DE1538601A1 - Anordnung zur Steuerung geradliniger Bewegungen - Google Patents
Anordnung zur Steuerung geradliniger BewegungenInfo
- Publication number
- DE1538601A1 DE1538601A1 DE19661538601 DE1538601A DE1538601A1 DE 1538601 A1 DE1538601 A1 DE 1538601A1 DE 19661538601 DE19661538601 DE 19661538601 DE 1538601 A DE1538601 A DE 1538601A DE 1538601 A1 DE1538601 A1 DE 1538601A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coordinate
- arrangement according
- digital
- overflow
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims description 11
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 6
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 claims description 2
- 230000036544 posture Effects 0.000 claims 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 5
- 230000006870 function Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/41—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by interpolation, e.g. the computation of intermediate points between programmed end points to define the path to be followed and the rate of travel along that path
- G05B19/4103—Digital interpolation
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G1/00—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
- G09G1/06—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
- G09G1/08—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system
- G09G1/10—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system the deflection signals being produced by essentially digital means, e.g. incrementally
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Control Of Position Or Direction (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
- Control Of Stepping Motors (AREA)
Description
International Business ii
Goi'poration, Arraonk, IJ.Y.
Amtliches Aktenzeichen; P 15 38 601. 3 Aktenzeichen d, Anraelderin: Docket 10 &J2
Diese Erfindung betrifft eine Anordnung zur digitalen Steuerung
physikalischer Bewegungen entlang einer im wesentlichen geraden Linie» die auf ein Koordinatensystem bezogen 1st. UIe kann insbesondere
zur Führung des Strahles einer Kathodenstrahlröhre bei der bildlich darstellenden Ausgabe von Informationen aus datenverarbeitenden
Systemen dienen. Die Anordnung/ die diese Erfindung zum
Gegenstand hat, ist jedoch nicht auf die Einstellung eines Kathodenstrahles begrenzt, sondern gestattet die Verwendung ihrer Ausgangssignale
ebenso z, B. für die Steuerung von Fahrzeugen oder Flugobjekten mittels Servomotoren entlang einer koordinatenraäßig
gegebenen Geraden. Im übrigen ist eine Erweiterung der angegebenen
Anordnung auf ein dreidimensionales Koordinatensystem möglich.
Bekannte Systeme verwenden zur Steuerung zwei Ablenkvorrichtungen,
die senkrecht zueinander stehen. Es gibt Kathodenstrahlröhren, die
BAD ORIQINAL '
9 881 /0418
rleu: ünlarlagen lArt.7§iAbs.2Nr.i§«u3de»Andeninssat«.v.4.i,l9e7i ^ ·
zwei Ablenkplattenpaare oder zwei Ablenk3pulen aufweisen, eine um
den Strahl in waagerechter, die andere um ihn in senkrechter Richtung einzustellen. Wenn eine Diagonale über den Schirm der Kathodenstrahlröhre
beschrieben werden soll« müssen beide Ablenkplattenpaare oder -Spulen gleichzeitig, Jeweils proportional dem Neigungswerteeder
Diagonalen, beaufschlagt worden. Dies wird vielfach durch reine Analogtechnik verwirklicht, wobei die Spannung an den
Ablenkplattenpaaren oder der der Spannung proportionale Strom durch die Ablenkspulen kontinuierlich verändert wird.
Diese Analogtechniken sind stark temperaturabhängig und haben den Nachteil, daß die Bauteiltoleranzen mit zunehmendem Alter unerwünschte
Instabilitäten verursachen. Digitaltechniken lassen sich zur stufenweisen Horizontal- und Vertikalsteuerung mit größerer
Genauigkeit und besserer Reproduzierbarkeit anwenden. Wenn diagonale Linien beschrieben werden sollen, müssen die horizontalen und
vertikalen Ablenkgrößen stufenweise in abgestimmten Digitalschritten
verändert werden, um die bestmögliche Annäherung an eine Gerade zu
erreichen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine vorteilhafte Anordnung
zur digitalen Steuerung physikalischer Bewegungen entlang einer im wesentlichen geraden Linie, die auf ein Koordinatensystem
bezogen 1st, und die insbesondere zur Führung des Elektronenstrahls
einer Kathodenstrahlröhre dienen kann. Dabei wird eine Anordnung
Aus-
zur Vteeheeiwahl der optimalen Folge von Digitalschritten angegeben,
Docket 10 892
909881 /041 8
die die angenähert Geradlinige Bewegung rait einem minimalen Aufwand bei exakter Reproduzierbarkeit erreicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die "Werte
-zur -ülouerung dor Bewecung innurhalb des betrachteten Koordi- ·
natensystems in gleich großen Digitalschritten verändert werden,
die in einem.Winkel zueinander erfolgen.
Der Nelgungswert aer zu befolgenden Geraden ist das Verhältnis
der kleineren zur größeren Projektion eines Abschnittes dieser Geraden auf die beiden Koordinaten des Systems. Dieser Neigungswert wird in einem Addierwerk aufeinanderfolgend zu sich selbst
addiert, und bei jeder einzelnen Addition ein Digitalschritt in der
ersten Koordinatenrichtung des Systems durchgeführt. Nacn einem
überlauf der werthöchston Stelle des Addierwerks erfolgt ein entsprechender
Digitalschritt in der zweiten Koordinatenrichtung, bevor
wiederum in der ersten Koordinatenrichtung fortgeschritten wird» Bei Unterbleiben eines Überlaufes der werthöchsten Stelle
folgt jedoch sofort ein weiterer Digitalsohritt in der gleichen,
ersten Koordinatenrichtung· ■ ' ■. —%
Das Prinzip der fortgesetzten Addition und gleichzeitigen Durchführung von reproduzierbaren Digitalschritten in der ersten Koordinatenrichtung
unter Ausnutzung der auftretenden Überläufe aus dar werthUchsten Stelle zur Einleitung ebenso reproduzierbarer
Digitalschritte In der zweiten Koordinatenrichtung ist die Grundlage;,de^,
vorteilhaften und Übersichtlichen. Anordnung gemäß der vor-
Docket 10 392
90988 1/0418
"■ξ".'
liegenden Erfindung gegenüber Systemen, die auf reiner Analogst
euerung aufbauen.
Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung ist die Anordnung eincü Rogioters zum Borei thai ten dos Neißungswortcs für Uic. fortgesetzte
Addition möglich. Das Vorhandensein dieses Registers innerhalb der Anordnung ist von Vorteil, weil der Noigungswcrt nur ein
einziges Mal eingegeben werden muß.
Ein Verhältnisspeicher kann vorgesehen werden. Er dient zur Speicherung
der Angabc, ob der Neigungswert kleiner als eins das Verhältnis
der Projektion eines Abschnittes der zu befolgenden Geraden auf die erste Koordinate des Systems zur Projektion dieses
Abschnittes auf die zweite Koordinate odor der Kehrwert dieses Verhältnisses ist.
Eine Vorrichtung, bei der mittels Digital-Analogkonvertern die Einstellung
einer Bewegung erfolgt, ist bereits bekannt durch das
IBM Technical Disclosure Bulletin Vol.5 No.2 July 1962, Seite
bis 421 CRT Display.with Pen Tracking von C. C. Randa. Die vorliegende
Erfindung benutzt in Erweiterung eine von einem Taktge-
yungen ber gespeiste Anordnung von Torschalt&pa, die die Steuerung von
zwei ElnstellzShlern für die bekannten zwei Digital-Analogkonverter
entsprechend Überlauf oder NichtÜberlauf der werthöchsten Stelle des Addierwerks durchführt.
Docket 1,0 892
9 09881/04
BAD OHI
Eine andore Ausgestaltung dor vorliesonden Erfindunc ist dadurch
gegeben, daß sie zwei Einsabozähler enthält, die zur Vorgabe der
In beiden Koordinatenrichtungen auszuführenden Schrittsahlen dienen,
und deren Inhalt bei Ausführung der olnzelnen Digitalschritte
In der zugeordneten Koordlnatenrichtuns jeweils um eins vcrmin-"
dert wird. Somit lassen sich koordinatenmäßig gegebene Bewegungen
entlang einer Geradon mit gegebenem Neigungswort und von vorbestimmbarer
Länge ausführen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind den beiden Eingabezählern
Vorzoiohenspeichor für das Vorzeichon dos Portschroitens
in beiden Koordinatenriehtungen zugeordnet. Damit ist der Vorteil
gegeben, In allen vier Quadranten dos Koordinatensystems Bewegungen
zu steuern.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist den zwei Eingabezählern
je ein Nulldetektor zugeordnet, welohe zur Steuerung des Anfanges und de3 Endes der Bewegung dienen« wenn die- Nullstellung
der zwei Eingabezähler zu Anfang verlassen wird und im Verlaufe der schrittweisen Subtraktion, gleichlaufend mit dem Fortschreiten
in Richtung der zu befolgenden Geraden« wieder erreicht
wird.
Die Ausgänge dieser beiden Nulldotektoren können mittels eines
Und-Schalters so verknüpft werden, daß der Beginn der Bewegung erfolgt,
wenn bereits einer der Kulidetektoren ungleich null anzeigt,
Docket 10 892
90 9 88 1/041 S SAD
und daß dac Ende der Bewegung gegeben ist, wonn beide Nulldötoktoren
zu erkennen geben, daß beide Eingabesiihler wieder auf null
stehen. Mit dieser Schaltung wird erreicht* daß auch horizontale
oder vertikale Bewegungen gesteuert werden können, bei denen nur
zähler
uiricr Uor beiden Eingabe»pei-oivw1 goladon v/ird.
uiricr Uor beiden Eingabe»pei-oivw1 goladon v/ird.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist, daL>
der werthüehcbn Stelle de3 Addierwerkes ein Uborlaufdetcktor augeordnet
1st, der die selektive Zuführung von Taktgeberimpulsen au den Einstollzühlern und di© Steuerung der Kumulation im Addierwerk
raittel3 Torschaltungen steuert.
Die Beeinflussung der Tor3Chaltungen boi überlauf kann mittels eines raonostabilen Sehalters erfolgen* der-durch den Ausgang des
Überlaufdetektors angestoßen wird und dessen Schaltzeit dem Zyklus
der Digitalschritte so angepaßt ist, daß einem Ubalauf bei Fortschreiten
in der ersten Koordinatenrichtung nur ein Schritt in der zweiten Koordinatenrichtung folgt.
Es empfiehlt sich, die Digitalschrltte in beiden Koordinatenrichtungen
so fein auszuführen, daß beim stufenweisen Polgen einer
Linie angenähert ein© Gerade entsteht» Bei der Steuerung der Bewegung
eines schreibenden Eloktronenstrahles ist as von Vorteil,
die Schrittlänge in beiden Koordtuatenrichtungen etwa gleich dem
Durchmesser des Elektronenstr&hles zu wählen*
Docket 10 892
909881/0418
BAD OW@INAL
An Hand eine« in den Zeichnungen dargesteilten AuefUhrungabelsplels
einer erfindungagemäüert Anordnung soll anschließend die Erfindung
näher erl&uuort worden.
Kathodenstrahlröhre 12 gemäß dor vorliegenden Erfindung dar·
etellt;' ' .
Fig. 2 ist ein« graphieoh· Darstellung dor P«ran»tor einer geradlinigon Bewegung mit dem tielgungewert R, die dem System naoh
Fig. 1 zugcTUhrt werden·
Fig. $ ist eine Tabelle« die die Funktionsfolge angibt» die ia Systea
naoh Fig. t bei einem bestirnten ffeleungswert A · 0,7 Abläuft.
gemäß Flg. 1 eine Bewegung entlang der N&herungallnie JZ steuert, dl· sich einer idealen Oeraden 70 anpaflt. :
In Fig· 1 ist dargestellt« wie ein Elektronenstrahl 10 einer Kathodenstrahlröhre 12 mittels der erflndungegemäßen Anordnung elngesteilt
wird· Entsprechend der Üblichen Bauweise einer Kathodenstrahlröhre
sind 2M»i /«Ablenkspulen 1% reohtwinlclig zu zwei x-Abienkspulen 16 .
anßoordnet. Änderungen der Spannung an den y-Abltnkspulen t4 bewirinm
eine Ablenkung dee Elektronenstrahl*» 10 In senkrechter Richtung* : \
wänrend Änderungen der Spannung an den x-Ablenkapuleh · '"J-'
Dooket.10 892 · - ' ·■.-.'"
S098Ö1/041·
BAD OfSfQfNAL
1υ waagerechte Ablenkungen dos Elektroncnstrahles 10 verursachen·
Die Steuerspannungen, dio an den Ablenkapulen 14 und 16 liegen,
werden durch Digital-Analogkonvertor 1Ö und 20 erzeugt. Dieoe
Digltal-Analogkonvörtör 18 und 20 verwandeln digitale Worte, dio in
Zinatellzählern 22 und 24 gewonnen werden, in Analogopannungän an
den Ablonkspulen 14 und 16. Die Amplituden der ablenkenden Anaiogspannungen
entsprechen dabei den in den Einstellzählern 22 und 24
ermittelten Werten«
Entsprechend der Erfindung zählen die SlnstollzUhlor 22 und 24
gemäß gegebener Vorzeichen auf» odor abwärts, wobei der Elektronenstrahl 10 in kleinen Schritten, einer Geraden angenähert, bewogt
wird« Die bestimmenden Parameter der zu beschreibenden Strecke werden den oberen Eingängen im System nach Fig. 1 zugeführt.
Diese Parameter sind in Fig. 2 graphisch dargestellt. Eine Strecke
26 mit dem Helgungswort R bezogen auf das Koordinatensystem y und
χ ist gegeben. Die Strecke 26 wird bestimmt durch zwei Punkte mit. ··
den Koordinaten X1, y1 und xg, y2<
Die Neigung R der Strecke ist gegeben durch Cy2-J^i) / (*2""X1 ^ oder Δ y/ Δ x# wobei Λ y die Projektion
der Strecke auf die y-Achse ist und-Δχ die Projektion auf
die x-Achse. ■
Die entlang der x-und y»Achse in Fig· 2 abgetragenen Einheiten entsprechen
den Spannungsschritten an den Ablenkspulen 14 und 16, die
Docket 10 092
909881/0410
BAD
- y - . ■ ■ ■
den lilektrononstrahl 10 ^enuiß den Digital sehr it tender ^install-.
rJihler 22 und 24 bewegen. Die Vierte Δ χ und Δy worden einer- col
ohon Einheit über die Eingabezähler 28 und JQ zugeführt. Des wei
teren sind-Vorzeichenspeicher j2 und 24 vorgesehen, die die-Vorvon
Ax und A y, gcgöbon durch dia Difforcnzon (^-x^)"
y-j)* aufnehmen.
Der Koicungawert R wird in das Register 26 eingegeben. Geinliß der
Erfindung wird der Neigungswert R dabei immer kleiner als eins eingegeben«
Im Beispiel nach Fig. 2 ist R » Δ y/ Δ x, wobei die Projektion
Δ x größer ist als die Projektion Δy. Wenn Δy größer als
Δ χ wäre, würdo der Neigungswert R durch das Verhältnis Δχ/Ay
angegeben. Der Verhältnisspoicher 2& dient dazu, ein Kennzeichen
aufzunehmen, wie der Noigungswert R angegeben wurde.
Die Funktion des Systems gemäß Fig. 1 wird zeitlich gesteuert durch
einen Zug von Taktgeberiiapulsen, die über den Eingang 40 zugeführt
werden. Mit jedem Taktgeberimpuls über den Eingang 40 wird entweder
der Elnstollaiihler 22 oder der Einatollzlihler 24 unter Aus-Torschaltungen
wahl durch die Stetiereehal%eraR«rd»uag 42 bis 52 fortgeschaltet.
wahl durch die Stetiereehal%eraR«rd»uag 42 bis 52 fortgeschaltet.
Die Und-Sohalter 42 bis 50 wirken so, daß sie einen Taktceborirapuls
über ihren ersten Eingang nur durchlassen, wenn gleichzeitig ein Öffnungssignal am zugehörigen zweiten Eingang liegt* Sperrschalter
51 und 52 dagegen blockieren die angelegten Taktgeber!!»·
pulse, wenn ein Signal an ihrem zweiten Eingang liegt»
Pocket 10 892
90 9881/0411
BAD ORIGINAL
Wtnn Vierte den System ecmttß Flg. 1 über soine Eingänge zugeführt
werden, passiert der erste Taktgeborimpuls die Sporrsohalter 52
und 51 und gelangt an die Und-Sohalter 4> und 45. Die Stellung dos
Verhlltnisspeichers 3d bestimmt dabei, welcher der Und-Schalter 43
oder 45 den Impuls durchläßt. Del der Strecke 26 in Flg. 2, für die
<6 y kleiner als Δ x let, wird der Und-Schalter 43 geöffnet und
läßt den ersten Taktgeberimpuls an dl· Und-Sohalter 4? und 48 g·· *
langen. Im Beispiel der Pig· 2 1st X2 größer als X1, woalt &x *
(X2-X1) positiv 1st. Somit öffnet der Vormeichenspeioher 32 dan *
Und-Sohalter 48. Der Taktgeberimpuls, der dan Und-Sohalter 48 peaaiert, suhlt In EinstelUähler 24 «ins dazu. Vr Digital-Analog*
konverter 20 erhöht dl· Spannung an den x»Ablenfcspuleni6 um einen
entsprechenden Betrag« wodurch der Elektronenstrahl 10 einen Digitale chritt naoh rechts bewegt wird·
Der erste Taktgeberimpuls, der den Sperrsohalter 51 passiert, gelangt außerdem an den Addierschalter 54, der den Im Register 36
gespeicherten Neigungswert R de« Addierwerk 56 suführt. Während
der ersten Aufnahme des Registers 36 wurde der Melgungswert R be*
reite elnnal auch in das Addierwerk 56 überfragen, so daJ der erst«
Taktgeberimpuls bewirkt« daJ der Weigungswert R elntsal su sich
selbst addiert wird» Wenn ein Überlauf aus der werthöchsten Stell·
53 des Addierwerk·· 56 auftritt, erseugt ά·τ Oberlaufdetektor 60
•inen Iepul*. Vr überlauf, der bei auf«lnanderfolgeoden Addltl#4 ·
nen auftreten kann« wird dabei nioht gespeionert. .. v
Docket 10
BAD
D Ji". I.'.-ipula aus der.i üburlaufdetcktor ύθ stößt einen mouos tabl lon
üo'.ialtor 62 an, der ein Signal abgibt, das in seiner LUn^e elnor
Taktceberpori'ode entspricht, somit lang gonug ist, den iv/oitcn
Taktjeberliapüls .war durch Und-üchaltor 42 gehen zu lassen, aber
dabei-operrschaltor i>1 au blockieren. Dieser zweite Takt^eborimpula
Culanst zu den Und-ilohaltorn 1A und hu. Da der Verhältnis-Speicher
'J)3 co (iostollt iat, daß der Gehälter hh offen ist, Gelangt der Tak'trjcbcriinpuls
an die Und-3chalter 49 und 30· D-Ie Stellung des Voraüiehonspeiohors
Jk bestimmt, welcher der Und-Schalter ^9 und rj0
geöffnet ist.-Im Deispißl der Pis* 2 ist Λ y negativ, da y* größer
ist als y2· Somit ist der Und-3chalter 49 geöffnet und läßt den EInstellaühler
22 um eins vermindern. Dor Digital-Analoßkonvertor 18
erzeugt eine negative Spannunßsiinderung an den y-Ablenkspuleni^,
wodurch der Eloktronenstrahl 10 um einen Disitalschritt ab^esonkt
wird, -.-'■■■-
Da der zweite Taktgeberimpuls den Und-Schalter 42 zwar passiert,
aber durch den Sperrschalter 51 blockiert wird, erfolgt keine ·ϊ»—
■ptriKsöffnung des Addiörschalters 54 und während dieser Takteeber- .„.-periods
keine weitero Addition dos Neigungswertes R im Addierwerk
Wenn dann der dritte Taktgoberimpuis einläuft, ist der raonostablle
Schalter 62 bereits wieder in selnon Ruhezustand zurückgekehrt,- und
der GperrGchaltor 51 kann den dritten Impuls durchlassen, damit der
EinstellzUhler 24 wieder ebenso arbeitet, wie beim allerersten Takt-
10 892 909881/0418
BAD OWGiINAL
gebarlnpuls. Die weiteren Funktionen verlaufen wie vorstehend er*
lliutert, bis das Ende der Strecke 26 erreicht ist* Das Ende wird
erkannt durch ein Paar von NuI!detektoren 64 und 66, die den Eingab e zählern 23 und 20 zugeordnet sind* Siner der Eingabezähler 28
oder 20 Wird jedesmal um eins erniedrigt, wenn ein Taktgeberimpuls
über einen der Und-Schalter 42« 46 oder 44, 45 an die Sinsteilzlüi·
ler 24 oder 22 gelangt. Wenn die Eingabezähler 23 und 20 beide null
erreicht haben, geben die Nulldetektoren 64 und CC Signale an den
Und-Sohaitor 68, der den Sporreoh<er 52 und damit weitere Takt·
geberimpulse blockiert, bis neu« £ingmngswtrte dem System geoIB
Fig. 1 zugeführt werden. ■ . ... ■ '
Fig. 2 let eine Tabelle, die dl« Funktiönafolge des Systems nach
Flg. 1 entsprechend einer ganz bestirnten Eincaasewertieoariguration zusanfaenfaSt. Der Mslgungswtrt R..· 0,7 wird Anfangs la das R··
glster % und In das Addierwerk 56 eingegeben· Normalerweise' wird
der Dezimalwert 0,7 vorher in binär· Fora usgesehlUeselt* wobei slo)
nehr als eine Stelle ergeben· Un jedoeh 4ie Erfindung möglichst «infach darzustellen, wird eine Neigung »it nur einer einzigen Dezi· .
»aletelle betrachtet« Venn der erste Tttktgoberijapuls sinläuft«
wird der EinetellzKhler 22 irermlBdert und der Nelgungswert 0,7 ·1&·
mal Im Addierwerk 56 su sieh selbst himugesählt« Sdss gtsehioht
beim angegebenen Beispiel Jetst xmr ti»s«l# weil sofort ei».;
lauf und das Ergebnis 0,4 auftritt. Weil d*r Überlauf erkaxmt
erhöht der zweite Taktgeberimpuls den JSinstelisXhlsr 24. VShrtnA
des dritten Taktgeberimpulses wird die Neigung 0,7 su« Inhalt 0,4
Doekot 10 892 ' £
153860V
dco Addioniorkea 56 hinzugezählt, wobei sich abermals ein Überlauf
und das Ergebnis 0,1 ergeben* Somit schaltet der vierte Taktgeber·
impuls den KinstellzUhler 24 weiter· Der fünft« Taktgeberinpuls
schaltet den EinatellzUhler 22 weiter und zählt die Neigung 0,7
zum stand 0,1 des Addiorworkea 56 hinzu. Dabei erfolgt kein Überlauf« Deshalb schaltet der sechste Taktgeborlnpuls unmittelbar anschließend den ElnstellzKhlor 22. noohelnnal fort· Die Punktionen
verlaufen nun'so weiter, wie in der Tabelle in Pig. 3 aufgezeigt·
Das Sohaublld Fig. K 1st eine Darstellung der Punktionsfolge gemuß Flg. 2 und zeigt das Ergebnis der Wirkungswels· der erfindungs«·
geeäßenAnordnung für den Neigungswert R · 0,7· Ein· ideal« Gerade
70 mit dem Neigungswert 0,7 in Bezug auf di« x- und y-Koordinat«naohse ist dargestellt. Dl« Liiii«, die sich« aus ortogonalen Sohritten zusammengesetzt« der Geraden 70 nUhert, ist duroh dl« Hüheruncslinle 72 gegeben* Näherungslini« 72 wird gebildet durch schrittweise Bewegungen parallel zur y- und x*Xoordlnat«nachs· in der FoI*
ge, die in den Spalten y und χ der Pig· 3 angegeben sind· Zweimal
schreitet dabei dl« NUherungsllnl« 72 doppelt aufeinander in y-Rlchtung weiter· Diese Doppelsohritte treten isVMr dann auf« wenn
die Rechnung in Addierwerk 36 «rfibt, daß «loh duroh Doppelsohritt
dl· ideal· Gerade 70 be*eer annlhera iaßt# als ait linfaoheohrittem.
Die Digitalsohritt· ia Beispiel d#r Pig· k sind mm Erliuterun«··/
gründen übertrieben grob ««wähltV In ¥iriaiehic«it «Uas«n ei« so -Vr
fein sein, daß die achrittgröOe t»l de« zur KrlluUn»^ g«wthlt«eV5
Einstellsyste« für eine KathodonstrahlriShr· etwa de« Slektroaea· 1^;
atrahldurchmeseer entsprleht und dann dl« Mlherungslini« 72 de·
Auge de* Betrachters gerade erscheint. . ." .] ..
Claims (1)
- Docket 10 8925· No ν ββ be r 1<)66 ker-arPatentansprüche· Anordnung zur digitalen Steuerung physikalischer Bewegungen entlang einer in wesentlichen geraden Linie, die auf ein Koordlnatensystea bezogen ist, inabesondere »ur PUhrung des Eiektronenstrahlos einer Kathodenstrahlrölu*Q,dadureh gekennzeichnet, dafi die Werte zur Steuo· rung der Bewegung innerhalb dea betrachteten Koordinatensystem in gleichgroßen Plgltalaonrlttea verändert werden, die in einea Winkel, ' zueinander erfolgen, daA derHelgungatoert (H) u«tr ^u befolgenden Geraden. -4e# da· Verhältnis der kleineren zur grüüeren Projektion ein·· Abschnitte β der Geraden auf die beiden Koordinaten de· System ist, dafi dieser NeI-gungawert (R) in eine» Addierwerk (56) aufeinanderfolgend zu sieh selbst addiert wird, daü bei jeder einseinen Addition ein Digital eohritt in der ernten Koordlnatenriohtung de· Syst«·· durchgeführt wird, daß naoh tinea Überlauf der werthöohsten Stelle (3β) des Addierwerk· (56) ein entsprechender Digitalsohritt in der «weiten Koordinatenriohtuag erfolgt, bevor wiederu« in uw erstell Koordtnatenrichtung fortgesohrltten wird und daA bei Unterbleiben eines Überlaufes der wertWieheten Stelle (5Ö) sofort «in weitere* Sohritt Ia der gleichen, «raten Koordlnate&riehtung2. Anordnung geaiUI Anspruch \, dadurch gekennzeichnet* dal ale eltt glster (56) SU« speichern des Meisuncsverte» (X) enthält.909881/041·■■;■; . ■ ■ - 15 -■>. Anordnung cemliß Anspruch L», dadurch gekennzeichnet, daß oie einen Verhültniscpeieher (3O) für die Speicherung der Angabe enthält, ob der Noicuncswert (R) kleiner alc eins das Verhältnis der Projektion eines Abschnittes der zu bofolcenden Geraden auf dio erste Koordinate des Systems zur Projektion dieses Absohnitte3 auf die zweite Koordinate oder der Kehrwert dieses Verhältnisses 1st.4. Anordnung ccmäß Anspruoh 1 bis 2, bei der in bekannter Weise mittels Digital-Analoßkonvertern. (18, 20) die Einstellung der physikalischen Bewegungen erfolgt« dadurch gekennzeichnet, daD eine von/ungen einem Taktgeber (4o) gespeiste Anordnung von Tors chal tier** (42 bis52) enthalten 1st, dit die Steuerung der Einstellzähler (22« 24) fUr die Dlgltal-Analogkonverter (18, 20) entsprechend überlauf oder NichtUberlauf dor werthöcheten Stelle (58) dos Addierwerks (56) durchführt»5. Anordnung gemäß Anspruoh 1 bis 4« dadurch gekennzeichnet« daß sie zwei Eingabezähler (28, >0) enthält, die zur Vorgabe der in beiden Koordinatenrichtungen auszuführenden Sohrittzahlen dienen, und de« ren Iniialt bei Ausführung der einzelnen. Digitalsehritte in der zu« geordneten Koordinatenriohtung jeweils um eins vermindert wird.6. Anordnung gemäß Anspruoh 5> dadurch gekennzeiohnet« daß jedem der beiden Eingabezähler (28, ?0) ein Vorzeichenspeioher (^2, >4) für das Vorzeichen des Fortschreitens in beiden Koordinatenrichtungen zugeordnet ist. ■Docket 10 892BAD909881/04 1·7. Anordnung gemäß Anspruch {j, dadurch gekennzeichnet, daii den £ingaboziiiaern (Cü, jjO) Nulldetcktoren (64, 66) zugeordnet sind« wolcho zur Steuerung dea Anfanges und des Endos der physikalischen . Bewegung dienen« wenn die Nullsteilung dor JEingabozähler (2w, ^O) zu Anfang verlassen wird und Im Verlaufe der schrittweisen Subtraktion, gleichlaufend mit dem Fortsohreiten In Richtung der zu befolgenden Geraden, erreicht wird.8. Anordnung gemüß Anspruch 7« dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Nulldetektoren (64, 66) mittels eines Und-Schalters (6<i) so verknüpft sind, daß der Beginn der Bewegung erfolgt, wenn ο Inen1 oder beide Nulldetektoren (64* $6) ungleich null anzeigen, und daß das Ende der Bewegung« gegoben 1st, wenn die Nulldetektorcn (64, 66) zu erkennen geben, daß beido ElngAbezIihler (28, 20) wieder auf null stehen.9· Anordnung gemäß Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der werthüchsten Stelle (5Ö) des Addierworks (56) ein Überlaufdetektor (60) zugeordnet 1st, der die selektive Zuführung von TaktgoberioH· pulsen zu den Einstellzählern(22 und 24)und dl· Steuerung der Kumulation Im Addierwerk ($6) mittels Torsohaltungen (42 bis ^2) steuert.10* Anordnung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung der Torschaltungen (42 bis 52) bei Überlauf des Addier· werks (56) mittels eines monostabilen Schalters (62) erfolgt« des*Docket 10 892909881/041»sen öcaaltzeiw dem Zyklus der Dlgltalßchrittc so on^cpaLt 1st, da£ cinca Überlauf bei Fortschreiten In der ersten Koordinatenrichtung nur ein Gehritt In der aweiten Koordinatenrichtung folgt*11, Änürdnun^ genüifl Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daft die Di^italschritte in beiden Koordinatonrichtungen so fein aus^ofUhrt werden« daü beim stufenweisen Folgen einer Linie angenähert eine Gerade entsteht.12. Anordnung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Steuerung der Bewegung eines Elektronenstrahles (10) die Digital· schrittlUngo in beiden Xoordlnatonrlchtungen etwa gleich dem Duroh· messer des Elektronenatrahles ist.Docket 10 8939098 81/041tBAD QiNAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US50694365A | 1965-11-09 | 1965-11-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1538601A1 true DE1538601A1 (de) | 1970-01-02 |
Family
ID=24016606
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661538601 Pending DE1538601A1 (de) | 1965-11-09 | 1966-11-05 | Anordnung zur Steuerung geradliniger Bewegungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3493732A (de) |
DE (1) | DE1538601A1 (de) |
FR (1) | FR1503009A (de) |
GB (1) | GB1139057A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003030738A1 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Integra Medical Imaging (Aust) Pty Ltd | 2-d and 3-d pose estimation of articles from 2-d images |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4810893B1 (de) * | 1968-12-11 | 1973-04-09 | ||
US3641324A (en) * | 1969-04-21 | 1972-02-08 | Sanders Associates Inc | Position busy signaling apparatus |
US3758825A (en) * | 1971-08-20 | 1973-09-11 | Bel Tel Lab Inc | Digital deflection system for cathode ray tubes |
US3883728A (en) * | 1973-02-23 | 1975-05-13 | Ibm | Digital vector generator |
US3898448A (en) * | 1973-09-26 | 1975-08-05 | James M Clark | Spiral scan generator |
US4023027A (en) * | 1975-11-10 | 1977-05-10 | Rockwell International Corporation | Circle/graphics CRT deflection generation using digital techniques |
US4115863A (en) * | 1976-12-07 | 1978-09-19 | Sperry Rand Corporation | Digital stroke display with vector, circle and character generation capability |
US4311997A (en) * | 1978-10-27 | 1982-01-19 | Systron Donner Corporation | Apparatus for connecting data points on a cathode ray tube display and method therefor |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3128374A (en) * | 1960-12-08 | 1964-04-07 | Bendix Corp | Control system |
NL282618A (de) * | 1961-08-31 | |||
US3333147A (en) * | 1963-07-31 | 1967-07-25 | Bunker Ramo | Line drawing system |
US3364479A (en) * | 1963-07-31 | 1968-01-16 | Bunker Ramo | Line drawing system |
US3335315A (en) * | 1964-03-16 | 1967-08-08 | Moore Laurence | Electrical apparatus for animating geometric figures and relationships utilizing a cathode ray tube display |
US3337860A (en) * | 1964-12-31 | 1967-08-22 | Ibm | Display tracking system |
US3372268A (en) * | 1965-10-01 | 1968-03-05 | Ibm | Pulse generator |
-
1965
- 1965-11-09 US US506943A patent/US3493732A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-10-24 GB GB47519/66A patent/GB1139057A/en not_active Expired
- 1966-11-02 FR FR8116A patent/FR1503009A/fr not_active Expired
- 1966-11-05 DE DE19661538601 patent/DE1538601A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003030738A1 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Integra Medical Imaging (Aust) Pty Ltd | 2-d and 3-d pose estimation of articles from 2-d images |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1139057A (en) | 1969-01-08 |
FR1503009A (fr) | 1967-11-24 |
US3493732A (en) | 1970-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2533654C3 (de) | Verfahren zur Bildanalyse und Anordnung zum Durchfuhren dieses Verfahrens | |
DE2755728B2 (de) | Kathodenstrahlröhren-Anzeigegerät | |
DE1261159B (de) | Verfahren zum Nachfuehren eines Leuchtflecks auf einem als Schreibebene dienenden Bildschirm einer Kathodenstrahlroehre und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2720865A1 (de) | Anordnung zur untersuchung von objekten | |
DE1538601A1 (de) | Anordnung zur Steuerung geradliniger Bewegungen | |
DE3204428A1 (de) | Steueranordnung zum verschieben von auf dem bildschirm eines sichtgeraetes dargestellten zeichen | |
DE2833175A1 (de) | Signalgenerator fuer ein anzeigesystem | |
DE2013620A1 (de) | Vorrichtung zum Sichtbarmachen analog anfallender zeitabhängiger Meßgrößen | |
DE2113487B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Zeigers in einem zur Anzeige von Computer-Information dienenden Kathodenstrahlröhren-Anzeigesystem | |
DE2053116A1 (de) | Verfahren zur Kompensation von Störsignalen, welche bei der Abtastung von Vorlagen entstehen | |
DE2734094C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Koordinaten eines mit Hilfe eines lichtempfindlichen Stifts bezeichneten Bereiches auf einem Bildschirm | |
DE2162837B2 (de) | ||
DE2625840A1 (de) | Radaranzeigesystem | |
DE1294074B (de) | Zeichenerkennungsvorrichtung mit spaltenweiser Abtastung | |
DE970996C (de) | Verbesserungen an elektrischen Speichereinrichtungen | |
DE2407919A1 (de) | Ablenkschaltung fuer eine kathodenstrahlroehre zur darstellung von vektoren und anzeigesystem mit einer derartigen kathodenstrahlroehre | |
DE2137126A1 (de) | Verfahren zur Abtastung eines vor gegebenen Prozentsatzes von Signalen aus einer Signalfolge mit unterschiedlicher Amplitude | |
DE3328656A1 (de) | Verfahren zur symbolerzeugung | |
DE2201690A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektrischen nachbildung von funktionen | |
DE1815189A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines oszillographischen Bildes | |
DE1281726B (de) | Verfahren und Einrichtung zur maschinellen Zeichenerkennung | |
DE973964C (de) | Elektronisches Ziffer-Rechengeraet | |
DE2113487C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Zeigers in einem zur Anzeige von Computer-Information dienenden Kathodenstrahlröhren-Anzeigesystem | |
DE2320403C3 (de) | Bildgenerator | |
DE2048427A1 (de) | Trigonometrischer Signal Generator |