DE1525896B2 - Abwickelbarer knotenpunkt fuer behaelterwaende - Google Patents
Abwickelbarer knotenpunkt fuer behaelterwaendeInfo
- Publication number
- DE1525896B2 DE1525896B2 DE19661525896 DE1525896A DE1525896B2 DE 1525896 B2 DE1525896 B2 DE 1525896B2 DE 19661525896 DE19661525896 DE 19661525896 DE 1525896 A DE1525896 A DE 1525896A DE 1525896 B2 DE1525896 B2 DE 1525896B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- folds
- expansion
- expansion folds
- node
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D51/00—Making hollow objects
- B21D51/16—Making hollow objects characterised by the use of the objects
- B21D51/24—Making hollow objects characterised by the use of the objects high-pressure containers, e.g. boilers, bottles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C3/00—Vessels not under pressure
- F17C3/02—Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
- F17C3/025—Bulk storage in barges or on ships
- F17C3/027—Wallpanels for so-called membrane tanks
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C13/00—Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
- G21C13/08—Vessels characterised by the material; Selection of materials for pressure vessels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0102—Applications for fluid transport or storage on or in the water
- F17C2270/0105—Ships
- F17C2270/0107—Wall panels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/922—Static electricity metal bleed-off metallic stock
- Y10S428/9265—Special properties
- Y10S428/927—Decorative informative
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/1241—Nonplanar uniform thickness or nonlinear uniform diameter [e.g., L-shape]
- Y10T428/12417—Intersecting corrugating or dimples not in a single line [e.g., waffle form, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24149—Honeycomb-like
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24149—Honeycomb-like
- Y10T428/24165—Hexagonally shaped cavities
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24628—Nonplanar uniform thickness material
- Y10T428/24669—Aligned or parallel nonplanarities
- Y10T428/24694—Parallel corrugations
- Y10T428/24702—Parallel corrugations with locally deformed crests or intersecting series of corrugations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
falten können auf der Behälterwand ein Netz von regelmäßigen Sechsecken bilden. Diese Ausbildung ergibt
sich ganz selbsttätig, wenn die Knotenpunktausbildung in dreieckigen Wandelementen erfolgt, auf
denen die vom Knotenpunkt weglaufenden Dehnfalten jeweils gleiche Länge haben und man eine Vielzahl
solcher Dreiecke zu einer Behälterwand zusammensetzt. Für scheibenförmige Behälterwände ergibt
sich dabei eine besonders anpassungsfähige Konstruktion für die verschiedensten, insbesondere kreisförmigen
und elliptischen Wandformen, wobei der Anschluß an die Dehnfalten der sich jenseits eines
Wandwinkels anschließenden Behälterwände leicht erfolgen kann.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäß
ausgebildete Behälterwand und
F i g. 2 in vergrößertem Maßstab eine perspektivische Ansicht eines Wandelements mit nur einem
Knotenpunkt.
F i g. 1 zeigt ein Blech 1, das auf seiner ganzen Oberfläche mit einem regelmäßigen Netz von Dehnfalten
2 überzogen ist, die sämtlich gleichsinnig aus dem Blech 1 hervortreten. Das Blech 1 kann eben
oder zweckentsprechend durchgebogen sein. Die jeweils in einem Knotenpunkt aneinanderstoßenden
Dehnfalten 2 sind dachförmig, gleich groß und symmetrisch. Sie laufen jeweils zum Knotenpunkt unter
Winkeln von 120° zusammen.
Jeder Knotenpunkt hat eine Firstfläche 3 in Form eines dreischenkligen Sternes, dessen Schenkel sich
jeweils zu den Dehnfalten 2 hin erstrecken. Im übrigen bildet sich der Knotenpunkt bei der Ausbildung
einzelner Wandelemente in seiner Form unter Einfluß der auf ihn einwirkenden Stauchkräfte frei aus.
Die im Knotenpunkt unter Winkeln von 120° zusammenlaufenden Dehnfalten 2 schließen zwischen sich
regelmäßige Sechsecke 4 ein, die Felder des Blechs 1 sind. Jeder Knotenpunkt, in dem drei Dehnfalten 2
unter Winkeln von 120° zusammenlaufen, gehört drei einander benachbarten regelmäßigen Sechsekken
4 an.
Jede Dehnfalte 2 zwischen zwei einander benachbarten Sechsecken 4 ist in unmittelbarer Nähe des
Knotenpunktes mit einer Einfaltung5 versehen, die quer zu ihrer Achse angeordnet ist. Die Einfaltung 5
kann die Form eines dachförmigen Zweiflächners aufweisen, aber auch einen halbkreis- oder spitzbogenförmigen
Querschnitt haben.
F i g. 2 läßt die sich bei der Herstellung ergebende Form des Knotenpunktes zwischen drei unter Winkeln
von 120° zusammenlaufenden Dehnfalten 2 mit Firstfläche 3 in Form eines dreischenkligen Sternes,
die jeweils in die Einfaltung 5 übergeht, in allen Einzelheiten erkennen.
Aus derartigen Wandelementen gefertigte Behälterwände erhalten eine gute Beweglichkeit für
Wärmebewegungen tangential zur vom Blech 1 gebildeten Fläche. Thermische Kontraktions- oder Dehnbewegungen
können ebensogut aufgenommen werden, wie Beanspruchungen mechanischen Ursprungs.
Die Behälterwand ist einfach und billig herstellbar und weist eine hohe Lebensdauer auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Abwickelbarer Knotenpunkt für Behälter- kreuzten Dehnfalten, so daß sie eine ununterbrowände
mit im Knotenpunkt aneinanderstoßen- 5 chene Firstkante haben und beim Ausbilden der Einden,
dachförmigen, gleich großen und symmetri- faltung Rückwirkungen nur auf die Dehnfalte auftreschen
Dehnfalten, die netzförmig Dehnungs- ten, in der die Einfaltungen vorgenommen werden,
wände eines dichten, mit größeren Temperatur- Würden die Dehnfalten gleich hoch gemacht und
differenzen beaufschlagten Behälters überziehen Einfaltungen der beschriebenen Art in sämtlichen
und gleichsinnig aus den Dehnungswänden her- io Dehnfalten um einen Knotenpunkt herum vorgenomvortreten,
dadurch gekennzeichnet, men werden, so müßten sich die Materialbeansprudaß
jede der unter Winkeln von 120° zusammen- chungen beim Ausbilden der Einfaltungen an der
laufenden Dehnfalten (2) im Bereich des Knoten- Durchdringungsstelle der Dehnfalten, also am aus
punktes eine quer zu ihrer Achse angeordnete streng geometrischen Flächen bestehenden Knoten-Einfaltung
(5) aufweist, deren dem Schnittpunkt 15 punkt konzentrieren und dort zu Schwächungsstellen
der Dehnfalten zugewandte Flächen in eine als oder sogar zu Abreißerscheinungen führen,
dreischenkliger Stern ausgebildete Firstfläche (3) Schließlich ist es auch bekannt (deutsche PatentdesKnotenpunktes übergeht, schrift 1171684), für sich unter Winkeln von 90°
dreischenkliger Stern ausgebildete Firstfläche (3) Schließlich ist es auch bekannt (deutsche PatentdesKnotenpunktes übergeht, schrift 1171684), für sich unter Winkeln von 90°
2. Knotenpunkt enthaltende Behälterwand schneidende Dehnfalten verschiedener Gestalt komnach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 20 plexe Knotenpunktausbildungen vorzusehen, die jedie
im Knotenpunkt aneinanderstoßenden Dehn- doch nicht durch reine Faltvorgänge erzielt werden
falten (2) auf der Behälterwand ein Netz von re- können und deshalb entweder Schwächungsstellen
gelmäßigen Sechsecken (4) bilden. der Wand darstellen oder kompliziert mit Hilfe von
Schweißvorgängen u. dgl. hergestellt werden müssen.
25 Aufgabe der Erfindung ist es, unter Verallgemeinerung der bekannten Vorschläge einen abwickelbaren,
also durch reine Faltvorgänge erzielten Knoten-
Die Erfindung betrifft einen abwickelbaren Kno- punkt vorzuschlagen, der einfach herstellbar und ins-
tenpunkt für Behälterwände mit im Knotenpunkt an- besondere für scheibenförmige Behälterwände geeig-
einanderstoßenden, dachförmigen, gleich großen und 30 net ist.
symmetrischen Dehnfalten, die netzförmig Deh- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem
nungswände eines dichten, mit größeren Temperatur- Knotenpunkt für Behälterwände der eingangs ge-
differenzen beaufschlagten Behälters überziehen und nannten Bauart dadurch gelöst, daß jeder der unter
gleichsinnig aus den Dehnungswänden hervortreten. Winkeln von 120° zusammenlaufenden Dehnfalten
Insbesondere für den Flüssiggastransport, also für 35 im Bereich des Knotenpunktes eine quer zu ihrer
den Transport von bei tiefen Temperaturen unter At- Achse angeordnete Einfaltung aufweist, deren dem
mosphärendruck in der flüssigen Phase befindlichen Schnittpunkt der Dehnfalten zugewandte Flächen in
Gasen, wie Methan u. dgl., sind bereits Behälter vor- eine als dreischenkliger Stern ausgebildete Firstfläche
geschlagen worden (deutsche Offenlegungsschriften des Knotenpunktes übergeht.
1475 866, 1475 873), bei denen die Behälterwände 40 Hier wird also das Prinzip der sich jenseits des
von mehreren Scharen untereinander paralleler Knotenpunktes in Achsrichtung fortsetzenden Dehn-
Dehnfalten netzförmig überzogen sind. Die Dehnfal- falten aufgegeben. Dadurch ist es möglich, einzelne,
ten treten alle auf einer Seite der Behälterwand aus beispielsweise dreieckige Wandelemente einfach her-
dieser hervor, sind dachförmig, gleich groß und sym- zustellen, die sich anschließend durch bloße Schwei-
metrisch.-Die über die Behälterwände durchlaufen- 45 ßung oder dergleichen längs glatter, nicht kritischer
den Dehnfalten verschiedener Scharen schneiden ein- Kanten zu scheibenförmigen Behälterwänden zusam-
ander unter Winkeln von 90°, falls zwei Scharen un- mensetzen lassen. Für die Herstellung der Wandele-
tereinander paralleler Dehnfalten vorgesehen sind, mente genügt es, die unter Winkeln von 120° zusam-
oder unter Winkeln von. 60°, falls drei Scharen un- menlaufenden dachförmigen Dehnfalten einzuprägen
tereinatider paralleler Dehnfalten vorgesehen wer- 50 und sodann die Quereinfaltungen jeder einzelnen
den. Dort, wo die sich schneidenden Dehnfalten an- Dehnfalte unter gleichzeitigem Zusammenschieben
einanderstoßen, ist jeweils ein Knotenpunkt vorgese- auf den Knotenpunktfirst zu auszubilden. Es entsteht
hen, der als vielflächige Pyramide ausgebildet ist. dabei keinerlei Verformung im Wege eines Ziehvor-
Derartig ausgebildete Behälterwände ermöglichen die ganges. Es handelt sich vielmehr um einen reinen
Dehnungsbewegungen, die je nach dem Wandmate- 55 Faltvorgang, bei dem das erforderliche Material
rial beim Übergang von der tiefen Temperatur des durch die Werkzeugbewegung zur Verfügung gestellt
Flüssiggases auf die Umgebungstemperatur (und um- , wird und sich dabei insbesondere der eine Firstfläche
gekehrt) erforderlich sind. in Form eines dreischenkligen Sternes aufweisende
Es ist auch schon bekannt (»Ship and Boat Buil- Knotenpunkt frei ausformen kann. Man erhält also
der International«, April 1964, S. 30), Behälter- 60 auf einfache Weise eine Knotenpunktausbildung
wände für den Flüssiggastransport auf Schiffen mit ohne Schwächungsstellen, die allen Bedürfnissen ge-
einem Netz von dachförmigen Dehnfalten zu überzie- nügt. Sie ist auf Grund des angegebenen Aufbaus
hen, das aus zwei Scharen untereinander paralleler, insbesondere für scheibenförmige Behälterwände ge-
sich unter Winkeln von 90° schneidender Dehnfalten eignet, wie sie beispielsweise am Boden zylindrischer
besteht, wobei jedoch die Dehnfalten der einen Schar 65 Flüssiggasbehälter auftreten. Überdies ist dabei ein
höher als die der anderen Schar sind und jeweils einfacher Anschluß an die Dehnfalten der benach-
beidseits der Kreuzungsstelle mit den niedrigeren barten Behälterwände sichergestellt.
Dehnfalten quer zu ihrer Achse angeordnete Einfal- Die im Knotenpunkt aneinanderstoßenden Dehn-
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR26808A FR1452802A (fr) | 1965-07-31 | 1965-07-31 | Dispositif formant élément de tôle ou de plaque ondulée et ses diverses applications |
FR26808 | 1965-07-31 | ||
DET0031674 | 1966-07-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1525896A1 DE1525896A1 (de) | 1969-10-16 |
DE1525896B2 true DE1525896B2 (de) | 1972-12-28 |
DE1525896C DE1525896C (de) | 1973-07-12 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1525896A1 (de) | 1969-10-16 |
US3485596A (en) | 1969-12-23 |
ES329552A1 (es) | 1967-09-01 |
NL6610428A (de) | 1967-02-01 |
FR1452802A (fr) | 1966-04-15 |
GB1147950A (en) | 1969-04-10 |
NL148149B (nl) | 1975-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2457803A1 (de) | Kontaktkoerper fuer kuehlturm | |
DE69936299T2 (de) | Schwimmende seestruktur mit destillationsäule | |
DE1233707B (de) | Honigwabenartige Struktur aus uebereinanderliegenden Materialstreifen und Verfahren z u ihrer Herstellung | |
DE1097653B (de) | Bauwerk in Kugel- oder Kugelabschnittform | |
DE1451564A1 (de) | Dehnbare,gasdichte Platte fuer Wandbekleidungen von Waermeuebertragern | |
DE102017201782B4 (de) | Riblet-Struktur | |
DD291301A5 (de) | Druckfester tank | |
DE1525896B2 (de) | Abwickelbarer knotenpunkt fuer behaelterwaende | |
DE1525896C (de) | Abwickelbarer Knotenpunkt für Behälterwände | |
WO1995000381A1 (de) | Gummielastische membran | |
DE2053642C3 (de) | Dacheindeckungselement od.dgl. und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE19906253A1 (de) | Stopfen zum Anschluß von Rohren | |
DE19531151C2 (de) | Füllkörper, insbesondere für Stoff- und/oder Wärmeaustauschkolonnen oder-türme | |
DE2428051C3 (de) | Sack zur passgerechten Auskleidung zylindrischer Gefässe oder passgerechten Verpackung zylindrischer Gegenstände | |
CH324576A (de) | Träger | |
DE1561545C (de) | Behälter mit einer steifen Außenhülse und einem Einsatz | |
DE380882C (de) | Spielzeugbauteile | |
DE1756368B1 (de) | Schuerze fuer Stroemungsmittelkissen an Stroemungsmittelkissenmaschinen | |
DE1163231B (de) | Seitenfaltenbeutel | |
DE3525733A1 (de) | Dachziegel | |
DE1065278B (de) | ||
DE1484962C3 (de) | ||
DE2310259C3 (de) | Rotationssymmetrisches Kuppeldach | |
DE1609799A1 (de) | Betonbewehrungsmatte | |
DE1915624C (de) | Rieseleinbaueinheit für eine Gas Flussigkeits Kontakteinrichtung, insbesondere Kuhlturm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |