DE1490680C3 - Einschub für Gestelle der elek trischen Übertragungstechnik - Google Patents

Einschub für Gestelle der elek trischen Übertragungstechnik

Info

Publication number
DE1490680C3
DE1490680C3 DE19641490680 DE1490680A DE1490680C3 DE 1490680 C3 DE1490680 C3 DE 1490680C3 DE 19641490680 DE19641490680 DE 19641490680 DE 1490680 A DE1490680 A DE 1490680A DE 1490680 C3 DE1490680 C3 DE 1490680C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front panel
attached
trough
transformer
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641490680
Other languages
English (en)
Other versions
DE1490680B2 (de
DE1490680A1 (de
Inventor
Guenther Mieth
Ekkehard Paschky
Wunibald Waidhas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1490680A1 publication Critical patent/DE1490680A1/de
Publication of DE1490680B2 publication Critical patent/DE1490680B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1490680C3 publication Critical patent/DE1490680C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20545Natural convection of gaseous coolant; Heat transfer by conduction from electronic boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

bereits eine erhebliche Wärmeminderung an sämtlichen Meßstellen.
In F i g. 5 ist zum Unterschied zu F i g. 4 der Transformator noch mit einer eingegossenen Isoliermasse versehen.
Wie aus dem Diagramm ersichtlich, fällt dabei die Temperatur an der Wicklung und im Gerät gegenüber der Ausführung nach F i g. 4 noch weiter ab. Die Temperaturen wurden gemessen bei einer Transformatorverlustleistung von 11,5 W.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 " ■ , mit einem Anschluß für Kühlluftzufuhr versehen Patentansprüche: ' sein. Das wannenförmig ausgebildete Unterteil läßt sich zweckmäßig nach dem Aluminiumstrangpreß-
1. Einschub für Gestelle der elektrischen verfahren herstellen. Dadurch wird das Gewicht des Übertragungstechnik, der steckbare Plattenbau- 5 Einschubs wesentlich verringert. Transformatoren gruppen enthält, dadurch gekennzeich- lassen sich in den Einschüben unmittelbar befestinet, daß an der Vorderseite seines wannenför- gen. Zur besseren Wärmeableitung wird dabei der mig ausgebildeten Unterteils gerippte oder glatte Transformator oder die Drossel, der (die) in einen Frontplattenteile großflächig angebracht sind, Becher aus gut wärmeableitendem Material einge- und daß die Montageplatten der Plattenbaugrup- io baut ist, mit einer unter Vakuum aufgebrachten Isopen mit einstellbaren Winkeln versehen sind, ,die . , liermasse vergossen, die die Wärme wesentlich besmit den Frontplattenteilen wärmekdntaktmäßig C. ser ableitet als Luft; Der Becher ist dabei mit einer gut ,verbindbar sind... . , . . , , Fläche, insbesondere seiner größten Fläche, auf der
2: Einschub nach Anspruch 1,'dadurch: g'eL Montageplatte befestigt. :
kennzeichne^ daß dem an der Unterseite des 15 Durch diese Maßnahmen erreicht man eine gewannenförmig ausgebildeten Unterteils liegenden genüber bekannten Einschüben bessere Wärme-Verdrahtungsraüm Kühlluft zuführbar ist. : ; abführung, die die Lebensdauer der Bauteile erhöht.
3. Einschub nacht,Anspruch 1 oder 2, dadurch Die Bauteiledichte kann dadurch vergrößert werden, gekennzeichnet, daß das wannenförmig ausgebil- Durch steckbare Baugruppen ist gewährleistet, daß dete Unterteil nach dem Aluminiumstrangpreß- 20 jedes Bauteil gut zugänglich und daher leicht ausverfahren hergestellt ist. wechselbar ist. Bei Ausführung mittels Aluminium-
4. Einschub nach einem der vorhergehenden Strangpreßprofilen wird das Gesamtgewicht des EinAnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf schubs wesentlich verringert.
dem wannenförmig ausgebildeten Unterteil ein An Hand der Ausführungsbeispiele nach den
Transformator unmittelbar befestigt ist. 25 F i g. 1 bis 5 wird die Erfindung näher erläutert.
5. Einschub nach Anspruch 4, dadurch ge- Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung des kennzeichnet, daß der Transformator von einem Einschubs mit einem Einblick in seinen Innenraum, mit seiner größten Fläche am wannenförmig aus- Das wannenförmig ausgebildete Unterteil 1 ist nach gebildeten Unterteil befestigten Becher aus gut dem Aluminiumstrangpreßverfahren hergestellt. An wärmeableitendem Material umgeben und mit 3° der Stirnseite dieses. Unterteils läßt sich entweder einer unter Vakuum aufgebrachten elektrischen ein beripptes (2) oder glattes (3) Frontplattenteil Isoliermasse vergossen ist, die die Wärme we- großflächig befestigen. Je nach Funktion "werden die senüich besser ableitet <als Luft,, und.daß./der.; ,; einzelnen Bauteile entweder direkt in den Einschub Becher mit seiner größten Fläche auf der Mon- eingesetzt (vgl. Bauteil 5) oder auf steckbare Plattentageplatte befestigt ist. - 35 baugruppen 6 montiert. Die Montageplatten der
Plattenbaugruppen übernehmen die Wärmeableitung
zur Frontplatte, wobei an den. steckbaren Platten
einstellbare Winkel 7 zur besseren Kontaktgabe befestigt sind. Durch den Verdrahtungsraum 8 _ an der
Die Erfindung betrifft einen Einschub für Gestelle 40 Unterseite des - wannenförmig ausgebildeten Unterder elektrischen Übertragungstechnik, der steckbare teils kann auch Kühlluft zugeführt werden. Aus Plattenbaugruppen enthält.'1 ' " '■ ::! r:;:::; !^)!;' P''- ; Festigkeitsgründen werden die Seitenteile und die
Einschübe für Gestelle der elektrischen Übertra- Plattenbaugruppen an der Oberkante mit dem gegungstechnik, insbesondere Einschübe, die für... meinsamen Abdeckblech9 verschraubt.
Stromversorgungsgeräte gedacht sind, bestehen meist 45 F i g. 2 zeigt einen solchen Einschub in Außenaus einem mit elektrischen Bauteilen bestückten, ge- ansicht, .wobei an der Vorderseite sowohl berippte schweißten Stahlblechrahmen mit einer Frontplatte. als auch glatte Frontplattenteile befestigt sind. .
Der Einschub ist häufig als Steckeinschub ausgebil- In den Fig. 3 bis 5 werden Ausführungsbeispiele
det. Die, Verwendung vo;n,,Leistungstransistoren, :und·. . gezeigt, bei denen ein Transformator direkt an dem wesentlich kleinerer Bauteile als bisher in den elekT'50.',wannenförmig ausgebildeten Unterteil des Einschubs irischen Geräten führt zu einer sehr hohen Pak"- ''befestigt ist. Zur Ermittlung der Temperaturen an kungsdichte, zumal bei Stromversorgungsgeräten, bei den Transformatorwicklungen wurde der Transfordenen > außer dem Netzteil noch Umrichter, Span- mator mit einem Styroporgehäuse-umgebenrmmgsregler usw. in die Geräte eingebaut werden. . In Fig. 3 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei Durch diese hohe Packungsdichte wird jedoch di6 55 der der Transformator mit zwei Bügeln an der glat-Innentemperatur in derartigenGeräten relativ, hoch. ten Frontplatte befestigt ist. In den mitö bezeich-
Aufgabe der Erfindung ist es, die Innentempera- neten Figuren unterhalb der AusfühF&gsbeispiele tür der Geräte in einfacher Weise zu ,senken. .... ist jeweils ein Schaubild gezeigt, in dem an Hand
Der Einschub wird gemäß der Erfindung derart eines Kästchendiagramms die jeweilige Temperatur ausgebildet, daß an der Vorderseite seines wannen- 60 (S1 bis <54) an der Wicklung, im Gerät, an der Monförmig ausgebildeten Unterteils gerippte oder glatte tageplatte und an der Frontplatte dargestellt ist. Die Frontplattenteile großflächig angebracht sind, und in den Kästchen angegebenen Zahlen bedeuten daß die Montageplatten der Plattenbaugruppen mit Wärmeeinheiten in ° C.
einstellbaren Winkeln versehen sind, die mit den In F i g. 4 ist der Transformator auf das wannen-
Frontplattenteilen wärmeköntaktmäßig gut verbind- 65 förmige Unterteil, das aus einem Aluminiumstrangbar sind. preßprofil besteht und an dessen Frontseite gerippte
Der an 'der Unterseite des wannenförmig ausgebil- Frontplattenteile angebracht sind, aufmontiert. Gedeten Unterteils liegende Verdrahtungsraum kann genüber der Ausführung nach F i g. 3 erkennt man
DE19641490680 1964-09-30 1964-09-30 Einschub für Gestelle der elek trischen Übertragungstechnik Expired DE1490680C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0093572 1964-09-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1490680A1 DE1490680A1 (de) 1969-09-04
DE1490680B2 DE1490680B2 (de) 1973-05-03
DE1490680C3 true DE1490680C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=7518130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641490680 Expired DE1490680C3 (de) 1964-09-30 1964-09-30 Einschub für Gestelle der elek trischen Übertragungstechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1490680C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227876A1 (de) * 1972-06-08 1973-12-20 Philips Patentverwaltung Anordnung von schaltungsteilen zu abgeschlossenen bausteinen
DE2608125C3 (de) * 1976-02-27 1983-02-03 TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg Einsatz für Gestelle der elektrischen Übertragungstechnik
DE2747712C3 (de) * 1977-10-25 1986-11-13 AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Vorrichtung zur Aufnahme von in Druckschaltungstechnik ausgeführten Baugruppen
DE2753914C2 (de) * 1977-12-03 1983-03-24 TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg Aufnahmerahmen für ein Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik
DE3236262A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur entwaermung von elektrischen baugruppenmagazinen
DE3502584A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 Hans-Dieter 7121 Gemmrigheim Layh Elektronisches geraet
DE19926007B4 (de) * 1998-07-09 2004-08-19 Georg Fischer Rohrleitungssysteme Ag Gehäuseeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE1490680B2 (de) 1973-05-03
DE1490680A1 (de) 1969-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255646A1 (de) Oelgekuehltes elektrisches geraet
DE1538199B2 (de) Gleichrichtergeraet
DE2713850A1 (de) Waermeuebertragungs-befestigungseinrichtung fuer metallische gedruckte schaltungsplatten
DE1490680C3 (de) Einschub für Gestelle der elek trischen Übertragungstechnik
DE3438650A1 (de) Tisch, insbesondere reihfaehiger konferenztisch
DE3710198C2 (de)
DE102008059320B4 (de) Elektronische Geräteanordnung und Kühlkörper hierfür
DE2211268C3 (de) Lüftungsanordnung für Einschübe
DE4008425A1 (de) Stromrichtermodul
DE3844498A1 (de) Vorrichtung zum verpressen von multilayerpaketen
DE202015100784U1 (de) Vorrichtung zur Verkleidung eines Heizkörpers und zum Einhängen eines Wasserbehälters
DE3144131C2 (de)
DE1960121B2 (de) Vorrichtung zur Halterung von HaIbleiterelernenten
DE3228368C2 (de) Gehäuse für elektrotechnische Geräte
DE2344790A1 (de) Spannungsvervielfacherbaugruppe mit dielektrischen trennschichten aus luft und materie
DE102018211470A1 (de) Batteriegehäuse
DE2413826A1 (de) Zusammengesetzte schaltungstafeln fuer gedruckte schaltungen
DE7623320U1 (de) Aufnahmerahmen für mit Leiterplatten oder elektronischen Geräten bestückten Einschüben
DE1591521B2 (de) Rahmengestell zur Aufnahme von Gestelleinschüben der elektrischen Nachrichten- und Meßtechnik
DE2608125C3 (de) Einsatz für Gestelle der elektrischen Übertragungstechnik
DE2302988C3 (de) Schränk für elektrische und elektronische Einrichtungen
DE2145192A1 (de) Kuehlvorrichtung
AT281398B (de) Vorrichtung zur Beheizung von Flächen, insbesondere für Furnierpressen
AT204131B (de) Gehäuse für Gleichrichteranordnung
DE8610387U1 (de) Kühlkörper für Stromrichtermoduln und/oder Stromrichtergeräte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee