DE1549272B1 - INDEPENDENT WEIGHT SCALE - Google Patents

INDEPENDENT WEIGHT SCALE

Info

Publication number
DE1549272B1
DE1549272B1 DE19671549272 DE1549272A DE1549272B1 DE 1549272 B1 DE1549272 B1 DE 1549272B1 DE 19671549272 DE19671549272 DE 19671549272 DE 1549272 A DE1549272 A DE 1549272A DE 1549272 B1 DE1549272 B1 DE 1549272B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
weight
shift
mark
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671549272
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Knothe
Karl Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Werke GmbH
Original Assignee
Sartorius Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius Werke GmbH filed Critical Sartorius Werke GmbH
Publication of DE1549272B1 publication Critical patent/DE1549272B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/32Indicating the weight by optical projection means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Schaltgewichtswaage mit einer mittels einer Projektionsvorrichtung auf eine Mattscheibe abbildbaren Skale am Neigungshebel sowie mindestens einer an der Skale angeordneten Marke, welche zwischen einer Lichtquelle der Projektionsvorrichtung und - den Grenzwerten des Skalenbereiches zugeordneten -lichtelektrischen Wandlern liegt und über einen Motor die Schaltgewichte steuert. The invention relates to an automatic shift weight scale a scale that can be mapped onto a ground glass by means of a projection device on the tilt lever and at least one mark arranged on the scale, which between a light source of the projection device and - the limit values of the Light-electric transducers assigned to the scale range and via a motor controls the shift weights.

Bei einer bekannten derartigen Waage (deutsche Patentschrift939230) unterbricht eine an der Skale angebrachte lichtundurchlässige Marke den Lichtweg zwischen der Lichtquelle und zwei lichtelektrischen Wandlern bei vorbestimmten Grenziagen des Neigungshebels. Dann betätigt der Motor eine Schaltgewichtseinrichtung, die ein Schaltgewicht entweder auflegt oder abhebt. In a known such scale (German Patent 939230) an opaque mark attached to the scale interrupts the light path between the light source and two photoelectric converters at predetermined limits of the tilt lever. Then the motor actuates a shift weight device which a shift weight either hangs up or lifts off.

Bei einer anderen bekannten Waage (USA.-Patentschrift 3 055444) können mehrere Schaltgewichte aufgelegt oder abgehoben werden, was so lange geschieht, bis der Neigungshebel sich in seinem Neigungsbereich befindet, wobei dann ein Stück der Skale durch die Projektionsvorrichtung auf die Mattscheibe abgebildet wird. Bei dieser bekannten Waage werden Kontakte an den Enden des Neigungshebels für die Steuerung des Gewichtsschaltmotors venvendet. In another known balance (USA.-Patent 3 055444) can several shift weights are put on or taken off, which happens for so long until the inclination lever is in its inclination range, with a piece then the scale is mapped onto the ground glass by the projection device. In this known scale contacts at the ends of the tilt lever for the Control of the weight switching motor used.

Diese bekannten Vorrichtungen haben die beiden folgenden Nachteile: Da die Marke bzw. die Kontaktgeber mit dem Neigungshebel verbunden sind und die lichtelektrischen Wandler bzw. die zu betätigenden Kontakte unmittelbar von dem Neigungshebel ausgelöst werden, läßt sich die Betätigung des Motors zur Gewichtsschaltung nur mit unzureichender Genauigkeit durchführen, da der Weg des Neigungshebels sehr klein ist. Wägungen an den Enden des Neigungsbereiches werden daher oft dadurch gestört, daß die Gewichtsumschaltung noch innerhalb des Neigungsbereiches oder erst ein Stück außerhalb des Neigungsbereiches erfolgt. These known devices have the following two disadvantages: Since the brand or the contactors are connected to the tilt lever and the photoelectric converter or the contacts to be actuated directly from the Tilt lever are triggered, the actuation of the motor can be used for weight switching Carry out only with insufficient accuracy, since the path of the tilt lever is very great is small. Weighing at the ends of the inclination range is therefore often avoided disturbed that the weight switching is still within the inclination range or only takes place a bit outside of the inclination area.

Bei Leuchtbitd-Neigungswaagen ist oft eine optische Tariereinrichtung vorgesehen sowie eine Vorrichtung zur optischen Justierung des Skalennullpunktes. Durch beide Vorrichtungen kann der Skalennullpunkt unabhängig von der Stellung des Neigungshebels willkürlich verschoben werden. Es muß nun dafür gesorgt werden, daß auch bei verschobenem Skalenprojektionsbild die Schaltgewichte an den Enden des Skalenbereiches geschaltet werden. In the case of light-bit inclination scales, there is often an optical taring device provided as well as a device for optical adjustment of the scale zero point. With both devices, the scale zero point can be adjusted independently of the position of the Be moved arbitrarily. It must now be ensured that the shift weights at the ends of the Scale range can be switched.

Dies ist aber nicht möglich, wenn die lichtelektrischen Wandler bzw. die Kontakte direkt vom Neigungshebel betätigt werden. Dann würde die Schaltgewichtseinnchtung nämlich in der ursprünglich vorgesehenen Weise schalten, d. h. nach einer optischen Verschiebung des Projektionsbildes z. B. irgendwo innerhalb des Skalenbereiches.However, this is not possible if the photoelectric converters or the contacts are operated directly from the tilt lever. Then the shift weight device would namely switch in the originally intended manner, d. H. after an optical Shift of the projection image z. B. somewhere within the scale range.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgemäß, eine Waage der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der einerseits die Umschaltpunkte von der Lage des Neigungshebels unabhängig gemacht und der jeweiligen Lage des Skalenprojektionsbildes angepaßt werden und bei der andererseits die Umschaltung mit wesentlich höherer Genauigkeit als bei den bekannten Waagen erfolgt. The object of the present invention is accordingly to provide a balance of To create the type mentioned at the beginning, on the one hand, the switching points from the Position of the tilt lever made independent and the respective position of the scale projection image be adapted and on the other hand the switchover with a much higher Accuracy than with the known scales takes place.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die lichtelektrischen Wandler an der Mattscheibe außerhalb des projizierten Skalenbildes angeordnet sind. This object is achieved in that, according to the invention, the photoelectric Transducers are arranged on the ground glass outside of the projected scale image.

Die Umschaltvorgänge werden also nicht mehr vom Neigungshebel selbst gesteuert, sondern von den projizierten Bildern der Marken, die an der Skale angebracht sind. Da die Projektionsvorrichtung optisch vergrößert, ist damit auch der Weg, den die Projektionsbilder der Marken gegenüber den lichtelektrischen Wandlern zurücklegen, entsprechend verlängert. The switching processes are no longer carried out by the tilt lever itself controlled, but from the projected images of the marks attached to the scale are. Since the projection device optically enlarges, it is also the way which the projection images of the brands cover opposite the photoelectric converters, extended accordingly.

Eine Verschiebung des Skalenprojektionsbildes durch eine optische Tariereinrichtung oder eine Vorrichtung zur Nullpunktsverstellung hat zur Folge, daß auch die Projektionsbilder der Marken in gleichem Ausmaß gegenüber den an der Mattscheibe angeordneten lichtelektrischen Wandlern verschoben werden, so daß die Waage an den Enden des Skalenbereiches schaltet, unabhängig von der Lage des Neigungshebels. A shift of the scale projection image by an optical one The result of a taring device or a device for adjusting the zero point that the projection images of the brands to the same extent compared to those of the Matting screen arranged photoelectric converters are shifted so that the The scales at the ends of the scale range switch, regardless of the position of the tilt lever.

Es ist zwar schon eine lichtelektrische Abtastvorrichtung bekanntgeworden, bei der an einer Skale angebrachte Marken über eine Skalenprojektionsvorrichtung auf eine oder mehrere Fotozellen abgebildet werden (deutsche Auslegeschrift l 011 154). A photoelectric scanning device has already become known, in the case of marks attached to a scale via a scale projection device can be mapped onto one or more photocells (German Auslegeschrift l 011 154).

Diese Abtastvorrichtung dient aber nicht zur Betätigung der Gewichtsschalteinrichtung einer Waage.However, this scanning device is not used to actuate the weight switching device a scale.

In Weiterbildung der Erfindung läßt sich die Genauigkeit des Umschaltens dadurch erhöhen, daß die lichtelektrischen Wandler jeweils durch eine Kante der Marke betätigt werden. Die Breite der Marke beeinflußt daher die Genauigkeit nicht. In a further development of the invention, the accuracy of the switchover can be reduced increase by the fact that the photoelectric converters each through an edge of the Brand are operated. The width of the mark therefore does not affect the accuracy.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben. Es stellt dar F i g. 1 in schematischem Aufriß eine oberschalige Waage mit einer Gewichtsschalteinrichtung, F i g. 2 ausschnittsweise die beiden Enden der am Neigungshebel befestigten Skale mit den Schaltmarken, F i g. 3 die Anordnung der lichtelektrischen Wandler neben der Mattscheibe. An embodiment of the invention is described below with reference to the Drawing described. It represents F i g. 1 in a schematic elevation of an upper shell Scales with a weight switching device, FIG. 2 excerpts from the two Ends of the scale attached to the tilt lever with the switching marks, F i g. 3 the Arrangement of photoelectric converters next to the screen.

Gemäß Fig. 1 ist auf einem Ständerl der als Waagebalken ausgebildete Neigungshebel 3 schwenkbar gelagert. Die Lastschale 5 ist an einem Schalenträger 7 befestigt, der am linken Ende des Neigungshebels 3 gelagert ist. Zur Parallelführung ist der Schalenträger über Stangen 9 und Lenker 11 mit Lagerböcken 13 an der Grundplatte 15 der Waage verbunden. According to FIG. 1, the one designed as a balance beam is on a stand Inclination lever 3 pivotally mounted. The load tray 5 is on a tray carrier 7 attached, which is mounted on the left end of the tilt lever 3. For parallel guidance is the shell carrier via rods 9 and handlebars 11 with bearing blocks 13 on the base plate 15 connected to the balance.

Am Neigungshebel 3 ist ein verstellbares Gegengewicht 16 vorgesehen. Zur Begrenzung des Schwenkbereiches des Neigungshebels sind ortsfeste Anschläge 17 vorgesehen. Am rechten Ende des Neigungshebels ist die Platte 20 mit der Skale 19 fest angebracht. Sie befindet sich im Strahlengang einer Projektionsvorrichtung, von der in der Zeichnung nur ein Projektionsobjektiv 21 und ein Spiegel 23 zu erkennen sind. Das Projektionsobjektiv 21 bildet über den Spiegel 23 einen Ausschnitt der Skale 19 auf eine Mattscheibe 25 ab, die am Waagengehäuse 27 befestigt ist. Der Spiegel 23 ist durch nicht dargestellte Mittel verstellbar, wodurch das eine Ende des Projektionsbildes der Skale 19 auf einen Nullstrich auf der Mattscheibe gestellt werden kann, und zwar sowohl, um Umgebungseinflüsse zu kompensieren, als auch, um kleine Taralasten auszugleichen. An adjustable counterweight 16 is provided on the tilt lever 3. Fixed stops are used to limit the pivoting range of the tilt lever 17 provided. At the right end of the tilt lever is the plate 20 with the scale 19 firmly attached. It is located in the beam path of a projection device, of which only a projection lens 21 and a mirror 23 can be seen in the drawing are. The projection lens 21 forms a section of the mirror 23 Scale 19 on a ground glass 25 which is attached to the balance housing 27. Of the Mirror 23 is adjustable by means not shown, whereby one end of the projection image of the scale 19 placed on a zero line on the ground glass can be, both to compensate for environmental influences, as well as to to compensate for small tare loads.

Auf einem Bock 29 ist ein Motor 30 angebracht, auf dessen Welle 31 mehrere Schaltnocken 32 drehfest angebracht sind. Schaltgewichte33 werden auf Konsolen 34 der Stangen 9 abgelegt. Zum Auflegen und Abheben der Schaltgewichte dienen Haken 35. die an ihrem in Fig. 1 linken Ende in einem Gehäuseansatz 36 schwenkbar gelagert sind und mit ihrem rechten Hakenende waagerechte Fortsätze 37 der Schaltgewichte 33 umgreifen. Jedem Schaltgewicht 33 ist ein Hakenpaar zugeordnet, von dem der eine Haken in Fig. 1 vor dem Schaltgewicht und dem Motor 30 liegt. der andere aber hinter beiden. Jedem Haken ist ein Schaltnocken 32 zugeordnet. Obgleich nur ein Schaltgewicht dargestellt ist, können deren mehrere mit entsprechenden zugehörigen Schaltnocken 32 und Haken 35 vorgesehen sein. Soweit ist die Waage bekannt. A motor 30 is mounted on a bracket 29, and on its shaft 31 a plurality of switching cams 32 are attached in a rotationally fixed manner. Shift weights33 are on Consoles 34 of the rods 9 are deposited. Hooks are used to place and remove the shift weights 35. which are pivotably mounted in a housing extension 36 at their end on the left in FIG. 1 are and with their right hook end horizontal extensions 37 of the switching weights 33 reach around. Each shift weight 33 is assigned a pair of hooks, one of which Hook in Fig. 1 in front of the shift weight and the motor 30 is located. the other behind both. A switching cam 32 is assigned to each hook. Although only a shift weight is shown, several can with corresponding associated switching cams 32 and hook 35 may be provided. So far the scales are known.

Entsprechend der Erfindung sind nun auf der Platte 20 der Skale 19 Marken 41 und 43 angeordnet. According to the invention, the scale 19 is now on the plate 20 Marks 41 and 43 arranged.

Es sind rechteckige lichtdurchlässige Felder innerhalb einer lichtundurchlässigen Platte. Von diesen Marken bilden die der Skale benachbarten Enden die für den Schaltvorgang entscheidenden Kanten. Von dem Projektionsobjektiv 21 wird zusammen mit dem einen oder anderen Ende der Skale 19 auch die jeweils benachbarte Marke 41 oder 43 abgebildet.There are rectangular translucent fields within an opaque one Plate. Of these marks, the ends adjacent to the scale form those for the switching process decisive edges. Of the projection lens 21 is together with the one or at the other end of the scale 19, the adjacent mark 41 or 43 is also shown.

Während ein Ende der Skale auf die Mattscheibe 25 fällt, fällt die zugehörige Marke auf den lichtelektrischen Wandler 45 oder 47. Der lichtempfindliche Teil dieser Wandler ist so klein bemessen, daß schon eine geringfügige Verstellung der Kante der zugehörigen Marke den Wandler von seinem einen in seinen anderen elektrischen Zustand umschaltet.While one end of the scale falls on the ground glass 25, the falls Corresponding mark on the photoelectric converter 45 or 47. The light-sensitive one Part of this transducer is so small that even a slight adjustment the edge of the associated brand switches the converter from its one to its other electrical Toggles state.

Vorzugsweise werden Fotohalbleiter, insbesondere Fotodioden, verwendet.Photo semiconductors, in particular photo diodes, are preferably used.

Wie aus F i g. 2 zu ersehen ist, ist die Marke 41 in der Nähe des Skalenendes angeordnet, das die höchste Zahl, 100, trägt und z. B. 100 g entspricht. As shown in FIG. 2, mark 41 is near the The end of the scale is arranged that carries the highest number, 100, and z. B. corresponds to 100 g.

Die Marke 43 ist in der Nähe des Nullendes der Skale angeordnet. Beide Marken sind aber gegeneinander versetzt, d. h., die Marke 43 ist weiter rechts angeordnet als die Marke 41. Für den Schaltvorgang wirksam sind die Kanten 41 a und 43 a bzw. deren Schatten.The mark 43 is located near the zero end of the scale. Both Brands are offset against each other, i. that is, the marker 43 is located further to the right as the mark 41. The edges 41 a and 43 a or their shadow.

Gemäß F i g. 3 sind die lichtelektrischen Wandler 45 und 47 außerhalb der Mattscheibe 25 hinter der Gehäusewandung angeordnet. Ihre lichtempfindlichen Enden sind ebenso wie die Marken 41 und 43 gegeneinander versetzt angeordnet. Bei der Darstellung nach F i g. 3 ist das Projektionsbild der Skale 19 auf Null gestellt worden, d. h. mit Hilfe des Spiegels 23 verschoben worden, bis der Nullstrich der Skale 19 mit einem an der Mattscheibe 25 fest angeordneten Nullstrich 51 zusammenfällt. In dieser Lage fällt gleichzeitig die Kante 43 a auf die lichtempfindliche Stelle des lichtelektrischen Wandlers 47. Ebenso fällt die Kante 41 a auf die lichtempfindliche Stelle des lichtelektrischen Wandlers 45, wenn die Waage so belastet ist, daß das mit 100 bezeichnete Skalenende des Projektionsbildes mit dem Nullstrich 51 zusammenfällt. Die Marken und die lichtelektrischen Wandler sind gegeneinander versetzt angeordnet, damit nicht beim Überschwingen der Waage unerwünschterweise die dem Nullende der Skale zugeordnete Marke 43 den lichtelektrischen Wandler 45 betätigt, der dem Hunderterende der Skale zugeordnet ist und umgekehrt. According to FIG. 3, the photoelectric converters 45 and 47 are outside the ground glass 25 arranged behind the housing wall. Your photosensitive The ends, like the marks 41 and 43, are offset from one another. at the representation according to FIG. 3, the projection image of the scale 19 is set to zero been, d. H. with the help of the mirror 23 has been moved until the zero line of the Scale 19 coincides with a zero line 51 which is fixedly arranged on the ground glass 25. In this position, the edge 43 a falls at the same time on the light-sensitive point of the photoelectric converter 47. Likewise, the edge 41a falls on the light-sensitive Place the photoelectric converter 45 when the balance is so loaded that the The end of the scale of the projection image, denoted by 100, coincides with the zero line 51. The brands and the photoelectric converters are offset from one another, so that when the balance overshoots undesirably the zero end of the Scale associated mark 43 actuates the photoelectric converter 45, the end of the hundreds is assigned to the scale and vice versa.

Die beiden lichtelektrischen Wandler sind in Längsrichtung des projizierten Skalenbildes einstellbar angeordnet, wie es durch die Pfeile 52 in F i g. 3 angedeutet ist. The two photoelectric converters are in the longitudinal direction of the projected The scale image is arranged to be adjustable, as indicated by the arrows 52 in FIG. 3 indicated is.

Wird nach dem Nullstellen der Waage (F i g. 3) eine Last auf die Lastschale 5 gelegt, und ist die Last größer als das durch die Skale 19 anzeigbare Höchstgewicht, so schwingt das Hunderterende des provierten Skalenbildes nach unten über den Nullstrich 51 der Mattscheibe hinaus. Gleichzeitig läuft die Kante 41 a über den lichtelektrischen Wandler 45 hinweg, so daß Licht der Projektionslampe auf diesen lichtelektrischen Wandler fällt. Der lichtelektrische Wandler gibt einen Strom ab, der, verstärkt, den Motor in solcher Richtung in Bewegung setzt, daß das kleinste Schaltgewicht aufgelegt wird (oder bei einer Substitutionswaage abgehoben wird). If after zeroing the balance (Fig. 3) a load is placed on the Load tray 5 placed, and the load is greater than that indicated by the scale 19 Maximum weight, so the end of the hundreds of the provisional scale image swings downwards beyond the zero line 51 on the ground glass. At the same time the edge 41 a runs across the photoelectric converter 45, so that light from the projection lamp falls on this photoelectric converter. The photoelectric converter gives one Current which, amplified, sets the motor in motion in such a direction that the smallest switching weight is applied (or lifted off with a substitute scale will).

War dieses Schaltgewicht ausreichend, so schwingt der Neigungshebel wieder in den Skalenbereich ein, und es kann am Projektionsbild der Skale ein Gewicht abgelesen werden, zu dem das Schaltgewicht addiert wird.If this shift weight was sufficient, the tilt lever swings back into the scale area, and a weight can be applied to the projection image of the scale to which the shift weight is added.

War das eine Schaltgewicht nicht ausreichend, um den Neigungshebel in den Skalenbereich wieder einschwingen zu lassen, so schaltet der Motor ein weiteres Schaltgewicht oder mehrere weitere Schaltgewichte zu, so lange, bis der Neigungshebel in den Skalenbereich einschwingt. Was that one shift weight not enough to move the tilt lever? to swing back into the scale range, the motor switches another Shift weight or several additional shift weights until the tilt lever swings into the scale range.

Wird umgekehrt ein Teil der Last weggenommen, so bewegt sich das Nullende der projizierten Skale nach oben über den Nullstrich 51 hinaus. In diesem Augenblick gibt der lichtelektrische Wandler 47 Strom ab, wodurch der Motor in der Gegenrichtung anläuft und ein Schaltgewicht abhebt (oder bei einer Substitutionswaage auflegt). Reicht dies nicht aus, so werden anschließend weitere Schaltgewichte betätigt. Conversely, if part of the load is removed, it moves Zero end of the projected scale upwards beyond zero mark 51. In this Moment the photoelectric converter 47 outputs current, whereby the motor in the Runs in the opposite direction and a shift weight lifts off (or with a substitute scale hangs up). If this is not sufficient, further shift weights are then actuated.

Befindet sich das abzulesende Gewicht in der Nähe des Null- oder Hunderterendes der Skale 19, so muß sich beim Einschwingvorgang das Skalenende einmal oder mehrere Male über den Nullstrich hinausbewegen können, ohne daß hierbei ein Schaltvorgang ausgelöst werden darf, denn das abzulesende Gewicht fällt ja noch in den Skalenbereich hinein. Unerwünschte Schaltvorgänge werden dadurch verhindert, daß man bei Verwendung von lichtelektrischen Wandlern zwischen diese und den Motor eine Verzögerungsschaltung einfügt, die dafür sorgt, daß der Motor erst nach einer vorbestimmten Zeit mit Strom gespeist wird. Die Zeit wird so bemessen, daß der Einschwingvorgang dann mit Sicherheit beendet ist. Is the weight being read near the zero or When the scale 19 reaches the hundreds, the scale end must move once during the transient process or several times beyond the zero line without doing a Switching process may be triggered, because the weight to be read is still falling into the scale area. This prevents undesired switching operations, that when using photoelectric converters between these and the motor a delay circuit inserts, which ensures that the motor only after a is fed with electricity for a predetermined time. The time is measured so that the transient process then with certainty has ended.

Die Verzögerungsschaltung sorgt auch dafür, daß der Motor nicht sofort hintereinander mehr Schaltgewichte schaltet, als nötig sind. Vielmehr vergeht nach dem Zuschalten eines Schaltgewichtes erst eine vorbestimmte Zeit, innerhalb derer die Waage einschwingen kann. Nur wenn sich nach Ablauf dieser Zeit das projizierte Bild der Skale immer noch außerhalb des Nullstrichs 51 befindet, wird ein weiteres Gewicht zu- oder abgeschaltet. The delay circuit also ensures that the motor does not start immediately one after the other switches more shift weights than are necessary. Rather, passes after switching on a shift weight only a predetermined time within which the balance can swing. Only if after this time the projected The image of the scale is still outside the zero line 51, becomes another Weight switched on or off.

An Stelle der Fotodioden als lichtelektrische Wandler und einer Verzögerungsschaltung können auch Fotowiderstände verwendet werden, sofern diese so träge sind, daß sie einen ausreichenden Strom für die Betätigung des Motors über die Verstärkerschaltung erst nach einer Zeit abgeben, die für den Einschwingvorgang ausreicht. Instead of photodiodes as photoelectric converters and a delay circuit photoresistors can also be used, provided they are so slow that they sufficient current to operate the motor through the booster circuit release only after a time that is sufficient for the settling process.

Aus F i g. 3 ergibt sich die hohe Genauigkeit, mit der diese Einrichtung schaltet. Wird nämlich der lichtempfindliche Bereich der lichtelektrischen Wandler 45 und 47 klein genug gemacht, so kann man mit einer Genauigkeit von 1/1o oder l/-o eines Teilstrichabstandes schalten. Eine solche Genauigkeit ist aber nicht erzielbar, wenn man einen Teil des Neigungshebels selbst für den Schaltvorgang benutzt. From Fig. 3 results in the high accuracy with which this device switches. This is because it is the light-sensitive area of the photoelectric converter 45 and 47 made small enough so can one with an accuracy switch from 1 / 1o or l / -o of a division distance. Such accuracy is but not achievable if you use part of the tilt lever itself for the switching process used.

Hat die Projektionsvorrichtung z. B. einen üblichen Vergrößerungsfaktor 100, so legt der Neigungshebel jeweils nur 1/ioo des Weges zurück, den gleichzeitig das projizierte Skalenbild zurücklegt. Um aber einen Schaltvorgang an einem lichtelektrischen Wandler auslösen zu können, müßte sich eine etwa am Waagebalken befestigte Blende um ein gleich großes Stück bewegen wie eine der Schattenkanten des Projektionsbildes. Dieses gleich große Stück der Waagebalkenbewegung würde aber einer Bewegung des Projektionsbildes um 5 bis 10 Teilstrichabstände entsprechen. Die an sich erzielbare Ablesegenauigkeit durch das Skalenbild würde hierdurch an den Enden des Projektionsskalenbereiches völlig sinnlos gemacht werden, wenn ein Schaltvorgang innerhalb eines Bereiches von 5 oder 10 Teilstrichen irgendwo stattfindet.Has the projection device z. B. a usual magnification factor 100, the inclination lever only covers 1/100 of the way back at the same time covers the projected scale image. But to switch to a photoelectric In order to be able to trigger the converter, an aperture would have to be attached to the balance beam move around the same size as one of the shadow edges of the projection image. This equally large piece of the balance beam movement would, however, lead to a movement of the The projection image by 5 to 10 divisions. The achievable in itself Reading accuracy through the scale image would thereby be at the ends of the projection scale area be made completely pointless if a switching operation is within a range of 5 or 10 tick marks takes place somewhere.

Der Einfachheit halber wurde die Erfindung so beschrieben, daß die Kanten 41 a und 43 a genau dann umschalten, wenn eines der Enden der Skalen den Nullstrich 51 durchläuft. Etwas zweckmäßiger ist es, die Kanten gegenüber den lichtempfindlichen Stellen der lichtelektrischen Wandler so zu justieren, daß die Umschaltvorgänge erst ein kleines Stück von t/o bis 1/2 Teilstrichabstand außerhalb der Skalenenden erfolgen. Die Waage kann dann auf die Skalenenden einschwingen, ohne daß die Schaltvorgänge stören. Eine einwandfreie Nullstellung der Waage durch Justieren des Spiegels 23 ist praktisch auch nur so möglich. For the sake of simplicity, the invention has been described so that the Edges 41 a and 43 a switch exactly when one of the ends of the scales the Zero line 51 runs through. It is a little more practical to use the edges opposite the light-sensitive ones Adjust the photoelectric converter so that the switching processes only a small piece of t / o up to 1/2 division distance outside the scale ends take place. The balance can then swing to the ends of the scale without the switching processes disturb. A perfect zeroing of the scales by adjusting the mirror 23 is practically only possible in this way.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Selbsttätige Schaltgewichtswaage mit einer mittels einer Projektionsvorrichtung auf eine Mattscheibe abbildbaren Skale am Neigungshebel sowie mindestens einer an der Skale angeordneten Marke, welche zwischen einer Lichtquelle der Projektionsvorrichtung und - den Grenzwerten des Skalenbereiches zugeordneten - lichtelektrischen Wandlern liegt und über einen Motor die Schaltgewichte steuert, d a du reh g e k e n n -z e i c h n e t, daß die lichtelektrischen Wandler (45, 47) an der Mattscheibe (25) außerhalb des projizierten Skalenbildes angeordnet sind. Claims: 1. Automatic shift weight scale with a means a projection device on a ground glass displayable scale on the tilt lever as well as at least one mark arranged on the scale, which is between a light source the projection device and - assigned to the limit values of the scale range - photoelectric converters and controls the shift weights via a motor, d a thou g e k e n n -z e i c h n e t that the photoelectric converters (45, 47) are arranged on the focusing screen (25) outside the projected scale image. 2. Selbsttätige Schaltgewiehtswaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Grenze des Skalenbereiches eine Marke (41, 43) zugeordnet ist. 2. Automatic switching weight balance according to claim 1, characterized in that that a mark (41, 43) is assigned to each limit of the scale range. 3. Selbsttätige Schaltgewichtswaage naclfAnspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kante (41a, 43a) jeder Marke die lichtelektrischen Wandler (45, 47) betätigt. 3. Automatic shift weight scale according to claim 1 or 2, thereby characterized in that one edge (41a, 43a) of each mark the photoelectric converter (45, 47) actuated.
DE19671549272 1967-06-23 1967-06-23 INDEPENDENT WEIGHT SCALE Pending DE1549272B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0110492 1967-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1549272B1 true DE1549272B1 (en) 1971-08-26

Family

ID=27587903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671549272 Pending DE1549272B1 (en) 1967-06-23 1967-06-23 INDEPENDENT WEIGHT SCALE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1549272B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939230C (en) * 1952-11-06 1956-02-16 Schenck Gmbh Carl Inclination scale with switching weight device
DE1011154B (en) * 1953-02-14 1957-06-27 Carl Schenk Maschinenfabrik G Photoelectric scanning device for measuring or display device with a short measuring path
US3055444A (en) * 1958-01-21 1962-09-25 Chyo Toshio Weighing balance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939230C (en) * 1952-11-06 1956-02-16 Schenck Gmbh Carl Inclination scale with switching weight device
DE1011154B (en) * 1953-02-14 1957-06-27 Carl Schenk Maschinenfabrik G Photoelectric scanning device for measuring or display device with a short measuring path
US3055444A (en) * 1958-01-21 1962-09-25 Chyo Toshio Weighing balance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7518522U (en) CAMERA WITH A FOCUSING DEVICE
DE1549272B1 (en) INDEPENDENT WEIGHT SCALE
DE592625C (en) Display or printing device for scales
DE2618111A1 (en) DISPLAY DEVICE
DE2024366A1 (en) Photocomposing machine
DE2521640C3 (en) Scale with non-linearly divided scale
DE853523C (en) Pointer scale with automatic price display through illuminated display scale
DE646426C (en) Scale with projection of tare, gross and net weights
DE883806C (en) Sensor lever for photoelectric sensor control
DE6603979U (en) SCALE WITH INDEPENDENT WEIGHT SWITCH DEVICE.
DE2049075C3 (en) Precision Inclination Balance
DE2434974C3 (en) Arrangement for measuring at least one extreme value of the brightness distribution of a photographic object
DE877675C (en) Automatic scales with numeric display
DE1549152B1 (en) TRACKING DISPLAY DEVICE FOR PROJECTION SCALES
DE957349C (en) Photoelectric scanning device for measuring or display devices with a short measuring path
DE637698C (en) Projection scale
DE2237138C3 (en) Protractor
DE1841135U (en) READING DEVICE ON A SCALE.
DE669634C (en) Photocomposing machine
DE508620C (en) Reproduction camera
DE1906846U (en) OPTICAL COPY DEVICE WITH EXPOSURE MEASURING DEVICE.
DE2461219C3 (en) Bathroom scales
DE2249657C3 (en) Projection scale
CH460372A (en) Balance, especially analytical balance
DE6906210U (en) PRECISION SCALE