DE1525997C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1525997C DE1525997C DE19671525997 DE1525997A DE1525997C DE 1525997 C DE1525997 C DE 1525997C DE 19671525997 DE19671525997 DE 19671525997 DE 1525997 A DE1525997 A DE 1525997A DE 1525997 C DE1525997 C DE 1525997C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- valve
- outlet pipe
- outlet
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims 2
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 claims 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 claims 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
Description
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 1,
Fi g. 4 eine Stirnansicht des Auslaufrohres am Anschlußende,
F i g. 5 einen Schnitt durch den Ventilstutzen entsprechend Linie V-V der F i g. 1.
Der Auslaufstutzen des Ventils ist mitl und das
darin schwenkbar gelagerte Auslaufrohr mit 2 bezeichnet. Das aus einem gezogenen Rohr hergestellte
Auslauf rohr 2 hat in seinem in den Ventilstutzen 1 eingreifenden Teil einen durch Einziehen der Rohrwand
verjüngten Endabschnitt 3. Am freien Ende des Rohres sind, einander diametral gegenüberliegend,
zwei bis zum Außendurchmesser des Rohres vorspringende Nasen 4 vorgesehen, die durch teilweises
Entfernen eines aus der Rohrwand herausgebördelten Kragens erzeugt werden können. Zwischen den
beiden Nasen 4 ist auf einer Seite eine vom Rohrrand ausgehende Aussparung vorgesehen, die durch Ausklinken
des Rohrrandes erzeugt werden kann.
Die Bohrung des Ventilstutzens 1 ist dem in sie eingreifenden Teil des Auslaufrohres 2 angepaßt. Sie
ist anschließend an Ringnuten 6 für die Aufnahme von an dem Auslauf rohr 2 abdichtenden Dichtungsringen?
entsprechend der Verjüngung des Endabschnittes 3 des Auslaufrohres auf kleineren Durchmesser
eingeschnürt und anschließend unter Bildung einer Schulter 8 wieder auf mindestens den Außendurchmesser
des Auslaufrohres ausgedreht. Die an der Einschnürung der Bohrung gebildete Ringwulst
ist an zwei einander gegenüberliegenden Stellen bei 9 auf etwas mehr als die Umfangserstreckung der
Nasen 4 des Auslauf rohres 2 bis auf den Rohrdurchmesser ausgenommen, so daß in der Bohrung zwei
ίο radial nach innen vorspringende Nasen 10 gebildet
werden. Das Rohr 2 kann daher beim Einführen in die Bohrung des Ventilstutzens 1 mit seinen Nasen 4
zwischen den Nasen 10 des Ventilstutzens 1 hindurchbewegt und nach einer Teildrehung mit den letzteren
bajonettartig gegen Wiederherausziehen verriegelt werden.
Die Verriegelung wird durch einen in die Aussparung 5 des Auslaufrohres 2 eingreifenden Arretierstift
11 gesichert, der den Schwenkwinkel des Aus-Iaufrohres2
in dem Ventilstutzen 1 auf das gewünschte Maß (etwa 90°) begrenzt. Der Arretierstift
11 ist an einer Kopfschraube 12 vorgesehen, die in eine radiale Gewindebohrung 13 des Ventilstutzens 1
von außen her einschraubbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Verbindung zwischen einem Ventilauslaufstutzen und einem;darin schwenkbar gelagerten Auslaufrohr, bei der das aus einem gezogenen Rohr bestehende Auslaufrohr an seinem Anschlußende nach einem auf einen kleineren Durchmesser eingezogenen Endabschnitt einen maximal bis zum Außendurchmesser des Rohres vorspringenden, herausgebördelten Kragen aufweist, der für,ein bajonettartiges axiales Verriegeln mit an dem Veritilauslaufstutzen nach innen gerichteten Sperransätzen ausgespart ist, und wobei das Rohr in dem Ventilstutzen durch Dichtungsringe abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch teilweises Entfernen des aus der Rohrwand herausgebördelten Kragens zwei einander diametral gegenüberliegende Verriegelungsnasen (4) mit verhältnismäßig kleiner Umfangserstreckung gebildet sind, die zwischen Sektoren (10) einer in dem Ventilauslaufstutzen (3) nach innen gerichteten Ringrippe zum bajonettartigen Verriegeln hindurchbewegbar sind, daß ferner das Rohr zwischen den beiden Verriegelungsnasen eine von seinem Rand ausgehende Aussparung (5) für den Eingriff eines an sich bekannten, in den Ventilauslaufstutzen radial von außen her einschraubbaren Arretierstiftes (11, 12) zum axialen Sichern und Begrenzen des Schw&nkausschlages des Rohres aufweist und daß die Dichtungsringe (7) in Ringnuten (6) des Ventilauslaufstutzens liegen.35Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung zwischen einem Ventilauslaufstutzen und einem darin schwenkbar gelagerten Auslaufrohr, bei der das aus einem gezogenen Rohr bestehende Auslaufrohr an seinem Anschlußende nach einem auf einen kleineren Durchmesser eingezogenen Endabschnitt einen maximal bis zum Außendurchmesser des Rohres vorspringenden, herausgebördelten Kragen aufweist, der für bajonettartiges axiales Verriegeln mit an dem Ventilauslaufstutzen nach innen gerichteten Sperransätzen ausgespart ist, und wobei das Rohr in dem Ventilauslaufstutzen durch Dichtungsringe abgedichtet ist.Eine Ausführungsform dieser Art ist durch F i g. 3 der deutschen Auslegeschrift 1 141 237 bekannt. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß sie unter Verwendung eines gezogenen Rohres als Auslaufrohr ohne Zuhilfenahme einer Verschraubung mit wenig spanabhebender Bearbeitung billig herstellbar ist. Hierbei ist an dem Ventilauslaufstutzen ein nach innen gerichteter Sperransatz durch einen in die Stutzenwand eingesetzten Stift gebildet, der gegenüber der im rechten Winkel zur Gebäudewand nach vorn gerichteten mittleren Schwenkstellung des Auslaufrohres um etwa 180° versetzt sein muß, damit das Auslauf rohr beim Verschwenken nicht ungewollt zum Herausfallen aus dem Ventilauslaufstutzen frei werden kann. Aus diesem Grunde muß das Auslaufrohr an dem Ventil angebracht werden, ehe dieses angeschlossen wird. Deshalb kann das Auslaufrohr nur dann aus dem Ventil ausgebaut werden, wenn dieses von den Anschlußleitungen gelöst worden ist. Das ist ein großer Nachteil. Würde man an dem Ventilauslaufstutzen zwei einander diametral gegenüberliegende Sperrstifte vorsehen und den nach außen gerichteten Kragen des Auslaufrohres entsprechend aussparen, so würde das Auslaufrohr schon nach einem verhältnismäßig kleinen Schwenkwinkel zum Herausfallen aus dem Ventilauslaufstuzen frei. Ein zu Abdichtung der Lagerung des Auslaufrohres nach außen notwendiger Dichtungsring ist in der Ringnut angeordnet, die an dem Auslauf rohr durch das Einziehen der Rohrwand auf einen kleineren Durchmesser gegeben ist. In dieser Anordnung ist der Dichtungsring schlecht geführt und die Abdichtung mangelhaft.Der Nachteil, daß das Auslaufrohr in das Ventil vor dessen Anschluß eingesetzt werden muß, besteht auch bei einer anderen bekannten Ausführungsform, bei der in die Wand des aus einem gezogenen Rohr bestehenden Auslaufrohres ein nach außen gerichteter Hocker eingedrückt ist, der durch eine achsparallele Einführungsnut in eine Ringnut des Ventilauslaufstutzens hineinbewegbar ist (deutsche Gebrauchsmuster 1 853 596). Als zusätzlicher Nachteil ist hier zu erwähnen, daß die am Rand des Ventilauslaufstutzens ausmündende Einführungsnut einen bei sanitären Armaturen unerwünschten Schmutzfang bildet. Zum Abdichten nach außen ist ein Dichtungsring in einer zweiten Ringnut des Ventilauslaufstutzens vorgesehen.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung zwischen einem Ventilauslaufstutzen und einem darin schwenkbar gelagerten Auslaufrohr der eingangs erwähnten Art ohne zusätzlichen baulichen Aufwand so zu gestalten, daß das Auslaufrohr bei angeschlossener Armatur ein- und ausgebaut werden kann und doch einen für die praktischen Bedürfnisse voll ausreichenden Schwinkwinkel hat und einwandfrei in dem Ventilauslaufstutzen geführt und abgedichtet ist.Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß durch teilweises Entfernen des aus der Rohrwand herausgebördelten Kragens zwei einander diametral gegenüberliegende Verriegelungsnasen mit verhältnismäßig kleiner Umfangserstreckung gebildet sind, die zwischen Sektoren einer in dem Ventilauslaufstutzen nach innen gerichteten Längsrippe zum bajonettartigen Verriegeln hindurchbewegbar sind, daß ferner das Rohr zwischen den beiden Verriegelungsnasen eine von seinem Rand ausgehende Aussparung für den Eingriff eines an sich bekannten, in den Ventilauslaufstutzen radial von außen her einschraubbaren Arretierstiftes zum axialen Sichern und Begrenzen des Schwenkausschlages des Rohres aufweist und daß Dichtungsringe in Ringnuten des Ventilauslaufstutzens liegen.Die Begrenzung des Schwenkausschlages des Auslaufrohres durch einen in den Ventilauslaufstutzen radial von außen her einschraubbaren Arretierstift ist an sich bekannt, und zwar greift hierbei der Arretierstift in ein Ringnutsegment ein, das in einen am Anschlußende des Auslaufrohres vorgesehenen dickwandigen Steckzapfen eingearbeitet ist, der außerdem mindestens eine Ringnut für die Aufnahme eines Dichtungsringes aufweist.Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigtF i g. 1 einen Achsschnitt durch den Ventilstutzen und das darin gelagerte Auslaufrohr,F i g. 2 einen um 90° versetzten Achsschnitt,
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0062233 | 1967-03-23 | ||
DEH0062233 | 1967-03-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1525997A1 DE1525997A1 (de) | 1969-09-25 |
DE1525997B2 DE1525997B2 (de) | 1972-11-23 |
DE1525997C true DE1525997C (de) | 1973-06-20 |
Family
ID=7161780
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671525997 Granted DE1525997B2 (de) | 1967-03-23 | 1967-03-23 | Verbindung zwischen einem ventilauslaufstutzen und einem darin schwenkbar gelagerten auslaufrohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1525997B2 (de) |
-
1967
- 1967-03-23 DE DE19671525997 patent/DE1525997B2/de active Granted
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2011409C3 (de) | Ventilschnellkupplung fur zwei gas- oder flussigkeitsfuhrende Leitungen | |
DE2444245A1 (de) | Schlauchkupplung | |
DE2829938A1 (de) | Steckverbindung | |
DE3604213A1 (de) | Kabelverschraubung | |
DE1525997C (de) | ||
DE3133267C2 (de) | Wasserauslauf-Armatur, insbesondere für sanitäre Zwecke | |
DE1525997B2 (de) | Verbindung zwischen einem ventilauslaufstutzen und einem darin schwenkbar gelagerten auslaufrohr | |
DE3327786C2 (de) | ||
DE898693C (de) | Schlauchanschlussstueck, insbesondere fuer die Saugleitungen von Melkmaschinen | |
DE2011234A1 (de) | Schnellverbindungsstück für Leitungen und Schläuche | |
DE2749646C2 (de) | Waschanlage für die Lichtscheibe von Kraftfahrzeugscheinwerfern und/oder -Leuchten | |
DE2511961A1 (de) | Wasserauslaufarmatur fuer waschbecken, spuelbecken oder dergleichen | |
DE9202872U1 (de) | Überlaufrohrleitung | |
DE2804618A1 (de) | Auf einer gleitstange verschiebbarer handbrausehalter | |
DE2659141A1 (de) | Staubsaugerschlauch mit drehbaren kuppelmitteln | |
DE3013312C2 (de) | ||
EP0045754A1 (de) | Mehrbackenbohrfutter für handbohrmaschinen | |
DE3338628A1 (de) | Einbauscheinwerfer | |
DE2442937C2 (de) | Abzweigstück für den Anschluß einer Zweigleitung an eine Rohrleitung | |
EP0545217B1 (de) | Entlüftungsvorrichtung für Behältnisse, zum Beispiel Heizkörper | |
DE2108538A1 (de) | Ein- oder Ablaßstutzen mit Verschlußkappe | |
AT359807B (de) | Werkzeug zur herstellung eines stutzens an einem mit einer oeffnung versehenen rohr | |
DE2065571B2 (de) | Rohrverbindung, insbesondere für Steigleitungen von Unterwasserbohrungen | |
DE9309773U1 (de) | Schnellkupplung für Schläuche | |
DE2904482A1 (de) | Anschlussverbindungsstueck fuer leitungen zum fuehren von gasfoermigen oder fluessigen medien |