DE151683C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151683C
DE151683C DENDAT151683D DE151683DA DE151683C DE 151683 C DE151683 C DE 151683C DE NDAT151683 D DENDAT151683 D DE NDAT151683D DE 151683D A DE151683D A DE 151683DA DE 151683 C DE151683 C DE 151683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
cable
drum
handwheel
cable drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151683D
Other languages
German (de)
Publication of DE151683C publication Critical patent/DE151683C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B15/00Main component parts of mining-hoist winding devices
    • B66B15/02Rope or cable carriers
    • B66B15/06Drums

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

"VtC(V Ο-0Ζ- Sa"VtC (V Ο-0Ζ- Sa -1WVW -1 WVW nib.nib. 3ίαί»ί3ίαί »ί ?e Sfi&x·. ? e Sfi & x ·. ""ff"" ff fru7> Itfru7> It

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

- M 151683 KLASSE 35«.- M 151683 CLASS 35 «.

Beim sehr häufig wechselnden Fördern aus verschiedenen und besonders aus bedeutend verschiedenen Teufen muß größter Wert auf eine schnelle und gleichzeitig genaue Verstellung der Seiltrommeln gegeneinander und die Regulierung der Seillängen gelegt werden. Die bisher bekannten ähnlichen Einrichtungen verwenden zum Umlegen der Seile bewegliche Treibkörbe, indem man einen oderWith very frequently changing conveying from different and especially from significant different depths, the greatest importance must be attached to a fast and at the same time precise adjustment of the rope drums against each other and the regulation of the rope lengths. The previously known similar devices use movable propellant baskets to fold the ropes by one or

ίο beide Treibkörbe auf leicht lösbare Art mit der Welle befestigt. Zwecks Förderns aus einer anderen Teufe stellt man den einen Korb durch irgendwelche Hilfsmittel, wie z. B. eine Bremse usw., fest und löst dessen Verbindung mit der Welle. Hierauf dreht man letztere mit dem anderen Korbe allein so lange, bis das zweite Fördergefäß die richtige Stellung besitzt, und verbindet danach den losen Korb wieder mit der Welle..ίο both drifting baskets in an easily detachable way attached to the shaft. For the purpose of pumping from another depth, you put one Basket by any means, such as B. a brake, etc., and solves it Connection with the shaft. Then you turn the latter with the other basket alone until the second bucket is in the correct position and then connects the loose basket again with the wave ..

Diese bekannten Einrichtungen beziehen sich meistens nur auf eine Vorrichtung zum Feststellen der lösbaren Seiltrommeln, ermöglichen aber nicht, wie die vorliegende Vorrichtung, ein schnelles und gleichzeitig genaues Verstellen der Seiltrommeln gegeneinander zwecks Förderns aus besonders bedeutend verschiedenen Teufen und dementsprechender Regulierung der Seillängen.These known devices mostly relate only to a device for Detecting the detachable cable drums, but do not allow, like the present device, a quick and at the same time precise adjustment of the cable drums against each other for the purpose of conveying from particularly significantly different depths and accordingly Regulation of the rope lengths.

Auf beiliegenden Zeichnungen ist die den Gegenstand der Erfindung" bildende Vorrichtung dargestellt, und zwar in
Fig. ι im Vertikalschnitt,
Fig.. 2 in der Seitenansicht, während in Fig. 3, 4 und 5 das hierbei angewendete elastische Zwischenglied im Aufriß, Grundriß bezw. Schnitt A-B im größeren Maßstabe als bei Fig. ι und 2 veranschaulicht ist.
In the accompanying drawings, the device "forming the subject of the invention is shown, namely in FIG
Fig. Ι in vertical section,
Fig. 2 in side view, while in Fig. 3, 4 and 5, the elastic intermediate member used here in elevation, plan and respectively. Section AB on a larger scale than in Fig. Ι and 2 is illustrated.

Am Umfange der fest auf der Trommelwelle ι aufgekeilten Seiltrommel 2 ist ein keilförmig ausgebildeter Bremsring 3 befestigt. In die lose auf der Welle 1 sitzende Seiltrommel 4 sind eine oder mehrere Zangen 5, 5, 51, 51 . . . . eingebaut, deren Maul 6, 6, 61, 61... . vom Führerstande aus gegen den Bremsring 3 dadurch gedrückt werden kann, daß die Drehung des auf der Welle 13 sitzenden Handrades 14 vermittels eines Rädervorgeleges 7,8,9 auf die drehbar, aber nicht verschiebbar gelagerte Schraubenspindel 17 übertragen wird und hierdurch die verschiebbare Schraubenmutter 18 vermittels der Zugstangen 19 und eines elastischen Zwischengliedes (z. B. Feder 11) auf die Zangen 5, 51 einwirkt.A wedge-shaped brake ring 3 is attached to the circumference of the cable drum 2 wedged firmly on the drum shaft 1. One or more tongs 5, 5, 5 1 , 5 1 are inserted into the cable drum 4, which sits loosely on the shaft 1. . . . installed, the mouth of which 6, 6, 6 1 , 6 1 .... can be pressed from the driver's cab against the brake ring 3 in that the rotation of the handwheel 14 seated on the shaft 13 is transmitted to the rotatable but not displaceable screw spindle 17 by means of a gear reduction 7,8,9 and thereby the displaceable nut 18 by means of the tie rods 19 and an elastic intermediate member (z. B. spring 11) acts on the pliers 5, 5 1.

Das genannte elastische Zwischenglied (Fig. 3, 4 und 5) besteht beispielsweise aus einer Spiralfeder 11, die zwischen zwei, der Feder als Widerlager dienenden Querstücken 20, 21 angeordnet ist. Der Zangenteil 5 ist" bei 5 0 durch die Gabelstange 22 fest mit dem rechts liegenden Widerlager 21 verbunden, während das linke Widerlager 20 mit den Zugstangen 19 in Verbindung steht. Der Zangenteil 51 ist bei S0 1 an die lose Seiltrommel angelenkt. Bei Bewegung der Schraubenmutier 18 nach rechts infolgeSaid elastic intermediate member (FIGS. 3, 4 and 5) consists, for example, of a spiral spring 11 which is arranged between two transverse pieces 20, 21 serving as an abutment for the spring. The pliers part 5 is firmly connected at 5 0 by the fork rod 22 to the abutment 21 on the right, while the left abutment 20 is connected to the tie rods 19. The pliers part 5 1 is hinged to the loose cable drum at S 0 1 Movement of the screw nut 18 to the right as a result

Drehung des Handrades 14 werden durch die Zugstangen 19 und das Widerlager 20 nach dem Anliegen eines Zangenpaares am Bremsringe die Federn 11 weiter gespannt werden, wodurch also sämtliche Zangen bezw. ihr Maul mit der der Federkraft entsprechenden Kraft gegen den Bremsring beiderseitig gedrückt werden und somit sämtliche Zangen, selbst nach verschiedener Abnutzung, mit annähernd gleicher Kraft als Mitnehmer wirken.Rotation of the handwheel 14 is controlled by the tie rods 19 and the abutment 20 after a pair of pliers are in contact with the brake rings, the springs 11 are further tensioned are, so that all pliers BEZW. their mouth with the one corresponding to the spring force Force against the brake ring are pressed on both sides and thus all pliers, Act as a driver with approximately the same force even after varying degrees of wear.

Dicht am Bremsringe 3 sind die Zangen 5, 51 an der losen Seiltrommel 4 bei 10 gelagert und wird so die lose Seiltrommel 4 nach dem Festklemmen der Zangen am Bremsringe mitgenommen. The pliers 5, 5 1 are mounted close to the brake rings 3 on the loose cable drum 4 at 10 and so the loose cable drum 4 is taken along after the pliers have been clamped to the brake rings.

Der Vorgang bezw. die Gesamtwirkungsweise ist nun folgende:The process respectively. the overall effect is now as follows:

Soll aus einer anderen Teufe gearbeitet werden, so wird die lose Seiltrommel 4 durch die Bremse (in Fig. 1 ist die Bremsscheibe 12 ohne Band dargestellt) festgehalten und die Welle 13 mit dem Handrade 14 so λνείΐ in axialer Richtung verschoben (mittels der in Fig. 2 ersichtlichen einstellbaren Hebelanordnung 15, 16), bis das Kegelrad 7 mit dem lose auf der Nabe der Trommel 4 angeordneten Kegelrade 8 in Eingriff kommt. Durch Drehen des Handrades 14 wird vermittels des Kegelräderpaares 7, 8 und des auf der Schraubenspindel 17 sitzenden Zahnrades 9 die Schraubenspindel gedreht, die Schraubenmutter 18 nach links geschoben und dadurch die Zangen gelöst, also die Verbindung der losen Seiltrommel 4 mit der auf der Welle 1 fest an-" geordneten Seiltrommel 2 aufgehoben.If you want to work from a different depth, the loose cable drum 4 held by the brake (in Fig. 1, the brake disc 12 is shown without a band) and the shaft 13 with the handwheel 14 shifted so λνείΐ in the axial direction (by means of the adjustable lever arrangement 15, 16 shown in FIG. 2) until the Bevel gear 7 comes into engagement with the bevel gear 8 loosely arranged on the hub of the drum 4. By turning the handwheel 14 is by means of the bevel gears 7, 8 and the on the screw spindle 17 seated gear 9 rotated the screw spindle, the screw nut 18 pushed to the left and thereby loosened the pliers, i.e. the connection of the loose rope drum 4 with the rope drum 2 fixed on the shaft 1 is canceled.

Hierauf wird alsdann, während die lose Trommel 4 stehen bleibt, die feste Trommel 2 durch die Maschine gedreht und die an der festen Trommel hängende Förderschale genau für die neue Teufe eingestellt.Then, while the loose drum 4 remains standing, the fixed drum 2 rotated by the machine and the conveyor bowl hanging on the fixed drum accurate set for the new depth.

Durch nunmehriges Drehen des Handrades 14 nach der anderen Richtung werden die Zangen mittels der nunmehr nach rechts sich bewegenden Schraubenmutter 18 wieder angezogen und das Zangenmaul 6, 61 umfaßt den Bremsring 3, wodurch die Verbindung der Trommeln 2 und 4 hergestellt ist; dieser Vorgang kann bei jeder beliebigen Stellung der " Trommeln gegeneinander geschehen. Nach Lösen der Bremse 12 und Herausziehen des kleinen Kegelrades 7 aus dem Eingriff mit dem Rade 8 ist alles für die neue Förderung bereit.By now turning the handwheel 14 in the other direction, the pliers are tightened again by means of the screw nut 18, which is now moving to the right, and the pliers jaws 6, 6 1 encompass the brake ring 3, whereby the connection of the drums 2 and 4 is established; this process can take place in any position of the "drums against each other. After releasing the brake 12 and pulling the small bevel gear 7 out of engagement with the wheel 8, everything is ready for the new conveyance.

Diese Arbeit kann in wenigen Minuten ausgeführt werden, und die keilförmige Ausbildung des Bremsringes 3 und die große Übersetzung der am Handrade 14 ausgeübten Kraft ermöglicht es, sehr bedeutende Mitnehmerkräfte am Umfange des Bremsringes zu erzielen, wodurch also die Vorrichtung auch bei großen Fördermaschinen Verwendung finden kann.This work can be done in minutes, and the wedge-shaped training of the brake ring 3 and the large translation of the exerted on the handwheel 14 Force makes it possible to have very significant driving forces on the circumference of the brake ring to achieve, so that the device is also used in large hoisting machines Can be found.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Vorrichtung bei Fördermaschinen zur schnellen und gleichzeitig genauen Verstellung der Seiltrommeln gegeneinander zwecks Förderns aus verschiedenen Teufen und Regulierung der Seillängen, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere auf der losen Seiltrommel (4) angeordnete Zangen (5, 51) mit einem auf dem Umfange der festen Seiltrommel (2)befindlichen Bremsringe (3) bei jeder beliebigen Stellung der Seiltrommeln gegeneinander vorn Führerstande aus mittels Handrad (14), A^orgelege (7, 8, 9), Schraubenspindel (17), Mutter (18) und Zugstangen (19) gekuppelt bezw. von demselben gelöst werden können, wobei durch die Einschaltung eines elastischen Zwischengliedes (z. B. Feder 11) für jede Zange bewirkt wird, daß die Zangen mit annähernd gleicher Kraft, selbst nach verschiedener Abnutzung, angepreßt werden.Device in hoisting machines for fast and at the same time precise adjustment of the cable drums against each other for the purpose of conveying from different depths and regulation of the cable lengths, characterized in that one or more tongs (5, 5 1 ) arranged on the loose cable drum (4) with a on the circumference of the fixed cable drum (2) located brake rings (3) in any position of the cable drums against each other in front of the driver's cab by means of handwheel (14), gear (7, 8, 9), screw spindle (17), nut (18) and tie rods (19 ) coupled resp. can be released from the same, whereby the inclusion of an elastic intermediate member (z. B. spring 11) for each pair of pliers causes the pliers to be pressed with approximately the same force, even after varying degrees of wear. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT151683D Active DE151683C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151683C true DE151683C (en)

Family

ID=418487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151683D Active DE151683C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151683C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237728A1 (en) BENDING MACHINE
DE151683C (en)
DE378430C (en) Engaging plate for the clutch engaged in the braking device
DE165734C (en)
DE2342646C2 (en) Track chain arrangement for tracked vehicles
DE234115C (en)
DE202202C (en)
DE298351C (en)
DE1552079A1 (en) Sheet metal bending machine
DE181579C (en)
DE510647C (en) Device for changing the tension of springs, which serve as a counterbalance for the slide of vertical milling machines
DE13393C (en) Innovations in fulling machines
DE226557C (en)
DE657110C (en) Machine for grinding or polishing round or out-of-round workpieces that are straight or curved in their longitudinal axis with rotating tools around the workpiece
DE36749C (en) New to machines for edging letterheads
DE261738C (en)
DE116342C (en)
DE161145C (en)
DE183161C (en)
DE109988C (en)
DE269632C (en)
DE100338C (en)
DE229538C (en)
DE92576C (en)
DE324761C (en) Device for planing round workpieces, especially spur gears