DE1510635B1 - Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems - Google Patents

Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems

Info

Publication number
DE1510635B1
DE1510635B1 DE19651510635 DE1510635A DE1510635B1 DE 1510635 B1 DE1510635 B1 DE 1510635B1 DE 19651510635 DE19651510635 DE 19651510635 DE 1510635 A DE1510635 A DE 1510635A DE 1510635 B1 DE1510635 B1 DE 1510635B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
arm
rod
loading arm
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651510635
Other languages
German (de)
Inventor
Goffredo Fusaroli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1169265A external-priority patent/CH423564A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1510635B1 publication Critical patent/DE1510635B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/50Loading arrangements using springs
    • D01H5/505Loading arrangements using springs for top roller arms

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen Oberwalzen-Trag- und einem Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm, der aus Belastungsarm für Spinnereimaschinen-Streckwerke, seiner Betriebslage bis zur Druckentlastung zunächst welcher aus einem, vorzugsweise im Querschnitt etwa senkrecht zur Streckfeldebene nach oben be-U-förmigen Gehäuse besteht, das mit seiner offenen wegbar und danach um einen Schwenkzapfen mit Seite nach unten weist und in dem die Oberwalzen 5 Langlochführung hochklappbar ist, ist dadurch geschwenkbar gelagert, geführt und der Wirkung von kennzeichnet, daß in dem U-förmigen Gehäuse des Federn ausgesetzt sind, um sie mehr oder weniger Oberwalzen-Trag- und Belastungsarms sich eine stark gegen die Unterwalzen zu drücken. Stange erstreckt, die am einen Ende an dem amThe invention relates to a top roller support and a top roller support and loading arm, which consists of Low stress for spinning machine drafting systems, its operating position up to the pressure relief initially which consists of a be-U-shaped, preferably in cross section approximately perpendicular to the stretching field plane upwards Housing consists, which can be moved with its open and then with a pivot pin Side facing down and in which the upper rollers 5 slot guide can be folded up, is thereby pivotable stored, guided and the effect of indicates that in the U-shaped housing of the Springs are exposed to them more or less top roller support and loading arm itself one to press hard against the lower rollers. Rod extends at one end to the

Bekanntlich besitzen die Oberwalzen einen Mantel Arm schwenkbaren Bedienungshebel angelenkt ist, aus verhältnismäßig elastischem Werkstoff und wer- io an dem über den angebrachten Haken ein Halteorgan den im Betrieb durch die auf sie wirkenden Federn angreift, während das andere Ende der Stange mit derart gegen die Unterwalzen gedrückt, daß ihr Man- Teilen der ortsfesten Stütze kraft- oder formschlüssig tel eine gewisse Zusammendrückung erfährt. so verbunden ist, däß bei der durch VerschwenkenAs is known, the top rollers have a coat arm pivotable operating lever is articulated, Made of a relatively elastic material and will be a holding member on the hook attached which engages in operation by the springs acting on it, while the other end of the rod with pressed against the lower rollers in such a way that their parts of the stationary support are non-positive or form-fitting tel experiences a certain compression. is connected so that by pivoting

Um zu vermeiden, daß während der Zeiten der des Bedienungshebels bewirkten Längsverschiebung Betriebsruhe, beispielsweise am Wochenende, die 15 der Stange zugleich das Gehäuse angehoben wird, stillstehenden Walzen zufolge dieses Zusammendrük- Die Erfindung wird nachfolgend an Hand zweierIn order to avoid that during the times of the longitudinal displacement caused by the operating lever Silence, for example on weekends, when the rod is lifted at the same time as the housing, stationary rollers as a result of this compression The invention is explained below with reference to two

kens ihres Mantels beschädigt werden, indem ihre Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei auf die Berührungsflächen örtlich bleibend verformt werden, Zeichnung Bezug genommen wird,
ist es allgemein üblich, die Walzen zu entlasten, indem F i g. 1 ist eine schematische graphische Darstellung
kens of their shell can be damaged by explaining their exemplary embodiments in more detail, whereby the contact surfaces are permanently deformed locally, reference is made to the drawing,
it is common practice to relieve the rollers by F i g. 1 is a schematic diagram

der Tragarm samt den Oberwalzen aus der Streck- 20 der verschiedenen Lagen, die der Oberwalzen-Tragfeldebene hochgeschwenkt wird. Zu diesem Zweck und Belastungsarm, wie an sich bekannt, einnehmen ist der Tragarm an seinem hinteren Ende um einen soll;the support arm together with the top rollers from the stretching 20 of the various layers, that of the top roller support field level is swung up. For this purpose and with low stress, as is known per se, take the support arm is at its rear end around a should;

ortsfesten, waagerechten Zapfen schwenkbar gela- Fig. 2, 3 und 4 zeigen einen Oberwalzen-Traggert, der sich vor und in der Nähe der Eingangsstelle und Belastungsarm nach der Erfindung im Längsdes Faserbandes befindet. 25 schnitt in der Arbeits- bzw. Ruhelage bzw. in derstationary, horizontal pin pivotably loaded- Fig. 2, 3 and 4 show an upper roller support device, which is in front of and near the entry point and load arm according to the invention in the longitudinal direction Sliver is located. 25 cut in the work or rest position or in the

Dieses Hochschwenken der Oberwalzen-Trag- und aus der Ruhelage hochgeschwenkten Lage;
Belastungsarme, wie es bisher ausgeführt wird, bringt F i g. 5 zeigt analog wie F i g. 2 einen Arm mit
This pivoting up of the top roller support and pivoted up position from the rest position;
Load arms, as it has been carried out so far, brings F i g. 5 shows analogously to FIG. 2 one arm with

jedoch verschiedene Nachteile und Mängel mit sich, einer etwas abgeänderten baulichen Einzelheit;
von denen einige äußerst unangenehm sind. F i g. 6 ist ein Schnitt nach der Linie VI-VI der
however, with various disadvantages and shortcomings, a somewhat modified structural detail;
some of which are extremely uncomfortable. F i g. 6 is a section on the line VI-VI of FIG

In erster Linie wird der im Streckfeld befindliche 30 Fig. 5;First and foremost, the 30 Fig. 5;

Faserbandabschnitt frei gelassen, so daß der Drall F i g. 7 zeigt eine Ausführungsvariante des Trag-Sliver section left free so that the twist F i g. 7 shows a variant of the carrying

der bereits gedrehten Abschnitte in das Streckfeld armes im Längsschnitt;the already rotated sections in the stretching field poor in longitudinal section;

zurückspringt und bei Wiederaufnahme des Betriebes F i g. 8 zeigt in größerem Maßstab die hinterejumps back and when the operation is resumed F i g. 8 shows the rear one on a larger scale

schlechte Garnstellen und gerissene Fäden die Folge Lagerung des Tragarmes und die Verstellbarkeit der sind. Da das Hochschwenken des Armes um eine 35 Stütze;Bad threads and torn threads result in the storage of the support arm and the adjustability of the are. Since swiveling the arm up around a support;

sich in der Nähe seines hinteren Endes befindlichen Fi g. 9 ist ein Schnitt nach der Linie IX-IX derlocated near its rear end Fi g. 9 is a section along line IX-IX of FIG

Achse erfolgt, ergibt sich ferner, daß beim Übergang F i g. 5.Axis takes place, it also follows that the transition F i g. 5.

von der Arbeitslage, in der sich alle Walzen unter Es sei sogleich darauf hingewiesen, daß die inof the working position in which all the rollers are under It should be pointed out at once that the in

dem gleichen Federdruck befinden, in die hochge- Fig.4 gezeigte hochgeschwenkte Lage des Tragschwenkte Ruhelage die Ausgangsoberwalze voll- 40 armes, in welche er nur aus der in F i g. 3 dargeständig von ihrer zugehörigen Unterwalze abgehoben stellten Ruhelage gelangen kann, während der Arund entlastet wird. Das gleiche gilt mehr oder weniger beitsstillstandzeiten nicht erforderlich ist. In den auch für die mittlere bzw. mittleren Walzen, wäh- Ruhezeiten braucht der Tragarm bloß in die in rend die Eingangswalze ständig bis zu einem gewissen F i g. 3 gezeigte Lage gebracht zu werden. Die hoch-Grad belastet bleibt. 45 geschwenkte Lage des Tragarmes nach F i g. 4 dientthe same spring pressure are in the swiveled-up position of the support swiveled shown in Fig. 4 The rest position of the top roller of the full arm, in which it can only be reached from the position shown in FIG. 3 shown lifted from its associated lower roller can reach rest position during the Arund is relieved. The same is true more or less downtime is not required. In the also for the middle or middle rollers, while the support arm only needs to rest in the in rend the input roller constantly up to a certain F i g. 3 to be brought to the position shown. The high-grade remains burdened. 45 pivoted position of the support arm according to FIG. 4 serves

Ferner ist auf den nicht unbedeutenden Kraftauf- lediglich dazu, die Ober- und/oder Unterwalzen bewand, der zum Hochschwenken des Tragarmes selbst quem reinigen und gegebenenfalls ein neues Faserbei Vorhandensein von zweckmäßigen Hebelgestän- band einziehen zu können.Furthermore, on the not insignificant force applied only to the upper and / or lower rollers, clean the quem to swivel up the support arm itself and, if necessary, a new fiber case To be able to pull in the presence of appropriate lever linkage.

gen erforderlich ist, sowie auf die Fehlverzüge des Der Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm 1 nachgen is required, as well as the incorrect distortions of the upper roller support and loading arm 1 according to

Faserbandes beim Senken des Tragarmes zufolge der 5° der Erfindung besteht aus einem im Querschnitt bei der Schwenkbewegung der einzelnen Oberwalzen- U-förmigen Gehäuse 2,3, das mit seiner offenen sättel sich ergebenden Verschiebung der Oberwalzen Seite nach unten weist und durch eine obere Wand 2 auf den zugehörigen Unterwalzen hinzuweisen. und zwei darauf senkrecht stehende Seitenwände 3Sliver when lowering the support arm according to the 5 ° of the invention consists of a cross-section during the pivoting movement of the individual upper rollers U-shaped housing 2.3, which with its open saddles resulting displacement of the top roll side facing down and through a top wall 2 refer to the associated lower rollers. and two side walls 3 standing perpendicular to it

Zwar ist es bereits bekannt, einen Oberwalzen- gebildet wird. In den Seitenwänden 3 des Tragarm-Trag- und Belastungsarm mit Hilfe von am Bedie- 55 gehäuses ist ein Querzapfen 4 befestigt, um den eine nungshebel angeordneten Rollen, die in kurvenför- abgesetzte Rolle 4' frei drehbar ist, die mit ihren migen Schlitzen des Oberwalzentragarms geführt sind, Absätzen in Langlöchern 5 einer Stütze 6 gelagert beim Hochschwenken des Bedienungshebels so zu ist, die auf einer waagerechten, ortsfesten Tragführen, daß bis zur Druckentlastung der Oberwalzen stange7 festgeklemmt ist (Fig. 6).
die resultierende Bewegung der Oberwalzensättel 60 Auf diese Stütze wird später noch näher eingeganetwa senkrecht zur Streckfeldebene erfolgt (vgl. gen. Es wird hier beispielsweise auf ein Streckwerk deutsche Patentschrift 1 088 850). Dieser bekannte mit drei Walzenpaaren Bezug genommen. Die UnTragarm ist frei fliegend gelagert, so daß bei den terwalzen 8 sind in ortsfesten Lagern um ihre Achsen vielfach geforderten hohen Drücken, insbesondere drehbar. Im Tragarm sind eine Eingangswalze 9, an der Ausgangsoberwalze, an den Lagerstellen der 65 eine mittlere Walze 10 und die Ausgangswalze 11 Stütze unzulässig hohe Belastungen auftreten können. gelagert. Jede dieser Oberwalzen ist mit ihrem Achs-
It is already known that a top roller is formed. In the side walls 3 of the support arm support and loading arm with the help of the control 55 housing, a transverse pin 4 is attached, around which a tension lever arranged rollers, which can be freely rotated in curve-fed roller 4 ', which with their moderate slots of the Oberwalzentragarms are guided, paragraphs in elongated holes 5 of a support 6 when pivoting up the operating lever is so that the guide on a horizontal, stationary support that rod 7 is clamped to the pressure relief of the upper rollers (Fig. 6).
The resulting movement of the upper roller saddles 60 on this support will be detailed later on, approximately perpendicular to the plane of the stretching field (cf. gen. German patent specification 1,088,850 is referred to here, for example, on a drafting system). This known referred to with three pairs of rollers. The UnTragarm is freely suspended, so that the terwalzen 8 are often required high pressures in fixed bearings around their axes, in particular rotatable. In the support arm are an input roller 9, on the output top roller, at the bearing points of the 65 a middle roller 10 and the output roller 11 support, inadmissibly high loads can occur. stored. Each of these top rollers has its axle

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen hals 12' in Führungsarmen 12 gelagert, die mittels Nachteil zu beseitigen. Die Lösung der Aufgabe an Zapfen 13 an den Seitenwänden 3 des Gehäuses 1The invention is based on the object, this neck 12 'mounted in guide arms 12, which means To eliminate disadvantage. The solution to the problem with pins 13 on the side walls 3 of the housing 1

