DE1514418A1 - Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Halbleiterbauelementen in Kunststoffgehaeusen nach dem Bandmontageprinzip - Google Patents

Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Halbleiterbauelementen in Kunststoffgehaeusen nach dem Bandmontageprinzip

Info

Publication number
DE1514418A1
DE1514418A1 DE19651514418 DE1514418A DE1514418A1 DE 1514418 A1 DE1514418 A1 DE 1514418A1 DE 19651514418 DE19651514418 DE 19651514418 DE 1514418 A DE1514418 A DE 1514418A DE 1514418 A1 DE1514418 A1 DE 1514418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
carrier body
components
component
produced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651514418
Other languages
English (en)
Inventor
Beyerlein Dipl-Ch Fritz-Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1514418A1 publication Critical patent/DE1514418A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67126Apparatus for sealing, encapsulating, glassing, decapsulating or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/56Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

Siemens & Halske München 2, 1 8.MRZ 1965
^Aktiengesellschaft Witteisbacherplatz 2
PA
65/2164
[Dr. Expl.
Verfahren zum serienmäßigen Herstellen von Halbleiterbauelementen in Kunststoffgehäusen nach dem Bandmontageprinzip.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Bauelementen, insbesondere-von Mikrohalbleiterbauelementen, in Kunststoffgehäusen, wie Mikroplanartransistoren und Mikroplcr.ordioden.
Es ist bekannt, mit Hilfe des Bandmontageprinzipn, bei dem ein als Transportband während einzelner Arbeitsvorgänge geeigneter
PA 9/493/741 12.3.65 9 0 9 8 2 6 / 0 5 4 3 ~2~
Edt/Ky
151U18
PA 9/493/741 - 2 -
Trügerkörper für die Halbleiteranordnungen verwendet wird, der aus Kontaktierungsmaterial besteht und als elektrische Zuführung dient, wobei weiterhin zur Anzahl der äußeren Elektroden der zu fertigenden Bauelemente noch fehlenden Anschlüsse in bestimmter geometrischer Zuordnung zum Trägerkörper vorgesehen sind, die in periodischen Abständen mit dem Trägerkörper verbunden sind, bei dem dann die Halbleiteranordnungen auf den Trägerkörper in Abständen, deren Größe durch die Abmessungen des herzustellenden Bauelementes bestimmt wird, auflegiert und die Kontaktierungsdrähte der Halbleiteranordnungen mit den Elektroden verbunden werden, wonach dann die Halbleiteranordnungen und die Verbindungsstellen zwischen Kontaktierungsdrähten und Elektroden mit einer niedrigschmelzenden, bei der Betriebstemperatur des herzustellenden Bauelements festen Vergußmasse umhüllt werden, eine Vielzahl von Bauelementen herzustellen, insbesondere Mikrobauelemente, wie beispielsweise Mikroplanartransistoren und Mikroplanardioden, wobei das Umhüllen des Bauelementes entweder durch Eintauchen in die gießfähige Masse oder durch Anwendung eines Formkörpers, der gleichzeitig als Gießform und als Gehäusebestandteil dient, vorgenommen wird. Der zum Verguß verwendete Formkörper kann auch so gestaltet sein, daß er nach dem Aushärten der Vergußmasse entfernt werden kann.
Die Weiterbehandlung der nach den bekannten Verfahren hergestellten Bauelementserien, insbesondere die elektrische Messung,
909826/0543- 3 -
PA 9/493/74-1 . - 3 -
Kodierung und Verpackung vor dem Transport, bereitet jedoch auf Grund der geringen mechanischen Stabilität und der Kleinheit der Bauelemente erhebliche Schwierigkeiten.
Die vorliegende Erfindung schafft die Möglichkeit, diese Schwierigkeiten zu umgehen, dadurchodaß der dem auflegierten Bauelement gegenüberliegende Randstreifen des als Transportband ausgebildeten Trägerlcörpe rs mit den angebrachten Elektroden mit einer niedrig schmelzenden, bei der Betriebstemperatur des herzustellenden Bauelements festen Vergußmasse umhüllt wird und der vergossene Randstreifen so ausgebildet ist, daß er sowohl als Meßleiste als auch als Transportleiste Verwendung findet.
Zur Umhüllung des dem auflegierten Bauelement gegenüberliegenden Randstreifens werden gießbare Kunststoffe, beispielsweise Epoxidharze, Silikonharze oder Polyesterharze verwendet, die bei der Betriebstemperatur des herzustellenden Bauelementes eine feste Vergußmasse darstellen.
Auch niedrig schmelzende Gläser, keramische Massen oder anorganische Zemente lassen sich als Vergußmasse verwenden.
Das Verfahren ger.äß der Erfindung eignet sich in besonders vorteilhafter Yfeise zur Herstellung von Mikroplanartransistoren und Mikroplanardioden.
909826/0543
BA0
PA 9/493/71-1 - * -
In gleicher V/eise ist es möglich, mit Hilfe eines entsprechend ausgebildeten Bandes auch andere elektrische mehrpolige Bauelemente, wie integrierte Schaltungen, Widerstände und Kondensatoren gemäß der Lehre der Erfindung herzustellen.
Nähere Einzelheiten gehen aus dem an Hand der Figuren 1 bis 5 beschriebenen Ausführungsbeispiel hervor.
Zur Herstellung eines Mikroplanartransistors wird beispielsweise, wie in Figur 1 in Draufsicht dargestellt, auf ein vergoldetes, aus einer Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung bestehendes Band 1, das als Transportband während einzelner Arbeitsgänge verwendet wird und als elektrischer Anschluß dient, auf beiden Seiten des für die aufzulegierende Halbleiteranordnung 3 zwischen den beiden Randstreifen des Transportbandes 1 vorhandenen Steges je eine Elektrode 2 aus Metall, vorzugsweise aus Silber, die als äußere elektrische Anschlüsse dienen, durch Punktschweißung angebracht. Die Halbleiteranordnung 3 wird dann durch ein Kontaktierverfahren, beispielsweise mittels Thermokompression, durch Kontaktierungsdrähte 4 mit den Elektroden verbunden.
In Figur 2 ist an Stelle der zusätzlich durch Punktschweißung zu beiden Seiten des für die Halbleiteranordnung vorgesehenen Steges 13 auf dem Transportband 1 aus Kontaktierungsmaterial angebrachten äußeren Elektroden ein als Transportband während
909826/0543
ΡΛ 9/493/741 - 5 -
einzelner Arbeitsgänge geeigneter Trägerkörper 1 verwendet worden, der entsprechend einem dem herzustellenden Bauelement angepaßten Raster mit Einschnitten, insbesondere durch Ausstanzen, versehen wurde. An Stelle der in Pigur 1 dargestellten ■drahtförmigen Elektroden 2 zeigt Figur 2 die durch das Ausstanzen entsprechend dem für das herzustellende Bauelement angepaßten Easter erhaltenen schmalen bandförmigen Elektroden 12. W
Wie in Figur 3 dargestellt, wird die Halbleiteranordnung mit den Kontaktierungsdrähten und den Anschlußstellen mit einer Vergußmasse, beispielsweise Epoxidharz, umhüllt, die dann in einem Ofen ausgehärtet wird. Durch das derart hergestellte Gehäuse 5 erhält die Halbleiteranordnung die notwendige mechanische Stabilität und wird gleichzeitig vor äußeren Einflüssen, insbesondere vor Feuchtigkeit, geschützt.
Nach dem Aushärten wird, wie aus Figur 4 ersichtlich ist, die vergossene Stirnseite 7 vom Trägerkörper 6 abgetrennt.
Figur 5 zeigt eine Kette von Halbleiterbauelementen 8, bei der die Falbleiteranordnungen mit den Anschlußdrähten an den Stellen 10,vi.1, 12- durch Sägen oder Schneiden abgetrennt worden sind. Der untere Randstreifen 9 des Trägerkörpers, an den die drahtförmigen Elektroden angepunktet sind, wird ebenfalls mit
909826/0543
BAD
15U418
PA 9/493/741 - 6 -
einem aushärtbaren Kunststoff, beispielsweise Epoxidharz, vergossen, uia bei Serienmessungen eine besonders günstige Handhabung zu erhalten. Durch diese Ausführungsform wird zusätzlich eine Beschädigung der Halbleiterbauelemente weitgehendst vermieden.
In Figur 6 sind einzelne Halbleiterbauelemente dargestellt, die durch Zerteilen der Meß- oder Transportleiste, beispielsweise mittels eines Sägegatters, erhalten werden. Dabei ist auf die Kennzeichnung des Transisto-rs zu achten.
Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich in gleich vorteilhafter Weise auf die Herstellung von Mikroplanardioden anwenden. In diesem Falle beträgt die Anzahl der zu verwendenden Elektroden 2.
6 Patentansprüche
6 Figuren
BAD ORIGINAL
909826/0543

Claims (6)

PA 9/493/741 - 7 - n t a n
1. Verfahren zum serienmäßigen Herstellen von Bauelementen, insbesondere von Mikrohalbleiterbauelementen, in Kunststoffgehäusen, bei dem ein als Transportband während einzelner Arbeitsvorgänge geeigneter Tifägerkörper für die Halbleiteranordnungen verwendet wird, der aus Kontaktierungsmaterial besteht und als elektrische Zuführung dient, bei dem weiterhin zur Anzahl der äußeren Elektroden der zu fertigenden Bauelemente noch fehlende Elektroden in bestimmter, geometrischer Zuordnung zum Trägerkörper vorgesehen sind, die in periodischen Absenden mit dem Trägerkörper verbunden sind, bei dem dann die Halbleiteranordnungen auf den Trägerkörper in Abständen, deren Größe durch die Abmessungen des herzustellenden Bauelemente bestimmt wird, auflegiert und die Kontaktierungsdrähte der HalbIgiteranordnung mit den Elektroden verbunden werden, wonach die Halbleiteranordnungen und die Verbindungsstellen zwischen Kontaktierungsdrähten und Elektroden mit einer niedrigschmelzenden, bei der Betriebstemperatur des herzustellenden Bauelements festen Vergußmasse umhüllt werden, und bei den weiterhin Trägerkerper und Elektroden in entsprechender Weise zerteilt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der dem auflegierten Bauelement gegenüberliegende Randstreifen des als Transportband ausgebildeten Trägerkörpers mit den angebrachten Elektroden mit einer niedrigschmelzenden, bei der Betriebs-
909826/0543 " 8 "
BAD ORIGINAL
I ü IHt - 8 -
temperatur den herzustellenden Bauelements festen Vergußmasse uinhüllt v/ird, und daß der vergossene Randstreifen so ausgebildet ist,' daß er sowohl als Meßleiste als auch als Transportleiste Verwendung findet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Vergußmasse des dem auflegierten Bauelements gegenüberliegenden Randstreifens des als Transportband ausgebildeten Trägerkörpers gießfähige und aushärtbare Kunststoffe, insbesondere Epoxidharze, verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Vergußmasse keramische Massen, anorganische Zemente und niedrigschnielzende Gläser Verwendung finden.
4. Transistoren, insbesondere Mikroplanartransistoren, hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 1 bis 3.
5. Dioden, insbesondere Mikroplanardioden, hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 1 bis 3.
6. Elektrische mehrpolige Bauelemente, wie z.B. Widerstände und Kondensatoren, hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 1 bis 3.
BAD ORIGINAL
909826/05 A3
DE19651514418 1965-03-18 1965-03-18 Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Halbleiterbauelementen in Kunststoffgehaeusen nach dem Bandmontageprinzip Pending DE1514418A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0096025 1965-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1514418A1 true DE1514418A1 (de) 1969-06-26

Family

ID=7519772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651514418 Pending DE1514418A1 (de) 1965-03-18 1965-03-18 Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Halbleiterbauelementen in Kunststoffgehaeusen nach dem Bandmontageprinzip

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE678041A (de)
DE (1) DE1514418A1 (de)
ES (1) ES324264A1 (de)
FR (1) FR1473478A (de)
GB (1) GB1115105A (de)
NL (1) NL6601942A (de)
SE (1) SE318950B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535526B1 (fr) * 1982-10-29 1986-03-28 Radiotechnique Compelec Procede d'encapsulation de composants electroniques par extrusion de matiere plastique et applications a la fabrication de voyants lumineux et a l'encapsulation de circuits electroniques
FR2549291B2 (fr) * 1982-10-29 1986-05-09 Radiotechnique Compelec Procede d'encapsulation de composants electroniques par extrusion de matiere plastique et applications a la fabrication de voyants lumineux et a l'encapsulation de circuits electroniques
US10542978B2 (en) * 2011-05-27 2020-01-28 Covidien Lp Method of internally potting or sealing a handheld medical device

Also Published As

Publication number Publication date
BE678041A (de) 1966-09-19
SE318950B (de) 1969-12-22
FR1473478A (fr) 1967-03-17
NL6601942A (de) 1966-09-19
GB1115105A (en) 1968-05-29
ES324264A1 (es) 1967-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2349672B1 (de) Verfahren zur herstellung eines geschwindigkeits-sensorelements
EP2338034B1 (de) Sensorelement und trägerelement zur herstellung eines sensors
DE112008000759B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Geräts mit integrierten Schaltungen betreffend eine mehrstufig gegossene Schaltungspackung
DE4421077B4 (de) Halbleitergehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011053871A1 (de) Multichip-Halbleitergehäuse und deren Zusammenbau
DE3022840A1 (de) Gekapselte schaltungsanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0537419A1 (de) Anordnung mit einem integrierten Magnetfeldsensor sowie einem ferromagnetischen ersten und zweiten Magnetfluss-Konzentrator und Verfahren zum Einbau einer Vielzahl von Anordnungen in je einem Kunststoffgehäuse
DE1514827A1 (de) Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE102018114426A1 (de) Stromsensorpackage mit kontinuierlicher Isolation
DE102015111785B4 (de) Geformtes Sensorgehäuse mit einem integrierten Magneten und Verfahren zur Herstellung geformter Sensorgehäuse mit einem integrierten Magneten
DE1514418A1 (de) Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Halbleiterbauelementen in Kunststoffgehaeusen nach dem Bandmontageprinzip
DE102020106247A1 (de) Leadframe-stabilisator für verbesserte leiterplanarität
DE3619636A1 (de) Gehaeuse fuer integrierte schaltkreise
DE1514736C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Halbleiterbauelementen
DE102020117341A1 (de) Gehäuse-leiter-design mit rillen für verbesserte dammbalkentrennung
DE3505883C1 (de) Flachwickelkondensator mit metallisierten Kunststoffolien in Chipbauweise und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0835523A1 (de) Verfahren zum verpacken einer druckempfindlichen elektronischen schaltung mit einer allseitig abdichtenden schutzumhäusung
DE1292755B (de) Verfahren zum serienmaessigen Sockeln und Gehaeuseeinbau von Halbleiterbauelementen
DE2354256A1 (de) Verfahren zum kontaktieren eines halbleiterbauelementes
DE1514422C3 (de) Verfahren zur Serienfertigung von Halbleiterbauelementen
DE1589862A1 (de) Gehaeuse fuer Halbleiterbauelemente
DE1514412A1 (de) Herstellungsverfahren zur Serienfertigung von Halbleiterbauelementen
DE2213961C3 (de) Anordnung von Substratplättchen auf Trägerplatten
DE2618026A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1514422B2 (de) Verfahren zur Serienfertigung von Halbleiterbauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971