DE15158C - Three-wheeled velocipede with adjustable speed - Google Patents

Three-wheeled velocipede with adjustable speed

Info

Publication number
DE15158C
DE15158C DENDAT15158D DE15158DA DE15158C DE 15158 C DE15158 C DE 15158C DE NDAT15158 D DENDAT15158 D DE NDAT15158D DE 15158D A DE15158D A DE 15158DA DE 15158 C DE15158 C DE 15158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheeled
velocipede
wheel
parts
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT15158D
Other languages
German (de)
Original Assignee
H. TH. KlRBY in Leicester (England)
Publication of DE15158C publication Critical patent/DE15158C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/06Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with spur gear wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.CLASS 63: Saddlery and wagon construction.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. Juli 1880 ab.Patented in the German Empire on July 14, 1880.

In den beiliegenden Zeichnungen ist:In the accompanying drawings:

Fig. ι eine Seitenansicht,Fig. Ι a side view,

Fig. 2 eine Hinteransicht undFig. 2 is a rear view and

Fig. 3 ein Grundrifs (der Sitz abgenommen) eines dieser Erfindung gemäfs construirten dreirädrigen Velocipeds.Fig. 3 shows a plan (the seat removed) of a three-wheeled vehicle constructed in accordance with this invention Velocipeds.

Fig. 4 stellt das zusammengelegte Velociped dar (nachdem die Bremse abgenommen wurde).Fig. 4 shows the collapsed velocipede (after the brake has been removed).

α α sind die grofsen Räder und b ist das Steuerrad. α α are the big wheels and b is the steering wheel.

Die Räder sind auf eine gerade Axe aufgesetzt, die durch Röhren hindurchgeht, welche an den Radnaben befestigt sind. Diese Röhren enden jede in einer Scheibe a1. The wheels are mounted on a straight axle that goes through tubes that are attached to the wheel hubs. These tubes each end in a disk a 1 .

c ist ein Kettenrad, welches sich zwischen den Scheiben ax an der Axe befindet und mit den Scheiben durch ein später zu beschreibendes Differentialgetriebe C in Verbindung gebracht ist. a2 ist eine äufsere Röhre, auf welcher der Rahmen des dreirädrigen Velocipeds errichtet ist. c is a chain wheel, which is located between the disks a x on the axis and is brought into connection with the disks by a differential gear C to be described later. a 2 is an outer tube on which the frame of the three-wheeled velocipede is built.

Diese Röhre besteht aus zwei Theilen, einem an jeder Seite der Maschine, welche vermittelst des offenen Rahmens d verbunden sind.This tube consists of two parts, one on each side of the machine, which are connected by the open frame d .

Der Rahmen d ragt in einer abwärts geneigten Richtung nach vorn und trägt an seinem tieferen Ende in geeigneten Lagern die Tretwelle e. e1 e1 sind die Tritte an der Welle e. Es befindet sich ein Kettenrad f an der' Tretwelle, welches von der Welle vermittelst eines später zu beschreibenden Getriebes für Aenderung der Geschwindigkeit getrieben wird. Eine endlose Bandkette g umgiebt die Kettenräder c und f. h ist eine gekrümmte Stange, die einen Theil des Rahmens bildet upd einen aufrechten Theil Ji1 hat, welcher vertical aufwärts ragt.The frame d protrudes forward in a downwardly inclined direction and carries the pedal shaft e in suitable bearings at its lower end. e 1 e 1 are the steps on the shaft e. There is a chain wheel f on the 'pedal shaft, which is driven by the shaft by means of a gear to change the speed to be described later. An endless belt chain g surrounds the sprockets c and f, h is a curved bar which forms part of the frame and has an upright part Ji 1 which protrudes vertically upwards.

Das Hinterende der Stange h wird in Zapfenlagern d1 d1 aufgenommen, die in Verbindung mit dem Rahmen d gebildet sind, und der aufrechte Theil hl der Stange wird durch eine Klammer (die leicht abgenommen werden kann, wenn die Maschine zusammengelegt werden soll) mit dem Horn d2 am Rahmen verbunden. Die Axe des . Steuerrades ist in einem Zapfenlager gehalten', das am vorderen Ende der Stange h gebildet ist. Am oberen Ende des aufrechten Theiles /z1 ist eine horizontale röhrenförmige Stange i mit Hülfe eines Schraubengelenkes bei V mit ihrer Mitte aufgesetzt, und von den Enden der Stange i gehen die Stützen k k hinab zur Röhre a2 des Rahmens, mit der sie durch Gelenke verbunden sind, und diese Stützen k k können sich vermittelst dieser Gelenke um die Röhren α 2 in senkrechten Ebenen drehen, derart also, dafs die Theile der Maschine sich zusammenlegen lassen, wie in Fig. 4 dargestellt ist.The rear end of the rod h is received in pivot bearings d 1 d 1 formed in connection with the frame d , and the upright part h l of the rod is held by a clamp (which can be easily removed when the machine is to be collapsed) connected to the horn d 2 on the frame. The Ax des. Steering wheel is held in a journal bearing 'which is formed at the front end of the rod h . At the upper end of the upright part / z 1 a horizontal tubular rod i with the aid of a screw joint at V is placed with its center, and from the ends of the rod i the supports kk go down to the tube a 2 of the frame, with which they are hinged are connected, and these supports kk can rotate by means of these joints about the tubes α 2 in vertical planes, so that the parts of the machine can be folded together, as shown in FIG.

Die Gabel des Steuerrades hat ein Querstück an ihrem oberen Ende, und von den äufsersten Enden dieses Querstückes gehen zwei leichte Stangen χ zu einem ähnlichen T-Stück am tieferen Ende der Steueraxe /. Die Steueraxe geht aufwärts parallel mit dem aufrechten Theil h1 und wird in Lagern gehalten, die aus diesem verticalen Träger hervorragen.The fork of the steering wheel has a cross piece at its upper end, and from the extreme ends of this cross piece two light rods go χ to a similar T-piece at the lower end of the steering ax /. The rudder axis goes upwards, parallel to the upright part h 1, and is held in bearings which protrude from this vertical support.

Die Steuerhandhabe ist am oberen Theil der Axe / angebracht.The control handle is attached to the upper part of the axis.

m ist eine Klammer am aufrechten Theil k1; sie hat ein Ende der bogenförmigen Feder n mit sich verbunden, und das andere Ende der m is a bracket on the upright part k 1 ; it has one end of the arcuate spring n connected to it, and the other end of the

Feder ist mit den Streben ο ο verbunden, Fig. ι. Der Sattel oder Sitz ρ ist an der Mitte der bogenförmigen Feder η befestigt, q ist eine Stütze, die mit einem Auftritt ql versehen ist. Diese Stütze ist ein sehr wirksames Schutzmittel gegen das Rückwärtsfallen des Velocipeds und ist auch als Bremse höchst nützlich, denn der Reiter braucht blos seinen Fufs, wie zum Beginn des Absteigens, auf den Auftritt zu setzen, um diese Stütze zu zwingen, sich fest an den Boden anzudrücken. Diese Stütze q ist bei q" q" mit dem Rahmen d verbunden; am oberen Ende ist sie gabelförmig, und zwar sind die zwei Zinken über die Gelenke q" q" hinaus verlängert und mit den Streben «o so verbunden, dafs das Gewicht des Reiters im Sattel, welches auf den kürzeren Hebelarm wirkt, bewirkt, dafs die Stütze, gewissermafsen als der andere Arm dieses Winkelhebels, vom Boden emporgehoben wird.The spring is connected to the struts ο ο , Fig. Ι. The saddle or seat ρ is attached to the center of the arched spring η , q is a support that is provided with a step q l . This support is a very effective means of preventing the velocipede from falling backwards and is also extremely useful as a brake, because the rider only needs to put his foot on the step, as at the beginning of the descent, in order to force this support to hold himself firmly on the To press the ground. This support q is connected to the frame d at q "q" ; at the upper end it is fork-shaped, namely the two prongs are extended beyond the joints q "q" and connected to the struts in such a way that the weight of the rider in the saddle, which acts on the shorter lever arm, causes the Support, as it were, as the other arm of this angle lever, is lifted from the floor.

Die Anordnung der Verbindungen zwischen dem Sitz und der Stütze q gestattet Abänderungen, wobei immer noch der eigenthümliche Grundzug gewahrt werden kann, dafs die Abwärtsbewegung des Sitzes, die infolge des Gewichtes des Reiters erfolgt, eine Aufwärtsbewegung der Stütze verursacht und sie vom Boden aufwärts hebt.The arrangement of the connections between the seat and the support q allows modifications, while still preserving the peculiar principle that the downward movement of the seat, due to the weight of the rider, causes an upward movement of the support and lifts it up from the ground.

Die Maschine ist auch mit einer Bremse versehen, die vermittelst des Handhebels r geführt wird; wenn diese Handhabe niedergedrückt wird, wirkt sie in später zu beschreibender Weise derart, dafs die Bremsbacken s s veranlafst werden, gegen die Peripherie der Räder a a zu drücken.The machine is also provided with a brake operated by means of the hand lever r ; when this handle is depressed, it acts in a manner to be described later in such a way that the brake shoes ss are caused to press against the periphery of the wheels aa.

Will man den Rahmen zusammenlegen, so werden die Haupträder α α beseitigt; die bogenförmige Feder η und der aufrechte Theil hx werden getrennt, das Verbindungsgelenk bei i1 wird ausgekuppelt und die Klammer, welche das Horn d? an dem aufrechten Theil A1 befestigt, wird gelockert und herausgehoben. Dann wird die horizontale Röhrenstange i nach rückwärts geworfen, die Stützen k drehen sich um die Axe und die Stange h, welche den Vordertheil des Rahmens bildet, wird um einen Viertelkreisbogen in den Zapfenlöchern bei d1 dl umgedreht, so dafs die Ebene, in welcher sie liegt, parallel mit der Axe ist. Die anderen Theile lassen sich auf eine solche Weise zusammenlegen, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Die Haupttheile liegen alle mit ihren längeren Dimensionen in derselben Richtung.If you want to collapse the frame, the main wheels α α are eliminated; the arched spring η and the upright part h x are separated, the connecting hinge at i 1 is disengaged and the clamp which holds the horn d? attached to the upright part A 1 , loosened and lifted out. Then the horizontal tubular rod i is thrown backwards, the supports k rotate about the axis and the rod h, which forms the front part of the frame, is turned around a quarter of a circle in the mortises at d 1 d l , so that the plane in which it lies, is parallel with the axis. The other parts can be folded together in such a manner as shown in FIG. The main parts are all in the same direction with their longer dimensions.

Es können Details der Construction dieser Verbindungsgelenke abgeändert . werden und dennoch dieser Grundzug gewahrt bleiben.Details of the construction of these joints can be modified. will and Nevertheless, this basic feature is preserved.

Fig. 5 ist eine Seitenansicht undFig. 5 is a side view and

Fig. 6 eine Hinteransicht eines dreirädrigen Velocipeds, dem sehr ähnlich, welches in Fig. 1, 2, 3 und 4 gezeigt ist, aber der Rahmen ist von leichterer Construction und nicht zur Zusammenlegung geeignet.Fig. 6 is a rear view of a three-wheeled velocipede very similar to that shown in Fig. 1, 2, 3 and 4, but the frame is of lighter construction and not collapsible suitable.

Um Steifigkeit mit Leichtigkeit zu verbinden, sind gespannte Drähte verwendet. Bremsen sind hier nicht benöthigt, denn dieses Velociped ist blos für Wettfahrten auf geeigneten Rennbahnen bestimmt. Die Steuerhandhabe dieses Velocipeds dreht sich auf einer horizontalen Axe und ist durch Schnüre oder Drähte, die über Rollen laufen, mit dem Querstück der Gabel des Steuerrades in Verbindung, wie es in Fig. 5 durch zwei punktirte Linien angedeutet ist.Tensioned wires are used to combine stiffness with lightness. Brakes are not required here, because this velocipede is only for races on suitable racetracks certainly. The control handle of this velocipede rotates on a horizontal plane Ax and is connected to the cross piece by cords or wires that run over pulleys Fork of the steering wheel in connection, as indicated in Fig. 5 by two dotted lines is.

Das Getriebe für Aenderung der Geschwindigkeit in Verbindung mit der Tretwelle ist weggelassen, während das Kettenrad f direct auf dieser Welle aufgekeilt ist. Eine Treibkette überträgt die Bewegung vom Rad f auf das Kettenrad . c und das Differentialgetriebe verbindet das Rad c mit den Haupträdern a a, wie in dem Gefährt, das in den Fig. 1, 2, 3 und 4 dargestellt ist und wie es später vollständiger beschrieben werden wird.The gear for changing the speed in connection with the pedal shaft is omitted, while the chain wheel f is keyed directly on this shaft. A drive chain transfers the movement from wheel f to the sprocket. c and the differential gear connects the wheel c to the main wheels aa, as in the vehicle shown in Figs. 1, 2, 3 and 4 and as will be described more fully later.

Fig. 7 ist eine Seitenansicht,Fig. 7 is a side view,

Fig. 8 eine Hinteransicht,8 is a rear view,

Fig. 9 ein Grundrifs eines dreirädrigen Velocipeds zum Gebrauch für Damen.9 shows a basic pattern of a three-wheeled velocipede for use by women.

Fig. 10 stellt dasselbe zusammgelegt dar.Fig. 10 shows the same collapsed.

a* ax sind zwei röhrenförmige, aufrechte Träger, an deren oberem Ende die Lager für die Haupträder angebracht sind. bx ist eine horizontale Röhre, die die aufrechten Träger ax ax an ihren unteren Enden verbindet. cx ist eine hohle Stange, die mit der Stange bx in der Mitte verbunden ist und vorwärts ragt; an ihrem Ende ist ein Zapfenlager, in welchen der Stamm- der bogenförmigen Stange dx aufgenommen und befestigt wird. a * a x are two tubular, upright supports, at the upper end of which the bearings for the main wheels are attached. b x is a horizontal tube that connects the upright supports a x a x at their lower ends. c x is a hollow rod connected to rod b x in the middle and protruding forward; at its end is a journal bearing, in which the stem of the arched rod d x is received and fastened.

Wenn dieses dreirädrige Velociped zusammengelegt wird, wird die bogenförmige Eisenstange dx um einen Viertelkreisbogen in ihrem Zapfenlager herumgedreht, in die Position Fig. 10. Die bogenförmige Stange dx hat ein Zapfenlager an ihrem oberen Ende, "in welchem der Stamm der Gabel des Steuerrades aufgenommen wird, und über dem Zapfenlager ist am Stamm der Gabel eine Steuerhandhabe ex angebracht. Der Tretrahmen ist aus zwei geneigten röhrenförmigen Stangen oder Stützen /x zusammengesetzt, welche von den Lagern der Haupträder zu den äufseren Enden einer horizontalen Querstange gx herabreichen. Die Stange gx ist, wenn das Gefährt, im Gebrauch ist, an der Stange cx befestigt, aber die Befestigung ist auf eine solche Weise gemacht, dafs die Stange gx leicht von der Stange cx . losgetrennt werden kann. Es wird bemerkt werden, dafs die aufrechten Träger ax ax ebenfalls parallel mit der Stange cx sich zusammenlegen. When this three-wheeled velocipede is collapsed, the arched iron rod d x is rotated around a quarter of a circle in its pivot bearing, to the position Fig. 10. The arched rod d x has a pivot bearing at its upper end, "in which the stem of the fork of the steering wheel and a control handle e x is attached to the stem of the fork above the journal bearing. The pedal frame is composed of two inclined tubular rods or supports / x which extend down from the bearings of the main wheels to the outer ends of a horizontal crossbar g x Rod g x is attached to rod c x when the vehicle is in use, but the attachment is made in such a way that rod g x can be easily separated from rod c x . It will be noted so that the upright supports a x a x also collapse parallel to the rod c x.

Man kann den Rahmen auch so einrichten, dafs seine Gelenke es gestatten, ihn an irgend einer anderen der drei Ecken zusammenzulegen; aber die dargestellte Anordnung ist vorzuziehen.The frame can also be arranged in such a way that its joints allow it to be attached to any one to merge the other of the three corners; but the arrangement shown is preferable.

e ist die Tretwelle; sie ist kurbelartig und an ihren Enden wird sie in Lagern aufgenommen, die für diesen Zweck auf den geneigten röhrenförmigen Stangen oder Stützen /x /x gebildet sind. e is the pedal wave; it is crank-like and at its ends it is received in bearings made for this purpose on the inclined tubular rods or supports / x / x .

f ist ein Kettenrad mit einem Getriebe für Aenderung der Geschwindigkeit. Diese Theile sind, wie bei den bisher beschriebenen dreirädrigen Velocipeden, auf der Tretwelle aufgesetzt, aber an der Seite statt in der Mitte des Gefährtes. f is a sprocket with a gear for changing the speed. As with the three-wheeled velocipedes described so far, these parts are placed on the pedal shaft, but on the side instead of in the middle of the vehicle.

Die Haupträder α werden von der Tretwelle getrieben, und zwar vermittelst einer Treibkette g, welche sowohl um das Kettenrad /, wie auch um ein anderes Rad bei c geht, welches die Haupträder a in Bewegung versetzt, wie später deutlicher erklärt wird; das Differentialgetriebe aber ist bei diesem Velociped mehr nach der Seite hin angeordnet, um für Sitz und Reiterin in der Mitte einen freien Raum zu lassen.The main wheels α are driven by the pedal shaft by means of a drive chain g, which goes around the chain wheel / as well as another wheel at c , which sets the main wheels a in motion, as will be explained more clearly later; the differential gear on this velocipede is arranged more to the side in order to leave a free space in the middle for the seat and rider.

/ ist der Sitz; er ist am mittleren Theil der Feder m befestigt, welche an ihren Enden durch Gelenke mit Ständern f1/1 in Verbindung steht. Diese Ständer sind als Fortsetzung der zwei geneigten Stangen oder Stützen/x/x gebildet./ is the seat; it is fixed m the middle part of the spring which f at their ends by joints with uprights 1/1 is connected. These stands are formed as a continuation of the two inclined bars or supports / x / x .

Fig. 11 und 12 zeigen eine Anordnung des Getriebes für Aenderung der Geschwindigkeit an der Tretwelle.Figs. 11 and 12 show an arrangement of the Gearbox for changing the speed of the pedal shaft.

Fig. 11 ist ein Schnitt in der Ebene der Welle und Fig. 12 eine Ansicht mit der Tretwelle im Schnitt.11 is a section on the plane of FIG Shaft and FIG. 12 is a view with the pedal shaft in section.

α ist die Tretwelle und b ist ein Kegelrad, das fest auf ihr sitzt; c ist das Kettenrad; es ist mit einer grofsen hohlen Nabe cl gebildet, in welcher die Zahnräder enthalten sind. Das Rad und die Nabe cc1 sind so aufgesetzt, dafs sie sich frei auf der Axe α drehen können; c" ist ein Stift innerhalb der Nabe c1, und von diesem Stift wird das Kegelrad d getragen. Das Rad d steht mit einem anderen Rad e in Eingriff, welches ebenfalls frei um die Tre.twelle α rotiren kann, und ist mit einem Flantsch gebildet, der in die Nabe c1 hineinpafst, so dafs auf diese Weise die Getrieberäder vollständig eingeschlossen sind. // sind Theile des Gestelles, an welchem die Lager der Tretwelle gebildet sind; g ist ein Hebelbolzen, der mit dem Rahmen / bei g1, Fig. 12, durch einen Stift verbunden ist, um welchen er sich drehen kann. Der .Hebelbolzen kann an einem Ende durch eine Schnur oder ähnliche Verbindung in Thätigkeit gesetzt werden, wodurch sein anderes Ende veranlafst werden kann, in eine Kerbe am Umfang des Rades e einzutreten und derart das Rad e an dem Rahmen des Gefährtes festzuschliefsen. α is the pedal shaft and b is a bevel gear that sits firmly on it; c is the sprocket; it is formed with a large hollow hub c l in which the gears are contained. The wheel and the hub cc 1 are placed in such a way that they can rotate freely on the axis α ; c " is a pin inside the hub c 1 , and the bevel gear d is carried by this pin. The wheel d is in engagement with another wheel e , which can also rotate freely around the shaft α , and has a flange which fits into the hub c 1 , so that in this way the gears are completely enclosed. // are parts of the frame on which the bearings of the pedal shaft are formed; g is a lever pin which is connected to the frame / at g 1 , Fig. 12, is connected by a pin about which it can rotate The lever pin can be activated at one end by a cord or similar connection whereby its other end can be caused to engage a notch on the periphery of the Entering the wheel e and thus securing the wheel e to the frame of the vehicle.

Dies ist die Position, wenn die kleine Geschwindigkeit benöthigt wird.This is the position when slow speed is required.

Auch auf dem Rad e befindet sich ein Hebel h\ ein Bolzen h1 ist am Hebel drehbar angebracht, und die Feder h" hat das Bestreben, den Bolzen hx zu nöthigen, durch den. Flantsch des Rades e hinauszudringen und in ein Loch einzutreten, das für seine Aufnahme in der hohlen Nabe c1 des Kettenrades c angeordnet ist. Wenn der Bolzen h1 in das Loch in der Nabe c1 eintritt, sind die Räder c und e zusammen verbolzt, und dies ist die Position, wenn die gröfsere Geschwindigkeit benöthigt ist.Also, on the wheel E is a lever h \ a bolt h 1 is rotatably mounted on the lever and the spring h "has the tendency to the bolt h x to compel hinauszudringen through. Flantsch of the wheel E and enter into a hole which is arranged for its reception in the hollow hub c 1 of the sprocket C. When the bolt h 1 enters the hole in the hub c 1 , the wheels c and e are bolted together and this is the position if the larger one Speed is required.

Es ist nothwendig, dafs der Bolzen A1 zurückgezogen wird, bevor der Hebelbolzen g in den Flantsch des Rades e eingreift. Um dies zu sichern, ist der Hebel h mit einem Kopf versehen, welcher durch die Oeffnung in dem Flantsch des Rades e hindurchragt, folglich kann das Ende des Hebelbolzens nicht in die Oeffnung eintreten, ohne erst den Hebel h aus seinem Platz zu bringen, wodurch dieser den Bolzen h1 zurückzieht. Sobald aber der Hebelbolzen g wieder zurückgezogen ist, veranlafst die Feder h" den Bolzen h1, wieder in die Nabe des Kettenrades c einzugreifen.It is necessary that the bolt A 1 is withdrawn before the lever bolt g engages in the flange of the wheel e . To ensure this, the lever h is provided with a head which protrudes through the opening in the flange of the wheel e , consequently the end of the lever pin cannot enter the opening without first bringing the lever h out of its place, whereby this pulls back the bolt h 1. But as soon as the lever pin g is pulled back again, the spring h ″ causes the pin h 1 to re-engage in the hub of the sprocket c .

Fig. 12 x zeigt die andere Stellung des Differentialgetriebes, das in Fig. 12 dargestellt ist, nämlich die Position für die kleine Geschwindigkeit. Der Hebelbolzen wurde nämlich an seinem Ende g" durch die Schnur angezogen, wodurch das andere Ende g'" veranlafst wurde, in die Kerbe k am Umfang des Rades e einzutreten und derart das Rad e an den Rahmen f des Gefährtes zu schliefsen,, während dadurch gleichzeitig der Bolzen Ä1 aus dem Loch der Nabe c1 des Rades c gezogen wurde, so dafs die Räder c und e nicht mehr zusammengekuppelt sind. (Es können in der Nabe c1 mehrere solcher Löcher / angeordnet sein, so dafs beim Umkuppeln für die Position der grofsen Geschwindigkeit der Bolzen hl in das erste beste Loch der Nabe c\ das sich ihm bietet, eintreten kann.)Fig. 12 x shows the other position of the differential gear shown in Fig. 12, namely the position for the low speed. Namely, the lever pin was tightened at its end g " by the cord, causing the other end g '" to enter the notch k on the periphery of the wheel e and thus to lock the wheel e to the frame f of the vehicle, while thereby at the same time the bolt Ä 1 was pulled out of the hole in the hub c 1 of the wheel c , so that the wheels c and e are no longer coupled together. (Several such holes / can be arranged in the hub c 1 , so that when changing the coupling for the position of the highest speed, the bolt h l can enter the first best hole in the hub c \ that is available to it.)

Die Fig. 13 und 14 zeigen eine andere Anordnung der Bolzen. Hier tritt der Bolzen g seitwärts ein; der Schaft des Bolzens ist mit einer Feder versehen, und der Bolzen hat deshalb das Bestreben, in das für ihn bestimmte Loch in den Flantsch des Rades e einzutreten. 13 and 14 show another arrangement of the bolts. Here the bolt g enters sideways; the shaft of the bolt is provided with a spring, and the bolt therefore tends to enter the hole intended for it in the flange of the wheel e.

Eine schiefe Ebene, die durch eine Handhabe regiert wird, hält den Bolzen zurück, wenn die gröfsere Geschwindigkeit verlangt wird. Der Bolzen k1 wird durch eine bogenförmige Feder in radialer Richtung hinausgeprefst und tritt, wenn frei, in ein Loch der Nabe desAn inclined plane, which is governed by a handle, holds the bolt back when the greater speed is required. The bolt k 1 is pressed out in the radial direction by an arcuate spring and, when free, enters a hole in the hub of the

Kettenrades c, wodurch die Räder c und e an einander geschlossen werden; aber dieser Bolzen wird zurückgezogen, sobald dem Bolzen g1 vorzudringen gestattet ist, denn dann kommt das Ende des Bolzens g gegen die Curvenscheibe Ax, die am Bolzen hl angebracht ist. Derart wird nun der Bolzen h1 aus seinem Eingriff entfernt, bevor der Bolzen g in Eingriff treten kann.Sprocket c, whereby the wheels c and e are closed to each other; but this bolt is withdrawn as soon as the bolt g 1 is allowed to advance, because then the end of the bolt g comes against the cam disk A x which is attached to the bolt h l. In this way, the bolt h 1 is now removed from its engagement before the bolt g can come into engagement.

Fig. 15 und 16 zeigen eine andere Anordnung des Getriebes für Aenderung der Geschwindigkeit; Fig. 15 ist ein Schnitt in der Ebene der Tretwelle und Fig. 16 eine Seitenansicht mit der Welle im Schnitt.Figs. 15 and 16 show another arrangement of the gearbox for changing the speed; 15 is a section in FIG Plane of the pedal shaft and FIG. 16 is a side view with the shaft in section.

α ist die Tretwelle und b ein fest daransitzendes Rädchen; c ist eine Scheibe, die sich frei an der Tretwelle drehen kann; diese Scheibe trägt (mit Hülfe des inneren Rahmens c1) den Stift c". d und dl sind zwei Rädchen, die aus einem Stück gemacht und so aufgesetzt sind, dafs sie im Stande sind, am Stift c" sich zu drehen. Das Rad d steht in Eingriff mit dem Rad b an der Tretwelle, während das Rad d in Eingriff mit dem Rad e steht und es treibt, welches Rad e an der Nabe des Kettenrades / angebracht ist und auf der Axe α rotiren kann. Die Scheibe c und der Rahmen c1 tragen ebenso die Axe eines Sperrhebels g\ an einem Ende dieses Hebels ist ein Vorsprung, der in die Zähne des Rades e eingreift, so lange der Sperrhebel blos von seiner Feder g1 beeinflufst wird; 'das andere Ende des Hebels g tritt durch eine Oeffnung in der Peripherie der Scheibe c, und in dieselbe Oeffnung wird das Ende eines anderen Bolzenhebels h einzutreten gezwungen, wenn die Scheibe c unbeweglich bleiben soll, wie nothwendig ist, wenn das Getriebe für langsamere Bewegung benutzt wird. α is the pedal shaft and b is a fixed wheel; c is a disc that can rotate freely on the pedal shaft; this disc bears (with the help of the inner frame c 1 ) the pin c ". d and d 1 are two small wheels made of one piece and placed so that they are able to turn on the pin c". The wheel d is in engagement with the wheel b on the pedal shaft, while the wheel d is in engagement with the wheel e and it drives, which wheel e is attached to the hub of the chain wheel / and can rotate on the axis α. The disc c and the frame c 1 also bear the axis of a locking lever g \ at one end of this lever is a projection which engages the teeth of the wheel e as long as the locking lever is only influenced by its spring g 1 ; The other end of the lever g passes through an opening in the periphery of the disk c, and the end of another pin lever h is forced to enter the same opening if the disk c is to remain immovable, as is necessary when the gear mechanism for slower movement is used.

Der Bolzenhebel h dreht sich an einem Stift, der am Hauptrahmen angebracht ist, Fig. 11 und 12, und bevor dem Bolzen h gestattet ist, in seinen Eingriff zu gleiten, wird er veranlafst, den Bolzen g zurückzuziehen. Diese Getriebe für Aenderung der Geschwindigkeit sind für den Gebrauch bei zweirädrigen Velocipeden anwendbar, wenn der Getriebekasten die Nabe des Hauptrades des zweirädrigen Velocipeds bildet.The pin lever h rotates on a pin attached to the main frame, Figures 11 and 12, and before the pin h is allowed to slide into engagement it is caused to retract the pin g . These speed change gears are applicable for use with two-wheeled velocipede when the gearbox forms the hub of the main wheel of the two-wheeled velocipede.

Fig. 16x zeigt die Position für kleine Geschwindigkeit des in Fig. 16 dargestellten Differentialgetriebes.FIG. 16 x shows the low speed position of the differential gear shown in FIG.

In Fig. 12 wurden die Enden des Hebels h mit den Buchstaben k'" und hIV (bezw.) bezeichnet, ebenso die Enden des Hebels g mit g" und g">. In FIG. 12, the ends of the lever h are denoted by the letters k '" and h IV (respectively), as are the ends of the lever g with g" and g ">.

Fig. 17, 18 und 19 zeigen die Anordnimg des Differentialgetriebes, welches an der Hauptaxe verwendet wird.17, 18 and 19 show the arrangement the differential gear, which is used on the main axis.

Fig. 17 ist ein Schnitt in der Ebene der Axe;Fig. 17 is a section on the plane of the axis;

Fig. 18 eine Seitenansicht mit der Axe im Schnitt, und18 is a side view with the axis in section, and FIG

Fig. 19 ein Grundrifs.19 shows a basic outline.

α ist die Hauptaxe; b' b" sind Röhren, die die Axe umgeben und an den Naben der Haupträder des Velocipeds fest sitzen; c c sind Scheiben, die an den Röhren b' b" befestigt sind. Die Scheiben cc sind innere Zahnräder, bei C1C1 sind die Zähne; zwei Rädchen d und e greifen in diese inneren Zahnräder ein, eines greift in das eine innere Zahnrad und das andere in das andere innere Zahnrad ein. Die Zahnrädchen d und e stehen auch unter einander in Eingriff, f ist das Kettenrad zwischen den Scheiben cc; es kann sich auf der Hauptaxe frei drehen und trägt vermittelst geeigneter Vorkehrungen die Stiftaxen der Zahnräder d und e. Aus dieser Anordnung von Getrieben folgt, dafs die Haupträder mit verschiedener Geschwindigkeit rotiren können, trotzdem beide durch das Kettenrad / getrieben werden. α is the main axis; b 'b " are tubes that surround the axis and are firmly attached to the hubs of the main wheels of the velocipede; cc are discs that are attached to tubes b'b" . The disks cc are internal gears, at C 1 C 1 are the teeth; two cogs d and e mesh with these inner gears, one meshes with one inner gear and the other meshes with the other inner gear. The gears d and e are also in mesh with each other, f is the chain wheel between the disks cc; it can rotate freely on the main axis and, by means of suitable precautions, carries the pin axes of the gears d and e. From this arrangement of gears it follows that the main wheels can rotate at different speeds, in spite of the fact that both are driven by the chain wheel /.

Diese Anordnimg kann geändert werden, indem man äufseres Getriebe (an Stelle der inneren Zähne, die beii'i1 angeordnet sind) anwendet. Die Räder d und e sind dann an der Aufsenseite.This arrangement can be changed by using external gears (in place of the internal teeth located at 1 ). The wheels d and e are then on the outside.

Fig. 17, 18 und 19 zeigen die Räder mit dem Differentialgetriebe , vermittelst Röhren über einer Axe in Verbindung gebracht; aber es wurde ein anderer Plan angenommen, der in Fig. 20 gezeigt ist.17, 18 and 19 show the wheels with the differential gear, connected by tubes via an axis; but another plan shown in Fig. 20 was adopted.

Hier ist ein Axenlager, in welchem sich Frictionskugeln befinden, in der Mitte der Axe, und die Axe ist in zwei Theile b' b" getheilt; die Treibräder sind an jeder Axe vermittelst eines Keiles oder einer Feder mit Stellschrauben oder Kegel mit Mutter befestigt. Auf einer Seite der Axe sitzt das Rad und geht diese Axe nach innen durch die Hauptlager, bis sie das Differentialgetriebe erreicht, dessen erstes Rad c auf der Axe aufgekeilt ist.Here an axle bearing, in which there are friction balls, is in the middle of the axle, and the axle is divided into two parts b 'b''; the driving wheels are attached to each axle by means of a wedge or a spring with adjusting screws or cones with nuts. The wheel sits on one side of the axis and this axis goes inwards through the main bearings until it reaches the differential gear, the first wheel c of which is keyed on the axis.

Die Axe b1 trägt zunächst das Kettenrad d lose, ebenso das andere Rad e ebenfalls lose. Die Nabe des Rades e hat ein Lager mit Frictionskugeln, von dem sie getragen wird. Die Welle b1 tritt um etwas aus der Nabe des Rades heraus und ist mit der Welle b" zusammengekuppelt, an welcher das andere Treibrad vermittelst einer kurzen Büchsenkuppelung befestigt ist. Die Büchsenkuppelung greift, während sie sich auf der ersterwähnten und längsten Axe oder dem Schaft dreht, auch verkuppelnd in die Nabe des Rades e des Differentialgetriebes ein, und da sie sich frei um die ersterwähnte Axe drehen kann, wird sie mit der zweiten Axe verkuppelt, so dafs dasThe axis b 1 initially carries the chain wheel d loosely, as does the other wheel e also loosely. The hub of the wheel e has a bearing with friction balls by which it is supported. The shaft b 1 protrudes somewhat from the hub of the wheel and is coupled to the shaft b ″ , to which the other drive wheel is attached by means of a short sleeve coupling. The sleeve coupling engages while it is on the first mentioned and longest axis or the shaft rotates, also coupling into the hub of wheel e of the differential gear, and since it can rotate freely around the first-mentioned axis, it is coupled to the second axis, so that

Kettenrad den beiden Treibrädern vermittelst der Axe Bewegung ertheilen kann.Chain wheel can impart movement to the two drive wheels by means of the axis.

Fig. 21 und 22 stellen die Vorkehrung dar, mit deren Hülfe die Haupträder leicht von der Axe heruntergenommen werden können; Fig. 21 ist ein Schnitt in der Ebene der Axe und Fig. 22 eine Endansicht.FIGS. 21 and 22 illustrate the provision by which the main wheels are easily removed from the Ax can be taken down; Fig. 21 is a section on the plane of axes and Figure 22 is an end view.

α ist die Radnabe, sie ist mit Scheiben oder Flantschen a1 a" (eine an jedem Ende) versehen; b ist die Axe; c ist eine die Axe umgebende Röhre, welche die Scheibe c1 trägt; in der Fläche der Scheibe c1 sind Löcher, um Stifte aufzunehmen, die aus dem Flantsch a' der Radnabe hervorragen. α is the wheel hub, it is provided with washers or flanges a 1 a " (one at each end); b is the axis; c is a tube surrounding the axis which supports the disk c 1 ; in the surface of the disk c 1 are holes to receive pins that protrude from the flange a 'of the wheel hub.

d d sind zwei Fallriegel, die mit dem Flantsch a" der Radnabe durch die Stifte dl dx in Verbindung stehen, um welche Stifte sich die Fallriegel zu drehen im Stande sind. Wenn die Fallriegel zusammengeschlossen sind, umfassen sie die Axe an einem Hals, der an derselben nahe ihrem Ende bei «x gebildet ist. Die Fallriegel, wenn an ihrem Platz, werden durch einen Drehring e gesperrt, welcher vermittelst der Stifte dl d1 gegen die Oberfläche des Flantsches a" gehalten wird. Der Sperrring liegt in einer Vertiefung in dem Flantsch a"; dreht .man ihn theilweise herum, so drücken seine geneigten Flächen gegen die Fallriegel. e1 el sind Federsperren am Ring, welche in Vertiefungen des Flantsches a" eintreten, um den Sperring e in jeder Position zu halten. dd are two latch bolts which are connected to the flange a "of the wheel hub by the pins d l d x , about which pins the latch latches are able to rotate. When the latch latches are locked together they embrace the axis on a neck, which is formed at the same near its end at " x . The latch bolts, when in place, are locked by a rotating ring e which is held against the surface of the flange a" by means of the pins d 1 d 1 . A lock ring is located in a recess in the Flantsch a "; rotates .man it partly around, so press its inclined faces against the latch bolt e 1 e are l spring locks on the ring, which in depressions of the Flantsches a." Occur to the locking ring e hold in any position.

Diese Fallriegelvorkehrung kann in Verbindung mit der getheilten Axe, die in Fig. 20 dargestellt ist, angewendet werden. In diesem Falle sind die Räder durch die Axe getrieben, mit welcher dieselben durch einen Keil und Feder verbunden sind, und dann verwendet der Erfinder Schraubenmuttern an den Enden der Axe.This drop latch provision can be used in conjunction with the split axis shown in FIG can be applied. In this case the wheels are driven by the axis, with which they are connected by a wedge and spring, and then used the inventor screw nuts on the ends of the ax.

Wenn man die Räder entfernt, werden die Muttern gelockert, aber nicht herabgenommen, die Fallriegel öffnen sich und lassen die Räder abnehmen.When you remove the wheels, the nuts are loosened, but not taken down, the latch bolts open and the wheels can be removed.

Fig. 23 und 24 beziehen sich auf die Anordnung der Bremse. Fig. 23 ist ein horizontaler Schnitt und Fig. 24 eine Seitenansicht, theilweise im Schnitt., α ist eine hohle Querstange des Rahmens, durch welche eine Axe b hindurchgeht. An ihrem Ende hat diese Axe einen festen Arm, der eine Bremsbacke trägt, Fig. i, 2 und 3; ^1 ist ein anderer Arm, der an der Axe b angebracht ist und dessen Ende in einem verlängerten Loch des Querstücks c aufgenommen wird. Das Querstück c ist so aufgesetzt, dafs es sich am Ende des Handhebels d drehen kann, und dieser Hebel ist auf der Axe b drehbar aufgesetzt, e ist eine Nabe, welche in dem Ende der Röhre α aufgenommen wird, wo sie so gehalten wird, dafs sie im Stande ist, sich umzudrehen. Sie hat zwei Arme e' und e". Der Arm e'' ragt nach rückwärts, geht über die Handhabe d und trägt eine Bremsbacke. Der andere Arm e" ragt nach vorn und sein Ende tritt in ein Loch im Querstück c, aber an dem entgegengesetzten Ende von jenem, in welchem das Ende des Armes b' aufgenommen wird.23 and 24 relate to the arrangement of the brake. Fig. 23 is a horizontal section and Fig. 24 is a side view, partly in section., Α is a hollow cross bar of the frame through which an axis b passes. At its end this axis has a fixed arm which carries a brake shoe, Figs. 1, 2 and 3; ^ 1 is another arm attached to ax b , the end of which is received in an elongated hole in crosspiece c . The cross piece c is placed in such a way that it can turn at the end of the hand lever d , and this lever is placed rotatably on the axis b , e is a hub which is received in the end of the tube α , where it is held so that she is able to turn around. It has two arms e ' and e ". The arm e" protrudes backwards, goes over the handle d and carries a brake shoe. The other arm e " protrudes forward and its end enters a hole in the crosspiece c, but the opposite end from that in which the end of arm b ' is received.

Aus dieser Anordnung geht hervor, dafs ein auf die Handhabe d ausgeübter Druck von den Bremsbacken gleichmäfsig auf die Peripherien der zwei Haupträder übertragen wird.From this arrangement it can be seen that a pressure exerted on the handle d is transmitted uniformly from the brake shoes to the peripheries of the two main wheels.

Fig. 25 und 26 zeigen die Vorkehrungen, um den Sitz des dreirädrigen Velocipeds zu tragen, welches in Fig. 5 und 6 dargestellt ist.Figs. 25 and 26 show the arrangements for the seat of the three-wheeled velocipede to wear, which is shown in Figs.

Fig. 27 zeigt im Detail die Anordnung der rückwärtigen Stütze des dreirädrigen Velocipeds, das in Fig. 1, 2, 3 und 4 dargestellt ist.Fig. 27 shows in detail the arrangement of the rear support of the three-wheeled velocipede, which is shown in FIGS. 1, 2, 3 and 4.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Die Construction von dreirädrigen Velocipeden und ähnlichen Gefährten mit einem Getriebe für Aenderung der Geschwindigkeit an der Tretwelle e, welches einem Kettenrad / Bewegung ertheilt, welches Kettenrad vermittelst einer Treibkette g ein anderes Kettenrad c in Thätigkeit setzt, das vermittelst Differentialgetriebes C mit dem Hauptrad oder den Haupträdern a des Gefährtes in Eingriff steht, wie es in Bezug auf die Fig. 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9 und 10 beschrieben worden.1. The construction of three-wheeled Velocipedes and similar companions with a gear for changing the speed of the pedal shaft e, which gives a sprocket / movement, which sprocket by means of a drive chain g sets another sprocket c into action, the differential gear C with the main wheel or the main wheels a of the vehicle is in engagement, as has been described with reference to FIGS. 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9 and 10. 2. Die Construction dreirädriger Velocipede mit einem Rahmen, welcher sich zusammenlegen läfst, indem der Vordertheil h sich um einen Viertelkreisbogen herumdreht, wie es in Bezug auf Fig. 1, 2, 3 und 4 beschrieben worden.2. The construction of three-wheeled velocipede with a frame which folds up by rotating the front part h about a quarter of a circle, as described with reference to FIGS. 1, 2, 3 and 4. 3. Die Construction dreirädriger Velocipede mit dreiseitigem Rahmen, die sich zusammenlegen, indem die Stangen cx und g* an einem der Winkel des dreiseitigen Rahmens losgekuppelt werden, wie es in Bezug .auf Fig. 7, 8, 9 und 10 beschrieben worden.3. The construction of three-wheeled velocipede with a three-sided frame that collapse by uncoupling the bars c x and g * at one of the angles of the three-sided frame, as described in relation to Figs. 7, 8, 9 and 10. 4. Das Getriebe für Aenderung der Geschwindigkeit, bestehend aus den Theilen b c d e h und den Hülfsbestandtheilen, wie es in Bezug auf die Fig. 11,12, 13 und 14, anwendbar für dreirädrige und zweirädrige Velocipede und andere Maschinen, beschrieben worden.4. The gear for changing the speed, consisting of the parts bcdeh and the auxiliary parts, as it has been described with reference to Figs. 11, 12, 13 and 14, applicable to three-wheeled and two-wheeled Velocipede and other machines. 5. Das Getriebe für Aenderung der Geschwindigkeit, bestehend aus den Theilen b c d d1 e fg h und den Hülfsbestandtheilen, wie es in Bezug auf Fig. 15 und 16, anwendbar für dreirädrige und zweirädrige Velocipede und andere Maschinen, beschrieben worden.5. The gear for changing the speed, consisting of the parts bcdd 1 e fg h and the auxiliary parts, as it has been described with reference to Figs. 15 and 16, applicable to three-wheeled and two-wheeled Velocipede and other machines. 6. Das Differentialgetriebe, bestehend aus den Theilen ede und / und den Hülfsbestandtheilen, wie es in Bezug auf Fig. 17, 186. The differential gear, consisting of the parts ede and / and the auxiliary parts, as it is in relation to Figs. 17, 18 und 19, anwendbar für dreirädrige Velocipede und andere Maschinen, beschrieben worden.and 19, applicable to three-wheeled velocipede and other machines been. Der Differential-Bremsapparat für dreirädrige Velocipede, durch welchen den Peripherien der beiden Haupträder Druck gleichmäfsig ertheilt wird und der aus den Theilen b c d e und den Hülfsbestandtheilen besteht, wie es in Bezug auf Fig. 23 und 24 beschrieben worden.The differential braking apparatus for three-wheeled velocipede, by which pressure is evenly imparted to the peripheries of the two main wheels and which consists of the parts bcde and the auxiliary parts, as described with reference to Figs. 23 and 24. Bei dreirädrigen Velocipederi die Anwendung einer rückwärtigen Stütze q1, welche in Verbindung mit dem Sitz/ wirkt, sammt Hülfsbestandtheilen, wie beschrieben in Bezug auf Fig. i, 2, 3, 4 und 27.
Die Anordnung von Fallriegeln d und Sperrringen e, vermittelst deren die Haupträder leicht verbunden und wieder ausgekuppelt werden können, wie es in Bezug auf Fig. 21 und 22 beschrieben worden.
In the case of three-wheeled Velocipederi, the use of a rear support q 1 , which acts in connection with the seat /, together with auxiliary components, as described with reference to FIGS. 1, 2, 3, 4 and 27.
The arrangement of latch bolts d and locking rings e, by means of which the main wheels can easily be connected and disengaged again, as has been described with reference to FIGS.
Hierzu 2' Blatt Zeichnungen.In addition 2 'sheets of drawings.
DENDAT15158D Three-wheeled velocipede with adjustable speed Active DE15158C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE15158C true DE15158C (en)

Family

ID=292203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT15158D Active DE15158C (en) Three-wheeled velocipede with adjustable speed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE15158C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103609B1 (en) Foldable bicycle which can be carried in a bag
DE2405964C2 (en) Collapsible vehicle, in particular moped
EP0531260B1 (en) Muscle-powered watercraft
DE15158C (en) Three-wheeled velocipede with adjustable speed
DE2830691A1 (en) Rowing training road vehicle - has seat allowing rowing movement and handle connected to rope and chain drive
DE2112645A1 (en) Vehicle that can be driven by muscle power
DE4339231C2 (en) Tandem bike
DE819509C (en) Motorbike
DE80445C (en)
DE3720364C2 (en) CRANKSET FOR BICYCLES, TRICYCLES OR THE LIKE.
DE60018281T2 (en) BICYCLE WITH SUPPORT WHEELS
CH131968A (en) Digging machine with several spades.
DE414992C (en) Lifting device for plows u. like
DE73199C (en) Drive device for safety bicycles
DE55180C (en) Bicycle with foot and hand operation
DE28381C (en) Innovation on Velocipedas
AT391456B (en) Tandem
DE481960C (en) Drop hammer
DE63989C (en) An auxiliary drive device for bicycles operated by the rider's thighs
DE13942C (en) Driving device for Velocipede
DE100682C (en)
DE83570C (en)
DE33670C (en) Device for eliminating the danger of falling forward from the velocipede
DE3639560A1 (en) BICYCLE WITH DUAL SYSTEM
DE14955C (en) Steam beet lifter