DE1523715B1 - Einrichtung zum Schutz eines als Zeitnormal verwendeten mechanischen Schwingers gegen Stoesse und Erschuetterungen - Google Patents

Einrichtung zum Schutz eines als Zeitnormal verwendeten mechanischen Schwingers gegen Stoesse und Erschuetterungen

Info

Publication number
DE1523715B1
DE1523715B1 DE19661523715 DE1523715A DE1523715B1 DE 1523715 B1 DE1523715 B1 DE 1523715B1 DE 19661523715 DE19661523715 DE 19661523715 DE 1523715 A DE1523715 A DE 1523715A DE 1523715 B1 DE1523715 B1 DE 1523715B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
oscillator
oscillation
pin
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661523715
Other languages
English (en)
Other versions
DE1523715C2 (de
Inventor
Henri Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre Electronique Horloger SA
Original Assignee
Centre Electronique Horloger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre Electronique Horloger SA filed Critical Centre Electronique Horloger SA
Publication of DE1523715B1 publication Critical patent/DE1523715B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1523715C2 publication Critical patent/DE1523715C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/08Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
    • G04C3/10Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
    • G04C3/101Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/04Oscillators acting by spring tension
    • G04B17/045Oscillators acting by spring tension with oscillating blade springs
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B43/00Protecting clockworks by shields or other means against external influences, e.g. magnetic fields
    • G04B43/002Component shock protection arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Claims (6)

1 2
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum eine elastische Begrenzung in vertikaler Richtung Schutz eines als Zeitnormal verwendeten mechani- durch den Schraubenkopf 4 und die Platine 5 sowie sehen Schwingers gegen Stöße und Erschütterungen, durch die Biegsamkeit der Klinge 2 erfolgt, bei welcher die Schwingungsamplitude durch An- Auf diese Weise wird jeder Stoß in drei Kompo-
schläge auf einen Maximalwert begrenzt wird. 5 nenten zerlegt, deren Stoßrichtungen den dreiHaupt-
Die in Uhrwerken als Zeitnormale und bzw. oder achsen des Schwingers entsprechen. Da die Festig-Antriebsorgan verwendeten mechanischen Schwin- keit bzw. Starrheit des Schwingers in Richtung seiner ger haben eine genau bestimmte Schwingungsampli- drei Hauptachsen im allgemeinen verschieden ist, tude, welche im allgemeinen sehr klein ist. Es ist wird die Elastizität der Schutzeinrichtung in Abhändaher sehr wichtig, im Falle der Einwirkung von io gigkeit von der Festigkeit bzw. Starrheit des Schwin-Stößen oder heftigen Erschütterungen zu verhindern, gers in seinen drei Hauptachsen abgestimmt. In den daß die Schwingungsamplitude einen bestimmten Richtungen, wo die Festigkeit bzw. Starrheit des Wert überschreitet. Dieser Maximalwert der Schwin- Schwingers sehr groß ist, braucht keine Schutzeingungsamplitude wird einmal bestimmt durch die ela- richtung vorgesehen zu werden, stischen Grenzen des Materials, aus welchem der 15 Nach Fig. 2 werden die gleichen Elemente wie Schwinger hergestellt ist, ferner durch die Einrich- nach F i g. 1 verwendet, jedoch in umgekehrter Antung zur Übertragung der Schwingungen in eine Ordnung. Hierbei ist die Klinge 2 fest an der Pia-Drehbewegung, welche im allgemeinen aus einer tine 5 angeordnet, während die Anschlagschraube 4 ständig in mechanischer Verbindung mit einem Sperr- in einer Ausnehmung 6 in dem Schwinger 1 sitzt, rad befindlichen Klinke bestehen, sowie durch die ao F i g. 3 zeigt eine Ausführungsform, wobei an dem nahe Anordnung anderer Bestandteile des Uhr- Schwinger 1 eine elastische Klinge 6 in S-Form anwerkes, die unter Umständen durch den Schwinger geordnet ist, deren freies Ende mit einem Zapfen 7 beschädigt oder zumindest in ihrer Wirkungsweise ausgestattet ist, weicher einerseits in eine Öffnung 8 beeinträchtigt werden können. der Platine 5 und andererseits in eine koaxial zu die-
Einrichtungen zur Begrenzung der Schwingungs- 25 ser Öffnung angeordnete Öffnung 9 in einer Brücke amplitude des Schwingers sind bereits bekannt. Bei 10 ragt. Die S-förmige Ausbildung der Klinge 6 beeinem Schwinger in Form einer Stimmgabel bestehen wirkt eine Elastizität in der Ebene der Schwingungsdiese Einrichtungen beispielsweise darin, daß eine richtung F, wobei die Elastizität der Klinge in dieser der schwingenden Massen mit einem Zapfen, einem Ebene größer ist als bei der ringförmigen AusAnschlag od. dgl. ausgestattet ist, welcher bei einem 30 bildung 3 der Klinge 2 bei der Ausführungsform nach bestimmten Maximalwert der Schwingungsamplitude Fig. 1.
gegen die andere schwingende Masse stößt. Bei an- F i g. 4 zeigt die Draufsicht auf eine andere Aus-
deren Ausführungsformen des Schwingers ist dieser führungsform der Klinge 2, womit eine verhältnismit einer Bohrung versehen, in welche ein fest an der mäßig große Elastizität in der Schwingungsebene erPlatine sitzender Zapfen eingreift. Diese bekannten 35 reicht wird, die hierbei mit der Zeichenebene zusam-Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß bei menfällt. Die Klinge 2 ist hierbei gegenüber der Wirksamwerden dieser Einrichtungen der die Schwingungsrichtung F abgewinkelt ausgebildet. Schwingung begrenzende Gegenstoß nicht gedämpft Fig. 5 stellt ebenfalls im Schnitt und in Draufsicht
ist und die den Schwinger erreichende Stoßwelle eine eine weitere Ausführungsform dar, bei welcher das Interferenzschwingung mit der Schwingungsfrequenz 40 freie Ende der Klinge 2, welches fest an dem Schwindes Schwingers auslösen kann. ger 1 sitzt in Form einer Scheibe 11 ausgebildet ist,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese die mit Spiel in einer kreisförmigen, durch eine Platte Nachteile zu vermeiden. Ausgehend von einer Ein- 13 abgedeckten Ausnehmung 12 angeordnet ist. Wie richtung der eingangs beschriebenen Art ist die Er- bei der Ausführungsform nach F i g. 2 kann die Anfindung zu diesem Zwecke dadurch gekennzeichnet, 45 Ordnung der Klinge 2 hierbei ebenfalls umgekehrt erdaß eine elastische Klinge mit einem Ende fest ent- folgen, indem die Klinge fest in der Platine 5 angeweder an dem Schwinger oder an einem relativ hier- ordnet und die Ausnehmung 12 in dem Schwinger 1 zu unbeweglichen Teil angeordnet ist und die Be- vorgesehen wird.
wegung des jeweils freien Klingenendes gegenüber Um bei der erfindungsgemäßen' Schutzeinrichtung
entweder diesem unbeweglichen Teil oder dem 50 alle möglichen Deformationen in den verschieden-Schwinger an dem jeweils anderen Teil in bestimm- sten Richtungen zu berücksichtigen, können die einten Grenzen elastisch begrenzt wird. zelnen Teile, z. B. der Ring, der Zapfen oder die An-
In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausfüh- schlagschraube, in den verschiedensten Formen und rungsformen und Anordnungsmöglichkeiten einer Querschnitten ausgebildet werden, derartigen Schutzeinrichtung dargestellt. 55 Fig. 6 zeigt hierzu beispielsweise einige Ausfüh-
Fig. 1 zeigt hierbei in einem Vertikalschnitt und rungsmöglichkeiten des Ringes3a, 3 b, 3 c, welcher einer Draufsicht eine erste Ausführungsform, bei bei Ausführungsformen nach den F i g. 1 oder 2 mit welcher eine elastische Klinge 2 fest an einem einer Anschlagschraube 14 zusammenarbeitet. Schwinger 1 angeordnet, beispielsweise eingebettet Fig. 7 zeigt eine ringförmige Ausbildung 3 des
ist, welcher in der Richtung des Doppelpfeiles F 60 freien Klingenendes, welches mit Spiel Zapfen mit schwingt. Das freie Ende 3 der Klinge 2 ist ring- verschiedenen Querschnitten 15 c, 15 b und 15 c umförmig ausgebildet und umschließt mit entsprechen- schließt,
dem Spiel den zylindrischen Teil einer Anschlagschraube 4, welche in die Platine 5 eingeschraubt ist.
Dieser ringförmige Teil der Klinge 2 ist elastisch ver- 65 Patentansprüche:
formbar und dämpft auf diese Weise die Stöße, welche durch eine Vergrößerung der Amplitude in der 1. Einrichtung zum Schutz eines als Zeitnormal Schwingungsebene hervorgerufen werden, während verwendeten mechanischen Schwingers gegen
Stöße und Erschütterungen, bei welcher die Schwingungsamplitude durch Anschläge auf einen Maximalwert begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Klinge (2; 6), mit einem Ende fest entweder an dem Schwinger (1) oder an einem relativ hierzu unbeweglichen Teil (5) angeordnet ist und die Bewegung des jeweils freien Klingenendes gegenüber entweder diesem unbeweglichen Teil (5) oder dem Schwinger (1) an dem jeweils anderen Teil (5 bzw. 1) in bestimmten Grenzen elastisch begrenzt wird.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (2) an ihrem freien Ende (3) mit einer Öffnung versehen ist, welche einen Zapfen (4; 14; 15) mit Spiel umschließt.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (6) am freien Ende mit einem Zapfen (7) versehen ist, welcher mit Spiel in mindestens eine entsprechende Ausnehmung (8,9) ragt.
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (2) ein scheibenförmig ausgebildetes freies Ende (11) aufweist, welches mit Spiel innerhalb einer entsprechenden Ausnehmung (12) angeordnet ist.
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (2, 6) in der Schwingungsebene des Schwingers (1) gekrümmt oder gewinkelt ist.
6. Schutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (6) S-förmig gekrümmt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
DE19661523715 1965-11-30 1966-10-31 Einrichtung zum Schutz eines als Zeitnormal verwendeten mechanischen Schwingers gegen Stoesse und Erschuetterungen Granted DE1523715B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1645265A CH447956A (fr) 1965-11-30 1965-11-30 Dispositif de protection contre les chocs d'un résonateur mécanique pour pièce d'horlogerie électro-mécanique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1523715B1 true DE1523715B1 (de) 1969-09-18
DE1523715C2 DE1523715C2 (de) 1970-05-06

Family

ID=4417476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661523715 Granted DE1523715B1 (de) 1965-11-30 1966-10-31 Einrichtung zum Schutz eines als Zeitnormal verwendeten mechanischen Schwingers gegen Stoesse und Erschuetterungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3414089A (de)
CH (1) CH447956A (de)
DE (1) DE1523715B1 (de)
FR (1) FR1502850A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1474768A (en) * 1973-05-26 1977-05-25 Kloeckner Werke Ag Process and apparatus for smelting iron
US4261441A (en) * 1979-05-07 1981-04-14 Daf Indal Ltd. Wind turbine damper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH336025A (de) * 1955-03-11 1959-01-31 Bulova Watch Co Inc Elektrische Uhr
CH408795A (de) * 1964-02-18 1965-06-15 Centre Electron Horloger Elektronische Kleinuhr

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2004062A (en) * 1933-12-23 1935-06-04 Gen Motors Corp Brake
US2230414A (en) * 1938-05-21 1941-02-04 Transit Res Corp Driving construction
US2241837A (en) * 1938-11-14 1941-05-13 Brush Dev Co Damping means
US2655049A (en) * 1949-09-02 1953-10-13 Richard W Cole Mechanical oscillation damper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH336025A (de) * 1955-03-11 1959-01-31 Bulova Watch Co Inc Elektrische Uhr
CH408795A (de) * 1964-02-18 1965-06-15 Centre Electron Horloger Elektronische Kleinuhr

Also Published As

Publication number Publication date
FR1502850A (fr) 1967-11-24
CH1645265A4 (de) 1967-05-31
CH447956A (fr) 1967-05-31
US3414089A (en) 1968-12-03
DE1523715C2 (de) 1970-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605520A1 (de) Einstueckig geformter hammer mit getrennten kopf- und handgriffkernkoerpern
EP1128908B1 (de) Hammerbrecher
DE6600861U (de) Schraubenverbindung, insbesondere zur befestigung von eggenzuehnen an einer tragstange
EP1463566B1 (de) Racket zur beaufschlagung von tennisbällen und ähnlichen spielkörpern
DE1523715B1 (de) Einrichtung zum Schutz eines als Zeitnormal verwendeten mechanischen Schwingers gegen Stoesse und Erschuetterungen
DE2714607B2 (de) Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware
DE60014591T2 (de) Aktives, schwingungsdämpfendes system für schneidewerkzeuge
EP0451340B1 (de) Repetieruhr
DE2610663C3 (de) Handgriff zur Aufnahme eines Werkzeugschaftes
CH471988A (de) Einrichtung mit einem Klinkenrad und mindestens einem zu seinem Antrieb dienenden Schwingorgan
DE2531577A1 (de) Schwingquarz-filtereinrichtung
EP0485406A1 (de) Glücks-spielgerät.
DE1638217A1 (de) Elektromotor-Befestigungsvorrichtung
DE2354226A1 (de) Drehpendel, vorzugsweise torsionspendel
DE2063724C3 (de) Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine
DE3135224A1 (de) "einrichtung zum halten und lagern von plattenfoermigen teilen"
DE1003137B (de) Gabelsicherung fuer Uhren mit freiem Ankergang
DE922496C (de) Schwinganordnung mit vorzugsweise kreisfoermiger Schwingbewegung
DE1773671C (de) Mechanischer Drehresonator
DE19935390A1 (de) Ballspielschläger
DE2331875A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1673631C (de) Stossfänger fur mechanische Resona toren insbesondere in elektromechanischen Uhren
DE1541958C (de) Mechanisches Filter für elektrische Schwingungen
DE7224675U (de) Ballspielgerät
DE946121C (de) Klingel