DE1486811B1 - Entfernung von Geruchsstoffen aus fluessigem Sauerstoff - Google Patents

Entfernung von Geruchsstoffen aus fluessigem Sauerstoff

Info

Publication number
DE1486811B1
DE1486811B1 DE19661486811 DE1486811A DE1486811B1 DE 1486811 B1 DE1486811 B1 DE 1486811B1 DE 19661486811 DE19661486811 DE 19661486811 DE 1486811 A DE1486811 A DE 1486811A DE 1486811 B1 DE1486811 B1 DE 1486811B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid oxygen
odorous substances
experiment
removal
odor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661486811
Other languages
English (en)
Other versions
DE1486811C2 (de
Inventor
Willi Breitenstraeter
Horst Manns
Zorner Dipl-Ing Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Publication of DE1486811B1 publication Critical patent/DE1486811B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1486811C2 publication Critical patent/DE1486811C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/002Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in parallel connection
    • B01D24/004Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/007Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in series connection
    • B01D24/008Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/04Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being clamped between pervious fixed walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/10Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
    • B01D24/12Downward filtration, the filtering material being supported by pervious surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/02Loose filtering material, e.g. loose fibres
    • B01D39/06Inorganic material, e.g. asbestos fibres, glass beads or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2003Glass or glassy material
    • B01D39/2017Glass or glassy material the material being filamentary or fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2072Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular
    • B01D39/2079Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular otherwise bonded, e.g. by resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2082Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being filamentary or fibrous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/08Separating gaseous impurities from gases or gaseous mixtures or from liquefied gases or liquefied gaseous mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/50Oxygen or special cases, e.g. isotope-mixtures or low purity O2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S62/00Refrigeration
    • Y10S62/902Apparatus
    • Y10S62/908Filter or absorber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Es ist eine bekannte Erscheinung, daß flüssiger Sauerstoff, der aus Luft rektifiziert wird, die vorher durch ölgeschmierte Kompressoren geströmt ist, Geruchsstoffe noch nicht völlig geklärter Zusammensetzung enthält. Diese Geruchsstoffe werden mit dem flüssigen Sauerstoff aus der Erzeugungsanlage durch Lager- und Transportbehälter geschwemmt und reichern sich vorzugsweise dort an, wo der flüssige Sauerstoff verdampft. Das ist an sich belanglos, wenn dieser Sauerstoff für technische Zwecke verwendet wird. Wird er jedoch z. B. in Krankenhäusern für Atmungszwecke verwendet, können diese Geruchsstoffe zu einer unannehmbaren Belästigung führen.
Dieser schlechte Geruch wird zum Teil verursacht durch niedrige Kohlen-Wasserstoff-Verbindungen, die mit Hilfe von Silica-Gel oder Molekular-Siebfilter entfernt werden können. Gerade die Stoffe aber, die die unangenehmsten Gerüche verursachen, werden in solchen Filtern nicht festgehalten. Andererseits sind sie im flüssigen Sauerstoff aber auch nicht in so großen Teilchen enthalten, daß sie durch feinporige mechanische Filter zurückgehalten werden könnten.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, gerade die Geruchsstoffe aus der Flüssigkeit zu entfernen, die durch mechanische Filter noch hindurchgelangen, von Molekularsieben aber noch nicht aufgefangen werden. Dazu gehören die meisten und unangenehmsten Geruchsstoffe.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch Verwendung von Glas- und Schlackenwolle als Adsorptionsmittel zur Beseitigung von Geruchsstoffen aus flüssigem Sauerstoff lösen läßt.
