DE1501621A1 - Waermeuebertrager - Google Patents

Waermeuebertrager

Info

Publication number
DE1501621A1
DE1501621A1 DE19651501621 DE1501621A DE1501621A1 DE 1501621 A1 DE1501621 A1 DE 1501621A1 DE 19651501621 DE19651501621 DE 19651501621 DE 1501621 A DE1501621 A DE 1501621A DE 1501621 A1 DE1501621 A1 DE 1501621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
heat exchanger
elements
wall
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651501621
Other languages
English (en)
Other versions
DE1501621B2 (de
Inventor
Max Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1501621A1 publication Critical patent/DE1501621A1/de
Publication of DE1501621B2 publication Critical patent/DE1501621B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/32Integral reactors, i.e. reactors wherein parts functionally associated with the reactor but not essential to the reaction, e.g. heat exchangers, are disposed inside the enclosure with the core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/08Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D7/082Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag with serpentine or zig-zag configuration
    • F28D7/085Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag with serpentine or zig-zag configuration in the form of parallel conduits coupled by bent portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0054Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for nuclear applications
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Gebrüder Sulzer, Aktiengesellschaft* Wlnterthur/Schweis Wärmeübertrager
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager einer Kernreaktoranlage mit einem von einem wärmeabgebenden Ar- Λ beitsmittel durchströmten Kanal und mehreren, darin nebeneinander angeordneten, parallel geschalteten Elementen, welche der Wärmeübertragung dienen, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente durch einen Rost getragen werden, und dasa die Elemente bezüglich dies·· Rostes so angeordnet sind, dass die Zwischenräume swischsn den Elementen einesteils sowie zwischen den Elementen und der Wand de· Ka~ nalea anderenteils an ihrem einen Ende mindesten· teilweise f durch Tragstäbe des Rostes begrenzt sind, wobei mindestens die cwisohen den Elementen und der Wand befindlichen Trag" " etäbe durch eine bewegliche Dichtung mit der Wand rerbunden sind, so dass der Kanal etwa in der Ebene des Rost·· in swei Räume unterteilt ist, wobei die in dem einen Raum befindlichen Elemente durch die Oeffnungen des Rostes mit dem anderen Raum in Verbindung stehen«
909838/0417 -2-
Pie Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schem&tisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Se seigern
Fig» 1 eine Reaktoranlage mit einem erfindungsgemässen Wärmeübertrager im Schnitt,
Pig. 2 eine Reaktoranlage nit einem erfindungsge- ^ massen Wärmeübertrager in einer anderen
Aue f Uh rungs f on, Fig. 3 einen Vertikalschnitt gemäee der Linie III - III von Fig. 4, Flg. 4 einen Ilorizontalechnitt entlang der Linie IV - IV von Fig, 3t
Fig. 5 ein Detail einer beweglichen Tragroetmb-» Stützung und
Fig. 6 eine zwischen der Wand des Gehäuses und dem Rost angeordnet· Sichtung.
In der Fig. 1 ist in einem druckfesten Gehäuse 31» ζ,Bo aus Beton, ein Reaktor 32 untergebracht. Dieser ist mit einer Wand 1 eines Kanäleβ verbunden, welcher am Boden 2 dee Gehäuses 31 endet. Unterhalb des Reaktors 32 sind in dem Kanal mehrere erfindungsgemässe Elemente 3 nebeneinander auf einem Rost 4 angeordnet. Dieser ist mit der Wand 1 durch eine bewegliche Dichtung 20 verbunden, so dass der Kanal
*
ι
909830/0417
etwa in d er Ebene dee Roetee 4 in swei Räume 17 und 18 unterteilt ist«
Ein Reaktorkühlmittel durchströmt den Reaktor 32 von oben nach unten und gelangt ale wärmeabgebendte Arbeitemittel In den Raum 17 mit dem von den Elementen 3 gebildeten Wärmeübertrager und ansohlitsstnd in den Raum 16 unterhalb dee Roetes 4 ο Bas nunmehr gekühlte Arbeitsmittel wird duroh Austritteöffnungen 33 aus dem Kanal heraus und über nicht gezeichnete Umwälsgebläse durch einen ringförmigen Spalt 34 zwischen dem Gehäuse 31 und der Wand 1 des Kanales von neuem dem Reaktor 32 zugeführt,
In der Fi^o "> ist der Reaktor 32 in einem durch eine Decke 40 abgeschlossenen druckfeeten Gehäuse 41 untergebracht. Der Reaktor 32 iet mit einer Wand 42 eines Kanales verbunden, welcher an der Decke 40 des Qehäueee 41 endet. Die Elements 5 sind in dem Kanal oberhalb des Reaktors 92 an dem Rost 4 hängend angeordnet. Dieser ist mit Zuggliedern 43 an der Decke 40 befeotigt.
Der Reaktor 32 und die Elemente 3 werden von einem Reaktorkühlmittel von unten nach oben durchströmt ο
Die Elemente 3 (?i.g. 3 und 4) eind in dem Kanal mit kreisförmigem Querschnitt auf dem Rost 4 abgestützt-. Dieeer besteht aue miteinander verbundenen kastenförmigen
. . 8AD OBiGlNAL,
9Q933Ö/CU17
Tragstäben 5, welche Oeffnungen 6 umgeben und die wischen den Elementen 3 bestehenden Zwiechenräume 5a begrenzen» Die zwischen den Elementen 3 und der Wand 1 befindlichen Zwischenräume 3b Bind mit Ausnahme eines ringföraigen 8peltee 8 durch Tragetäbe 5 und Bleche 7 begrenzt. Die Element« enthalten von einem wärmeaufnehmenden Arbeitsmittel durchströmte und von einem wärmeabgebenden Arbeitsmittel umströmte Rohretränge 9. Sie sind je von seitlichen Wänden umschlossen, welche einen oben und unten offenen Kasten bildet, und mit dem Rost 4 dicht verbunden sind, so dass die im Raum 17 befindlichen Elemente 3 durch dl« Oeffnungen 6 mit dem Raum 18 unterhalb des Tragrost«« 4 in Verbindung stehen
Der auf dem Boden 2 abgestützt« Rost 4 ist mit einer in der Längsachse des Kanaleβ angeordneten steifen Mittelotütze 11 mit kreisförmigem Querschnitt über «in« Kopfplatte 12 starr verbunden. An den anderen Auflagepunkten (Fig.5) ist der Rost 4 Je auf einer Platte 13 mit einer zylindrisch auegebildeten Lagerfläche 35 abgestützt* Dl« Platte 13 ruht mit einer Keilfläche 36 auf einem Zwischenstück 37, welchee auf einer Rolle 14 beweglioh gelagert ist» Die Rolle 14 ruht auf einer Kopfplatte 15 einer zylindrischen Stutze 16, Die Teile 13,37,14 sind durch nicht gezeichnste Anschläge und Verzahnungen geführte
J4 - BAD ORIGINAL
§09838/0417
Dtv Spalt 6 (in ?i£,6) und der von den TrsfstHbtn 5 und dm Blechen 7 gebildet« Rand de» Ro·te· 4 »ind durob »inen etwa horizontal verlaufenden Itr el af ureigen oder Yieleofcigtn Dichtungarlng 20 überdeckt· Di··er bee^ht «as yen miteinander verbundenen Sega«nt#n uni tat etwa entlang seiner Aupeenkanta an einem tat de» Wand X daa Kanal·· Y«rbimdenen Rlnf 21 mittel* Sohreuban 22 und Rlnfeegpenten 23 dloht befestigt und ragt nlt βeiner Innenkante Über ein aa Hand dea Roe tee 4 angeordnetea, aneacBeiihttngendea ringf oral gee Dichtprofil 24« Entlang dea Dichtprofil 24 elnd »ehre re Schraubenbolsen 25 und iooken 26 ma Roet 4 angehraohtr
Auf die Schreubenboleen 25 elnd Kleoaplatten 27 aufgeetockt, welche gegen die Nocken 26 anliegen und je einen Wulst 28 enthalten, mit dem eie gegen den Plohtungering 20 abgestützt und durch die je nit einer Pedereoheibe 29 und einer gesicherten Mutter 30 veraehenen Schraubenbolaan 25 verepannt Bind λ
her Root dehnt eich im Betrieb unter der »äraeeinvrirkung auo, Dl· Rollen 14 sind auf den Stützen 16 »o ein» gea teilt, daee der jeweils darauf abgeattitate Teil dea Rostes 4 eine der Wärmedehnung entepreohende Bewegung in radialer Richtung bezüglich der feeten StUtse ausführen kann«,
909838/0417
Durch die Keilfläche 56 der Platte 13 können ■ B Hontageungenauigkeiton ausgeglichen werden. Die eylindrteeh auegebildete Lagerfläche 35 der Platte 13 eratfgliofat eine gute Lagerung de· darauf abgeattltaten Tragrost··*
Pie Abdichtung des 3 pel tee θ erfolgt durch den Dichtung**· ring 20, Dieeer let swieohen des Wohtprofil 24 und den Klcramplatttn 27 eo geführt, da·· der Roet 4 gegenüber des Sichtungering 20 und dealt gegenüber der Vand 1 In radialer Richtung verschiebbar let»
Durch eine federnd· Auebilduag dee Dichtungsringe» 20 kann ein· geringe Verschiebung de· Koetee 4 gegenüber der «and 1 auch in Sichtung der lAnfeaohee de· Kanal··, infolge der WSrnedehnung der Sttttiea IX, 16, von der Diohtung aufgenommen werden»
Die Erfindung eraöglicht eine beeondere eiafaohe, gedrängte und wirtechaftliohe Bauart dee WMraettberträgere. Die Blomento 3 bilden relativ kleine und leichte Traneport- und i!ontap;eeiiiheit©n.
Durch den Rost 4 wird eine βtabiIe Auflageebene für die darauf angoordneten Elemente 3 geechaffen, woduroh ia Betrieb deren Dtelj.un^ zueinander im weeentlichen unverändert bleibt, eo daen der Abstand 3a ewiachen den Elementes»
BAD ORIGINAL
909836/0417
beaondeio klein gehalten werden kann. Ba die untnre Otffnung eine» Elementes 3 etwa je einer Oeffnung 6 la Reust 4 entspricht, weisen die beiden Oeffnungen la wesentlichen glel~ ehe Wärmeauedehnungen auf, so dass sit auf einfache Weise dichtend verbunden sein können·
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Raum 18 unterhalb des Rostes 4 wegen der geringen Anzahl von Stützen 11,16 gut zugänglioh ist. Dadurch werden Montage- und Reparaturarbeiten, e.B, an den Elementen oder am Rost 4» erleichtert»
Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die bewegliche Lagerung ues Rostes 4 so ausgebildet sein» daae die Stützen als Pendelstützen ausgeführt sind» welohe bezüglich der festen Stutzt In radialer Riohtung beweglich sind, oder dase die Stützen in radialer Riohtung blegssa ausgeführt sind ^
Bei einer Aueführungefora der Erfindung können swleohen der Wand 1 des Kanales und de« Rand des Rostes 4 «wsi Dichtungoringe 20 so angeordnet sein, dass ein etwa ringförmiger Raum enteteht, welohem ein abdichtendes Öperraedium, beiepieleweiee gekühltes, wärmeabgebendee Arbeltsmittel unter einem höheren als in dea Kanal herrschenden Druok, zugeführt wird η
909838/04 1 7

Claims (11)

  1. Patentansprüche
  2. [I« ) Wärmeübertrager einer Kernreaktoren!.·*· sit eine» von einem wärmeabgebenden Arbeitemittel durohetröeten Ianal und mehreren, darin nebeneinander angeordneten, parallel geschalteten Elementen, welche der Wärmeübertragung dienen, dadurch gekenneeichnet, da·· die Elemente ('S) durch einen Rost (4) getragen werden, und das· die llementt (3) bezüglich dieses Rostes (4) so angeordnet sind· da·· . die Zwischenräume (3a,3b) ewiechen den Elementen (3) eineeteils (3a) sowie zwischen den Elementen (3) und der land (1,42) des Kanales anderenteil· (3b) an ihren einen Ende mindestens teilweise durch Trag·tab· (5) de· Rost·· (4) be*· grenzt sind, wobei mindesten· die »wiechen den !lementen (3) und der Wand (1,42) befindlichen Tragetäbe (5) durch eine bewegliche Dichtung (20) mit der Wand (1,42) verbunden sind, so dass der Kanal etwa in der Eben· dea Roetee (4) in Kwei Räume (17,18) unterteilt ist, wobei die in de· einen Raum (17) befindlichen Kiemente (3) durch die Oeffnungen (6) de· Rostes (4) mit de» anderen Raun (18) in Verbindung stehen.
  3. 2λ Wärmeübertrager nach Anepruoh 1« dadurch gekenniβlehnet, dass der Rost (4) auf Stützen (11,16) gelagert ist.
  4. 909838/Ö417 bad ob.ginal
  5. 5. Wärmeübertrager naoh Anspruch 1, dadurch gekenn* Belohnet, dass die Elemente (3) Je von Wänden (10) anschlössen eind, welche einen in der StroOungariohtung de· wKrmeabgebenden Arbeitemittel· offenen ''asten bilden.
    4. 'Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (3) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.
    5. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daas zwischen der Wand (1) des Kanalββ und dea Hand dee Rostes (4,7) ein ringförmiger Spalt (8) besteht, der von einem etwa horizontal verlaufenden Dichtungsring (2C) überdeckt ist, weloher aus eines Stück oder aus mehreren miteinander verbundenen Segmenten besteht und an der Wand (1) des Kanaleβ bzw. am Rand dee Rost·· (4) dloht befestigt iüt, wobei der freie Ran^d dee Dichtungsringes (20) an Rand des Rostes (4»24) bzw. an der Wand (1) dichtend geführt 1st, derart, da·· der Rost (4,24) gegenüber der Wand (1) des Kanalee in vorzugsweise radialer Richtung verschiebbar ist.
  6. 6. Wärmeübertrager nach Anspruch 2, daduroh gekennzeichnet, dass der Rost (4) mit einer festen Stütze (11) verbunden und auf den anderen Stützen (16) beweglich gelagert let,
  7. 7. V/ärmeübertrager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet» dues der Host (4) alt jed-ner festen Stütze (11) verbunden
    «09*38/0*17
    BAi.Ohtf.NAL
    -10-
    ist und dass die andertn Stutzen als Pendelettttsen aus· gebildet sind» welche besUglioh der festen StUtss in radialer Richtung beweglioh sind»
  8. 8. '.TärneUbertrager naoh Anspruch 2, daduroh gekennzeichnet» dass der Rost (4) an eines Auflagepunkt ait einer steifen StUtss (11) verbunden und an anderen Auflagepunkten auf bezüglich der festen Sttttse in radialer Richtung biegsamen Stutzen gelagert ist*
  9. 9· Wärmeübertrager naoh Anspruch 2» daduroh gekenn«·lehnet, dass der Rost (4) mit einer in der Längsachse des Kanalss angeordneten StUtis (11) starr verbunden 1st und dass dis anderen Stutzen (16) je Hit einem Rollenlager (14,15) vereehen sind, welches so eingestellt ist» dass dsr darauf abgestützte Teil des Roe tee (4,15) sinsr dsr 'S äree dehnung enteprechende Bewegung in radialer Richtung besttglioh der feeten Stute» (11) auefUhren kann.
  10. 10. Wärmeübertrager naoh Anspruch 3» daduroh gekennzeichnet, daee die Sande (10) der Elemente (3) mit des Rost (4) dicht verbunden sind.
  11. 11. Wärmeübertrager nach Anspruch 5 mit einem abdichtenden Sperrmedium, ge kenne ei elin et durch zwei Dichtungsrings (20), welche mit der Wand (1) des Kanales und dem Rost (4,7) einen etwa ringförmigen Raum begrenzen, der das Sperrmedium ent-
    1 .
    Leerseite
DE19651501621 1965-04-07 1965-04-15 In einem druckbehaelter angeordneter waermeuebertrager Withdrawn DE1501621B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH483665A CH433521A (de) 1965-04-07 1965-04-07 Wärmeübertrager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1501621A1 true DE1501621A1 (de) 1969-09-18
DE1501621B2 DE1501621B2 (de) 1971-11-11

Family

ID=4283393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651501621 Withdrawn DE1501621B2 (de) 1965-04-07 1965-04-15 In einem druckbehaelter angeordneter waermeuebertrager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3425906A (de)
BE (1) BE679134A (de)
CH (1) CH433521A (de)
DE (1) DE1501621B2 (de)
GB (1) GB1147046A (de)
NL (2) NL6507416A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888734A (en) * 1971-06-15 1975-06-10 Babcock & Wilcox Co Compact nuclear reactor
US4206013A (en) * 1977-11-30 1980-06-03 Offshore Power Systems Condenser vacuum load compensating system
US4657730A (en) * 1983-10-28 1987-04-14 Westinghouse Electric Corp. Low stressed rationally shaped core support
US11162424B2 (en) * 2013-10-11 2021-11-02 Reaction Engines Ltd Heat exchangers

Also Published As

Publication number Publication date
NL136726C (de)
CH433521A (de) 1967-04-15
US3425906A (en) 1969-02-04
DE1501621B2 (de) 1971-11-11
BE679134A (de) 1966-10-06
GB1147046A (en) 1969-04-02
NL6507416A (de) 1966-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19648128C2 (de) Rost für eine Feuerungsanlage
DE1805438A1 (de) Einsatzleiste fuer Kuehltuerme
DE2602485B2 (de) Wasserrückkühlvorrichtung
DE2242058A1 (de) Kuehlturm
DE1501621A1 (de) Waermeuebertrager
CH667521A5 (de) Russblaeser.
DE2054641A1 (de) Wärmeaustauscher
DE2937869A1 (de) Schneller brutreaktor mit rohrbuendel- waermetauscher sowie rohrbuendel-waermetauscher
DE1401643A1 (de) Lufteinlassvorrichtung fuer Wasserkuehltuerme
DE3409524C1 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Gegenstromkolonne
DE2301295C3 (de) Kühlanlage für einen Schachtofen, insbesondere einen Hochofen
DE2248895C3 (de) Kühlturm
DE2931157A1 (de) Mehrstufiger venturiwaescher bzw. -absorber
DE475110C (de) Querstromrieselkuehler
DE443008C (de) Berieselung fuer Kuehltuerme
DE1000348B (de) Kontaktsaeule mit rostfoermigen Zwischenboeden
DE3232794C2 (de) Brennkammerboden zu einer Wirbelschichtfeuerung
DE1501621C (de) In einem Druckbehälter angeordneter Wärmeübertrager
DE2206603A1 (de) Waschturm für Gase
DE289239C (de)
DE140850C (de)
DE368742C (de) Speisewasserreiniger
DE2812088A1 (de) Druckwasserreaktor mit einem reaktordruckbehaelter
DE706258C (de) Gaskuehler
AT284870B (de) Thermischer Kesselspeisewasser-Entgaser

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee