DE1530657A1 - Steuervorrichtung fuer hydraulischen Motor - Google Patents

Steuervorrichtung fuer hydraulischen Motor

Info

Publication number
DE1530657A1
DE1530657A1 DE1962E0023907 DEE0023907A DE1530657A1 DE 1530657 A1 DE1530657 A1 DE 1530657A1 DE 1962E0023907 DE1962E0023907 DE 1962E0023907 DE E0023907 A DEE0023907 A DE E0023907A DE 1530657 A1 DE1530657 A1 DE 1530657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
hydraulic
control device
motor
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1962E0023907
Other languages
English (en)
Other versions
DE1530657B2 (de
Inventor
Georges Roussel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL JACOTTET ETS
Original Assignee
PAUL JACOTTET ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL JACOTTET ETS filed Critical PAUL JACOTTET ETS
Publication of DE1530657A1 publication Critical patent/DE1530657A1/de
Publication of DE1530657B2 publication Critical patent/DE1530657B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
    • F16H61/456Control of the balance of torque or speed between pumps or motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Steuervorrichtung für hydraulischen Motor Die Erfindung betrifft die Steuerung mehrerer hydraulischer Motoren ausgehend von einer Pumpe regelbarer Leistung. Erfindunggemäß wird insbesondere angestrebt, die Nachteile zu überwinden, die sich durch Belastungsveränderungen des einen der Motoren oder einer der Gruppen von Motoren bezüglich der Belastungen der anderen Motoren oder Motorengruppen ergeben.
  • Erfindungsgemäß gelingt es, hydraulische Motoren mit veränderlichem Hubraum anzuwenden, sowie den Hubraum in Abhängigkeit von der allgemeinen Belastung einzuregeln, die durch die Motorenanordnung bedingt wird, wobei gleichzeitig die Nachteile überwunden werden, die sich durch Belaatungeveränderungen des einen der Motoren oder einer Gruppe der Motoren bezüglich der Belastungen der anderen Motoren oder Motorengruppen ergeben.
  • Als Anwendungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes sei die Verwendung bei Vorrichtungen für öffentliche Arbeiten genannt, bei denen man zur Zeit dazu neigt, den mechanischen Antrieb des Wärmekraftmotors auf die Räder durch einen hydraulischen Antrieb des Wärmehraftmotorv vermittels einzelner hydraulischer Motoren auf die Straßenräder zu ersetzen.
  • Nach einem ersten erfindungsgemäßen Merkmal wird die Leistung jedes Motors vermittels einer Tourenzählerpumpe gemessen, die dem Motor zugeordnet ist, und deren Leistung proportional der Drehgeschwindig-keit ist, und im Inneren einer Gruppe von zwei Motoren wird der Reis tungaberei ch der zwei Motoren vermittels eines Differe :tial@ druck-Verteilers in den Gleichgewichtszustand gebracht, der durch die Leistungen der zwei Tourenzählerpumpen gesteuert wird. Der Erfindungsgegenstand läßt sich auch bei dem Fall anwenden, wo mehr als zwei Motoren Anwendung finden, indem die Motoren gruppenweise in Form von einem oder zwei Motoren, in Form von jeweils zwei Moto- ren, angeordnet sind, wobei der Erfindungsgegenstand Anwendung bei jeder Gruppe bestehend aus zwei Motoren usw. findet.
  • Diese erste erfindungsgemäße Ausführungsform kann ebenfalls bei Motoren mit unveränderlichem Hubraum sowie bei Motoren mit veränderlichem Hubraum Anwendung finden.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform finden Motoren veränderlichen Hubraums -Anwendung, wobei das" Hubraumvolumen durch die allgemeine Belastung gesteuert wird, die durch die Gruppe von zwei Motoren ab- gegeben wird, und indem diese zweite mit der ersten Ausführungsform kombiniert wird, wird der Leistungsbereich der zwei Motoren einer entsprechend beeinflußten Gruppe stets vermittels eines entsprechen- den Verteilers im Gleichgewichtszustand gehalten, der auf die Hub- räume der zwei Motoren einwirkt.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert, wobei hier der Erfindungegegenstand in seiner Anwendung auf-eine Gruppe von zwei Motoren ge- zeigt ist, und jeder dieser Motoren dem Antrieb eines Antriebsrades einer Vorrichtung zum_.&uet4ren@öffentlicher Arbeiten dient. Fig. 1 zeigt schematisch die erfindungsgemäße .Am rdnung mit Motoren, die einen unveränderlichen Hubraum aufweisen.