Zwar sind Glas- und Schlackenwolle als Filtermaterialien bekannt, doch dienen derartige Filter ausschließlich zur Beseitigung makroskopischer Verunreinigungen aus Gasen oder Flüssigkeiten. Überraschend zeigte sich nun, daß sie im Falle der Beseitigung von Geruchsstoffen aus flüssigem Sauerstoff auch adsorptiv wirken. Deshalb ist es für den Erfolg wesentlich, daß auch tatsächlich die gesamte Flüssigkeit gleichmäßig mit den Adsorptionsmitteln in Berührung kommt. Selbst ganz geringe Mengen von flüssigem Sauerstoff, die z. B. in Spalten zwischen Adsorptionsmittel und Behälterwand hindurchsickern und somit nicht in ausreichendem Maße mit dem Adsorptionsmittel in Berührung kommen, führen dazu, daß keine Geruchsfreiheit erreicht wird. Es ist deshalb zweckmäßig, Glas- und Schlackenwolle festzustopfen und vorteilhafterweise auf mehreren Siebboden übereinander zu verteilen, die sich in einer Kammer befinden, wie es von verschiedenen Filterkonstruktionen her bekannt ist.
Zum Nachweis der Wirkung von erfindungsgemäß verwendeter Glas- und/oder Schlackenwolle auf Geruchsstoffe in flüssigem Sauerstoff wurden die folgenden Versuche durchgeführt. Bei allen Versuchen wurden die Geruchsstoffe dadurch festgestellt, daß der behandelte Sauerstoff in einem Kupfergefäß verdampft wird, wobei die Geruchsstoffe zum Teil an der Behälterwand zurückbleiben. Beim Erwärmen des Behälters werden sie frei und als penetranter Geruch wahrnehmbar.
Versuch 1
3 1 flüssiger Sauerstoff aus einer Luftzerlegungsanlage werden in ein entsprechend großes Kupfergefäß gefüllt und restlos verdampft. Beim Erwärmen des Gefäßes wurde ein penetranter Geruch wahrnehmbar.
Versuch 2
Mehrere Versuche nach Versuch 1 wurden nacheinander in demselben Kupfergefäß durchgeführt, ohne es zu reinigen oder zu erwärmen. Beim Auswischen des Behälters mit einem weißen Tuch blieben Geruchsstoffe als Verunreinigung auf dem Tuch zurück.
Versuch 3
Als Filtergefäß diente ein Kupferrohr mit 80 mm Durchmesser und 300 mm Länge, an beiden Enden mit je einem Blindflansch verschraubt. An den Blindflanschen befanden sich Rohranschlüsse von 12 mm Durchmesser. Als Filtermaterial wurde etwal 1 Kieselgel von 3 bis 6 mm Körnung verwendet. Die gesamte Apparatur wurde in einem Blechgefäß mit Schlackenwolle isoliert. Es wurden 3 1 flüssiger Sauerstoff von unten nach oben bei einem Überdruck von 1000 mm Wassersäule durch den Filter geschickt. Anschließend erfolgte eine Prüfung auf Geruchsstoffe entsprechend Versuch 1.
Ergebnis: Der Geruch geht stark zurück, ist aber immer noch vorhanden.
Änderungen der Durchlaufrichtung sowie der Durchmesser der Rohranschlüsse bleiben ohne Einfluß auf das Versuchsergebnis.
Versuch 4
Wie Versuch 3, als Filtermaterial wird jedoch etwa 11 Molekularsieb beliebiger Art verwendet.
Ergebnis: Wie Versuch 3.
Versuch 5
Als Filtergefäß diente Kupferrohr von 400 mm Durchmesser und 1000 mm Länge. Unten wurde es durch einen eingeschweißten Boden, oben durch einen Blindflanschdeckel mit Schrauben verschlossen. Als Rohranschlüsse dienten Kupferrohre von 30 mm Durchmesser. Diese wurden beim Eintritt direkt im Boden und beim Austritt unterhalb des Deckels in der Rohrwand angebracht. Auf eine Isolierung wurde verzichtet. Als Filtermaterial wurden 80 1 Kieselgel mit einer Körnung von 3 bis 6 mm eingefüllt.
Nun wurden 3500 1 flüssiger Sauerstoff bei einem Druck von 0,8 atü von unten nach oben durch den Filter geschleust und anschließend eine Verdampfungsprobe gemäß Versuch 1 entnommen.
Ergebnis: Der Geruch geht zurück, ist aber stärker als bei Versuch 3.
Querschnittsänderungen bei Zu- und Ablauf, Druckänderungen und Änderungen der Durchflußrichtung brachten keine Änderung des Versuchsergebnisses.
Versuch 6
Wie Versuch 5, als Filtermaterial wird jedoch Molekularsieb beliebiger Art verwendet.
Ergebnis: Der Geruch ist etwas geringer als bei Versuch 5.
Versuch 7
Wie Versuch 5, als Filtermaterial wurde Schlackenwolle verwendet. 30001 flüssiger Sauerstoff wurden durch den Filter gegeben.
Ergebnis: Völlige Geruchsfreiheit wurde nicht er-
reicht. Auf den Fasern des gesamten Filtermaterials schlagen sich jedoch Geruchsstoffe als gelblicher Belag nieder.
Versuch 8
Über einen Kupfertrichter wurden Wollstoffstücke in der Größe von 15 · 15 cm gelegt und jeweils 0,5 1 flüssiger Sauerstoff hindurchgegeben. Anschließend erfolgte eine Geruchsprobe gemäß Versuch 1.
Ergebnis: Je mehr Stoffschichten übereinandergelegt wurden, um so geruchsfreier wurde der Sauerstoff. Es ließ sich völlige Geruchsfreiheit erreichen. Die Stoffasern verfärbten sich durch abgelagerte Geruchsstoffe gelblich.
Versuch 9
In ein Kupferrohr von 150 mm Durchmesser und 100 mm Länge wurden acht Lochböden im Abstand von 80 mm eingebaut. Es wurde jeweils nur eine Hälfte eines jeden Bodens gelocht und die gelochten Hälften gegeneinander versetzt im Kupferrohr angeordnet, so daß der Sauerstoff von Boden zu Boden umgelenkt wurde. Der Lochdurchmesser betrug 7,5 mm. Der Eintritt des flüssigen Sauerstoffs erfolgte von unten durch ein Kupferrohr von 40 mm Durchmesser, welches zentral durch alle Böden bis auf den obersten Boden geführt wurde. Der Austritt des gereinigten Sauerstoffs erfolgte seitlich unten. Der Raum über den Lochböden wurde zur Hälfte mit Schlackenwolle ausgefüllt.
Nun wurden 47001 flüssiger Sauerstoff bei einem Druck von 0,8 atü durch den Filter gegeben und anschließend eine Verdampfungsprobe nach Versuch 1 durchgeführt.
Ergebnis: Es wurde völlige Geruchsfreiheit erreicht. Die gelbliche Verfärbung durch abgelagerte Geruchsstoffe auf den Fasern des Filtermaterials ließ sich nur bis zum fünften Boden verfolgen.
Interpretation der Versuche
Die Versuche 3 und 4 zeigen, daß Kieselgel und Molekularsiebe nicht alle Geruchsstoffe adsorbieren und in ihrer Adsorptionsfähigkeit (11 Adsorbermasse pro 3 1 Sauerstoff) viel zu schnell erschöpft sind, um wirtschaftlich sinnvoll verwendet werden zu können. Die Großversuche 5 und 6 bestätigen dies. Die Adsorbermassen sind schon lange vor Beendigung der Versuche in ihrer Adsorptionsfähigkeit erschöpft. Der Versuch 7 zeigt, daß auf diesem Wege eine völlige Beseitigung der Geruchsstoffe möglich erscheint. Es muß nur die Menge an Adsorbermasse ausreichend groß gemacht werden, und die Adsorbermassen müssen günstig angeordnet werden. Der Kleinversuch 8 bestätigt dies, allerdings ist Wolle als Adsorbermaterial wegen der Explosionsgefahr ungeeignet. Der Großversuch 9 ist eine Auswertung der Erkenntnisse aus den Versuchen 7 und 8. Es zeigte sich später, daß bei einer prinzipiell gleichen Anordnung Glaswolle noch bessere Ergebnisse liefert, da ihre Adsorptionsfähigkeit für Geruchsstoffe aus flüssigem Sauerstoff größer ist als die von Schlackenwolle.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von Glas- und/oder Schlackenwolle als Adsorptionsmittel zur Beseitigung von Geruchsstoffen aus flüssigem Sauerstoff.
DE19661486811 1966-02-04 1966-02-04 Entfernung von Geruchsstoffen aus flüssigem Sauerstoff Expired DE1486811C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0068369 1966-02-04
DEM0068369 1966-02-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1486811B1 true DE1486811B1 (de) 1970-06-18
DE1486811C2 DE1486811C2 (de) 1976-06-10

Family

ID=

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1070249A (en) * 1912-05-16 1913-08-12 William Garvie Hall Filter.
DE972747C (de) * 1952-01-25 1959-09-17 Fram Corp Vorrichtung zum Entfernen nicht in echter Loesung befindlichen und chemisch nicht gebundenen Wassers und von Feststoffen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1070249A (en) * 1912-05-16 1913-08-12 William Garvie Hall Filter.
DE972747C (de) * 1952-01-25 1959-09-17 Fram Corp Vorrichtung zum Entfernen nicht in echter Loesung befindlichen und chemisch nicht gebundenen Wassers und von Feststoffen aus fluessigen Kohlenwasserstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
BE692266A (de) 1967-06-16
GB1132673A (en) 1968-11-06
NL6617123A (de) 1967-08-07
AT274854B (de) 1969-10-10
US3500652A (en) 1970-03-17
FR1507978A (fr) 1967-12-29
CH443223A (de) 1967-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243358B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen lösungsmittelbelasteter abluft
DE2255868C3 (de) Raumluftreinigungsgerät
DE2330578B2 (de) Verfahren zur Herabsetzung des Quecksilbergehalts in einem nassen Gasstrom
EP0359969A1 (de) Filter zur Reinigung von Fluiden
EP0202516A2 (de) Adsorbereinheit
WO1990007371A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen unerwünschter bestandteile aus einem abgas
DE1519962A1 (de) Verfahren zur Adsorption von Verunreinigungen,insbesondere SO2 aus Abgasen
DE4317343A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung und Sterilisation von Wasser
DE4235422A1 (de) Verfahren zum Trocknen von vorzugsweise in pelletierter Form vorliegenden pastösen Material, insbesondere Klärschlamm und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1288564B (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung von fluechtigen Loesungsmitteln fuer chemische Reinigungsanstalten
DE2645740A1 (de) Verfahren zur beseitigung der fluessigen phase von kohlenwasserstoffen oder deren derivaten aus einem aerosol und filter zur durchfuehrung des verfahrens
DE869938C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Trocknung komprimierter Gase
DE2721588C2 (de) Vorrichtung zum Filtern von gasförmigen Medien
DE2038871A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von gasfoermigen Medien
DE1486811B1 (de) Entfernung von Geruchsstoffen aus fluessigem Sauerstoff
DE3527187A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von substanzen in einem gasstrom
DE4041007A1 (de) Vorrichtung zur luftreinigung mit bio-filtern sowie verfahren fuer eine derartige luftreinigung
EP0095999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Austausch von in einem chemischen und/oder physikalischen Vorgang, wie z.B. einem Filter-, einem Adsorptions- oder Trockenvorgang, verbrauchten regenerierbaren Kontaktmitteln, wie Filtermaterialien, Trockenmitteln, Adsorbermaterialien oder Katalysatoren
DE19755213B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Kohlensäure, die aus geeigneten Industrieverfahren, wie beispielsweise Gärungsprozessen, gewonnen wurde und angewendete Reinigungseinrichtungen
AT212290B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung gasförmiger Halogenide, insbesondere Fluoriden, aus gasförmigen Systemen
DE2225682B2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten, insbesondere Wasser sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2830808A1 (de) Vorrichtung zur reinigung und trocknung von pressluft
EP0346649A1 (de) Sorptionseinrichtung zum Reinigen von Abgasen
DE2852114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtrieren von fluessigkeit, insbesondere zum adsorptiven abtrennen von oel aus wasser
DE634548C (de) Filtermasse

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee