DE1538755C3 - Sicherungseinrichtung für die Wickelkopfkappe des Rotors einer schnellaufenden elektrischen Maschine - Google Patents

Sicherungseinrichtung für die Wickelkopfkappe des Rotors einer schnellaufenden elektrischen Maschine

Info

Publication number
DE1538755C3
DE1538755C3 DE19661538755 DE1538755A DE1538755C3 DE 1538755 C3 DE1538755 C3 DE 1538755C3 DE 19661538755 DE19661538755 DE 19661538755 DE 1538755 A DE1538755 A DE 1538755A DE 1538755 C3 DE1538755 C3 DE 1538755C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
cap
barrel
axial
annular groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661538755
Other languages
English (en)
Other versions
DE1538755A1 (de
DE1538755B2 (de
Inventor
Karl 6800 Mannheim Blank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Publication of DE1538755A1 publication Critical patent/DE1538755A1/de
Publication of DE1538755B2 publication Critical patent/DE1538755B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1538755C3 publication Critical patent/DE1538755C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/51Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

(3) an ihrer Stirnseite Bohrungen (31) aufweisen, in die in die Fixierelemente (6) eingedrehte Schrauben (61) eingreifen.
ohne die Verwendung einer Verdrehvorrichtung für die Rotorkappe zu ermöglichen, wobei die der Fixie-
2. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1, da- 30 rung der Rotorkappe gegenüber dem Rotorballen durch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente dienenden Teile von außen zugänglich und überwachbar sein sollen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Rotorkappe an ihrer Innenfläche mindestens eine von ihrem ballenseitigen Ende bis zum ringförmigen Hohlraum verlaufende,
etwa parallele Begrenzungsflächen aufweisende axiale
Ausnehmung besitzt, der eine entsprechende axiale Ausnehmung größerer axialer Länge im Rotorballen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungs- 40 gegenübersteht, und daß die durch die axialen Auseinrichtung für die Wickelkopfkappe des Rotors einer nehmungen in den ringförmigen Hohlraum eingeschneilaufenden elektrischen Maschine, insbesondere schobenen Sicherungselemente mittels axial vorgeeines Turbogenerators, bei der der Rotorballen an lagerter Fixierelemente gehalten sind, den Stirnseiten im Durchmesser abgesetzt ist und dar- Die Sicherungselemente können als Rollen oder als
auf die Rotorkappen aufgeschrumpft sind, wobei so- 45 Prismen ausgebildet sein, deren Höhe etwa den rawohl in der dem Rotorballen zugewandten Fläche dialen Abmessungen des Hohlraumes zwischen Rotordes das Ende des Rotorballens überdeckenden Teiles kappe und Rotorballen entspricht. Die Rollen oder der Rotorkappe als auch im Rotorballen je eine Prismen können an ihrer Stirnseite Bohrungen aufRingnut ausgearbeitet ist, die sich bei aufgeschrumpf- weisen, in die in Fixierelemente eingedrehte Schrauter Rotorkappe zu einem ringförmigen Hohlraum er- 50 ben eingreifen. Neben der Ringnut im Rotorballen ganzen, in welchen Sicherungselemente einschiebbar kann eine weitere Ringnut angeordnet sein, in die ein
und darin mit Fixierelementen in ihrer tangentialen Lage fixierbar sind.
Eine solche Sicherungseinrichtung ist aus der deutschen Auslegeschrift 1143 916 bekannt.
Bei Turbogeneratoren werden bekanntlich die auf die Wickelköpfe des Rotors wirkenden Fliehkräfte durch eine diese umschließende Rotorkappe aufgenommen. Eine solche Rotorkappe wird im allgemei-
Ring eingelegt ist, gegen den sich die Sicherungselemente abstützen. Der Außendurchmesser dieses Ringes ist dabei nicht größer als der Durchmesser des Rotorballens an dieser Stelle. ·
Ein Ausführungsbeispiel der Rotorkappenanordnung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine erfindungsgemäße Rotorkappenanord-
nen auf den Rotorballen nach Einbringen der Wick- 60 nung im axialen Schnitt,
lung in die Rotornuten und nachdem die Rotorkappe Fig. 2 einen Schnitt senkrecht zur Achse längs
durch Erwärmen im Durchmesser vergrößert ist auf- der Linien A-B bzw. C-D.
geschrumpft. Es sind verschiedene solcher Anordnun- In den Zeichnungen ist mit 1 der Rotorballen und gen bekannt, die ein Verschieben der Kappe in mit 2 die Rotorkappe bezeichnet. In dem Rotoraxialer Richtung, das durch die betriebsmäßige Er- 65 ballen 1 ist an jeder Seite kurz vor seinem Ende jewärmung und Abkühlung verursacht werden kann, weils eine Ringnut 13 eingedreht. Die beiden Rotorverhindern sollen. kappen 2 sind jeweils auf einem Ende des Rotor-Bei einer weiteren bekannten Anordnung ist eben- ballens 1 aufgeschrumpft und weisen an der dem Ro-
torballen zugekehrten-Fläche ebenfalls eine Ringnut 23 auf, die im Querschnitt rechteckig ist und die so über der Ringnut 13 des Rotorballens 1 liegt, daß sich die beiden Ringnuten 13 und 23 zu einem. ringförmigen Hohlraum 4 ergänzen. ' - ~
Die Rotorkappe 2 weist fernerhin arwftixer Innenseite zwischen ihrem der Rotorballenmitte zugewandten Ende und der Ringnut 23 axiale Ausnehmungen 22 auf, die in radialer Richtung die gleiche Höhe aufweisen wie die Ringnut 23. Weiterhin ist die Rotorkappe 2 zwischen den Ausnehmungen 22 ausgedreht, jedoch ist die Höhe dieser Ausdrehung in radialer Richtung nicht größer als etwa zwei Drittel der Höhe der Ringnut 23 in radialer Richtung. Weiterhin weist der Rotorballen 1 im gleichen Abstand wie die Rotorkappe 2 axiale Ausnehmungen 12 auf': Bei aufgezogener Rotorkappe 2 besteht dann zwischen der Rotorkappe und dem Rotorballen in axialer Richtung ein Hohlraum 5 mit rechteckigem oder trapezförmigem Querschnitt. --
In diesen axialen Hohlraum 5 werden nach dem Aufziehen der Rotorkappe 2 Sicherungselemente 3 eingelegt, die im Ausführungsbeispiel zylinderförmig ausgebildet sind. Sie werden durch den axialen Hohlraum 5 in den ringförmigen Hohlraum 4 eingeschoben und in diesem anschließend in Umfangsnchtung so weit verschoben, daß. sie sich gegen die. Zähne 24 der Rotorkappe 2 abstützen. Die Sicherungselemente 3 weisen an ihrer einen Stirnseite Bohrungen 31 auf, in die Gewinde eingeschnitten sind. In diese Bohrungen 31 lassen sich Schrauben 61 eindrehen, die in Fixierelementen 6 geführt sind, so daß die Sicherungselemente 3 infolge der Anpressung gegen die Fixierelementd 6 und die Zähne 24 gegen eine Verschiebung in Umfangsnchtung gesichert sind.
Der Rotorballen 1 weist weiterhin neben der Ringnut 13 eine Eindrehung 14 auf, in die ein Metallring 7 eingesetzt ist, gegen den sich die Sicherungselemente 3 abstützen können, wenn auf die Rotorkappe 2 ein axialer Zug nach außen erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Sicherungseinrichtung für die Wickelkopfkappe des Rotors einer schnellaufenden elektrischen Maschine, insbesondere eines*Turbogenerators, bei der der Rotorballen ahnden Stirnseiten im Durchmesser abgesetzt ist und darauf die Rotorkappen aufgeschrumpft sind, wobei sowohl in
falls jeweils am Ende des Rotorballens eine Ringnut sowohl in den Rotorballen als auch in der Rotorkappe eingedreht. In diese Ringnut ist ein auch die andere Ringnut ausfüllender Ring zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung zwischen Rotorballen und Rotorkappe eingebracht, der die axialen Kräfte aufnimmt (deutsche Auslegeschrift 1 147 676). Auf welche Weise dieser Ring in die Ringnut eingebracht wird, ist der genannten Schrift nicht zu ent-
der dem Rotorballen zugewandten Fläche des io nehmen,
das Ende des Rotorballens überdeckenden Teiles Die obengenannten bekannten Rotorkappenanord-
der Rotorkappe als auch im Rotorballen je eine nungen sind aufwendig in der Herstellung, und es bereitet große Schwierigkeiten, bei Reparaturen oder zu Revisionszwecken die Rotorkappe abzuziehen. Wei-
Ringnut ausgearbeitet ist, die sich bei aufgeschrumpfter Rotorklappe zu einem ringförmigen
Hohlraum ergänzen, in welchen Sicherungs- 15 terhin ist bereits zur Verhinderung einer axialen Verelemente einschiebbar und darin mit Fixierelemen- Schiebung zwischen Rotorkappe und Rotorballen ten in ihrer tangentialen Lage fixierbar sind, da- vorgeschlagen worden, in den aus den Ringnuten in durch gekennzeichnet, daß die Rotor- dem Rotorballen und der Rotorkappe gebildeten kappe (2) an ihrer Innenfläche mindestens eine Hohlraum Kugeln oder Rollen vorzusehen (deutsches von ihrem ballenseitigen Ende bis zum ringför- 20 Patent 1 286 625). Ebenso wie bei den obenerwähnmigen Hohlraum (4) verlaufende, etwa parallele ten, bekannten Rotorkappenanordnungen sind die der
axialen Fixierung der Rotorkappe gegenüber dem Rotorballen dienenden Teile von außen jedoch nicht zugänglich und damit auch nicht überwachbar.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Rotorkappenbefestigung auf dem Rotorballen zu vereinfachen und damit eine leichte Demontage der Rotorkappe
Begrenzungsflächen aufweisende axiale Ausnehmung (22) besitzt, der eine entsprechende axiale Ausnehmung (12) größerer axialer Länge im Rotorballen (1) gegenübersteht, und daß die durch die axialen Ausnehmungen (12, 22) in den ringförmigen Hohlraum (4) eingeschobenen Sicherungselemente (3) mittels axial vorgelagerten Fixierelementen (6) gehalten sind.
DE19661538755 1966-12-17 1966-12-17 Sicherungseinrichtung für die Wickelkopfkappe des Rotors einer schnellaufenden elektrischen Maschine Expired DE1538755C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0090357 1966-12-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1538755A1 DE1538755A1 (de) 1970-02-19
DE1538755B2 DE1538755B2 (de) 1974-01-03
DE1538755C3 true DE1538755C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=6985258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661538755 Expired DE1538755C3 (de) 1966-12-17 1966-12-17 Sicherungseinrichtung für die Wickelkopfkappe des Rotors einer schnellaufenden elektrischen Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1538755C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57166845A (en) * 1981-04-02 1982-10-14 Mitsubishi Electric Corp Rotor for superconductive rotary electric machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1538755A1 (de) 1970-02-19
DE1538755B2 (de) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134853C1 (de)
DE2052965A1 (de) Beschaufelter Laufer fur Stromungs maschinen
DE19840914C2 (de) Kunststoffgebundener Ringmagnet
DE1538755C3 (de) Sicherungseinrichtung für die Wickelkopfkappe des Rotors einer schnellaufenden elektrischen Maschine
DE3040359A1 (de) Als waermetauscher dienende walze
DE1954318B2 (de) Vorrichtung zur Lagerung der Kurbelwelle am Gestell eines Reihenoder V-Motors
DE2723440A1 (de) Steckverbindung fuer lichtwellenleiter mit axialer und radialer verspannung eines gewindes
DE1583803B1 (de) AEussere Verspannungsvorrichtung fuer Gesteinsanker
DE2937412C2 (de) Kolbenanordnung
DE2612272A1 (de) Axial-schraegkugellager
CH423963A (de) Sicherungseinrichtung für Läuferwickelköpfe an einer schnelllaufenden elektrischen Maschine, insbesondere einem Turbogenerator
DE1538754A1 (de) Rotorkappenanordnung fuer elektrische Maschine
DE1273268B (de) Drehtrommel-Laufringbefestigung
EP0084595A1 (de) Schutzabdeckung für ein zumindest teilweise freiliegendes Maschinenelement
DE102016001014A1 (de) Aufspulmaschine
DE1959608U (de) Rotorkappenanordnung fuer elektrische maschine.
DE2612936C3 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE6901928U (de) Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare teile.
DE2844733C2 (de) Elektrische Maschine
DE2040926A1 (de) Sprengringverbindung der Kappen von Turbogeneratoren mit dem Laeuferballen
DE2802293C3 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE3803470C2 (de)
DE1538756A1 (de) Rotorkappenanordnung fuer elektrische Maschine
DE8236312U1 (de) Kugelmutter
DE939905C (de) Kolbendichtung fuer Kolbenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)