DE1542516A1 - Selbstdichtender Hochdruckverschluss fuer grosse Durchmesser - Google Patents

Selbstdichtender Hochdruckverschluss fuer grosse Durchmesser

Info

Publication number
DE1542516A1
DE1542516A1 DE19651542516 DE1542516A DE1542516A1 DE 1542516 A1 DE1542516 A1 DE 1542516A1 DE 19651542516 DE19651542516 DE 19651542516 DE 1542516 A DE1542516 A DE 1542516A DE 1542516 A1 DE1542516 A1 DE 1542516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
self
high pressure
pressure closure
large diameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651542516
Other languages
English (en)
Inventor
Glasmacher Dipl-Ing Theo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Publication of DE1542516A1 publication Critical patent/DE1542516A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

RHEORtCH UHDE QMIH, DORTMUND 15425j6
, Selbstdichtender Hochdruckverschluß
für große Durchmesser
Bei dem unter der Bezeichnung Bredtschneiderverechluß bekannten selbstdichtenden Hochdruckverschluß ( DRP H85 768 ) wird der Deckel durch den Innendruck gegen einen Keildichtungsring gepreßt. Die Druckkraft des Deckels wird dabei in zwei Komponenten zerlegt« von denen eine radial auf den Außeneantei de· GefJßes wirkt und den Keildichtunsring so belastet» daß ep eine von der Größe de« ' Innendruckes abhangige Anpressung an die Gefaßwand erfahrt. Die andere Komponente wirkt in axialer Richtung und wird durch einen geteilten Ring aufgenommen. Die Beanspruchung des Dichtinges erfolgt dabei im elastisch/plastischen Bereich( Mit der Erfindung dieses selbstabdichtenden Verschluß«· wurden die ' Schwierigkeiten» die bei der Abdichtung von Hochdruckgefaßen »it der Steigerung der Drücke und Temperaturen auftraten, und die durch Verkleinern des Dichtungsdurchmessers und Erhöhen der Anzahl der Schraubenbolzen nicht befriedigend gelöst werden konnten, umgangen. Beim heutigen Stand der Hochdrucktechnik8 insbesondere bei der Ammoniaksynthese, hat die Anwendung des bekannten Bredtschneider-Verschlußes eine Grenze erreicht, welche insbesondere durch die Vergrößerung [der Konverterdurchraesser gegeben ist.
Um die Tagesleistung von Syntheseanlagen zu steigern muß die Verweilzeit des Gasgemisches ins Konverter und die Katalysatormenge erhöht, der Konverter also vergrößert werden. Da der Konverter wegen des Druckverlustes nicht beliebig langer gebaut werden kann, muß der Durchmesser vergrößert werden. Dabei kommt «an zu Innendurchmessern, die größer als 2ooo mn sind. Die benötigten großen Gasmengen können nur mit Turboverdichtern rentabel komponiert werden. Dabei muß der Druck der Verdichterleistung angepaßt und gegebenenfalls gegenüber den bisher verwendeten Drücken gesenkt werden. Bei solchen erniedrigten Drücken und sehr großen Innendurchmessern kann der bekannte BredtSchneiderverschluß mit Flachdeckel nicht mehr zur Abdichtung verwendet werden* da er zu schwer wird und daher erst bei höheren Drücken abdichtet.
00981-3/UÖ9
1542518
So wiegt z.B. der Deckel eines Konverter» von 2ooo ni. 0 und 2So atO Innendruck etwa 9 to, wahrend bei 222o ma i. t und 2So atü das Gewicht bereite etwa 14 to beträgt. Damit wird eine rechtzeitige Abdichtung nicht sehr gewährleistet.
Es ist zwar möglich» durch eine Einhalsung am Konverterkopf den Dichtungsdurchmesser zu verkleinern. Damit würde aber der Konvertereinsatz nicht mehr in der einfachen Weise wie bisher herausnehmbar sein, sondern mü&te geteilt und im Konverter zusammengebaut werden. :
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen selbstdichtenden Hoch- ' druckverschluß zu schaffen, der bei Durchmessern von insbesondere »ehr als l*too mm zuverlässig arbeitet»
Erfindungsgeraäß erhält der Verechluftdeckel ein nach innen gerichtetes Kugelgewölbe, wobei die Gewölberandkräfte senkrecht auf den Dichtungsring wirken, Durch die For» des Deckels wird eine Gewichtsersparnis erzielt, welche bei den in Frage kommenden großen Durchmessern bis zu So % beträgt. Dadurch wird eine rechtzeitige Abdichtung durch den Innendruck möglich. Ferner wird die Kraft günstiger auf die Dichtelemente verteilt. Infolge des geringeren Gewichtes bereitet die Handhabung des Deckels bei der Montage keine Schwierigkeiten.
In der Zeichnung ist eine Ausbildungsform des Verachlu&es dargestellt. Der Deckel (1) ist ein Kugelgewölbe mit nach innen gerichteter Wölbung. Der Rand des Gewölbes stützt sich auf dem Dichtring (2) des Verschlu&es ab. Die Kugelwölbung ist so ausgebildet, daß die Gewölberandkräfte P senkrecht auf dem Dichtring (2) stehen und sich dann in die beiden Komponenten P1 und P2 zerlegen.· Die Komponenten P1 und P- erzeugen Druckkräfte auf die Konverterwand CH) und den Ί-teiligen Ring (3) und bewirken so in der an sich bekannten Weise die Abdichtung.
009813/1409
BAD ORiOiINAL

Claims (1)

  1. PATEHT-ANS PRUCH
    Selbstdichtender Hochdruckverschluß für Durchmesser von wenigstens 14OO »π, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel ein· sum ttah&lterinnern gerichtet* kugelförmige Wölbung besitzt und die Dichtfläche des Deckels, welche den Mantel eines abgestumpften Kreiskegels bildet, dessen Spitze ■it dem KrOmmungsnittelpunkt des Gewölbes zusammenfällt, «n einen Dichtring anliegt, der in bekannter Weise durch einen mehrteiligen Druckaufnahmering abgestützt wird.
    BAD ORiGiNAL
    009813/1409
    Leerseite
DE19651542516 1965-07-17 1965-07-17 Selbstdichtender Hochdruckverschluss fuer grosse Durchmesser Pending DE1542516A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU0011892 1965-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542516A1 true DE1542516A1 (de) 1970-03-26

Family

ID=7567788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651542516 Pending DE1542516A1 (de) 1965-07-17 1965-07-17 Selbstdichtender Hochdruckverschluss fuer grosse Durchmesser

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT258256B (de)
DE (1) DE1542516A1 (de)
GB (1) GB1151366A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4116352A (en) * 1976-11-01 1978-09-26 Leonard Russo Sealing device
FR2995221B1 (fr) * 2012-09-07 2015-10-30 A2C Conteneur soumis a pression ou depression, equipe d'une porte etanche

Also Published As

Publication number Publication date
GB1151366A (en) 1969-05-07
AT258256B (de) 1967-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119534B4 (de) Metallische Dichtung
DE3402832A1 (de) Versandbehaelter fuer radioaktive oder andere gefaehrliche materialien
DE2252483A1 (de) Flache metalldichtung, insbesondere verwendbar als zylinderkopfdichtung fuer kolben-verbrennungskraftmaschinen
DE3720313A1 (de) Abdichtungsvorrichtung
DE4216573C2 (de) Gasfeder
DE1947306A1 (de) Verbindung von zwei mit Kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten Metallteilen
DE1542516A1 (de) Selbstdichtender Hochdruckverschluss fuer grosse Durchmesser
DE2009487C3 (de) Druckbehälter
DE102014013249A1 (de) Druckbehälter
DE2828973C2 (de) Aus einem Tragdeckel und einem Dichtdeckel bestehende Verschlußvorrichtung für eine große Behälterdurchführung
CH650063A5 (de) Kreiselpumpe mit einem aussengehaeuse und einem innengehaeuse.
DE6610196U (de) Selbstdichtender hochdruckverschluss fuer grosse durchmesser.
DE2640037C3 (de) Anwendung eines Dichtrings
DE2530650C3 (de) Drehverschluß zum Verschließen von unter Innendruck stehenden Behältern
DE2160128C2 (de) Abdichtung zwischen Zylinder und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE2036243A1 (de) Gleitringdichtung
DE202014007319U1 (de) Druckbehälter
DE963523C (de) Doppelmantelturbine
DE3819674C2 (de) Beobachtungsfenster für einen observierbaren Druckreaktor
DE7917535U1 (de) Gas- oder dampfdichter Verschluß
DE2030439A1 (de) Tank Verschlußanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1074340B (de) Deckelverschluß für Hochdruckbehälter
DE1750404A1 (de) Formschluessige Verbindung zweier koaxial ineinander angeordneter Bauteile
DE3425288C2 (de)
DE1564772C3 (de) Deckel für Kernreaktordruckbehälter aus Stahl