DE1536429B1 - Device for different types and colors of printing empty bags from e.g. Plastic film or paper - Google Patents

Device for different types and colors of printing empty bags from e.g. Plastic film or paper

Info

Publication number
DE1536429B1
DE1536429B1 DE19671536429D DE1536429DA DE1536429B1 DE 1536429 B1 DE1536429 B1 DE 1536429B1 DE 19671536429 D DE19671536429 D DE 19671536429D DE 1536429D A DE1536429D A DE 1536429DA DE 1536429 B1 DE1536429 B1 DE 1536429B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
empty
stamp
conveyor
sack
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671536429D
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Kader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reuther & Reisert Chronos Werk
Original Assignee
Reuther & Reisert Chronos Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reuther & Reisert Chronos Werk filed Critical Reuther & Reisert Chronos Werk
Publication of DE1536429B1 publication Critical patent/DE1536429B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0833Suction grippers separating from the top of pile and acting on the front part of the articles relatively to the final separating direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
    • B41F1/26Details
    • B41F1/40Inking units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • B41K3/08Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having adjustable type-carrying wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/44Means for handling copy matter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/44Means for handling copy matter
    • B41K3/48Means for handling copy matter for conveying intermittently to or from stamping station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/54Inking devices
    • B41K3/60Inking devices using rollers, e.g. rollers with integral ink-supply devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum verschiedenartigen und -farbigen Bedrucken von Leersäcken aus z. B. Kunststoff-Folie oder Papier. The invention relates to a device for various and -color printing of empty bags from z. B. plastic film or paper.

Bei großen Absackanlagen ist es infolge der verschiedenartigen Wägegüter und Abfüllgewichte erforderlich, eine Vielzahl von Leersack-Einzelspeichern vorzusehen, in denen jeweils Leersäcke für die einzelnen Wägegüter mit den entsprechenden Aufdrucken gelagert sind. Hierdurch ist zwangläufig ein großer Vorrat von verschiedenartig bedruckten Leersäcken erforderlich. Um diesem überstand abzuhelfen, ist es bereits bekannt, nach dem Absacken die gefüllten Säcke mit Etiketten zu versehen, die eine entsprechende Aussage über den Inhalt, Gewicht, Handelsbezeichnung od. dgl. machen. Dies erfordert einen zusätzlichen Aufwand, wobei aber nicht sichergestellt ist, daß das auf den gefüllten Sack aufgebrachte Etikett während des Transportes nicht verlorengeht. In large bagging systems, it is due to the different types of goods to be weighed and filling weights required to provide a large number of individual empty sack stores, in each of which empty bags for the individual items to be weighed with the corresponding imprint are stored. This means that there is inevitably a large supply of various types printed empty bags required. To remedy this survival, it is already there known to provide the filled bags with labels after bagging, the one Make appropriate statements about the content, weight, trade name or the like. This requires additional effort, but it is not ensured that that the label applied to the filled sack does not occur during transport get lost.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der Leersäcke verschiedenartig und verschiedenfarbig bedruckt werden können, ohne die im vorhergehenden beschriebenen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. The object of the invention is to create a device with which empty bags can be printed in different ways and in different colors, without having to accept the disadvantages described above.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch folgende Anordnung: 1. ein Maschinenrahmen, 2. eine schwenkbare Stempelwalze mit nachgiebigem Druckwiderlager, 3. eine kraftangetriebene, heb- und senkbare Leersackauflage mit einer 4. Kontaktvorrichtung für den Leersackstapel, 5. ein mit Auflagenocken versehenes, durch einen Stellantrieb in waagerechter Richtung auf die Stempehvalze hin verstellbares Führungsschienenpaar für 6. ein mittels eines Arbeitszylinders verschiebbares Stempeleinfärbwerk, an dem unterhalb angeordnet ist 7. eine pneumatische Leersackmitnahmeeinrichtung für das halbautomatische Bedrucken. To solve this problem, a device is proposed according to the invention, which is characterized by the following arrangement: 1. a machine frame, 2. a swiveling stamp roller with flexible pressure abutment, 3. a power-driven, raisable and lowerable empty sack support with a 4th contact device for the stack of empty sacks, 5. a support cam provided with an actuator in the horizontal direction on the stamping rollers adjustable pair of guide rails for 6th one by means of a Working cylinder displaceable stamp inking unit, arranged on the underneath 7. is a pneumatic bag pick-up device for semi-automatic printing.

