DE1504477C3 - Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermoplasten, insbesondere aus Polypropylen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermoplasten, insbesondere aus Polypropylen

Info

Publication number
DE1504477C3
DE1504477C3 DE1504477A DEK0055640A DE1504477C3 DE 1504477 C3 DE1504477 C3 DE 1504477C3 DE 1504477 A DE1504477 A DE 1504477A DE K0055640 A DEK0055640 A DE K0055640A DE 1504477 C3 DE1504477 C3 DE 1504477C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
blown film
mandrel
film
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1504477A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1504477A1 (de
DE1504477B2 (de
Inventor
Teruchika Kanoh
Tomoyuki Matsuga
Ryota Matsuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Esso Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esso Research and Engineering Co filed Critical Esso Research and Engineering Co
Publication of DE1504477A1 publication Critical patent/DE1504477A1/de
Publication of DE1504477B2 publication Critical patent/DE1504477B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1504477C3 publication Critical patent/DE1504477C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/902Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies internally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92123Diameter or circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92428Calibration, after-treatment, or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92923Calibration, after-treatment or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

3 4
lienblasverfahren bekannt, bei dem die Blasfolie zu- druck in der Blasfolie vor und hinter dem Kühldorn
nächst von außen zur Erzielung einer gleichmäßigen aufbauen. Eine weitere Möglichkeit zum Austritt des
Dicke durch Luft vorgekühlt und dann die durch In- Kühlgases aus dem Kühldorn ist in der USA.-Patent-
nendruck aufgeblasene Folie durch ein oder mehrere, schrift 2 987 765 beschrieben. Hierbei sind die
hintereinander am äußeren Umfang der Blasfolie an- 5 Wände des Kühldorns aus einem porösen, gasdurch-
geordnete Kühlbäder geführt wird. Die das Kühlbad lässigen Material gefertigt, so daß längs der gesamten
enthaltenden Behälter bewirken dabei gleichzeitig Oberfläche des Kühldorns das Kühlgas zur Bildung
eine Außenkalibrierung der Blasfolie. Da eine Innen- eines Luftpolsters zwischen Blasfolie und .Kühldorn
kühlung durch einen Kühldorn nicht vorgesehen ist, austreten kann. Wegen der Luftpolster und auf
treffen die schon in Zusammenhang mit der briti- io Grund des Fehlens einer äußeren Wasserkühlung
sehen Patentschrift 903 661 beschriebenen Nachteile sind die bei diesen bekannten Vorrichtungen pro
ebenfalls für dieses bekannte Verfahren zu. Zeiteinheit abführbaren Wärmemengen im allgemei-
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe nen nicht ausreichend, um durchsichtige Polypropyzugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung lenblasfolien herstellen zu können,
durchsichtiger Blasfolien, insbesondere aus Polypro- 15 Aus der bereits erwähnten britischen Patentschrift pylen, zu schaffen, mit dem sich eine intensive In- 842 064 ist eine Vorrichtung bekannt, bestehend aus nen- und Außenkühlung der Blasfolie vornehmen einem Extruder mit Ringschlitzdüse und daran befeläßt und gleichzeitig höhere Arbeitsgeschwindigkei- stigtem Kühldorn, wobei die Schlauchfolie im Beten erzielbar sind. reich des Kühldornes von einem ringförmigen, die
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- ao Kühlflüssigkeit enthaltenden Behälter umgeben ist,
löst, daß die Blasfolie von einem gerichteten Kühl- der an seinem unteren Innenrand einen gegen die äu-
gasstrom unter Druck aus dem oberen Randbereich ßere Oberflächenhaut der Schlauchfolie gerichteten
des Kühldorns zur teilweisen Verfestigung eines rela- Dichtring aufweist.
