DE1525481B1 - Schauglasanordnung,insbesondere fuer Behaelter fuer korrodierende Fluessigkeiten,Daempfe oder Gase - Google Patents

Schauglasanordnung,insbesondere fuer Behaelter fuer korrodierende Fluessigkeiten,Daempfe oder Gase

Info

Publication number
DE1525481B1
DE1525481B1 DE19661525481 DE1525481A DE1525481B1 DE 1525481 B1 DE1525481 B1 DE 1525481B1 DE 19661525481 DE19661525481 DE 19661525481 DE 1525481 A DE1525481 A DE 1525481A DE 1525481 B1 DE1525481 B1 DE 1525481B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sight glass
insert
housing
container
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661525481
Other languages
English (en)
Inventor
Charles E Meginnis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pressure Products Co Inc Charleston Wva Us
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1525481B1 publication Critical patent/DE1525481B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/12Detachable closure members; Means for tightening closures attached by wedging action by means of screw-thread, interrupted screw-thread, bayonet closure, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/004Sight-glasses therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schauglasanordnung, insbesondere für Behälter für korrodierende Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase, welche ein mit einer Öffnung zur Aufnahme des Schauglases versehenes Gehäuse aufweist und bei welcher am Umfang des Schauglases eine Abdichtung vorgesehen ist.
  • Auf Grund der USA.-Patentschrift 2461 989 ist bereits eine Schauglasanordnung für Behälter bekannt, welche ein mit einer Öffnung zur Aufnahme des Schauglases versehenes Gehäuse aufweist und bei welcher am Umfang des Schauglases eine Abdichtung vorgesehen ist. Das Gehäuse dieser Schauglasanordnung weist einen an dem Behälter zu befestigenden Ringflansch auf. Ferner hat diese Schauglasanordnung einen zum Halten des Schauglases dienenden, durch Festschrauben mit dem Ringflansch verbindenden Schraubring. Für die Schraubverbindung der beiden Teile des Gehäuses ist an dem hinteren Ende der zur Aufnahme des Schauglases dienenden Öffnung des Ringflansches ein Innengewinde vorgesehen, während der Schraubring hierzu an dem vorderen Teil seiner Außenfläche mit Außengewinde ausgerüstet ist.
  • Der Ringflansch der bekannten Schauglasanordnung weist an dem vorderen Teil seines Innenrandes eine flache nach innen gerichtete Schulter auf. Auf dieser Schulter befindet sich eine aus nachgiebigem Material bestehende Dichtungsscheibe. Auf dieser Dichtungsscheibe lagert das von der Öffnung des Ringflansches aufgenommene Schauglas mit seiner dem Behälter zugekehrten Randfläche. An der von dem Behälter abgekehrten Randfläche des Schauglases ist eine weitere Dichtungsscheibe vorgesehen.
  • Mittels des Schraubringes ist das Schauglas unter Vermittlung der Dichtungsscheiben in dem Gehäuse der Schauglasanordnung eingespannt.
  • Durch die behälterseitige Dichtungsscheibe wird bei der bekannten Schauglasanordnung eine gewisse Abdichtung zwischen dem Schauglas und dem Ringflansch bewirkt. Die Hauptabdichtung zwischen dem Schauglas und dem Ringflansch erfolgt dabei jedoch durch ein ringförmiges Dichtungselement, welches sich zwischen dem Umfang des Schauglases und dem Ringflansch befindet und dort durch besondere Mittel gehalten sowie gegen das Schauglas und den Ringflansch angepreßt ist.
  • Die bekannte Schauglasanordnung eignet sich jedoch nicht zur Verwendung bei Behältern für korrodierende Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase. Bei dieser Schauglasanordnung ist nämlich infolge der Ausbildung ihres Ringflansches sowie der Anordnung ihrer behälterseitigen Dichtungsscheibe nicht zu vermeiden, daß der Behälterinhalt zwischen dieser Dichtungsscheibe und der nach innen gerichteten Schulter des Ringflansches durchtritt, zu dem Hauptabdichtungselement gelangt, auf dieses korrodierend einwirkt und es infolgedessen hinsichtlich seiner Wirksamkeit beeinträchtigt.
  • Der Grund hierfür liegt insbesondere darin, daß der Werkstoff des Ringflansches der Wirkung von korrodierenden Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen nicht zu widerstehen vermag, was sich dahingehend auswirkt, daß der Behälterinhalt die der behälterseitigen Dichtungsscheibe zugekehrte Fläche der nach innen gerichteten Schulter des Ringflansches anfrißt und infolgedessen an dieser ein Durchtrittsspalt für den Behälterinhalt zu dem Hauptabdichtungselement entsteht. Ein weiterer Grund hierfür ist der, daß zu dem Hauptabdichtungselement durchgetretener Behälterinhalt nicht nur auf dieses, sondern auch auf die angrenzenden Flächen des Ringflansches korrodierend einwirkt und dadurch die Dichtungswirkung des Hauptabdichtungselementes weiter beeinträchtigt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schauglasanordnung, insbesondere für Behälter für korrodierende Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase, der in Frage stehenden Art zu schaffen, bei welcher sowohl die Abdichtung zwischen dem Schauglas und dem Gehäuse, als auch das Gehäuse selbst gegen die korrodierende Wirkung der in dem Behälter befindlichen Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase geschützt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einer derartigen Schauglasanordnung vor, daß radial zwischen der Abdichtung und der Innenwand des Gehäuses ein Einsatzstück aus korrosionsfestem Werkstoff angeordnet ist und daß das Einsatzstück sowie die dieses aufnehmenden Gehäuseausnehmungen so gestaltet sind, daß das Einsatzstück das Schauglas seitlich sowie an seinem dem Behälterrand zugewandten Rand umgreift und unmittelbar auf dem Behälterrand aufliegt.
  • Infolgedessen, daß bei der neuen Schauglasanordnung das Einsatzstück aus korrosionsfestem Werkstoff besteht, kann es von dem Behälterinhalt nicht angefressen werden. Aus diesem Grund und weil das Einsatzstück das Schauglas seitlich sowie an seinem dem Behälterrand zugewandten Rand umgreift und unmittelbar auf dem Behälterrand aufliegt, wird durch dasselbe der Zutritt des Behälterinhalts zu dem Gehäuse und der Abdichtung der neuen Schauglasanordnung verhindert. Aus diesem Grund können bei der neuen Schauglasanordnung weder deren Abdichtung noch ihr Gehäuse durch den Behälterinhalt beschädigt werden. Bei der neuen Schauglasanordnung besteht daher auch nicht die Gefahr, daß die Abdichtung zwischen dem Schauglas und dem Gehäuse durch den Behälterinhalt in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt wird.
  • Hinsichtlich der Ausbildung der neuen Schauglasanordnung sieht die Erfindung weiterhin vor, daß die Gehäuseöffnung in an sich bekannter Weise kreisrund ausgebildet ist, daß das Einsatzstück ringförmige Ausbildung aufweist und daß das Einsatzstück einen seitlich von dem Schauglas befindlichen zylindrischen Teil sowie einen zwischen dem Behälterrand sowie dem Schauglas vorgesehenen, nach innen gerichteten ringflanschartigen Teil aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der neuen Schauglasanordnung ist erfindungsgemäß ferner vorgesehen, daß das Einsatzstück an seinem der Behälterwand zugekehrten Ende einen weiteren nach außen gerichteten ringflanschartigen Teil aufweist.
  • Für alle Ausführungsformen der neuen Schauglasanordnung sieht die Erfindung ferner vor, daß der nach innen gerichtete ringflanschartige Teil des Einsatzstückes einen Sitz für die Abdichtung und das Schauglas bildet. Ferner sind erfindungsgemäß bei allen Ausführungsformen der neuen Schauglasanordnung Druckelemente vorgesehen, durch welche die Abdichtung sowohl gegen das Schauglas als auch gegen das Einsatzstück angepreßt wird.
  • Um das Einsatzstück in dem Gehäuse der neuen Schauglasanordnung zu befestigen, sieht die Erfindung ferner vor, daß in der Gehäusewandung über deren Umfang verteilt angeordnete Gewindebohrungen mit Stellschrauben vorgesehen sind, welche in die Gehäuseausnehmungen ragen und mit dem Einsatzstück im Eingriff stehen. Weiterhin ist hierzu erfindungsgemäß vorzugsweise vorgesehen, daß das Einsatzstück an seiner Außenfläche zum Eingriff der Stellschrauben dienende Vertiefungen aufweist.
  • Um die erforderliche Korrosionsfestheit des Einsatzstückes zu erzielen, besteht dieses gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aus einem Körper mit einer Glasumkleidung. Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht hierzu vor, daß das Einsatzstück aus Tetrafluoräthylen besteht.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schauglasanordnung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform der Schauglasanordnung, F i g. 2 einen Querschnitt der Schauglasanordnung nach der Linie 2-2 in F i g. 1, Fig. 3 eine Explosionsansicht verschiedener Teile der Schauglasanordnung gemäß den Fig. 1 und 2, Fig. 4 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der Schauglasanordnung, F i g. 5 einen Querschnitt der Schauglasanordnung nach der Linie 5-5 in F i g. 4 und F i g. 6 eine Explosionsansicht verschiedener Teile der Schauglasanordnung gemäß den F i g. 4 und 5.
  • Die in den F i g. 1 bis 3 der Zeichnung dargestellte Schauglasanordnung 12 ist an einem Behälter 10 für Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase angeordnet, der eine kreisrunde Öffnung 11 aufweist.
  • Die Schauglasanordnungl2 umfaßt ein Gehäuse 13 mit einer Öffnung 14, die mit der Öffnung 11 des Behälters 10 fluchtet, und einem unteren ringförmigen Flansch 15. Das Gehäuse 13 ist mit dem Behälter 10 mittels einer Vielzahl von Schrauben 16 verbunden, die sich durch entsprechende, am Umfang des ringförmigen Flansches 15 verteilt angeordnete Löscher 17 erstrecken und in entsprechende, mit den Löchern 17 fluchtende Gewindebohrungen des Behälters 10 eingreifen. Die Öffnung 14 des Gehäuses 13 hat einen verbreiterten Abschnitt 18, durch den eine ringförmige obere Schulter 19 ausgebildet wird.
  • An der Schulter 19 lagert eine Abdichtungsscheibe 20 und ein kreisförmiges Schauglas 21, deren Durchmesser geringer ist als der Durchmesser des verbreiterten Abschnittes 18. In dem verbreiterten Abschnitt 18 befindet sich ein Einsatzstück 22. Dieses hat an seinem unteren Ende einen nach außen ragenden Ringflansch23, der in eine am unteren Ende des verbreiterten Abschnittes 18 befindliche ringförmige Ausnehmung 24 ragt. Ferner weist es einen sich nach oben erstreckenden ringförmigen Teil 25 auf, der an der zylindrischen inneren Mantelfläche 26 des verbreiterten Abschnittes 18 anliegt. Schließlich hat es noch einen sich nach innen erstreckenden Ringflansch 27, der einen Sitz für eine Dichtungsscheibe 28 bildet, die zwischen dem Ringflansch 27 und dem Schauglas 21 angeordnet ist.
  • Die Verbindungsstelle 29 zwischen dem nach oben ragenden ringförmigen Teil25 und dem sich nach innen erstreckenden Ringflansch 27 des Einsatzstückes 22 ist konisch gestaltet und bildet einen Sitz für einen Dichtungsring 30 zwischen dem nach oben ragenden ringförmigen Teil 25 des Einsatzstückes 22 und dem Schauglas 21. Das untere Ende des Dichtungsringes 30 ist entsprechend der konischen Aus- führung der Sitzfläche 29 des Einsatzstückes 22 ebenfalls konisch ausgebildet.
  • Die durch den verbreiterten Abschnitt 18 des Gehäuses 13 gebildete Schulter 19 hat eine ringförmige Ausnehmung 31 zur Aufnahme eines Druckringes 32.
  • Der Druckring 32 ragt in den verbreiterten Abschnitt 18 und weist eine konische Oberfläche 33 auf, die mit der entsprechend konisch ausgeführten Oberseite des Dichtungsringes 30 übereinstimmt.
  • Der Druckring 32 dient dazu, den Dichtungsring 30 so zusammenzupressen, daß er mit Bezug auf die Achse der Öffnung 14 radial verformt wird und dabei eine flüssigkeits-, dampf- und gasdichte Abdichtung zwischen dem Einsatzstück 22 und dem Schauglas 21 herbeiführt. Der sich nach oben erstreckende ringförmige Teil 25 des Einsatzstückes 22 schirmt den Dichtungsring 30 von dem Gehäuse 13 ab, während der nach innen ragende Ringflansch 27, auf dem das Schauglas 21 ruht, eine Abschirmung des Dichtungsringes 30 und des Gehäuses 13 gegenüber der Öffnung 11 des Flüssigkeitsbehälters 10 bewirkt. Die Oberseite des Gehäuses 13 hat eine Vielzahl mit Abstand angeordneter Gewindebohrungen 34, die mit der ringförmigen Ausnehmung 31 in Verbindung stehen und Stellschrauben 35 aufnehmen. Die Stellschrauben 35 wirken auf den Druckring 32, um diesen nach unten zu drücken, wobei er den Dichtungsring 30 zusammenpreßt und radial ausdehnt.
  • Das Einsatzstück 22 kann aus einem beliebigen inerten oder korrosionsbeständigen Werkstoff bestehen. Dieser Werkstoff soll so beschaffen sein, daß er nicht mit dem ihn umgebenden, normalerweise aus Metall bestehenden Gehäuse oder den in dem Behälter 10 befindlichen Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen reagiert. Vorzugsweise besteht das Einsatzstück 22 aus einem Werkstoff wie Polytetrafluoräthylen. Das Einsatzstück kann aber auch aus einem korrosionsfesten Metall, wie z. B. rostfreiem Stahl und Titan, bestehen.
  • Die in den F i g. 4 bis 6 gezeigte Schauglasanordnung 38 ist der bereits beschriebenen Ausführungsform derselben ähnlich. Die Schauglasanordnung 38 ist an einem Behälter 36 für Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase mit einer kreisrunden Öffnung 37 angeordnet und an diesem mittels Schrauben 39 befestigt.
  • Zwischen dem Behälter 36 und der Schauglasanordnung 38 befindet sich ein geeigneter Abdichtungsring 40.
  • Die Schauglasanordnung 38 weist ein Gehäuse 41 mit einer kreisrunden Öffnung42 auf, die mit der Öffnung37 des Behälters 36 fluchtet. Die Öffnung 42 hat einen oberen erweiterten Abschnitt 43 und einen unteren erweiterten Abschnitt 44. Innerhalb des unteren erweiterten Abschnittes 44 befindet sich ein mit Glas ausgekleidetes Einsatzstück45, das einen nach oben ragenden ringförmigen Teil 46 und einen sich nach innen erstreckenden unteren Ringflansch 47 aufweist. Die Unterseite des Einsatzstückes 45 liegt entlang dem Rand der Behälteröffnung 37 auf der Oberseite des Behälters 36 auf. Das Einsatzstück 45 ist außerdem innerhalb des erweiterten Abschnittes 44 des Gehäuses 41 mittels einer Vielzahl am Umfang desselben mit Abstand angeordneter Stellschrauben 49 befestigt. Diese Stellschrauben 49 erstrecken sich durch radial angeordnete Gewindebohrungen 48, die mit Zugangsöffnungen 50 in der zylindrischen Mantelfläche des Gehäuses 41 und mit dem erweiterten Abschnitt 44 der Gehäuseöffnung 42 in Verbindung stehen. Der nach oben ragende Teil 46 des Einsatzstückes 45 hat eine Vielzahl von Vertiefungen 51, die mit den Gewindebohrungen 48 fluchten und zur Aufnahme der Spitzen der Stellschrauben 49 dienen.
  • Zwischen dem nach innen ragenden Ringflansch 47 des Einsatzstückes 45 und der von dem oberen erweiterten Abschnitt 43 der Gehäuseöffnung 42 gebildeten Schulter 52 befindet sich ein Schauglas 53.
  • Das Schauglas 53 weist eine Abdichtungsscheibe 54 auf, die zwischen ihm und dem Gehäuse 41 angeordnet ist, sowie eine Abdichtungsscheibe 55, die sich zwischen ihm und dem Einsatzstück 45 befindet.
  • Zwischen dem nach oben ragenden ringförmigen Teil 46 des Einsatzstückes 45 und dem Schauglas 53 ist ein Dichtungsring 56 angeordnet, der eine Abdichtung zwischen dem Einsatzstück 45 und dem Schauglas 53 herstellt. Das untere Ende des Dichtungsringes 56 ruht auf der Oberseite des Ringflansches 47 des Einsatzstückes 45, während sein oberes Ende eine konische Endfläche hat und mit dieser gegen die untere konische Fläche 57 eines Druckringes 58 anliegt. Der Druckring 58 erstreckt sich nach oben in eine ringförmige Ausnehmung 59, die in der Schulter 52 des Gehäuses 41 ausgebildet ist.
  • An dem Druckring58 greifen eine Vielzahl von Stellschrauben 60 an, die in geeigneten, an der Oberseite des Gehäuses 41 befindlichen Gewindebohrungen angeordnet sind. Entsprechend der zuerst beschriebenen Ausführungsform können die Stellschraubein 60 angezogen werden und bewirken dann, daß der Druckring 58 den Dichtungsring 56 zusammendrückt und diesen in radialer Richtung verformt.
  • Dadurch wird eine flüssigkeits-, dampf- und gasdichte Abdichtung zwischen dem Einsatzstück 45 und dem Schauglas 53 hergestellt.
  • Das Einsatzstück 45 besteht bei der in Frage stehenden Ausführungsform ebenfalls aus einem inerten oder korrosionsbeständigen Werkstoff, und zwar vorzugsweise aus einem Metallkörper mit einer Glasverkleidung. Der nach oben ragende Teil 46 des Einsatzstückes 45 schirmt den Dichtungsring 56 gegenüber dem Gehäuse 41 ab, während der nach innen ragende Ringflansch 47 desselben, der das Schauglas 53 trägt, den Dichtungsring 56 und das Gehäuse 41 für das Schauglas 53 gegenüber der Behälteröffnung 37 abschirmt.
  • Der Dichtungsring kann mittels einer Anordnung, bestehend aus einem abnehmbaren Ring und Stellschrauben, zusammengepreßt werden, wie dies bei den beschriebenen Ausführungsformen der Fall ist.
  • Er kann aber auch durch einen Teil des Gehäuses zusammengepreßt werden, wenn dieses an dem Flüssigkeitsbehälter befestigt wird.
  • Da der Dichtungsring bei beiden beschriebenen Ausführungsformen gegenüber korrodierenden, in dem Behälter befindlichen Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen durch das Einsatzstück und die erste Abdichtungsscheibe völlig abgeschirmt ist, kann er aus beliebigem Werkstoff bestehen. Es ist daher nicht notwendig, einen korrosionsfesten Dichtungsring zu verwenden. Hierdurch ist die Auswahlmöglichkeit hinsichtlich des Dichtungsringes sehr groß. Dies bringt beträchtliche Kosteneinsparungen mit sich, und zwar insofern, als weniger teure Werkstoffe verwendbar sind, welche trotzdem über eine längere Zeit halten.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Schauglasanordnung, insbesondere für Behälter für korrodierende Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase, welche ein mit einer Öffnung zur Aufnahme des Schauglases versehenes Gehäuse aufweist und bei welcher am Umfang des Schauglases eine Abdichtung vorgesehen ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß radial zwischen der Abdichtung (30, 56) und der Innenwand des Gehäuses (13, 41) ein Einsatzstück (22, 45) aus korrosionsfestem Werkstoff angeordnet ist und daß das Einsatzstück (22, 45) sowie die dieses aufnehmenden Gehäuseausnehmungen (18, 24, 44) so gestaltet sind, daß das Einsatzstück (22, 45) das Schauglas (21, 53) seitlich sowie an seinem dem Behälterrand zugewandten Rand umgreift und unmittelbar auf dem Behälterrand aufliegt.
  2. 2. Schauglasanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseöffnung (14, 42) in an sich bekannter Weise kreisrund ausgebildet ist, daß das Einsatzstück (22, 45) ringförmige Ausbildung besitzt und daß das Einsatzstück (22, 45) einen seitlich von dem Schauglas (21, 53) befindlichen zylindrischen Teil (25, 46) sowie einen zwischen dem Behälterrand sowie dem Schauglas (21, 53) vorgesehenen, nach innen gerichteten ringflanschartigen Teil (27, 47) aufweist.
  3. 3. Schauglasanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (22) an seinem der Behälterwand zugekehrten Ende einen weiteren nach außen gerichteten ringflanschartigen Teil (23) aufweist.
  4. 4. Schauglasanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen gerichtete ringflanschartige Teil (27, 47) des Einsatzstückes (22, 45) einen Sitz für die Abdichtung (30, 56) und das Schauglas (21, 53) bildet.
  5. 5. Schauglasanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß DruckeIemente (32, 58) vorgesehen sind. durch welche die Abdichtung (30, 56) sowohl gegen das Schauglas (21, 53) als auch gegen das Einsatzstück (22, 45) angepreßt wird.
  6. 6. Schauglasanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gehäusewandung über deren Umfang verteilt angeordnete Gewindebohrungen (48) mit Stellschrauben (49) vorgesehen sind, welche in die Gehäuseausnehmungen (44) ragen und mit dem Einsatzstück (45) im Eingriff stehen.
  7. 7. Schauglasanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (45) an seiner Außenfläche zum Eingriff der Stellschrauben (49) dienende Vertiefungen (51) aufweist.
  8. 8. Schauglasanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (45) aus einem Körper mit einer Glasumkleidung besteht.
  9. 9. Schauglasanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (22) aus Tetrafluoräthylen besteht.
DE19661525481 1966-01-03 1966-01-03 Schauglasanordnung,insbesondere fuer Behaelter fuer korrodierende Fluessigkeiten,Daempfe oder Gase Pending DE1525481B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0067899 1966-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1525481B1 true DE1525481B1 (de) 1970-04-02

Family

ID=27618130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661525481 Pending DE1525481B1 (de) 1966-01-03 1966-01-03 Schauglasanordnung,insbesondere fuer Behaelter fuer korrodierende Fluessigkeiten,Daempfe oder Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1525481B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110748643A (zh) * 2019-10-30 2020-02-04 合肥化机装备制造有限公司 一种基于航天动力试验用压力容器的防松动密封盖

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461989A (en) * 1946-02-28 1949-02-15 Roy Gene Le Sight glass assembly
FR984837A (fr) * 1949-04-20 1951-07-11 Perfectionnements aux dispositifs de fermeture en métaux non ferreux

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461989A (en) * 1946-02-28 1949-02-15 Roy Gene Le Sight glass assembly
FR984837A (fr) * 1949-04-20 1951-07-11 Perfectionnements aux dispositifs de fermeture en métaux non ferreux

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110748643A (zh) * 2019-10-30 2020-02-04 合肥化机装备制造有限公司 一种基于航天动力试验用压力容器的防松动密封盖

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000934T2 (de) Schnell auswechselbarer duesentraeger.
DE1475568B1 (de) Verbund-Dichtungsring
DE2951147A1 (de) Ueberdruck-sicherheitsventil
DE1750109B1 (de) Platzmembran-Sicherheitsvorrichtung
DE2621888C3 (de) Strömungsfilter
DE2509200A1 (de) Druckgefaess
DE2024840A1 (de) Abdichtungskonstruktion für Rohrverbindungen
DE2849363A1 (de) Ein chemisches aufschlussgefaess
DE2009487C3 (de) Druckbehälter
DE69201610T2 (de) Ventildichtungsvorrichtung, insbesondere für Vakuum-Behälter.
DE1525481B1 (de) Schauglasanordnung,insbesondere fuer Behaelter fuer korrodierende Fluessigkeiten,Daempfe oder Gase
DE2858324C2 (de) Austauschbare Flüssiggaskartusche für eine Gasentnahmevorrichtung
DE2332331C3 (de) Kolbenventil mit geradem Durchgang und einem Propfen aus gummiartigem Werkstoff
DE1525481C (de) Schauglasanordnung, insbesondere für Behälter für korrodierende Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase
DE2220548A1 (de) Schauglasanordnung
DE9006868U1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
DE2425004C2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Schlauchs mit einem verdichtetes oder verflüssigtes Gas enthaltenden Behälter
DE2403073C3 (de) Spundlochverschluß für Fässer, Dosen o.dgl.
DE3807626A1 (de) Befestigungsvorrichtung
CH645585A5 (de) Schraubkappen-schneidverschluss.
DE2020358C3 (de) Wasserdichte Uhrenkrone
DE2406678C3 (de) Filter für strömende Medien
DE9016594U1 (de) Behälter für Begasungs- und Sicherheitsventil für fließfähige Produkte
DE2606246C3 (de)
DE3409328C1 (de) Druckmittelbehälter mit einem Entleer-Absperrorgan

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PRESSURE PRODUCTS CO. INC., CHARLESTON, W.VA., US