DE1488404A1 - Panzer-Brandschutz-Sicherung fuer jede Art von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Panzer-Brandschutz-Sicherung fuer jede Art von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1488404A1
DE1488404A1 DE19651488404 DE1488404A DE1488404A1 DE 1488404 A1 DE1488404 A1 DE 1488404A1 DE 19651488404 DE19651488404 DE 19651488404 DE 1488404 A DE1488404 A DE 1488404A DE 1488404 A1 DE1488404 A1 DE 1488404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
pole
battery
motor vehicles
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651488404
Other languages
English (en)
Inventor
Skrobek Ernst Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKROBEK ERNST WILHELM
Original Assignee
SKROBEK ERNST WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKROBEK ERNST WILHELM filed Critical SKROBEK ERNST WILHELM
Publication of DE1488404A1 publication Critical patent/DE1488404A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/044General constructions or structure of low voltage fuses, i.e. below 1000 V, or of fuses where the applicable voltage is not specified
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/0241Structural association of a fuse and another component or apparatus
    • H01H2085/025Structural association with a binding post of a storage battery

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Beschreibung Nach dem heutigen Stand der Technik ist es so, daß jeees Fahrzeug mit einer Energiequelle (Batterie) ausgerüstet ist, die zum Beleuchten des Fahrzeuges und Anlassen des Motors dient. Dieser Stromspeicher hat eine minimale Stromabgabe von 1-je nach Größe der Batterie und Fahrzeuges bis 180 Ap. in der Sekunde. Man muß ein El.Fachmann sein, um zu begreifen, was eine Batterie im Kfz. in Sekundenschnelle bei explosiver Entladung für Schaden anrichten kann. Diese Energie ist so stark, daß man sie ohne weiteres mit einem Blitzschlag vergleichen kann. Laut Statistik der Verkehrsunfallämter brennen fast 1/3 der unfallbeschädigten Fahrzeuge aus, wobei zum größten Teil tödlicher Ausgang die Folge ist. Auslaufendes Benzin ist in seltenem Falle die Ursache eines Brandschadens. Um Benzin oder deren Dämpfe zum Brennen zu bringen, ist eine Funkenbildung notwendig. Die Ursache einer Funkenbildung mit anschließender Zündung ist nicht wie z.B. bei einer Bauchlandung eines Flugzeuges durch Reibung und Erhitzung der Metallkörper, sondern einzig und allein durch Beschädigung eines der Unmengen von Kabel, die sich im Kfz. befinden, deren Folge eine Kurzschlußbildung ist. Nach dem heutigen Stand der Technik ist es so, daß sich in jedem Fahrzeug einige Hundert Meter E1.Kabel befinden, die in keiner Weise hundertprozentig gegen Beschädigung abgesichert sind. So kann es vorkommen, daß durch Vibrieren der Drähte sich eines durchscheuert und der Strom gegen Masse (Metall) entladen wird, wodurch die Kabel und Metall in Weißglut geraten und in Sekundenschnelle aufflammen. Bei dieser erwähnten Kurzschlußschnelle ist es oft nicht möglich, daß der Fahrzeuglenker noch aussteigen kann. In dieser Situatiom ist im Augenblick das Innere des Fahrzeuges mit einem schwarzen Rauchschwaden angefüllt, der die sofortige Ohnmacht zur Folge hat. Es ist tatsächlich, um in diese Lage zu geraten, nicht notwendig erst einen Unfall zu bauen. Wie bereits erwähnt, kann sich ohne, mit einem anderen Fahrzeug zu kollidieren, in jeder Sekunde nach dem heutigen Stand der Technik, bei jedem Fahrzeug diese Katastrophe einstellen. Riesige Unsummen werden heute täglich von Versicherungsanstalten für Schäden und Brände an Fahrzeugen bezahlt. Die von mir entwickelte Panzer-Brandschutz-Sicherung für Kfz. jeder Art hebt ab sofort alle erwähnten Unfälle mit Brandfolge auf. Beim geringsten Kurzschluß verhütet die Panzersicherung jegliche Brandgefahr, indem dieselbe durchbrennt und so das gesamte Fahrzeug stromlos macht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche Panzer-Brandschutz-Sicherung für jede Art von Kraftfahrzeugen dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe in jede Art und Typ von Fahrzeugen eingebaut werden kann. 2.) Panzer-Brandschutz-Sicherung nach Abs. 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe als gewähnliche Sicherung (auswechselbar) als auch als automatisches selbstwirkendes, d.h. v. Hand einschaltbar, sich aber bei Kurzschluß selber ausschaltendes Relais gebaut werden kann. 3.) Panzer-Brandschutz-Sicherung nach Abs. 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe am + oder - Pol angeschlossen wird, und dadurch ab dem - oder Pol der Batterie, alle sich im Fahrzeug befindlichen Kabel und Aggregate gegen Brand geschützt sind. 4.) Veranschaulicht lt. Zeichnung Fig. 1 Batterieklemme Draufsickt. Fig.
  2. 2 Querschnitt unterteilt A - Pol der Batterie. B - Klemmbacken der Sicherungslamelle. C - Sicherungslamelle. D - Kabelabgang mit Klemmbrücke. E - Isoliergehäuse mit Deckel.
DE19651488404 1965-03-04 1965-03-04 Panzer-Brandschutz-Sicherung fuer jede Art von Kraftfahrzeugen Pending DE1488404A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0095768 1965-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1488404A1 true DE1488404A1 (de) 1969-04-10

Family

ID=7519602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651488404 Pending DE1488404A1 (de) 1965-03-04 1965-03-04 Panzer-Brandschutz-Sicherung fuer jede Art von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1488404A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754581A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-13 Opel Adam Ag Elektrisches verbindungselement
EP0113825A2 (de) * 1982-11-23 1984-07-25 Accumulatorenfabrik Sonnenschein Gmbh Batteriegehäuse oder Akkumulator mit im Stromableiter vorgesehener Überlastungssicherung
US4531806A (en) * 1983-11-25 1985-07-30 General Motors Corporation Fusible electrical connector
DE29508326U1 (de) * 1995-05-19 1995-08-10 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Batterieklemme
EP4080673A4 (de) * 2020-08-21 2023-08-02 LG Energy Solution, Ltd. Batteriemodul mit einer entfernbaren sicherungsanordnung und batteriepack damit

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754581A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-13 Opel Adam Ag Elektrisches verbindungselement
FR2411496A1 (fr) * 1977-12-08 1979-07-06 Opel Adam Ag Dispositif de connexion electrique a fusible incorpore
EP0113825A2 (de) * 1982-11-23 1984-07-25 Accumulatorenfabrik Sonnenschein Gmbh Batteriegehäuse oder Akkumulator mit im Stromableiter vorgesehener Überlastungssicherung
EP0113825A3 (en) * 1982-11-23 1985-12-04 Accumulatorenfabrik Sonnenschein Gmbh Battery housing or accumulator with overload circuit breaking means provided in the current collector
US4531806A (en) * 1983-11-25 1985-07-30 General Motors Corporation Fusible electrical connector
DE29508326U1 (de) * 1995-05-19 1995-08-10 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Batterieklemme
EP4080673A4 (de) * 2020-08-21 2023-08-02 LG Energy Solution, Ltd. Batteriemodul mit einer entfernbaren sicherungsanordnung und batteriepack damit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012214114A1 (de) Sicherheitssystem für Fahrzeuge zur Reduzierung einer Gefährdung durch einen elektrischen Schlag von einer Batterie
DE102009050996A1 (de) Abschalt- oder Auftrennung eines Energiespeichers
DE1488404A1 (de) Panzer-Brandschutz-Sicherung fuer jede Art von Kraftfahrzeugen
DE112015006393T5 (de) Fahrzeugelektroleistungs-Speichervorrichtung
DE102015218573B4 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Schutz vor gefährlichen Berührungsspannungen an einem elektrischen Bauteil in einer elektrischen Baugruppe für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug und Sicherheitsverfahren für die Sicherheitsvorrichtung
DE2656148A1 (de) Dreistufiger elektronischer ladungsanzeiger, insbesondere fuer kraftfahrzeugbatterien
DE1061399B (de) Akkumulatorenbatterie, die waehrend ihrer Entladung in feuergefaehrlicher Atmosphaere benutzt wird
DE2338556C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE102016004253A1 (de) Hochvoltbordnetzanordnung und Verfahren zur Kurzschlussdetektion
EP3724905A1 (de) Vorrichtung zum unterbrechen eines elektrischen stromkreises
EP0639844B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Trennung
DE2909965B2 (de) Explosions- und/oder schlagwettergeschützte Kopfleuchte
DE202019005564U1 (de) Gefährdungswarnung bei verunfalltem Fahrzeug
DE2327261A1 (de) Vorrichtung zur schnellunterbrechung elektrischer hauptleitungen an kraftfahrzeugen
DE2624609A1 (de) Kraftfahrzeugnotschalter
DE102014104483A1 (de) Luftsäcke mit farbanzeige für hochspannung
DE19741828A1 (de) Elektrischer Sicherheitsschalter für Kraftfahrzeuge
DE588838C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrische Drehstromnetze, insbesondere als Schutz von Niederspannungsnetzen unter Tage
DE2852113A1 (de) Flamm- und wetterbestaendige umhuellung fuer ein elektrisches geraet
DE2319412A1 (de) Akkumulatorenbatterie fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen
DE1811348A1 (de) Schutzschalter gegen Feuer bei Unfall mit Kraftfahrzeugen (Hauptsicherung)
DE1948586A1 (de) Zurueckziehbare Lufteinlass-Schutzvorrichtung fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE3844293A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer batterieladung
DE745344C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Ansaug- und Auspuffleitungen von Brennkraftmaschinen, insbesondere auf Fahrzeugen in feuergefaehrdeten Betrieben
DE102019211725A1 (de) Sicherungsvorrichtung