DE1518965A1 - Verfahren von Siliciumverbindungen mit Aminoxy-Substitution - Google Patents

Verfahren von Siliciumverbindungen mit Aminoxy-Substitution

Info

Publication number
DE1518965A1
DE1518965A1 DE19651518965 DE1518965A DE1518965A1 DE 1518965 A1 DE1518965 A1 DE 1518965A1 DE 19651518965 DE19651518965 DE 19651518965 DE 1518965 A DE1518965 A DE 1518965A DE 1518965 A1 DE1518965 A1 DE 1518965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
aminoxy
formula
inclusive
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19651518965
Other languages
English (en)
Inventor
Murphy Robert Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1518965A1 publication Critical patent/DE1518965A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/21Cyclic compounds having at least one ring containing silicon, but no carbon in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0892Compounds with a Si-O-N linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0896Compounds with a Si-H linkage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf aminoxysubstituierte silicium-Verbindungen bzw. auf ein Verfahren zu deren Herstellung. Insbesondere bezieht sich vorliegende Er-flndung auf gewisse Aminoxysilane, auf cyclische und lineare aminoxysubstituierte Organopolysiloxane und auf andere aminoxysubstituierte Siliciumverbindungen.
Die aminoxysubstituierten Siliciumverbindungen der vorliegenden Erfindung kennzeichnen sich dadurch) daß sie zumindest einen Rest der Formel
(D
-OY
besitzen, der über eine Silicium-Sauerstoff-Bindung an Silicium gebunden ist, wobei Y einen einwertigen Aminrest und zwar -N(R)2 oder den Rest eines heterocyclischen Amins und R einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest bedeutet.
Die Aminoxy-substituierten Siliciumverbindurg en werden gemäß vorliegender Erfindung dadurch hergestellt, daß ein Alkoxysilan der Formel
(2) (G)föi A'4-f
mit einem Hydroxylamin der Formel TOH umgesetzt wird, wobei G
8098U/1729
-2-
- Blatt 2 -
einen Alkoxyrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, A' Wasserstoff, Halogen und die (R')^JiO - Gruppierung, sowie f eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 4 darstellt.
Meist ist es zu bevorzugen, die Reaktion unter Siedebedingungen am Rückfluss durchzuführen, um die kontinuierliche Abführung des Alkohols, der sich vom Alkoxysilan herleitet, zu gewährleisten, soclaß die Bildung des Amlnoxy-substituierten Silicium-Materials "begünstigt wird. Die Isolierung bzw. Aufarbeitung des Aminoxy- substituierten Silicium-Materials kann auf an sich bekannte Destillations-Verfahrensweisen bewirkt werden, wobei das nicht urageL^tzbe Material vom gewünschten Produkt /getrennt wird .
Zu den von der obigen Formel umfassten Hydroxylamine gehören heterocyclische Hydroxylamine wie N-hydroxyl-pyrrolldin, N-hydroxyäthylenamin, N-hydroxypiperidin, N-hydroxy-morpholin, ferner mit zwei organischen Resten substituierte Hydroxylamine wie beispielsweise N,N,-Dimethyl-, Diethyl-, Diisopropyl-, Dipropyl-, Dibi^yl-, Dipentyl, Dihexyl-, Dioyclohexyl-, Methyl-•■ithyl«, Methylpropyl-, Methylbutyl-, Diphenyl-, di-Tolyl-, Methylphenyl-, Methylnaphthy!hydroxylamin.
Der Auedruck "Ml ic iun-Wasserstoff-Verbindung oder oiliclumilydrid-Verbindung" wie er hier verwendet wird umfasst alle Silicium enthaltenden Körper, die ein Wasserstoff-atom besitBen, welches an Silicium gebunden ist und aas fähig ist, mit dem Hydroxylamin zu reagieren.
Beispielsweise kann-eine Verbindung, welche die Gruppierung : oi H enthält, und bei .der die anderen Valenzen des Öiliciumatoms mit Wasserstoff, R1, OR, mit Siloxy-Gruppen oder zweiwertigen Kohlenwasaerstoffresten besetzt sind, wobei R1 die oben angegebenen R-Reste und halogenierte R-Reste bedeutet beim Verfahren vorliegender Erfindung angewendet werden.
909844/1729
BAD ORIGINAL "5"
- Blatt 3 -
Zum otand der Technik sei festgestellt, daß die französische Patentschrift 1 359 240 als nächstkommend zu betrachten ist.
Zu den Aminoxy-Siliciumverbindungen, die gemäß vorliegender Erfindung herstellbar sind gehören,
(a) Aminoxysilane der Formeln
(3) (R')aSi [0 4_a
(4) (R')b(A)cdi [0 T]4.(b+0)
wobei Y und R' die vorgenannte Bedeutung besitzen, A Wasserstoff, Halogen, eine Alkoxygruppe oder die R5SiO0^-Gruppierung a 0,2 oder 3, b 0,1 oder 2, und c eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3 bedeutet und die Summe von b und c 1 bis 3 einschließlich trägt.
Außer diesen Aminoxysilanen der vorgenannten Formel gehören zu den Aminoxy- substituierten Siliciumverbindungen gemäß vorliegender Erfindung ferner J
(b) Aminoxyoyclopolyailoxane, die aus 3 bis θ chemisch verknüpften Siloxyeinheiten zusammengesetzt sind und zumindest eine Aminoxysiloxyeinheit der Formel
(5) R'
Y 0 öi 0
1 aufweisen in chemischer Kombination mit bis zu 7 Diorganosiloxy- i
Einheiten der Formel.^
(6) (H11J2SiO-
(c) Aminoxypolysiloxane, welche zumindest eine Einheit der Formel 5 besitzen in chemischer Kombination mit 1 bis 18 Einheiten der Formel (6) und endständigen (R11J5SiO0 ^- Einheiten, wobei
909844/1729 -4-
- Blatt 4 -
die Symbole R1 und Y die vorgenannte Bedeutung besitzen und Rn einwertige Kohlenwasserstoffreste, halogenierte einwertige Kohlenwasserstoffreste und Cyanoalkylreste bedeutet. Zu den erfindungsgemäß herzustellenden Verbindungen gehören ferner Aminoxysilicium-Verbindungen der Formeln
-R"
(7)
(8)
RM R"
0 Y
und
4-d
in welchen R1, R" und Y die vorgenannte Bedeutung besitzen, d eine ganze Zahl von O bis 3 einschließlich, d eine ganze Zahl von 1 bis 18 einschließlich, Z Sauerstoff, RM| und die ,
R» j R» »'äi-f-R" '- Gruppierung bedeutet, wobei R"1 selbst ei-
R1 ' nen zwei - wertigen Kohlenwasserstoffrest darstellt.
Reste, die vom Symbol R der vorgenannten Formel umfasöt werden, sind beispielsweise Arylreste wie die Phenylgruppe oder die J Naphthylgruppe, Aralkylreste wie die Benzyl- oder Phenylethyl- ! Gruppe und aliphatische Reste.
Reste, die vom Symbol R' umfasst werden, sind alle die vorgenannten R-Reste, ferner deren halogenierte Derivate, beispielsweise Diohlorphenyl*-und die Trifluorpropylgruppe. ,
Das Symbol R" umfasst alle R'-Reste und Oyanoalkylgruppen.
Atome bzw. Atomgruppen, die vom Symbol A umfasst werden, sind beipsielsweise Wasserstoff, Chlor, BromOieMethoxy-, t-
8G98U/1729
-5-
- Blatt 5 -
Butoxy und die Triraethylsiloiy-Gruppe.
Reste, die vom Symbol RMI umfasst werden, sind beispielsweise Alkylenreste und Arylenreste.
In den vorgenannten Formeln können die Symbole R, R!, Rw, R und A auch gleichzeitig zwei oder mehr verschiedene der vorgenannten Bedeutungen im gleichen Molekül besitzen.
Zu den Äminoxysilanen der Formel (3) gehören beispielsweise
(CH3) ICifc)aCH] 81 (ON
81
81 (Nt (C4Hg)8 , ON (CH3)(C2H6) ,
( 8 V-^
CH2
Zu den Aainoxysilanen der Por»el (4) gehören beispielsweise
909844/1729
-6-
- Blatt 6 (CHa)3SlO Si[ON
HSi[ON(CH3)(C3H7)J3 ,
* (CH3CHeO)3Si ON (CH2CHa)8 ,
CH3 (CHz)4SiH [ON(CH8CHb)8J8 ,
Zu den Aminoxysilanen der Formel (7) gehören beispielsweise
[■
CH3
Si I O Si ON (CH8CHs)8 CH3
CH9 Si
"" CH3
O Si ON (CH8CH9)S
CH3
CH3
O Si ON (CH9) (C0H5) CH
C8H5 Si
Einige der Aminoxy-substituierten Organopolysiloxane, welche Einheiten gemäß der Formel (5) und (6) enthalten sind beispielsweise
* am
""CH3
5 *
"~ CH3 "
0
I 1
CH2 CH8
CH3 • Si O (CHa)4CH3
CH3 -Si O OM(CH8CH3)S
0*9844/1729
- Blatt 7 -
CH3 (CHa)3 Si O-f Si O
ON(C4Hg)2
Si(CHs)9
CH3
- Si 0
(CH2)5CH3_
CH3 Si O ON
Zu den Aminoxy-substituierten Silizium-Verbindungen der Formel (8) gehören beispielsweise
CH3
(CH3CHe)2 NO Si-CH3
CH3 CH3
MO Si - CHsCHa - Si ON
CH3 CH3
CH3 CH3
(CH3CH2)S NO Si-C6H5 Si ON (CH2CHs)2 CH3 CH3
CH3
NO Si CH2CH2
CH3
CH3
Si CH2CH2-
CH3
CH3 *
Si ON (C3Hj)2 CH3
-8-
909&U/1729
- Blatt θ -
Die Arainoxy-substituierten Silicium-Verbindungen, die gemäß vorliegender Erfindung erhältlich sind, können bei der Herstellung von Organopolysiloxan-Schäumen mit Vorteil eingesetzt werden, sowie zur Bildung von sehr stark dehnbaren, einen niedrigen Modul aufweisenden, bei Zimmertemperatur vulkanisierbaren Organopolysiloxanen, welche wertvoll sind zur Schaffung von Or-•ganopolysiloxan-Elastomeren mit niedrigem Modul.
Ferner können die Aminoxy-substituierten Verbindungen auch als Härtemittel (sogenannte deep section curing agents) und als Kupplungsmittel eingesetzt werden.
Eine Herstellung der Aminoxy-substituierten Silicium-Verbindungen gemäß vorliegender Erfindung kann eine Temperatur im Größenordnungsbereich von etwa -200C bis 2000C eingehalten werden, was jeweils vom Siedepunkt des eingesetzten Hydroxylamine oder der eingesetzten Silicium-Wasserstoff-Verbindung abhängt.
Vorzugsweise wird jedoch eine Temperatur zwischen 0 C und 1000C eingehalten.
Es wurde gefunden, daß es von Vorteil ist, daß Hydroxylamin mit der öiliciumhydriä-Veriindung in einer inerten Atmosphäre und unter praktisch wasser reien Bedingungen umzusetzen in folgender Tatsache, daß während der Reaktion Wasserstoff freigesetzt wird und die entstehenden Aminoxy-substituierten Silicium-Verbindungen wasserempfindlich sind.
Je nach der Eigenart "des herzustellenden Aminoxy-substituierten Silicium-Materials kann die Reihenfolge der Zugabe der die Reaktionsmischung bildenden Reaktanten variiert werden. In den meisten Fällen ist jedoch die Reihenfolge der Zugabe nicht von kritlsche"r Bedeutung. In Fällen jedoch, bei denen Silane wie
809844/ 1 729 -9-
BAD ORIGINAL
- Blatt 9 -
solche der Formel (4) hergestellt werden, das heißt wenn ein oiliciumhydrid-Körper mit mehr als einem an Silicium gebundenem Wasserstoffatom eingesetzt wird, ist es, wie gefunden wurde, vorteilhaft, das Hydroxylamin zum Siliciumhydrid-Körper hinzugegeben.
Wenn es andererseits gewünscht ist, daß der gesamte Wasserstoff der Slliciumhydrid-Verbindung mit dem Hydroxylamin umgesetzt wird, werden dann optimale Ergebnisse erzielt, wenn die Siliziumhydrid-Verbindung mit einem Überschuss an Hydroxylamin umgesetzt wird. In diesem Falle ist demgemäß die Zugabe der Siliziumhydrid-Verbindung zum Hydroxyl-amin zu bevorzugen.
Pas folgende Beispiel dient zur weiteren Erläuterung des Erfindungsgegenstandes .
Beispiel 1
Eine Mischung von 196 Teilen Tetraäthoxysilan und 89 Teilen N, N-diäthy!hydroxylamin wurde bei 25°C hergestellt und sodann unter RUckflussbedingungen zum Sieden erhitzt. Dabei entwickelte sich ständig Äthanol, welches abdestillierte bis die Reaktion zu Ende gegangen war. Das entstandene Produkt wurde durch fraktionierte Destillation bei reduziertem Druck isoliert. Man erhielt einen Körper mit einem Siedepunkt von 47°C bei einem Druck von einem mm. Unter Zugrundelegung der Herstellungsweise und des Infrarotspektrums kommt dem Produkt die Formel (CH5OH2O)3SiON(OH2CH3)2 zu.
/Patentanspruch: 809844/1729

Claims (1)

  1. Pate η .anspruch
    Ti
    Verfahren zur Herstellung von Aminoxy-substituierten Siliciumverbindungen, nämlich von Aminoxy-Silanen der Formeln
    (E'V1(0Y)4-a.
    (b) Aminoxycyclopolysiloxane, die aus 3 bis 8 chemisch kombi nierten Siloxy-Einheiten zusammengesetzt sind, wobei Bie zumindest eine Aminoxysiloxy-Einheit der Formel
    R' Y 0 3i 0
    enthalten, in chemischer Kombination mit bis zu 7 Idorganosiloxy· Einheiten der Formel
    (R")23i 0
    (c) Aminoxypolysiloxanen, die aus zumindest einer der besagten Aminoxysiloxy-Einheiten gemäß (b) bestehen, in chemischer Kombination mit zumindest 1 bis 18 Einheiten besagter Diorgano-3iloxy-Einheiten gemäß (b) mit endständiger (R"),öiOo _, - Gruppierung, oder
    (d) Aminoxy-Silicium-Verbindungen der Formeln
    R"
    ου
    R"
    4-d
    R"
    -di 0 Y R"
    wobei Y ein einwertiger Aminrest, nämlich -N(R)2 oder der Rest
    909844/1729
    - Patentansprüche -
    eines heterocyclischen Amins, R einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest, A Wasserstoff, Halogen, Hydroxylgruppe, eine Alkoxygruppe oder die R''SiO _,- Gruppierung, R1 einen R-Rest oder
    j 0.5
    einen halogenieren R-Rest, R", R1 oder einen Cyanoalkylrest, Z Jauerstoff, die
    R"
    R"' und—|-Rlt! 3i—Rllf, in welcher Rr'f einen zweiwertigen
    R"
    Kohlenwasserstoffrest, a 0,2 oder 3> b O11I oder 2, c eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3 bedeutet und die Summe von b und c 1 bis einschließlich 3 beträgt, d 0,1, 2 oder 3 und e eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 18 darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man unter Siedebedingungen am Rückfluss ein Alkoxysilan der Formel
    (G)f3iA'4_f
    mit einem Hydroxylamin der Formel
    - YOH
    umsetzt, wobei der gfDildete Alkohol ständig abgezogen wird, ferner G einen Alkoxyrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Y und R die vorgenannte Bedeutung, A1 Wasserstoff, Halogen, die Hydroxylgruppe oder die R" -SiO - Gruppierung bedeutet, in der R" einen R-Rest, einen halogenierten R-Rest Oder einen Cyanoalkylrest und f eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 4 darstellt.
    909844/1729
    BAD
DE19651518965 1965-01-04 1965-12-27 Verfahren von Siliciumverbindungen mit Aminoxy-Substitution Ceased DE1518965A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US423354A US3441583A (en) 1965-01-04 1965-01-04 Aminoxyorganosilicon materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1518965A1 true DE1518965A1 (de) 1969-10-30

Family

ID=23678587

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651518965 Ceased DE1518965A1 (de) 1965-01-04 1965-12-27 Verfahren von Siliciumverbindungen mit Aminoxy-Substitution
DE1518964A Expired DE1518964C3 (de) 1965-01-04 1965-12-27 Verfahren zur Herstellung von N,N-disubstituierten Aminoxysilanen und -siloxanen
DE19651793823 Pending DE1793823A1 (de) 1965-01-04 1965-12-27 Aminoxyorganosiloxane und aminoxyorganopolysiloxane

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1518964A Expired DE1518964C3 (de) 1965-01-04 1965-12-27 Verfahren zur Herstellung von N,N-disubstituierten Aminoxysilanen und -siloxanen
DE19651793823 Pending DE1793823A1 (de) 1965-01-04 1965-12-27 Aminoxyorganosiloxane und aminoxyorganopolysiloxane

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3441583A (de)
DE (3) DE1518965A1 (de)
FR (1) FR1462725A (de)
GB (1) GB1095928A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484471A (en) * 1967-12-26 1969-12-16 Gen Electric Aminoxycyclopolysiloxanes
JPS51149229A (en) * 1975-06-18 1976-12-22 Toray Silicone Co Ltd Preparation of organosilicon compounds
DE3010996A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Toray Silicone Co., Ltd., Tokyo Nichthaertbare dichtungsmasse auf polydiorgansiloxanbasis
US4323489A (en) * 1980-03-31 1982-04-06 General Electric Company Extreme low modulus RTV compositions
US4555420A (en) * 1984-07-05 1985-11-26 General Electric Company Curable silicone compositions and processes
US4663373A (en) * 1986-05-01 1987-05-05 Ciba-Geigy Corporation Compositions stabilized with substituted aminoxy silanes
CA1293836C (en) * 1986-06-30 1991-12-31 Robert S. Neale Polyorganosiloxane cross-linkers for rtv sealants
US5166243A (en) * 1986-06-30 1992-11-24 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Polyorganosiloxane cross-linkers for RTV sealants
US4810748A (en) * 1988-04-15 1989-03-07 Dow Corning Corporation Concrete joint sealant having improved adhesion
US4889878A (en) * 1988-04-15 1989-12-26 Dow Corning Corporation Flowable joint sealant for concrete highway
CA1333307C (en) * 1988-04-15 1994-11-29 John Earl Dietlein Asphalt highway joint sealant
US5086103A (en) * 1989-01-30 1992-02-04 Dow Corning Corporation Pressure-sensitive composition containing an aminoxysilicon compound
CA2007304C (en) * 1989-01-30 1999-02-23 John D. Blizzard Crosslinkable pressure-sensitive adhesive construction containing an aminoxysilicon compound and an amidosilicon compound
US5290826A (en) * 1990-05-15 1994-03-01 Dow Corning Corporation Two-part, ultra low modulus silicone sealant
JPH0692422B2 (ja) * 1991-05-29 1994-11-16 信越化学工業株式会社 有機けい素化合物及びその製造方法
US5492728A (en) * 1994-07-01 1996-02-20 Dow Corning Corporation Method of reducing the bubble formation when curing a room temperature vulcanizable silicone sealant composition with silicon-bonded alkoxy crosslinker on a hot porous surface
KR101310868B1 (ko) * 2013-02-26 2013-10-14 금호석유화학 주식회사 알콕시실란 유도체에 의해 말단 변성된 공역 디엔계 고분자

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1359240A (fr) * 1963-02-26 1964-04-24 Rhone Poulenc Sa Composés organosiliciques à groupements aminoxy

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3099672A (en) * 1955-12-19 1963-07-30 Gen Electric Reduction of halogen-containing silicon compounds
US2955127A (en) * 1958-12-29 1960-10-04 Union Carbide Corp Organosilicon amine oxides and processes for their production
US3162663A (en) * 1963-01-10 1964-12-22 Dow Corning Silethylenesilarylenes and siloxane derivatives thereof
US3318898A (en) * 1964-02-27 1967-05-09 Rhone Poulenc Sa Organosilicon compounds and their use
US3296199A (en) * 1965-01-04 1967-01-03 Gen Electric Method for making organosilicon polymers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1359240A (fr) * 1963-02-26 1964-04-24 Rhone Poulenc Sa Composés organosiliciques à groupements aminoxy

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Noll, W.: Chemie und Technologie der Silicone, 1960, S. 63 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE1518964C3 (de) 1974-08-15
GB1095928A (en) 1967-12-20
DE1518964A1 (de) 1969-09-25
DE1793823A1 (de) 1976-08-26
FR1462725A (fr) 1966-12-16
DE1518964B2 (de) 1974-01-31
US3441583A (en) 1969-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1518965A1 (de) Verfahren von Siliciumverbindungen mit Aminoxy-Substitution
EP0940422B1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)Acrylatestern von Organosiloxanpolyolen
DE1187613B (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen mit Stickstoff enthaltenden, Si-gebundenen organischen Resten
DE1262271B (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen
DE1669965B1 (de) Molekuelvergroesserungsinhibitoren in haertbaren gemischen aus organosiliciumverbindungen
DE3236466A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zubereitung aus organosiloxanen
DE2058289B2 (de) Verfahren zur unterstuetzung der reaktion zwischen si-gebundenen hydroxylgruppen und si-gebundenen alkoxygruppen unter bildung von mindestens einer neuen siloxanbindung
EP3215570B1 (de) Vernetzbare organopolysiloxanzusammensetzungen
EP3191542B1 (de) Verfahren zur herstellung von aminogruppen aufweisenden organosiliciumverbindungen
DE69922127T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxygruppen enthaltenden Organosiloxanen oder Organosilanen
DE2133105A1 (de) Haertbare Fluorkohlenstoffsiloxanharze
DE1570719A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosilizium-Polymeren
DE3418358A1 (de) Verfahren zur herstellung organofunktioneller organopolysiloxane
DE1545741A1 (de) Neue Organosiliciumverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2929225A1 (de) 1,3-silylcarbonylaether und verfahren zu deren herstellung
DE1170952B (de) Verfahren zur Herstellung von Organosilanen und Organosiloxanen
DE102010062244A1 (de) Verfahren zur Umsetzung von Hydroxy-Verbindungen mit linearen, verzweigten oder cyclischen Polyalkysiloxanen
DE2557624A1 (de) Verfahren zur herstellung von organosiloxanen
DE1420470C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbalkoxypolysiloxanen
DE1241827B (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Halogenbutoxysilanen
EP0948501B1 (de) Harnstoffgruppen aufweisende organosiliciumverbindungen, deren herstellung sowie deren verwendung
DE4143203A1 (de) Alkenylgruppenhaltige organo(poly)siloxane
DE2929006A1 (de) Feuchtigkeitshaertbare alkoxyorganopolysiloxane
DE1668605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von siliciumhaltigen Alkoholen
EP0640657A2 (de) Einkomponenten Polysiloxanmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection