DE1530301C - Sliding device for railroad cars - Google Patents

Sliding device for railroad cars

Info

Publication number
DE1530301C
DE1530301C DE19651530301 DE1530301A DE1530301C DE 1530301 C DE1530301 C DE 1530301C DE 19651530301 DE19651530301 DE 19651530301 DE 1530301 A DE1530301 A DE 1530301A DE 1530301 C DE1530301 C DE 1530301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
wheels
main wheels
auxiliary
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651530301
Other languages
German (de)
Other versions
DE1530301B2 (en
DE1530301A1 (en
Inventor
Franz Josef 4446 Horstel Cramer
Original Assignee
Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Ag, 4440 Rheine
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Ag, 4440 Rheine filed Critical Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Ag, 4440 Rheine
Publication of DE1530301A1 publication Critical patent/DE1530301A1/en
Publication of DE1530301B2 publication Critical patent/DE1530301B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1530301C publication Critical patent/DE1530301C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschiebeeinrichtung für Eisenbahnwagen mit einem durch einen umsteuerbaren Seilzug im Rangierbereich auf den Schienen des Eisenbahngleises (Normalgleis) verfahrbaren und über ein schmaleres Hilfsgleis in eine Grube versenkbaren Schubwagen, dessen" auf dem Normalgleis abrollende Hauptlaufräder mit gelenkigen Achsaufhängungen ausgerüstet sind.The invention relates to a displacement device for railroad cars with a through a reversible rope hoist in the shunting area on the rails of the railway track (normal track) movable push carriage that can be lowered into a pit via a narrow auxiliary track, whose "on The main wheels rolling along the normal track are equipped with articulated axle suspensions.

Bei der Vorrichtung gemäß einem älteren Vorschlag werden Laufräder mit zwei Laufflächen verwandt, wobei die nach außen angesetzten Laufflächen während des eigentlichen .Rangiervorganges auf den Schienen des Eisenbahngleises abrollen und die nach innen gerichteten, mit Doppelspurkränzen ausgerüsteten Laufflächen die Grubeneinfahrt mittels einer besonderen Vorkehrung ermöglichen. Diese Lauf räder schränken den Einsatzbereich des Schubwagens ein. Weil der nach innen gerichtete doppelspurige Laufradteil breiter ist als die Lücke zwischen dem Schienenkopf und einer Weichenzungenspitze, können mit dieser Laufradanordnung Weichen nicht durchfahren werden.In the device according to an older proposal, running wheels with two running surfaces are used, the running surfaces attached to the outside during the actual shunting process roll down the rails of the railroad track and equip the inward-facing ones with double-wheel flanges A special precaution makes it possible to enter the pit through treads. This Impellers restrict the range of use of the push carriage. Because the inward-facing two-lane The impeller part is wider than the gap between the rail head and a point of the switch tongue, switches cannot be driven through with this impeller arrangement.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schubwagen zu schaffen, der ohne Schwierigkeiten auch über Weichen usw. verfahren werden kann.The invention is based on the object to provide a push truck that without difficulties can also be moved over switches etc.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung mit folgenden Merkmalen gelöst:According to the invention, this object is achieved by a device with the following features:

a) vier zusätzlich mit dem Wagengerüst starr ververbundene frei über S. O. des Normalgleises angeordnete Hilfslaufräder,a) four additional rigidly connected to the wagon frame, arranged freely above the normal track Auxiliary wheels,

b) eine vor der Grube leicht ansteigende Führung der Hilfsschienen gegenüber S.O. des Normälgleises, b) a guide of the auxiliary rails that rises slightly in front of the pit opposite S.O. of the normal track,

c) eine Verriegelungseinrichtung für die gelenkige Achsaufhängung der Hauptlaufräder, die entriegelt wird, wenn die Hauptlaufräder über S. O. angehoben sind,c) a locking device for the articulated axle suspension of the main wheels, which unlocks when the main wheels are raised above S.O.,

d) Führungsschienen für die im. Verlauf des Einsenkvorganges nach oben und zum Wageninneren eingeklappten Hauptlaufräder.d) Guide rails for the im. Course of the lowering process upwards and towards the inside of the car folded main wheels.

Durch diese Merkmale wird erreicht, daß der Schubwagen ohne Schwierigkeiten auch über Weichen verfahren werden kann, so daß dadurch der Einsatzbereich des Schubwagens erheblich größer wird.With these features it is achieved that the push carriage can also move over switches without difficulty can be moved, so that the range of use of the push carriage is considerably larger will.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der c Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenAn embodiment of the invention is shown in the c drawing and is described in more detail below. Show it

F i g. 1 die Verschiebeeinrichtung im Aufriß,F i g. 1 the displacement device in elevation,

F i g. 2 die Verschiebeeinrichtung im Grundriß,F i g. 2 the displacement device in plan,

Fig. 3 den Schubwagen in Ansicht beim normalen Rangiervorgang, 3 shows the push carriage in view during the normal maneuvering process,

F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 3,F i g. 4 shows a section along the line H-II of FIG. 3,

F i g. 5 und 6 Einzelheiten über den Mechanismus zum Einklappen der Hauptlaufräder.F i g. 5 and 6 details of the mechanism for folding the main wheels.

Der mit Zughaken und Puffern ausgerüstete Schubwagen 2 ist in das Rangierseil 3 eingebunden, dessen beide Trume in bekannter Weise über Umlenkrollen, Tragrollen und eine Spannvorrichtung in der Gleismitte zum Seilantrieb geführt werden. Beim eigentlichen Rangiervorgang wird der Schubwagen 2 auf den Eisenbahnschienen 1 mittels der vier Hauptlaufräder 22 bewegt, die aus konstruktiven Gründen mit einem gewissen Spiel auf die Gleisspur eingestellt werden, so daß immer noch eine gute Führung gewährleistet ist.The push carriage 2, which is equipped with draw hooks and buffers, is integrated into the shunting rope 3, whose two strands in a known manner via pulleys, support rollers and a jig in the middle of the track to the cable drive. During the actual maneuvering process, push trolley 2 Moved on the railroad tracks 1 by means of the four main wheels 22, for structural reasons be adjusted with a certain play on the track, so that good guidance is still guaranteed is.

Unabhängig von den Hauptlaufrädern 22 sind vIndependent of the main wheels 22 are v

über S.O. (Schienen-Oberkante) freigehend fest im about S.O. (Upper edge of the rail) free in the

Schubwagengerüst vier Hilfslaufräder 23 eingebaut die vor Einfahrt in die Grube auf das ihnen zugeordnete Hilfsgleis 24 auflaufen. Das in entsprechender Entfernung vom Grubenanfang beginnende Hilfsgleis 24 liegt erst tiefer als das Eisenbahngleis 1 und steigt allmählich über S. O. an, um dann in die Grube abzufallen. Beim Durchfahren dieser Einbaustellen wird der Schubwagen 2 einen gewissen Bereich sowohl auf den Hauptlaufrädern 22 als auch auf den Hilfsrädern 23 laufen, bis er infolge der Überhöhung des Hilfsgleises 24 angehoben wird, wodurch die Hauptlaufräder 22 mit ihrer pendelnd angeordneten Achsaufhängung 25 entlastet werden.Push car frame four auxiliary wheels 23 installed before entering the pit on the one assigned to them Auxiliary track 24 run up. The auxiliary track starting at a corresponding distance from the start of the pit 24 is only lower than the railway track 1 and gradually rises above S. O. to then fall into the pit. When driving through these installation sites, the push carriage 2 is both a certain area run on the main wheels 22 as well as on the auxiliary wheels 23 until it is due to the superelevation of the auxiliary track 24 is raised, whereby the main wheels 22 are arranged with their pendulum Axle suspension 25 are relieved.

In diesem Bereich fährt der Schubwägen 2 mit seiner Schaltgabel 26 gegen den im Gleis angebrachten Schaltnocken 27. Bei Weiterfahrt wird die Schaltgabel entgegen der Fahrtrichtung bewegt und entriegelt dabei über das Stangengesperre 28 die Achsaufhängung 25. Die Hauptlaufräder 22 sind nunmehr mit ihrer Achsaufhängung 25 um die bis an die untere Grenze des Lichtraumprofils tief gelegten Gelenke 29 schwenkbar. Sie walzen sich bei der Einfahrt des Schubwagens in die Grube zuerst an denIn this area, the push carriage 2 moves with its shift fork 26 against the one mounted in the track Switching cam 27. When the vehicle continues to travel, the switching fork is moved against the direction of travel and unlocked the axle suspension 25 via the rod lock 28. The main running wheels 22 are now with their axle suspension 25 around the joints which are set deep down to the lower limit of the clearance profile 29 swiveling. When the push truck enters the pit, they roll against the first

Schienen des Eisenbahngleises 1 und dann an den an den Grubenwänden angebrachten Führungsschienen 30 ab bis zu der in Fig.4 dargestellten Ruhestellung. Rails of the railway track 1 and then on the guide rails attached to the pit walls 30 down to the rest position shown in Figure 4.

Beim Ausfahren des Schubwagens aus der Grube klappen zunächst die Puffer und dann die Hauptlaufräder 22 durch Eigengewichtswirkung aus. In umgekehrter Richtung fährt die Schaltgabel 26 gegen den Schaltnocken 27, wobei die Schaltgabel wieder zurück genommen wird und über das Stangengesperre 28 die Achsaufhängung 25 der Hauptlaufräder 22 für die normale Fahrtstellung verriegelt.When the push carriage is extended out of the pit, the buffers fold first and then the main wheels 22 due to its own weight. In the opposite direction, the shift fork 26 moves against the Switching cam 27, whereby the switching fork is taken back and over the rod lock 28 locks the axle suspension 25 of the main wheels 22 for the normal driving position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verschiebeeinrichtung für Eisenbahnwagen mit einem durch einen umsteuerbaren Seilzug im Rangierbereich auf den Schienen des Eisenbahngleises (Normalgleis) verfahrbaren und über ein schmaleres Hilfsgleis in eine Grube versenkbaren Schubwagen, dessen auf dem Normalgleis abrollende Hauptlaufräder mit gelenkigen Achsaufhängungen ausgerüstet sind, gekennzeichnet durch1. Shifting device for railroad cars with a reversible cable in the Shunting area on the rails of the railway track (normal track) movable and over a narrower auxiliary track that can be lowered into a pit, the one that rolls on the normal track Main wheels are equipped with articulated axle suspensions, characterized by a) vier zusätzlich mit dem Wagengerüst starr verbundene, frei über S. O. des Normalgleises (1) angeordnete Hilfslaufräder (23), *5a) four additional rigidly connected to the wagon frame, freely above the normal track (1) arranged auxiliary wheels (23), * 5 b) eine vor der Grube leicht ansteigende Führung der Hilfsschienen (24) gegenüber S. O. des Normälgleises (1),b) a guide of the auxiliary rails (24) that rises slightly in front of the pit opposite S. O. of the normal track (1), c) eine Verriegelungseinrichtung (28) für die gelenkige Achsaufhängung (25) der Hauptlaufräder (22), die entriegelt wird, wenn die Hauptlaufräder (22) über S. O. angehoben sind,c) a locking device (28) for the articulated axle suspension (25) of the Main wheels (22), which is unlocked when the main wheels (22) via S. O. are raised, d) Führungsschienen (30) für die im Verlauf a5 des Einsenkvorganges nach oben und zum Wageninnern eingeklappten Hauptlaufräder (22).d) Guide rails (30) for the main running wheels (22) which are folded in upwards and towards the inside of the car in the course of a5 of the lowering process. 2. Verschiebeeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mit einem ortsfest angeordneten Schaltnocken (27) zusammenarbeitende Schaltgabel (26) des Stangengesperres (28) zur Entriegelung desselben.2. Displacement device according to claim 1, characterized by one having a stationary arrangement Switching cam (27) cooperating switching fork (26) of the rod locking mechanism (28) for unlocking the same. 3. Verschiebeeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptlaufräder'(22) um innerhalb des Schubwagengerüstes tief gelegte Gelenke (29) schwenkbar sind.3. Displacement device according to claim 1 and 2, characterized in that the main wheels' (22) are pivotable around joints (29) which are set deep within the push carriage frame.
DE19651530301 1965-08-13 1965-08-13 Sliding device for railroad cars Expired DE1530301C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0041318 1965-08-13
DER0041318 1965-08-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1530301A1 DE1530301A1 (en) 1969-10-30
DE1530301B2 DE1530301B2 (en) 1972-12-28
DE1530301C true DE1530301C (en) 1973-07-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620741A1 (en) PERSONAL INCLINED ELEVATOR
EP1531135B1 (en) Rail transport system for containers
WO2003072412A1 (en) High-speed magnetic train system with two-tier tracks
EP0802149B1 (en) Running gear, particularly for chain hoist, load pick up means and/or towing cable
EP0349970A2 (en) Railway wagon
DE1530301C (en) Sliding device for railroad cars
DE2228196C3 (en) Device for changing track yokes
DE1287104B (en) Pulling and pushing devices for railroad cars
DE2203864A1 (en) CONVEYOR SYSTEM WITH RAILWAY CABS
DE1530301B2 (en) SLIDING DEVICE FOR RAILWAYS
DE1940951U (en) HANGERS WITH HANGERS ON THE BOTTOM BELT OF A MONORAIL TRACK.
DE3046178A1 (en) Superstructure for lorry or trailer - has lower side wall hinged on upper side wall so that side wall folds upwards and is drawn under roof
DE2435692C2 (en) Swivel platform on an inclined conveyor system for mining operations
DE2509693C3 (en) Directional track transport device
DE1505996C3 (en) Single-axle chassis for double-rail tracks, especially small stand-alone railways
DE2208751A1 (en) DIRECTIONAL TRACK TRANSPORT DEVICE
EP0709271B1 (en) Trolley for marshalling purposes
DE406576C (en) Inclined elevator for railway vehicles
EP1173354B1 (en) Transport system comprising a vehicle with good cornering performance which can be moved on rails
EP0264616A1 (en) Guiding device for a track-bound vehicle
DE2163803A1 (en) MONORAIL TRACK
DE2115481C3 (en) Shunting system with buffer car
DE319562C (en) Overhead rail cars that can be moved over one another
DE603547C (en) Equipment for reloading freight containers
DE1530273C (en) Transfer table