DE1494718A1 - Polyimid-Faeden und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Polyimid-Faeden und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1494718A1
DE1494718A1 DE19651494718 DE1494718A DE1494718A1 DE 1494718 A1 DE1494718 A1 DE 1494718A1 DE 19651494718 DE19651494718 DE 19651494718 DE 1494718 A DE1494718 A DE 1494718A DE 1494718 A1 DE1494718 A1 DE 1494718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
τοη
den
thread
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651494718
Other languages
English (en)
Inventor
Smullen Charles Edgar
Irwin Robert Samuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1494718A1 publication Critical patent/DE1494718A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/74Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polycondensates of cyclic compounds, e.g. polyimides, polybenzimidazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1057Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain
    • C08G73/1064Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1067Wholly aromatic polyimides, i.e. having both tetracarboxylic and diamino moieties aromatically bound
    • C08G73/1071Wholly aromatic polyimides containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

* U 94 718. 3
Neue Unterlagen
B. Z. Ό0 VCm XM MEMDUR3 AMD COMPAHY loth and Market Street«, Wilmington, Delaware I9898, V.8t.A.
Polyimld-TKden und Verfahren su ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft bestirnte hoohsobmelsende Polypyromellit lmid-F8den und Verfahren su deren Herstellung.
In der britischen Patentschrift 903 27I 1st ein Verfahren besohrieben, In welohen ein Polyamidslture-PolyBierieat in ein geformtes Gebildet überführt und das Oebllde anschllessend behandelt wird, um das Polyamidsaure-PolyBierieat in das entspreohende Polylnid uaunwandeln. Zu besondere beaerkenswerten Eigenschaften dieser Polyieid-Polymerisate gehören Beständig· keit gegenüber Sobmelsen . bei Temperaturen bis su 300 0C oder mehr, Beständigkeit gegenüber korrosiven Atmosphären und Be* ständlgkelt gegenüber Abbau durch energiereiohe Teilchen und Y-Strahlung·
909844/1725
Unterlagen
U9A718
Dies· FMden neigen Jedoch zu einer unangemessen niedrigen Quer· festigkeit (8ohl1 ngenf estlgkolt) und Dehnung (und sind daher •prüde), insbesondere nachdem sie lange hoher Temperatur ausgesetst sind. Ohgleioh eine Faser gans annehmbare LKngsfestigkelts- und Dehnungewerte naoh WMrmealterung beibehalten kann, ist sie in gewebten oder gewirkten Stoffen« die harten BInsats- und Temperaturbedingungen ausgesetst werden müssen« im allgemeinen ungeeignet» wenn sie spröde 1st.
Oegenatand der Erfindung sind ein Verfahren zur Herstellung von Polyimid-Pttden mit hohen Quer- .und Llngselgensohaften duroh Verspinnen einer LBsung einer Polyaaldslure von PjromellltaHuredlanhydrld und einem Oiamln der Formel
worin Z gleieh 0 oder 8 let, ttmandeln des Haterlals des Fadens In das Prroaellltikid und Streoken des Fadens, das dadurch gekennseiehnet ist» dass man (a) die Lösung in eine gasförmige
Atmosphäre verspinnt, (b) die Um Wandlung unter einer Spannung von 0 bis 0,5 g/den durchfahrt, (o) alt einem OesamtstreokverhKltnis bei dem Verfahren von mindestens 1,4 arbeitet und gegebenenfalls (d) die Ptden tempert. Indem man sie mit einer Oberfläche in Berührung bringt, die eine Teaperatur von mindestens J8O 9C hat» sowie ein Faden, bestehend aus einem Polylmid der Formel
909844/1725
/ IO
der daduroh gekennzeichnet ist« dass der faden eine Lingefestlgkeit ▼on mindestens 3,0 g/den» eine Querfestigkeit von mindestens 1 g/den und eine Dauerbiegefestigkeit von mindestens 1000 Qrklen hat» sowie ein Faden« bestehend aus einen Polylmld der Formel
der daduroh gekennzeichnet ist, dass der Faden eine Ungsfeetlgkeit ▼on mindestens 2,5 g/den, eine Querfestigkeit von mindesten· lg/den und eine Dauerbiegefestigkeit von mindestens 1000 Qrklen hat·
Vorzugsweise betragt das Oeeaatstreokverhtltnie das 1,4- bis 3#4-faohe. Das Verstreoken kann man vor oder im AnsoMnss an die Dmwandlung des Polymaldslure-Folymerlsates in den Tiden in das entsprechende PolTimidpolymerisat durchfuhren. Bei einer bevorzugten Aus· fUhrungaform gemass der Erfindung werden die flden Jedooh sowohl teilweise vor als auch teilweise nach der Tkwandlungsstufe verstreokt. Die Flden kennen durch ansehliessendes Erhitzen auf minds· stens 380 0C getempert werden.
Die durch das erfindunfSgemlsee Verfahren hergestellten Flden werden
▼on einem Polrlmid mit wiederkehrenden Einheiten der Fonsei
0 0 ν
p_ _J^^^I III C ^ _ I
δ δ
gebildet, woriü X gleich 0 edtr S ΰ t. Im Mittel soll die Anzahl eoloher Einheiten Je Molekül ausrelohend sein, um eine innere
Q-870
Yiacoaität τοη mindeetene 0,3 zn ergeben· Wden ana den PoIy-' pyromallltimid τοη Bia-(4-eminophenyl)-äther, daa beiapielewelee die obige Formel hat, worin X gleloh O let, sind ge· kanneeiohnet durch eine Längefeatigkeit τοη aindeetena 3,0 g/den, einer Querfeatigkait τοη mindeatena 1 g/den und einer Dauerbiegefestigkeit τοη alndeatene 1000 Zyklen· Die ent« epreohenden Polypyromellitlmld-VJIden β« Ble-(4-amlnophenxl)-eulfld haben älinliohe Blgeneohaften, auagenomnen daaa die Lttngefeatigkelt etvae niedriger βain kann, beiepielaweiae 2,5 g/den·
Bei einer bevorzugten AuafUhrungaform der Erfindung eetst aunäohet Pyromelllteauredianhydrld mit Bia-(4-aminophanyl)-äther oder Bla-(4*aminophenyl)-«ulfld in einem organlaohen löaungamlttel unter waaaerfreien Bedingungen um, wobei man die Temperatur wahrend der IKaeetsung unterhalb 65 0O, rortellhafterweiae unterhalb 50 0O, hält. Auf dieee Velee erhält man eine Spinnlösung einea Polyamldaäure-FolyBariaatee der formel
00OH
worin die Pfeile ( ) Ieomarie bedeuten, I 8aueretoff oder 9098U/1725
H94718
Schwefel darstellt und a «la· gene· Zahl ausreichender Qruese 1st, VB «la Polyaaidatture-Polymerisat alt einer inneren Yieooaität Ton mindeetens 0,3 sa ergeben.
BIa β ehr geeignetes T erfahren nur Herstellung τοη Spinnlösungen aus dea roretehead genannten lolyamideÄure-Polymerisaten uafaeet dl· portionaweiae Zugabe τοη etwa 0,97 laulTaleatea festern PyromelUtaauredlanhydxid su einer Lösung an· etwa 1,0 luairalenten de« au rerweiidenden Siaslat, das in eines organiaehen LBaungaaittel gele at let. Während dar gesamten Zugabe dar Reaktionateilnehmei hält man daa Inhalt dea Reaktionagafäaaea duröh ausaexes KUhlaa aaiaaa Inhalte tveokmäeeigerweiae unterhalb 60 0O, voreugaweise unterhalb 50 0O, üb dia entwickelte Polymer la al ionawärma au entfernen« Die erhaltene PolymerieatlOeung stellt man dann auf eine geeignete LöeungsTieooaität durch portlcnaweise Zugabe einer Lösung τοη Pyronellitsäuredianhydrid in ίem organisohen Lösungsmltkel ein. Dia Reagentien und Lösungen 1 alt man die gaasa Zeit unter Stlokatoff, um Feuchtigkeit e\λ ausehliesβenβ Das Heaktionsgefasa aoll man Tor dem AufISc en dea Diamine in dem LOsungamittel mit Stloketoff spulen.
Zur Hera teilung der Polyamldsäure-Polymerlsafce in Lösung·fοrra sind Tiale organische Löaunganlttel brauohbari besondere
9098Λ4/1725
BAD ORIGINAL - f> -
H9A718
Q-870
geeignet In dem Verfahr« gemäes der Erfindung sur Herstellung Ton Polymerieatlösungen und sub direkten Trockenspinnen τοη festen Fäden daraus sind !,H-DimettiylaQetamid, Pyridin und ihre Mlsohungen· 1,1-Dlmethylaoetsmid stellt in den meisten Fällen das berorsugt* lösungsmittel dar· Das Lösungsmittel und die Reaktlonsteilnehmer eollen, auf Grund der nachteiligen Wirkung τοη Wasser bei dem PolymerlsatlonsYerf ehren, im wee entliehen wasserfrei sein·
Man kann in dem Verfahren gemäsa der Erfindung Polyamideäurepolymeriaat-SpinnlÖeungen, dis 15 bis 25 Oew.jt Feststoffe enthalten» anwenden, obgleloh Spinnlösungen mit einem Feststoffgehalt von etwa 20 jC berorzugt werden» Die LBsungsriBcoeitttt stellt Jedoch einen ziemlich wichtigen Paktor dar. Beispielsweise wurde beim Verspinnen siner Dimethylaoetamidlüaung des Polypyromelli-teäureamid-PolymiriBatea, das aus Pyromellitsäuredianhydrid und Bis-(4-am:Lnophenyl)-äther hergestellt wurde und 25 1* Feststoffe entiiält, gefunden, dass man geeignete Fäden aus Lösungen, in welohen die LöBungaviecoeltät swisohen 1200 und 2200 P bei !JO 0O β ο Inrankt, trooken rerepinnen kann, unter diesen Bodingungen wurde jedoch gefunden, dass die am meisten erwUneohten polyimldfasern bsw. -fäden letstlloh Ton eolohen Splnnlönungen erhalten werden, in welohen die Lüotingavlecoeltät etwa 1000 bis 2000 P beträgt·
BAD ORIGINAL
909844/1725 "6~
U9A718
Q-870 ^
Die LUeungsrlaooeität, gemeaeen In PoiaeHBinhelten unter Verwendung einea Brookfleld-Ylaooeitmetera, erhöht aloh atark, wann dar IquiYalenspunkt erreioht iat$ gemäaa das beroreugen Verfahren rar Heretellung diaaar Lösung warden dia latatan So» gaben dar ^rromallltaäuradianhydrld-Löaung alt Sorgfalt durohgaführt verdan» Dia LOavngarlaooaltttt fällt ab» vann dar Xqulralaai punkt ttbaraehrlttaa wird· Ea let dahar für dia Baetfindiekait da« PolyHtrleatae wlohtlgv dasa nan dia Anwendung elnee tfreraehuaaea aa PyroaiellltaäuradianhTdrld bei dar Heratellung dar Spinnlöaung Texaeidet.
Hat man dia gawumohta LBaungarlaooaltftt arreioht, ao praaat man dia poljaaidaiara-SpinnlOaung (dia rorsugaveiee ror dam Tar· apinnen nicht für längere Zeiten bei Temperaturen oberhalb 80 0O gehandhabt wird) durch eine SpinndUae In einen erhitaten Spinn-BOhaoht aua, dar ununterbrochen mit einem etetlgen, im Gleiehatrom flieaaenden trookenen Gea, beiapielaveiae Stickstoff, geapUlt wird» lormalarwalaa lat daa Qaa auf eine Xamparatur umt halb 280 0C9 gewöhnlich awischen 200 midi 280 °0t erhi tat.
- 7 9098U/1725
Voraaeawelae enthalt« dl« so erhaltenen Polyaeldeäare/ Polyiald-OopolyaerlaatfMden etwa 12 fela 1« )( laldMndangca. Die friaoh erepoxmenen KUahpolyacrlaat-Itfden, dl· rorteilhaftervelee, tat da« Strecken au erleichtern, alndcetene JO Qev.Ji dee 8piimlöeuB«e*lttele enthalten, werden ana des Splnneehaoht alt einer eceohwlndllkelt von etwa 114 Ida 189 a Je Mlnate abgesehen and kennen dann alt Waaae* oder einer i«arOatnng behandelt werden, naohdaa al« ana dar Bpinwira—er heran·- sind·
Die anaohlleeeenden Terfahreneetufexi «ur Heratelltme dar fe«tenf vinatbeetändieen pölylaidfidan haw. -faeern aoe den fiden la «npannenen Soetand, toauehen nleht in einer feet<elasten dttroheefahrt an werden, da Tereehledene Tmrlationem la dar Brflndane nOglloh alnd· Sa dieeen dem Spinnen aaon» folcenden Stufen gehören dae Strecken der fldea and dl· rell-•tindlf· lawandlaag der fldea la eraponnenen Soatand la dl· Polylaldfadea. 2α den aoaltsUohan 8tufen gehttrea da· feap«n dar PoljlMldfMen bei erhöhten feap^ataren and dl« «Iraabtthandlone der TMan 1a Imntiinae an (II· •tofe. Dae strecken der Videm Innerhalb der Orenaea, dl· anaohlleMend aoeftOirUoher beeohrleben werden» kaaa aaa «rrelehen, laden sen die fgdan la ereponneaen fwtand la oder Vaaeer (deetUUerteai oder eatlcmlelertea) vor Ihrer
90984A/1725
BAD - β -
Q-870 *
Tollständigen umwandlung la dl· Polylnidfllden streckt«, Da· Strecken kann Jedoch auoh rollst&ndlg nach der ttwmndlnngi» stufe und rar gleichen Zelt durchgeführt werden, au welcher nan dl· Jaden einer Tenperbehandlung la Berührung alt einer Oberfläche, dl· aaf mindestens 380 0G erhitet let, unterwirft. Tor der anfänglichen Streckung oder gleichseitig damltv 1st ee wünschenswert, da·· dl· an· Dimethylaeetamid ereponnenea Puden einige Zeit In destillierte· oder entionleiertee Wasser eingetaucht werden. Za besonder· berorsugter Weise wird für dl· Wasch- oder Waschatreckbäder stet· destilliertes oder «nt· ionlaiertes Wasser eingeeetst, da anscheinend anorganische Salie la dem Wasser dl· Wärmeboetandlgkeit der Polyiaidprodukte ernsthaft beeinträchtigen Minnen · Das Fadenetrecken führt man genäse der berorsugten AuefUhnmgefona des Yerfahrens la einer Art duroh, welche «Ine Xonblnatlon der beiden roretehend beschriebenen Meitioden darstellt. Das h eis st die Tldea in eraponnenen Zustand werden anfänglich In begrenzten Maas (rorsugsweise auf daa 1,4 bis 2,5faohe) Tor Ihrer Umwandlung in die Folylnldfädea la Wasser gestreckt und den Beet dee Streckens f Uhrt nan an dea ungewandelten Päden während der Tenperung durch. Die Anwesenheit von Vaaeer scheint die an* ftfngllohe Streckung dadurch su erleichtern, dass die fäden plaatlfialert werden und ihre Dehydratisierung rerhindert wird· Andere Streckrerfahren sind In Bahnen der Erfindung auch
BAD ORIGINAL
9Q98U/172S " 9 "
U94718
Q-870 "
möglich · Sas Gea ante treckrerhältnis beträgt, unabhängig τοη der angewandten Verfahrensweise, mindestens «tv» da· 1,4-fach·, rorsragsweise da· 2,0-bis 2,5fach·· Bi Tersteht aioh, dass dl· faden nicht bis au einem eolohen iusmass gestreokt werden aollen, das einen Jadenbruch bewirken würde» Saher «oll la allgemeinen ein Streofcrerhtfltnla τοη 3,4 nicht Überschritt·» werde&o
Sie Tiden Ib ersponnenen Zustand werden in feste, wärmebeständig· Polyimidf äden durch Imidisation der Polyamidsäureblndungen in des Polymerisat entweder durch chemische oder thermische Hilfsmittel umgewandelt. Sie chemische Umwandlung führt man an rorteilhafteetens durch, indem man die Fäden im ersponnenen Zustand in ein flüssiges Bad eintauoht, das ein geeignetes Sehydratlaierungamlttel enthält. Solche geeigneten SehydratiaierungBmittel können die inhydride niederer, einbasischer Fettsäuren, die inhydride aromatischer Carbonsäuren oder Carbodiimide sein· Bei der bevorzugten AuafUhrungsform werden jedoch die trocken* enponnenen Pttden nicht duroh ohemiaöhe, sondern durch thermische Hilfsmittel in die PoIy-Imidstruktur umgewandelt· Sie thermische Umwandlung let einfacher, da man tot der Iemp*rung keine Yaschatufe mur Entfezxtuag übersohOssigen JylOlsi«rungsmittele b«nOtlgt und auch beettmvte dem Oebraach tob flUsalgen DehydratisierungebÄdern innewohnende Dampfprooleme wegfallen· Darüber hinaus ist die Siffusioa dem ZyUisierumgämittels In die trocken «rsponneaen
folyamla^mn«/Polyimi4ot>polymerisat-Ttdaii lammeeei und daher
909Θ4Α/1725 · feAD original
■«•ίο·
Q-870
dl· Imidlsation bei Kaum temperatur etwa· langean» Die Diffusion kann nan beschleunigen, Indes aan die Zyklisierung·- bäder bei höheren Temperaturen halt, aber oft bewirkt die· einen Abbau dee fadenguts,da da· Anhydrid-iyklisierungemittel dasu neigen kann» da· Polymerisat sogar bei eo niedriger Temperatur wie 40 0O ansugreif«n«
Sin wichtige« Merkmal der thermischen Umwandlung ist, da·· ee erforderlich ist, die fäden wl&rend der Umwandlung unter niedriger Spannung to halten, d. L unter einer Spannung Ton etwa O9O g/den bie 0,5 g/den, vorzugsweise Ton 0,0 bis 0,2 g/den ο Pall· nan dieser förderung während der Unwandlungestufe nicht nachkommt, wfrden die Widen emethaft ge* •ohwfieht und sehr enpf anglich gegenüber Bruch. Unter geringer Spannung bewirkt nan die thermische Otawandlung der veretreckten fäden Torsugewei&e, Indem «an die fädern auf Temperaturen τοη mindeatena 2CO 0C, Torsugawelee auf 260 bis 550 0C9 erhltst· Sie sur vollständigen Umwandlung erforderliche zelt beträgt gewöhnlich 1 bie 120 Minuten, eohwankt. Jedoch in Abhängigkeit τοη der angewandten Temperatur ο Typische Umwandlungen, die gesiä·* der Srfindusg durchgeführt werden« Bind nachfolgend angegeben.
90984471726'
U9A718
Temperatur bei «la·
stufiger Erhitzung
(MIa.) Γ TBsuandlUÄÄ
.200 0O 60
200 0O 90 94
250 0O 45 100
300 0O 10 100
100
Zur Ttavandlung bei einer niedrigen Sprnimmg «ollen dl· τ·*- etreokten Mdea vorsugeweiee wahrend d·· SäiltMn· eitfr-•tütet «wpd«a· Di· UÄomdluB« kern man m»t ·1βμ Vli«Mb*ad dnrchJTffiiren, da· eleh dtaroh «Im «Altet· AtBMihlr· epl·!·«·!·· la alt Hilf« Tm Ttttmrotetrehl·» luft) tevi«tt no dl· HMmadlttBC etattfiaa·*· Wm Saum dl· Hd«si cooh Bb#r «lamr B«Ub· vom «rhltitea Yals«a oder durch •la· •rhl-ket· Atwwfblr· tent Βο11·η l«lt«av α die Vmmoaälw su ·ττ·1οίη«η· 7«rn«r tam man mm d«n Puden fttr dl· tta-
etHeig· aeratellen, dl· unter «uereieiieBder
ibetüteung la «la· erhltste AtawfiUtre gebrmolit werden, !ladet die Behandlung la yorm ircn Strüngen etatt, wie ee be-Toreuet wird» eo befinden eloh die fiden la weeentlioiien unter einer S»anzmne wa 0· HXm Ifeeralaohe Ukwandluag ten man la adirlttweieen Stufen errelohea.
809844/1725
.- 12 -
BAD ORIGINAL
14947t8
Q-870
Iaohdem man die fäden la «reponnenen Suatand In dia PoIyimidetruktur iÄgewaa4*lt list, tempert aan dia faden, laden aan al· kure alt eimer Oberfläche In Berührung bringt» dl· ein· Temperat von aladeatana 380 0O !tat» oder laden aan aia langer auf einer Spole erhltat· Die·· erhitste Ober~ f lache kann ein erhitster Metallblook oder ala· erhltete Metallplatte eeln, beispielweise ein Block aaa T*rohromtea Kupfer oder «in Blook au» alt zoatfralen Stahl aberaogonea Aluminium* BIa Wirkeng dlaaar 1 «aperuag trägt la betrlohtliohem Maaaa «u dar hohen Vaatl^keit dar Polyialdfaden bei« Bin gleichseitige· Strecken der faden kann aan auch wahrend dieser TemperungMtufa bewirken, fall· daa arwUaaohta Streckrerhältnle noch nicht rolletandig erreicht worden iat« Bai· ■plelewel·· «rhilt aan durch anfänglich·· Streoken dar Hdan la ereponnenen tuataad auf daa 1,5faohe in einea er&itstea vatarigen Bad und darauf aim Strecken auf daa 1,5faohe (nach d«r umwandlung) vanread der Temperung Folylald-fmden alt hervorragenden pbysikallaohen und ohemjjiehen Ilgeaachaftan· Ansohlieeeende·, etwa 30minutlge· VMrmeb»hanflelm dar getemperten lüden Wi etwa 300 0O farbaaaert dia aohon gesalehnatan Wizaa» und leetlgkeitaelgenachaften noch weiter.
fidan genae« dar Brfiadnng können dan noxaalen textlien Titer, d. he WL· «α to dem odar nehr ja faden vad Terachleden geformte Q«erechnitt· haben«
BAD ORIGINAL
909844/1725 -
1434718
Sie Torrn dar erfindungsgenaaeen faser kann τοη kursen Stapelfasern bla au Endloafa&an reichen, und dia faser kann in. verschiedenen Yerbänden, beispielsweise ale Garn, Kabel, faserband oder anderen fadenartigen Bändeln rorllegen. Dia Paa er kann darüber hinaaa in foza lookerer fasexassean, id. β auch. von lonwovena, Geweben und Gewirken vorliegen. Zu typischen Eineatsgebieten dar faaar gehören auf Grund ihrer ausgezeichneten Yäraebeetändlgkelt und Brennfeatigkeit hoohteaperatrirfeete Gewebe und dergleichen, elektrische Isolationen, Kabeluflwioklungen« Sohutakleldung, Torhänge, Paokungen, Pütterungen uaw0
Sie Vaaer geaaaa der Erfindung kann durch typische Zueätse, beiapleleweiae Flgnente, farbstoffe, AuerUatung, Antistatika und dergleichen, aodlflsiert werden. In einigen fällen kann ■an dleae Torteilhafterwelae in die faser einbringen, indem ssa sie direkt in die Spinnlösung einsohliesato In den ■elates »allen soll aan dafür Sorge tragen, dass Siaen enthaltende Snsätse »der Terunrelnigungen Terodeden werden, da diese dasn neigen, die W«rsebeatanfllgkeltaeigenschflften der Polylaid-PIden au erniedrigen» wenn die Menge an Eisen etwa 55 ppm überschreitet·
-14-909844/1725
Q-870 /JT
Die trockengeepoxmenen polyimide gemtes der Erfindung kennseichnen sich duroh «in hohe» BigemsohaftsniT—a hineiohtlioh Festigkeit und Dauerbiegefestigkeit und haben insbesondere •in· Querfeetigkeit Ton mindestens 1 g/den und eine Dauerbiegefestigkeit τοη mindestens 1000 Zyklen. Im Gegensata da«tt sind dl· entepreoheiiden nassgespoimenen Fäden hinslehtllöh dleeer Sigenaohaften nloht so gut«
Die Polyl»id-läden gemaee der Erfindung «lud auch eehr beetändig gegenüber Hydrolyse duroh eiedendea Weeser, Vaaeerdampf und rerdünnte Säuren und behalten ihre auageseiohneten Peetlgkeitaelgenechaften sogar bei, nachdem aan ei« laug« solchen Hydrolyeebedlngungen auegeeetst hat.
Die faser genäse dar Srfidnung aeigt eine ausgeselohnete Idohtbeatändigkeit. 3ur Prüfung dieser MohtbaetÄndigkeit sind Proben dem Licht einer mit xenon gefüllten Lampe (Typ Oeram ΧΡΪ-6000) in einem PrUfgerlt der Bauart Modell KU-R Pade-Oaeter (Atlas Electric Berloea Oo·« Ohloago, 111.) au·* geeest worden, das ähnlich der Standart-Prüfmethofie für geförbte Textilien (ASBI-Prüf norm D 506-55) betrieben wurde ο Unterwirft man eine Polylmid-T&eer, dl· man gemlB· der allgemeinen Yerfahrensweiee de· hier beechriebenen Beispiels 1 hergestallt äst, dieser Prüfung, so findet man, dass die faser
- 15 909844/1725
über 33 J* ihrer uraprUnglloheii Längefestigkeit (5,6 g/den) beibehält, nmohdem man sie faiit 950 stunden den Prttfbedingungen ausgesetst hatο
Die Definition der Wärmebestandigkeit für eine Faser soll auf einer Fas er eigens ohaft baeiercm, die für den Einsäte der Faser wesentlich 1st, wobei diese Eigens ohaft die ungünstigste Veränderung seigt, wenn man d:le Faser erhitit. Die Faser queries tigkeit (bestimmt als SohlΠngenfestigkeit an einseinen Fäden) ist soloh eine Elgenaeliaft. Semgemäss versteht man hierin unter der thermischen Lebensdauer einer Faser bei einer gegebenen Temperatur die Zeit,, die notwendig ist, damit die Faser Sohlingenfestigkeit bis auf einen Wert abfällt, unterhalb dessen die Faser wenig tortile Brauchbarkeit hat« Eine Schiingenfee tigkeit von 1 g/dfin 1st ein wirklichkeitsnaher Orenswert tür diesen Zweck.,
Die Kesswerke tür die Wärmebec tändigkeit (bestimmt in Luft) für die Faser der Erfindung uxid für Folyimid-Fasem, die nach bekannten Verfahren hergestellt werden, sind unter verschiedenen Bedingungen ermittelt werden» Beispielsweise sind Faserproben bei einer erhöhten Temperatur (s«B» 300 0O) gehalten und die ZUgfeetlgkeitseigensohaften bei dieser Temperatur bestimmt worden· In einer anderen Prüfung wurden
909844/1725 ~ 16 "
Q-870
entsprechende Faserproben thermisch gealtert, wobei die Proben veraohieden lange einer konstanten Temperatur ( 400 0C) ausgesetzt und darauf jeweils wieder auf Raumtemperatur zurückgeführt wurden, um die Beibehaltung der Zugfeatigkeiteeigenschaften cu bestimmten* nachdem man sie aolchen Bedingungen ausgeaetst hat. Einzelheiten dieser Prüfverfahren werden nachfolgend angegeben· Bolyimid-faaern bswo -Fäden, die nach dtm Verfahren gemäss der Erfindung hergestellt worden sind, besitzen typischenteise thermische Beständigkeiten aber 2 Stunden, wenn man sie in Luft einer Temperatur von 400 0O auseetet.
Zugfestigkeit, Dehnung und Zugfeatigkeitsanfangaaodul sind in den folgenden Beispielen für dl· faser gerne*· der Erfindung in Form sowohl der Länge-(oder Linear-) als auoh Quereigenschäften angegeben» und «war fUr Beetimmungen bei erhöhter Temperatur wie auoh Raumtemperttur. (21 »1 0Q» £9 )C rtlatlv· feuchte), falle nioht ander· aogegeben, beiiehtn eioh dl· Kigeneohaften auf Räumteaperatarbedingungen. Die«· plxyeikmlisohen Eigenschaften beatiiant man naoh herküamliohen TvV-* fahrensweiaen unter Verwendung eines instron-PTllfeerät·· (eine Vorrichtung der Instron Engineering Corp·, Oanton, Hass«)ο falle nicht anders angageben, sind diese Messungen an Garnproben von 25,4 cm Länge mit 118 Drehungen je Meter bei
- 17 909844/1725
einer Dehnungsgeachwindigkeit von 100 56 je Minute durchgeführt worden· Zur Spannungs-Dehnungs-Bestimmung an der Schlinge, wurden zwei Garne so miteinander verschlungen, dass sich beide Enden des einen Garnes in der oberen Klemme des Instron-Gerätes . und die beiden Enden des anderen Garnes in der unteren Klemme des Prüfgerätes befanden, worauf eine reguläre Spannunge-Dehnung«- Kurv· aufgenommen wurde·
Die Messung dieser Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen (β. B. bei 300 0C) wurde wie oben beschrieben alt der Ab* änderung durchgeführt, dass vor des Dehnen einer gegebenen Probe das Garn In der PrUfatmosphäre 1 Minute belassen wurde, ι» «β Mit der Prüf atmosphäre ine Gleichgewicht su bringen. Dl· Bestimmung der thermischen Lebensdauer einer Pas erprobe bei einer gegebenen Temperatur (s.B· 400 0O) wurde durchgeführt, indes man Ale gegebenen Proben Is Luft verschieden lange bei dieser temperatur hält, dann die Probes auf Raumtemperaturbedingungen eeköhlt und ansohlieeeend die fugfeetigselgenschäften wie oben beschrieben bestimiit.
Die Biegebeständigkeit der einzelnen Fäden let ein Mass fur die
Querelgeneohaften und die Sprödigkeit einer Faser» Die Biegebeständigkeit der Polyimid-Paeer gemäss der Erfindung bestimmt man durch wiederholtes Biegen der einzelnen Fäden um einen Winkel von 180 ° über einen Wolframdraht mit einem
909844/1725 -
Q-870
Durchmeaaer von 0,0762 mm und itwar unter einer Spannung von 0,6 g/den und mit einer Geaehwindigkeit von 149 Zyklen je Hinute} die BlegebeatBndigkeit wird durch die Anzahl τοη Zyklen aus gedruckt, die zum Bruoh von 11 τοη 21 fadenproben, die der gleichzeitigen FrUfung unterworfen aind, erforderlich iato Bei normalen textlien Titom zeigen die produkte gemüse der Erfindung im allgemeinen Dauerbiegefeetigkeitawerte Über 1000 Zyklone Die prüfung wird gleichzeitig an 21 Fadenproben (jede hat zweckmäasigerwelee eine Länge τοη etwa 7,5 cm) durchgeführt, die mindestena 16 Stunden bei 21,1 0O und 65 relativer Feuchte konditioniert norden alndo Jede dieser proben hat einen Tit er innerhalb -von +, 10 # dea durchschnittlichen Titera der ganzen Prüfgruppe«
Die innere Yiacosität (h inh) bestimmt nan bei 30 0C gemSaa der folgenden Gleichungt
lna
relative Vis cos i tat (to rel) kann man bestimmen, indesn man die Durchfluss zeit einer verdünnten Löeung dee Polymerisates aus einem Kapillarviscoaimeter durch die Ausfluss zeit des reinen Löaungamittele dividiert· Die Konzen
- 19 90984Λ/1725 -
to
tration (ausgedrückt durch 0) beträgt 0,5 g Polymerisat je 100 ml lösung«
Die Bestimmung der Viscoeitäten in Poise-Einheiten, die man auch bei 50 0O durchführt, wird unter Verwendung eines Brook- . field-Visoosimeters gemäss den Standard-Prüfverfahren durchgeführt»
Die Pas ereigene ohaf ten Festigkeit, Dehnung und Anfangemodul, sowohl für Läneameseungen (im Sinne von "straight Measurements", Messungen am geraden faden) als auch Schlingenmessungen, sind den Beispielen als F/D/fe abgekürzt in herkömmlichen Eigenheiten Ton Gramm je Denier, Present bitwo Gramm je Denier angegeben·
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung weiter» Alle Teilangaben besiehen sieh, wenn nicht anders angegeben, auf das Gewicht·
Beispiel 1
Dieses Beispiel zeigt das Vasen-Strecken von Fäden im ersponnenen Zustand vor ihrer thermischen Umwandlung in die Polyimid-PMen, während sie sich in Form von Strängen befinden. Die umgewandelten Fäden werden während der an-
9098U/1725 - 20 -
Q-870
sohliessenden Teaperung waiter gestreckt.
Eine Itueung, die au· 5*4 kg (17 KoI) wasserfreiem Bls-(4-eminophenyl)-äther in 27,8 1 wasserfreiem Dimethylaoetamid bestellt, stellt man in einemmit Glas ausgekleideten Eeaktionsgefäes unter einer Stickstoff atmosphäre lter» Die Temperatur dieser Lösung hält man durch äussere Kühlung und fortgesetztes Rühren während der Auf lösung des Dian ins «wie oh en 15 und 18 0O · 3t5 kg (16,2 Hol) wasserfreies Pyromellitsäurediannydrid fUgt man in Anteilen su der gut gerührten Biamin-LÖsung während eines Zeiträume« τοη etwa 100 Hinuten, wobei man die Lösung während dieser Zeit durch ässere Kühlung auf einer Temperatur «wischen 18 und 28 0C hält ο Wenn die Yorpolymerisat-Beetandteile -vollständig umgesetst sind, pumpt man die Lösung unter Stickstoff in ein «weites Reaktion«gefäsa, das mit einer wirksamen Rührapparatur ausgerastet isto Eise susätsliche Henge -von trockenem ' fyromellitsäuredianhydrid (80 g, O937 Hol) fügt man ansohlieseend der unter Stickstoff befindlichen Lösung, wobei man die
Lösung· temperatur unterhalb 35 0C hält ο Diese Polymerisat* lösung bringt man auf die zum Spinnen gewünschte Yiscosität -von 1 960 P (£ inh β 1,3) bei 30 0O durch schrittweise Zugabe, unter Stickstoff, τοη Vtws 800 tu. einer 10 £igen Aufschlämmung von PyroMellitsäurcdianhydrid in Dimethylaoetaald im Laufe τοη 100 Hinuten« ITaoh ihrer Herstellung wird !lese Spinnlösung unter Stickstoff bei einer Temperatur unterhalb 0 0C aufbewahrt« Anschlieeeend pumpt man sie in einen anderen
909844/1725
1 -21 -
Q-870
St*
Lagerbehälter, wo man sie bei 150 0O unter Stickstoff hält, bevor man sie durch einen Pancake-Filter sum Kopf der Spinn· seile pumpt. An der letzteren 3teile hält man die Lösung durch eine Kühlwassersohlange auf 62 0C. Die Polymerisatlösung presst man dann mit einer Geschwindigkeit von etwa 45»5 ml je Minute durch eine Spinndüse, die 60 Löcher mit einem Durchmesser von O9152 mm hat, In einen Trockensohacht aus, dessen Wände man auf einer Temperatur von 202 0O hält ο Der Schacht wird im öle i obst rom alt trockenem Stickstoff gespült, der den Schacht mit einer Temperatur von 265 0C betritt*
Das austretende Fadenbündel von annähernd 400 den wiokelt man mit einer Geschwindigkeit von 164,6 m/Mi η ο auf eine Spule, wobei man etwa 150 ml/feinute Wasser dem Fadenstrang beim Austreten aus der Spinnzelle zuführt. Etwa 8 jC der in dem polymerisat vor dem Verspinn er vorhandenen Polyamidbindungen werden bei der Herstellung dieses Fadengutes, wie die Ultrarotanalyse zeigt, in Polyimidtindungen umgewandelt· Das nasse Fadengut im ersponnenen Zustard, das etwa 38 Gewo£ Dimethylacetamid und etwa 95 Gewo£ Wasser (besogen auf das Trockengewicht des Fadengutes) enthält, lagert man bei Raumtemperatur in Polyäthylenbeuteln bevor es gestreckt wird ο (Fadengut, das auf diese Welse gelagert vird, wird vorzugsweise spätestens 2 Tage nach dem Spinnen gestreckt?) Das Faden-
909844/1725
- 22 -
gut wird dann τοη der Spule mit einer Geschwindigkeit τοη 68,6 n/Min ο abgewickelt und durch ein Bad aus destilliertem Wasser geleitet, das eine Länge τοη 0,91 m hat und auf 75 0O gehalten wird} in dem Bad wircl das Garn auf das 1,5fache geatreokt. Nachfolgend wird das Fadengut getrocknet, indem man ee Über auf 140 0O erhitete SrookenwalBen leitet (die Be« rührungeaelt dee Fadengate betragt etwa 1,0 Sekunden), wonach man das Fadengut mit Hilfe einer querlaufenden Frlktlonaantriebswalse auf Papprohre aufwickeltο Paa Fadengut hat an diesem Funkt einen Dimethylacotamid-Gehalt τοη etwa 18 Jt0
Ton den Papprohren wird das Fadengut au Strängen aufgemacht, die man an Gestellen aufhängt und in einem Ofen 30 Hinuten bei 100 0C und 15 Minuten bei 275 0O erhitit· Diese thermische Behandlung wandelt daa Material der beim Spinnen erhaltenen gestreckten Fäden in die Poly:lmid-Masae um ο Me umgewandelten Fäden Überführt man wieder auf eine Spule, von wo man sie mit einer Geschwindigkeit τοη 50,3 m je Minute mit einer auf 550 0 gehaltenen Platte in Berührung bringt* An der Platte unterliegen die Fäden einer wnlteren Streckung auf das 1,5-fache unter Bildung eines 220»den-Folyimid-Fadengutes, das ein F/D/M τοη 3,5/11,7/50 und ein Sohlingen-P/D τοη 3,1/12,0 hat ο
- 23 -
BAD ORIGINAL
809844/1725 * ^
H94718
ι*
Q-870
Beispiel 2
Dieses Beispiel erläutert die Herstellung von Polyamideäure-Fäden, die einer ainatuflÄen Streckung in Luft Tor ihrer tharmisohen Umwandlung in die entsprechende Polyimid-Kaaae unterworfen werden ο
Eine Lösung, bestehend aus 12,0 g (0,06 Mol) Bie-(4-amino phenyl)-äther, die in 100 g trookenem Dimethylaoetamid gelöst sind, stellt man in einer Trockenkammer her α Zu dies ar gerührten LBeung, die aan unter trockenen stickstoff hält, fügt man in Anteilen 12,6 g (0,059 Hol) wasaerfraiea Pyromellitsäureanhydrid innerhalb fön 5 Minuten hinsuo Die erhaltene Polymerieatlösung bringt man auf die sun Spinnen erwünschte Tiacosität (*J inn « 2,03) durch sorgfältige, langsame portionsweise Zugabe einer 5 J&gen Lösung von wasserfreiem PyronelUteäuredianhydrid in trockenen Dime thylac et amid o Die polyamide äure-Spinnlöaung, die nan auf einer Temperatur EwLschen 50 und 60 0C hält, presst man aus einem geschlossenen Zylinder mit einer Geschwindigkeit von 2,92 ml je Miaute über einen Adapter, den man auf 124 bis 126 0C hält, unter Verwendung eine« mit Ol angetriebenen Kolbens unter ein an Druck von 12,3 kg/cm2 durch eine Spinndüse aus, die 10 Löcher mit einem Durchmesser von 0,127 mm hat« Sin Srockenaohaoht, der mit einem im Gleichstrom
- 24 Θ09844/1725'
fliese end en trockenen Stioketoffgae (141,6 1 je Minute) τοη einer Temperatur von 200 Ms 215 °C gespült wird* erlaubt das Verdampfen des Lösungsmittels» Die erhaltenen Pad en wickelt man mit einer Geschwindigkeit von 114» 3 m je Minute auf eine Spule auf, die int emittierend adt destilliertem Wasser befeuchtet wird9 .
Die Spule adt den Fäden im ersponnenen Zustand taucht man 45 Minuten in ein Bad aus destilliertem Wasser bei Raumtemperatur ein; anschlieasend wickelt man die Päden τοη der Spule ab, streckt sie in Luft bei Raumtemperatur auf das 1,5faohe und wickelt sie wieder auf eine «weite Spule auf ο Sie gestreckten. Päden werden ansohliessend auf der Spule durch Srhitsen unter den folgenden Bedingungen in das Polyimid umgewandelt s 20 Minuten bei 200 0C, 20 Minuten bei 250 0O, 20 Minuten bei 300 0O, 5 Minuten bei 400 0C und 9 Minuten bei 500 0O. Die Fäden werden Bwisohen jeder dieser Brhitsungsstufen gelockert und anschlies-Bend vor der nächsten BrhiteuBg wieder fest aufgewickelt«,
909844/1725 '
·— «3 —
H94718
Q-870
Ba werden erfindungageeäaae Fäden erhalten.
Beispiel 3
Dieeee Beispiel veranschaulicht die Anwendung des erflndungegemässen Verfahrens zur Herstellung ton festen Päden aus den Poly laid, das man aus Ble-(4-fiminophenyl)«eulfid und Pyromellitsäuredlanhydrid erhlllto
Eine lösung aus 16,2 g (0,075 Hol) wasserfreie* Bie-(4-amlnophenyl)-sulfid in 90 g trockenen Dimethylacetamid stellt man in einem Harekolben her und fllgt langsaa portionsweise 15» 7 g (0,072 Hol) PyroBellitsäuredlnnhydrid hinzuo Die erhaltene Polyiierisatlusung bringt man fiuf die sum Spinnen gewUnscbte Tisoositat ( b inh »1,63) durch portionsweise Zugabe einer 10 £igen Aufsohlämmung ron Pysvsellitsäuredianhydrid in wasserfreien Dimetttylaoetamid· Dies«» Polyamideäure-Spinnlösung, die man auf 30 bis 32 0O hält, preiset man aus einem geschlossenen Zylinder mit einer Geschwindigkeit τοπ 4*7 ml je Hinute mittels eines mit öl angetriebenen Kolbens unter eines Druck ron 29t 9 W« 35,2 kg/cm2 durch eine Spinndüse, die 10 löcher mit einem Durchmesser τοη 0,1 ί'7 am hat, in einen Trooken-
Θ0984Α/1725 -26-
149A718
Q-870 *'
schacht aus, der nit im Gleichstrom messenden, (155,8 trockenem Stickstoff, der eine Temperatur von 255 bis 265 0C hat, gespült wird. Sie so hergestellten Pad en haben einen runden Querschnitt und werden mit einer Geschwindigkeit τοη 173,7 n/Hin ο aufgewickelt· Destilliertes Wasser trägt man inter» mittleren! auf die auf der Aufwiokelepule befindlichen Paden aufο
Die Pad en im ersponnenen Zustand behandelt man wie in Beispiel 2 beschrieben, entfernt sie von dar Aufwickelepule mit einer Geschwindigkeit τοη 91,4- m/Hino, leitet sie durch ein auf 75 0C erhitstes Wasserbad, wo sie auf das 1,35faohe gestreckt werden, und wickelt sie dann, wenn sie aus dem Bad herauskommen, wieder auf ο Das Material des aufgespulten, wasohgestreokten Tadengute» wandelt man in die Polyimidetruktur um, indem man es, während es noch auf der Spule a'ifgewlokelt ist, tinter den folgen« den Bedingungen erhitzt: 100 0C für 4 Stunden, 275 0C für 25 Hinuten und 400 0C für 25 Miauten. Die umgewandelten Fäden entfernt man cmschllessend von der Spule mit einer Geschwindigkeit von 30,5 m/Hin· und streckt: sie dann auf das 1,2fache, wobei man sie durch Kontakt mit einer 45,7 cm langen, erhitzten Platte, die ein lemperaturproflL von 250 °C-420 °0-250 0O hat, tempert. «,, , ,
- 27 - 8A0 ORIGINAL
Ö098AA/1725
U94718
Es werden erilndungagenlsse FXden erhalten
Belaplel 4
Man stellt eine Polyamideäure-Lusung her und spinnt daraus fäden gem'äee der Torf ehreneweiae dee hler beschriebenen Beispiel« 2· Die fäden Ib ereponnenen Zustand wäscht man und streckt sie auf das 1,75faohe in einen Wasserbad, das nan bei 75 0C hält· Die gestreckten Pttlen trocknet man und wandelt sie in die Polyimidfor» um, indem nan sie Über die folgende Anordnung τοη heieeen Platten salt einer Zuführgeschwindigkeit τοη 22,9 m/toin, leitete
Platte
Plattenten« !SerUhrungeweg Berührung»«eit peratur (0C) (m) (min)
1 205 0,76 2,0
2 Gradient τοη 0,46 1,2
175 - 270
3 310 1,37 3,6
4 500 'Ό,61 1,6
Durch diese Behandlung erhält iian Polyinld-Fädan τοη '/D/U 5,7/14,5/53 und Schlingen-F/D/lc . 2,7/6,7/53,5«
- 211 —
90984A/1725 * bad or,GINAL
U94718
BiiiPHl 5
Dieses Beispiel veransohaulloht di· ohenlsohe PsMarnVhmg τοη gesponnenen» waeehgeetreokten ttfden in dl· entsprechenden FoIyIaId-FXden.
Sine Spinnlösung wird wie in Beispiel 2 besohrieben hergestellt
j. ■ ' ' . ·'■■·■.·■
und versponnen, tde Tftden la erspoxmenen Zustand werden In Hu· ser genlss der Verfahrensweis· 4e« Beispiels 2 auf das l,8faohe wasohgestreckti ansohlieesead wandelt aan Proben der gestreckten F«den duroh die folgende Behandlung in die Polylalärora ua.
Bin· Spwle der Plden tauoht «an 15 Stunden bei 25 0C in ein Oe-Bisoh aus EssigfllAit^anb^drid/rrilthylaein (70/50 Vol.-Teil«) «in» entfernt sie ansohliessend aus dem flüssigen Oeaisoh und erhitzt sie in eines Ofen unter den folgenden Bedingungen! 5 Stunden bei 80 0C, 30 Minuten bei 200 0C, 30 Minuten bei 250 0C und 30 Minuten bei 300 0C.
PolyJjoid-FMden, die geeias der Torstehend besohriebenen Verfahrensweise hergestellt worden sind, «eigen Eigensohaften, die denen »olener Fluten entspreohen, die aan duroh die hier besohriebenen thermischen üewandlungseethoden erhält.
Beispiele
Dieses Beispiel zeigt die Verbesserung, die hinsichtlich der Pestigkeitseigensohaften der Polyiuid-Päden duroh Wlnaebehandlung nach der Unwandlung erreioht wird.
- 29 «
909844/1725
U94718
gell 0 .··;··
Eine Polyamidsäure-Spinnlösung wird wie In Beispiel 1 hergestellt Tuid versponnen ο Sie ersponnenen Fäden werden vie in Beispiel 1 auf das 1,6faohe wasohgeetreekt und In die Polyimid-Fäden umgewandelte Die lungewandelten Fäden leitet man als Fadenbündel alt einer Geschwindigkeit von 30,5 »/Hin» aber eine auf 200 0O erhitate Platte und dann über einen auf 500 0C erhitzten Schuh, wobei sie während des Verfahrens um das 1,6faohe gestreckt werden· Diese Behandlung ergibt ein 60fädigea 170-den-Fadengut mit Längfl-P/D/fc ■ 4,2/7,6/62. Bringt man in dem System direkt nach dem Streckbereich einen susätslichen Schuh an, den man bei 525 0O hält, und leitet das gea treckte Fadengut darüber (während einer Schrumpfung von 3 t) hat das Fadengut ein Längs-F/D/M = 5,2/9,8/67.
Beispiel 7
Die nachfolgende Tabelle X aelgt eine Zusammenfassung der PolyiBid-Padeneigensohaften, die man bei dem erf indungsgemäasen Strecken als Ergebnis der Veränderungen im Streckverhältnis, der Fadenbehandluagsgesohwindigkeiten während des Streckens und der flatten- und Schuh tempera türen erhält.
- 50 -
10 9 8 4 h / 1 7 2 S
Q-870
In jedem Fall handelt es eich um das Polyimid, das man aus Pyromelliteäuredianhydrid und Bie-(4-amlnophenyl)-äta«r erhält·
909844/1725
Q-870
Zuführgeschwindigkeit
d Jdt
Strecken nach (lasest- das fadengutea Temperatur (9O) Merkaal β trecken dar ütavandltmg atreokung auf dia Platte Platte Sohuh
Bigenaohaften d«a
e· Sohling«n9/D
CO O (O OO
Hohe Oeeejrtrer-β tx«oku&g 115f«cli
Hob· Äu-
7,6
lceit
iledrlge Vlt
IU,3
2,5f»oh 2,5f»oh
atreokung
6.6/9.0Λ7 2#8/4t5
4,2/9,8/67 3,8/^6 5,8/16,9/54 2,4/^,9
1494111
Q-870
Beispiel «»igt Ton Polyttrid-fäden, die gemttae den Yerf ehren der Erfindung hergestellt wurden, dl· relatiren Värmebeständigkeiteeigenachaften (Il JWTt) *·* 400 9O9 Io der folgenden !»belle XI gibt die mit "faden· übereohriebene Spalt· die Heretellungemethode der geprüften fäden, dl· alt "Zeit (Stunden)" Ubereohriebene Spalt· die angewandten Stunden bei 400 0O und die Spalt· "Sohlingen-f/D" die entepreohenden Soblingenfeetiekeit»- eigeneohaften an, die beetinnat wurden, naondea dl· entepreöienden fäden wieder Reu»te*perat\ir «ngenonnen hatteno
JStdj
Β·1·ρ1·1 2 0,00 3,7/17,3
3f?5 1,02/2,3
Beiepl·! 71 0,00 3,0/9,7
2,00 1,35/2,B
2,50 0,9/2,3
3,25 0,84/1,8
Beispiel TB 0,00 2,45/8,4
2,00 1,21/3,0
2,50 1,32/3,0
3,75 0,76/1,8
4,25 0,57/1,4
»09·44/1725

Claims (1)

  1. P 14 9* 718. 3 ^xJ0V" U9..^
    E.I. du Pont de Menoure and Coepany Q-870 / P Je «20
    Patentansprüche
    ο Verfahren sur Herstellung yoji Polyiaid-Päden Mit hohen Quer- und längeeigenschaften durch Verspinnen einer isnmg einer Polyamideäure von !Pyromellitnäuredlanhjdrld und einem Dlamln der Pormel
    worin X gleich 0 oder S let« Umwandeln dee Materials de· Padene In das Pyromollitimid und Strecken des Faden», dadurch gekennseiohnet9 dass mim (a) die LUiung la ein« gaeförmige Atno8phäre -verspinnt, (b) die fflnfandlung unter einer Spannung τοπ 0 bie 0,5 g/den durchfuhrt, (o) mit eines Oe-Bamtstreokrerhältnle bei lea Verfahren ron alndeetene 1,4· arbeitet und gegebenenfalls id) die faden tempert, indem man el« mit einer Oberfläche In Berührung bringt, die eine Temperatur τοη mindestens 360 0C hat ο
    Verfahren nach Anspruch 1, dadiirch gelcesmselehnet, dass mm. .3/31 »?3*ί !linen feil dsa Dfej^okenß Tor d#r Osvandluzig der
    BAD ORIGINAL 909844/172S
    U9A718
    Q-870
    Polyan^deäare-Föden bewirkt und dm· Oeeaatatreokrerhaltnia •tint da« 1,4* ©ie 3f4facae betragtc
    ο Verfahren nach einem d«r AnaprUe&e 1 oder 2, dadurch kemuteiohnet, daaa man di· Tnorandlung thendeoh bowirkrfe, indta Ban die Polyanld*äur«-Päd«n auf «In· Temperatur τοη Mtana 200 0O azfaltst.
    ο Terfahren nach Anepruch 1, dadoroii gekexuaselclLaet, da·· dl» Polyamids äare-Fäden xuerat in die antapraohandan Poljpyroaellltimld-Päden iaag«wandelt und anechlleseend auf etwa daa 1,4« Ma 2t5faohe gestreckt %rerdeno
    5ο Verfahren nach. Anspruch 1, diidurch gekennselohnet, daae »an ala Polyamide äorelttaune elnit aolohe in einen orsanleohen LlSeungenlttel ein· et st 0
    ο Verfahren nach Anspruch S9 dcÄurch gekennieiahnet, da·· »an
    als Luaungamlttal Dloettiylaoitamld verwendet ο
    ο Verfahren nach Anepruoh 5S deduroh gekenneelohnet, daaa aaa
    als LUaunipwnittel Pyriüin τβΐ wendet o
    909844/1725
    8· Verfahren naob Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da·* na ein* F9lyaiiid«ttur««L8stag verwendet, 41· etwa 15 bl· 25 O«w,Ji dtr FelyaaldcKur* enthalt·
    9« Verfahr·» naoh Anspnioh 8, dadurch g«kenuc«iohnet· da«· aan dl· L6suBg auf weniger al· 80 0C hält.
    10« Verfahren naoh Ampruoh 1 bl· 9» daduroh gekenoselohnet, dtM Mn dl· Ttden In eine« KlMrlgeji Bad b·! ·1η·τ Teoperatcr von 50 bl· 90 0C
    IS« IMeA4 best«Miid au· «limi Folxiald der Fun··!
    daduroh sek^Nrnzelohnet« dm·· der Faden ein· LKng«fe«tig· keit von alnd«st«n· %0 s/am, ein· Querfeetlficeit von !Binderten* 1 g/den und eine uauerblegefestlekeit von Blndesten* 1000 Sjrfclan hat.
    909844/1725
    U94718
    3?
    12. ftedaa» b«et«h«nd at» *lnm Polyieid der Fore«l
    dadurch gelcennxelohDtt, due der Padtn ·1ηβ keit roc oindMttns 2,5 g/den, ein* Qutrf*«tlgk#it ■lmteattna 1 s/d«n und «Ine I54utrbieg«ft»tlgk«lt von «in-M 1000 QrkUa hat.
    SO §84 4/
DE19651494718 1964-03-30 1965-03-30 Polyimid-Faeden und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1494718A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35594364A 1964-03-30 1964-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1494718A1 true DE1494718A1 (de) 1969-10-30

Family

ID=23399430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651494718 Pending DE1494718A1 (de) 1964-03-30 1965-03-30 Polyimid-Faeden und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE661778A (de)
DE (1) DE1494718A1 (de)
GB (1) GB1038738A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040042A2 (de) * 1980-05-09 1981-11-18 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von Fasern aus aromatischen Polyimiden

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291801A3 (de) * 1987-05-21 1990-09-12 Akzo N.V. Verfahren zum Herstellen von Fasern aus Polyätherimid und Fasern aus Polyätherimid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040042A2 (de) * 1980-05-09 1981-11-18 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von Fasern aus aromatischen Polyimiden
EP0040042A3 (en) * 1980-05-09 1982-08-04 Ube Industries, Ltd. Process for producing aromatic polyimide filaments

Also Published As

Publication number Publication date
BE661778A (de) 1965-07-16
GB1038738A (en) 1966-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69031405T2 (de) Fasern aus einer Mischung von Para-Aramid und Polyvinylpyrrolidon und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1494692A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenstaenden aus Loesungen von vollstaendig aromatischen Polyamiden
DE2106704B2 (de) Hitzebeständige glänzende Fasern mit einer guten Affinität für basische Farbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2522919C2 (de)
DE69302284T2 (de) Fasern und folien mit verbesserter flammfestigkeit
WO1993025736A1 (de) Schnellgesponnene fäden auf der basis von polycaprolactam und verfahren zu ihrer herstellung
DE1965378A1 (de) Loesungen von Copolymeren mit Amid- und Imidverkettungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE69922754T2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von Hochdenier-Filamenten aus thermotropischen Flüssigkristallpolymeren direkt auf der Spule
DE3881633T2 (de) Flammbehandelte Monofilamente.
DE69610484T2 (de) Leicht färbbare Metabindungen enthaltende aromatische Polyamidfasern
DE1928435C3 (de) Hitzebeständige Fäden und Fasern aus Polyamid-imiden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1669477A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nicht klebenden Mischpolyamidfaeden
DE1816106B2 (de) Fäden oder Fasern aus aromatischen Polyamiden und Verfahren zur Herstellung von Fäden und Fasern aus aromatischen Polyamiden
DE3781316T2 (de) Metallsalze enthaltendes nylon.
DE1494718A1 (de) Polyimid-Faeden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2454118C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrophilen Blockcopolymeren und dessen Verwendung
DE2427394A1 (de) Verfahren zur herstellung von garnen, faeden und fasern auf der basis von polyvinylidenfluorid
DE2264611C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in Längsrichtung gekräuselten, konjugierten Zweikomponenten-Fäden bzw.-Fasern
DE2441153A1 (de) Polyamide und fasern daraus
DE1286684B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Fasern oder Folien durch Nass- oder Trockenverspinnen einer Acrylnitrilpolymerisatmischung
DE1954985A1 (de) Verfahren zum UEberziehen einer langgestreckten,flexiblen Unterlage
EP0283831A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Garnen durch das Schmelzspinnen von Polyethylenterephthalat
DE1937934A1 (de) Polyester
DE2401769C3 (de) Verfahren zum NaBspinnen von im wesentlichen aus aromatischen Poly-1,3,4-Oxadiazolen bestehenden Gebilden
DE1669518A1 (de) Kristalline,orientierte Faeden