  • Fig. 2 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Anordnung mit Motoren, die einen veränderlichen Hubraum aufweisen.
  • In der Fig. 1 ist vermittels des Bezugszeichen 1 der Wärmekraftmotor, vermittels des Bezugszeichens 2 die Pumpe einregelbarer Leistung, durch die Bezugazeichen 3 und 4 die zwei hydraulischen Motoren gezeigt, durch die die hydraulischen Pumpen 5 bzw. 6 gesteuert werden. Die Pumpe 2 speist den Motor 3. vermittels der Leitungen 7, 9, und die Rückleitung ergibt sich durch die Leitungen 11, B. Der Motor 4 wird durch die Zeitungen 7, 10 gespeist und die Rückleitung ergibt sich hier durch die Leitungen 12, B. Wenn sich die Pumpe in umgekehrter Richtung dreht, wird der Motor 3 durch die Leitungen 8, 11 und die Rückleitungen 9, 7 gespeist, wobei hier natürlich der Motor 4 durch die Zeitungen 8, 12 gespeist wird, dessen Rückleitungen in diesem Fall die Zeitungen 10, 7 sin1.
  • Wenn im Gegensatz hierzu die Speisung vermittels der Leitung 7 erfolgt, gibt die Pumpe 5 ihre Leistung durch die Zeitung 13 ab, während die Pumpe 6 ihre Leistung über die Leitung 14 abgibt. Wenn die Speisung durch die Zeitung 8 erfolgt, gibt die Pumpe 5 ihre Leistung durch die Leitung 15 ab, und die Pumpe 6 durch die Leitung 16. Die Pumpe 5 steht mit dem allgemeinen Kreis 17 des Vorratebehälter8 18 über die Leitungen 19, 21 in Verbindung, in denen Einwegewntile 23, 25 eingebaut sind. In der gleichen Weise steht die Pumpe 6 mit dem greis 15 über die Leitungen 20, 22 in Verbindung, in denen die Einwegeventile 24, 26 eingebaut sind.
  • Der Verteiler 27 regelt die Einspeisung über die Leitung 7, und der Verteiler 28 regelt die Einepeisung über die Leitung B. Man sieht somit, daß .die Kolbendieser Verteiler vermittels der der Tourenzählerpampen differentiell gesteuert werden. Der Kolben des Verteilers 2? wird durch die in den Zeitungen 15, 16 herrschenden Drucke beaufsehlagt, und der Kolben des Verteilers 28 wird durch die in den Zeitungen 13, 14 herrschenden Drucke beaufechlagt. Jeder Kolben befindet sich somit dann im Gleichgewichtszustand, wenn die Drucke in den zwei Leitungen, mit denen dieselben in Verbindung stehen, gleich sind. Die Drucke werden durch die kalibrierten Oeffnungen 29, 31 und 30, 32 bedingt, die das Austreten der Flüssigkeit in Richtung auf den Vorratsbehälter 18 ermöglichen. Die Kalben werden in ihre Gleichgewichtslage vermittels der Rückzugfedern 33 bis 3 6 zurückgeführt.
  • Durch das Bezugszeichen 3'7 werden die Beschickungsventile der Arbeitskreise der Motoren gekennzeichnet, und das Bezugszeichen 38 zeigt die hinwegeventile des Ueberdruekventile 39 an.
  • Die erfindungsgemäße- Yerbe®serung wird im folgenden erläutert Die Verteilung der Flüssigkeit soll vermittels der Zeitung ? erfolgen und dies entspricht z.B. einer Vorwärtsbewegung des Fahr zeugee. Wenn das an den Motor 4 angekuppelte Straßenrad radiert, wird die Leistung der Pumpe 6 erhöht, und somit auch der Druck in der Leitung 14 aufgrund des Gegendrucke, der durch die kalibrierte Oeffnung 30 entwickelt wird. Der Steuerschieber des Verteilers 28 neigt somit dazu, sich entsprechend der Fig. 1 von oben nach unten zu verschieben, wodurch eine Drosselung in der Leitung 12 erfolgt und somit an-der Ausgangeswite , desi _ Motors 4--ei-n-°Oeffldraok- erzeugt wird. Dieser neigt nun dazu, den Leistungsbereich dieses Motors zu verringern, wobei jedoch der Druck unmittelbar hinter der Pumpe 2 aufrecht er-halten wird. Es ergibt sich somit, daß bei einem Konetanthalten der Leistung der Pumpe 2 auch der Leistungsbereich des Motors 3 aufrecht erhalten wird. Wenn das Radieren bei einer Bewegung des Fahrzeuges in der entgegengesetzten Richtung auftritt, wenn die Ein$peisung vermittels der Leitung 8 erfolgt, wird der Verteiler 27 durch die erhöhte Leistung der Pumpe 6 beeinflußt. Der Steuerschieber dieses Verteilers wird aufgrund der Druckvergrößerung in der Leitung 16 von oben nach unten verschoben sowie die Ausgangsleitung des Motors 4 gedrosselt, wobei sich die gleichen Erscheinungen ergeben, wke sie weiter oben erläutert sind.
  • Wenn das Radieren eines Rades während einer Geshwindigkeitsverringerang eintritt, wird von der Bedienungsperson des Fahrzeuges auf die Regelvorrichtung i"Ur die Leistung der Pumpe 2 so eingewirkt, daß eine Verringerung dieser Leistung erfolgt. In diesem Fall sei noch der Fall des mit dem Motor 4 verbundenen Straßenrades in Betracht gezogen, wobei eine Einspeisung durch die Leitung 7 erfolgt.
  • Während dieser Zeitspanne neigen die Motoren 3 und 4 dazu, als Pumpen zu funktionieren und Flüssigkeit vollständig oder teilweise über die Ventile 37 anzusaugen. Das Radieren des an dem Motor 4 angekuppelten Rades führt zu einer Verringerung der Leistung der Pumpe 6 bezüglich derjenigen der Pumpe 4 und der Steuerschieber des Verteilers 28 neigt dazu, von unten nach oben verschoben zu werden, wodurch der Ausgang des Motors 3 gedrosselt wird und somit ein Gegendruck aufgebaut wird, der das Kraftmoment vergrößert, das gegen diesen Motor einwirkt.
  • Die Verringerung der Leistung dieses Motors 3 und der zugeordneten lumpe 5 neigt dazu, daß der Steuerschieber des Verteilers 28 von oben nach unten verschoben wird, wodurch der Ausgang 12 des Motors 4 se= drosselt und somit das Kraftmoment vergrößert wird, das gegen diesen Motor einwirkt.
  • Bei der schematischen @ Darstellung nach Fig. 2 sind die gleichen Bezugezeichen 1 bis 26 entsprechend der Fig. 1 für entsprechende Bauteile gewählt, und zwar mit dem Unterschied, daß die Motoren 3 und 4 hier Motoren mit veränderlichem Hubraum sind, die in symbolischer Weise dargestellt sind. Weiterhin sind die Zeitungen 14 und 16 eineraeits, sowie die Leitungen 13 und 15 zusammenfallend dargestellt, und die Touren zählerpumpen geben ihre Leistung in der gleichen Richtung ab wie die Drehrichtung des Motors.
  • Nie aus dieser Figur ersichtlich und wie es z.B. der Motor 4 zeigt, wird das Hubraumvolumen durch die hydraulische Anordnung 40 gesteuert, wobei das Kolbenpleul dieser hydraulischen Anordnung einen beliebigen Mechanismus steuert, wie er für derartige Zwecke allgemein bekannt -st, um so den Hubraum zu verändern, wobei man Pumpen veränderlicher Ausströmungsmenge und zugeordnete Bauelemente entsprechender herkömmlicher Bauart anwenden kann. Diese hydraulische Anordnung 4.0 steht unter dem Speisedruck des Motors entweder vermittels des Eirrwegeventils 42, wenn die Einspeisungvermittels der Leitungen 7 und10 erfolgt, oder vermittels des Einwegeventils 44, wenn die Einspeisung vermittels der Leitungen 8 und 12 erfolgt. Eine kali'orierte Oeffnung 46 bedingt
    über
    eine Verbindung der zwei, Kolbenflächen, und die Rückführung erfolg
    die Zeitungen 48, 50 in Richtung auf den Vorratsbehälter 18. Bezüglich des Motors 3 finden hier die gleichen Bauelemente mit den entsprechenden Bezugszeichen Anwendung.
  • Ein Verrteiler 52 steuert die Verbindungen zwischen den--Leitungen 48 und 50 und zwischen den Zeitungen 49 und 51. Die zwei äußeren Flächen des Steuerechiebers dieses Verteilers stehen unter dem Staudruck der Pumpen 5 und 6 vermittels der Leitungen 13 und 14. Der Druckabfall über den Verteiler wird durch die kalibrierten Oeffn engen 53 und 54 bedingt. Somit wird der Gleichgewichtszustand des Steuerschiebersdes
    bedingt
    Verteilers durch die Druckunterschiede zwischen den Kammern 55 und
    und für diesen Steuerschieber ist eine derartige Form gewählt, daß tierselbe den Oeffnun litze 57 -und 58 steuert, wobei -der eine verdeckt ist, wenn der andere geöffnet ist.
  • Durch die Bezugszeichen 59, 6ƒ sind übliche Ventile angezeigt, und die Bezugszeichen 61 bis 68 kennzeichnen übliche Einwegeventle. Imfolgenden wird eine Beschreibung der Arbeitsreise gezeigt, bei der eine Ueberlagerung der zwei erfindungsgemäßen Ideen erfolgt. Zunächst wird eine Anpassung des veränderlichen Hubraume auf das Widerstands-Kraftmoment hier vermittels hydraulischer Mittel anstelle der sonst üblichen mechanischen (differentiellen) Mittel bewirkt.
  • Es sei z. B. hier der Motor 3 in Betracht gezogen, wobei die Ausgangsbewegurig vermittels där Pumpe 5 gemessen und vermittels der kalibrierten Oeffnung 53 in Druck umgewandelt wird, während die Speiseleistung vermittels der kalibrierten Oeffnung 47 der hydraulischen Anordnung 41 gemessen und in Druck umgewandelt wird. Die hydraulische Anordnung selbst bedingt die Funktion des Differentialteils. Die Druckveränderungen in der Kammer 55 werden vermittels einer Veränderung der regelbaren Oeffnung 57 übertragen und somit folglich durch gleichzeitige Druckveränderungen in der Leitung 49.
  • Der Gleichgewichtszustand der zwei Motoren 3 und 4 wird in diesem Beispiel durch Anwenden der Pumpen 5 und 6 bedirgv , deren Leistungen durch die -kalibrierten Oeffnungen 53 bzw. 54 in Druck umgewandelt werden. Die Verschiebungen des Steuerschiebers des Differentialverteilers 52 werden durch die in den Kammern 55 und 56 herrschenden Druckunterschiede gesteuert.
  • Wenn z.B. bei einer normalen Bewegung das durch den Motor 3 angetriebene Straßenrad radiert, wobei die Sp eiaung über die Zeitungen 7 und 9 erfolgt, erhöht die Leistung des Motors 3 die Ausströmungsmenge der Pumpe 5 bezüglich der Ausströmungsmenge der Pumpe 6, und der Steuer-Schieber des Verteilers 52 wird von unten nach oben verschoben, wo- durch die Ausströmungsmenge aus der Leitung 49 begrenzt wird. Es ergibt sich somit ein Gegendruck, der sich hinter der kalibrierten Oeffnung 47 einstellt, und die hydraulische Anordnung 41 läuft derge- stalt ein, daß der Hubraum des Motors 3 verringert wird und sich somit eine Verringerung des übertragenen Kraftmomentes ergibt.
  • Sobald Gleichheit der Leistungen erreicht worden ist, neigt der Steuerschieber des Verteilers dazu, in die Neutrallage zurückzukehren, wo derselbe erst dann anlangt, wenn das Radieren vollständig unter- drückt worden ist.
  • Wenn das durch den Motor 3 bedingte Radieren im Verlaufe einer Leistungsverringerung ausgebildet wird, wirkt die Bedien ungaperson auf die Regelvorrichtung dar Pumpe 2 ein, um so deren Aueströmungsmenge zu verringern, und die Auaetrömungemenge der Pumpe 6 wird somit größer als diejenige der Pumpe 5, und der Steuerschieber des Ver- teilers 52 wird von oben nach unten verschoben. Hierdurch wird die Ausetrömungsmenge der Leitung 48 gedrosselt. Das Differentialteil 40 neigt dazu, den Hubraum des Motors 4 zu verringern und führt gleich- zeitig zu einer Vergrößerung ddr Leistung des Motors 3, wodurch sich eine erneute Einstellung der Leistungsgleichheit ergibt.
  • Es ergibt sich somit, daß der Erfindungsgegenstand auf eine beliebig Anzahl Motoren unter der Bedingung anwendbar ist, daß dieselben in Gruppen aufgeteilt sind. So kann z.B. die Zeitung 7 eine Gruppe A von zwei Motoren und eine Gruppe B von zwei läotoren speisen, und hierbei kann die Zeitung 7 ebenfalls zwei Zeitungen 7A und 7B speisen, wobei die Leitung 7A die Zeitungen 9A und 10A speist, und die Lei- tung 7B speist die Zeitungen 9B und 10B. Der Zrfindungegegenstand wird hiebei dazu angewandt, die Auaströmungsmenge der Leitungen 9A und 10A untereinander, der Leitungen 93 und 10B untereinander sowie der Leitungen 7A und 7B untereinander in den Gleiohgewiehtszustand zu bringen. Wem die Gruppe B einen einzigen Motor aufweist, wird die Aueetrömungemenge der Zeitungen 9B #nd laA untereinander Bowie der Leitungen 7A und 7B untereinander ins Gleichgewicht gebracht.

Claims (1)

  1. 2atexi taneprüche 1. Steuervorrichtung für einen oder mehrere hydx-aulieohe Motoren ausgehend von einer lumpe veränderlicher leistung, dadurch g e k e n n : e ä o h n e t , daß dieselbe eine oder mehrere hydraulische Differentialvorrichtungen aufweint, um das Ungleiobgewioht zu kompAneiere , das durch Belastungsveränderungen eines oder mehrerer Motoren bedingt wird. . 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n ns e i e h n e t , daß bei der Anwendung auf mehrere Motoren jede hydraulische Vorrichtung einen Verteiler aufweist, dessen Steuerschieber durch die leisteutgedifferenz der zwei Motoren gesteuert wird, und dieaa Leietungedifferenn in eine Druckdifferenz vermittele einer jedem Motor zugeordneten Vorrichtung umgewandelt wird und eine Tourenzählerpumpe sowie eine kalibrierte Oeffnung an der Aueflußeeite där lumpe aufweist. 3. Steuervorrichtung nach Artspruch 2, dadurch g e k e n n z e i o h ..: n e t , daß die hydraulische %-orrichtung die Drucke hinter den Motoren steuert. 4, Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in dem Fall wo die hydratzliechen Motoren Motoren mit veränderlichem Hubraum sind, die hydraulische Vorrichtung die Vorrichtungen steuert, die den Hubraum jedes Motors steuern. 5. Steaervorriohtung nach Ansprach 4, dadurch g e k e n n z e i o hn e t, , . daß die hydraulische Vorrichtung die Vorrichtungen steuert, die den Hubraum redee Motors vermittele eines hydra uliechen Differentialteile steuern. b. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e h e n n s e i :c h n e t , daß bei der Anwendung fUr die Steuerung des Hubrauaa- eines Motor* veränderlichen Hubraums als fuaktion der Belastung ein hydraur lieaheo Differentialteil vorgesehen ist, das durch die Leiatungeäadarung de* Motors gesteuert: wird. 7. Steuervorrichtung nßoh@Anepruoh 6, dadurch. g e k e n n s e i o irn e t , daß die Leistung vermittele einer Tourenzhhierpampe seaeeeen und in einen Druck verwittels einer k%librierten Oeffnung umgewandelt wird, sowie die eingespeiste heietung in einten Druck vermittele einer kalibrierten Oeffnung umgewandelt; wird, und die Druektifferens vermittels eineu hydraulischen Differentialteils geneasen wird, den die Vorrichtung steuert, die den Hubraum des Motors steuert. B. Steuervorrichtung. nach Anspruch 7, dadurch g e 1c e n n se i o h -n e t , daß den hydrailieche Differentialteil durch einen Zylinder und einen Kolben gebildet wird, der Kolben eine kalibrierte Oeffnung aufweist und diene Vorrichtung in einer Versweigang vor dem Motor angeordnet ist. 9. gaeuervorriahtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n s e i o hn et , daß der-Druck hinter dem hrdrauliaohen Differentialteil durch die AueetrömungeeRenge der Tourenzählerpurpe gesteuert wird.
DE1962E0023907 1961-11-30 1962-11-23 Hydrostatischer antrieb, insbesondere fuer fahrzeuge Granted DE1530657B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR880743A FR1314577A (fr) 1961-11-30 1961-11-30 Perfectionnements aux transmissions hydrauliques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1530657A1 true DE1530657A1 (de) 1969-02-13
DE1530657B2 DE1530657B2 (de) 1973-01-25

Family

ID=8767917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962E0023907 Granted DE1530657B2 (de) 1961-11-30 1962-11-23 Hydrostatischer antrieb, insbesondere fuer fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4817937B1 (de)
DE (1) DE1530657B2 (de)
FR (1) FR1314577A (de)
GB (1) GB1023033A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3366064A (en) * 1965-03-10 1968-01-30 Borg Warner Control for hydraulic apparatus
FR2039571A5 (de) * 1969-03-06 1971-01-15 Deere & Co
FR2138527B1 (de) * 1971-05-27 1975-06-06 Poclain Sa
US3795107A (en) * 1972-09-01 1974-03-05 Eaton Corp Hydrostatic transmission and control system
DE102020204383B4 (de) * 2020-04-03 2023-08-03 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine
CN113276672A (zh) * 2021-05-27 2021-08-20 山推工程机械股份有限公司 一种多轮行走驱动系统及电子防打滑方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4817937B1 (de) 1973-06-01
DE1530657B2 (de) 1973-01-25
FR1314577A (fr) 1963-01-11
GB1023033A (en) 1966-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352739C2 (de)
DE2553736C2 (de) Ventilanordnung zur Steuerung des Leerlaufs, der Druckbegrenzung und der Lastkompensation
DE2709271A1 (de) Tariertes auslassventil sowie einrichtung zur tarierungs-fernregulierung
DE2305835A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung, insbesondere lenkeinrichtung
DE2065423C3 (de) Steuervorrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe mit veraenderlichem uebersetzungsverhaeltnis fuer fahrzeuge
DE1601729B2 (de) Mit Vorsteuerung arbeitende hydraulische SteuerventUeinrichtung
DE2038968B2 (de) Leistungs-Regelvorrichtung für zwei oder mehrere Hydropumpen
DE102018125053A1 (de) Hydraulische Lenkanordnung
DE2455175A1 (de) Vorrichtung fuer die druckfluidversorgung, umfassend zumindest einen geschlossenen kreis
DE2001523A1 (de) Steuersystem fuer ein Hubfahrzeug
DE1555480B2 (de) Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1530657A1 (de) Steuervorrichtung fuer hydraulischen Motor
DE2151884A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2729512A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
DE2536894C3 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung für Fahrzeuge
DE69934200T2 (de) Lastreaktive Lenkeinheit für Lenkzylinder mit ungleichen Flächen
DE2419529A1 (de) Vorrichtung zur druckmittelversorgung mit einem ventil, das von der antriebsleistung einer pumpe mit konstantem durchsatz die antriebsleistung einer pumpe mit veraenderlichem durchsatz abzieht
DE2112725A1 (de) Regelsystem fuer die Stempelstellung und Ventilanordnung dafuer
DE102021200285A1 (de) Verdichtungsfahrzeug, bei welchem ein Fahrantrieb und eine Vibrationseinheit von einer gemeinsamen Versorgungstelle her mit Druckfluid versorgt werden
DE4340873A1 (de) Hydraulikanlage für ein Kraftfahrzeug
DE2409207A1 (de) Lenkeinrichtung mit hydraulischer hilfskraftunterstuetzung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3146561A1 (de) Hydrostatischer antrieb mit drucksteuerung
DE3701271C2 (de) Vorrichtung zum fahrgeschwindigkeitsabhängigen Verändern der Unterstützungswirkung einer Servolenkung
DE1910914A1 (de) Leistungsregeleinrichtung fuer Axialkolbenpumpen
DE1775583C (de) Hydraulisches Servostellgerat fur ein hydrostatisches Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee