DE1524883A1 - Vorrichtung zum voruebergehenden Sichtbarmachen latenter Aufzeichnungen magnetischer oder elektrostatischer Natur - Google Patents

Vorrichtung zum voruebergehenden Sichtbarmachen latenter Aufzeichnungen magnetischer oder elektrostatischer Natur

Info

Publication number
DE1524883A1
DE1524883A1 DE19671524883 DE1524883A DE1524883A1 DE 1524883 A1 DE1524883 A1 DE 1524883A1 DE 19671524883 DE19671524883 DE 19671524883 DE 1524883 A DE1524883 A DE 1524883A DE 1524883 A1 DE1524883 A1 DE 1524883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
winding
working gap
write head
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671524883
Other languages
English (en)
Inventor
Brewster Arthur Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1524883A1 publication Critical patent/DE1524883A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/23Reproducing arrangements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G19/00Processes using magnetic patterns; Apparatus therefor, i.e. magnetography
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/14Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by electrographic printing, e.g. xerography; by magnetographic printing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/04Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions
    • G09G3/16Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions by control of light from an independent source
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/49Fixed mounting or arrangements, e.g. one head per track
    • G11B5/4907Details for scanning
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Description

E-Nr. 7546
- Reg.'Nr. 3758
S3-
Cose: A.E. Brivfe-fer*
Titel: Vorrichtung zum vorübergehenden Sichtbarmachen latenter Aufzeichnungen magnetischer oder elektrostatischer Natur·
Verzeichnis der verwendeten 009943/137 Bezeichnungen t
Bezugs Ursprungssprache ß/E ÜbersetzungxJ!/D
zeichen
1 main body- Gehäuserahmen
2 transparent frontplate durchsichtige Brontscheibe
3 recording head assembly S ehreibkopfanordnung
4 backplate Rückwand
5 agitating means Wirbeleinrichung
6 holes Bohrungm
7 operative face Arbeitsfläche
8 rear face Rückfläche
9 slots Einschnitte
10 windings Wicklung
11 block Block
12 holes Bohrungen
13 soft iron wire Weicheisendraht
14 winding Erregerwicklung
15 ends freie Enden
16 side plates Seitenteile,
17 oontact pins Kontaktstifte
18 ends Enden
19 space Zwischenraum
20 holes Bohrungen
21 brass plate Trägerplatte
22 surface Oberfläche
23 contact pins Kontaktetifte
24 body Körper
26 cores Magnetkerne
27 oore winding Erregerwicklung
28 plat· Platt«
29 pins Kontaktstlfte
50 sheet» Seitenteil·
31 band Band
32 rollers Umlenkrollen
Milling iff>it# Dichtungsmanschette«
surfao· Au*s«ns«lt·
E-Nr. 75^6 ISE- Reg. Nr.5758
Case: A.E. Brewster 55
Titel: Vorrichtung zum vorübergehenden Sichtbarmachen latenter Aufzeichnungen magnetischer oder elektrostatischer Natur.
Verzeichnis der verwendeten I 009843/137 Bezeichnungen 2
Bezugs Urspru ngssprach exB/E Übersetzung i/D
zeichen
■55 take-up reels Spulen
56 core Magnetkern
57 gap Arbeltsspalt
58 trailing edge Kante
59 trailing ends Endkanten
41 A.C. bias winding Vormagnetisierungswicklung
42 former Wickelkern
45 flanges Plansche
44 spacing member Abstandstücke
45 side member Seitenteile
46 pole pieoe Polstück
47 pole pieoe Polstück
48 signal winding Markierwi oklung
49 recording medium Aufzeichnungsmedium
50 terminal Anschluss
51 terminal Anschluss
52 knee Knie
55 pole pieoe Polstück
5^ hysteresis loop Hystereseschleife
55 position Position
56 aperture Ausnehmung
57 gap Arbeitespalt
58 gap Arbeltsspalt
61 pole pito· Polstück
66 main body Magnetkörper
61 pole pieoe Polende
68 pole piece Polende
69 recording medium Aufzeichnungsmedium
70 aperture LHngsausnehraung
71 former Wickelkern
72 gap Arbeitsspalt
75 signal winding Markierwicklun3
74 terminal Anschlussklemme
E-Nr.
7546
ISE- Reg. Nr. 3758
1524ÖÖJ
Case: A.E. Brewster 55
Titel: Vorrichtung zum vorübergehenden Sichtbarmachen latenter Auf·· zeichnungen magnetischer oder elektrostatischer Natur.
O Verzeichnis der verwendeten Bezeichnungen BAD ORiGlNAL
Bezugs
zeichen
X 11 t Ά /r Ubersetzung^/D
75 Y Ursprui tgsspr ocne ^W/1 Ans chilis ski en me
76 terminal Schlifflachen
77 chamfered edges schraffierte Bereiche
78 shadet area Anschlus s
79 terminal Anschluss
80 terminal Polstück
81 pole piece Maagnetkörper
82 main body Kernstück
83 former Arbeitsspalt
84 gap Markierwicklung
signAl wfivl-fng abgeschrägte Flächen
85 ^■e»· ei Ausnehmung
86 chamfered edges strichpunktierte Linien
87 aperture strichpunktierte Linie
89 chain tlotte* lines Polstück
90 chain dotted line Pfeilrichtung
"A" pole piece Breite
L direction of arrows Länge
W length Punkt
A· width Punkt
B position Punkt
C position Position
Al position Position
Bl position Position ' .
ci position PeldatXrk«
H position J· "ifiir" VfXKi AU
kritische Feldstärke
H ο magnetizing fore« Position
Magnetisierungszuatand
0
2
critical HBgDeUo field intensity
MfF position
magnetized oontition
Position
magnetoaotlTe force Pfeil
position Pfeil
arrow
arrpw
009843/137:2
Leerseite

Claims (3)

  1. Pat entansprüche ■ "
    . 1. Vorrichtung zum vorübergehenden Sichtbarmachen latenter Aufzeich-■ nurigen magnetischer oder elektrostatischer Natur durch Bestäuben mit Farbpulver, bestehend aus einer magnetischen oder elektrostatischen Schreibeinrichtung, einem entsprechend beeinflußbaren Aufzeichnungsträger und einer Bestäubungseinrichtung, dadurch ■ ge k e η η ζ e i c h η e t , daß der Aufzeichnungsträger (4, 31) aus einem sehr dünnen magnetisch und "-elektrisch neutralen Trägermaterial besteht, welches einseitig mit einer magnetisch beziehungsweise elektrostatisch beeinflußbaren Auflage (31I-, 49) beschichtet ist, daß die magnetische beziehungsweise elektrostatische Schreibeinrichtung auf der Gegenseite·des Trägermaterials angeordnet ist, daß die beschichtete Seite des Aufzeichnungsträgers mindestens über den Wirkungsbereich der Schreibeinrichtung von einer Klarsichthaube (1,-2). hermetisch abgedeckt wird Und daß in diese Haube (1, 2) eine Vlirbeleinrichtung (5) mit einbezogen ist.
  2. 2. Vorrichtung .nach Anspruch 1 ohne VJirbeleinrichtung, d a du rc h ge ken η ζ e i e h η et , daß die durchsichtige Frontscheibe (2) der Abdeckhaub/e (1, 2) als Membran ausgebildet ist, welche quer zu ihrer Fläche zu Pumpschwingungen veranlaßt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Aufzeichnungen seitenverkehrt erscheinen, d a du rc h g e k e η η ze i c h net, daß im Winkel von 1I-5° zum Aufzeichnungsträger (4, 31) eine Reflek-
    - ■;.■.'.. . .■■'■■■ BAD ORKaI-NAt
    0 09843/1372
    ISE-Reg,- 3758 - 1*7 - 15248öO
    izorplatte (35) angeordnet Ist, welcher im rechten Hlnkel zum Aufzelchnungstx'.Kger C%, 31) die Frontscheibe-(2) gegenübersteht und dafi diese Anordnung durch den Gehäuserahmen Cl) zu einer den Auf-. zelchnungstrager hermetisch abdeckenden Haube vereinigt Ist.
    1U Vorrichtung nach Anspruch !.und 3,. dadurch g e Ii en η ze i elin e t , daß die Verteilung des Farbpulvers durch eine GeblSseelnrlehtung erfolgt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch g e k e η η ζ eich η e t , daß die Verteilung des Farbpulvers über eine den Innenraum der Abdeckhaube (1, 2) ausfüllende durchsichtige ■
    ri"ssig]ceit erfolgt. -
    S. Vorrichtung nach Anspruch I9 dadurch g e 3c e η η ζ ei c h net , daß die magnetisch oder elektrostatisch beeinflußbare Auflage CSH9 43) mit einer weiEen oder mattsilbernen Heflexionsschicht bedeckt Ist.
    .7. Vorrichtung nach Anspruch 6, da du r c h g e k e η η ze I c h net, daß die Keflexlonsschicht ein aufgesprühter oder unter Vakuum auf gedampft er.. Älumlmumf I In ist. . :■ .
    8) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungsträger (31) als Sand ausgebildet Ist und über Dichtungsmansehetten (33) Iu CehäuserahBien (1) relativ
    -'. BAD ORSGlMAL
    - -IfC-
    009843/1372
    3758- -48-
    1 5 2 A 8 8 3
    zur Vorrichtung (1, 2 3, 5) verschiebbar ist und daß das Band als endlose Schleife oder als endliches Band auf Spulen (3 5) aufgewickelt ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8 mit einer magnetischen Schreibeinrichtung, da d u r c h g e k e η η ze ich η e t , daß die Schreibkopfanordnung (3) aus einem der Größe der Aufzeichnungsfläche entsprechenden Ferritblo.ck (11) bestehts dessen Arbeitsfläche (7) mit einem Netz von Einschnitten (9) versehen ist, daß unterhalb der Einschnitte Längsbohrungen (6) vorgesehen sind, welche durch Querbohrungen (12) an den Kreuzungsstellen der Einschnitte X9) von der Rückseite des Blocks (11) her zugänglich sind, daß jedem Einschnitt (9) über die Bohrungen (6, 12) eine separate Erregerwicklung (10) zugeordnet ist und daß diese Wicklungen."(10) entsprechend dem darzustellenden Zeichen wahlweise erregbar sind.
    10.Vorrichtung nach Anspruch 9, . dadurch gekennzeichn e t, daß die Arbeitsfläche (7) des Ferritblocks (11) mit einem Netz flacher Nuten versehen ist, an deren Kreuzungsstellen Querbohrungen (12) vorgesehen sind und daß in die Nuten Eindrahtwicklungen eingelagert sind, welche mit der Oberfläche (7) in einer Ebene liegen.
    11. Vorrichtung mit einer magnetischen Schreibkopfeinrichtung nach Anspruch 1 bis 8-, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t ,
    daß die Schreibkopfanordnung (3) aus einer Vielzahl eng benachbar-
    ■.'-.. '■■''■ ' ' ' . BAD GRKäi^l
    • -*-■.' ■■-.. - .49 -
    009843/1372
    ISE-Eeg. 37588 -49 - 1 O 2 A 8 8 3
    ter, hufeisenförmiger Magnetköpfe gebildet wird, welche aus einem mit einer Wicklung (12) umgebenen Drahtkern (13) aus weichmagnetisch em Material bestehen, deren gegenseitiger Abstand durch die Drahtstärke der Wicklung (12) bestimmt wird, daß die Magnetköpfe in einem Block zu einer Einheit zusammengefaßt sind und daß die Magnetköpfe so angeordnet sind, daß die Endwindungen ihrer Uick-
    . lungen (12) mit den Kern (13) in der Ebene der Blockoberf le.che (22) . liegen. .
    12» Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η ζ e i ch η e t , daß die Magnetkerne (13) nur mit einem Ende in der Ebene der Blockoberflache (22) liegen und daß die Kerne in wesentlichen einen gestrecken Verlauf haben»
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, d ad u r c h g e k e η η ζ e i ch η et, daß die freien Enden der Magnetkerne (13) wechselweise gegeneinander verschränkt sind.
    I1+. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η et, daß die Magnetköpfe (12, 13) in einem Kunstharzkörper eingebettet sind. . ·
    15. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 1 bis 14, d a d u r c h g e ken η ζ e i c h η et , daß Mittel vorgesehen sind, durch welche die Schreibkopfanordnung (3) relativ zum Aufzeichnungsträger (4, 3D oder der'Auf zeichnungsträger (4, 31). relativ zur Schreibkopf anordnung (3) verschiebbar ist.
    009843/1372
    . BAD ORIGINAL.
    - 5o -
    ISS-Re g. 3758 - 50 -
    16. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Schreibköpfe in einer in Spalten- oder Zeilenrichtung orientierten Reihe angeordnet sind und quer zu ihrer Anordnung schrittweise über den Aufzeichnungsbereich des Trägers (4, J51) bewegt werden.
    ^»7» Vorrichtung nach Anspruch 11 bis I5, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Schreibkopf Verwendung findet und daß dieser zeilenweise über den Aufzeichnungsbereich geführt wird.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8 und 15 mit einer magnetischen Schreibeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (3) aus einem Schreibkopf besteht, dessen Arbeitsspalt (58) sich über die gesamte Breite oder Länge des Aufzeichnungsbereichs erstreckt, daß zwischen den den Arbeitsspalt bildenden Polstücken (46, 47) in einer Längsausnehmung (56) die Markierwicklung (48) angeordnet ist, und daß der Schreibkopf mit einer Vormagnetisierungswicklung (41) versehen ist, welche durch einen Wechselstrom erregt wird, der während eines Abtastzyklus jeweils von einem Maximalwert stetig auf einen Minimalwert absinkt.
    19. Vorrichtung nach Anspruch l8, dadurch gekennzeichn e t , daß die Vormagnetisierungswicklung (48) in Bezug auf den Arbeitsspalt (58) so angeordnet ist und die Seitenteile (45) des
    so
    Magnetjochs 20vausgebildet sind, daß der dem magnetischen Wechselfluß entgegenstehende magnetische Widerstand mit der Weglänge derart zunimmt, daß der magnetische Wechselfluß zwischen den beiden Enden des Schreibkopfes von einem Maximalwert auf einen Minimalwert absinkt.
    20. Vorrichtung nach Anspruch l8 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibkopf zwei eng benachbarte, parallel verlaufende Arbeitsspalten (57, 58) besitzt, von denen der eine (57) durch das Magnetjoch (42, 53, 6l) gebildet wird, über welchen die Vormagnetisierung erfolgt und daß der zweite Arbeitsspalt (58) in dem einen Polstück (53) angeordnet ist, oberhalb dessen in einer Längsausnehmung (56) sich die Markierwicklung (48) erstreckt.
    009843/1372 c-cr/
    - 51 -
    21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennze ichnet, daß das' Polstück (53) aus weichmagnetischem oder hochkoerzitivem Material mit steilflankiger Hystereseschleife besteht.
    22. Vorrichtung mit einer magnetischen Schreibeinrichtung nach Ansprmch 1 bis 8 und 15; dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (3) aus einem Schreibkopf besteht, dessen Arbeitsspalt (72) sich über die gesamte Breite oder Länge des Aufzeichnungsbereichs erstreckt und von einem Ende zum anderen hin spitz zuläuft und daß eine Markierwicklung (73) vorgesehen ist, welche im Verlauf eines Abtastzyklus mit einer Folge von Impulsen gleicher Polarität und abnehmender Größe gespeist wird, denen jeweils mindestens ein anderer Impuls entgegengesetzter Polarität und geringerer Größe nachgeordnet ist.
    2>. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichn e t , daß der Arbeitsspalt (72) einen linearen, exponentieIlen, logarithmischen oder sinusförmigen Verlauf hat.
    24. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierwicklung (72) aus einer Vielzahl von in ihren Windungszahlen exponentiell zunehmenden Einzelwicklungen besteht.
    25. Vorrichtung nach Anspruch 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide der den Arbeitsspalt (72) bildenden Kanten der Polenden (67 und 68) gezahnt sind.
    26. Vorrichtung nach Anspruch 22, 23 und 25, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Polenden (67 und 68) relativ zum anderen Polende vertikal versetzt angeordELet ist.
    27. Vorrichtung nach Anspruch 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Polenden (67 und 68) aus weichmagnetischem Material bestehen►
    009843/1372
    28. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8 und I5 mit einer magnetischen Schreibeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (3) als Schreibkopf mit einem sich über die gesamte Breite oder Länge des Aufzeichnungsbereichs erstreckenden Arbeitsspalt/i (83) ausgebildet ist, daß das die Markierwicklung (84) tragende Kernstück (82) als Teil des Magnetkörpers (8l) dem einen Ende des Arbeitsspalts (83) gegenüberliegt und daß die Polstücke (80, 90) einen zum gegenüberliegenden Ende des Arbeitsspaltes (83) hin gleichförmig abnehmenden Querschnitt aufweisen und daß die Markierwicklung (73) im Verlauf eines Abtastzyklus mit einer Folge von Impulsen gleicher Polarität und abnehmender Größe gespeist wird, denen jeweils mindestens ein anderer Impuls entgegengesetzter Polarität und geringerer Größe nachgeordnet ist.
    29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzei chn e t , daß die Markierwicklung (84) aus einer Vielzahl von in ihren Windungszahlen exponentiell zunehmenden Einzelwicklungen besteht.
    30. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide der den Arbeitsspalt (83) bildenden Kanten der Polstücke (80, 90) gezahnt sind.
    31. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichn e t , daß die Polstücke (80, 90) im Bereich der den Arbeitsspalt (83) bildenden Kanten eine Querlamellierung aufweisen und daß die einzelnen Lamellen durch Zttischenlagen tines nichtmagnetischen Materials beabstandet sind.
    32. Vorrichtung nach Anspruch 28, 30 und 31* daduroh gekennzeichnet, daß die Polstücke (80, 90) aus weichmagnetischem oder hochkoerzitivem Material mit steilflankiger Hystereseschleife bestehen.
    ZK/P/GRPP (II) vhy- be 3. November I967
    009843/1372
DE19671524883 1966-11-11 1967-11-11 Vorrichtung zum voruebergehenden Sichtbarmachen latenter Aufzeichnungen magnetischer oder elektrostatischer Natur Pending DE1524883A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB50574/66A GB1183587A (en) 1966-11-11 1966-11-11 Electrographic Apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1524883A1 true DE1524883A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=10456431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671524883 Pending DE1524883A1 (de) 1966-11-11 1967-11-11 Vorrichtung zum voruebergehenden Sichtbarmachen latenter Aufzeichnungen magnetischer oder elektrostatischer Natur

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3562759A (de)
CH (1) CH480673A (de)
DE (1) DE1524883A1 (de)
FR (1) FR1553848A (de)
GB (1) GB1183587A (de)
NL (1) NL6715257A (de)
SE (1) SE339883B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3946404A (en) * 1975-04-25 1976-03-23 General Electric Company Direct current bias fields for magnetic printing
FR2648608B1 (fr) * 1989-06-16 1991-08-30 Thomson Csf Tete magnetique d'enregistrement multipiste a structure matricielle compacte
FR2650106B1 (fr) * 1989-07-21 1991-09-20 Thomson Csf Tete magnetique d'enregistrement multipiste a grand contraste de champ

Also Published As

Publication number Publication date
US3562759A (en) 1971-02-09
CH480673A (de) 1969-10-31
GB1183587A (en) 1970-03-11
FR1553848A (de) 1969-01-17
SE339883B (de) 1971-10-25
NL6715257A (de) 1968-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940212C2 (de) Magnetische Aufspannvorrichtung
DE2263077B2 (de) Magnetwiderstands-Bauelement
DE2450364C2 (de) Elektromagnetischer Wandler mit magnetoresistiven Schichten zur Umwandlung von Magnetfeldänderungen in elektrische Ströme
DE3525383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entmagnetisieren magnetischer aufzeichnungsmedien
DE19831064C2 (de) Vorrichtung zum Halten von aus ferromagnetischem Werkstoff bestehenden Bauteilen
DE2407633A1 (de) Magnetkopfanordnung
DE2355672A1 (de) Magnetischer wandler in duennschichttechnik
DE2352915A1 (de) Magnetaufzeichnungskopf
DE1474428B2 (de) Mehrfachmagnetkopf mit abschirmanordnung
DE1524883A1 (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Sichtbarmachen latenter Aufzeichnungen magnetischer oder elektrostatischer Natur
DE3637320C2 (de)
EP0144601B1 (de) Lesekopf zum magnetischen Abtasten von Wiegand-Drähten
DE2659640B1 (de) Lesegeraet fuer magnetische informationen in streifenform tragende karten
DE2641578C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium einer ersten und einer zweiten Art magnetischer Aufzeichnungsteilchen
DE1023603B (de) Magnetkopfanordnung
DE3225500C2 (de)
DE2715507C3 (de) Löschkopf aus einem permanentmagnetischen Material sowie Magnetisierungsvorrichtung mit einem bewickelten Kern mit Polstücken aus hochpermeablem Material zur Dauermagnetisierung eines Löschkopfes
DE3318902A1 (de) Verfahren zur magnetisierung eines datentraegers
DE2946389A1 (de) Magnetischer loeschkopf
DE2830314C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von magnetischen Sicherheitsfäden in Wertdrucken
DE820505C (de) Magnetkopf
AT211572B (de) Löschkopf
DE2808835B2 (de) Einrichtung zum Entmagnetisieren von Tonköpfen
DE3800264A1 (de) Magnetkopf zum gebrauch bei senkrechtaufzeichnung
DE1474428C3 (de) Mehrfachmagnetkopf mit Abschirmanordnung