DE1529456B2 - Verstellbeschlag - Google Patents

Verstellbeschlag

Info

Publication number
DE1529456B2
DE1529456B2 DE19661529456 DE1529456A DE1529456B2 DE 1529456 B2 DE1529456 B2 DE 1529456B2 DE 19661529456 DE19661529456 DE 19661529456 DE 1529456 A DE1529456 A DE 1529456A DE 1529456 B2 DE1529456 B2 DE 1529456B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
locking pin
uncoupling
sliding piece
adjustment fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661529456
Other languages
English (en)
Other versions
DE1529456A1 (de
Inventor
Hans-Walter 565O Solingen-Ohligs Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey and Co
Original Assignee
Bremshey and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey and Co filed Critical Bremshey and Co
Publication of DE1529456A1 publication Critical patent/DE1529456A1/de
Publication of DE1529456B2 publication Critical patent/DE1529456B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/043Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verstellbeschlag für Sitz- und Liegemöbel mit einer an dem zu verstellenden Teil angelenkten Zahnstange, der ein mit den Zahnlücken zusammenwirkender Sperrzapfen zugeordnet ist, an welchem die bis in die Hoch-End-Stellung bewegte Zahnstange zufolge eines zwischen Zahnstange und Sperrzapfen selbsttätig herbeigeführten und aufrechterhaltenen Entkupplungsabstandes bis in die Tief-End-Stellung vorbeiführbar ist. ίο
Es ist bereits ein solcher Verstellbeschlag (deutsches Patent 585 000) bekannt, bei dem der Entkupplungsabstand dadurch verwirklicht ist, daß der mit einer Zahnleiste zusammenwirkende, endseitig mit einem Führungsstift versehene Stützhebel in der Hoch-End^Stellung in eine Ebene außerhalb der Rastzähne gesteuert wird. Diese Ebene beibehaltend fährt der Stützhebel eingriffslos in die TiefnEnd-Stellung zurück, um hier wieder in die Zahnleistenebene einzutreten. Die Zahnleiste ist von der Bodenfläche ao eines Kastenprofils gebildet, während die Kastenoberfläche als Gleitfläche.für den Führungsstift dient- und im Bereich dSiU Endstellungen Ausnehmungen für den Übertritt in die jeweils andere Ebene aufweist. An der Übertrittsstelle für die Hoch-End-Stel- as lung benötigt die Stütze ein Steuerglied in Form einer Feder. Der Gesamtaufbau dieses Beschlages ist relativ aufwendig. Das Steuerglied ist verschleißanfällig angeordnet. Eine Verzögerung des Ausklinkzeitpunktes, welch letztere durch Verbiegen oder natürlichen Verschleiß des Steuergliedes verursacht wird, führt sofort zu Fehlfunktionen. Dadurch, daß das entsprechende Steuerglied kasteninnenseitig anzubringen ist, liegt ein vor allem montagetechnischer Nachteil vor. Ferner ist grundsätzlich zu berücksichtigen, daß Verstellbeschläge, bei denen ein dem zu verstellenden Möbelteil zugeordneter Stützlenker an einer gestellfesten Ratschenleiste entlangratscht, bestimmte Maßverhältnisse zwischen der Klappachse des Möbelteiles und dem Anlenkpunkt des Stützlenkers und der Längenabmessung dieses Lenkers bedingen, weil der Lenker bei flachgeklapptem Möbel teil nicht über diesem herausstehen darf. Diese Bedingungen gehen aber auf Kosten der Freizügigkeit des Aufbaues und der Belastungsfestigkeit des Verstellbeschlages. .
