DE1492095A1 - Wasserloesliche Extrakte aus Haeuten von Aalen und aalaehnlichen Fischen zu kosmetischen Zwecken und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Wasserloesliche Extrakte aus Haeuten von Aalen und aalaehnlichen Fischen zu kosmetischen Zwecken und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1492095A1
DE1492095A1 DE19651492095 DE1492095A DE1492095A1 DE 1492095 A1 DE1492095 A1 DE 1492095A1 DE 19651492095 DE19651492095 DE 19651492095 DE 1492095 A DE1492095 A DE 1492095A DE 1492095 A1 DE1492095 A1 DE 1492095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eel
water
skins
soluble extracts
processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651492095
Other languages
English (en)
Inventor
Rovesti Dr Paolo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prephar Prospection de Recherches Pharmaceutiques
Original Assignee
Prephar Prospection de Recherches Pharmaceutiques
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prephar Prospection de Recherches Pharmaceutiques filed Critical Prephar Prospection de Recherches Pharmaceutiques
Publication of DE1492095A1 publication Critical patent/DE1492095A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/987Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of species other than mammals or birds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Wasserlösliche Extrakte aus Häuten von Aalen und aalähnlichen Fischen zu koametischen Zwecken und Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft wasserlösliche Extrakte aus Häuten von Aalen und aalahnlichen Fischen, ein Verfahren zur Herstellung derselben und die kosmetische Anwendung als Wirkstoffe in Cremen und kosmetisoher Milch, zur Weichmachung der Haut.
  • Es ist bekannt, daß alle aalähnlichen Fische und inabesonders der gewöhnliche Aal, der fast überall vorkommt (Anguilla vulgaris Cuv.), eine stark glitschige Haut aufweisen, welche zur Fortbewegung und Verteidigung dieser Fische, die eine außergewöhnliche Lebhaftigkeit und Resistenz aufweisen, dient. Diese glitschige Hautoberfläche der Aale wird durch zahlreiche Schleimdrüsen hervorgerufen, deren Ausscheidung manchmal so stark ist, daß es möglich ist, eine gewisse Menge von Schleim dadurch zu erhalten, daß man den betreffenden Aal durch die Hand laufen läßt.
  • Diese schleimige Ausscheidung ist durchscheinend, sehr zäh und fast vollkommen wasserlöalich, und zwar bei 50 - 600C, ist von kolloidaler Natur und beateht vorwiegend aus Mucopolysacchariden. Diese schleimige Ausscheidung der Haut schützt die Aale vor der Entwässerung beim Aufenthalt auf dem Festland. Bei der Untersuchung dieser schleimigen Ausscheidung der Haut hat man einen starken Schutz gegen Verdunstung und gleichzeitige ständige Feuchthaltung festgestellt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun die Herstellung von Extrakten aus Häuten von Aalen (enthaltend diese besonderen feuchthaltenden, verdunstungsschützenden Schleimstoffe) und ihre Anwendung als Wirkstoffe in Cremen bezw. kosmetischen Mitteln zur Feuchthaltung der Haut.
  • Zahlreiche Versuche mit diesen kosmetischen Mitteln auf trockener und entwässerter Haut haben eine klare Feucht haltung und Normalisierung derselben gezeigt, eo daß schon nach turzer Anwendung des Präparates eine weichere und bewässerte und Lnfolgedessen schönere Haut entsteht.
  • Erfindungsgemäß werden die wasserlöslichen Extrakte aus Aalhäuten durch ein Ertraktionsverfahren mit heißem Wasser bei einer Temperatur von ca. 500 - 600 C., vorzugsweise bei 600C., erhalten.
  • Das Extraktionsverfahren wird zweckmäßig mit feinverhackten Häuten durchgeführt und zu diesem Zweck hat es sich als günstig erwiesen, die Häute vorher einzufrieren.
  • Das Mengenverhältnis zwischen Wasser und der zu extrahierenden Häute, ist nicht maßgebend, aber es hat sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, eine derartige Wassermenge anzuwenden, daß nach der Ertrahierung der Häute und Auspressen derselben, man einen Gewichtsteil Extrakt pro Gewichtsteil frischer Haut erhält.
  • Der ausgesprochene FiBchgeruch des so efhaltenen Extraktes wird durch Behandlung unter Hochvakuum beseitigt.
  • Die so hergestellten Extrakte weisen einen Gehalt an Mucopolysacchariden auf, der nach dem Alter Und dem Entwicklungestadium der Aale verschieden ist. Zu ihrer Anwendung in der Herstellung von kosmetischen Mitteln, genügt es, die Extrakte in der wässerigen Phase dieser Mittel aufzulösen und zwar in der gewünschten Prorortion.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung, ohne diese zu beschränken.
  • B e i s p i e l 1 50 kg frischer Aalhäute werden eingefroren und dann feinverhackt. Durch die so erhaltene teigige Masse werden 60 Liter Wasser von ca. 600C. durchlaufen gelassen; nach Beendigung dieser Behandlung wird der Rückstand auagepreßt, und die ausgepreßte Flüssigkeit wird der durchgelaufenen Flüssigkeit zugesetzt. Man erhalt auf diese Weise ca. 60 kg eines dünnflüssigen Extraktes. Durch Konzentrieren im Hochvakuum werden ca. 10 kg Wasser verdampft und gleichzeitig erfolgt eine Desodorierung des Produktes, dem man dann konservierende Stoffe beifügt. Man erhält ein milchig-trübee, wasserlösliches, zähes und fast geruchloses Produkt.
  • B e i s p i e l 2 Tages-Feuchtigkeits-Creme: Gereinigtes Lanolin SX 15 g, raffiniertes Mandelöl 8 gt Diäthylenglykol 5 g, Aalhäuteextrakt 1 t 1 5 gt p-Hydroxybenzoesäure-äthylester 0,15 g, Parfümextrakt 0,3 g, destilliertes Wasser au9 100 g.
  • B e i s p i e l 3 Hydratierende Milch: Palmölsäure-saccharose-ester 3 g, Cetylalkohol 3 g, Cetiol 10 g, Propylenglykol 4 g, A@lhäuteextrakt 1 s 1 5 g, p-Hydroxybenzosesäureäthylester 0,15 g, Parfümextrakt 0,3 g, destilliertes Wasser auf 100 g.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur HerotellUng von wasserlöslichen A@@lhäuteeikrakten zur Anwendung in der Kosmetik, daduroh gekennzeichnet, daß gegebenenfalls eingefrorene, feinverhaokte Aalhäute mit heißem Wasser, vorzugsweise solchem von ca.
    50 - 600 C., extrahiert werden, und der alle Mucopolysaccharide der Aalhäute enthaltende Extrakt im Hochvakuum desodoriert wird.
  2. 2. Verfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine solche Menge Wasser anwendet, daß nach Extraktion, auspressen des Rückstandes und Konzentrierung im Hochvakuum das Gewichtsverhaltnis Extrakt zu frischer Aalhaut etwa 1 : 1 beträgt.
  3. 3. Die Verwendung von wasserlöslichen Extrakten von A@lhäuten in kosmetischen Mitteln.
  4. 4. Kosmetische Mittel enthaltende wasserlösliche Extrakte von lalhäuten.
DE19651492095 1965-06-03 1965-06-03 Wasserloesliche Extrakte aus Haeuten von Aalen und aalaehnlichen Fischen zu kosmetischen Zwecken und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1492095A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0036969 1965-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1492095A1 true DE1492095A1 (de) 1969-04-17

Family

ID=7375042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651492095 Pending DE1492095A1 (de) 1965-06-03 1965-06-03 Wasserloesliche Extrakte aus Haeuten von Aalen und aalaehnlichen Fischen zu kosmetischen Zwecken und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1492095A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5111178B1 (de) * 1971-05-11 1976-04-09
JPS58192811A (ja) * 1982-05-04 1983-11-10 Yakult Honsha Co Ltd 皮膚用保湿剤の製造法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5111178B1 (de) * 1971-05-11 1976-04-09
JPS58192811A (ja) * 1982-05-04 1983-11-10 Yakult Honsha Co Ltd 皮膚用保湿剤の製造法
JPH0224247B2 (de) * 1982-05-04 1990-05-29 Yakult Honsha Kk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204370C2 (de) Kosmetische Mittel mit schlankmachender und Anticellulitis-Wirkung
DE69819006T2 (de) Verwendung von ginsenoside rb1 zur stimulierung der elastinsynthese
EP0583438B1 (de) Verfahren zur gewinnung von apfelwachs, durch diese verfahren erhältliches apfelwachs sowie apfelwachshaltige kosmetische mittel
JP2000143437A (ja) 保湿性植物抽出物を含有する化粧料組成物
JPH1036279A (ja) 植物抽出物含有線維芽細胞増殖促進剤
EP0892635A1 (de) Kosmetische zubereitungen enthaltend extrakte von phyllanthus emblica und centella asiatica und/oder bacopa monnieri
JPH1045615A (ja) 植物抽出物含有線維芽細胞増殖促進剤
JP2000154113A (ja) 保湿性植物抽出物を含有する化粧料組成物
DE3130211C2 (de) Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches Präparat
EP0345571A1 (de) Pflanzliche Wirkstoffzubereitung zur Verwendung in Kosmetika
AT393623B (de) Verfahren zur herstellung von hautpflegenden kompositionen mit keratolytischer und entzuendungshemmender wirkung
CH666618A5 (de) Hautregenerierendes kosmetisches mittel.
AU584437B2 (en) Cosmetic composition for skin containing extract from jerusalem artichoke
DE1492095A1 (de) Wasserloesliche Extrakte aus Haeuten von Aalen und aalaehnlichen Fischen zu kosmetischen Zwecken und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR20200028819A (ko) 다기능성 미용비누 조성물 및 그 조성물을 이용한 다기능성 미용비누의 제조방법
EP1140005B1 (de) Verwendung eines extraktes einer pflanze der cecropia-gattung
DE69529889T2 (de) Verwendung von an Xyloglykanen angereicherten Tamarindensamenextrakten und solche Extrakte enthaltende kosmetische oder pharmazeutische Produkte
EP1089708B1 (de) Verwendung von mindestens einem, aus dem kern der frucht des mirabellenbaums gewonnenen lipidextrakt
JPH10175814A (ja) ガルシニア抽出物含有皮膚外用剤及び浴用剤
JP4021363B2 (ja) 皮膚外用剤
DE1568320B2 (de) Kosmetischer Wirkstoff und kosmetisches MIttel mit wasserretinierenden Eigenschaften
EP0049424B1 (de) Bioaktives, pflanzliche Wirkstoffe enthaltendes Mittel
DE19758090B4 (de) Zusammensetzung und deren Verwendung in Kosmetik und Medizin
HU210952B (en) Process for making a composition containing extract of herbs, and cosmetics containing the composition
DE710548C (de) Verfahren zur Herstellung von eiweissreichen Extrakten aus pflanzlichen und tierischen Stoffen