifens derart dimensioniert ist, daß bei in aufeinanderfolgenden Zeilen des zugehörigen Kanals ausgestanzten Löchern die elektrische Verbindung zwischen Bürste und Oberfläche der Walze durch das nachfolgende Loch hergestellt ist, bevor die elektrische Verbindung durch das vorhergehende Loch getrennt ist. Dadurch ist es möglich, einzelne Kontakte während der Bewegung des Lochstreifens kontinuierlich für Zeiten zu schließen, die dem Vorschub des Lochstreifens über mehrere Zeilen entsprechen. Aus dem Zeile für Zeile programmierten Lochstreifen können somit länger andauernde, kontinuierliche Signale zur Steuerung hergeleitet werden, die Relaisschaltungen, Speicherschaltungen und ähnliches überflüssig machen.
Vorteilhafterweise besteht die jedem Kanal zugeordnete Bürste aus mehreren, in Bewegungsrichtung des Lochstreifens hintereinander angeordneten Bürstenelementen. Damit ist eine besonders sichere Kontaktherstellung durch aufeinanderfolgende Löcher hindurch gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung ist sowohl für eine unter Einhaltung eines Zeitintervalls stufenweise erfolgende Steuerung oder für ein kontinuierlich ablaufendes Synchronprogramm geeignet. Solche Steuerungen sind beispielsweise für Vorrichtungen vorgesehen, in denen ein Zielbereich mit willkürlich angeordneten Zielen vorgesehen ist, die sich für einen zeitlich gesteuerten Abstand in Sicht bzw. außer Sicht eines Schützen bewegen. Ein anderes Anwendungsgebiet der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt beispielsweise im Mischen von Kuchenteigen mit mehreren Bestandteilen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit vorteilhaften Einzelheiten erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht einer Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung,
F i g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß F i g. 1, teilweise aufgebrochen,
F i g. 3 einen senkrechten Schnitt durch die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung längs der Linie 3-3 in F i g. 2,
F i g. 4 die Befestigung einer Bürste an einem Bürstenblock,
F i g. 5 eine vergrößerte Seitenansicht, teilweise im Schnitt des Zusammenwirkens einer Bürste mit Löchern im Lochstreifen,
F i g. 6 einen Teil eines Lochstreifens, wie er für die Walze gemäß der F i g. 5 verwendet wird.
Gemäß den Figuren, insbesondere den F i g. 1 und 2, ist eine insgesamt mit 15 bezeichnete Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung an einer Tafel 16 angebracht. Eine an der Tafel 16 drehbar abgestützte Walze 17 wird von einem Motor 18 angetrieben. Innerhalb
eines Gehäuses 20 ist ein Bürstenrahmen 19 mit mehreren Bürsten angeordnet. Auf der Walze 17 läuft ein endloser Lochstreifen 21 um, der durch einen von einer Spule abgewickelten und auf eine andere Spule aufgewickelten Lochstreifen ersetzt werden kann. Die Walze S 17 kann kontinuierlich oder schrittweise gedreht werden.
Die Walze weist eine Umfangsfläche aus elektrisch leitendem Material auf und ist über eine Hülse 26 gegenüber einer Welle 29, von der sie drehangetrieben to wird, elektrisch isoliert.
Zum Antrieb des Lochstreifens 21 sind auf der Oberfläche der Walze mehrere Zähne 44 vorgesehen, die in Umfangsrichtung in gegenseitigem Abstand angeordnet sind und mit Löchern 45 zusammenwirken, die im Lochstreifen 21 ausgebildet sind.
Der Bürstenrahmen 19 weist zwei senkrechte Seitenplatten auf, von denen in F i g. 3 die Seitenplatte 47 sichtbar ist
Die Seitenplatten sind oben über eine Verbindungsplatte 48 und unten über eine Schutzeinrichtung 49 miteinander verbunden. Der Rahmen ist an der Tafel 16 über eine Welle 50 schwenkbar gelagert, die mit einem Flansch 51 versehen ist und einen Gewindeabschnitt 52 aufweist, der mit der Tafel 16 über eine Mutter 53 verschraubt ist. Die Welle 50 selbst ist unbeweglich und durch Öffnungen der Seitenplatten 46 und 47 durchgeführt, so daß der Bürstenrahmen 19 auf der Welle 50 schwenkbar ist. Eine Feder 55 umschließt die Welle 50. Das eine Ende 56 der Feder 55 liegt an einem sich nach innen erstreckenden Flansch der Seitenplatte 47 an, während ihr anderes Ende 57 in eine Öffnung eines Ringes 58 hineinragt, der an der Welle 50 befestigt ist. Auf diese Weise ist der Bürstenrahmen 19 gegenüber der in Fig.3 dargestellten Stellung in eine in Uhrzeigerrichtung verdrehte Stellung vorgespannt.
Der Bürstenrahmen 19 wird von einer in F i g. 3 gestrichelt dargestellten Verriegelungsvorrichtung in seiner dort dargestellten Betriebsstellung gehalten. Die Verriegelungsvorrichtung weist ein Verriegelungsteil
59 auf, das mit einem an der Tafel 16 befestigten Ansatz
60 zusammenwirken kann. Das Verriegelungsteil 59 ist am Ende eines Stiftes 61 befestigt, der sich durch beide Seitenplatten hindurch erstreckt und drehbar ist. Eine Feder 62 ist mit ihrem einen Ende mit dem Verriegelungsteil 59 verhakt und an ihrem anderen Ende an einem Stift befestigt, der an der Seitenplatte 47 angebracht ist. Zum Entriegeln des Verriegelungsteils 59 von dem Ansatz 60 ist am äußeren Ende des Stiftes 61 ein Knopf 61a vorgesehen, der von einer Bedienungsperson gedreht werden kann.
Ein Bürstenblock 65 ist an den Seitenplatten des Bürstenrahmens 19 befestigt, so daß er zwischen den Seitenplatten gehalten ist. Der Bürstenblock 65 trägt mehrere Bürsten 66 und besteht aus isolierendem Material, so daß er die Bürsten 66 von den Seitenplatten des Bürstenrahmens 19 isoliert.
Gemäß der F i g. 4 weist jede Bürste 66 eine Vielzahl von flexiblen Drähten 67 auf, die in einzelnen Gruppen angeordnet sind und durch einen Ring 68 gebündelt gehalten sind. Die gesamte Bürste besteht aus elektrisch leitfähigem Material und ist in einem Schlitz 69 aufgenommen, der in dem Bürstenblock 65 vorgesehen ist. Eine Befestigungsvorrichtung 70 hält jede Bürste 66 an dem Bürstenblock 65 fest und verbindet sie mit einem Leiter 71, der an einen Stromkreis angeschlossen ist.
Die Befestigungsvorrichtung 70 weist einen Schraubbolzen 72 mit einer Mutter 73 auf, wobei der Schraubbolzen 72 zum Aufnehmen der Bürste 66 einen Schlitz aufweist und sich in eine in dem Bürstenblock 65 vorgesehene Bohrung 74 hineinerstreckt. Die Bohrung 74 geht in eine größere Bohrung 75 über, so daß zwischen beiden Bohrungen eine Schulter 76 abgegrenzt ist. Die Mutter 73 wird auf den Schraubbolzen 72 aufgeschraubt, bis sie an der Schulter 76 anliegt, so daß die betreffende Bürste 66 an dem Bürstenblock 65 festgehalten wird.
Der Bürstenblock 65 ist so ausgerichtet, daß die Bürsten 66 unter spitzem Winkel und in Drehrichtung der Walze auf die Oberfläche der Walze 17 gerichtet sind. Der Bürstenrahmen 19 wirkt derart mit dem Bürstenblock 65 und den Bürsten 66 zusammen, daß bei mit Hilfe des Verriegelungsteils 59 verriegeltem Bürstenrahmen 19 die Enden der die Bürsten 66 bildenden Drähte 67 die Oberfläche der Walze 17 berühren, wenn dies durch im Lochstreifen 21 vorgesehene Löcher möglich ist.
Jeder Stromkreis, der mit einem Leiter 71 und einer Bürste 66 verbunden ist, ist gleichzeitig mit einer gemeinsamen Kontaktbürste 77 (Fig.3) verbunden, die die Oberfläche der Walze 17 von unten her abgreift. Die Kontaktbürste 77 weist einen Ring 78 auf, der eine Vielzahl flexibler Stahldrähte 79 hält, die die Oberfläche der Walze 17 ständig berühren. Die Halterung der Kontaktbürste 77 erfolgt mittels eines leitfähigen Teils 80, das an einem aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Abdeckteil 81 befestigt ist, welches wiederum an der Tafel 16 angebracht ist. Am Teil 81 ist eine Anschlußklemme 83 befestigt, die mit einem Leiter 84 verbunden ist.
Da die Stahldrähte 67 beim Einsetzen oder Abnehmen eines Lochstreifens 21 leicht beschädigt werden können, ist, wie bereits erwähnt, eine Schutzeinrichtung 49 vorgesehen. Diese Schutzeinrichtung 49 weist eine Platte 85 aus elektrisch isolierendem Material auf, die mit einer Vielzahl von Bürstendurchlaßschlitzen 86 versehen ist, durch die sich die Enden der Drähte 67 hindurcherstrecken, um den Lochstreifen oder die Walze zu berühren. Wenn der Bürstenrahmen 19 aus seiner Betriebsstellung herausgedreht ist, erstrecken sich die Bürsten 66 nicht mehr durch die Bürstenaufnahmeschlitze 86 hindurch. Die Platte 85 ist an einem Metallrahmen 87 befestigt, der eine sich mit den Bürstenaufnahmeschlitzen 86 deckende öffnung 88 aufweist. Der Rahmen 87 ist an Stiften 89 schwenkbar, die an den Seitenplatten befestigt sind, und wird, wie aus F i g. 3 ersichtlich, von einer Feder 90 im Gegenuhrzeigersinn vorgespannt. Ein Ende der Feder 90 ist an dem Stift befestigt, an dem auch die Feder 62 befestigt ist. Das andere Ende der Feder 90 ist an einem Vorsprung 91a angebracht, der von einem Anschlag 91 am hinteren Ende des Rahmens 87 vorsteht. Der Anschlag 91 begrenzt die entgegen dem Uhrzeigersinn verlaufende Drehbewegung des Rahmens 87, wenn dieser gegen die Kante 47a der Seitenplatte 47 anschlägt. Wenn der Bürstenrahmen 19 mittels eines sich vom Rahmen 87 weg erstreckenden Ansatzes 92, der an einem von der Tafel 16 vorstehenden Stift 93 anschlägt, in die untere oder verriegelte Stellung bewegt wird, wird der Rahmen 87 in eine Stellung geschwenkt, in der sich die Bürsten 66 durch die Bürstendurchlaßschlitze 86 der Platte 85 hindurcherstrecken. Ein aus nichtleitendem Material bestehender Kamm 94 ist am Rahmen 87 befestigt und erstreckt sich derart nach unten, daß er die Oberfläche der Walze 17 übergreift, um den Lochstreifen 21 auf der Walze 17 zu halten. Das Ausrasten des
Verriegelungsteils 59 und das Hochschwenken des Bürstenrahmens 19 bewirken, daß die Schutzeinrichtung 49 unter Wirkung der Feder 90 in eine die Bürsten 66 schützende Stellung schwenkt.
Der Lochstreifen 21 besteht aus isolierendem Material, beispielsweise einem Laminat aus Leinenpapier und Mylar, das gute Isolationseigenschaften besitzt und sich nicht statisch auflädt. Das Leinenpapier ruft eine Bürstenreinigung hervor.
Der in Fig.6 dargestellte Lochstreifen weist zwölf Kanäle auf, von denen elf mit den Bezugszeichen 95 bis 105 bezeichnet sind. Jedem Kanal ist eine Bürste 66 zugeordnet.
Auf dem Lochstreifen ist das Schließen eines Stromkreises auf Zeilenbasis programmiert, wobei ein Loch in dem Lochstreifen ermöglicht, daß die Drähte 67 einer Bürste 66 die elektrisch leitende Oberfläche der Walze 17 berühren und somit einen Kontakt herstellen. Der Abstand der Löcher 106, 107 zweier benachbarter Zeilen eines Kanals ist dabei relativ zur Länge der Bürste 66 bzw. der Erstreckung der Enden der Drähte 67 in Bewegungsrichtung des Lochstreifens so gewählt, daß ein Kontakt über ein neues Loch (z. B. 107) bereits hergestellt ist, bevor der Kontakt über das vorhergehende Loch 106 unterbrochen ist. Genauer stellen die Drähte. 67 der Bürste 66 über das gemäß Fi g. 5 in Bewegungsrichtung des Lochstreifens 21 erste Loch 106 einen Kontakt mit der Walze 17 her und stellen anschließend über das Loch 107 einen Kontakt her, bevor der Kontakt über das Loch 106 unterbrochen wird. Auf diese Weise kann ein fortdauernder, geschlossener Schaltzustand so lange aufrechterhalten werden, wie nachfolgende Löcher Zeile für Zeile in dem Lochstreifen 21 eingestanzt sind. Dies macht in der Steuerschaltung Speicherschaltungen oder Sperr-Relais überflüssig.
Damit durch das nachlaufende Loch hindurch mit Sicherheit ein Kontakt zwischen der Bürste 66 und der Walze 17 erfolgt, sind die Drähte 67, wie in F i g. 5 dargestellt, zu einzelnen Gruppen zusammengefaßt, so daß einzelne Bürstenelemente gebildet sind, von denen beispielsweise eines den Kontakt durch ein vorhergehen-
des Loch vermittelt, das andere durch den Lochstreifen am Kontakt gehindert ist und ein weiteres den Kontakt durch das nachfolgende Loch herstellt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung mit einer Walze mit elektrisch leitender Oberfläche, über die ein vorzugsweise mehrkanaliger, in seiner Bewegungsrichtung Zeile für Zeile entsprechend einem Programm gestanzter Lochstreifen läuft, und einer jedem Kanal zugeordneten Bürste, die durch die ausgestanzten Löcher hindurch mit der Oberfläche der Walze in elektrisch leitende Verbindung kommt, dadurchgekennzeichnet, daß die Bürste (66) in Bewegungsrichtung des Lochstreifens (21) derart dimensioniert ist, daß bei in aufeinanderfolgenden Zeilen des zugehörigen Kanals ausgestanzten Löchern die elektrische Verbindung zwischen Bürste (66) und Oberfläche der Walze (17) durch das nachfolgende Loch hergestellt ist, bevor die elektrische Verbindung durch das vorhergehende Loch getrennt ist.
2. Programmlochstreifen-Abstastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jedem Kanal zugeordnete Bürste (66) aus mehreren in Bewegungsrichtung des Lochstreifens hintereinander angeordneten Bürstenelementen besteht.
DE1549769A 1966-06-01 1967-06-01 Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung Withdrawn DE1549769B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55458466A 1966-06-01 1966-06-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1549769A1 DE1549769A1 (de) 1971-04-15
DE1549769B2 true DE1549769B2 (de) 1975-07-10

Family

ID=24213914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1549769A Withdrawn DE1549769B2 (de) 1966-06-01 1967-06-01 Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3511976A (de)
DE (1) DE1549769B2 (de)
GB (1) GB1129945A (de)
NL (1) NL149616B (de)
SE (1) SE323999B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961162A (en) * 1974-12-31 1976-06-01 United Audio Visual Corporation Method and apparatus for interrupting a device for a preselected interval of time
US3972295A (en) * 1975-10-08 1976-08-03 The Singer Company Needle bar pattern shifting device
US3964408A (en) * 1975-10-08 1976-06-22 The Singer Company Patterning device for tufting machines or the like

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1444503A (en) * 1916-11-10 1923-02-06 Shawmut Eng Co Mechanical controlling mechanism
US1791762A (en) * 1924-02-18 1931-02-10 Ibm Tabulating machine
US2016681A (en) * 1932-04-23 1935-10-08 Ibm Perforated record card
US2129764A (en) * 1936-06-01 1938-09-13 Ibm Record sensing device
US2441145A (en) * 1943-07-31 1948-05-11 Wilbur W Hansen Selector system
US2562251A (en) * 1948-03-04 1951-07-31 Control Instr Co Inc Card analyzing mechanism for tabulators
US2741530A (en) * 1952-05-06 1956-04-10 Times Facsimile Corp Electric facsimile recorders
US2852538A (en) * 1955-11-16 1958-09-16 Upjohn Co 2-lower alkyl steroidal compounds
US3005056A (en) * 1956-02-02 1961-10-17 Columbia Broadcasting Syst Inc Recording reproducing system
US3143730A (en) * 1959-08-27 1964-08-04 Gen Precision Inc Analog-digital converter
DE1168391B (de) * 1961-02-20 1964-04-23 Brause & Co Lochkarte fuer Karteien, Maschinenbuchhaltungen od. dgl.
US3150810A (en) * 1963-01-21 1964-09-29 Internaz Fonovisione S I F Soc Motion picture projectors
US3345500A (en) * 1963-03-01 1967-10-03 Smith Corp A O Cyclic code generating means
US3386654A (en) * 1964-01-07 1968-06-04 Control Data Corp Card punching and reading device
US3392381A (en) * 1964-09-24 1968-07-09 Franklin Institute Analog-to-digital encoder apparatus and system employing same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129945A (en) 1968-10-09
NL149616B (nl) 1976-05-17
NL6707666A (de) 1967-12-04
US3511976A (en) 1970-05-12
DE1549769A1 (de) 1971-04-15
SE323999B (de) 1970-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401857T2 (de) Halterungsvorrichtung für elektrischen Apparat für elektrische Kabelrinnen
DE2544893A1 (de) Elektrisches verbindungselement fuer eine klemmverbindung und eine elektrische verbindung
DE2732912A1 (de) Elektrisches verbindungsteil
DE4411187A1 (de) Stromleitungs-Verbinder
EP0412331B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Abschirmungen mehrpoliger Stecker mit der Erdpotentialschicht einer Verdrahtungsplatte
DE2163719C3 (de) Montagerahmen für Elektro-Installa-(ionszH-ecke
DE2812332C3 (de) Vielfachsteckverbindung für Karten mit gedruckter Schaltung
DE2008020B2 (de) Elektrische Schaltanordnung zum wahlweise n Zusammenschalten einer Vielzahl von Leitern
DE1209330B (de) Signalgeber fuer eine Programmsteuerung
DE1549769B2 (de) Programmlochstreifen-Abtastvorrichtung
DE2030073C3 (de) Abdeckhalle aus Kunststoff zum Schutz der Verbindungsstelle von Speiseschienen
DE2336244B2 (de) Anklemmbares Kontaktplättchen für flache elektrische Schaltkreise
EP0498402B1 (de) Abdeckung für eine Elektrodose oder eine Elektrodosenkombination
DE2127986C3 (de) Lehrvorrichtung
DE2844140C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Drucktastenschalter
WO2000062377A1 (de) Gerät mit einer kontaktierungseinrichtung für ein formkodiertes flachkabel
DE2400750B2 (de) Elektrischer Drehschalter mit einer Isolierstoffplatte und zwei Rotoren
DE1804846B2 (de) Anordnung zur herstellung von schaltverbindungen von auf traegern angebrachten elektrischen apparaten
DE2131527A1 (de) Baugruppentraeger
DE29508492U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren der Endstücke von elektrischen Leitern
DE3445679A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme einer steuerplatine fuer muenzbetaetigte spielgeraete
DE2907888A1 (de) Mehrpoliger steckverbinder
DE102022103851A1 (de) Anschlussvorrichtung und Verbindungseinheit
DE2362060C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Codieren eines Einschubplatzes für eine steckbare Flachbaugruppe in einem Baugruppenträger
DE29505258U1 (de) Schottwand einer Niederspannungs-Schaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee