DE1499252A1 - Verfahren zum Auffinden,Auswaehlen und Lesen einer auf einen Aufzeichnungstraeger aufgezeichneten Information - Google Patents

Verfahren zum Auffinden,Auswaehlen und Lesen einer auf einen Aufzeichnungstraeger aufgezeichneten Information

Info

Publication number
DE1499252A1
DE1499252A1 DE19651499252 DE1499252A DE1499252A1 DE 1499252 A1 DE1499252 A1 DE 1499252A1 DE 19651499252 DE19651499252 DE 19651499252 DE 1499252 A DE1499252 A DE 1499252A DE 1499252 A1 DE1499252 A1 DE 1499252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
frequency
recorded
selective
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651499252
Other languages
English (en)
Inventor
Rudnay Dr Andre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDNAY DR ANDRE
Original Assignee
RUDNAY DR ANDRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDNAY DR ANDRE filed Critical RUDNAY DR ANDRE
Publication of DE1499252A1 publication Critical patent/DE1499252A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/04Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/24Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording
    • G11B27/26Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording by photoelectric detection, e.g. of sprocket holes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1381Non-lens elements for altering the properties of the beam, e.g. knife edges, slits, filters or stops
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/28Re-recording, i.e. transcribing information from one optical record carrier on to one or more similar or dissimilar record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1372Lenses
    • G11B2007/13727Compound lenses, i.e. two or more lenses co-operating to perform a function, e.g. compound objective lens including a solid immersion lens, positive and negative lenses either bonded together or with adjustable spacing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

  • Verfahren zum Auffinden, Auswählen und lesen einer auf einen Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Information Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren.,dau zum Auf- finden, Auswählen und Lesen einer auf einen Aufzeichnungs-. trägerg.z.B..einen Festkörper aufgezeichneten Information bestimmt ist. Hierbei ist in besonderen auf Aufzeichnungearten von impulscodierten, z.B. binär codierten Informationen gedachte viobei als Aufzeichnungsträger jede Art eines Aufzeichnungsträgers, z.B. eine.Lochkarte, eine Postsendung, aber auch 1-,lagnetbandgepäte und Aufzeichnungsträger extrem.ihoher Speicherdichte in Porm eines Festkörpers, dessen Oberfläche örtlich entsprechend der aufzuzeichnenden Information dauerhaft oder löschbar, chenisch oder physikali sch beeinf luf- t wird. Mit dem Verfahren nach der Erfindung wird eine Mehrfachbelegung des Aufzeichnungsträgers ermöglicht, viobei das Verfahren nach der Erfindung das Selektieren und eiii#e-ul#ige Unterscheiden der verschiedenen Worte auf dem Aufzeichnungsträger ermöglichen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der auszuwählenden Inforrnation eine selektive, voraInhalt der Information unabhängige Frequenz des elektrommagnetischen Spektrums, oder eine ebenfalls selektive Impulsfolge zugeordnet wird, und die Auswahl der gesuchten Information auf Grund und unter Benutzung dieses selektiven Signals durchgeführt wird. Hierbei wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens nach der Erfindung die zur Aus viahl der gesuchten Information vorgesehene Vorrichtung auf das der Information zugeordnete Signal abeestimmt,'oder aber das Signal wird in eine andere physikalische Rrscheinungsform, beispielsweise in eine ebenfalls selektive Verzögerungszeit, umgewandelt und irl Auswahlverfahren selektiert.
  • Da sich das elektrische Abstimmen einer Ausviehlvorrichtung C> außerst schnell, sogar in vieniger als einer nanosekunde verwirklichen läßt, gestattet.das neue Verfahren eine außerordentlieh schnelle Auswahl der gesuchten Information. Auch ist das Verfahren raumsparend, indem bei Verwendung einer optischen-Frequenz als der auszuwähleriden Information zugeordneten se-Icktives Signal, die physikalischen Dimensionen den in Festhörperforn festgehaltenen Signals nicht wesentlich größer, als diejenige der betreffenden optischen Wellenlänge sein müssen, wodurch die Auswahl einer mit freien Auge kaum sichtbareng pttnlctfürn.i,Fcn Information ermöglicht wird. Weiterhin spielt das mechanische Orten der Information und ihre Entfernung von der Auswahlvorrichtung eine,nur untergeordnete Rolle, Umstände die tei der Auswahl von' sich mit großer Geschwindigkeit bewegenden Inforlationen, beispielsweise von digitalen Zeichen auf einer rotierenden ächeibe oder Trommel, oder von Infornationen,deren äußere Form starke Veränderungen aufweist, wie beispielsweise von Postsendungen, große Vorteile mit sich bringen. Besondere Vorteile des neuen Verfahrens ergeben sich nicht-zulet-t durch das leichte-Aufbringen gewisser, zur Auswahl verwendeter £Zeichen: So können die zum Erzeugen einer selektiven. Impulsfolge oder Dezimalreihe geeigneten Streifen oder ähliche Zeichen ohne maschinelle Betätigung, mit ungeübter Hand auf eine InferMation, wie beispielsweise auf eine Postsendung, und zu--A Bestimmung der Postleitzahl vernendet V..erden. Solihe Zeichen gestatten das automatische Sortieren, d. 11. die autornat--sche Auswahl der be--eichneten Informationen. Die Erfindung toll anhand folgender Beispiele näher erörtert werden: 1) Auf die Außenseite einer aus einem lichtdurchläseigem Material bestehenden Trommel, oder auf die ei ne Seite einer ebenfalls aus lichtdurchläseigem Material hergestellten Scheibe, werden'dicht nebeneinander aus schmaleng beispielsweise nur 3 m:kron breiteng dielektrischen Pabry-Pe'rot Interferenzfiltern bestehende kreisförmige Streifen angebracht** Die streifenfÖrmigen Interferenzfilter vierden nach bekannten Verfahren hergestellt. Die optische Bandbreite (Halbwertsbreite) der einzelnen Filter'*beträgt etwa 20.Angströni, während die Resonanzkurveng d-l). die Lichtdurchlässigkeitskurven über das sichtbare Sektrum gleichmäßig verteilt sind und von Streifen,zu Streifen jeweils um 100 Angströn steigen. Die sogenannten Seitenbänder der In-.. terferenzfilter vierden nach bekanntem Verfdiren unterdrückt. Auf diese Vieise erhält man.-kre:ir£Urmige, sehr schmale und dünne Interferenzfilter, die jeweils nur monochromatische Lichtstrahlen von 4000, 41009 4200 ...... 7000 Angströn Wellenlänge durchlassen; so daß bei einem Belichten-der Stm ifen mit monochromatischem Licht von 'beispielsv-ieise-4200 Angström Wellenlänge nur der dritte, auf diese Wellenlänge abgestimmte Streie-
    mit einem weißen Lichtstrahl durchleuchten und das aus den Interferenzfiltern heraustretende licht mit einem lichtelektrischeh Wandler auffangen, der-selber mit einem auf die Wellenlän-ge von 4200 Angströn abLestimmten Durchlaßfilter versehen ist: Auch in diesem Fall erscheint auf den lichtelektrischen Vland#-ler nur jeies Licht, welches durc#'den dritten Streifen dring-en ** das Licht durchlWAadF44rgi#d*" übrigen Streifen konnteg während die übrigen Streifen als tichtsperren wirken. Die beschriebene Anordnung wird als Träger der eigentlichen Information beinützt, indem die zeichenförmige'Inf)rmation entweder direkt auf die Interferenzfilter-Streifen aufgebracht, oder auf eine gesonderte Folie oder Platte aufgebracht und auf die Trommel oder Scheibe gedrückt wird, so daß, die Information mit dieser zusammen rotiert und bei Bedarf ausgewechselt vierden kann. Wird nun die-so beschriftete, rotierende-Trommel oder Scheibemit-einen der Höhe der Schrift.-.eichen angepaßten, fla-. chen Lichtstrahl auf die beschriebene Weise durchleuchtet, so sieht der lichtelektrische Ulandler nur denjenigen Teil der In-. formation, d.h. nur diejenigen Zeichen, die sich nie-ht-hinter der Lichtsperre befinden. Es können dementsprechend nacheinandei oder nebeneinander beliebige Schriftzeichen-Streifen allein durch Ändern der Wellenlängen gelesen werden, wobei die Ausviahl der gewünschten monochromatischen Wellenlängen vorzugsweiselmit einen elektrisch gesteuerten, schnell arbeitenden Monochromator) beispielsweise mit einen. piezoelektrischen 1.Ionoehromator erfolgt. Soll nur ein-Teil eines Streifens ge."men werden, so wird, wie bei rotierenden Speichern üblich, der Lesevorgang im Zeitpunkt der gewünschten Vlinkelstellüng in Gang gesetztg resp. eingestellt. Es liegt im Sinne der Erfindung, die Scheibe oder Trommel in wiederholter Reihenfolge mit Interferenzfilter#-Streifen zu versehen, damit die Kapazität den Speichers entsprechend vergrößert wird. Je nach der Breite des flachen Lichtstrahls und der Anzahl der lichtelektrischen Vlandler können gleichzeitig ein oder mehr Schriftzeichen des Speichers gelesen werden. Auf diese Vieise wird es möglich, eine Speicherdichte zu erreichen, die diejenige der klassischen Speicher, beispielsvieise der Vlagnetspeicher oder Glasfaserspeicher, um mehrere Zehnerpotenzen übertrifCt und die mit Hilfe der elektrisch gesteuer-.;# ten Monochromatoren Zugriffszeiten ermöglicht, viie sie bei 1,lagl.etspeichern nicht erreichbar sind. Auch ist die neue Vorrichtung gegen Erschütterungen unempfindlich, da die Information nicht mehr nach rein mechanischen, sondern vorwiegend elektromagne-'wischen (optischen) Abstimmungsnethoden ausgewählt wird. 2) Anstelle mehrerer, kreisförmiger Interferenzfilter-Streifen wird ein einziger Interferenzfilter-Streifenspiralförmig auf.eine durchsichtige Platte aufäebracht. Während die einzelnen, im vorangegangenen Beispiel beschriebenen Streifen in ihrer ganzen Länge resp. Kreisumfang auf dieselbe Wellenlänge abgestimmt waren, d.h.'nur ein bestimmtes nonochromatisches Licht durcb,;Ließen, ändert sich die Abstimmungsfrequenz, d.h. die monochromatische Wellenlänge des durchgelassenen Lichtes bei dem spiralförmigen Interferenzfilter stetig. So läßt die Spirale an ihrem äußersten Punkt, d.h. an ihrem Anfangt nu monochromatisches licht von 4000 Angström Wellenlänge durch, steigert aber die Wellenlänge des durchgelassenen monochromatisch#en Lichtes progressiv, so daß sich diese Wellenlänge bei jeder 'Umdrehung stufenlos um 100 Angström erhöht. Nach Erreichen von 7000.Angströn Wellenlänge, d.h. nach 30 Um-.drehungen, springt die Wellenlänge des spiralförmigen Interferenzfiltern wieder auf 4000 Angström, und 'der Vorgang wird bis zum Ende der Spirale beliebig oft wiederholt. Aiif die so beschichtete Scheibe wird eine zweite,-ebenfalls durchsichtige und nit in einer Spirale angeordneten, beispielnweine in feinen Querstrichen oder Querlinien codierten Zeichen bescliriftete dünne Scheibe gelegt. Das Lesen erfolgt in der Durclisicht mit Hilfe einen liciltelektrischen Wandlern und einen elektrisch oder mechanisch gesteuerten Monorchromators, dessen Wellenlänge stets auf die Wellenlärge der zu lesenden Stelle abgestimmt wird; das Abstimmen erfolgt durch Synchronisieren des Monochromatore mit der Drehbewegung der Scheibe. -Als Lichtleiter zwischen Konochronator und Scheibe, oder Eheibe und lichtelektrischem lYandler, wird vorzugsweise eine Faseroptik verwendet, die das licht in feiner Spaltforn. auf den Scheiben abbildet; zun Erzeugen-des flachen Lichtstrahles wird das Ende eines Kunststoff-Fasers flachgedrückt.
  • Sinngemäß kann anstelle einer Scheibe ein anderer Träger, wie beispielsweise eine Trommel, mit einen spiralförnigen Interferen--streifen versehen werden. Auch-kann der Streifen aus einen. reflektierenden, beispielsweise Hadlex-Dennison Interferenzfilter bestehen und es können dementsprechend die Zeichen nicht in dIer Durchsirl--t, z--olndern in tlcr _cortet und e lesen werden. Oder es kann ein Fabry-P'rot Durchlaßfilter in Kombinatidn, mit undurchsichtigen, in Reflexion gelesenen Zeichen verviendet werden. Das Lesen letzterer Zeielm, d.h. Informationen erfolgt auf die Weise, daß eine photographisdhe-Aufnahme (Positiv) der Zeichen auf die mit einem Fabry-Pe'rot Interferenzfilter beschichtete, durchsichtige Platte gelegt, von der Unterseite beleuchtet und gelesen wird. Eine solche Lösung ist durch den Vorteil einer einfachen und geschlosLenen Ausführung gekennzeichnet.
    auch aus Sprache und Musik be,stehendeg in Festkörperform vorliegende Itformatinn auch denn einwandfrei zu orten und kontinuierlich zu lesen, wenn die Spurbreite der die Informationen festhaltenden Zeichen nur wenige nicron, oder sogar nur einnicron beträgt. Das neue Verfahren ergibt dementsprechend eine erheblich,größere Speicherdichte als andere, ebenfalls in Spiralform beschriftete Träger, wie beispielsweise Schallplatten, und besitzt außerdem über letztere noch die beiden.äroßen Vorteile, daß die Information auf billigen, photochemischdm oder elektrostatischen Weg vervielfacht und beim Lesen* in keiner Weise abgenützt wird.
  • 3) In diesem Beispiel soll beschrieben vierd#n, wie die Kapazität einer bekannten Speichervorrichtung, beispielsweise eines statischen Glasfacer-Speichers, mit-Hilfe des neuen Verfahrend erheblich vergrößert werden kann. Statische Glasfaser-Speicher bestehen bekanntlich aus-einer Lichtquelle$ der lichtquelle zugeordneten Glasfahern, resp. Glasfaserbündeln und meh--reren lichtelektrigchen Wandlern 1 dereii Zahl derjenigen der gleichzeitig zu lesenden Zeichen, beispielsweise von fünf Binärzeichen, genannt eine Zeichengruppe, entspricht. Die Lichtquelle besteht aus einem lichtfleck, einer Kathodenstrahlröhre, viobei jeder gleichzeitig zu lesenden Zeichengruppe ein gesonderter Lichtfläck zugeordnet werden muß.-Anstelle einer Kathodenstrahlröhre mit vielen Lichtfleden an i hrem-leuchtschirm, werden oft die eine einfachdre Schaltungstechnik ermöglichenden Blitzlichtlampen oder Blitzdioden verwendet, wobei aber. jeder Zeichengrüppe eine gesonderte Lampe oder Diode beigeordnet vieid2ii muß.
  • Die erwünschte Erhöhung der Speicherkapazität erfolgt erfindungsgemäß ohne Erhöhung de.r Zahl der lichtquellen oder der lichtelektrischen Wandler;-vielmehr werden jeder Lichtquelle mehrere, beispielsweise 30 Abstimmfrequenzen zugeordnet, die fgesondert gewählt werden können und die Kapazität des Speichers dementsprechend erhöhen, in gegebenen Pall verdreissigfachen. Die Zuordnung gesonderter Abstimmfrequenzen kann beispielsweise auf die Art erfolgen, daß den Glasfasern oder Glasfaserbündeln, die eine Zeichengruppe darstellen, ein auf eine sel&tive Frequenz, resp. optische Wellenlänge abgestimmter Durchlaßfilter zugeordnet wird und die Viahl der gewünschten Frequenz mittels eines elektrisch gesteuerten Konochromators erfolgt. Der Monochromator kann unmittelbar vord--n lichtelektrischen Ill'andlerr untergebracht werden, damit die ges-arite Speicheranlage durch einen Monochromator bedient wird. Die Arbeitsvieise des Monochromators kann mit derjenigen der liehtquellen synchroni-4 siert vierden,damit die Ausviahl der ervMnschten Abstimmfrequenz auf Zeitgrundlage erfolgt und keine gesonderte Steuervorrichtung beansprucht. 4) Es wird eine mehrstellige, beispielsweise eine vierstelli-ge Dezinalzahl auf die Weise auf einer Information, beispielsweise auf einer Postsendung festgehalten, daß jeder Dezimalstelle eine besondere optische Frequenz zugeordnet vii4 viährend die Zahl der Einheiten der betreffenden Dezimalstelle durcldie selektive optische Frequenz bestimmenden, schichtförnigen Zeichen gegeben wird. Das lesen der auf diese Weise codierten vierstelligen Dezimazahl erfolgt durch das -bekannte Verfahren der Bestimmung der Zeichenoberfläche, viobei entvieder ein gesonderter lichtelektrischer Wandler mit einen auf die der gesuchten Dezimalstelle zugeteilte selektive Frequenz abgestimmten optischen Filter für jede Dezinalstelle verviendet wird, oder aber das Lesen nittels eines elektrisch gesteuerten Monoehromators und eines einzigen lichtelektrischen Wandlers erfolgt. Nach Lesen der erfindungsgenäß bezeichneten Information wird diese durch eine automatische Vorrichtung sortiert. Die behichtförmigen Zeichen können aus selektiven Reflexions--r filtern oder aus selektiv luminiszierenden Stoffen bestehen.' Sie können als vier parallelgeführte Streifen Verviendung finden, wobei die Oberfläche durch Abschneiden oder Uberstreichen, resp. Überschreiben der überflüssigen Länge bestimmt wird. Auf diese Weise kann man so maschinell, wie manuell co-Postleitzahlen auf Postsendungen aufbringen, die automatisch verteilt, d.h. für die zahlenmäßig zuständiger, Behälter ausgewählt vierden. 5) Während in den vorangegangenen Beispielen--das der Information Zugeteilte, die erwünschte Auswahl-der Information bestimmende Signal stetq aus einer selektiven Frequenz bestand, sollen in der Folge die gleichen Anwendungsmöglichkeiten einer selektiven Impulsfolge, sowie einer Kombination einer selektiven Inpulafolge mit einer selektiven Frequenz geschildert %,.,e rden. Zur Erzeugung der selektiven Impulsfolge eigenen sich besonders gut zur Leserichtung quer stehende- Streifen oder linien-t- die durch Reflexion oder Unterbrechung der Reflexion eines gtrahlen inpylsartige Signale erzeugen. Anstelle der Reflexion kann auch die Re-enission eines Lichtes, d.h. die Luniniszenz eines auf die auszuwählende Information aufgebrachten Zeichens zur Erzeugung der gewünschten, selektiven Impulsfolge undoder Frequenz dienen. Da manche luminiszierende Stoffe ein-relativ breites Spektrum re-emittieren, kann die Selektivität des re-emittierten Lichtes durch Uberdeckung mit einen selektiven Filter, insbesondere mit einem Interferenzfilter,.auf das gewünschte Maß gebracht werden. Die aus reflektierendent reflexionsarmen oder luminiszierendem Material bestehenden streifenförmigen Zeichen können-nicht nur maschinell, sondern auch von der Hand aus auf die auszuwählen-de Information aufgebracht werden und eignen sich dementsp-rechend.besonders gut für das vollkommen automatische Sortieren von Postsendungen. Erf(lgt das Lesen solcher Zeichen mitgebündelten, beispielsweise flach gebündelten Lichtstrahlen, so besit-en sie den weiteren'Vorteil, daß eine Änderung des Ab- standes zwischen Lesevorrichtung und Zeichen in weiten Grenzen möglich ist, phne daß darunter die G y enauigkeit den lesevor,gnges leidet. Die 1 ichtstrahlen werden vorzugsweise frequenz- oder inpulsmoduliert, damit die störende Einwirkung des Tageslichtes ausgeschaltet wird; solche Vorrichtungen sind aus der optischen Messtechnik gut bekannt. Die zum Festhalten des selektiven Signales vervtendeten Streifen erzeugen die er%-,ünschten, inpulsartigen Signale durch eine relative Bewegung zwischen Streifen und Lesevorrichtung.-Die Strpifen selber können auf mannigfaltige Weise erzeugt vierden: So kann man auf einen nicht oder schwach spiegelnden Träger, beispielsweise auf eine Kunststoff- oder Papierma-rjce, ein gut reflektierendes Metall, beispielsweise aufgedampftes öde'"r-'"_ blank gertalztes Aluminium, durch Heißklebent usw. in S.ireifenform übertragen, oder aber benützt man ein auf Papie:i7 oder Kunatstoffolie aufgedampte.,3*ode:r aufgeklebtes Aluminiumbünd und ritzt oder zeichnet die erwünschten Querstreifen in dieses gut spiegelnde #Jetallband, jan.it auf der bezeichneten Stelle eine Unterbrechung der Reflexion einen einfallenden Lichtstrahles erfälgt und derf gewünschten Impuls auslÖst. Die Stelle den Streifens am Aluminiumband bestimmt den Inhalt des Signalen; damit diese-Stelle leicht zu finden ist, wird das Band am oberen und unteren Rand mit einer numerierten Einteilung versehen, die bei einer Dezimalcodierung eine'Zahlenreihe von 9 bis 0 darstellt und entsprechend der Anzahl der Dezimalstellen öfters wiederholt werden kann. So wird-beispielsvieise die Postleitzahl 1000 an einem solchen Band auf die Weise markiert, daß zwischen zwei Einsern der Randmarkierungen der ersten Zahlenreihe, sowie zviischen(bn beiden O-Zeichen der zweiten, dritten und vierten Zahlrenreihe das Band geritzt, mit-einer dunklen Farbe überstrichen oder mit dem Buchstaben 11111 maschinell überschrieben wird. Auch durch photochemische oder andere bekannte Verfahren kann die Markierung erfo lgen. Beim Lesen des beschriebenen Zeichens wird dasselbe mit konstanter Geschwindigkeit an der Lesevorrichtung vorbeigeführt. Beim Belichten des Bandes, d.h. beim Anfang der metallischen Reflexion, ent sprechend delEinteilung oder Nummer 9 der ersten-Zahlenreihe, wird automatisch ein Tahtgenerator-der lesevorrichtung in Betrieb gesetzt, der eine Zahlenreihe in 10 Takten einteilend das genaue Orten des reflexionsarmen S-trei£ens ermöglicht, d.h.
  • den genauen Zahlenwert der Dezimalstelle, im gegebenen-Fall, die Zahl 1 der dritten Dezimalstelle, ermittelt.-Nach den'-ersten 10 Takten springt die Zählvorrichtung auf die zweite Dezimalstelle'über und der Vorgang wird wiederholt, bis die 0-te Dezin.alstelle, d.h. die vierte Zahlrenreihe abgetastet ist, wonach der Taktgenerater automatisch abgeschaltet wird. Statt die einzelnen-Dezimalstellen der Reihe nach abzutasten, können sie gleichzeitig mit einen einzigen vieißen Licherahl abgetastet werden, falls jeder Dezin.alstelle eine besondere Frequenz zugeordnet wird und die Lesevorrichtung resp. Lesevorrichtungen auf diese Frequenz abgestimmt werden.-Eine solche Ausführung kann mit Hilfe selEktiver optischer Reflexfilter vorgenommen ##,#-;rden und es'erfolgt auf dieE:e '.`leise die Auswahl der gesuchten Information durch die kombinierte Anwendung eineselektiven Impulsfolge mit derjenigen einer selektiven Frequenz. Durch Paralleiführeil der vier Streifen wird deshalb das gleichzei tigelesen aller Dezimalstellen ermöglicht und gleichzeitig die ursprüngliche Bt ndlänge auf 1/4 verkürzti 1.Jan kann außerden den 4 zur Bestimmung der Postleitzahl dienenden Bändern weitem 4 Bänder zur Bestimmung der Straßen-Leitzahl oder ti viodurch ein völlig automatisches Sor-Straßen-Code beifügen, -tieren der Informationen ermöglicht wird. Da die standardisierte Höhe eines mit der Schreibmaschine geschriebenen Buchstabens 111 2.5 mm und der Buchstabenabstand ebenfalls 2.5 mm beträgt" könnEndie insgpsar.it 8 bandförmigen, selektiven Reflexionsfilter oder luminiszente Schichten, soxvie die obere und'-die untere numerierte Einteilung, auf einer Marke oder Vignet te-Von nur 25 x 25 Ausmaß unte-rgebracht werden. Selektiv reflektierende Bänder können so durch Einfärben einer metallischen Oberfläche, wie durch Verwendung reflektie--: render Interferenzfilter hergestellt werden.Bekanntlich lassen sich Hadley-Den nison Reflexionsfilter mit großer Genauigkeit der reflektierten, selektiven Frequenzen und äußerst preisgünstig im kontinuierlichen Verfahren herstellen. Ebenso ist es möglich, selektiv luminiszierende Bänder kontinuierlich herzustellen; zur Erhöhung der Selektivität der re--emittierten Strahlung kann das luminiszierende Material auf die eine Seite einen ebenfalls kontinuierlich hergestellten, von einem Kunatstoffband getragenen Fabry-Pbrot Interferenzfilter,aufgebracht vierden. Die auf die beschriebene Weise mit in Dezimalzahlen codierten Postleitzahlen verse henen Postsendungen werden-auf ein Förderband, auf Förderrollen, in bewegliche Behälterg oder auf ein Karuzize -- gelegt, die codierten Postleitzahlen im bewegten Zuatand mittels lichtelektrischer Wandler gelesen und durch eine automatische Vorrichtung in-die mit denselben Postleiti#ahlen versehenen Behälter verteilt.
  • 6) Es ivird ein Signal ebenfalls in Streifenform gezeichnet und mit einem Lichtstrahl, usri. gelesen. Die Zahl der Streifen je längeneinheit, sowie ihre Breite wird jedoch von Signal zu Signal verändert, so daß sie bei konstanter Lesegeschwindigkeit verschiedene Frequenzen erzeugen. Durch Einfügen eines selektiv elektrischen Frequenzfilters in die Lesevorrichtung, resp. in Anschluß an die--e, kann man jene Frequenz auswählen, die zum Orten einer bestimmten Information dient. Er, können auf dieselbe Information Signale in verschiedenen Schriftvieisen aufgezeichnet werden; so können z.B. auf eine Postsendung die Postleitzahl durch eine kombinierte- Anwendung einer. selektiven Impulsfolge und.einer selektiven optischen' Frequenz, das Frankieren hingegen durch streifenförmigesZeich.-nen eirer Niederfrequenz aufgebracht vierden.-Eine ähnliche Ausführungsweise der, neuen Verfahrens gentattet so das automatische Sortieren der Postsendung, wie die automatische Kontrolle der Frankatur. 7) Um Fehler bei der Auswahl einer Information,-insbesondere einer mit der Hand bezeich reten Information weitgehend zu verhüten, werden die auf die Informtion aufgebrachten,-der Auswahl der Information dienenden Zeichen von mehreren Lesevorrichtungen gelesen und die Ergebnisse miteinander in einer elektronischen Anlage verglichen. Der Vergleich kann auf die übliche Weise, z.B. nach Unc.-odieren der.Dezimalzahlen in Binär-zahlen erfolgen. Ergibt die Prüfung eine mangelhafte Ubereins-:ti!umung,-so betätigt die elektronische Anlage ein Relaiss welches die Information durch Öffnen, Umkippen unvi. des Trannporttehälters oder Förderbandes in einen anderen Behälter oder auf ein anderes Förderband zwecks Hendsortierung entleert. Ist jedoch die Ubereinstinmung ausreichend,- so vii - rd jener Sammelbchälter automatisch ausgewählt, der dieäelbe Zahl trägt wie die -Zahl-der Inforation, und es wird diesen Sammelbehälter ein Befehl zur Entnahme der Information in Impulsform mittels Verzögerungsleitung mitgeteilt. Die Verzögerungsleitüng ist so dim . ensioniert, daß der Befehl zu dem Zeitpunkt eintrifft, in welchem sich der mit konstanter Geschwindigkeit fortbewegende Transperibehälter neben dem entsprechenden Sammelbehältee befindet. Die Erfindung vmrde anhand einiger konkreter Ausführungsbeispiele erläutert, wobei bewußt auf die Darstellung von Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens verzichtet wurde. Tatsächlich können nämlich diese Vorrichtungen in der verschiedensten an sich bekannten-#Vei2e von jedem Fachmann entworfen und aufgebaut vierden, viobei in jeden Fall die für die Selektion notwendigen Abstimmittel, wie siebeispielsweise aus der TrägerfreQuenzübertragung hineichend bekannt äind2 vorgesehen vierden müssen. Auch weitere Anv.endungsfälleg z.B. auf einem-magnetischen Aufzeichnungsträger viie Magnetband oder Magnettrommel, sind im Rahmen der Erfindung ohne weiteres möglich.

Claims (2)

  1. 2 a t c n t a n 3 p r -ti c 11 e 1. Verfahren zum Auffinden, Auswählen und lesen eii er in bzw. auf einen Aufzeichnungsträger, z.Bw einem Festkörper bzw. eine Festkörpei:schicht dauerhaft oder löschbar aufgeZeichneten Informationen aus einer 1-Zehrzahl anderer,-ebenfalls auf diesen Aufzeichnungstrüger aufgezeichneten Informationen, dadurch gekennzeichnet, daß der Information ein bestimmtes, von Inhalt der Information unabhängiges, selektives Signal besteLend aus einer irequenz und/oder Impulsfolge zugeordnet und die Au.-wahl der gesuchten Information aufgrund und unter Auswertung dieses selel-"-ivei-i Signals durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auswahl der gesuchten Information optische Interferenzfilter zur Selek-lUion der Abtaststrahlen verwendet Werden. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetgdaß die aufzuzeichnende Impulsfolge und/oder Aufzeichnungsfrequenz i-i Streif enf orm auf den -Auf zeichnungsträger f estgehalten wird. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeicluiet" daß die einzelnen Aufzeichnungsstreifen derart ausgebildet- vierden1 daß sie einen Eichtdurchtritt bzw. die Reflexion eines Abtaststrahles verändern, d.h. erhöhen oder erniedrigen. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgezeichnten Marken in Form luminiszierender Zeichen aufgebracht vierden. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gelcennzeichnotg daf-' die Information unmittelbar mit jcner Frequenz und/oder-Impulsfolgefrequen-- aufgezeiclii,.et ist; auf welche die Auswahlvorrichtung abgestimmt wird. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dcß zwischen Abtasteinrichtung und Auswahleinrichtung eine Freque=-umc-et-.erschaltung, irmbes. eine Frequenzvervielfachersdaltung vorgesehen wird, die das bzvi. die aufgezeichneten Signale in eine für den Selektionsvorgang geeignete, insbesondere höhere Prequen.-. umsetzen. 8. Verfahren nach.Anspruch 1 bis 7, dadurch, gekennzeichnet, daß jeder einzelne lesevorgang mehrmals pCrallel und/oder nacheinander durchgeführt wird und die Auswertung der. Signals erst nach einem Vergleicb der ein--elnen Lese-ergebnisse-durchgefÜhrt wird.
DE19651499252 1965-06-30 1965-06-30 Verfahren zum Auffinden,Auswaehlen und Lesen einer auf einen Aufzeichnungstraeger aufgezeichneten Information Pending DE1499252A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0040988 1965-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1499252A1 true DE1499252A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=7406226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651499252 Pending DE1499252A1 (de) 1965-06-30 1965-06-30 Verfahren zum Auffinden,Auswaehlen und Lesen einer auf einen Aufzeichnungstraeger aufgezeichneten Information

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1499252A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441236A1 (fr) * 1978-11-06 1980-06-06 Philips Nv Porteur servant de milieu d'emmagasinage d'information numerique et pouvant etre explore par voie optique
US4287539A (en) * 1977-03-24 1981-09-01 Spin Physics, Inc. Segmented video recording with segment identification codes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287539A (en) * 1977-03-24 1981-09-01 Spin Physics, Inc. Segmented video recording with segment identification codes
FR2441236A1 (fr) * 1978-11-06 1980-06-06 Philips Nv Porteur servant de milieu d'emmagasinage d'information numerique et pouvant etre explore par voie optique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0366858B1 (de) Strichkodefeld und Strichkodeleser
DE2814890C2 (de) Optisches Lesegerät
DE2845300C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von maschinengeformten Behältern
DE2749641A1 (de) Einrichtung zur automatischen identifizierung von insbesondere papiergeld
DE2212809B2 (de) Codemarke und Einrichtung zu ihrer Abtastung
DE2907389C3 (de) Verfahren zum Codieren und Prüfen von Berechtigungskarten
DE1905205A1 (de) Kreditkartensystem
DE1101837B (de) Anordnung zum Abtasten von fluoreszierenden Kennzeichen und deren Anwendung zum Sortieren von Postgut
DE3305921A1 (de) Optische vorrichtung zur erzeugung einer sinusfoermigen wellenform mit einem niedrigen anteil an harmonischen
EP0111693A2 (de) Kodiersystem zur Erfassung von Informationen an mobilen Werkstückträgern
DE2555499A1 (de) Verfahren zur herstellung einer karte, die als zahlungsmittel in automaten verwendet werden kann, durch dieses verfahren hergestellte karte und vorrichtung zur herstellung der karte, sowie zur verwendung der karte verwendbarer automat
DE1499252A1 (de) Verfahren zum Auffinden,Auswaehlen und Lesen einer auf einen Aufzeichnungstraeger aufgezeichneten Information
DE2125336A1 (de) Verfahren zum Codieren und Lesen von Zeichen und Vorrichtung zum Lesen der Zeichen
CH650089A5 (de) Anordnung zur darstellung des inhalts von zahlenrollen-zaehlwerken in form elektrischer signale.
DE2215140A1 (de) Vorrichtung zur maschinellen Erkennung von nichtpräparierten Briefmarken
DE2602991A1 (de) Optische einrichtung zum fokussieren eines optischen strahlungsbuendels
DE3742485C2 (de)
DE1001519B (de) Anordnung zur fotoelektrischen Abtastung von Bild- Schrift- oder Symbolzeichen eines Aufzeichnungsträgers
DE2264517C3 (de) Einrichtung zum Lesen von visuell auf einem Informationsträger aufgezeichneten Binärinformationen
DE2023404A1 (de) Einrichtung zum Identifizieren von sich bewegenden Objekten
DE4220272C2 (de) Verfahren zum Kennzeichnen und Wiedererkennen von Transportbehältern, insbesondere Flaschenkästen
DE2647285B2 (de) Auflicht-Leser für mehrstellige, binärcodierte Informationen
DE2264516C3 (de) Einrichtung zum Abtasten von Information auf einem Informationsträger
DE2260029C3 (de) Vorrichtung zum Setzen von Schriftzeichen
DE2264518C3 (de) Einrichtung zum Lesen eines Etiketts