DE1486016C - Device for closing containers made of thin, foldable material - Google Patents

Device for closing containers made of thin, foldable material

Info

Publication number
DE1486016C
DE1486016C DE1486016C DE 1486016 C DE1486016 C DE 1486016C DE 1486016 C DE1486016 C DE 1486016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
folding frame
guide elements
frame
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hans W. 6079 Sprendlingen Schudt
Original Assignee
Ohler Eisenwerk Theob. Pfeiffer, 5973 OhIe

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschließen von aus dünnem falzbarem Material bestehenden Behälter mittels eines auf den Behälterflansch aufgelegten Deckels aus gleichem Material, bestehend aus einem Halter für den Behälter und aus einem den Behälter in der Ausgangsstellung mit Abstand umschließenden Falzrahmen, dessen eine Stirnfläche etwa in der Deckelebene liegt und der mittels einer über Führungselemente wirkenden Antriebseinrichtung nacheinander in mehreren Richtungen parallel zur Deckelebene unter Umlegen eines vom Behälter- bzw. Deckelrand vertikal abstehenden Falzrandes quer zum Behälter bewegbar ist.The invention relates to a device for closing thin foldable material existing container by means of a lid made of the same material and placed on the container flange, consisting of a holder for the container and a holder for the container in the starting position at a distance enclosing folding frame, one end face of which lies approximately in the plane of the cover and the by means of a drive device acting via guide elements one after the other in several directions parallel to the level of the lid by folding down a vertically protruding from the container or lid edge Fold edge is movable transversely to the container.

Diese Vorrichtung bildet den Gegenstand eines älteren Vorschlages nach dem deutschen PatentThis device forms the subject of an earlier proposal according to the German patent

1 217 263. Der Falzrahmen dieser Vorrichtung ist auf der Unterseite eines über die Einsatzöffnung für den Behälter ragendes Gehäuse durch zwei achsparallele vertikale Exzenter geführt, die durch ein hin- und herschwingendes Zahnsegment antreibbar sind und hierbei dem eine der Außenkontur des Behälters entsprechende Innenkontur aufweisenden Falzrahmen eine translatorische, den Behälter auf der Unterseite des Falzrandes umkreisende Bewegung verleihen, wobei der Falzrahmen auf einer unmittelbar auf der Unterseite des Gehäuses befestigten Rahmenplatte anliegt. Der zu verschließende Behältler ruht hierbei in der Einsatzöffnung eines höhenverstellbaren Tisches und steht zum Verschließen mit seinem Flanschrand und dem aufliegenden Deckel längs einer in der Rahmenplatte vorgesehenen Nut an. Die Tiefe dieser Nut beträgt hierbei der dreifachen Materialdicke bzw. genau der Dicke des fertig verschlossenen Falzrandes. Ist das Material jedoch dünner als ein Drittel der den geschlossenen Falzrantl aufnehmenden Nut, so kann der Behälter nicht dicht und fest verschlossen werden, da der Falzrand des Behälters durch den Falzrahmen ohne kraftschlüssiges Anpressen an den ßeliälterrand umgelegt wird. Übersteigt jedoch die dreifache Materialdicke die Tiefe der Nut in der Rahmenplatte, so kann die vom FaIzrahnien umgelegte Materiallage des Falzrandes abgeschert bzw. tier Behälterrand verformt werden. Im übrigen ist die Vorrichtung nach dem älteren Vorschlag im Hinblick auf die Exzenterführungen baulich umfangreich und erfordert für die elektromotorische Steuerung große Sorgfalt und Aufmerksamkeit. 1 217 263. The folding frame of this device is on the underside of the insert opening for the Container protruding housing guided by two axially parallel vertical eccentrics, which are back and forth swinging tooth segment can be driven and in this case the one corresponding to the outer contour of the container Inner contour exhibiting folding frame a translatory, the container on the underside give the folding edge encircling movement, the folding frame on a directly on the Underside of the housing attached frame plate rests. The container to be closed rests here in the insert opening of a height-adjustable table and is available for locking with his Flange edge and the overlying cover along a groove provided in the frame plate. the The depth of this groove is three times the material thickness or exactly the thickness of the completely sealed one Folded edge. However, if the material is thinner than a third of the material that will hold the closed foldable rim Groove, so the container can not be tightly and tightly closed because of the folded edge of the container is folded through the rebate frame without force-fit pressing on the ßelialterrand. Exceeds However, three times the material thickness of the depth of the groove in the frame plate, so that of the FaIzrahnien the folded material layer of the folded edge is sheared off or the container edge is deformed. in the Otherwise, the device is structurally according to the older proposal with regard to the eccentric guides extensive and requires great care and attention for the electromotive control.

Allerdings sind durch die USA.-PatentschriftHowever, by the USA. Patent

2 050 500 auch schon Vorrichtungen zum Verschließen von Behältern mittels eines auf dem Behälterflansch aufgelegten Deckels aus einer bleibend deforinierbaren Folie bekanntgeworden, bei denen zum Verschließen ein rahmenartiges Falzwerkzeug vorgesehen ist. Dieses rahmenartige Falzwerkzeug wird jedoch von mehreren nebeneinander angeordneten und miteinander zusammengeschlossenen Forinteilen aus einem elastisch deformierbaren Werkstoff gebildet. Zur Ralmieninnenscite sind die Teile zungenarlig profiliert. Die Zungen wirken nach innen auf den Rand der den Decke! bildenden Folie, und zwar längs des flanschartigen Behälterrandes 1, wenn der Behälter mit dem auf seine Öffnung gelegten Deckel durch den Rahmen bzw. durch den Bereich dieser Zungen hindiiixhbewegt wird. Bei dieser Aufwärtsbewegung wird die Folic durch die in der Ruhelage schräg abwärts gericluck'ii Zungen, die, den Behälterflansch umgreifend, nun gegen die elastische Rückstellkraft ihres Werkstoffes mitbewegt werden, um denselben herumgefalzt und an diesem angedrückt.2 050 500 already have devices for locking of containers by means of a lid placed on the container flange from a permanently deforinable Film has become known in which a frame-like folding tool is provided for closing is. This frame-like hemming tool is, however, arranged by several side by side and Formed parts joined together from an elastically deformable material. The parts have a tongue-like profile for the ralmieninnenscite. The tongues work inwards on the edge of the ceiling! forming film, along the flange-like container edge 1 when the container with the lid placed on its opening by the Frame or by the area of these tongues moved hindiiixh will. During this upward movement, the Folic is sloping downwards due to the rest position gericluck'ii tongues, which, encompassing the container flange, are now moved against the elastic restoring force of their material, folded around the same and pressed against it.

Die elastisch deformierbaren und als Schließwerkzeuge dienenden Zungen dieses Falzrahmens müssen eine beachtliche Festigkeit aufweisen, da sie beim Falzvorgang durch die Bewegung des Behälters durch den Falzrahmen hindurch erheblich abgebogen werden. Dadurch muß andererseits der Behälter auch einem beträchtlichen Widerstand standhalten können.The elastically deformable tongues serving as locking tools of this folding frame must have considerable strength, as they are caused by the movement of the container during the folding process the rebate frame can be bent considerably through it. As a result, on the other hand, the container must also can withstand considerable resistance.

»o Es können daher nur solche Behälter durch die bekannte Vorrichtung verschlossen werden, deren Randflansch und Seitenwände dieser hohen Beanspruchung beim Schließvorgang gewachsen sind. Die Behälter, müssen demgemäß entsprechend dickwandig»O It is therefore only possible to use such containers through the known Device are closed, the edge flange and side walls of this high stress have grown during the closing process. The containers must accordingly have thick walls

»5 ausgebildet sein, so daß in dieser bekannten Vorrichtung nicht die üblichen billigen, als Wegwerfpackungen bezeichneten Behälter durch einen Decke! aus dem gleichen dünnen Material verschlossen werden können, die je nach ihrer Größe eine Wand-»5 be designed so that in this known device not the usual cheap, as disposable containers designated by a blanket! can be closed from the same thin material, which depending on their size, a wall

ao stärke von höchstens 0,25 mm aufweisen.ao thickness of at most 0.25 mm.

Bei weiteren bekannten Vorrichtungen zum Verschließen von Behältern mittels Deckel z. B. nach der schweizerischen Patentschrift 380 630 und der USA.-Patentschrift 3 017 729 sind mehrteilige FalzeJemente vorgesehen, die von baulich umfangreichen Steuervorrichtungen beeinflußbar sind. Durch ihre Vielteiligkeit sind solche Vorrichtungen auch sehr störanfällig und in der Herstellung außerordentlich teuer. Ihre Anwendung ist nur dort gerechtfertigt und sinnvoll, wo der maschinelle Schließvorgang eine wesentliche Verkürzung des Zeitaufwandes gegenüber dem manuellen Schließvorgang ermöglicht. Für eine im Aufbau einfache Vorrichtung zur Durchführung insbesondere eines manuellen Schließvorganges können daher diese bekannten maschinell betriebenen Vorrichtungen kein Vorbild sein.In other known devices for closing containers by means of lids, for. B. after the Swiss patent 380 630 and USA patent 3 017 729 are multi-part folding elements provided, which can be influenced by structurally extensive control devices. Through her With multiple parts, such devices are also very susceptible to failure and are extremely difficult to manufacture expensive. Their use is only justified and sensible where the mechanical locking process is a allows significant reduction in the time required compared to the manual closing process. for a device of simple construction for performing a manual closing process in particular therefore, these known machine-operated devices cannot serve as a model.

Die Aufgabe der Erfindung ist demgegenüber darin zu sehen, die Vorrichtung zum Verschließen von aus dünnem falzbarcrn. Material bestehenden Behälter mittels eines auf den Behälterflansch aufgelegten Deckels aus gleichem Material, bestehend aus einem Halter für den Behälter, einem Falzrahmen mit einer über Führungselemente wirkenden Antriebseinrichtung und aus ilen weiteren, eingangs im ersten Absatz erläuterten Merkmalen des Gattungsbegriffes so auszubilden, daß bei einer baulich einfachen und betriebssicheren Gestaltung der Vorrichtung mittels Deckel beliebiger Materialdicke dicht und fest verschließbar sind.The object of the invention is to be seen in contrast to the device for closing from thin folding barcrn. Material existing container by means of a cover made of the same material and placed on the container flange from a holder for the container, a folding frame with a drive device acting via guide elements and from other features of the generic term explained at the beginning in the first paragraph to be trained so that with a structurally simple and operationally reliable design of the device can be closed tightly and firmly by means of a lid of any material thickness.

Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Falzrahmen mittels der Führungselemente im Verlauf der Querbewegungen mindestens um die dreifache Dicke des falzbaren Materials senkrecht gegen den umgelegten Falzrand verschiebbar ist.Starting from a device of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention solved in that the folding frame by means of the guide elements in the course of the transverse movements at least three times the thickness of the foldable material vertically against the folded edge of the fold is movable.

Durch diese Maßnahmen wird die Aufgabe in günstiger Weise gelöst, da die Oberlagerung der horizontalen Arbeitshübe durch vertikale Arbeitshübe mit kleinem Konstruktionsaufwand erreicht wird, um die Behälter durch den zugeordneten Deckel fest und dicht zu verschließen. Letzteres kommt hierbei insbesondere dadurch zustande, daß der Falzrand des Behälters nach dem Umlegen durch den vertikalen Rahmenhub kraftschlüssig gegen den Behälterrand gepreßt wird. Die Hubhöhe des vertikalen Arbeitshubes ist dabei verhältnismäßig klein, so daß die Vorrichtung auch eine kleine Bau-Through these measures, the task is achieved in a favorable manner, since the superposition of the horizontal working strokes achieved by vertical working strokes with little construction effort is to close the container tightly and tightly by the associated lid. The latter comes about here in particular that the folded edge of the container through after folding the vertical frame stroke is positively pressed against the edge of the container. The lifting height of the vertical working stroke is relatively small, so that the device also has a small construction

höhe aufweist. Insbesondere sind hierbei keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, da keine auf und ab gehende Stempel vorhanden sind.has height. In particular, no special safety precautions need to be taken because there are no up and down stamps.

Im einzelnen kann die Ausbildung der zwei bevorzugten Ausführungsbeispiele so durchgeführt werden, daß zum senkrechten Verschieben und Anpressen des Falzrahmens Führungselemente vorgesehen sind, die mittels eines Steuermechanismus bewegbar sind. Bei einem dieser Ausführungsbeispiele werden die Führungselemente mit zweiarmigen, an Füßen einer Unterlage allseitig verschwenkbar gelagerten Schwinghebeln gebildet, deren eine Enden an den aus Querstreben gebildeten Steuermechanismus und deren andere Enden an dem Falzrahmen allseitig verschwenkbar angelenkt sind. Bei dem anderen Ausführungsbeispiel werden dagegen die Führungselemente in Form von ortsfest in einer hochschwenkbaren Führungsplatte gelagerten Kugel und von Nocken in Form von kegelstumpfförmigen Vertiefungen in einer vom Steuermechanismus bewegten Platte gebildet, mit welcher der unterhalb der Führungsplatte befindliche Falzrahmen durch Stützrahmen verbunden ist. Schließlich können bei einem weiteren Ausführungsbeispiel die Führungselemente von in einer Führungsplatte angeordneten Schlitzen gebildet werden, in welche die Stützarme sowohl horizontal als auch vertikal verschiebbar hineinragen. Bei allen diesen Ausführungsbeispielen wird im allgemeinen der Führungsrahmen mit einem kreis- oder ovalförmigen Querschnitt versehen.In detail, the design of the two preferred exemplary embodiments can be carried out in such a way that that guide elements are provided for vertical displacement and pressing of the folding frame, which are movable by means of a control mechanism. In one of these embodiments, the Guide elements with two-armed rocking levers mounted on the feet of a base so that they can be pivoted on all sides formed, one ends of which on the control mechanism formed from cross struts and the other ends of which are hinged to the folding frame so as to be pivotable on all sides. With the other Embodiment, however, the guide elements in the form of stationary in a pivotable Guide plate mounted ball and cams in the form of frustoconical depressions formed in a plate moved by the control mechanism, with which the below the Guide plate located folding frame is connected by support frame. After all, with one further embodiment the guide elements of slots arranged in a guide plate are formed, in which the support arms protrude both horizontally and vertically displaceably. In all of these embodiments, the guide frame is generally with a circular or Provided oval-shaped cross-section.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigtSeveral exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing. It indicates

Fig. 1 die Draufsicht auf eine einfache und von Hand bedienbare Verschlußvorrichtung für Behälter mit einem an der Behälteröffnung angeordnetem Auflagerand für einen Deckel,Fig. 1 is a plan view of a simple and manually operable closure device for containers with a support edge for a lid arranged at the container opening,

F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,F i g. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1,

F i g. 3 eine schematisch dargestellte, perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles einer von Hand bedienbaren Verschlußvorrichtung mit aufgebrochenem Oberteil für Behälter mit einem Auflagerand für einen Deckel,F i g. 3 is a schematically illustrated, perspective view of a second exemplary embodiment a manually operated closure device with a broken upper part for containers with a Support edge for a lid,

F i g. 4 eine schematische Wirkungsskizze zur Darstellung der Arbeitsbewegungen des Falzrahmens gemäß F i g. 4 in einem demgegenüber vergrößerten Maßstab,F i g. 4 is a schematic diagram showing the working movements of the folding frame according to FIG. 4 on an enlarged scale,

F i g. 5 die schematische Draufsicht auf die Vorrichtung eines dritten Ausführungsbeispieles,F i g. 5 shows the schematic top view of the device a third embodiment,

F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie VII-VII von 5< > Fig. 6.F i g. 6 shows a section along the line VII-VII from FIG > Fig. 6.

Die Vorrichtung gemäß F i g. 1 und 2 dient zum Verschließen von Behältern 1 vorzugsweise aus Aluminiumfolie, mit einem Auflagerand 2 sowie einen daran anschließenden vertikalen Falzrand 3, der nach dem Umlegen in Richtung zum Behälterzentrum zum Festhalten eines aufgelegten Deckels 4 aus dem gleichen Material dient. Die Verschlußvorrichtung weist einen Führungsteil 5 mit einer Einsatz-Öffnung 6 für den Behälter auf, in der der Behälter 1 mit lose aufliegendem Deckel 4 festgehalten ist. Zum Umlegen des Falzrandes 4 dient ein in sich geschlossener Falzrahmen 7. Der Falzrahmen 7 ist aus der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ruhestellung seitlich außerhalb des vertikalen Falzrandes 3 bis zum Umlegen desselben im wesentlichen horizontal in den Richtungen des Doppelpfeiles 9 am Führungsteil 5 verschiebbar gelagert und weist in der Arbeitsbewegungsrichtung zum Auflagerand 2 geneigte Arbeitsflächen 8 auf. Vorteilhafterweise wird diese Neigung der Arbeitsflächen 8 dadurch erreicht, daß der Falzrahmen 7 aus einem Material mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt hergestellt ist.The device according to FIG. 1 and 2 is used to close containers 1, preferably from Aluminum foil, with a support edge 2 and an adjoining vertical folded edge 3, after being folded in the direction of the center of the container to hold an opened lid 4 made of the same material is used. The locking device has a guide part 5 with an insert opening 6 for the container, in which the container 1 is held with the lid 4 lying loosely. To the A self-contained folding frame 7 is used to fold over the folding edge 4. The folding frame 7 is off the in the F i g. 1 and 2 shown rest position laterally outside of the vertical folded edge 3 to to fold the same substantially horizontally in the directions of the double arrow 9 on the guide part 5 mounted displaceably and has inclined in the working direction of movement to the support edge 2 Work surfaces 8 on. This inclination of the work surfaces 8 is advantageously achieved by that the folding frame 7 made of a material with a circular or oval cross-section is.

Die Horizontalverschiebung des Falzrahmens 7, der in der Ruhestellung mit geringem Spiel den Falzrand 3 des Behälters seitlich umschließt, erfolgt längs mindestens einer Behälterdiagonalen in einer solchen Größenordnung, daß jede der Arbeitsflächen 8 bis zum Umlegen des ihr zugewandten Teiles des Falzrandes 3 dem Behälterzentrum genähert wird.The horizontal displacement of the folding frame 7, which in the rest position with little play, the folding edge 3 of the container laterally encloses, takes place along at least one container diagonal in such a The order of magnitude that each of the work surfaces 8 until the part of the folded edge facing it is folded over 3 is approached to the container center.

Die Betätigung der Vorrichtung gemäß F i g. 1 und 2 erfolgt wie bereits erwähnt von Hand mittels eines am Falzrahmen 7 befestigten Handgriffes 10. Mittels dieses Handgriffes 10 wird der Falzrahmen 7 von oben her rings um den Falzrand 3 in die Ruhestellung auf den Führungsteil 5 aufgesetzt, wobei vom Falzrahmen 7 ausladende und zum Führungsteil 5 nach unten weisende Stützarme 11 in den Wirkungsbereich von Diagonalführungselementen, beispielsweise in Form parallel zumindest einer Diagonalvertikalebene des Behälters 1 verlaufender Schlitze 12, gelangen, die an den Stützarmen 11 angreifen und deren Horizontal- sowie Vertikalverschiebung gestatten. Um eine Horizontalführung des Falzrahmens 7 längs beider Vertikal-Diagonal-Ebenen des Behälters 1 zu ermöglichen, können die Schlitze 12 als Kreuzschlitze ausgebildet werden, wie dies in F i g. 1 mit gestrichelten Linien angedeutet ist.The actuation of the device according to FIG. 1 and 2 is done by hand as already mentioned a handle 10 fastened to the folding frame 7. The folding frame 7 is opened by means of this handle 10 placed on the guide part 5 from above around the folded edge 3 in the rest position, wherein from the folding frame 7 protruding and to the guide part 5 downward support arms 11 in the Effective area of diagonal guide elements, for example in the form of at least one parallel Slits 12 running diagonally vertical plane of the container 1 reach the support arms 11 and allow their horizontal and vertical displacement. In order to achieve a horizontal guidance of the To enable folding frame 7 along both vertical-diagonal planes of the container 1, the Slots 12 are formed as cross slots, as shown in FIG. 1 indicated with dashed lines is.

Zum Umlegen eines Falzrandes aus sehr dünnem Folienmaterial genügt der Anpreßdruck, der über den Handgriff 10 in Richtung des Pfeiles 13 auf den Falzrahmen 7 ausgeübt werden kann. Es ist jedoch auch möglich, einen zusätzlichen Anpreßdruck in Richtung des Pfeiles 13 zu erzielen, indem, wie in der Fig. 2 mit gestrichelten Linien angedeutet, jeder Stützarm 11 mit einer Verlängerung 14 ausgestattet wird, auf die eine Feder 15 aufschiebbar ist und sich über Beilagscheiben 16 einerseits gegen den Führungsteil sowie andererseits gegen einen Splint 17 der Verlängerung 14 abstützt. Bei einem dermaßen zum Führungsteil 5 vorgespannten Falzrahmen bedarf es lediglich rein translatorischer Bewegungen des Handgriffes 10 in den Richtungen des Doppelpfeiles 9, um das Umlegen des Falzrandes 3 zum Behälterzentrum und somit das Einfalzen des Deckels 4 zu bewirken. Der Griff 10 ist dann abnehmbar anzuordnen.To fold down a folded edge made of very thin film material, the pressure above is sufficient the handle 10 can be exercised on the folding frame 7 in the direction of arrow 13. However, it is also possible to achieve an additional contact pressure in the direction of arrow 13 by, as in the Fig. 2 indicated with dashed lines, each support arm 11 is equipped with an extension 14, on which a spring 15 can be pushed and on the one hand against the guide part via washers 16 and on the other hand against a split pin 17 of the extension 14 is supported. With one of them to the guide part 5 pretensioned rebate frame, only purely translational movements of the Handle 10 in the directions of the double arrow 9 to fold the folded edge 3 for To effect the container center and thus the folding in of the cover 4. The handle 10 is then removable to arrange.

Die Verschluß vorrichtung gemäß F i g. 3 dient dem Verschließen eines Behälters 1', der lediglich mit einem, vorzugsweise durch einen Wulst 43 verstärkten Auflagerand 2' ausgestattet ist. Der Falzrand 3' ist am Deckel 4' angeordnet und ragt von diesem vertikal nach unten. Der Behälter 1' kann, wie in der F i g. 4 dargestellt, zweiteilig mit einer Zwischenwand 44 ausgebildet sein. Zum. Verschließen eines solchen Behälters 1' ist die Verschlußvorrichtung mit einem Führungsteil in Form einer Führungsplatte 45 ausgestattet, die den lose auf dem Behälter 1' aufliegenden Deckel 4' teilweise mit einem Randflansch 46 umgreift. Vorteilhafterweise wird an der Innenseite der Führungsplatte 45 im Bereich des Behälterwulstes 43 eine Rille 47 vorgesehen. Der Falzrahmen T ist mit der Führungsplatte 45 durch Schwinghebel 48 verbunden, die die Füh-The closure device according to FIG. 3 is used to close a container 1 ', which is only equipped with a support edge 2', preferably reinforced by a bead 43. The folded edge 3 'is arranged on the cover 4' and protrudes vertically downward therefrom. The container 1 ' can, as shown in FIG. 4, be formed in two parts with an intermediate wall 44. To the. Closing such a container 1 ', the closure device is equipped with a guide part in the form of a guide plate 45 which partially surrounds the lid 4' loosely resting on the container 1 'with an edge flange 46. A groove 47 is advantageously provided on the inside of the guide plate 45 in the region of the container bead 43. The folding frame T is connected to the guide plate 45 by rocking levers 48, which guide the

5 65 6

rungselemente für den Falzrahmen darstellen. Die Lage einnehmen. Die Führungselemente 67 sind bei Schwinghebel 48 sind mindestens in einer der dieser Ausführungsform der Vorrichtung in Form Diagonal-Vertikal-Ebenen des Behälters 1' schwenkr einer starr mit den Stützarmen 11' verbundenen bar an der Führungsplatte 45 gelagert und greifen Platte 68 ausgebildet, die parallel zur Führungsplatte gelenkig an den Stützarmen 11' des Falzrahmens T 5 45' verschiebbar, gegenüber dieser durch Vertikalan. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform hubelemente, beispielsweise Nocken in Form von sind die Schwinghebel 48 mittels Kugelgelenken 49 kegelstumpfförmigen Vertiefungen 79 und in Form schwenkbar an der Führungsplatte 45 gelagert, so von Kugeln 69, abgestützt ist. Eine kurbelbetätigte daß nicht nur eine Schwenkung in einer Diagonal- Nockenscheibe 70 bildet den Steuermechanismus und Vertikal-Ebene des Behälters 1' in den Richtungen io ist drehbar auf einer Achse angeordnet, die starr an des Doppelpfeiles 50, sondern außerdem in beliebigen der Führungsplatte 45' befestigt ist. Im Zentrum der Richtungen, beispielsweise auch in den Richtungen Platte 68 ist eine Ausnehmung 71 vorgesehen, deren des Doppelpfeiles 51, erfolgen kann. Um solche be- Randkanten Kurvenbahnen für die Nockenscheibe liebige Schwenkbewegungen zu ermöglichen, greifen 70 bilden. Bei einer Nockenscheibe 70 gemäß F i g. 6 die Schwinghebel 48 über untere Kugelgelenke 52 an 15 werden bei einer vollen Nockenumdrehung in Richden Stützarmen 11' des Falzrahmens 7' an, während tung des Pfeiles 72 in unmittelbarer Aufeinanderihre oberen Enden über obere Kugelgelenke 53 folge translatorische Verschiebungsbewegungen der durch Querstreben 54 miteinander verbunden und Platte 68 in den Richtungen der Doppelpfeile 73 bis somit zwangläufig gekuppelt sind. Die Verschluß- 75 erzielt. Eine Verdrehung der Platte 68 gegenüber vorrichtung stützt sich mit Füßen 55 gegen eine 20 der Führungsplatte 45' um eine vertikale Achse wird beliebig ausgebildete Unterlage 56 ab, die mit Steck- hierbei durch einen Führungsbügel 76 unterbunden, bolzen 57 ausgestattet sein kann. Auf diese Steck- der schwenk- und in den Richtungen des Doppelbolzen 57 können mit Bohrungen ausgestattete pfeiles 77 verschiebbar an den Schwingarmen 63 Grundplatten 58 der Füße 55 aufgeschoben werden, gelagert ist. Während der Umdrehung der Nockenso daß die Vorrichtung gegenüber der Unterlage 56 25 scheibe 70 werden den horizontalen Hubbewegungen festsetzbar ist und ein Zusammendrücken des dünn- der Platte 68 in den Richtungen der Pfeile 73 bis 75 wandigen Behälters 1' unterbunden wird. jeweils vertikale Hubbewegungen überlagert, indemrepresent elements for the rebate frame. Take the position. The guide elements 67 are at rocker arm 48 are at least in one of this embodiment of the device in the form of diagonal-vertical planes of the container 1 'pivot r a bar rigidly connected to the support arms 11' mounted on the guide plate 45 and grip plate 68 formed parallel to the guide plate articulated on the support arms 11 'of the folding frame T 5 45', with respect to this by vertical. In the embodiment shown in Fig. 3 lifting elements, for example cams in the form of the rocker arms 48 by means of ball joints 49 frustoconical depressions 79 and pivotably mounted on the guide plate 45, so supported by balls 69. A crank-operated that not only a pivot in a diagonal cam disk 70 forms the control mechanism and vertical plane of the container 1 'in the directions io is rotatably arranged on an axis that is rigidly attached to the double arrow 50, but also in any of the guide plate 45' is attached. In the center of the directions, for example also in the plate 68 directions, a recess 71 is provided, of which the double arrow 51 can take place. In order to enable any swiveling movements for the cam disk such at the edge of the cam, form 70 grips. In the case of a cam disk 70 according to FIG. 6 the rocker arm 48 via lower ball joints 52 to 15 are connected with one full cam rotation in the direction of the support arms 11 'of the folding frame 7', while direction of the arrow 72 in direct succession of their upper ends via upper ball joints 53 following translational displacement movements of the cross struts 54 connected to each other and Plate 68 in the directions of the double arrows 73 to are thus necessarily coupled. The shutter 75 scored. A rotation of the plate 68 with respect to the device is supported with feet 55 against a 20 of the guide plate 45 'around a vertical axis is formed from any support 56, which can be equipped with pin 57 prevented by a guide bracket 76. Arrows 77 equipped with bores can be slidably slid onto the swing arms 63 on the base plates 58 of the feet 55 on this plug-in which is pivoted in the directions of the double bolt 57 and is mounted. During the rotation of the cam so that the device relative to the base 56 25 disk 70, the horizontal lifting movements can be fixed and a compression of the thin plate 68 in the directions of the arrows 73 to 75-walled container 1 'is prevented. each vertical stroke movements superimposed by

Zum Verschließen des Behälters wird der Falz- die Kugeln 69 ortsfest in der Führungsplatte 45' gerahmen T über die Führungselemente durch Betäti- lagerte Nockengleiter bilden, die an Nockenbahnen, gung von Steuerelementen, z. B. mittels des Hand- 30 beispielsweise in Form der kegelstumpfförmigen griffes 10', aus der in der F i g. 3 dargestellten Vertiefungen 78, der Platte 68 während deren Hori-Ruhestellung in den Richtungen des Pfeiles 50 be- zontalbewegungen ablaufen. Um ein Anschlagen des wegt und wieder in die Ruhestellung zurückgeführt, Falzrahmens 7', beispielsweise in der linksseitig in der worauf anschließend der gleiche Vorgang in den F i g. 6 gestrichelt dargestellten Arbeitsstellung an Richtungen des Pfeiles 51 wiederholt wird. Es ist 35 den Randflansch 46 der Führungsplatte 45' zu unteraber auch möglich, an Stelle dieser Diagonalrich- binden, ist es vorteilhaft, wenn der Randflansch 46 tungen 50, 51 den Handgriff 10' beispielsweise der im Bereich der Ecken Absetzungen 79 aufweist, die Krümmung eines Ovals 59 folgend zu betätigen, wie im wesentlichen mit der unteren Fläche der Fühdies in der F i g. 3 mit gestrichelten Linien ange- rungsplatte 45' fluchten.To close the container, the rebate will frame the balls 69 in a stationary manner in the guide plate 45 'T over the guide elements by actuated cam sliders which are attached to cam tracks, supply of control elements, e.g. B. by means of the hand 30, for example in the form of the frustoconical handle 10 ', from which in FIG. 3 depicted depressions 78, of the plate 68 run zontal movements in the directions of the arrow 50 during their horizontal rest position. To stop the moves away and returned to the rest position, the folding frame 7 ', for example in the left-hand side in the whereupon the same process in FIGS. 6 working position shown in dashed lines in the directions of arrow 51 is repeated. It is also possible to bind the edge flange 46 of the guide plate 45 ', instead of this diagonal direction, it is advantageous if the edge flange 46 has lines 50, 51, the handle 10', for example the shoulder 79 in the area of the corners, the curvature to operate following an oval 59, as is essentially the case with the lower surface of the guide in FIG. 3 with dashed lines aligning plate 45 '.

deutet ist. Mit den Bewegungen der Führungs- 40 Zum kontinuierlichen An- und Abtransport derindicates is. With the movements of the guide 40 For continuous delivery and removal of the

elemente bewegt sich zwangläufig der Falzrahmen T Behälter, beispielsweise in Richtung des Pfeiles 80,elements inevitably moves the folding frame T container, for example in the direction of arrow 80,

und bewirkt das Umlegen des Falzrandes 3' in Rieh- und zur Behälterzentrierung in Längsrichtung derand causes the folding edge 3 'in Rieh- and to the container centering in the longitudinal direction of the

tung zum Behälterzentrum rund um den Auflage- Führungsplatte 45' können auf der Grundplatte 64direction to the container center around the support guide plate 45 'can be on the base plate 64

rand 2' des Behälters 1'. Längsführungen 81 vorgesehen werden. Für dieedge 2 'of the container 1'. Longitudinal guides 81 are provided. For the

In der F i g. 4 sind diese Bewegungen des Falz- 45 Querzentrierung der Behälter gegenüber der Führahmens T in vergrößertem Maßstab dargestellt. Man rungsplatte 45' kann ein Anschlag 82 dienen, der ersieht, daß durch die Schwinghebel 48 der Falz- vertikal verschiebbar in der Grundplatte 64 angerahmen T nicht nur eine horizontale, sondern auch ordnet ist. Die Steuerung der vertikalen Verschieeine begrenzt vertikale Bewegung in den Richtungen bungsbewegungen des Anschlages 82 kann beispielsder Pfeile 60 bis 62 ausführt, durch die der Falz- 50 weise durch eine an einer Verlängerung eines rand 3' rund um den Auflagerand 2' des Behälters 1' Schwingarmes 63 angelenkte Schubstange 84 erumgelegt und außerdem fest gegen die Unterseite folgen, die über Führungsbolzen 85 an Kurvenbahnen dieses Auflagerandes 2' gepreßt wird. Der Gegen- 86 des Anschlages 82 angreift. Wird nach dem Verdruck wird durch die Führungsplatte 45' bewirkt, schließen eines Behälters die Vorrichtung in Richgegen die sich die Oberseite des Auflagerandes 2' 55 tung des Pfeiles 66 hochgeschwenkt, verbleibt der über den Deckel 4' abstützt. Anschlag 82 in den ersten Bewegungsphasen in derIn FIG. 4 these movements of the folding 45 transverse centering of the container with respect to the guide frame T are shown on an enlarged scale. You can guide plate 45 ', a stop 82 can be used, which sees that by the rocker arm 48, the fold is vertically displaceable in the base plate 64 framed T is not only horizontal, but also arranged. The control of the vertical movement, limited vertical movement in the directions of movement of the stop 82 can be carried out, for example, by arrows 60 to 62, by means of which the folding 50 is carried out by a swing arm at an extension of an edge 3 'around the support edge 2' of the container 1 ' 63 hinged push rod 84 and also follow firmly against the underside, which is pressed via guide bolts 85 on curved paths of this support edge 2 '. The counter 86 of the stop 82 engages. If after the printing is effected by the guide plate 45 ', the device of a container closes in the direction against which the top of the support edge 2' 55 is pivoted upward direction of the arrow 66, which remains supported by the cover 4 '. Stop 82 in the first phases of movement in the

Die F i g. 5 und 6 zeigen eine Verschlußvorrich- mit vollen Linien in der F i g. 6 eingezeichneten tung ähnlich der gemäß F i g. 4 und 5, die jedoch Stellung. Der verschlossene Behälter kann sodann in zum Verschließen einer größeren Anzahl von Be- Richtung des Pfeiles 80 abtransportiert werden. Kurz haltern (nicht eingezeichnet) in rascher Aufeinander- 60 vor dem Erreichen der hochgeschwenkten Endfolge dienen kann. Die Führungsplatte 45' ist hierbei . stellung, in der die Schwingarme 63 die in der F i g. 6 über Schwingarme 63 schwenkbar an einer Grund- mit gestrichelten Linien eingezeichnete Lage einplatte 64 gelagert. Mittels einer Griffroile 65 kann nehmen, tritt der Anschlag 82, wie in der Fig. 6 mit somit die Führungsplatte 45' einschließlich des gestrichelten Linien angedeutet, aus der Ebene der Falzrahmens 7' beispielsweise in Richtung des Pfeiles 65 Grundplatte 64, worauf ein noch offener Beb älter bis 66 aus der in den Figuren dargestellten Arbeits- an den Anschlag 82 in die Vorrichtung eingeschoben stellung in eine Ruhestellung geschwenkt werden, in und nach Abschwenken in die Arbeitsstellung verder die Schwingarme 63 die gestrichelt eingezeichnete schlossen werden kann.The F i g. 5 and 6 show a locking device in full lines in FIG. 6 drawn device similar to that according to FIG. 4 and 5, but the position. The closed container can then be transported away in the direction of arrow 80 in order to close a larger number of times. Hold briefly (not shown) in rapid succession - 60 before reaching the swiveled-up end sequence can serve. The guide plate 45 'is here. position in which the swing arms 63 in the F i g. 6 via swing arms 63 pivotably mounted on a base plate 64 shown with dashed lines. By means of a grip roller 65, the stop 82, as indicated in FIG Beb older to 66 from the working position shown in the figures to the stop 82 pushed into the device can be pivoted into a rest position, in and after pivoting into the working position verder the swing arms 63, the dashed lines can be closed.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Verschließen von aus dünnem falzbarem Material bestehenden Behälter mittels eines auf den Behälterflansch aufgelegten Deckels aus gleichem Material, bestehend aus einem Halter für den Behälter und aus einem den Behälter in der Ausgangsstellung mit Abstand, umschließenden Falzrahmen, dessen eine Stirnfläche etwa in der Deckelebene liegt und der mittels einer über Führungselemente wirkenden Antriebseinrichtung nacheinander in mehreren Richtungen parallel zur Deckelebene unter Umlegen eines vom Behälter- bzw. Deckelrand vertikal abstehenden Falzrandes quer zum Behälter bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzrahmen (7 bzw. T) mittels der Führungselemente (12 bzw. 48 bzw. 67) im Verlauf der Querbewegungen mindestens um die dreifache Dicke des falzbaren Materials senkrecht gegen den umgelegten Falzrand (3) verschiebbar ist.1. Device for closing of thin foldable material container by means of a lid placed on the container flange made of the same material, consisting of a holder for the container and a folding frame surrounding the container at a distance in the starting position, one end face of which is approximately in the Cover plane and which by means of a drive device acting via guide elements can be moved successively in several directions parallel to the cover plane with a folded edge protruding vertically from the container or cover edge transversely to the container, characterized in that the folding frame (7 or T) by means of the guide elements (12 or 48 or 67) in the course of the transverse movements is at least three times the thickness of the foldable material vertically against the folded edge of the fold (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum senkrechten Verschieben und Anpressen des Falzrahmens (7') Führungselemente (48 bzw. 67) vorgesehen sind, die mittels eines Steuermechanismus (10', 54 bzw. 70) bewegbar sind (Fig. 3 und 6).2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for vertical displacement and pressing the folding frame (7 ') guide elements (48 or 67) are provided, which by means of a control mechanism (10 ', 54 or 70) are movable (Fig. 3 and 6). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 2,3. Device according to claims 3 and 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente von zweiarmigen, an Füßen (55) einer Unterlage (56) allseitig verschwenkbar gelagerten Schwinghebeln (48) gebildet sind, deren eine Enden an den aus Querstreben (54) gebildeten Steuermechanismus und deren andere Enden an dem Falzrahmen (7') allseitig verschwenkbar angelenkt sind (F i g. 3).characterized in that the guide elements of two-armed, on feet (55) one Base (56) pivoted on all sides rocking levers (48) are formed, one of which Ends at the control mechanism formed from cross struts (54) and the other ends thereof the rebate frame (7 ') are articulated to be pivotable on all sides (FIG. 3). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente in Form von ortsfest in einer hochschwenkbaren Führungsplatte (45') gelagerten Kugeln (69) und von Nocken in Form von kegelstumpfförmigen Vertiefungen (78) in einer vom Steuermechanismus (70) bewegten Platte (68) gebildet sind, mit welcher der unterhalb der Führungsplatte befindliche Falzrahmen (7') durch Stützarme (H') verbunden ist (F i g. 6).4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the guide elements in the form of balls (69) and of Cams in the form of frustoconical depressions (78) in one of the control mechanism (70) moving plate (68) are formed, with which the underneath the guide plate located folding frame (7 ') is connected by support arms (H') (Fig. 6). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzrahmen (7 bzw. T) einen kreis- oder ovalförmigen Querschnitt aufweist (Fig. 1 bis 6).5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the folding frame (7 or T) has a circular or oval cross-section (Fig. 1 to 6). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente durch in der Führungsplatte (5) angeordnete Schlitze (12) gebildet sind, in welche die Stützarme (11) sowohl horizontal als auch vertikal verschiebbar hineinragen (F i g. 1).6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the guide elements through in the guide plate (5) arranged slots (12) are formed, in which the support arms (11) protrude both horizontally and vertically displaceably (Fig. 1). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen ono c λ a /cnFor this purpose 2 sheets of drawings ono c λ a / cn

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419878C1 (en) Carrier plate in particular transport trolley or pallet carrier plate with clamping device
DE2745517B2 (en) Folding machine for ready-made products
DE7815232U1 (en) DEVICE FOR STEP-BY-STEP AUTOMATIC ASSEMBLY OF INDIVIDUAL PARTS INTO ASSEMBLIES
DE1411589A1 (en) Bandaging tool
DE2658137B2 (en) Hobbing shears
DE2428841A1 (en) SELF-WORKING WELDING SYSTEM
CH646343A5 (en) DEVICE FOR SLIDING FILTER PLATES OF A FILTER PRESS.
DE2652593B1 (en) Slider closure for a ladle
DE1486016C (en) Device for closing containers made of thin, foldable material
DE661616C (en) Laundry folding machine
DE4240140A1 (en) Device for opening and closing a hatch cover on a combat vehicle, in particular a battle tank
EP0455674B1 (en) Device for removing objects from a mould cavity
DE1486016B (en) Device for closing containers made of thin, foldable material
DE2351550C3 (en) Device for binding loose sheets of paper using a comb-like ring binder
DE2649345A1 (en) Spacer fixing unit for steel concrete reinforcing rods - has spacers carried in stack in magazine with levers for advancing and pressing into position
DE648028C (en) Container closure with the lid resting freely on the edge of the container with the interposition of a seal
WO2008101537A1 (en) Lever cutting machine
DE1014478B (en) Device for lifting bottles or other containers
DE1123230B (en) Actuating device for a pivot, pivot or reversible sash window with an intermediate frame consisting of locking rails
DE1506764A1 (en) Device for the automatic closing of transverse seals between movable hatch closing panels and their applications
DD273614A1 (en) PRISM SURFACE FOR ROTATION SYMETRIC WORKSTUECKE
DE7908374U1 (en) REACHING, IN PARTICULAR FOR MONEY INSTITUTES
DE2241705C3 (en) Suction cup
DE113116C (en)
DE2028417C3 (en) Weighing device for beds