DE1512730A1 - Elektromagnetische Miniaturanzeigevorrichtung - Google Patents

Elektromagnetische Miniaturanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE1512730A1
DE1512730A1 DE19671512730 DE1512730A DE1512730A1 DE 1512730 A1 DE1512730 A1 DE 1512730A1 DE 19671512730 DE19671512730 DE 19671512730 DE 1512730 A DE1512730 A DE 1512730A DE 1512730 A1 DE1512730 A1 DE 1512730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display element
pole pieces
mentioned
magnet
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671512730
Other languages
English (en)
Inventor
Phil George Everett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINIATURE ELECT COMPONENTS
Miniature Electronic Components Corp
Original Assignee
MINIATURE ELECT COMPONENTS
Miniature Electronic Components Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MINIATURE ELECT COMPONENTS, Miniature Electronic Components Corp filed Critical MINIATURE ELECT COMPONENTS
Publication of DE1512730A1 publication Critical patent/DE1512730A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/24Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL-ING. CURT WALLACH DlPL-TNG. GONTHER KOCH ] 5 12 7 3 Q DR. TINO HAIBACH
8MUNCHEN2, |5
UNSER ZEICHEN: lo
Miniature Electronic Components Corp, riolbrook, Mass. / USA
Elektromagnetische I liniaturanz ei ölvorrichtung.
Die Erfindung betrifft elektromagnetische Miniaturanzeigevorrichtungen insbesondere von der Art, mit welcher zwei verschiedene bestimmte Zustände angezeigt werden können. i
Hauptaufgäbe der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten elektromagnetischen Miniaturanzeigevorrichtung, mit der eine zuverlässige binäre Anzeige möglich ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer schnell wirkenden binären el ektr omagnetisciien Anzeigevorrichtung mit Selbstverklinkung in jeder ihrer beiden Anzeige-■ ." Stellungen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer selbstverklinkenden elektromagnetischen Anzeigevorrichtung, welche unter dem Einfluß von Stössen oder Schwingungen keine falsche Anzeige gibt.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer elektromagnetischen iliniaturanzeigevorrichtung, die für den Iripulsbetrieb geeignet ist, eine verhältnisinässig geringe Einganfsleistung erfordert, rasch eingebaut werden kann und einen magnetischen Kreis aufweist, welcher das Anzeigeelement in jeder von zwei bestimmten Anzeigestellungen verklinkt.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer elektromagnetischen Anzeigevorrichtung mit einem drehbaren Anzeigeelement und einer elektromagnetischen Anordnung zur Betätigung abs Anzeigeelements sowie mit Mitteln zur mechanischen Bestimmung der Bewegungsendpunkte des Anzeigeelements.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden
die vorstehenden und weitere Ziele durch eine Anordnung er- i
reicht, bei welcher ein drehbares trommelähnliches Anzeige- !
i element vorgesehen ist, welches mit zwei Dauermagneten ver- ]
sehen ist,., und ferner elektromagnetische Organe vorgesehen sind, j
durch welche das Anzeigeelement gedreht werden kann, welche i
elektromagnetischen Organe zwei Polstücke aufweisen, welche j
mechanisch zwei Bewegungsendpunkte des Anzeigeelements be- ί
90Ö832/Ö596
θ-OFHGfNAL
stimaen und mit den erwähnten Dauermagneten zusammenwirken, um,das Anzeigeelement in jeder Endstellung magnetisch zu verklinken, sowie eine Anzahl Spulen, welche bei ihrer Erregung das Anzeigeelement wahlweise in seine zwei Endstellungen dreht. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei Spulen auf jedem der Polstücke vorgesehen, wobei jede Spule auf dem einen Polstück mit einer Spule auf dem anderen Polstück in Reihe geschaltet ist* Jedes Paar von in Reihe geschalteten Spulen ist mit seinem eigenen Anschlußleitungspaar so verbunden, daß zwei verschiedene und gesonderte Eingänge zur Drehung des Anzeigeelements zuerst in seine eine und dann in seine andere Endstellung erforderlich sind. Jedes Paar von in Reihe geschalteten Spulen ist so angeordnet, daß das Magnetfeld der einen Spule in einer Richtung polarisiert ist, die dem Magnetfeld der anderen Spule entgegengesetzt ist, und die, Eingangsimpulse werden immer so zugeführt, daß eine Äbstossungskraft auf den nächsten der beiden vom Anzeigeelement getragenen Magnete erhalten wird. Bei einer anderen Ausführungsform ist nur eine Spule jedem Polstück zugeordnet, jedoch werden die Eingangs impulse ebenfalls so zugeführt, daß die Kraft, welche die Bewegung des Anzeigeelements einleitet, eine Äbstossungskraft statt eine Aniiehungskraft
Weitere Ziele und viele der mit der Erfindung verbundenen Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden näheren Beschreibung
909032/0586
BAD
' in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Längsschnitt;
Fig. 2 eine Ansicht der gleichen bevorzugten Ausführungsform im Längsschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Endansicht gesehen von rechts nach links in Fig. und
Fig. 4 ein schematisches Schaltbild für die erfindungsgemässe Vorrichtung.
Der Aufbau und die Art und V/eise des Zusammenbaus der dargestellten Ausführungsform werdai nachfolgend in Verbindung mit Fig. 1-3 beschrieben. Die Anzeigevorrichtung besitzt ein zylindrisches Gehäuse 2, das vorzugsweise aus einem geeigneten Metall, wie Aluminium, hergestellt ist, jedoch auch aus einem widerstandsfähigen Kunststoffmaterial hergestellt sein kann. Das Gehäuse besitzt offene Enden, von denen das eine mit einem Aussenflansch 4 und einer Innenlippe 6 ausgebildet ist. Der Flansch 4 dient zum Anbau der Anzeigevorrichtung an ein Instrumentenbrett od. dgl.. Die Innenlippe 6 wirlct als Schulter für eine Scheibe 8, die aus klarem Glas oder aus einem transparenten Kunststoff hergestellt sein
909832/0598
kann und als Fenster dient. Die Fensterscheibe 8 wird gegen die Lippe 6 durch einen Abstandsring Xo gehalten, der seinerseits durch die Endwand 12 eines umgekehrten zylindrischen Bechers 14 gehalten wird. Der letztere ist in seiner Seitenwand mit zwei diametral gegenüberliegenden öffnungen zur Aufnahme der entgegengesetzten Enden einer Achse 16 aus korrosionsbeständigem Stahl versehen. Auf dieser Achse ist ein Anzeigeelement in Form einer Kunststofftrominel 18 angeordnet. Dieses Anzeigeelement weist eine kreisförmig gekrümmte Fläche 2o mit zwei gesonderten Flächenbereichen auf, welch letztere der übersichtlicheren Darstellung halber durch erhabene Teile 22 und 24 (Fig. 2), die geeignete Beschriftungen tragen, angezeigt sind. Die Beschriftungen können verschiedene Formen haben und können weiter durch Wörter oder Symbole oder andere Anzeigen gebildet werden. Beispielsweise können zur Kennzeichnung lediglich verschieden gefärbte Segmente vorgesehen werden, von denen das eine z.B. grün und das andere rot ist. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht die Beschriftung auf dem erhabenen Teil 22 aus dem Wort "GO", während die andere nicht gezeigte Beschriftung auf dem erhabenen Teil 24 aus den Wörtern "NO GO" besteht. Die Endwand 12 des Bechers 14 ist mit einer öffnung versehen, die so bemessen ist, daß jeweils nur eine Beschriftung in jeder von zwei bestimmten Endstellungen des Anzeigeelements sichtbar ist. Das letztere ist auf der Achse 16 durch zwei .Kunststoff-Lagerhülsen 3o drehbar gelagert« Diese Hülsen werden an einem Weggleiten vom Anzeigeelement durch hülsenförmige Kunst-
909832/0596
stoffabstandsstücke 32 gehindert, die sich gegen die Innenfläche der Seitenwand des Bechers 14 abstützen.
Das Anzeigeelement 18 ist zur Aufnahme von zwei Stabdauermagneten 36 und 38 von rechteckigem Querschnitt ausgeschnitten, die eingeklebt sind. Die beiden Magnete sind zueinander entgegengesetzt angeordnet, so daß der Nordpol des einen und der ^ Südpol des anderen sich benachbart dem einen Ende des Anzeigeelements befinden, während die entgegengesetzten Pole der gleichen Magnete dem entgegengesetzten Ende des Anzeigeelements benachbart sind« Diejenigen Seitenflächen der beiden Magnete, die der gekrümmten Fläche der Trommel am weitesten abgelesen sind, sind voll mit einer Kunststoffplatte 4o bedeckt. Letztere ist vorzugsweise aus "Teflon" hergestellt und an die Magnete sowie an die Anaeigetrommel angeklebt. Der Zweck dieser Kunststoffplatte 4o wird nachfolgend erläutert.
Das Anzeigeelement 18 kann durch die Erregung einer elektromagnetischen Einrichtung bewegt werden, die nachstehend beschrieben wird. Die elektromagnetische Einrichtung besitzt eine Messingscheibe 44, die gegen das offene Ende des Bechers 14 anliegt und sich gegen dieses abstützt, ferner zwei Weicheisen-Polstücke 46 und 48, vier Magnetspulen 5o, 52, 54 und 56, von denen jede durch eine Drahtwicklung 58 auf einem Kunststoffspulenkörper 6o gebildet wird, eine Kunststoff-Isolierscheibe 62 und eine Weicheisenscheibe 64. Die Magnet-
909832/0596
spulen 5o und 52 sind in Tandem auf dem Polstück 46 angeordnet, wobei das Ende der Spule 5o gegen die Messingsteibe 44 anliegt und gegen diese drückt. Die Ilagnetspulen 54 und 56 sind in Tandem auf dem Polstück 48 angeordnet, wobei das Ende der Spule 54 ebenfalls gegen die Scheibe 44 drückt.
Die Isolierscheibe 62 ist mit zwei Offnungen versehen, durch welche sich die Polstücke 46 und 48 erstrecken, welch letztere mit Endflanschen 7o versehen sind, die gegen die Isolierscheibe anliegen, und diese gegen die benachbarten Enden der Spulen 52 und 56 drücken. Die U'eicheisenscheibe 64 befindet sich zwischen den geflanschten Enden der Polstücke 46 und 48 und einer Scheibe 74 mit einer gedruckten Schaltung. Letztere ist durch eine geeignete isolierende Einbettungsmasse 76, wie Epoxyharz, befestigt. Die Aussenflache der Platte 74 mit der gedruckten Schaltung ist mit vier leitenden Stegen 78 versehen, an denen vier gesonderte Anschlußleitungen So verankert sind. Eine Endplatte 8 2 aus dsm gleichen Material wie das Gehäuse 2 ist mit dem letzteren auf der Einbettungsmasse 76 verklebt. Die Endplatte 82 ist mit einer Mitteliffnung versehen, durch welche die Anschlußleitungen So geführt sind. Diese Mittelöffnung ist durch ein geeignetes Isoliermaterial 84 abgedichtet.
Die Messingscheibe 44 ist mit zwei Öffnungen versehen, durch welche sich die Polstücke 46 und 48 erstrecken» Letztere ragen
-■ - 909832/0598
BAD ORIGINAL
über die Scheibe 44 ausreichend weit zur Auflage des Anzeigcelements 18 hinaus, für welchen Zweck ihre überstehenden Enden so abgeschrägt sind, daß keilförmige Spitzen erhalten werden, die durch zwei konvergierende Flächen 88 und 9o gebildet werden, welche einander längs einer zur Achse 16 parallelen Linie schneiden. Die Flächen 88 der beiden Polstücke bestimmen eine erste Bndstellung des Anzeigeelements 18, während die Flächen 9o eine zweite Endstellung bestimmen. Fig. 2 zeigt die erste Endstellung. Durch eine Bewegung des Anzeigeelements 18 im Uhrzeigersinn aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung wird dieses in seine zweite Endstellung gebracht.
Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist die Wicklung der Magnetspule 5o mit der Wicklung der Magnetspule 56 in Reihe geschältet und die Wicklung der Magnetspule 52 ist mit der Wicklung der Ilangetspule 54 in Reihe geschaltet. Die vier freien Enden dieser Wicklungen sind durch nicht gezeigte geeignete öffnungen in den Scheiben 62 und 64 herausgeführt und je mit einem der Stege 78 der gedruckten Schaltung 74 verbunden. Jedes Spulenpaar ist so geschaltet, daß, wenn es mit einer Stromquelle 94, wie in Fig. 4 gezeigt, in Reihe geschaltet wird, das Magnetfeld der einenSpule zu dem Magnetfeld der zugehörigen Spule entgegengesetzt polarisiert ist. In der Praxis ist die Anzeigevorrichtung mit der erregenden Stromquelle durch eine geeignete Schalteinrichtung verbunden, . 9098 32/0 596
BAD ORIGINAL
die als Schalter 96 dargestellt ist, welcher bestimmt, welches Spulenpaar erregt wird. Die Schalteinrichtung kann von Hand betätigbar oder selbsttätig arbeitend sein und beispielsweise ein Relais oder eine elektronische Schalteinrichtung sein, die auf einen Sensor oder einen Wandler anspricht. Das zur Betätigung der Anzeigevorrichtung erforderliche Signal besteht aus einem Impuls von verhältnismässig kurzer Dauer. Daher ist bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Stromquelle 94 von einer Art, die einen stetigen Gleichstromausgang liefert, und der Schalter 96 kurzzeitig wirkend, so daß bei seiner Betätigung ein kurzer Stromimpuls hindurchtritt. Die weiteren Schaltungselemente des Stromkreises zur wahlweisen Erregung der beiden in Reihe gescMteten Spulenpaare sind von an sich bekannter Art.
Die Arbeitsweise der beschriebenen und dargestellten Vorrichtung ist wie folgt. Es sei angenommen, daß sich das Anaeigeelement 18 in seiner ersten Endstellung (Fig. 2) befindet, so daß sich der Nordpol des Magnets 36 benachbart dem Polstück 46 befindet und der Südpol des gleichen Magnets benachbart dem Polstück 48. Es sei ferner angenommen, daß der Schalter 96 so betätigt wird, daß ein kurzer Stromimpuls durch die Magnetspulen So und 56 hindurchtritt und daß die Erregung der Magnetspulen 52 und 54 das Entstehen von zwei entgegengesetzten polarisierten Magnetfeldern zur Folge hat, von denen
909832/0696 eAD
-Io -
das eine bewirkt, daß das keilförmige Ende des Polstückes 46 als magnetischer Nordpol wirkt, während das andere das entsprechende Ende des Polsttickes 48 so beeinflußt, daß es als magnetischer Südpol wirkt (wie durch die Buchstaben "K" und "SM mit voll ausgezogenen Linien in Fig. 4 dargestellt.) Da der Abstand der Polstücke so bemessen ist, daß sie sich mit den Enden des Magnets 36 (und aucii des Magnets 38) in Ausfluchtung fe befinden, richten die Polstücke 46 und 48 magnetische Abstossungskriifte gegen den Nordpol und den Südpol des .iagnets 36, was zur Folge hat, daß das Anzeigeelement zur Drehung im Uhrzeigersinn aus der Endstellung in Fig. 2 in seine zweite Stellung getrieben wird, in welcher sich der Magnet 38 benachbart den Polstücken befindet, während sich der Magnet 36 um einen Betrag in Abstand von den Polstücken befindet, der dem Abstand des Magnets 38 in Fig. 2 entspricht. Die Abstossungskraft ist ausreichend stark, so daß das Anzeigeelement fast augenblicklich mit der Erregung der Magnetspulen So und 55 bewegt wird. Da sich das Anzeigeelement im Uhrzeigersinn aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung bewe£, übt das Magnetfeld des Magnets 38 einen stärkeren Einfluß auf die Polstücke aus, bis an einem unbestimmten Punkt die Bewegung des Anzeigeelements ebenso sehr durch, die Aneiehungskraft der Polstücke auf den Magnet 38 als durch seine Massenträgheit bedingt ist. Nachdem die Magnetspulen So und 56 entregt worden sind, wird das Anzeigeelement v in der zweiten Endstellung durch die fortdauernde Anziehungs-
BAD ORIGINAL 909832/0598
kraft der Polstücke für den Magnet 38 gehalten. Die Rückführung des Anzeigeelements in seine erste Endstellung geschieht durch die Erregung der Magnetspulen 52 und 54 in der Weise, daß das keilförmige Ende des Polstückes 46 als magnetischer Nordpol wirkt und das entsprechende Ende des Polstückes 43 als magnetischer Südpol. Da der Nordpol und der Südpol des Magnets 38 nun den Polstücken 46 und 48 benachbart sind, wird der Magnet ahegestossen, lias zur Folge hat, daß das Anzeigeelement im Gegenzeigersinn in seine ursprüngliche, in Fig. 2 gezeigte Stellung, zurückgedreht wird. Das Anzeigeelement wird in dieser neuen Stellung auch nachdem die Magnetspulen 52 und 54 entregt worden sind, infolge der Anziehungskraft der Polstücke auf den Magnet 36 gehalten.
Wie erwähnt, ist die Zeitdauer der Stromimpulse, die den Magnetspulen zugeführt werden, um eine Änderung der Stellung des Anzeigeelements herbeizuführen, verhältnismässig kurz und kann sogar so kurz sein, daß sie die Hälfte der Bewegungszeit des Anzeigeelements beträgt. Wichtig ist dabei, daß die Impulse eine Amplitude haben, die ausreicht, die Polarität des Magnetismus in den Polstücken, welche durch die Gegenwart des am nächsten gelegenen Dauermagnets 36' bzw, 38 induziert worden ist, um-zukehren.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird eine Spule an*jedem Polstück weggelassen, beispielsweise die Spule 52 und
909832/0596
die Spule 56. Diese Ausführungsform der Vorrichtung wird in der gleichen V/eise, wie vorangehend beschrieben, erregt, so daß die Bewegung dss Anzeigeelements durch magnetische Abstossung eingeleitet wird. Bei einer solchen Ausführungsform ist das Ansprechen wesentlich langsamer als bei der bevorzugten Ausführungsform, da die elektromagnetische Abstossungskraft aut ein einziges Polstück ψ beschränkt ist, während das andere Polstück eine Anziehungs· kraft auf den jeweils benachbarten Hagnet 36 bzitf. 38 ausübt.
Hierbei ist es wichtig zu erwähnen, daß die Teflonplatte 4o einen kleinen unmagnetischen Spalt zwischen den Magneten 36 und 3t! und den Polstücken 46 und 48 in den beiden Endstellungen des Anzeigeelements bilden. Dieser Spalt ist für die einwandfreie Arbeitsweise der Anzeigevorrichtung wesentlich. Obwohl die Platte 4o aus einem anderen Material mit den gewünschten elektrischen Eigenschaften hergestellt xierden kann, wird die Verwendung eines Polyfluorkohlenstoffharzes, wie Teflon, bevorzugt, da ein solcher Kunststoff nur eine geringe oder keinerlei Neigung hat, an den meisten anderen Materialien zu haften, Die Verwendung einer nichthaftenden Oberfläche für das Anzeigeelement an den Stellen, an welchen es an den Polstücken anliegt, ist mit Rücksicht auf die verhältnismässig schwachen magnetischen Kräfte
909832/0596
wichtig, denen das Anzeigeelement ausgesetzt wird. Der Gesamtaufbau der Vorrichtung ermöglicht eine rasche Arbeits-
weise bei verhältnismässig geringer Eingangsleistung, gewährleistet jedoch eine feste Verklinkung des Anzeigeelements beim Fehlen eines Eingangssignals. Es ist ferner wichtig, zu erwähnen, daß die erfindungsgeiuässe Vorrichtung, wie sie sich aus der beschriebenen und dargestellten Ausführungsform ergibt, rasch zusammengebaut werden kann, wobei die verschiedenen Elemente und Unteraggregate der Reihe nach beginnend mit der transparenten Fensterscheibe 8 eingesetzt werden können.
Für die erfindungsgemässen Anzeigevorrichtungen besteht eine vielfältige Anwendungsm-ögli chice it in elektronischen Systemen einschließlich Anlagen, die in Flügkörpern, wie Dusenflugzeugen undRaketen, eingebaut sind. Sie sind besonders vor-; teilhaft an Stellen, an welchen beleuchtete Anzeigevorrichtungen keinen ausreichenden Kontrast mit dem umgebenden Licht ergeben oder die Neigung zu einem vorzeitigen Versagen durch Stösse und Schwingungen besteht. .
Die Erfindung ist natürlich nicht/auf die beschriebene und dargestellte Ausführüngsform beschränkt, sondern kann innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abänderungen erfahren.
Patentansprüche r

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    Ij Elektromagnetische Anzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch eine Achse, ein Anzeigeelement, das auf dieser Achse drehbar angeordnet ist, zwei voneinander in Abstand befindliche Magnete, die an dem Anzeigeelement befestigt sind, und eine elektromagnetische Einrichtung, die dazu dient, eine Drehung des Anzeigeelements aus der einen in die andere von zwei bestimmten Stellungen durch magnetische Abstossung der erwähnten Magnete zu beitfirken.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement mit mindestens einer bestimmten Beschriftung od. dgl. versehen ist und Mittel vorgesehen sind, durch welche diese Beschriftung verdeckt wird, v/enn sich das Anzeigeelement in seiner einen Stellung befindet, während sie in der anderen Stellung des Anzeigeelements sichtbar ist,
    3, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    9&9832/0S96
    BAD ORIGINAL
    die elektromagnetische Einrichtung Mittel zur Bestimmung der erwähnten beiden Stellungen aufweist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Einrichtung zwei voneinander in
    Abstand befindliche magnetisierbar Kerne aufweist, fl
    die so angeordnet sind, daß sie den einen Teil des Anzeigeelements abstützen, wenn sich dieses in seiner einen Stellung befindet, und den anderen Teil des Anzeigeelements, wenn sich dieses in der anderen Stellung befindet.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement Mittel aufweist, welche eine unmittelbare Berührung zwischen den Magneten und den Kernen verhindern. I
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Einrichtung Mittel zum Induzieren von Magnetfeldern in den erwähnten beiden Kernen in der ' Weise, daß der eine Kern entgegengesetzt zum anderen Kern polarisiert wird, aufweist.
    7, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    $09832/0596
    die erwähnten Magnete entgegengesetzt polarisierte Stabmagnete sind, von denen jeder parallel zu der erwähnten Achse angeordnet ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ~ die elektromagnetische Einrichtung zwei. Spulen aufweist,
    von denen die eine um den einen Kern und die andere um den anderen Kern herum angeordnet ist, und Mittel zur gleichzeitigen Erregung beider Spulen in der Weise, daß das Magnetfeld der einen Spule dem Feld der anderen Spule entgegengesetzt ist, aufweist.
    9. Vorrichtung der beschriebenen Art, gekennzeichnet in Kombination durch eine elektromagnetische Einrichtung mit zwei Polstücken, die nebeneinander angeordnet sind, und zwei Spulen, welche Teile der beiden Polstücke umgeben, ein Anzeigeelement mit zwei an ihm befestigten Dauermagneten, welche Dauermagnete umgekehrt zueinander angeordnet sind, so daß der Nordpol des einen Magnets und der Südpol des anderen Magnets sich in entsprechenden Stellungen befinden, Mittel zur Lagerung des Anseigeelements zur Bewegung zwischen zwei Endstellungen, in jeder von welchen die Anziehungskraft der Polstücke für
    909832/0596 bad original
    den einen der ilagnete das Bestreben hat, das Anzeigeelement gegen eine Bewegung zu der anderen Endstellung zu halten, welches Anzeigeelement dazu dient, verschiedene Zustände in den erwähnten beiden Endstellungen anzuzeigen, wobei die beiden Spulen wahlweise so erregt werden können, daß die eine Spule ein .Magnetfeld erzeugt, μ welches so gerichtet ist; daß das Anzeigeelement aus der einen Endstellung abgestossen und zur anderen Endstellung getrieben wird, während die andere Spule ein Magnetfeld erzeugt, das so gerichtet ist, daß das Anzeigeelement aus der anderen Endstellung abgestossen und zu der einen -Endsteilung'zurückgetrieben wird.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch Mittel zur Aufrechterhaltung eines Arbeitsspaltes zwischen den
    Polstücken und den..Magneten in beiden Endstellungen. ™
    11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Magnete parallel zueinander angeordnete Stabmagnete sind. ■.-,-.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
    das Anzeigeelement zur Drehbewegung um eine Achse ange-
    90 98 3 2/0596
    ordnet ist, die sich in seiner Längsrichtung erstreckt.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Magnete Stabmagnete sind, die so gerichtet sind, daß die Hauptrichtung ihrer Flußlinien zu der erwähnten Achse parallel ist.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Magnete auf de^ Anzeigeelement so angeordnet sind, daß in jeder der Endstellungen Teile desselben sich in Ebenen befinden, die den Polstücken geraeinsam sind.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Spule auf jedem der Polstücke, wobei jede Spule auf dem einen Polstück mit einer Spule auf dem anderen Polstück in Reihe geschaltet ist, wobei jedes Paar von in Reihe geschalteten Spulen dazu dient, entgegengesetzt gerichtete Magnetfelder durch die beiden Polstücke zu erzeugen. .
    .Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein elektromagnetisches Glied, das so angeordnet ist, daß es die
    9098 32/05 96
    PoIstücke magnetisch koppelt.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein ländliches Gehäuse, welches die elektromagnetische Einrichtung und das Anzeigeelement umschließt und eine öffnung an seinem einen Ende in der Nähe des Anzeigeelements auf- j(| ■■■■weist, welch letzteres Zeichen trägt, die so angeordnet sind, daf' sie in der erwähnten Öffnung in der einen Endstellung sichtbar sind, während sie in der anderen Endstellung nicht sichtbar sind,
    18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Polstücke in der Längsrichtung des läiglichen Gehäuses erstrecken und das Anzeigeelement zur Bewegung um eine Achse gelagert ist, die sich quer zu dem Gehäuse | erstreckt.
    19, Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß diejerwähnten Endsteliungen durch die Anlage des Anzeigeele* ments an den Polstueken bestimmt wird.
    Zo. Anzeigevorrichtung der beschriebenen Art, gekennzeichnet
    909832/0596 6Ad
    -2ο-
    in Kombination durch eine elektromagnetische Linrichtung mit zwei Polstücken, die nebeneinander angeordnet sind, und iiiit zwei Spulen, welche Teile der beiden Polstucke" umgeben, ein Anzeigeelement, an dem ein Dauermagnet befestigt ist, Mittel zur Lagerung des Anzeigeelements zur Bewegung zwischen zwei bestimmten Endstollungen, wobei ™ die Anziehungskraft der Polstücke für den erwähnten "Tagnet
    das Bestreben hat, das Anzeigeelement in der einen der b eiden Endstellungen zu halten, die beiden Spulen so angeordnet sind, daß sie entgegengesetzt erregt xverden, um Magnetfelder zu erzeugen, welche mit dem Feld des erwähnten Magnets zusammenwirken, um das Anzeigeelement aus der einen Endstellung abzustossen und es in die andere Endstellung zu treiben.
    " 21. Vorrichtung nach Anspruch 2o, gekennzeichnet durch einen zweiten Dauermagneten, der am Anzeigeelement umgekehrt zum ersterwähnten Magnet angebracht ist, so daß der Nordpol des einen Magnets und der Südpol des anderen Magnets sich in entsprechenden Stellungen auf dem Anzeigeelement befinden, wobei die Anziehungskraft der Polstücke für den zweiten Magnet das Bestreben hat, das Anzeigeelement in der erwähnten anderen Endstellung zu halten.
    909832/05 96
    22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Einrichtung zwei zusätzliche Spulen aufweist, v/elche Teile der Polstücke umpehen und in einem zueinander entgegengesetzten Sinn erregt werden können, um Magnetfelder zu erzeugen, welche mit dem Feld des zweiten Magnets zusammenwirken, um das Anzeigeelement aus der anderen Endstellung abzustossen und es ™ in die eine Endstellung zu treiben.
    909832/0596
    iz
    Leerseite
DE19671512730 1966-06-15 1967-06-15 Elektromagnetische Miniaturanzeigevorrichtung Pending DE1512730A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US557719A US3451055A (en) 1966-06-15 1966-06-15 Electromagnetic indicator having control magnets as stop members

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1512730A1 true DE1512730A1 (de) 1969-08-07

Family

ID=24226623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671512730 Pending DE1512730A1 (de) 1966-06-15 1967-06-15 Elektromagnetische Miniaturanzeigevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3451055A (de)
DE (1) DE1512730A1 (de)
GB (1) GB1129015A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804153A1 (de) * 1977-02-01 1978-08-03 Nuovo Pignone Spa Elektromechanische digitalanzeigevorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3634857A (en) * 1970-03-24 1972-01-11 Miniature Elect Components Drum indicator
US3704462A (en) * 1970-09-21 1972-11-28 Miniature Elect Components Manually resettable electromagnetic indicators
US3680083A (en) * 1971-01-25 1972-07-25 Miniature Elect Components Three position electromagnetic indicator
US4819357A (en) * 1982-01-22 1989-04-11 Salam Hassan P A Information display devices
FR2523363B1 (fr) * 1982-03-12 1986-07-25 Gentric Alain Dispositif bistable electromagnetique, application a la realisation de dispositifs de deflexion optique et de dispositifs de commutation notamment optique
DE3304248A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-09 Budapesti Müszaki Egyetem Einrichtung zur anzeige von alphanumerischen und/oder bildinformationen, insbesondere zur verwendung an verkehrsmitteln, z. b. strassenfahrzeugen
US4595916A (en) * 1984-02-07 1986-06-17 Snaper Alvin A Integral water sensing and detecting device
IT1244552B (it) * 1990-12-12 1994-07-15 Solari Udine Spa Cella elementare aggregabile per la realizzazione di visualizzatori a matrice di punti
US6246561B1 (en) * 1998-07-31 2001-06-12 Magnetic Revolutions Limited, L.L.C Methods for controlling the path of magnetic flux from a permanent magnet and devices incorporating the same
US8004377B2 (en) * 2008-05-08 2011-08-23 Cooper Technologies Company Indicator for a fault interrupter and load break switch
US8153916B2 (en) * 2008-08-14 2012-04-10 Cooper Technologies Company Tap changer switch
US8013263B2 (en) 2008-08-14 2011-09-06 Cooper Technologies Company Multi-deck transformer switch
AU2009322358B2 (en) * 2008-12-04 2015-04-09 Eaton Intelligent Power Limited Low force low oil trip mechanism

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740956A (en) * 1951-10-19 1956-04-03 Itt Polarized magneto signal device
US2988738A (en) * 1959-09-01 1961-06-13 Jacob G Baker Multiple-color pilot light
US3026512A (en) * 1959-11-03 1962-03-20 Jacob G Baker Multiple display illumination device
US3074060A (en) * 1960-06-07 1963-01-15 Avien Inc Indicator employing torsion bar support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804153A1 (de) * 1977-02-01 1978-08-03 Nuovo Pignone Spa Elektromechanische digitalanzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129015A (en) 1968-10-02
US3451055A (en) 1969-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1512730A1 (de) Elektromagnetische Miniaturanzeigevorrichtung
EP1128166A2 (de) Anzeigevorrichtung mit einem Zeiger
DE19537666C2 (de) Zeigerinstrument
DE1146412B (de) Vorrichtung zum wahlweisen Ferneinstellen eines Zeichens aus einer Gruppe
DE2747794A1 (de) Anzeigeeinheit
DE813164C (de) Elektroakustischer UEbertrager
DE2448633A1 (de) In segmente unterteiltes anzeigegeraet
DE2146659C3 (de) Bistabiler elektromagnetischer Anzeiger
DE871637C (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem
DE966845C (de) Elektromagnetisches gepoltes Antriebssystem, insbesondere fuer Relais, Wecker od. dgl.
DE69607126T2 (de) Elektromechanischer Wandler mit mehreren Rotoren und Steuerverfahren dafür
DE2014542C3 (de) Gleichspannungsgenerator
DE2654111C2 (de)
DE1935678A1 (de) Vorrichtung zur visuellen Darstellung von Zei?h? mittels eines mosaikartigen Systems elektromagnetisch gesteuerter Anzeigeorgane
DE2927958C2 (de)
DE675612C (de) Zustandsschaltbild
DE642303C (de) Synchronkleinmotor mit durch einen im Innern des Laeufers angeordneten Dauermagneten polarisiertem Laeufer
DE1935678C (de) Vorrichtung zur visuellen Darstellung von Zeichen
DE1462902A1 (de) Elektromagnetisches Geraet zur Umsetzung von in einem bestimmten Darstellungskode jeweils gleichzeitig gegebenen Signalen in nach einem anderen Darstellungskode orientierte Signale
DE3403073C2 (de) Fernsteuerbare elektromagnetische alphanumerische Anzeigevorrichtung
DE6910083U (de) Elektromagnetisches schauzeichen
DE1080195B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit permanentem Haltemagnet
DE956920C (de) Bandfoermiges Schauzeichen
DE2403744A1 (de) Festkoerperschalteranordnung
DE3335922A1 (de) Anzeigetafel zur visuellen darstellung von informationen