DE1538705A1 - Schrittmotor zur Verwendung fuer Steuerungen - Google Patents

Schrittmotor zur Verwendung fuer Steuerungen

Info

Publication number
DE1538705A1
DE1538705A1 DE19661538705 DE1538705A DE1538705A1 DE 1538705 A1 DE1538705 A1 DE 1538705A1 DE 19661538705 DE19661538705 DE 19661538705 DE 1538705 A DE1538705 A DE 1538705A DE 1538705 A1 DE1538705 A1 DE 1538705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stepper motor
stator
marked
adjustable
motor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661538705
Other languages
English (en)
Other versions
DE1538705B2 (de
Inventor
Erhard Ulc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGFEO APPBAU fur FERNMELDETEC
Original Assignee
AGFEO APPBAU fur FERNMELDETEC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGFEO APPBAU fur FERNMELDETEC filed Critical AGFEO APPBAU fur FERNMELDETEC
Publication of DE1538705A1 publication Critical patent/DE1538705A1/de
Publication of DE1538705B2 publication Critical patent/DE1538705B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/10Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type
    • H02K37/12Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K37/14Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

  • Schrittmotor am Verwendung für Steuerungen
    Die Erfindung betrifft einen Schrittmotor zur Verwendung für
    Steuerungen mit mehrpolig NSNSNS etsgnetisierten zylindrischen
    Anker als Rotor -aas permanentnagnetIsohes Material und einem
    zweiteilig mit Poltiagern vexeehenen gleichseitig als Wick-
    lungsträger dienendeWStatorkorbe
    Sohrittmotorea, die in der Hauptsache für Steuerungen ver-
    wenäet werden, sind insbesondere für kleine Steuerleistungen
    in der herkömmlichen Sauart nicht zu verwenden. Darüber hinaus
    ist ihr Wirkungsgrad ungenügend und der übliche Verlauf
    der Drehmomentenkennlinie über die aufzuwendende elektrische
    Leistung für diese besonderen Anwendungsfälle zu ungünstig,
    Den weiteren weis-en diese Schrittmotoren den Nachteil auf, daƒ
    die für den ersten und zweiten Schritt aufzuwendenden elek-
    trischen Leistungen zu unterschiedlich sind, Die Vorschläge
    bei den üblichen Sehri ttmotoren Spieltoleranzen zur Errei-
    chung eines einwandfreien Lautes bei kleinen und kleinsten
    elektrischen Leistungen vorzusehen, sind ungeeignete
    Der Bau von Schrittmotoren fürkleine und kleinste elek-
    triaohe Leistungen nach der herkömmlichen Hauweise ist
    auch deshalb nicht mäglichp weil konstante magnetische Werte
    für die Dauermagnetwerketotfe der Anker fertigungsmüßig nicht
    gentagend genau gehalten werden können" :t' = a°dew bringen beim
    einfachen Zusammenbau der Motors aus fer-#igungsmäßigen Ein-
    zelteilen nicht zu vermeidende geringftigige Maßabweichungen
    von wenigen Rundertateln von Millimetern verhältnismäßig
    große und daher untragbare Abweichungen in den elektrischen
    Werten. Hinzu kommt, daß herkömmliche Schxittmotore lür nied-
    rige Leistungen, wie z,D, unter 10 mWr nicht einwandfrei ar-
    beiten
    Der Erfinder hat eich nun die Aufgabe ge®tellt, diese aufge-.
    zeigten Nachteile zu verbessern,; Demzufolge ist die Erfindung
    dadurch gekennzeichnet, daß die sich gegenüberstehenden
    Polfinger es zweiteiligen Statorkorbes trapezförmig ausge-
    bildet und versetzt= jedoch gegeneinander vierdrehbar ange-
    ordnet sind, wobei dieselben einstellbar geringfügig inein-
    ander eintauchen und dadurch gekennzeichnet, da.ß der zylin-
    drische Rotor innerhalb des Luftepaltbereiohee der Polfinger
    axial verschieb- und einstellbar angeordnet-ist.
    Zur Erreichung einer besonders großen radialen und/odp axialen
    Einstellbarkeit reisen die Statorfinger des Statorkorbes ei-
    ne trapezför®ig ausgebildete Form auf.
    Hierbei läßt eich der Anker in. axialer Richtung genau in dem
    Luf tspaltberetoh der Statorkörbe axial einstellen. Durch
    Verdrehen den Überwuridsokels auf des Motorgehäuse lassen
    sich die Statorkörbe und Polfinger in radialer Richtung auf
    bestimmte Abstände zue%nander einstellen.
    Durch Verschieben des Überwurfdeokels auf dem Motorgehäuse
    sind die Statorkörbe mit Polf ingexn in axialer Richtung auf
    bestimmte Albstände zueinander einstellbar,
    Der für den zweiten Schritt erforderliche Teil der Stator-
    wiaklung ist derart ausgebildet, daß die beiden Niaklungs-
    teile etwa gleiche widerstandswerte aufweisen und mit der
    gleichen Betriebsspannung betreibbar sind, wodurch der zwei-
    te Schritt mit dein etwa gleichen Drehooment ausführbar ist,
    als der erste Schritt.
    Zur Impulszählung steht der Schrittmotor mit einest: Registrier-
    werk, in Form eines Zeigerinstrumentes , Rollenzählwerkes od.
    dgl. in Verbindung. .
    Da es nicht möglich ist, die niedrigen Anepreohleistungen
    mit herkömmlichen Materialien für Polkörbe und Motorgehäu-
    Beteile, s.E. mit Tietsiehbleoh od.-kohlenstoflarmen Weich-
    eisen, zu erreichen, wird nach der Erfindung weiterhin vor-
    geschlagen, für die den magnetischen Flut) leitenden Teile
    des )dotorgebäusea- - (Gehäuse und Überwurideokel) und die bei-
    den Statorkörbe aus einen den magnetischen Flug gut leiten-
    den Werkstoff, der äußerst geringe magnetische Uapolver-
    luste mit sich bringt, herzustellen.
    Ein jeweils ganzer Arbeitssohritt.iet durch Eingabe zweier
    gleicher od. ungleicher Weohaelimpulslängen !Ur den jeweils
    ersten und zweiten Schritt gewährleistet.
    Der Schrittmotor ist zum Betrieb mit Gleiohstrom-oder
    Weohselstromimpulsen über eine elektronische Schaltung mit
    Röhren und/oder Transistoren, die am Ausgang fUr den Schritt-
    motor geeignete Weoheelimpulse liefern, betreibbaro
    Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist
    in den Zeichnungen dargestellt, es zeigen:
    Fig. 1 a und i b den erfindungsgemäßen Schrittmotor in
    Seiten- und Vorderansicht fl
    Figo 2 a und 2 b eine schematische Darstellung, des Ankers
    in Seiten- und Vorderansicht, Wobei der
    Anker an seinem äußeren Mäntel passend
    zur Polzahl der Statorkörbe abwechselnd
    NSNSNS ugw. magnetisiert ist,
    Fig. 3 die Statorpole in schematischer Darstellung,
    Gemäß ,den Figuren 1 a, 1 b und 2 a9 2 b besteht der Anker i
    aus einem magnetisierbaren permanentmagnetischen Material und
    ist an seinem äußeren Mantel raseend zur Polzahl der Stator-
    kärbe 2 abwechselnd NSNSNS uaw. magnetisiert. Der mag-
    netische Fluß zwischen den beiden Statorkörben 2 ist über
    das den Magnetismus leitende Gehäuse 3 und den Überwurf- .
    deokel 4 geschlossen. Die Ankerwelle 5 ist im Gehäuse 3
    einerseits und dem Überwurfdeokel 4 andererseits in zwei
    Lagern 6 drehbar gelagert. In dem verbleibenden ringför-
    oigen Hohlraum um die Statorkörbe 2 herum ist die hier aus
    zwei Teilwicklungen-7, S für den ersten und zweiten Schritt
    bestehende Motorspule 9 gelegt.
    Der Anker i ist in axialer Richtung (vglo Pfeil a in Figo 2 a)
    genau in den Lultspaltbereioh der Statorkörbe 2 einzustellen.
    Ferner können die Abstände zwischen den einander benachbarten
    Statorkörben 2 mit Polfingern 21 in radialer Richtung (vgl.
    Pfeil b in Figo i. a) durch Verdrehen des überwurideokels 4
    gegenüber dem Motorgehäuse 3 eisgestellt werden,. Hierdurch
    lassen sich nicht nur die für diese Einstellung maßgebenden
    elektrischen Daten, sondern auch die Laufrichtungen des
    Schrittmotors einstellen-, Die Einstellung der Abstände der
    Statorkörbe 2 mit Polfingern 2# zueinander in axialer Rich-
    tung (vgl. Pfeil o inFige i a) erfolgt durch Verschieben
    den übexwurtdeckels 4 in axialer Richtung auf dem Motorge-.
    häuse 3..
    DÄräxrl-
    Fig- 3) lasoen. Giah günstige eek.äisc,"e Gi.eckt°:
    zeitig wird damit der ElnstelliTereich der Statarkörb5 2 mit Pol-
    fingern 21 In t:xIaler und radiler RJchtung vergrößert, be-
    souders, wenn auf; technischen Gründen die Polfinger ?' ent-
    gegen -der Daxg.-tellung (Ygl@ Fg. i a) weiter ineinanderge-
    fahren werden
    Der für den zweiten Schritt rrforderliebe Wicklungsteil wird
    so auegeiegt, daß der zweite Schritt mit einem gleich großen
    od.. ,größeren Drehmoment ausgeübt wird, als der erste und
    wobei .s. B. dure;h Anordnung der-beiden
    7.., 8
    übereinander erreicht Beerden kann, daß die W:taktungswider-
    stände nahezu gleich und dgbel trotz verschiedener AW-
    Zahlen, die fdr die Schritte i.. ü benUtigt werden, iär
    beide Schritte praktisch gleiche Betriebsapannungea ver-
    wendet werden t;:cYZn:@, -
    Der Sehaittmetor gggäann mit ,elitera -geeigneten Regiefrie.^werk
    in Form eines Z=ezf@eetrier@lh.@es oder eines Rollenzähl-
    werkes für Impuä.vzätt,ungen gekoppelt werden.. Hierbef sind,
    bedinge durch: cliF- gertart hone :3hritt-
    zo.hi.En (hie errc1ahtar@
    Da es nicht möglich ist, die niedrigen Auspreahleistungen
    mit herkömmlichen Materialien für Polkörbe und Motorge-
    häuse, z,.Ba mit Tiefziehbleoh oder kohlenstoffarmem Weich-
    eisen, zu erreichen, werden die den magnetisohen.Fluß lei-
    tenden Teile des Uotorgeh#usee und die beiden Statorküxbe
    aus einem den magnetischen Fluß gut leitenden Werkstoff
    hergestellt, welcher sich durch äußerst geringe magnetische
    Umpol verluste auszeichnet.
    Der Gegenstand der Erfindung weist den besonderen Vorteil
    auf, daß er sich für extrem kleine Anspreohleiatungen bei
    möglichst hohem Wirkungsgrad und günstigem Verlauf der Dreh-
    momentkurve mehrfach von außen, bedingt durch die trapezför-
    urige Formgebung der Pole des Stators (der Statorkörbe) ein--
    stellen.bzw.. justieren'läßt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Schrittmotor zur Verwendung für Steuerungen mit mehrpolig NSNSNS magnetisierten zylindrischen Anker als Rotor aus pernanentwagnetischee.Material und einen zweiteilig aus- gebildeten mit Polfingern versehenen; gleichzeitig als 1lioklungstrgger dienenden Statorkorb, d a d u r o h g e k e n n z e i o h a e t , daßdie sich gegenüber- stehenden Polfinger-.(20) den zweiteiligen Statorkorbes (2) trapezförnig ausgebildet und versetzt, jedoch gegenein- ander verdrehbar angeordnet sind, wobei dieselben (2°) einstellbar geringfügig ineinander eintauchen und d a ä u roh g e k e n n z e i o h n e t , daß der zy- lindrische Rotor (1) innerhalb des Luftspaltbereiehes der Polfinger (21) axial verschieb- und einstellbar ange- ordnet ist"
    Schrittmotor nach Anspruch i, d ®d u roh g e - k e n n z e i o h n e t , daß die Polfinger (2f) zur Erreichung einer besonders großen radialen und/od" axialen Einsteilbarkeit eine trapezförnig ausgebildete Form aufweisen, Schrittmotor nach Anapruoh 1y d a d u roh g e k e n n.-- z e i. e h n a t , daß der Anker (i) in axialer Richtung genau in dem Luftepalthereioh der Statorkörbe (2) aacial einstellbar angeordnet ist.
    Schrittmotor nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r o h g e k e n n z e i o h n e t s daß durch Verdrehen des Überwurßdeokels (4) auf dem motorgehäuoe (3) -die Stator- körbe (2) mit Polfingern (29) in radialer Richtung auf bestimmte Abstände zueinander einstellbar angeordnet sind.
    Schrittmotor nach den Ansprüchen i bis 4, d a d u r o h g e k e n n z e i o h n e t , daß durch Verschieben des Überwurfdeokels (4) auf den Motorgebliuse (3) die Statorkörbe (2) mit Polfingern (2#) in axialer Richtung auf bestimmte Abstände zueinander einstellbar angeordnet sind.
    Schrittmotor nach den Ansprüchen i bis 5s d a d u r o h g e k e n n z e i c h n e t q daß: der für den zweiten Schritt erforderliche Teil der Statorwioklun$ derart ausgebildet ist, daß die beiden Wicklungsteile (?, 8) etwa gleiche Widerstandswerte- aufweisen und mit der gleichen Detriebsspannung betrieben werden, wodurch der zweite Schritt mit dem etwa gleichen Drehnoment auuführ- bar ist, als der erste Schritt...
    Sohrittnotor nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a d u x o h R e k e n n z e i o h n e t y dai) der Sohritt®otor mit einem negistrierwerk in Form einen Zeigerinat:umentes,
    Rollenzählwerkes oda dgl. zur Impulszählung in Ver- bindung steht"
    Schrittmotor nach den Ansprüchen i bis 7, d B d u r o b g e k e n n z e i o h n e t , daß die leitenden Teile des Motorgehliuses (3) (Gehäuse und Überwurfdeckel) und die beiden Statorkörbe (2) aus einem den magnetischen Fluß gut leitenden Werkstoff, der äußerst geringe magnetische ümpolwerluste mit sieh bringt, besteht."
    3ohrittmotor nach den Ansprüchen i bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i -o h a e t , daß ein jeweils ganzer Arbeitsschritt durch Eingabe zweier gleicher oder un- gleicher Weohselimpulslängen fair den jeweils ersten und zweiten Schritt gewährleistet ist,
    Schrittmotax nach den Ansprüchen t Ibis 9, d a d u r o h g e k e n n z e i e h n e t , daß der Schrittmotor zum, Betrieb mit Gleichstrom- oder Veohaelstromimpulsen über eine elektronische Schaltung mit Röhren und/oder Transieto- ren, die an Ausgang für den Schrittmotor geeignete Wechsel- impulse liefern, betreibbar letz
DE19661538705 1966-05-27 1966-05-27 Schrittmotor Withdrawn DE1538705B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0052598 1966-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1538705A1 true DE1538705A1 (de) 1969-06-12
DE1538705B2 DE1538705B2 (de) 1971-01-28

Family

ID=6938565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661538705 Withdrawn DE1538705B2 (de) 1966-05-27 1966-05-27 Schrittmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1538705B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466131A1 (fr) * 1979-09-25 1981-03-27 Suisse Horlogerie Moteur pas a pas monophase bipolaire a deux sens de rotation
DE3049191A1 (de) * 1979-12-26 1981-10-29 Jaeger, 92303 Levallois-Perret, Hauts-de-Seine Elektrischer schrittmotor und ihn verwendende kombination motor-untersetzungsgetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466131A1 (fr) * 1979-09-25 1981-03-27 Suisse Horlogerie Moteur pas a pas monophase bipolaire a deux sens de rotation
EP0026002A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-01 Societe Suisse Pour L'industrie Horlogere Management Services S.A. Zweipoliger einphasiger Schrittmotor mit zwei Drehrichtungen
DE3049191A1 (de) * 1979-12-26 1981-10-29 Jaeger, 92303 Levallois-Perret, Hauts-de-Seine Elektrischer schrittmotor und ihn verwendende kombination motor-untersetzungsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE1538705B2 (de) 1971-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932080A1 (de) Elektrischer Schrittmotor
CH681839A5 (de)
DE2115405B2 (de) Elektrischer synchronmotor
DE3924524A1 (de) Buersten- und kernloser gleichstrommotor
DE2534906C3 (de) Selbstanlaufender Synchronkleinmotor
EP0008049A1 (de) Gleichstrom-Kleinstmotor zum Antrieb zahnärztlicher Werkzeuge
DE69930061T2 (de) Elektromotor
DE2031806A1 (de) Elektrische Maschine
DE3884423T2 (de) Homopolarer Wechselstromgenerator.
DE1548028B2 (de) Motor und Gangwerk für Uhren
DE1538705A1 (de) Schrittmotor zur Verwendung fuer Steuerungen
DE202019105634U1 (de) Ein Gleichspannungs Motor-Dynamo
DE202021002723U1 (de) Elektromotor mit Doppler-Effekt
DE2014542C3 (de) Gleichspannungsgenerator
EP0196457A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE2912688C2 (de)
DE1413494B2 (de) Elektrischer einphasenmotor mit einem magnetisierten laeufer und sichergestelltem anlaufdrehmoment
DE3908515C2 (de)
DE1135083B (de) Kollektorloser mit Unterbrecherkontakten steuerbarer elektrischer Gleichstrommotor mit einem Rotor aus Dauermagnetwerkstoff
DE3804549C2 (de) Kleingebläse mit einem Ventilatorlaufrad
DE235564C (de)
DE102021001778A1 (de) Elektromotor mit dopple Effekt
DE102019007829A1 (de) DC-Elektromotor ohne Rastmomente
AT201901B (de) Impuls - Zählwerk
DE1638380A1 (de) Buerstenloser Gleichstrommotor mit Dauermagnetlaeufer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee