DE2330578B2 - Verfahren zur Herabsetzung des Quecksilbergehalts in einem nassen Gasstrom - Google Patents
Verfahren zur Herabsetzung des Quecksilbergehalts in einem nassen GasstromInfo
- Publication number
- DE2330578B2 DE2330578B2 DE2330578A DE2330578A DE2330578B2 DE 2330578 B2 DE2330578 B2 DE 2330578B2 DE 2330578 A DE2330578 A DE 2330578A DE 2330578 A DE2330578 A DE 2330578A DE 2330578 B2 DE2330578 B2 DE 2330578B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mercury
- gas stream
- adsorption bed
- adsorption
- bed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/64—Heavy metals or compounds thereof, e.g. mercury
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/102—Carbon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/60—Heavy metals or heavy metal compounds
- B01D2257/602—Mercury or mercury compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40083—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40086—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by using a purge gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/402—Further details for adsorption processes and devices using two beds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
- Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herabsetzung des Quecksilbergehaites in einem nassen
Gasstrom, der eine Temperatur von 0° bis 38° C und eine relative Feuchtigkeit von mehr als 60% hat und mit
Quecksilberdampf gesättigt ist, dem der Gasstrom zur selektiven Adsorption des Quecksilberdampfes durch
ein ein festes Adsorptionsmittel enthaltendes Adsorptionsbett geführt wird, wobei eine Quecksilber-Massenübergangszone
gebildet wird, die sich zum Austrittsende des Adsorptionsbettes bewegt und ein gereinigter
Produktgasstrom aus dem Adsorptionsbett austritt, die Zuführung des Gasstroms zum Adsorptionsbett vor
dem Zeitpunkt des Durchbruchs der Quecksilber-Massenübergangszone beendet wird und das Adsorptionsbett durch Desorption des Quecksilbers regeneriert
wird.
Ein derartiges Verfahren ist aus der US-PS 32 57 776 bekannt, bei dem Quecksilber aus quecksilberhaltigen
nassen Gasströmen, insbesondere der Natronlaugeherstellung im Anschluß an die Chloralkalielektrolyse,
entfernt wird, wobei das feste Adsorptionsbett aus geschmolzener Tonerde besteht, auf der Silber niedergeschlagen
ist, das zum Adsorbieren des Quecksilberdampfes benötigt wird. Ein derartiges Adsorptionsbett
ist jedoch bereits aufgrund der Verwendung des Silbers kostspielig und ferner aufwendig in der Herstellung.
Ferner ist es aus der US-PS 19 84 164 bekannt, die
Adsorption von Quecksilber durch Aktivkohle vorzunehmen, auf der Jod niedergeschlagen ist Auch wird
dort die Verwendung von Aktivkohle alleine beschrieben. Hiermit ist es jedoch nicht möglich, Quecksilber
zufriedenstellend mit Aktivkohle zu binden, zumal die Reaktionen zwischen quecksilberdampfhaltigen Gasen,
die einen hohen Anteil an Wasserdampf aufweisen, und Aktivkohle unbekannt sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit
dem in einfacher und wirtschaftlicher Weise der Quecksilbergehalt in nassen Gasströmen herabgesetzt
werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die
Temperatur des Gasstroms vor Eintritt in das Adsorptionsbett so erhöht wird, daß die relative
Feuchtigkeit auf weniger als 50% herabgesetzt wird, und daß als Adsorptionsmittel Adsorptionskohle verwendet
wird.
Der zu behandelnde Gasstrom kann aus zahlreichen industriellen Verfahren stammen. Eine häufige Quelle ist
der Quecksilber enthaltende, als Nebenprodukt aus Chloralkalianlagen anfallende Wasserstoff. Eine weitere
Quelle bei Verfahren zur Herstellung von Chlor unter Verwendung von Quecksilberelementen ist die Sperrluft
der Endabscheider. Quecksilber ist ferner häufig in den Abgasen von Rohöfen, in den Abgasen der Eichung
von Laboratoriums-Glasgeräten und in den Abgasen der Batteriebeseitigung oder -verbrennung vorhanden.
Die Bestandteile und ihre Mengenverhältnisse in zur Behandlung geeigneten Gasströmen sind somit keine
sehr entscheidend wichtigen Faktoren, jedoch muß bei der angewandten Temperatur des Adsorptionsbettes
jede kondensierbare Komponente auf nicht mehr als 50%, vorzugsweise auf nicht mehr als 40% ihres
Sättigungsdrucks begrenzt werden. Ferner müssen Bestandteile des Gasstroms, die mit der Adsorptionskohle
sehr reaktionsfreudig sind oder von Aktivkohle stark sorbiert werden, zur Aufrechterhaltung des
Sorptionsvermögens des Bettes bis zu dem praktisch möglichen Ausmaß vermieden werden. Beispielsweise
sollten die Gasströme Halogene und Ozon vorzugsweise nicht in Konzentrationen von mehr als etwa 1 Vol.-%
enthalten. Die Gasströme, die gemäß der Erfindung mit großem Abstand am häufigsten behandelt werden,
enthalten Quecksilber, Wasser und Wasserstoff, Stickstoff, Luft, Kohlenoxid und Kohlendioxid jeweils allein
oder zu mehreren.
Welche Kohle beim Verfahren jeweils verwendet wird, ist nicht entscheidend wichtig. Geeignet sind alle
im Handel erhältlichen Materialien, die üblicherweise als Adsorptionsmittel für die Gasreinigung verwendet
werden. Dies sind hauptsächlich die sog. Aktivkohlen, wie sie beispielsweise durch geregelte Pyrolyse von
Holz, Kokosnußschalen, Steinen von Steinobst, Cohune- oder Babassunußschalen hergestellt werden. Die Adsorptionskohle
kann gegebenenfalls durch geringe Mengen anderer Adsorptionsmittel, die nicht auf Kohle
basieren, z. B. durch zeolithische Molekularsiebe, die Quecksilber und/oder Wasserdampf zu adsorbieren
vermögen, ergänzt werden.
Eine Festlegung auf eine bestimmte Theorie ist nicht beabsichtigt, jedoch wird angenommen, daß die
Durchführbarkeit des Verfahrens gemäß der Erfindung weitgehend auf die Verminderung der Intensität einer
Wärmefront, die sich durch das Adsorptionsmittelbett bewegt, zurückzuführen ist. Diese Front entsteht
gewöhnlich aus der Adsorptionswärme von Adsorbatmolekülen und der Kondensationswärme, die sich aus
der Bildung einer Flüssigphase aus kondensierbaren Stoffen wie Wasser in den Poren der Adsorptionskohle
ergibt Durch Regelung des Sättigungsdrucks des Wassers und etwaiger anderer kondensierbarer Stoffe
in dem zu behandelnden Gasstrom durchläuft ein großer Anteil dieser Bestandteile unschädlich das
Adsorptionsmittelbett:, ohne einen wesentlichen Anstieg der Temperatur des Betts zu verursachen. Ein scharfer
Anstieg des Dampfdrucks des Quecksilberadsorbats und eine sich daraus ergebende Herabsetzung der
Fähigkeit des Betts, Quecksilber zurückzuhalten, tritt somit nicht ein.
Das Verfahren wird durch das folgende Beispiel in Verbindung mit der Abbildung beschrieben, die ein
Fließschema einer bevorzugten Ausführungsform darstellt Bei diesem Verfahren wird Wasserstoff, der als
Nebenprodukt eines Natriumamalgamzersetzers einer Chloralkalielektrolyse anfällt und mit Quecksilberdampf
gesättigt ist, bsi 100C und im wesentlichen normalem
Druck durch Leitung 10 in den Kühler 12 und Abscheider 14 eingeführt, wo etwas Wasserdampf und
etwas Quecksilber aus dem Gasstrom kondensiert Flüssiges Wasser und etwaiges eingeschlossenes Quecksilber
werden durch Leitung 16 aus der Anlage abgeführt Die gasförmigen Bestandteile, bestehend aus
Wasserstoff und Wasserdampf, der eine relative Feuchtigkeit von etwa 100% hat und mit Quecksilberdampf
gesättigt ist und etwas Quecksilbernebel enthält, werden durch Leitung 18 und Ventil 20 zum
Kompressor 22 geführt, der den Druck des Gasstroms auf etwa 0,ö3 atü erhöht und den Gasstrom durch
Leitung 23 in den Kühler 24 drückt, der die Temperatur des Gases auf 10 bis 18° C senkt, bevor es zum
Abscheider 25 gelangt, wo zusätzliches Wasser und zusätzliches Quecksilber kondensiert und durch Leitung
26 aus der Anlage abgezogen werden. Das verbleibende Gas wird durch Leitung 27 in den Erhitzer 28 geführt,
der seine Temperatur um 16,7°C erhöht. Anschließend wird der Gasstrom, der nunmehr eine relative
Feuchtigkeit von etwa 40% hat, durch Leitung 29 und Absperrorgan 30 in das Adsorptionsbett 31 geführt, das
Aktivkohle enthält. Das Quecksilber wird ebenso wie ein geringer Anteil des Wasserdampfs des Gasstroms an
der Aktivkohle adsorbiert, jedoch verläßt der größere Teil des Wasserdampfs das Adsorptionsbett durch
Leitung 32 zusammen mit dem Wasserstoff. Das Absperrorgan 33 wird so gesteuert, daß ein größerer
Anteil des gereinigten Wasserstoffs durch Leitung 34 aus der Anlage zum weiteren Verbrauch entfernt und
ein kleinerer Teil von etwa 15 bis 20% durch Leitung 35,
Erhitzer 36, wo er auf 260 bis 3430C erhitzt wird, und
dann durch Leitung 37, Absperrorgan 38 und Leitung 39 zum Adsorptionsbett 40 geführt wird, das in der
gleichen Weise ausgebildet ist wie das Adsorptionsbett 31. Im Bett 40 ist zu Beginn des Adsorptionszyklus im
Bett 31 gerade ein gleicher Adsorptionszyklus beendet so daß dieses Bett für die Desorption des darin
enthaltenen Quecksilbers bereit ist Durch den heißen gereinigten Wasserstoffstrom, der durch Leitung 39 in
das Bett 40 eintritt, wird das Bett erhitzt und das
ίο Quecksilber daraus desorbiert Das gesamte austretende
Gemisch wird durch Leitung 41, Absperrorgan 42 und Leitung 43 dem Kühler 44 und Abscheider 45
zugeführt, die dazu dienen, den Quecksilber- und Wassergehalt vor dem Durchgang durch das Absperrorgan
20 in Kombination mit dem unbehandelten Gasstrom, der durch Leitung 18 frisch in die Anlage
eintritt, zu senken. Nach der Desorption des Quecksilbers aus dem Bett 40 wird das Erhitzen des Gasstroms
aus Leitung 35 beendet und der erhaltene kühle Gasstrom, der in das Bett 40 eintritt bringt das Bett
wieder auf die Temperatur für einen anschließenden Adsorptionszyklus, der vor dem Durchbruch des
Quecksilbers aus dem Adsorptionsbett 31 beginnt
Es können auch andere Verfahren zur Behandlung des desorbierten Quecksilbers angewandt werden.
Beispielsweise enthält der während eines Desorptionszyklus aus dem Bett austretende Verdrängungsgasstrom
wenigstens während einer feststellbaren Zeit eine viel höhere Quecksilberkonzentration als der zu behandelnde
ursprüngliche Gasstrom. Hierdurch wird die Entfernung des Quecksilbers durch Tiefstkühlung viel
gangbarer als ein Versuch, den ursprünglichen Gasstrom durch Tiefstkühlung zu behandeln. Eine weitere
Möglichkeit ist beispielsweise die ausschließliche Verwendung eines Verdrängungsgasstroms aus einer
leicht kondensierbaren Substanz wie Wasser (Wasserdampf) oder Benzol zur Desorption des Quecksilbers
aus dem Adsorptionsbett mit anschließender Kondensation des Verdrängungsgases und des Quecksilbers in
einer Kammer, die nur den Austritt der Flüssigphase zuläßt. Das hierbei erhaltene kondensierte Quecksilber
läßt sich leicht vom kondensierten Verdrängungsgas abtrennen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zur Herabsetzung des Quecksilbergehalts in einem nassen Gasstrom, der eine
Temperatur von 0° bis 38° C und eine relative Feuchtigkeit von mehr als 60% hat und mit
Quecksilberdampf gesättigt ist, bei dem der Gasstrom
zur selektiven Adsorption des Quecksilberdampfes durch ein ein festes Adsorptionsmittel
enthaltendes Adsorptionsbett geführt wird, wobei eine Quecksilber-Massenübergangszone gebildet
wird, die sich zum Austrittsende des Adsorpiionsbettes bewegt und ein gereinigter Produktgasstrom aus
dem Adsorptionsbett austritt, die Zuführung des Gasstroms zum Adsorptionsbett vor dem Zeitpunkt
des Durchbruchs der Quecksilbermassenübergangszone beendet wird und das Adscrptionsbett durch
Desorption des Quecksilbers regeneriert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur
des Gasstroms vor Eintritt in das Adsorptionsbett so erhöht wird, daß die relative Feuchtigkeit auf
weniger als 50% herabgesetzt wird, und daß als Adsorptionsmittel Adsorptionskohle verwendet
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Adsorptionsmittel Adsorptionskohle,
die durch geringe Mengen anderer Adsorptionsmittel ergänzt ist, verwendet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26359772A | 1972-06-16 | 1972-06-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2330578A1 DE2330578A1 (de) | 1974-01-03 |
DE2330578B2 true DE2330578B2 (de) | 1978-07-20 |
Family
ID=23002453
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2330578A Withdrawn DE2330578B2 (de) | 1972-06-16 | 1973-06-15 | Verfahren zur Herabsetzung des Quecksilbergehalts in einem nassen Gasstrom |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3755989A (de) |
JP (1) | JPS4952109A (de) |
CA (1) | CA983675A (de) |
DE (1) | DE2330578B2 (de) |
FR (1) | FR2189102B1 (de) |
GB (1) | GB1409163A (de) |
IT (1) | IT986739B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4441090A1 (de) * | 1994-11-18 | 1996-05-23 | Steag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Verbrennungsabgasen |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3888268A (en) * | 1973-03-08 | 1975-06-10 | Karpinski Kenneth F | Method for reducing mercury vapor contamination of the ambient atmosphere from liquid mercury |
DE2603807C3 (de) * | 1976-02-02 | 1982-01-07 | Laboratorium für Adsorptionstechnik GmbH, 6000 Frankfurt | Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus Gasen |
DE2649269A1 (de) * | 1976-10-29 | 1978-05-11 | Bayer Ag | Verfahren zum entfernen von organischen stoffen aus abluft, die zusaetzlich anorganische saure oder basische stoffe enthaelt |
NL7710632A (nl) * | 1977-09-29 | 1979-04-02 | Akzo Nv | Werkwijze voor de verwijdering van kwik uit kwikdamp bevattende gassen. |
US4655404A (en) * | 1981-10-16 | 1987-04-07 | Deklerow Joseph W | Fluorescent lamp crusher |
AU559284B2 (en) * | 1982-07-08 | 1987-03-05 | Takeda Chemical Industries Ltd. | Adsorption of mercury vapour |
US4908025A (en) * | 1986-05-09 | 1990-03-13 | Ketchum Jr Joseph W | Body waste receptor for bed patients |
US4881953A (en) * | 1988-09-15 | 1989-11-21 | Union Carbide Corporation | Prevention of membrane degradation |
US4863489A (en) * | 1989-02-03 | 1989-09-05 | Texaco Inc. | Production of demercurized synthesis gas, reducing gas, or fuel gas |
EP0541554A1 (de) * | 1990-04-04 | 1993-05-19 | Exxon Chemical Patents Inc. | Quecksilberentfernung mittels adsorbenzien auf basis von dispergiertem metall |
FR2666343B1 (fr) * | 1990-08-29 | 1992-10-16 | Inst Francais Du Petrole | Procede d'elimination du mercure des installations de vapocraquage. |
DE4120277A1 (de) * | 1991-06-19 | 1992-12-24 | Krupp Polysius Ag | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abgasen aus ofenanlagen |
US5160512A (en) * | 1992-01-13 | 1992-11-03 | Cleveland State University | Gas separation process |
US5223145A (en) * | 1992-10-09 | 1993-06-29 | Uop | Removal of mercury from process streams |
US5281258A (en) * | 1992-12-21 | 1994-01-25 | Uop | Removal of mercury impurity from natural gas |
US5281259A (en) * | 1992-12-21 | 1994-01-25 | Uop | Removal and recovery of mercury from fluid streams |
US5419884A (en) * | 1993-02-19 | 1995-05-30 | Mobil Oil Corporation | Regenerative mercury removal process |
US5354357A (en) * | 1993-03-01 | 1994-10-11 | Uop | Removal of mercury from process streams |
US5271760A (en) * | 1993-03-01 | 1993-12-21 | Uop | Recovery of liquid mercury from process streams |
DE4403244A1 (de) * | 1994-02-03 | 1995-08-10 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren zur Reinigung von Verbrennungsabgasen |
DE19542065C2 (de) * | 1995-11-13 | 1997-10-23 | Steag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Verbrennungsabgasen aus Feuerungsanlagen |
US7048781B1 (en) * | 2002-10-07 | 2006-05-23 | Ada Technologies, Inc. | Chemically-impregnated silicate agents for mercury control |
JP3872677B2 (ja) * | 2001-10-31 | 2007-01-24 | 三菱重工業株式会社 | 水銀除去方法およびそのシステム |
US6818043B1 (en) * | 2003-01-23 | 2004-11-16 | Electric Power Research Institute, Inc. | Vapor-phase contaminant removal by injection of fine sorbent slurries |
US7722705B2 (en) * | 2006-05-11 | 2010-05-25 | Corning Incorporated | Activated carbon honeycomb catalyst beds and methods for the use thereof |
EP2265695A1 (de) * | 2008-03-10 | 2010-12-29 | Basf Se | Verfahren zur abtrennung von quecksilber aus kohlenwasserstoffströmen |
FR2949978B1 (fr) * | 2009-09-17 | 2012-08-31 | Air Liquide | Procede de purification d'un flux gazeux comprenant du mercure |
FR3009202B1 (fr) * | 2013-07-31 | 2017-01-27 | Ifp Energies Now | Procede de captation d'un metal lourd contenu dans un gaz humide integrant une pompe a chaleur pour refroidir le gaz avant elimination de l'eau |
FR3009204B1 (fr) * | 2013-07-31 | 2015-07-24 | IFP Energies Nouvelles | Procede de captation d'un metal lourd contenu dans un gaz humide avec dilution du gaz humide pour controler l'humidite relative du gaz. |
FR3014329B1 (fr) * | 2013-12-06 | 2016-01-01 | IFP Energies Nouvelles | Procede integre de traitement de gaz par captation d'un metal lourd avec controle de l'humidite relative et absorption des composes acides |
CN107583428B (zh) * | 2017-09-19 | 2020-06-02 | 李振远 | 一种重金属工业废气的回收利用装置 |
US11298641B2 (en) * | 2018-05-24 | 2022-04-12 | The Corporation Of Mercer University | Mercury capture systems and methods of making and using the same |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1984164A (en) * | 1931-06-30 | 1934-12-11 | Degea Ag | Process and apparatus for purifying air vitiated with mercury vapors |
US3193987A (en) * | 1962-02-23 | 1965-07-13 | Pittsburgh Activated Carbon Co | Mercury vapor removal |
US3257776A (en) * | 1963-01-28 | 1966-06-28 | Allied Chem | Process for reducing the concentration of mercury in hydrogen gas |
US3374608A (en) * | 1963-01-28 | 1968-03-26 | Pittsburgh Activated Carbon Co | Silver impregnated carbon |
RO55368A2 (de) * | 1971-06-07 | 1973-08-20 |
-
1972
- 1972-06-16 US US00263597A patent/US3755989A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-05-24 CA CA172,559A patent/CA983675A/en not_active Expired
- 1973-06-15 FR FR7321893A patent/FR2189102B1/fr not_active Expired
- 1973-06-15 JP JP48066998A patent/JPS4952109A/ja active Pending
- 1973-06-15 GB GB2851973A patent/GB1409163A/en not_active Expired
- 1973-06-15 IT IT68799/73A patent/IT986739B/it active
- 1973-06-15 DE DE2330578A patent/DE2330578B2/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4441090A1 (de) * | 1994-11-18 | 1996-05-23 | Steag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Verbrennungsabgasen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2189102A1 (de) | 1974-01-25 |
CA983675A (en) | 1976-02-17 |
FR2189102B1 (de) | 1976-04-30 |
GB1409163A (en) | 1975-10-08 |
IT986739B (it) | 1975-01-30 |
JPS4952109A (de) | 1974-05-21 |
DE2330578A1 (de) | 1974-01-03 |
US3755989A (en) | 1973-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2330578B2 (de) | Verfahren zur Herabsetzung des Quecksilbergehalts in einem nassen Gasstrom | |
DE60221619T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Synthesegas | |
DE2457842C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Argon von Sauerstoff | |
DE2200210C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus Gasgemischen | |
DE2214820C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Stickstoff aus Luft | |
DE2064137B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum adsorptiven entfernen von wasser und einer oder mehreren anderen komponenten aus gasen | |
EP0083433B1 (de) | Adsorptionsverfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffen | |
DE69213037T2 (de) | Simultane Entfernung von Restverunreinigungen und Feuchtigkeit aus Gasen | |
EP3362407A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aktivkohle und auf diese weise hergestellte aktivkohle sowie deren verwendung | |
DE60207031T2 (de) | Verfahren zur herstellung von octafluorocyclobutan | |
EP0863375A1 (de) | Verfahren zur Krypton- und Xenon-entfernung von fluor- und/oder chlorhaltigen Verunreinigungen | |
DE3872015T2 (de) | Adsorptives reinigungsverfahren. | |
DE2251031B2 (de) | Verfahren zum entfernen einer saeuregaskomponente aus einem gasstrom | |
WO2009083275A1 (de) | Verfahren zur rückgewinnung halogenierter kohlenwasserstoffe | |
DE2729558B2 (de) | Adsorptions/Desorptionsverfahren zur Gewinnung von Wasserstoff | |
DE1224865B (de) | Verfahren zur Abscheidung von Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen | |
DE2461759A1 (de) | Verfahren zum reinigen von rohem methan | |
DE19755213B4 (de) | Verfahren zur Reinigung von Kohlensäure, die aus geeigneten Industrieverfahren, wie beispielsweise Gärungsprozessen, gewonnen wurde und angewendete Reinigungseinrichtungen | |
EP0203408B1 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Sauerstoff und Schwefelverbindungen enthaltenden Gasstroms | |
DE1265724B (de) | Verfahren zur Anreicherung des Sauerstoffs in Luft | |
DE1667775A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Stickstoffoxiden | |
DE2702785C2 (de) | Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches | |
DE69513659T2 (de) | Verfahren zur entfernung von stickstofftrichlorid aus chlorrohprodukten | |
DE1181682B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle | |
AT247836B (de) | Verfahren zur Reinigung von mit Schwefelverbindungen, insbesondere Schwefelchloriden, verunreinigtem gasförmigem oder flüssigem Chlor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8230 | Patent withdrawn |