Aufgabe der Erfindung^ist es, insbesondere Mängel der aufgezeigten Art auszuschließen und einen gaN tungsgemäßen Verstellbeschlag insofern zu verbessern, als dieser im Aufbau wesentlich einfacher ist und über längste Gebrauchszeiten !betriebssicher und geräuscharm funktioniert. Sie strebt ferner einen Aufbau an, der optimale Stützkräfte bringt und trotzdem verhältnismäßig klein ist.
Gelöst wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch ein auf der Zahnstange beiderseits anschlagbegrenzt verschiebliches Entkupplungsgleitstück mit einer zum Eintritt des Sperrzapfens dienenden Aufnahmekehle, welcher Ein- und Auslaufflanken zugeordnet sind, über welche der Sperrzahn bei der durch Inwirkungtreten der Anschläge zwisehen Zahnstange und Entkupplungsgleitstück bedingten Gemeinsamverschiebung von Zahnstange und Entkupplungsgleitstück übertritt.
Hierbei ist es erfindungsgemäß günstig, wenn die Anschläge von den Enden eines Schlitzes der Zahnstange gebildet sind, in dem ein am Entkupplungsgleitstück sitzender Zapfen läuft.
Schließlich ist es gemäß der Erfindung vorteilhaft, wenn die eine Flanke der Aufnahmekehle in der Anschlagstellung des Entkupplungsgleitstückes vor der letzten Zahnlücke der Zahnstange liegt.
Zufolge derartiger Ausbildung ist ein günstigst erstellbarer Verstellbeschlag für Sitz- und Liegemöbel geschaffen. Es liegen nur wenige, leicht zu bearbeitende Bauteile vor. Die Bedienungsweise ist einfach und harrensicher. Hohem Verschleiß unterworfene Bauteile, wie Federn usw., sind nicht verwendet. Die Lauffläche für das Entkupplungsgleitstück wird von der Zahnstange selbst gebildet. Diese weist zugleich die anschlagbegrenzenden Mittel auf. Als Gleitstück kann ein Körper aus verschleißfestem, selbstschmierendem Kunststoff verwendet sein. Die für den Eintritt des rahmenfesten Sperrzapfens vorgesehene Aufnahmekehle hält die rastfreie Stellung sicher aufrecht. Ihre Ein- und Auslaufflanken liegen ungeachtet der-gerade vorliegenden Zahnstangenstellung in gleichgünstiger Winkellage zum Sperrzapfen; die gewählte, besondere Zahnstangenanlenkung zum Rastpunkt gewährleistet eine sichere Abstützwirkung über den gesamten Verstellbereich.
Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend an Hand eines zeichnerischen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt "-^
Abb. 1 ein erfindungsgemäß ausgebildetes Liegemöbel in schematischer Darstellung, <
Abb. 2 den Verstellbeschlag bei waagerechter Fußteilstellung, .
Abb. 3 den Verstellbeschlag in Auslösestellung,
Abb. 4 den Verstellbeschlag in einer Zwischenstellung und
Abb. 5 den Verstellbeschlag bei Aufhebung der Auslösestellung.
Das dargestellte, beispielsweise als Krankenbett verwendbare Liegemöbel besitzt das aus Quer- und Längsholmen 1 und 2 gebildete Bettgestell 3, ferner das Fußbord 4 und ein Kopfbord 5, deren lotrechte Rahmenschenkel sich in bekannter Weise in Füße 6 und 7 fortsetzen.
Oberhalb des Bettgestelles 3 befindet sich ein Matratzenrahmen 8. Während sein Mittelabschnitt 8' starr mit dem Bettgestell 3 verbunden ist, sind sein Fußteil 8" und sein Kopfteil 8'" höhenverstellbar. Im Abstand χ vom Bettgestell 3 sind hierzu Gelenkstellen 9 und 10 ausgebildet. Ihre Gelenkzapfen 11. dienen zugleich als Tragzapfen für den starren Mittelabschnitt 8' des Matratzenrahmens; sie sitzen an Lagerböcken 12, die auf die Längsholme 2, welche ein Kastenprofil aufweisen können, aufgeschweißt sind.
Bestandteil des die. Verstellung ermöglichenden Beschlages ist ein Zahnstangenpaar 13 von gleicher baulicher Ausbildung. Jede Zahnstange 13 ist innenseitig des beispielsweise U-förmig ausgebildeten Fußbzw. Kopfteiles 8" bzw. 8'" um einen Zapfen 14 angelenkt. Sie besteht aus einem Flacheisenstab. Dieser ist auf einem Teil seiner Länge mit Zahnausnehmungen 15 versehen und besitzt oberhalb hierzu einen Führungsschlitz 16. Mit den Zahnausnehmungen IS arbeitet ein Sperrzapfen 17 zusammen. Letzterer sitzt seitlich an einer am Bettgestell 3 befestigten Führungsplatte 18 für die Zahnstange 13. Diese Platte 18 bildet oberhalb eine Abstützfläche 19 für das Fußbzw. Kopfteil 8" bzw. 8'" aus.
Der Führungsschlitz 16 bringt die Führung und Anschlagbegrenzung eines auf der Zahnstange 13 verschieblichen Entkupplungs-Gleitstückes 20. Dieses weist eine dem Zahnstangenquerschnitt entsprechende
Durchbrechung 20' auf und ist vom Ende her auf die Zahnstange 13 aufgeschoben. Die Enden 16' und 16" des Schlitzes 16 bilden im Zusammenwirken mit einem das Entkupplungsgleitstück 20 durchsetzenden Zapfen 21 die Begrenzungsanschläge.
Zur Herbeiführung des Entkupplungszustandes ist das Entkupplungsgleitstück 20 mit einer in Richtung des Sperrzapfens 17 weisenden und mit diesem zusammenwirkenden Aufnahmekehle 22 versehen. Diese Aufnahmekehle 22 trägt zur Bildung eines ihr vorgeordneten Einzelzahnes 23 bei. Ihr ist somit eine Einlaufflanke 24 und eine sich daran anschließende, die Kehlmulde mitformende Auslauffläche 25 gegeben. An die Aufnahmekehle 22 schließt sich ein trapezförmiger Zahn 26 an, dessen Außenflanke 27 auf die Zahnstangen-Schmallängsseite hin ausläuft.
Die beiden Begrenzungsanschläge 16' und 16" sind so gewählt, daß die Einlaufflanke 24 jeweils etwa in Verlängerung der endständigen Zahnlückenflanke 15' liegt. ■ ■ . - ■ · ao
Der Anlenkpunkt für die Zahnstange 13 ist so weit jenseits des SperrzarjfensJiZsverlegt, daß auch bei Eintritt in die letzte Zahnlücke 15 (vgl. strichpunktierte Stellung in Abb. 2) die fallklinkenartige Lage der Zahnstange noch aufrecherhalten ist. as
Die Handhabung des Verstellbeschlages ist wie folgt: .
Ausgehend von der Horizontallage gemäß A b b. 2 läßt sich das Fuß- bzw. Kopftteil stufenweise aufrichten. Die Zahnstange 13 ratscht hierbei über den Sperrzapfen 17 bis die gewünschte Winkellage erreicht ist und diese durch Eintritt in die entsprechende Zahnlücke 15 gesichert ist. Ein Anheben des Fußbzw. Kopfteiles über die letzte Zahnlücke 15 hinaus (vgl. Abb. 3), bringt den Sperrzapfen 17 in Eingriff mit der Aufnahmekehle 22 des nunmehr gegen den Anschlag 16" getretenen Entkupplungsgleitstückes 20. Hierdurch wird die Zahnstange 13 aus dem Wirkungsbereich des Sperrzapfens 17 gesteuert. Beim anschließenden Absenken des Fuß- bzw. Kopfteiles schiebt sich die Zahnstange 13 rastfrei durch das Gleitstück 20 hindurch. Die Reibkräfte sind hierbei etwas kleiner als die Kräfte, die notwendig sind, den Steigungswinkel der Auslaufflanke 25 der Aufnahmekehle 22 zu überwinden. Diese Kräfte liegen aber vor, wenn der Gleitschieber 20 gegen den Anschlag 16' tritt (vgl. Abb. 5). In dieser Stellung ist die Einlaufflanke 24 in Verlängerung zur Zahnlückenflanke 15' gebracht. Es liegt.wieder die Stellung gemäß Abb. 2 vor. Der Sperrzapfeneingriff, die Abstützfläche 19 sowie ein Stützzapfen 28 an der Zahnstange 13, welcher Stützzapfen 28 gegen die Fläche 18' tritt, bringen eine stabile Abstützung für das Fuß- bzw. Kopfteil.

Claims (3)

Patentansprüche: /
1. Verstellbeschlag für Sitz- und Liegemöbel mit einer an dem zu verstellenden Teil angelenkten Zahnstange, der ein mit den Zahnlücken zusammenwirkender Sperrzapfen zugeordnet ist, an welchem die bis in die Hoch-End-Stellung bewegte Zahnstange zufolge eines zwischen Zahnstange und Sperrzapfen selbsttätig herbeigeführten und aufrechterhaltenen Entkupplungsabstandes bis in die Tief-End-Stellurig vorbeiführbar ist,.· gekennzeichnet durch ein. auf .der Zahnstange (13) beiderseits anschlagbegrenzt verschiebliches Entkupplungsgleitstück, (20) mit einer zum Eintritt des Sperrzapfens (Γ7) dienenden Aufnahmekehle (22), welcher Ein- und Auslaufflanken (24 bzw. 25) zugeordnet sind, über welche der Sperrzapfen (17) bei der durch Inwirkungtreten der Anschläge zwischen Zahnstange (13) und Entkupplungsgleitstück (20) bedingten Gemeinsamverschiebung von Zahnstange und Entkupplungsgleitstück übertritt.
2. Verstellbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge von den Enden (16' und 16") eines Schlitzes (16) der Zahnstange (13) gebildet sind, in dem ein am Entkupplungsgleitstück (20) sitzender Zapfen (21) läuft.
3. Verstellbeschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Flanke (24) der Aufnahmekehle (22) in der Anschlagstellung des Entkupplungsgleitstückes (20) vor der jeweils letzten Zahnlücke (15) der Zahnstange (13) liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661529456 1966-07-16 1966-07-16 Verstellbeschlag Pending DE1529456B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0088027 1966-07-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1529456A1 DE1529456A1 (de) 1969-05-14
DE1529456B2 true DE1529456B2 (de) 1970-04-16

Family

ID=6984079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661529456 Pending DE1529456B2 (de) 1966-07-16 1966-07-16 Verstellbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1529456B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1529456A1 (de) 1969-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT247552B (de) Gelenk
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE2232117B2 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE2437172C3 (de) Verstelleinrichtung für einen längsverschiebbaren Fahrzeugsitz
DE2454363C3 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Taillenbänder von Kleidungsstücken
DE3322788C2 (de)
DE1529456B2 (de) Verstellbeschlag
DE1529456C (de)
DE3834542A1 (de) Federleistenrahmen mit schiebern zur haerteeinstellung
DE7701585U1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE2216934C3 (de) Stiitzsteller zum Verstellen der Neigung von zwei Teilen eines Sitz- oder Uiegemöbels
DE3716714C2 (de)
DE8535142U1 (de) Ausziehtisch
DE3346382C1 (de) Bettrahmen mit anhebbarem Fussende
CH652291A5 (de) Bettlattenrost.
DE10307738B4 (de) Neigungsverstellvorrichtung für mindestens einen Teil einer Liege- oder Sitzfläche
DE3913821C1 (de)
DE2053304A1 (de) Zahnstangen Stellmechanismus, insbe sondere fur Sitz und Liegemöbel
DE2055089C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE202008012303U1 (de) Beschlag zum Verschwenken von Möbelteilen
DE2355251C3 (de) Untermatratze für Liegemöbel mit einem schwenkbar gelagerten und in mindestens zwei Abschnitte unterteilten Rahmen
AT212998B (de) Liegecouch
DE1081634B (de) Schachtfuehrung
DE1509549C (de) Endbegrenzungsteil zur Verhinderung von Relativbewegungen gelenkig miteinander verbundener Rolladenstäbe in deren Längsrichtung
DE10044488B4 (de) Stuhl mit höhenverstellbarem Sitz