Um sicherzustellen, daß das Anfärben des Druckstempels gleichmäßig und unter Abwälzen der Walze des Farbspenders erfolgt, ist erfindungsgemäß weiter vorgeschlagen, diesen im Transporteur in einer federgelagerten Tragkonstruktion zu halten. To ensure that the staining of the printing stamp is even and takes place with rolling of the roller of the paint dispenser, is further according to the invention proposed this in the conveyor in a spring-loaded support structure to keep.

Die rotierende Bewegung der einzelnen Walzen der Farbspender wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung beim Längsverschieben des Transporteurs vorzugsweise derart erzeugt, daß ein an eine Stirnseite an der vorderen Farbwalze angebrachtes Ritzel über eine an einem Festpunkt des Rahmengestelles gehaltenen Kette bewegt wird. Die Kette ist weiter hin noch über ein weiteres, am Transporteur befestigtes Ritzel geführt. Um die Rotationsbewegung der vorderen Farbwlze auf die nächstfolgenden zu übertragen, werden zweckmäßigerweise getrennte Kettentriebe vorgesehen, die jeweils zwischen zwei Farbwalzen angeordnet sind, d. h., die vordere Farbwalze treibt über Kette und Ritzel z. B. die nächstfolgende Farbwalze an. Vorzugsweise wird der Ritzeldurchmesser der einzelnen Ritzel gleich dem Walzendurchmesser gewählt, um gleiche Abwälzgeschwindigkeiten zu erhalten. The rotating movement of the individual rollers of the paint dispenser will in the device according to the invention when moving the conveyor longitudinally, preferably generated in such a way that an attached to one end face of the front inking roller Pinion moved via a chain held at a fixed point of the frame will. The chain is still attached to the conveyor via another one Pinion guided. To the rotational movement of the front ink roller to the next one to transfer, separate chain drives are expediently provided, each are arranged between two inking rollers, d. i.e., the front inking roller is overdriving Chain and sprocket z. B. on the next inking roller. Preferably the pinion diameter is the individual pinion is chosen to be the same as the roller diameter to achieve the same rolling speeds to obtain.

Die zusammen mit dem Farbspender auf dem Transporteur befestigte Leersackmitnahmeeinrichtung besteht erfindungsgemäß aus einem quer zum Transporteur verlaufenden Rohr mit Saug-oder Drucköffnungen und einem an diesem angreifenden Arbeitszylinder, der seinerseits auch am Transporteur befestigt ist. The one attached to the conveyor together with the paint dispenser Empty sack entrainment device consists according to the invention of a transverse to carrier running pipe with suction or pressure openings and one engaging on this Working cylinder, which in turn is also attached to the conveyor.

Beim Längsverschieben des Transporteurs wird neben dem Anfärben des Stempels gleichzeitig auch über die Leersackmitnahmeeinrichtung ein Leersack mitgenommen und im Stempelbereich abgeblasen. When moving the feed dog lengthways, in addition to coloring the At the same time, an empty sack is also taken along with the stamp via the empty sack entrainment device and blown off in the stamp area.

Bevor ein weiterer Leersack nachgeschoben werden kann, muß sichergestellt sein, daß im Bereich der Stempelstelle der bereits bedruckte Sack weggenommen worden ist. Es wird daher weiter vorgeschlagen, im Bereich des Stempelkissens eine Kontakteinrichtung, z. B. Lichtschranke, vorzusehen, iiber die die Aufeinanderfolge der Druckvorgänge und damit das Nachschieben der Leersäcke gesteuert wird.Before another empty sack can be pushed in, it must be ensured be that the already printed sack has been removed in the area of the stamping point is. It is therefore further proposed that a contact device, z. B. light barrier, to provide over the the sequence of the printing processes and so that the pushing in of the empty bags is controlled.

Damit im Aufsetzbereich der Leersackmitnahmeeinrichtung auf den Sackstapel der angesaugte Sack horizontal oder im wesentlichen horizontal liegt, wird erfindungsgemäß weiter vorgeschlagen, die Leersackauflage gegenüber der Horizontalen parallel, geneigt oder in gekrümmter Form anzuordnen. This means that in the area where the empty sack entrainment device is placed on the sack stack the sucked sack lies horizontally or essentially horizontally, is according to the invention further proposed that the empty sack support parallel to the horizontal, inclined or to be arranged in a curved shape.

Die Steuerung des Hochfahrens der Leersackauflage erfolgt, wie oben ausgeführt, mittels einer Kontaktfahne, die auf dem obersten Sack aufliegt und die über ein Hebelgestänge einen Schalter betätigt, der die erforderlichen Schaltimpulse für das Hochfahren auslöst. Ist der Sackspeicher leer, so wird bei weiterem Hochfahren ein Endschalter betätigt, der über einen Schaltimpuls das weitere Hochfahren stoppt und ein Abwärtsfahren der Leersackauflage einleitet. The raising of the empty sack support is controlled as above executed, by means of a contact tab that rests on the topmost sack and the A switch is operated via a lever linkage, which generates the required switching impulses for booting triggers. If the sack memory is empty, the next time the system starts up a limit switch is actuated, which stops further upward movement via a switching pulse and initiates a downward movement of the empty sack support.

Die Erfindung ist an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren an einem möglichen Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt längs der Linie I-I der F i g. 5. The invention is based on the figures shown in the drawings described in more detail using a possible embodiment. It shows F i g. 1 one Section along the line I-I of FIG. 5.

F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1 und F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 1. F i g. 2 shows a section along the line II-II of FIGS. 1 and F i g. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 1.

Zur Aufnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung dient ein 79laschinenrahmen R. Je nach dem erforderlichen Aufdruck auf den Leersack, der sich nach dem Inhalt, der Handelsbezeichnung, dem Gewicht oder ähnlichen Größen richtet, wird die Stempelwalze 1 über den Stellmotor 2 und zwischengeschaltete Zahnräder3 in eine Lage gebracht, wo sich der Stempel. z. B. 4, befindet, auf dem die erforderlichen DruckCrößen angebracht sind. Die Stempelwalze 1 befindet sich während dieser Betriebsphase mit dem sie tragenden schwenkbaren Tragarm 5 im wesentlichen in horizontaler Lage. Nachdem die Einstellung der Stempelwalze 1 vorgenommen worden ist, werden die Führungsschienen 6, die Nocken 7. 8, tragen. derart über den Stellmotor 9 mit Spindel 10 und Gewindemutter 11, die ihrerseits über die Traverse 12 mit den Führungsschienen 6 verbunden ist, längsverschoben, daß die Noclien 7, 8 eine Lage erhalten, bei der durch Überfahren derselben mittels der Laufrollen 13, 14 des Transporteurs der jeweils gewünschte Farbspender 15, 16, 17 oder 18 mit seiner Farbwalze 19. 20, 21 oder 22 z. B. den Stempel 4 überfährt, wobei durch das Abwälzen der Farbwalze die Farbe auf den Stempel 4 aufgebracht wird. Der Antrieb der vorderen Walze 19 erfolgt über ein Ritzel 37, das bei Längsverschieben des Transporteurs über eine Kette 38 bewegt wird. Die Kette 38 ist ferner noch über ein weiteres am Transporteur befestigtes Ritzel 39 geführt. Die übrigen Farbwalzen 20, 21, 22 werden mittels getrennter Kettentriebe 40, 41, 42 angetrieben, und zwar derart, daß jeweils zwei hintereinanderliergenden Farbwalzen ein Kettentrieb zugeordnet ist. Das Längsverschieben des Transporteurs mit den einzelnen Farbspendern 15, 16, 17, 18 erfolgt erst, nachdem über den Stellmotor 9 die richtige Lagestellung der Führungsschienen 6 eingestellt worden ist. Als Hilfseinrichtung kann hierfür ein Arbeitszylinder 23, der hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagt werden kann, vorgesehen werden. Der Transporteur selbst besteht aus einem Rahmengestell 24 mit Oberrollen 13, 14 und unteren Abstützrollen 25 sowie einer federgelagerten Tragkonstruktion 26 für die einzelnen Farbspender. A machine frame is used to hold the device according to the invention R. Depending on the required imprint on the empty bag, which depends on the content, The stamp roller is based on the trade name, weight or similar sizes 1 brought into a position via the servomotor 2 and interconnected gears 3, where the stamp is. z. B. 4, is located on which the required print sizes are attached are. The stamp roller 1 is during this operating phase with which it supporting pivotable support arm 5 essentially in a horizontal position. after the Setting of the stamp roller 1 has been made, the guide rails 6, the cams 7. 8, wear. in this way via the servomotor 9 with spindle 10 and threaded nut 11, which in turn is connected to the guide rails 6 via the cross member 12, longitudinally displaced so that the Noclien 7, 8 get a position in which by driving over the same by means of the rollers 13, 14 of the conveyor the desired Ink dispenser 15, 16, 17 or 18 with its ink roller 19. 20, 21 or 22 z. B. the Stamp 4 passes over, whereby the rolling of the ink roller, the color on the stamp 4 is applied. The front roller 19 is driven by a pinion 37, which is moved via a chain 38 when the conveyor is longitudinally displaced. The chain 38 is also still about another at the transporter fortified Pinion 39 out. The remaining ink rollers 20, 21, 22 are by means of separate chain drives 40, 41, 42 driven, in such a way that two consecutive Inking rollers is assigned a chain drive. Moving the feed dog lengthways with the individual paint dispensers 15, 16, 17, 18 takes place only after the servomotor 9 the correct position of the guide rails 6 has been set. As an auxiliary device can for this purpose a working cylinder 23 which acts hydraulically or pneumatically can be provided. The conveyor itself consists of a frame 24 with upper rollers 13, 14 and lower support rollers 25 and a spring-loaded one Support structure 26 for the individual paint dispensers.

An dem Transporteur ist ferner eine Leersackmitnahmeeinrichtung 27 angebracht. Diese ist über einen Schwenkarm43 drehbar an einem quer zum Transporteur verlaufenden Tragrohr 44 befestigt. An empty sack entrainment device 27 is also located on the conveyor appropriate. This can be rotated by means of a swivel arm43 at a right angle to the conveyor extending support tube 44 attached.

Sämtliche Tragelemente der Leersackmitnahmeeinrichtung sind vorzugsweise hohl ausgestaltet, um die Saugnäpfe 28 mit einem Unterdruck oder Überdruck beaufschlagen zu können. Die Schwenkbewegung der Leersackmitnahmeeinrichtung 27 erfolgt über einen Arbeitszylinder 45, der ebenfalls mit dem Transporteur fest verbunden ist.All support elements of the empty sack entrainment device are preferred designed hollow in order to apply a negative pressure or positive pressure to the suction cups 28 to be able to. The pivoting movement of the empty sack entrainment device 27 takes place via a Working cylinder 45, which is also firmly connected to the conveyor.

Nachdem die Lageeinstellung der Nocken 7, 8, vorgenommen worden ist, wird die Leersackmitnahmeeinrichtung 27 mit ihren Saugnäpfen 28 auf den Sackstapel abgeschwenkt, wobei durch eine Unterdruckbeaufschlagung ein Anhaften des Leersackes an den einzelnen Saugnäpfen 28 erfolgt. Danach wird die Leersackmitnahmeeinriclitung 27 nach oben in ihre Ausgangslage geschwenkt, und anschließend erfolgt die Längsverschiebung über den Arbeitszylinder23, wobei infolge der gleichzeitigen Befestigung der einzelnen Farbspender 15, 16, 17, 18 und Leersackmitnahmeeinrichtung 27 auf den Transporteur sowohl ein Farbauftragen auf den Stempel 4 als auch ein Überführen des Leersackes in die Stempellage erfolgt. After the position adjustment of the cams 7, 8 has been made, the empty sack entrainment device 27 with its suction cups 28 on the stack of sacks pivoted away, with the empty sack sticking to it as a result of the application of negative pressure takes place on the individual suction cups 28. After that, the empty sack transport device is used 27 is pivoted up to its starting position, and then the longitudinal displacement takes place on the working cylinder23, whereby as a result of the simultaneous attachment of the individual Ink dispenser 15, 16, 17, 18 and empty sack entrainment device 27 on the conveyor both an application of paint to the stamp 4 and a transfer of the empty sack takes place in the stamp position.

Bei Erreichen der Stempel lage wird durch eine Druckluftbeaufschlagung der Leersackmitnahmeeinrichtung 27 der Leersack abgeblasen und gleichzeitig die Farbspender 15, 16, 17, 18 mit der Leersackmitnahmeeinnchtung 27 in ihre Ausgangslage zurückgeführt. Anschließend wird die Stempelwalze 1 durch Betätigen des Arbeitszylinders 29 nach unten geschwenkt. Sie schlägt auf dem auf dem Stempelkissen 30 ruhenden Sack auf. Das Stempelkissen ist im Stempelbereich31 nachgiebig ausgestaltet. Nach beendetem Stempelvorgang wird der bedruckte Sack von dem Bedienungsmann abgezogen. When the stamp position is reached, compressed air is applied the empty sack entrainment device 27 blown off the empty sack and at the same time the Ink dispenser 15, 16, 17, 18 with the empty sack driving device 27 in its starting position returned. Then the stamp roller 1 is activated by actuating the working cylinder 29 pivoted downwards. It hits the one resting on the ink pad 30 Bag up. The stamp pad is designed to be flexible in the stamp area 31. To When the stamping process is completed, the operator pulls off the printed sack.

Um das Nachschieben der Leersäcke automatisch gestalten zu können, ist im Steinpelkissen 30 eine Kontakteinrichtung 46, die beispielsweise aus einer Lichtschranke bestehen kann, vorgesehen, die den nächstfolgenden Arbeitsvorgang einleitet, sobald der bedruckte Sack von dieser Stelle entfernt worden ist. In order to be able to organize the pushing in of the empty bags automatically, is in Steinpelkissen 30 a contact device 46, for example from a Light barrier can exist, provided that the next operation initiates as soon as the printed sack has been removed from this point.

Unterhalb der eigentlichen Druckvorrichtung ist ein Leersackspeicher 32 vorgesehen. Dieser besteht im einzelnen aus einer Leersackauflage 33, die je nach den verwendeten Säcken gegenüber der Horizontalen geneigt, gekrümmt oder auch parallel laufen kann. Sie ist höhenverstellbar, wobei als Antriebselement ein Motor 47 über Kette 48 oder Zahnstange Anwendung finden kann. Die geneigte Anordnung der Leersackauflagefläche bzw. das Vorsehen einer gekrümmten Auflagefläche ist dadurch bedingt, daß die leeren Säcke im Bodenbereich die doppelte oder dreifache Dicke aufweisen und hierdurch bei einer Stapelung höher liegen. Um ein sicheres Abnehmen der Leersäcke durch die Leersackmitnahmeeinrichtung27 zu gewährleisten, müssen die Leersäcke im Wirkungsbereich derselben im wesentlichen horizontal liegen, wodurch die schiefe oder gekrümmte Anordnung der Leersackauflage 33 bedingt ist. Below the actual printing device is an empty sack storage 32 provided. This consists in detail of an empty sack support 33, each Depending on the bags used, it is inclined, curved or even with respect to the horizontal can run in parallel. It is adjustable in height, with a motor as the drive element 47 can be used via chain 48 or rack. The inclined arrangement the Empty sack support surface or the provision of a curved support surface is thereby requires that the empty sacks in the bottom area are twice or three times the thickness have and are therefore higher when stacked. To lose weight safely of the empty bags through the empty bag transport device27, the Empty sacks lie essentially horizontally in the area of action of the same, as a result of which the oblique or curved arrangement of the empty sack support 33 is caused.

Das Abtasten des Leersackspeichers 32 erfolgt über eine Kontaktfahne 34, die ihrerseits über ein Hebelgestänge 35 einen Schalter 36 betätigt. Sobald die Kontaktfahne 34 in ihre untere Endlage bewegt worden ist, wird durch Einschalten des Kontaktes 36 ein Impuls ausgelöst, der ein Hochfahren der Leersackauflage hervorruft, und zwar so weit, bis die obere Endlage der Kontaktfahne 34 erreicht ist, bei der der Kontakt 36 wieder betätigt wird, der seinerseits einen Abschaltimpuls für das Hochfahren auslöst. Die Kontaktfahne 34 ist so abgestimmt, daß nicht bei Abnehmen eines Einzelsackes sofort ein Hochfahren der Leersackauflage 33 erfolgt, sondern es können mehrere Säcke nacheinander abgezogen werden, ohne daß eine Höhenverstellung erfolgt. The empty sack storage 32 is scanned via a contact tab 34, which in turn actuates a switch 36 via a lever linkage 35. As soon the contact lug 34 has been moved to its lower end position is activated by switching on the contact 36 triggers a pulse that causes the empty sack support to rise, until the upper end position of the contact lug 34 is reached, in which the contact 36 is actuated again, which in turn generates a switch-off pulse for the Startup triggers. The contact lug 34 is coordinated so that not when it is removed of a single sack, the empty sack support 33 is immediately raised, but instead Several bags can be withdrawn one after the other without having to adjust the height he follows.

Mit der Erfindung wird eine Vorrichtung geschaffen, die es erlaubt, in einfacher Weise eine Vielzahl von Leersäcken verschiedenartig und verschiedenfarbig zu bedrucken, ohne daß dabei größere Sortimente von Einzelsäcken in getrennten Leersackspeichern notwendig sind. With the invention a device is created which allows in a simple manner a multitude of empty bags of various types and colors to be printed without having to store larger assortments of individual sacks in separate empty sacks are necessary.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum verschiedenartigen und -farbigen Bedrucken von Leersäcken aus z. B. Claims: 1. Device for different types and colors Printing of empty bags from z. B. Kunststoff-Folie oder Papier, g e k e n n z ei c h -n e t d u r c h folgende Anordnung: 1. ein Maschinenrahmen (R). Plastic film or paper, not shown -n e t d u r c h the following arrangement: 1. a machine frame (R). 2. eine schwenkbare Stempelwalze (1, 5) mit nachgiebigem Druckwiderlager (30, 31), 3. eine kraftangetriebene heb- und senkbare Leersackauflage (33, 47, 48) mit einer 4. Kontaktvorrichtung (34, 35. 36) für den reersackstapel, 5. ein mit Auflaufnocken (7, 8) versehenes, durch einen Stellantrieb (9 bis 12) in waagerechter Richtung auf die Stempelwalze (1) hin verstellbares Führungsschienenpaar (6) für 6. ein mittels Arbeitszylinder (23) verschiebbares Stempeleinfärbwerk (15 bis 22, 24, 13, 14, 25, 26) an dem unterhalb angeordnet ist, 7. eine pneumatische Leersackmitnahmeeinrichtung (27, 28, 43, 45) für das halbautomatische Bedrucken. 2. a swiveling stamp roller (1, 5) with a flexible pressure abutment (30, 31), 3. a power-driven, liftable and lowerable empty bag support (33, 47, 48) with a 4th contact device (34, 35. 36) for the reersack stack, 5th one with Overrun cams (7, 8) provided by an actuator (9 to 12) in a horizontal position Direction of the stamp roller (1) adjustable guide rail pair (6) for 6. a stamp inking unit (15 to 22) that can be displaced by means of the working cylinder (23) 24, 13, 14, 25, 26) on which is arranged below, 7. a pneumatic empty bag entrainment device (27, 28, 43, 45) for semi-automatic printing. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbspender (15, 16, 1.7, 18) im Transporteur von einer federgelagerten Tragkonstruktion gehalten sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the paint dispenser (15, 16, 1.7, 18) held in the conveyor by a spring-loaded support structure are. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Farbwalze (15) stirnseitig ein Ritzel (37) trägt, das mit einem am Transporteur befestigten Ritzel (39) einer gemeinsamen, an einem Festpunkt der Rahmenkonstruktion befestigten Kette (38) zugeordnet ist und bei Längsverschieben des Transporteurs eine Rotationsbewegung der vorderen Farbwalze (15) erzeugt, die über getrennte Kettentriebe (40, 41, 42) auf die nachfolgenden Farbwalzen (20, 21, 22) übertragbar ist. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the front inking roller (15) carries a pinion (37) on the end face, which with a on the conveyor attached pinion (39) a common, at a fixed point of the Frame structure attached chain (38) is assigned and when moving longitudinally of the feed dog generates a rotational movement of the front inking roller (15), which over separate Chain drives (40, 41, 42) on the following inking rollers (20, 21, 22) is transferable. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leersackmitnahmeeinrichtung (27) aus einem quer zum Transporteur verlaufenden Rohr (44) mit Saug-oder Drucköffnungen (28) besteht, das über einen mit einem Arbeitszylinder (45) versehenen Schwenkarm (43) mit dem Transporteur verbunden ist. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the empty sack entrainment device (27) consists of a transverse to the conveyor There is a tube (44) with suction or pressure openings (28) that has a working cylinder (45) provided pivot arm (43) is connected to the conveyor. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Stempelkissens (30) eine Kontakteinrichtung (46), z. B. Lichtschranke, vorgesehen ist, über die die Aufeinanderfolge der Druckvorgänge steuerbar ist. 5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that in the area of the stamp pad (30) a contact device (46), for. B. light barrier, is provided, via which the sequence of printing processes can be controlled. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leersackauflage (33) gegenüber der Horizontalen parallel, geneigt oder gekrümmt ist. 6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that that the empty sack support (33) is parallel, inclined or curved with respect to the horizontal is.
DE19671536429D 1967-02-21 1967-02-21 Device for different types and colors of printing empty bags from e.g. Plastic film or paper Pending DE1536429B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0041569 1967-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1536429B1 true DE1536429B1 (en) 1971-04-08

Family

ID=7024613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671536429D Pending DE1536429B1 (en) 1967-02-21 1967-02-21 Device for different types and colors of printing empty bags from e.g. Plastic film or paper

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH458401A (en)
DE (1) DE1536429B1 (en)
FR (1) FR1528116A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH458401A (en) 1968-06-30
FR1528116A (en) 1968-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124984C3 (en) Device for the automatic packing of several containers in a box
CH638738A5 (en) SWITCHING DEVICE FOR THE LOWER AND SWIVEL RAIL ON A FOLDING CARTON PACKING MACHINE.
DE3531113A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE FILLING OF A CONTAINER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0129180B1 (en) Device for the supply of rods of material to a feeding device for machine tools, especially automatic lathes
DE1586005B2 (en) CONTAINER FILLING MACHINE WITH SWIVEL
DE1536429C (en) Device for different types and colors of printing empty bags made of e.g. plastic film or paper
EP0446397A1 (en) Label supplying device for industrial sewing machine
DE1536429B1 (en) Device for different types and colors of printing empty bags from e.g. Plastic film or paper
DE3640664A1 (en) DEVICE FOR CLOSING AND GLUING CARTONES
DE2719957B2 (en) Labeling device
DE2404695C3 (en) Device for moving stacks or packages of printed matter
CH432366A (en) Storage arrangement
DE4135045A1 (en) DEVICE FOR REPLACING TABLES
DE2250659C3 (en) Device for inserting bottles upright or upright in bottle crates or cardboard boxes
DE391928C (en) Printing press with an endless conveyor for the printing and inking rollers and the sheet delivery, which are guided in the circuit around the printing form
DE2554903B2 (en) DEVICE FOR UNSCREWING SCREW CAPS FROM BOTTLES IN BOTTLE CRATES
DE1208690B (en) Machine for loading piles of newspapers onto a stand
DE187146C (en)
DE524190C (en) Fast press for printing standing text with changing addresses
DE7926977U1 (en) Device for wrapping a stack in a sheet of plastic film
DE2019561A1 (en) Machine for closing packages
DE8995C (en) -Machine for the production of paper sacks with a square bottom
DE2130250C3 (en) Device for punching parts out of a material web
DE710644C (en) Machine for closing bottles
DE1556238C3 (en) Device for separating heavy bars