3 43 4

schwenkbar angebracht sind und auf die Federn 14 In dieser Lage des Armes 1 befindet sich der einwirken, welche sich mit ihren oberen Enden 15 Querzapfen 4 etwa am oberen Ende der Langlöcher 5, gegen die Innenfläche 16 der oberen Gehäusewand 2 der Zapfen 17 liegt kraftschlüssig auf der Schrägabstützen und die Oberwalzen 9,10,11 gegen die fläche 20 der Stange 19 auf und der Zapfen 27 liegt Unterwalzen 8 drücken. Der volle Anpreßdruck ist 5 in einer Ausnehmung 28 an der Unterseite der Stange in der Arbeitslage des Tragarmes (Lage A-A' in 19, so daß der Tragarm 1 auch in der angehobenen Fig. 1) gemäß Fig. 2 vorhanden. Ruhelage (Fig. 3) waagerecht bzw. parallel zu derare pivotally mounted and act on the springs 14 In this position of the arm 1 is the, which is with its upper ends 15 transverse pin 4 approximately at the upper end of the elongated holes 5, against the inner surface 16 of the upper housing wall 2 of the pin 17 is frictional the inclined supports and the upper rollers 9, 10, 11 against the surface 20 of the rod 19 and the pin 27 is pressing lower rollers 8. The full contact pressure is 5 in a recess 28 on the underside of the rod in the working position of the support arm (position AA ' in 19, so that the support arm 1 also in the raised FIG. 1) according to FIG. Rest position (Fig. 3) horizontal or parallel to the

In der Stütze 6 ist ein Querzapfen 17 mit einer Streckfeldebene liegend gehalten wird. Das Ende 26In the support 6, a transverse pin 17 is held lying with a stretched field plane. The end of 26

Rolle 17' (F i g. 6) frei drehbar gelagert und zwischen des Hakens 24 ist von dem Halteorgan 25 losge-Roller 17 '(Fig. 6) is freely rotatably mounted and between the hook 24 is detached from the holding member 25.

dem in der Stütze sitzenden Zapfen 17 und dem im io kommen.the pin 17 sitting in the support and the one in the io.

Tragarm sitzenden Zapfen 4 greift erfindungsgemäß Es ist jedoch in an sich bekannter Weise in dieserSupport arm seated pin 4 engages according to the invention. However, it is in this manner in a manner known per se

das keilförmige Ende 18 einer Stange 19 ein. Ruhelage keine der Oberwalzen von der entsprechen-the wedge-shaped end 18 of a rod 19 a. Rest position none of the top rollers of the corresponding

Die obere schräge Fläche 20 dieses keilförmigen den Unterwalze völlig abgehoben worden, sondernThe upper inclined surface 20 of this wedge-shaped the lower roller has been completely lifted off, but

Endes 18 ist mit einer waagerecht verlaufenden Stufe sie liegen alle noch mit einem geringen Druck aufEnd 18 is with a horizontal step they are all still with a little pressure

21 ausgebildet, gegen welche der Zapfen 17 anliegt, 15 den Unterwalzen auf, so daß der elastische Mantel wenn sich der Tragarm in seiner Arbeitslage befindet der Oberwalzen zwar nicht beschädigt werden kann, (F i g. 2). doch die dem Faserband vorher erteilte Verstreckung21 formed, against which the pin 17 rests, 15 on the lower rollers, so that the elastic jacket if the support arm is in its working position the top roller cannot be damaged, (Fig. 2). but the stretch previously given to the sliver

Die Schrägfläche 20 dürfte genau genommen nicht und der Drall im Faserband zwischen den Streckeben, sondern müßte zylindrisch gekrümmt sein, doch walzen und der Drallerteilungsvorrichtung aufrechtist es praktisch nur wichtig, die Höhenlage des Trag- 20 erhalten bleiben. Bei der Wiederaufnahme des Bearmes in bezug auf das Maschinengestell in den bei- triebes ergeben sich somit im Faserband keine schadden Endlagen (Arbeits- und Ruhelage) genau fest- haften Abschnitte, denn die Verstreckung und der zulegen, während es von untergeordneter Bedeutung Drall werden genau in jenen Punkten weitergeführt, ist, wie der Arm während der Überführung von einer in denen sie bei der Betriebsunterbrechung aufdieser Lagen in die andere geführt ist. Die Fläche 20 25 hörten.Strictly speaking, the inclined surface 20 should not and the twist in the sliver between the drawing planes, but would have to be cylindrically curved, but rolling and the twisting device is upright it is practically only important to maintain the altitude of the carrying 20. At the resumption of the Bearmes With regard to the machine frame in the operation, there is thus no damage to the sliver End positions (working and rest position) precisely adhering sections, because the stretching and the increase, while it is of minor importance twist are continued precisely in those points, is how the arm during the transfer of one in which they are on this during the business interruption Layers in the other is led. The area 20 25 heard.

kann somit auch eben sein. Die Stufe 21 ist deshalb Wenn sich der Tragarm 1 in der angehobenencan therefore also be flat. The level 21 is therefore when the support arm 1 is in the raised

waagerecht, damit in der Arbeitslage des Tragarmes Ruhelage nach Fig. 3 befindet, ist es jedoch auch keine zur Streckfeldebene parallele Kraftkomponente möglich, ihn um die Achse des Querzapfens 4 hochauf ihn wirken kann. zuschwenken, welche Lage in F i g. 4 dargestellt undHowever, it is also horizontal, so that the rest position according to FIG. 3 is in the working position of the support arm no force component parallel to the stretched field plane possible, it up around the axis of the transverse pin 4 it can work. panning towards which situation in FIG. 4 shown and

Das andere Ende der Stange 19 ist mittels eines 30 in F i g. 1 mit C-B' bezeichnet ist, wobei die Stange Zapfens 23 mit einem Kniehebel 22 gelenkig verbun- 19 unverändert parallel zur Oberwand 2 des Tragden, der mittels eines Zapfens 27 am Tragarm 1 arms bleibt. In dieser ausgeschwenkten Lage wird angelenkt ist. Um den Zapfen 23 ist auch in an sich der Tragarm 1 durch eine Blattfeder 29 gehalten, die bekannter Weise ein Haken 24 drehbar gelagert, des- mit einem klinkenartigen Vorsprung 30 versehen ist, sen Ende 26 in ein Halteorgan 25 einhakbar ist 35 welcher unter einen, an der Stütze 6 befestigten (deutsche Auslegeschrift 1 087 057). Zapfen 31 rastet, wodurch ein unbeabsichtigtes Her-The other end of the rod 19 is by means of a 30 in FIG. 1 is denoted by CB ' , the rod pin 23 being articulated to a toggle lever 22 parallel to the upper wall 2 of the carrier, which remains on the support arm 1 by means of a pin 27. In this swiveled-out position, it is hinged. To the pin 23 in itself the support arm 1 is held by a leaf spring 29, the known manner a hook 24 rotatably mounted, des- is provided with a pawl-like projection 30, sen end 26 in a holding member 25 is 35 which is hooked under a , attached to the support 6 (German Auslegeschrift 1 087 057). Pin 31 locks in place, which prevents unintentional

Um den Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm von abfallen des Armes 1 verhindert wird. Diese Sicheder Arbeitslage nach Fig. 2 (Lage A-A' der Fig. 1) rung kann natürlich auch auf beliebige andere bein welcher der Federdruck der Oberwalzen auf die kannte Weise, beispielsweise mittels einer schwenk-Unterwalzen seine volle Größe hat, in die Ruhelage 40 bar am Tragarm gelagerten Klinke, erfolgen,
nach F i g. 3 (Lage B-B' der F i g. 1) überzuführen, Um bei Arbeitsbeginn, wenn sich der Trag- und
In order to prevent the arm 1 from falling off the upper roller support and loading arm. This safety of the working position according to Fig. 2 (position AA ' of Fig. 1) can of course also be used in any other manner in which the spring pressure of the upper rollers has its full size in the known manner, for example by means of a pivoting lower roller, in the rest position 40 bar latch mounted on the support arm,
according to FIG. 3 (position BB ' of FIG. 1), In order to start work, if the carrying and

in der der Druck der Ober- auf die Unterwalzen sehr Belastungsarm 1 in seiner Arbeitsstellung befindet, gering (fast null, doch stets noch etwas größer als die durch das Streckwerk herbeigeführte Belastung null) ist, wird er in an sich bekannter Weise von fein einstellen zu können, kann das Halteorgan 25 der Arbeitslage .4-/i' in die angehobene Lage B-B' 45 wie in Fig. 5 dargestellt ausgebildet werden. Hier im wesentlichen parallel zu sich selbst verschoben, ist das Halteorgan 25 verschiebbar durch eine ortsso daß er praktisch waagerecht, bzw. parallel zur feste Platte 35 hindurchgeführt und eine zwischen Streckfeldebene bleibt. Hierbei genügt es, den Be- derselben und einer auf dem Gewindeende 33 des dienungshebel 22 von der in F i g. 2 gezeigten Lage, Halteorgans aufgeschraubten Mutter 32 wirkende, in welcher der Handgriff praktisch waagerecht liegt, 50 um das Halteorgan angeordnete Feder 34 hält das in die in F i g. 3 gezeigte Lage hochzuschwenken, in Organ 25 unter einer Zugspannung, die durch Einder der Handgriff lotrecht steht. Die Schwenkrich- stellung der Mutter 32 verändert werden kann. Bei tung ist in F i g. 3 durch den Pfeil J1 angedeutet. Es dieser Ausführungsform ist die Ausgangswalze unversteht sich, daß durch Herabschwenken des Hebels gefedert im Arm 1 gelagert.in which the pressure of the upper on the lower rollers is very load arm 1 in its working position, low (almost zero, but still slightly greater than the load brought about by the drafting system zero), he will adjust in a known manner from fine to can, the holding member 25 of the working position .4- / i 'can be formed in the raised position BB' 45 as shown in FIG. Here displaced essentially parallel to itself, the holding member 25 is displaceable through a ortsso that it is passed through practically horizontally or parallel to the fixed plate 35 and one remains between the plane of the stretched field. It is sufficient here to pull the same and one on the threaded end 33 of the operating lever 22 from the one shown in FIG. 2, the nut 32 acting on the holding member screwed on, in which the handle lies practically horizontally, 50 around the holding member the spring 34 holds the spring 34 in the position shown in FIG. 3 position shown to pivot up, in organ 25 under a tensile stress that is perpendicular by Einder the handle. The pivoting direction of the nut 32 can be changed. In FIG. 3 indicated by the arrow J 1 . In this embodiment, the output roller does not understand that, by pivoting the lever down, it is spring-mounted in the arm 1.

22 der Tragarm 1 von der Ruhelage B-B' in die 55 Zur genauen Einstellung der Lage der Oberwal-Arbeitslage A-A' übergeführt wird. zen in bezug auf die Unterwalzen, so daß die Achsen22 the support arm 1 is transferred from the rest position BB ' to the 55 for the precise setting of the position of the upper whale working position AA' . zen with respect to the lower rollers so that the axes

Zufolge der Lage der Schwenkzapfen 23 und 27 eines jeden Walzenpaares genau in einer lotrechten sowie des Querzapfens 4 bzw. der abgesetzten Rolle 4' bzw. zur Streckfeldebene senkrechten Ebene zu Hein den Langlöchern 5 der Stütze 6 wird durch die gen kommen, ist in an sich bekannter Weise eine beschriebene einfache Schwenkbewegung des Be- 60 Einstellmöglichkeit der Stütze 6 vorgesehen (s. F i g. 8 dienungshebels 22 eine Verschiebung der Stange 19 und 9). Um den Trag- und Belastungsarm 1 nach im wesentlichen parallel zu sich selbst hervorgerufen, den Pfeilen /2 bzw. /3 waagerecht verschieben zu wobei beim Hochschwenken des Hebels 22 die Stange können, ist der Träger 6 durch Verdrehung einstell-19 nach links verschoben und der Tragarm 1 etwas bar auf der Welle 7 befestigt. Die ortsfeste Welle 7 gehoben wird, so daß die Stange 19 einen größeren 65 erstreckt sich durchlaufend über die gesamte Maschi-Abstand von der Innenfläche 16 der Wand 2 besitzt. nenlänge und an ihr sind die Stützen 6 für sämtliche Der Arm 1 wurde auf diese Weise um ein vorbestimm- Oberwalzen-Trag- und Belastungsarme befestigt. Um tes Stück X in die Lage B-B' der F i g. 1 gehoben. die Arme einzeln an der Tragstange 7 befestigen undAs a result of the position of the pivot pins 23 and 27 of each pair of rollers exactly in a vertical and the transverse pin 4 or the remote roller 4 'or the plane perpendicular to the stretching field plane to Hein the elongated holes 5 of the support 6 will come through the gene is in itself In a known manner, a described simple pivoting movement of the loading 60 adjustment possibility of the support 6 is provided (see FIG. 8 operating lever 22 a displacement of the rod 19 and 9). In order to move the support and loading arm 1 essentially parallel to itself, to move the arrows / 2 and / 3 horizontally, the rod being able to move the rod 22 when the lever 22 is pivoted up, the carrier 6 is shifted to the left by twisting and adjusting the support arm 1 is fastened somewhat bar on the shaft 7. The stationary shaft 7 is raised so that the rod 19 has a larger 65 extending continuously over the entire machine distance from the inner surface 16 of the wall 2. The arm 1 was fastened in this way around a predetermined upper roller support and loading arms. To tes piece X in the position BB ' of FIG. 1 raised. attach the arms individually to the support rod 7 and

nötigenfalls abnehmen zu können, ohne letztere ausbauen zu müssen, sind die Stützen 6 zweiteilig ausgeführt. Der untere Teil 6' greift mittels eines Keiles 37 in eine Längsnut 36 der Tragstange 7 ein und ist somit drehfest mit ihr verbunden. Es könnte jedoch auch ein loser Keil verwendet werden. Der obere Teil 6" des Trägers 6 ist mittels Schrauben 38 mit dem unteren Teil 6' verbunden. Die Schrauben 38 sind durch Löcher von am unteren Teil 6' angebrachten Zapfen 39 hindurchgeführt und in Gewindelöcher von am oberen Teil 6" angebrachten Zapfen 40 eingeschraubt.If necessary, to be able to remove without having to remove the latter, the supports 6 are made in two parts. The lower part 6 'engages by means of a wedge 37 in a longitudinal groove 36 of the support rod 7 and is thus rotatably connected to it. However, a loose wedge could also be used. The upper Part 6 ″ of the carrier 6 is connected to the lower part 6 ′ by means of screws 38. The screws 38 are passed through holes in pins 39 attached to the lower part 6 'and in threaded holes screwed in by pins 40 attached to the upper part 6 ″.

Die Zapfen 39 und 40 sind in den Teilen 6' bzw. 6" um ihre eigenen Achsen drehbar gelagert. Durch Festziehen der einen Schraube 38 und Lösen der anderen kann man somit den oberen Teil 6" des Trägers 6 in einem oder anderem Sinn verdrehen und auf diese Weise den gesamten Qberwalzen-Trag- und Belastungsann 1 parallel zum Streckfeld nach vorn oder rückwärts verschieben, wodurch sich vor s& Arbeitsbeginn die Oberwalzen genau gegenüber den Unterwalzen einstellen lassen.The pins 39 and 40 are mounted in the parts 6 'and 6 "so that they can rotate about their own axes Tightening one screw 38 and loosening the other one can thus remove the upper part 6 "of the Twist the carrier 6 in one sense or another and in this way the entire Qberwalzen-Trag- and load ann 1 parallel to the stretching field move forwards or backwards, whereby in front of s & Let the top rollers set exactly opposite the bottom rollers at the start of work.

Eine formschlüssige Ausführungsvariante für das Anheben des Oberwalzen-Trag- und Belastungsarmes 1 parallel zu sich selbst ist in Fig. 7 dargestellt, as Auch diese Ausführungsform gestattet es in gleicher Weise wie die bisher beschriebene den Arm in die beiden parallelen Lagen A-A' bzw. B-B' gemäß F i g. 1 überzuführen.A form-fitting variant for lifting the upper roller support and loading arm 1 to itself is parallel shown in Fig. 7, as This embodiment also allows in the same manner as described so far the arm in the two parallel layers AA 'and BB ' according to FIG. 1 to be transferred.

Bei dieser Ausführungsvariante ist am Ende 18 der Stange 19 ein Winkelhebel 42 mittels eines Zapfens 41 angelenkt, welcher Winkelhebel mit zwei Zapfen 43 und 44 versehen ist, die in einem waagerechten Langloch 46 bzw. in einem lotrechten Langloch 45 der Stütze 6 geführt sind. Auch hier wird durch Schwenken des Betätigungshebels 22 der gesamte Arm parallel zu sich selbst angehoben bzw. gesenkt und von der Arbeits- in die Ruhelage bzw. umgekehrt übergeführt.In this embodiment variant, an angle lever 42 is at the end 18 of the rod 19 by means of a Pin 41 hinged, which angle lever is provided with two pins 43 and 44, which are in a horizontal Elongated hole 46 or in a perpendicular elongated hole 45 of the support 6 are guided. Here too will by pivoting the operating lever 22, the entire arm is raised or lowered parallel to itself. lowered and transferred from the work to the rest position or vice versa.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Spinnereimaschinen-Streckwerke, der aus seiner Betriebslage bis zur Druckentlastung zunächst etwa senkrecht zur Streckfeldebene nach oben bewegbar und danach um einen Schwenkzapfen mit Langlochführung hochklappbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem U-förmigen Gehäuse (2, 3) des Oberwalzen-Trag- und Belastungsarmes (1) eine Stange (19) erstreckt, die am einen Ende an dem am Arm schwenkbaren Bedienungshebel (22) angelenkt ist, an welchem Bedienungshebel über einen angelenkten Haken (24) ein Halteorgan (25) angreift, während das andere Ende (18) der Stange (19) mit Teilen der ortsfesten Stütze (6) kraft- oder formschlüssig so verbunden ist, daß bei der durch Verschwenken des Bedienungshebels (22) bewirkten Längsverschiebung der Stange (19) zugleich das Gehäuse (2, 3) angehoben wird.1. Upper roller support and loading arm for spinning machine drafting systems, from its Operating position up to the pressure relief initially approximately perpendicular to the plane of the stretched field upwards movable and then can be folded up around a pivot pin with slot guide, thereby characterized in that in the U-shaped housing (2, 3) of the upper roller support and loading arm (1) has a rod (19) extending at one end to that of the arm pivotable operating lever (22) is articulated to which operating lever via a hinged Hook (24) engages a holding member (25), while the other end (18) of the rod (19) with parts of the stationary support (6) is connected positively or non-positively so that when through Pivoting the operating lever (22) causes the longitudinal displacement of the rod (19) at the same time the housing (2, 3) is raised. 2. Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Bedienungshebel (22) abgewandte Ende (18) der Stange (19) oben eine Schrägfläche (20) aufweist, mit der es gegen einen an der Stütze (6) befestigten ortsfesten Querzapfen (17) kraftschlüssig anliegt, während es unten gegen einen im Arm (1) befestigten und durch lotrechte Längslöcher (5) der Stütze (6) durchgeführten Querzapfen (4) oder abgesetzen Rolle (4') anliegt (Fig. 2 bis 4).2. support and loading arm according to claim 1, characterized in that the control lever (22) facing away from the end (18) of the rod (19) has an inclined surface (20) at the top, with which it rests against a stationary transverse pin (17) attached to the support (6) in a non-positive manner, while it is down against one in the arm (1) attached and through vertical longitudinal holes (5) of the Support (6) through transverse pin (4) or stepped roller (4 ') rests (Fig. 2 to 4). 3. Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Bedienungshebel (22) abgewandte Ende (18) der Stange (19) gelenkig mit einem Arm eines Winkelhebels (42) verbunden ist, der in der Mitte und am Ende des anderen Arms je mit einem Zapfen (43 bzw. 44) versehen ist, die in je einem waagerechten bzw. lotrechten Langloch (46 bzw. 45) der Stütze (6) verschiebbar geführt sind (Fig. 7).3. support and loading arm according to claim 1, characterized in that the operating lever (22) facing away from the end (18) of the rod (19) is articulated to an arm of an angle lever (42) which is in the middle and on Each end of the other arm is provided with a pin (43 or 44), each in a horizontal or vertical elongated hole (46 or 45) of the support (6) are displaceably guided (Fig. 7). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19651510635 1965-08-19 1965-08-24 Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems Pending DE1510635B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1169265A CH423564A (en) 1965-08-19 1965-08-19 Upper iron roll holder arm for textile preparation and spinning machines
DEF0046971 1965-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510635B1 true DE1510635B1 (en) 1970-07-02

Family

ID=29251591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651510635 Pending DE1510635B1 (en) 1965-08-19 1965-08-24 Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1510635B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087057B (en) * 1954-12-09 1960-08-11 Spintex Spinnerei Maschb G M B Upper roller support and loading arm that can be swiveled up, especially for a two-zone drafting system for roving machines
DE1088850B (en) * 1958-10-25 1960-09-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems
DE1133289B (en) * 1961-04-21 1962-07-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087057B (en) * 1954-12-09 1960-08-11 Spintex Spinnerei Maschb G M B Upper roller support and loading arm that can be swiveled up, especially for a two-zone drafting system for roving machines
DE1088850B (en) * 1958-10-25 1960-09-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems
DE1133289B (en) * 1961-04-21 1962-07-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548771C3 (en) Feed and clamping device for a cutting machine
DE2603900C2 (en) Device on a machine tool for reducing the deflection of a tool slide
DE915549C (en) Loading device for drafting systems of spinning machines
DE19513143A1 (en) Winding machine for winding a running web, in particular a paper web, into a roll
DE2620888C2 (en) Strand guide for a strand in a continuous caster
DE689708C (en) Drafting system for spinning machines
DE1510635C (en) Top rollers support and load arm for spinning machines drafting systems
DE1510635B1 (en) Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems
DE1602224A1 (en) Roller box
CH683271A5 (en) Nipper unit for a combing machine.
DE1087944B (en) Locking device for an upper roller support and loading arm for spinning machine drafting systems, which can be swiveled up in a stationary support
EP0344410A2 (en) Roll mill with an adjustable roll nip for ceramic masses
DE4003811A1 (en) BELT STRETCHER AND SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF THIS BELT STRETCHER
DE1131571B (en) Top roller support and loading arm
DE1807811C3 (en) Bending machine
DE6805009U (en) DOUBLE BELT STRETCHER
DE293178C (en)
DE1935412B2 (en) TWO-BELT STRETCHER FOR SPINNING MACHINES
AT301104B (en) Lifting tongs
DE921312C (en) Drafting system for flyers
DE957023C (en) Multi-roll stand
WO1990006280A1 (en) Device for moving load-supporting fork arms into an upwardly inclined supporting position
DE3033741A1 (en) DEVICE FOR STABILIZING THE SUPPORT ARMS (LOWER ARMS)
DE551030C (en) Typewriter with switchable type lever segment
DE55463C (en) Roller mill with flexible, interconnected bearing arms