tiv schmalen, ringförmigen Bereichs der inneren Demgegenüber zeichnet sich das erfindungsge-Oberflächenhaut der Blasfolie vorgekühlt und durch 25 mäße Verfahren durch eine geschickte Kombination den Kühlgasstrom gleichzeitig die Blasfolie so weit von teilweise an sich aus dem Stand der Technik beaufgeblasen wird, daß die Kühlflüssigkeit des Kühl- kannten Verfahrensschritten aus, wodurch Blasfolien bades mit der Außenhaut der Blasfolie vor Kontakt aus dem wegen seiner hohen Kristallisationsfähigkeit derselben mit dem Kühldorn in Berührung kommt, schwer verarbeitbaren Polypropylen mit einer Transund daß die Blasfolie danach durch den Druck der 30 parenz und Homogenität hergestellt werden können, Kühlflüssigkeit gegen den Außenmantel des Kühl- die bislang nicht erreicht worden war. Dabei läßt dorns angedrückt wird. sich diese Herstellung auf außerordentlich wirtschaft-
Dabei wird das Kühlgas unter einem solchen lichem Wege insofern erzielen, als mit der erfindungs-
Druck gegen die innere Oberflächenhaut der Blasfo- gemäßen Kühlung der Blasfolie wesentlich höhere
He geleitet, daß diese auf einen gegenüber dem 35 Arbeitsgeschwindigkeiten möglich sind als bei her-
Außendurchmesser des Kühldornes geringfügig grö- kömmlichen Folienblasverfahren. Dadurch, daß die
ßeren Innendurchmesser aufgeweitet wird. Blasfolie in unmittelbarem Kontakt mit dem Kühl-
Es hat sich weiter als zweckmäßig erwiesen, den dorn steht, sind die von der Blasfolie eingeschlosse-
Spiegel des Kühlbades auf einer Höhe von 5 bis nen Räume vor und hinter dem Kühldom gegenein-
35 mm oberhalb der Berührungsstelle der Blasfolie 40 ander abgedichtet, so daß voneinander unabhängige
mit dem Kühldorn zu halten. Innendrücke in diesen Räumen eingestellt werden
Aus der USA.-Patentschrift 2 987 765 ist bei dem können. Des weiteren verhindert die am Ende des dort beschriebenen Verfahren zum Herstellen von Kühlbehälters angeordnete Dichtlippe, daß der In-Blasfolien bereits bekannt, daß das Kühlgas unter nendruck in der Blasfolie hinter dem Dorn von der einem solchen Druck in das Folieninnere geleitet 45 Beanspruchbarkeit der aus dem Ringspalt austretenwird, daß diese auf einen gegenüber dem Außen- den Schmelze abhängig ist. Dies ermöglicht einen durchmesser des Kühldornes geringfügig größeren wesentlich größeren Spielraum in den Betriebsbedin-Innendurchmesser aufgeweitet wird. gungen und schafft ferner die Voraussetzung, den
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfah- Druck hinter dem Dorn zur Erzielung eines vollkomrens dient eine Vorrichtung, bei der die Blasfolie im 50 men faltenfreien Abquetschens der Blasfolie in der
Bereich des Kühldornes von einem ringförmigen, die Abzugseinrichtung optimal einstellen zu können.
Kühlflüssigkeit enthaltenden Behälter umgeben ist, Diese Möglichkeit erweist sich als außerordentlich
die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Behälter an vorteilhaft für die Weiterverarbeitung der Blasfolie,
seinem unteren Innenrand eine gegen die äußere z. B. beim Bedrucken, Verschweißen zu Säcken Oberflächenhaut der Blasfolie gerichtete Dichtlippe 55 od. dgl.
aufweist, und der Kühldorn an seinem oberen Rand- Eine Ausführungsform der Erfindung wird an
bereich eine oder mehrere Öffnungen für den gerich- Hand der Zeichnung im folgenden näher erläutert,
teten Austritt eines Kühlgases enthält. Es zeigt
Eine solche Einrichtung zum gerichteten Austritt F i g. 1 schematisch einen Längsschnitt durch die eines Kühlgases aus einem Kühldorn ist grundsätz- 60 Anordnung eines Ringspaltwerkzeuges und eines
lieh aus der französischen Patentschrift 1 226 472 be- Kühldornes mit Darstellung der Zu- und Abführun-
kannt. Dabei wird das Kühlgas so geleitet, daß es gen für die Kühlmedien,
längs der äußeren Oberfläche des Kühldorns strömt Fi g. 2 einen zum Längsschnitt nach F i g. 1 senk-
und zwischen der inneren Oberflächenhaut der Blas- recht stehenden Längsschnitt,
folie und dem Kühldorn ein Luftpolster zum Vermei- 65 Fig. 3 einen Schnitt längs der Schnittlinie A-A
den eines Anhaftens der Blasfolie auf dem Kühldorn nach F i g. 2,
bildet. Mit der bekannten Vorrichtung läßt sich des Fig. 4 einen Schnitt längs der SchnittlinieB-B
weiteren in beschränktem Umfang ein Differenz- nach F i g. 2,
5 6
Fig. 5 einen Schnitt längs der Schnittlinie C-C Nachfolgend wird auf die Fig. 6 bis8 Bezug ge-
nachFig. 2, . , . . nommen. Danach weist der Kühldorn 10 eine Dop-
Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Kühldorn mit pelwandung auf, durch die ein Zwischenraum 19 geHinweis auf den Stand des Kühlflüssigkeitsspiegels bildet ist. Durch diesen Zwischensraum 19 strömt die an der Außenwand der Blasfolie, 5 durch die Leitung 11 am Boden des Kühldornes 10
F i g. 7 in vergrößertem Maßstab die Einzelheit F zugeführte Kühlflüssigkeit den Pfeilen entsprechend
nach Fig. 6, nach oben und wird im Bereich der kegelförmig ge-
Fig. 8 einen Schnitt längs der Schnittlinie D-D stalteten oberen Wandung 23 des Kühldornes 10
nach F i g. 6, durch die Leitung 12 wieder abgeleitet. Die durch die
Fig. 9 schematisch eine Gesamtansicht der Fo- io Leitung 13 zugeführte Druckluft füllt zunächst einen,
lienblasanlage, von 'der Doppelwandung des Kühldornes 10 utn-
Fig. 10 schematisch einen Längsschnitt durch die schlossenen Innenraum 20 und wird dann über die
Folienblasanlage mit Darstellung der Anordnung des Bohrung 21 durch die Austrittsöffnung 22 in einem
Kühlbades am Außenumfang der Blasfolie. gerichteten Gasstrom ausgeleitet. Die Austrittsöff-
Im folgenden wird zunächst auf die Fig. 1 bis 5 »5 nungen 22 befinden sich am Übergangsbereich von
verwiesen. Danach weist das ,Ringspaltwerkzeug einen der zylindrischen Außenwand 24 im unteren Teil des
torpedoförmig gestalteten Innenring 1 und einen Kühldornes 10 zur kegelförmigen Wandung 23 im
Außenring 2 auf, die so zueinander angeordnet sind, oberen Teil des Kühldornes 10. Die durch die zuge-
daß zwischem dem Innen- und Außenring 1 und 2 führte Druckluft auf einen größeren Durchmesser als
ein Ringspalt3 gebildet ist. Durch diesen Ringspalt 3 ao der Durchmesser des Kühldornes 10 aufgeweitete
tritt die bei 4 von einem nicht dargestellten Extruder Blasfolie 6 kommt dabei erstmalig kurz unterhalb der
ausgestoßene Schmelze aus Polypropylen hindurch Austrittsöffnungen 22 mit der Außenwand 24 des
und wird an der Stelle 5 als Blasfolie 6 extrudiert. Kühldornes 10 in Berührung. In diesem Zusammen-
Die Bewegungsrichtung der Blasfolie 6 ist dabei von hang sei vermerkt, daß der durch die Austrittsöff-
oben nach unten. Zum Ausgleich von Wärmeverlu- as nungen 22 ausgeleitete Druckgasstrom innerhalb der
sten im Werkzeug weist der Außenring 2 des weite- Blasfolie 6 nach oben steigt und über die ringfö.rmi-
ren ein Heizelement 7 auf. gen Schlitze 17 im Flansch 15 und über den Spalt 8
In einer nicht näher gekennzeichneten Bohrung im durch die öffnung 8' das Werkzeug wieder verläßt. Innenring 1 des Werkzeuges befindet siöh ein in axia- Des weiteren sind am Kühldorn 10 Ringkanäle 25 ler Richtung verlaufendes Innenteil 9, das so in Ab- 3» angeordnet, in denen sich von der Druckluft abgestand von der Bohrung angeordnet ist, daß zwischen schiedene Kondensate ansammeln können,
der Außenwand des Innenteils und der Bohrung zu Die in den F i g. 6 und 7 nur angedeutete Außeneinem nachfolgend beschriebenen Zweck ein ringför- kühlung der Blasfolie ist in Fig. 10 deutlicher ermiger Spalte gebildet wird. Des weiteren ist am In- sichtlich. Danach ist am Außenumfang der Blasfonenteil 9 ein Kühldorn 10 befestigt. 35 lie 6 ein ringförmiger Behälter 38 angeordnet, in dem
Zur Einleitung einer Kühlflüssigkeit in den Kühl- sich ein Kühlbad zur Kühlung der Außenwand der dorn 10 erstreckt sich durch das Innenteil 9 eine Lei- Blasfolie 6 befindet. Die Kühlflüssigkeit wird am Botung 11, während eine ähnlich angeordnete Leitung den des Behälters 38 durch die Leitung 36 eingeleitet 12 die Kühlflüssigkeit nach Zirkulation durch den und durch eine zur Einstellung des Kühlflüssigkeits-Kühldorn 10 wieder nach außen ableitet. Durch eine 4° spiegeis vertikal verschiebbare Leitung 37 abgeführt, weitere Leitung 13 wird Druckluft in einer später de- Auf diese Weise wird im Behälter 38 der Spiegel der tailliert beschriebenen Art und Weise in den Kühl- Kühlflüssigkeit immer auf einem konstanten Wert gedorn 10 und von dort in einen von der Blasfolie 6 halten. Am Boden des Behälters 38 befindet sich vor dem Kühldorn 10 umschlossenen Raum einge- eine öffnung, deren Durchmesser etwa 10 mm gröführt. Eine weitere Leitung 14 dient dazu, Druckluft 45 ßer als der Außendurchmesser des Kühldornes 10 ist. in den von der Blasfolie 6 umschlossenen und durch Um den Umfang dieser öffnung erstreckt sich ein eine Abzugseinrichtung 28 (vgl. F i g. 9) nach unten Dichtring 39 aus einem weichen elastischen Material, begrenzten Raum hinter dem Kühldorn 10 einzulei- wie beispielsweise Schwammgummi od. dgl. Hierten. Die Leitungen 11, 12, 13 und 14 sind mit ent- durch wird verhindert, daß die im Behälter 38 gesprechenden, die Medien zu- und abführenden Rohr- 50 speicherte Kühlflüssigkeit längs der zwischen dem leitungen 11', 12', 13' und 14' verbunden, welche den Dichtring 39 und der Außenwand 24 des Kühldornes ringförmigen Raum 8, den Innenring 1 und den 10 hindurchtretenden Blasfolie 6 austreten kann. Des Außenring 2 in der dargestellten Weise durchdringen. weiteren verhindert dieser Dichtring 39, daß die
Das Innenteil 9 und der Kühldorn 10 sind durch durch den Innendruck im Innenraum der Blasfolie 6 einen Flansch 15 mit Schrauben 16 am Innenring 1 55 hinter dem Kühldorn 10 bedingte Beanspruchung der befestigt. Im Flansch 15 sind, wie "aus Fig. 4 zu'ent- Blasfolie 6 sich auf die Verhältnisse vor dem Kühlnehmen ist, ringförmige Schlitze 17 vorgesehen, dorn 10 überträgt, so daß besagter Innendruck von durch welche die durch die Leitung 13 eingeführte der Beanspruchbarkeit des oberhalb seines Schmelz-Druckluft über den Spalt 8 und die öffnung 8' im punktes befindlichen Werkstoffs unabhängig ist.
Außenring2 abgeblasen werden kann. Es versteht βο Unter Bezugnahme auf die Fig. 6, 7 und 10 vollsich, daß die Geschwindigkeit, mit welcher die Kühl- zieht sich die Kühlung der aus dem Ringspalt 3 des flüssigkeit und die Druckluft durch die verschiedenen Werkzeuges austretenden Blasfolie 6 wie folgt: Zu-Leitungen hindurchströmt, von außen her beeinfluß- nächst wird diese gegebenenfalls von außen durch bar ist. einen kalten oder warmen Luftstrom vorgekühlt, der
Die Oberfläche des Innenteils 9 ist zweckmäßiger- 65 aus unterhalb dem Ringspaltwerkzeug angeordneten
weise mit einer Wärmeisolierung 18 bedeckt. Da- Ringdüsen 29 austritt. Diese Abkühlung darf jedoch
durch soll verhindert werden, daß sich Kondensate keinesfalls so weit erfolgen, daß der Werkstoff an
an der Wandung des Innenteils 9 absetzen. dieser Stelle schon unterhalt) seines Schmelzpunktes
erstarrt. Alsdann kommt die auf einen größeren Durchmesser als der Außendurchmesser des Kühldornes 10 aufgeweitete Blasfolie 6 in den Bereich der Austrittsöffnungen 22 am Kühldorn 10 bzw. von außen in den Bereich ,des Kühlbades im Behälter 38. Durch den aus den Austrittsöffnungen 22 austretenden, gegen die innere Oberflächenhaut der Blasfolie .6 gerichteten Druckgasstrom wird kurz vor Berührung der Blasfolie 6 mit der Außenwand 24 des Kühldornes 10 die Innenhaut der Blasfolie 6 so weit abgeschreckt, daß diese unterhalb ihres Schmelzpunktes erstarrt, und somit ein Anhaften auf der Außenwand 24 des Kühldornes 10 vermieden wird. Des weiteren bedingt der dynamische Druck des Druckgasstromes, daß der Wasserspiegel des Kühlbades oberhalb der ersten Berührungsstelle der Blasfolie 6 mit dem Kühldorn 10 liegen kann. Zweckmäßigerweise wird der Wasserspiegel so eingestellt, daß er sich 5 bis 35 mm über dem ersten Berührungspunkt der Blasfolie 6 mit dem Kühldorn 10 befindet.
. Hierdurch erfolgt ebenfalls eine rasche Abschrekkung der äußeren Oberflächenhaut der Blasfolie 6, bevor diese den Kühldorn 10 berührt. Im weiteren Lauf der Blasfolie 6 bedingt der statische Druck des Kühlbades, daß diese auf die Außenwand 24 des Kühldornes 10 aufgedrückt und dadurch so intensiv von außen und von innen abgekühlt wird, daß sich
ίο größere, die Transparenz der Blasfolie 6 beeinträchtigende Sphärolithe nicht bilden können. Es versteht sich, daß an Stelle der durch die Leitungen 11 und 12 in den Kühldorn 10 ein- bzw. ausgeleiteten Kühlflüssigkeit auch eine im Kühldorn 10 gespeicherte Kühlflüssigkeit verwendet werden kann, die beispielsweise durch eingeblasene Luft oder durch Anordnung eines besonderen Rührwerkes in Umlauf gehalten werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
409619/199

Claims (4)

1 2 truders austretende Schmelze so rasch abgekühlt Patentansprüche: wird, daß keine größeren, die Transparenz beein trächtigenden Sphärolithe sich bilden können. Diese
1. Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise Voraussetzung erfordert im allgemeinen die Verwendurchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren 5 dung einer inneren und äußeren Flüssigkeitskühlung eines Thermoplasten, insbesondere Polypropylen, zusätzlich zu oder an Stelle der üblicherweise bei der wobei die Blasfolie senkrecht von oben nach un- Verarbeitung von nicht oder nur schwach kristallisaten extrudiert, innen und gegebenenfalls außen tionsfähigen Thermoplasten benutzten Luftkühlung,
vorgekühlt und anschließend von außen durch Derartige, mit Flüssigkeitskühlung arbeitende Foein Kühlbad und von innen durch einen Kühl- io lienblasverfahren sind bekannt. Bei einem in der dorn gekühlt wird, dadurch gekenn- USA.-Patentschrift 3 090 998 beschriebenen Verfahzeichnet, daß die Blasfolie von einem gerich- ren wird der aus einer Ringspaltdüse eines Extruders teten Kühlgasstrom unter Druck aus dem oberen austretende Folienschlauch im Inneren durch direkte Randbereich des Kühldornes zur teilweisen Ver- Berührung mit einem Kühldorn und gleichzeitig von festigung eines relativ schmalen ringförmigen Be- 15 außen durch eine längs der Außenhaut des Folienreichs der inneren Oberflächenhaut der Blasfolie Schlauches herabrieselnde Kühlflüssigkeit gekühlt, vorgekühlt und durch den Kühlgasstrom gleich- Wegen des fehlenden ausreichenden statischen Waszeitig die Blasfolie so weit aufgeblasen wird, daß serdruckes kann dabei die Kühlflüssigkeit keinen wedie Kühlflüssigkeit des Kühlbades mit der sentlichen Druck auf die Folie ausüben, wodurch ein Außenhaut der Blasfolie vor Kontakt derselben 20 Beschädigen des Folienschlauches durch Anhaften mit dem Kühldorn in Berührung kommt, und daß auf dem Dorn weitestgehend vermieden wird. Für die Blasfolie danach durch den Druck der Kühl- eine Vielzahl von nur in geringem Maße zur Anhafflüssigkeit gegen den Außenmantel des Kühldor- tung neigenden thermoplastischen Kunststoffen reines angedrückt wird. chen die vorgenannten Maßnahmen aus, jedoch nicht
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 für solche, die zur Vermeidung einer vorzeitigen Krikennzeichnet, daß das Kühlgas unter einem sol- stallisation mit einer Temperatur dem Dorn zugechen Druck gegen die innere Oberflächenhaut führt werden, die oberhalb ihrer Schmelztemperatur der Blasfolie geleitet wird, daß diese auf einen liegt. Des weiteren ist die Kühlwirkung einer derartig gegenüber dem Außendurchmesser des Kühl- aufgebrachten Kühlflüssigkeit bei Verarbeitung der dorns geringfügig größeren Innendurchmesser 3° schwer benetzbaren Polyolefine, wie Polypropylen, aufgeweitet wird. insofern ungleichmäßig und führt daher zu einer in-
3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch ge- homogenen Beschaffenheit der so gefertigten Blasfokennzeichnet, daß der Spiegel des Kühlbades auf He, als die herabrieselnde Kühlflüssigkeit zur Bildung einer Höhe von 5 bis 35 mm oberhalb der Beruh- von Rinnsalen oder Tropfen tendiert.
rungsstelle der Blasfolie mit dem Kühldorn ge- 35 Man hat daher in der britischen Patentschrift halten wird. 903 661 vorgeschlagen, die noch oberhalb ihrer
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- Schmelztemperatur befindliche Blasfolie durch ein rens nach Anspruch 1, bestehend aus einem Ex- statisches, an ihrem Außenumfang angeordnetes truder mit Ringschlitzdüse und daran befestigtem Kühlbad zu führen, wobei der das Kühlbad enthal-Kühldorn, wobei die Blasfolie im Bereich des 40 tende Behälter als Außenkalibrier- und Kühlring Kühldornes von einem ringförmigen, die Kühl- ausgebildet ist und an seinem unteren Ende durch flüssigkeit enthaltenden Behälter umgeben ist, einen gegen die Außenwand der erstarrten Blasfolie dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (38) drückenden Dichtungsring abgedichtet ist. Der statian seinem unteren Innenrand einen gegen die au- sehe Wasserdruck des Kühlbades steht dabei im ßere Oberflächenhaut der Blasfolie gerichteten 45 Gleichgewicht zu dem zum Aufblasen notwendigen Dichtring (39) aufweist, und der Kühldorn (10) Innendruck in der Blasfolie. Die Kühlflüssigkeit des an seinem oberen Randbereich eine oder mehrere Kühlbades kommt dabei mit der Außenhaut der öffnungen (22) für den gerichteten Austritt eines Blasfolie ebenfalls vor Kontakt derselben mit dem Kühlgases enthält. Außenkühldorn in Berührung. Da eine Innenkühlung
50 der Blasfolie durch einen Kühldorn nicht vorgesehen ist, ist dieses Verfahren nur auf die Herstellung sehr dünnwandiger, durchsichtiger Blasfolien aus teilkristallinen Thermoplasten beschränkt.
Weiterhin ist aus der britischen Patentschrift 55 842 064 ein Verfahren zum Herstellen von Schlauch-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstel- folien durch Extrudieren eines Thermoplasten belen von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch kannt, bei dem die Schlauchfolie senkrecht von oben Extrudieren eines Thermoplasten, insbesondere Po- nach unten extrudiert, außen durch ein Kühlbad und Iypropylen, wobei die Blasfolie senkrecht von oben von innen durch einen Kühldorn gekühlt wird, wobei nach unten extrudiert, innen und gegebenenfalls 60 die Kühlflüssigkeit des Kühlbades mit der Außenaußen vorgekühlt und anschließend von außen durch haut der Schlauchfolie vor Kontakt derselben mit ein Kühlbad und von innen durch einen Kühldorn dem Kühldorn in Berührung kommt, und die gekühlt wird. Schlauchfolie danach durch den Druck der Kühlflüs-
Teilkristalline thermoplastische Kunststoffe, wie sigkeit gegen den Außenmantel des Kühldornes aninsbesondere das stark zur Kristallisation neigende 65 gedrückt wird. Eine Vorkühlung der Schlauchfolie Polypropylen, können im allgemeinen nur dann zur vor Berührung des Kühldornes ist hierbei nicht vorHerstellung von durchsichtigen Folien herangezogen gesehen,
werden, wenn die aus einer Ringspaltdüse eines Ex- Aus der USA.-Patentschrift 2 955 321 ist ein Fo-
DE1504477A 1964-09-21 1965-03-24 Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermoplasten, insbesondere aus Polypropylen Expired DE1504477C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5415864 1964-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1504477A1 DE1504477A1 (de) 1971-11-25
DE1504477B2 DE1504477B2 (de) 1973-10-18
DE1504477C3 true DE1504477C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=12962725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1504477A Expired DE1504477C3 (de) 1964-09-21 1965-03-24 Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermoplasten, insbesondere aus Polypropylen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1504477C3 (de)
FR (1) FR1433199A (de)
GB (1) GB1061342A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5113497B1 (de) * 1966-09-06 1976-04-30
DE2032346C3 (de) * 1970-06-30 1982-12-23 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Kühlvorrichtung für mittels eines Folienblaskopfes hergestellte Kunststoff-Schlauchfolien
CA999705A (en) * 1972-02-15 1976-11-16 Osamu Uemura Method and apparatus for manufacturing tubular film from thermoplastic resin
GB8420761D0 (en) * 1984-08-15 1984-09-19 Ici Plc Controlling dynamic instability

Also Published As

Publication number Publication date
DE1504477A1 (de) 1971-11-25
GB1061342A (en) 1967-03-08
FR1433199A (fr) 1966-03-25
DE1504477B2 (de) 1973-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736811A1 (de) Vorrichtung zur extrusion eines folienschlauches
DE1016009B (de) Verfahren zum Strangpressen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP0788869B1 (de) Verfahren zum Herstellen von dickwandigen Rohren aus Polyethylen
DE1554889B2 (de) StrangpreBvorrichtung zum Herstellen von Blasfolien aus Polystyrolschaumstoff
DE2259089B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer zweischichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3815415A1 (de) Hochleistungskuehlverfahren und vorrichtung fuer die herstellung von bi-orientierten folien aus hoch- und mittelmolaren thermoplasten
CH591322A5 (de)
DE1504537A1 (de) Einrichtung zum Orientieren eines schlauchfoermigen Erzeugnisses laengs zweier Achsen
DE1504477C3 (de) Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermoplasten, insbesondere aus Polypropylen
DE1802288A1 (de) Kalibriervorrichtung fuer Schlauchfolien
DE1196850B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochtransparenten Folien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1504050C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von biaxial orientierten thermoplastischen Folien im Blasverfahren
DE2462586B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bahn aus einem geschäumten Thermoplast
CH433710A (de) Verfahren und Strangpresse zum Strangpressen von gerippten Kunststoffprofilen
CH432813A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von rohrförmigen thermoplastischen Folien
DE1629645C3 (de) Vorrichtung zum Strangpressen geschäumter, thermoplastischer, rohrlörmiger Erzeugnisse
DE1242851C2 (de) Vorrichtung zum herstellen eines stranggepressten schlauches aus isotaktischem polypropylen
AT325845B (de) Kühlvorrichtung für schlauchfolien aus thermoplastischem kunststoff
DE2348010C2 (de) Vorrichtung zur Extrusion eines thermoplastischen Schlauchfilms
DE1262567B (de) Vorrichtung zum Strangpressen von geschmolzenen Polymeren in der Form eines Folienschlauches
CH420590A (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2027992A1 (en) Plastic tubular film - with roughened inner surfaces - preventing the sack sides from sticking together
DE1183667B (de) Verfahren zur Herstellung von glatten Schlaeuchen, insbesondere Folienschlaeuchen, aus thermoplastischem Kunststoff, und Spritzkopf an einem beheizten Extruder zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0056120A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1504378C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Kühlen von Strängen aus thermoplastischen Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee