DE1525788B2 - Daempfungseinrichtung fuer kolben von druckmittelbetaetigten zylindern - Google Patents

Daempfungseinrichtung fuer kolben von druckmittelbetaetigten zylindern

Info

Publication number
DE1525788B2
DE1525788B2 DE19661525788 DE1525788A DE1525788B2 DE 1525788 B2 DE1525788 B2 DE 1525788B2 DE 19661525788 DE19661525788 DE 19661525788 DE 1525788 A DE1525788 A DE 1525788A DE 1525788 B2 DE1525788 B2 DE 1525788B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder head
damping chamber
damping
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661525788
Other languages
English (en)
Other versions
DE1525788A1 (de
Inventor
der Anmelder F16j 13 16 ist
Original Assignee
Pamgati, Pier Luigi, Mailand (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pamgati, Pier Luigi, Mailand (Italien) filed Critical Pamgati, Pier Luigi, Mailand (Italien)
Publication of DE1525788A1 publication Critical patent/DE1525788A1/de
Publication of DE1525788B2 publication Critical patent/DE1525788B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/223Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which completely seals the main fluid outlet as the piston approaches its end position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dämpfungseinrichtung für Kolben von druckmittelbetätigten Zylindern, die an mindestens einem Ende des Zylinders angeordnet ist und am Zylinderkopf und am Kolben teilweise komplementär zusammenwirkende Teile aufweist, die zwischen dem Zylinderkopf und dem Kolben eine Dämpfungskammer begrenzen, die im Arbeitsraum des Zylinders außerhalb des Hauptdurchganges für das Druckmedium angeordnet und mit diesem Hauptdurchgang über Drosselkanäle verbunden ist.
Die USA.-Patentschrift 3 185 043 zeigt eine Dämpfungseinrichtung, bei der die Dämpfungskammer außerhalb des Hauptdurchganges für das Strömungsmittel angeordnet ist. Diese Dämpfungskammer wird durch eine an der Stirnfläche des Kolbens befindliche kreisförmige Nut hergestellt, in die bei . Annäherung des Kolbens an eine Zylinderwand ein an dieser vorstehender, kreisförmiger· Wändteil -ein-"·1 greift. Etwa am Boden der Nut münden in den Hauptdurchgang gehende Öffnungen, durch welche das Medium aus der Dämpfungskammer entweichen kann.
Diese Ausführung erfordert sehr genaue Passung, und sie geht von einer immer gleichen Größe der Dämpfungskammer aus. Der Aufbau erfordert kornplizierte Teile und muß auf Grund der vorgesehenen Passung enge Toleranzen einhalten.
Bei derartigen Dämpfungskammern ergibt sich dann, wenn der Kolben seine Hub-Endstellung nach Dämpfung durch Bildung eines Dämpfungskissens durch das Medium in der Dämpfungskammer erreicht hat, daß der Rückhub infolge eines sogenannten »Festsitzens« zwischen dem Kolben und dem Zylinderkopf nicht immer ordnungsgemäß einsetzen kann, und zwar insbesondere dann, wenn der Zylinder während einer längeren Zeitdauer in der Hub-Endstellung stillgestanden hat. Hinzu kommt, daß das Verhältnis zwischen dem Anfangsschub und dem Maximalschub, der auf deri Kolben ausgeübt wird, im allgemeinen ziemlich klein ist.
Aus der deutschen Patentschrift 1 165 363 ist ein Druckbehälter mitzwei Druckräumen bekannt, zwischen denen ein Ventil vorgesehen ist, das aus einem die'Ventilöffnung überdeckenden, porösen Stützglied und einem biegsamen Schließglied besteht, das wenigstens eine Durchbrechung aufweist. Hierdurch wird ein selbständiges Lappenventil geschaffen, das auch bei Auflage des Schließgliedes auf dem porösen Stützglied einen Durchgang des kompressiblen Mediums durch das Ventil erlaubt. Ein solches Ventil ist vorteilhaft, weil es bei einfacher Ausführung und kurzer Baulänge einen großen Strömungsdurchgang beim Rückhub des Kolbens bietet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine » Dämpfungseinrichtung zu schaffen, bei der die obenerwähnten Nachteile der bekannten Dämpfungseinrichtungen, insbesondere das »Festsitzen« zwischen Kolben und Zylinder innerhalb der Dämpfungskammer vermieden werden und bei der die Größe der Dämpfungskammer auch während des Betriebes zur Anpassung an die jeweiligen Betriebsbedingungen verändert werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die die Dämpfungskammer auf der Zylinderkopfseite begrenzende Wand aus einem als Rückstromdrossel wirkenden porösen Körper mit einer auf der Seite der Dämpfungskammer an diesen angelehnten elastischen, mit Drosselöffnungen versehenen Membran besteht, daß diese Wand mit einem ihrer Umfangsränder an einer auf einen Endabschnitt des Zylinderkopfes aufschraubbaren verstellbaren Gewindebuchse befestigt und mit dem anderen Umfangsrand an einer der axialen Begrenzungsflächen der Dämpfungskammer frei beweglich ist und daß der Raum zwischen der beweglichen Wand und dem Zylinderkopf über ; Öffnungen mit dem Hauptdurchgang verbunden ist.
Durch diese Anordnung der mit Drosselöffnungen versehenen Membran wird während der Rückkehrphase des Kolbens das sogenannte »Festsitzen« zwischen dem Kolben und dem Zylinderkopf vermieden, indem infolge der freien Bewegung des einen Umfangsrandes der Membran ein größerer Durchgangsraum für das Strömungsmittel geschaffen wird, das somit auf die Kolbenfläche kräftiger wirkt.
Ferner ist es durch die Gewindebuchse möglich, bei Beibehaltung der Drosselventileinrichtung das Volumen der Dämpfungskammer unter gleichzeitiger Einstellung der sich dabei beim Hubende ergebenden Drücke des strömenden Mediums zu verändern.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In der Zeichnung zeigen
F i g. 1 und 2 einen axialen Schnitt der erfindungsgemäßen Dämpfungseinrichtung, in denen der Kolben vor dem Erreichen und in seiner Hub-Endstellung dargestellt ist, ; ,
F i g. 3 einen axialen Schnitt, in dem sich der Kolben nahe der Hub-Endstellung befindet und sich gerade vom Zylinderkopf für den Rückhub löst.
3 4
; Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, ist die Dämp- Wenn, wie in Fig. 1 gezeigt, der Kolben5 in
fungseinrichtung am Kopf 1 eines druckmittelbetätig- Richtung des Pfeiles 16 in die Hub-Endstellüng ge-
ten Zylinders 2 angeordnet (im Falle eines doppelt- drückt wird, strömt das zwischen dem Kolben und
wirkenden Zylinders werden zwei dieser Dämpfungs- dem Zylinderkopf! eingeschlossene Medium durch
einrichtungen, einer an jedem Zylinderende, vorgese- 5 den Hauptdurchgang 7 zum Atislaß 8, wie dieses
hen). durch Linie 17 angedeutet ist. :
Es ist ein von dem hohlen Kopf 1 vorstehender Wenn der Kolben 5 auf den Abschnitt 3 trifft, wird
Teil 3 vorgesehen, der sich in das Innere des Zylin- eine ringförmige Dämpfungskammer 6 gebildet,
ders nahe der den Kolben 5 tragenden Kolbenstan- Das in der Dämpfungskammer 6 eingeschlossene
ge 4 erstreckt. Der Endabschnitt 3 des Kopfes 1 hat io Strömungsmittel kann nicht über die Bahn 17
einen kleineren Außendurchmesser als der Innen- (Fig. 1) zum Auslaß (8) gelangen, sondern muß durch
durchmesser des Zylinders 2. : die Drosselöff nurigen 1Oe der Membran 10, das po-
Der Kolben 5 besteht aus einem ringförmigen Teil rose Teil 11, den ringförmigen Raum 12 und die Lö-5 a, das an der Kolbenstange 4 befestigt ist und am eher 13 strömen. Dieser Strömungsweg ist durch die Umfang mit einem Ring Sb mit im wesentlichen vier- 15 Linie 18 in Fi g. 2 angedeutet. Da die Drosselöff nuneckigem Querschnitt versehen ist, der einen vom gen 10 c sehr klein sind, ist die Strömungsgeschwin-Kolben 5 vorstehenden Umfangsrand, wie in den Fi- digkeit des Mediums durch den Durchgang 7 und guren gezeigt, bildet. den Auslaß 8 sehr gering, so daß eine gute Dämp-
Dieser Ring 5 b, der aus synthetischem oder natür- fungswirkung erzielt wird.
lichem polymeren Material bestehen kann, ist so be- 20 Wenn es erwünscht ist, die Dämpfungswirkung zu messen, daß er am Ende des Hubes dichtend zwi- erhöhen, genügt es, die Buchse 9 axial zu verschieben sehen den Abschnitt 3 und die Innenfläche des Zylin- und sie mittels eines Schraubenziehers od. dgl., der ders 2 eintritt. Auf diese Weise wird am Ende des durch die Öffnung 15 in die Ausnehmungen 9 α einKolbenhubes eine Dämpfungskammer 6 (Fig. 2) ge- geführt wird, gegenüber dem Kopf 1 zu drehen. Beibildet, in welcher durch die Wirkung eines kompri- 25 spielsweise kann die Buchse 9 zum Kolben (F i g. 3) mierten Kissens des strömungsfähigen Mediums eine hin bewegt werden, wodurch die Dämpfungskam-Dämpfwirkung auftritt. mer 6 wesentlich kleiner gemacht wird, so daß das
Der Kopf 1 ist so ausgebildet, daß zwischen dem- darin eingeschlossene Strömungsmittel stärker zu-
selben und der Kolbenstange 4 ein Spalt oder Haupt- sammengedrückt wird. Der Rauminhalt der Dämp-
durchgang 7 verbleibt, durch den das Strömungsmit- 30 fungskammer 6 am Ende des Hubes kann fast bis zu
tel zum Auslaß 8 und umgekehrt, wie nachfolgend Null reduziert werden, so daß sehr hohe Drücke ent-
noch beschrieben werden soll, strömen kann. stehen. Die Strömungsgeschwindigkeit zum Auslaß 8
Die die Dämpfungskammer 6 auf der Zylinder- durch die Drosselöffnungen 10 c ist immer sehr ge-
kopfseite begrenzende Wand besteht aus einem als ring, wenn der Raum der Dämpfungskammer 6 von
Rückstromdrossel wirkenden porösen Körper 11, 35 einem maximalen Anfangswert (bei der Berührung
z. B. aus gesinterter Bronze, und aus einer elastischen zwischen dem Kolben 5 und dem vorspringenden
Membran 10, die an diesen porösen Körper auf der Abschnitt 3) bis zu einem minimalen Endwert ab-
Seite der Dämpfungskammer angelehnt ist. Die ela- nimmt, wobei diese Werte sich von einem vorbe-
stische Membran 10 kann z.B. aus synthetischem stimmten Wert (wie aus Fig. 2 ersichtlich) bis zu
oder natürlichem Gummi bestehen. 40 einem kleineren Wert ändern können, welch letzterer
Auf dem Endabschnitt 3 des Zylinderkopfes 1 ist von der Einstellung abhängt und bis auf etwa Null
eine verstellbare Gewindebuchse 9 aufgeschraubt, die reduzierbar ist.
die Membran 10 und den porösen Körper 11 trägt. Hieraus ist ersichtlich, daß, wenn das Volumen der Insbesondere ist der eine verdickte Umfangsrand Dämpfungskammer 6 auf einen etwa Null betragen-10 a der Membran in einer Umfangsnut der Gewin- 45 den Wert durch entsprechende Verschraubung der debuchse 9 befestigt, während der andere Umfangs- Buchse 9 reduziert wird, die maximale Dämpfungsrand der Membran an einer von dem Endabschnitt 3 wirkung auftritt.
gebildeten axialen Begrenzungsfläche der Dämp- Wenn das Medium umgekehrt in den Zylinder 2 fungskammer frei beweglich ist. Am Abschnitt 10 b eintritt, d. h. wenn der Auslaß 8 als Strömungsmittelist die Membran mit einer Anzahl von Löchern oder 50 einlaß wirkt, wird der Kolben 5, der durch das Me-Drosselöffnungen 10 c (drei am Umfang verteilten dium in umgekehrter Richtung zu der vorherigen geLöchern) versehen, über die die Dämpfungskam- drückt wird, nach rückwärts verschoben,
mer 6 mit einem ringförmigen Raum 12 über den po- Das zugeführte Medium strömt dann entlang einer rösen Körper 11 verbunden ist, wobei der ringförmi- Bahn, die in F i g. 3 durch die Linie 19 angedeutet ge Raum durch die Buchse 9, den Abschnitt 3 und 55 ist, und zwar durch den Hauptdurchgang 7 und den den Körper 11 begrenzt wird. Der ringförmige Raum ringförmigen Raum 12. Diese Strömungsbahn weist 12 steht seinerseits mit dem Spalt oder Hauptdurch- die Abzweigungen 19 α und 19 b, 19 c, 19 d auf, von gang 7 über die im Abschnitt 3 vorgesehenen Öff- denen die erste, 19 a, am Abschnitt 15 α des Kolbens 5 nungen 13 in Verbindung. Der Hauptdurchgang 7 ist endet, wohingegen die übrigen Abzweigungen 19 b, im allgemeinen ringförmig. 60 19 c, 19 d durch die Löcher 13 in den ringförmigen
Zwischen der Gewindebuchse 9 und dem Kopf 1 Raum 12 und den porösen Körper 11 gehen,
ist ein Dichtungsring 14 aus elastischem Material an- Der poröse Körper 11 setzt dem Durchgang des
geordnet. Die Buchse 9 weist mehrere am Umfang Mediums in der gezeigten Richtung der Abzweigun-
verteilte, äußere Ausnehmungen 9 α zum Drehen um gen oder Linien 19 b, 19 c, 19 d keinen Widerstand
ihre Achse mittels eines Schraubenziehers od. dgl. 65 entgegen, so daß ein wesentlicher Durchgang des
auf, der von der Außenseite durch wenigstens eine in Mediums zur federnden Membran hin stattfindet,
der Wand des Zylinders 2 vorgesehene Öffnung 15 Dieser Strom ist wesentlich größer als der bei den
einführbar ist. üblichen Stoßdämpfern dieser Art.
Darüber hinaus kann sich hierbei die Membran 10 unter dem Druck des Mediums in dem Raum 12 von dem porösen Körper 11 fortbewegen, um dadurch die Kolbenverschiebung zu erleichtern. Infolge der Verschiebung der Membran 10 wird der Durchgang des Mediums vergrößert, wobei gemäß der Abzweigung 19 d ein Teil des Mediums entsprechend der Linien 19 b und 19 d strömen kann.
Demgemäß wird der Kolben 5 mit einem sich über eine große Fläche desselben verteilenden Druck des Mediums beaufschlagt, und zwar mit einem nahe dem Maximaldruck liegenden Anfangsdruck. Mit anderen Worten, wird ein sehr großes Verhältnis, etwa 1, zwischen dem Anfangs- und dem Maximaldruck, erreicht.
Es ist weiterhin ersichtlich, daß durch die Anordnung der Membran 10 und des porösen Körpers 11 das »Steckenbleiben« vermieden wird.
Es ist ersichtlich, daß die Vorrichtung eine sehr genaue und empfindliche Einstellung gestattet, da bei jeder Umdrehung der Buchse 9 gegenüber dem Kopf 1 eine sehr kurze axiale Verschiebung erfolgt. ίο Bezugszahlen gemäß einer geeigneten Skala können ebenfalls in der Nut 9 a des ringförmigen Körpers 9 vorgesehen sein, so daß die Einstellung durch die Öffnung 15 ablesbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dämpfungseinrichtung für Kolben'von druckmittelbetätigten Zylindern, insbesondere Druckluftzylindern, die an mindestens einem Ende des Zylinders angeordnet ist und am Zylinderkopf und am Kolben teilweise komplementär zusammenwirkende Teile aufweist, die zwischen dem Zylinderkopf und dem Kolben eine Dämpfungskammer begrenzen, die im Arbeitsraum des Zylinders außerhalb des ,Hauptdurchganges für das ;, Druckmedium angeordnet und mit diesem Hauptdurchgang über Drosselkanäle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dämpfungskammer (6) auf der Zylinderkopfseite begrenzende Wand aus einem als Rückstromdrossel wirkenden porösen Körper (11) mit einer auf der Seite der Dämpfungskammer an diesen angelehnten elastischen, mit Drosselöffnungen (10 c) versehenen Membran (10) besteht, daß diese Wand mit einem ihrer Umfangsränder an einer auf einen Endabschnitt (3) des Zylinderkopfes (1) aufschraubbaren verstellbaren Gewindebuchse (9) befestigt und mit dem anderen Umfangsrand an einer der axialen Begrenzungsflächen der Dämpfungskammer frei beweglich ist und daß der Raum (12) zwischen der beweglichen Wand und dem Zylinderkopf über Öffnungen (13) mit dem Hauptdurchgang (7) verbunden ist.
DE19661525788 1965-11-02 1966-10-29 Daempfungseinrichtung fuer kolben von druckmittelbetaetigten zylindern Withdrawn DE1525788B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2435565 1965-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1525788A1 DE1525788A1 (de) 1969-12-04
DE1525788B2 true DE1525788B2 (de) 1972-02-10

Family

ID=11213229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661525788 Withdrawn DE1525788B2 (de) 1965-11-02 1966-10-29 Daempfungseinrichtung fuer kolben von druckmittelbetaetigten zylindern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3367455A (de)
DE (1) DE1525788B2 (de)
GB (1) GB1160373A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912902C2 (de) * 1979-03-31 1982-11-18 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Hydropneumatischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer, insbesondere als Vorderachsbein für Kraftfahrzeuge
FR2658872A1 (fr) * 1990-02-27 1991-08-30 Joucomatic Sa Perfectionnements apportes aux verins pour fluide sous pression.
US5823306A (en) * 1996-11-12 1998-10-20 Tenneco Automotive Inc. Stroke dependent damping
DE102004018990B3 (de) * 2004-04-20 2005-11-17 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Stoßdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175645A (en) * 1962-09-13 1965-03-30 Stabilus Ind Handels Gmbh Shock absorber with primary and secondary damping chambers
US3302756A (en) * 1964-11-27 1967-02-07 Monroe Auto Equipment Co Shock absorber

Also Published As

Publication number Publication date
US3367455A (en) 1968-02-06
DE1525788A1 (de) 1969-12-04
GB1160373A (en) 1969-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362350C2 (de) Hauptzylinder für zwei getrennte hydraulische Kreise
DE2946765A1 (de) Entsperrbares rueckschlagventil, insbesondere zur verwendung als raub und setzventil im untertagebergbau
DE2255308A1 (de) Vorrichtung zum umschalten eines hinund hergehenden antriebskolbens in einem pneumatischen antriebsaggregat
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
AT293127B (de) Hydromotor mit radialen Antriebsorganen
DE3324165A1 (de) Beidseitig wirksamer hydraulischer stossdaempfer
DE3019119A1 (de) Pneumatischer antrieb fuer schalt- und stellglieder
DE3124371C1 (de) Umschaltventil fuer Verbundzaehler
DE1525788B2 (de) Daempfungseinrichtung fuer kolben von druckmittelbetaetigten zylindern
DE1425595B2 (de) Einrichtung zur daempfung von druckstoessen mit einem nadelventil
DE2118604A1 (de) Servoventil
DE1525788C (de) Dämpfungseinrichtung für Kolben von druckmittelbetätigten Zylindern
DE1450636C3 (de) Rückschlagventil mit elastischer Sitzdichtung
DE2336211C3 (de) Einfach wirkender pneumatischer Arbeitszylinder
DE2456878C3 (de) Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange
DE2713691C2 (de)
DE1650611C3 (de) Dichtungsring für Kugelhahn
DE1290840B (de) Druckmittelbetaetigter Scheibenwischermotor, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2046377A1 (de) Ventilanordnung
AT321048B (de) Drosselrückschlagventil
DE2327320A1 (de) Mehrwegeventil
DE1653546B2 (de) Hydraulischer Vibrationsantrieb
DE1268463B (de) Steuerventil mit einem zylindrischen Gehaeuse
DE811190C (de) Aufhaengevorrichtung bzw. Stossdaempfer fuer Fahrzeuge
DE1201638B (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee