DE1506764A1 - Device for the automatic closing of transverse seals between movable hatch closing panels and their applications - Google Patents

Device for the automatic closing of transverse seals between movable hatch closing panels and their applications

Info

Publication number
DE1506764A1
DE1506764A1 DE19671506764 DE1506764A DE1506764A1 DE 1506764 A1 DE1506764 A1 DE 1506764A1 DE 19671506764 DE19671506764 DE 19671506764 DE 1506764 A DE1506764 A DE 1506764A DE 1506764 A1 DE1506764 A1 DE 1506764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
panels
edge
hatch
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671506764
Other languages
German (de)
Inventor
Henri Kummerman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MacGregor Comarain SA
Original Assignee
MacGregor Comarain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MacGregor Comarain SA filed Critical MacGregor Comarain SA
Publication of DE1506764A1 publication Critical patent/DE1506764A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/24Hatch fastenings, e.g. cleats

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

DIPL.-ING.DIPL.-ING. H.LEINWEBERH. LEINWEBER DIPL..ING. η. ζιμμεκμΛΙρ&Φ 6764DIPL..ING. η. ιμμεκμΛΙρ & Φ 6764 8 MUnchen 2, Rosental 7, 2. Autg.8 Munich 2, Rosental 7, 2nd Autg.
(Kustermann-Passage)(Kustermann Passage)
Postscheck-Konto:Postal check account:
München 22045Munich 22045
Bank-Konto: Telefon ° Tel.-Adr.Bank account: Telephone ° Tel.-Adr.
Dresdner Bank ag. MUnchen (0811) Ui9i9 lelnpat ManchenDresdner Bank ag. MUnchen (0811) Ui9i9 lelnpat Some
München 2, Marlenplatz, Kto.-Nr. 92790Munich 2, Marlenplatz, account no. 92790
*n 5. Mai 1967* n May 5, 1967
15067641506764 WWe/Ri/CWWe / Ri / C

MG GREG0R-C0MARAI1L Paris /FrankreichMG GREG0R-C0MARAI1L Paris / France

Vorrichtung zum selbsttätigen Verschließen von Querdichtungen zwischen beweglichen Lukenverschlußtafein und deren AnwendungenDevice for the automatic closing of transverse seals between movable hatch closure panels and their applications

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum selbsttätigen Verschließen von trennbaren Verdichtungen zwisehe zwei Tafeln oder aneinander angrenzenden Tafelabschnitten von Roll- oder Schiebeluken oder dergleichen in einer abdeckenden oder im wesentlichen horizontalen Stellung, sowie auf die verschiedenen Anwendungen«The invention relates to a device for automatic closing of separable compaction between two panels or adjacent panel sections of Roll-up or sliding hatches or the like in a covering or essentially horizontal position, as well as for the various applications «

Es sind Lukenverschlußsysteme bekannt, gemäß denen eine Tafel verwendet ist, die duroh Abrollen oder Gleiten auf den Lukenkanten oder «verkleidungen verschiebbar ist; bei diesen Systemem sind im allgemeinen mehrere Tafelabschnitte vorhanden, die in der bedeckenden oder im wesentlichen horizontalen Stellung, nämlich einer Tiefstellung zum dichten Verschließen undThere are hatch locking systems are known, according to which a panel is used, the duroh rolling or sliding on the Hatch edges or cladding can be moved; in these systems there are generally several panel sections, those in the covering or substantially horizontal position, namely a low position for sealing and sealing

100008/0001100008/0001

■ · 2 ·■ · 2 ·

einer Hochstellung zum Abrollen oder Gleiten etwa in vertikaler Richtung beweglich sind* In der inn wesentlichen horizontalen Stellung der Tafelabschnitte, bei der die Luke geschlossen ist, stoßen diese, die aneinandergereiht die vollständige Tafel bilden* im allgemeinen fugendicht aneinander und zwischen die verschiedenen» aneinander angrenzenden oder aneinanderstoßenden Abschnitte sind Spezialdichtungspackungen eingebracht, die die Abdichtung ihrer Querverbindungen gewährleisten. So ist beispielsweise eine Art Lukentafel bekannt, deren Tafelabschnitte unter« einander durch biegsame, nachgiebige Gelenkbänder, wie Schwingarme, Kabel oder Gliederketten verbunden und einzeln in die Vertikale verschwenkbar sind, so daß sie in der Öffnungsstellung in einem an die Luke angrenzenden Anord« nungsbereich eng aneinander liegen» In diesem Fall handelt es sich bei den Querverbindungen zwischen den Tafelabschnitten in der Verschlüsselung um Überdeckungsabschnitte, wobei jeder einzelne Tafelabschnitt mittels eines vorderen Band« oder Leistenquerelement9 unter Umklappen in die Vertikalstellung ein zugeordnetes rückwärtiges Band·- oder Leistenelement überdeckt, das dem vorhergehenden, bereits umgeklappten Tafelabschnitt entspricht oder komplementär zu diesem ist« -a raised position for rolling or sliding are movable approximately in the vertical direction * In the inn essential horizontal position of the panel sections, in which the hatch is closed, but these, which are lined up next to each other form the complete board * in general to be joint-tight are adjacent to one another and between the various "adjoining or abutting sections Special gasket packings introduced, which ensure the sealing of their cross connections. So is for example a kind of hatch panel is known, the panel sections of which are interconnected by flexible, resilient hinges, such as Swing arms, cables or link chains are connected and individually pivotable in the vertical, so that they are in the Open position in an arrangement adjacent to the hatch " area close together »In this case, it is the cross-connections between the panel sections in the encryption to cover sections, each individual panel section by means of a front Band «or bar cross element9 with folding down into the vertical position an assigned rear band or strip element covers the previous one corresponds to or is complementary to the folded panel section «-

109808/0001109808/0001

~ 3«~ 3 «

Damit die Qaerdichtungen wirksam sein, doh„ wirklich abdichten können, muß einerseits die Dichtungspackung nachgiebig oder elastisch, also entsprechend zusammendrückbar sein, und andererseits jedes unerwünschte oder unzeitige Abdrücken der Querdichtung durch eine relative oder reziproke, im wesentlichen vertikale Verschiebung des Randes des einen Tsfelabschnitts in Bezug auf den angrenzenden oder anstoßenden Rand des benachbarten Tafelabschnitts, nämlich durch Anheben des überdeckenden Randes des einen Tafelabschnitts oder Absenken des überdeckten Randes des benachbarten Tafelabschnitts, verhindern Bei den bekannten Tafeln ist diese Doppelwirkung durch Keile gewährleistet, die in Bügeln oder Gabeln verschiebbar sind* die fest mit jedem TafelaDschnitt, Z0B0 mit dessen Oberseite, verbunden sind, und in ihrer Endstellung als Vorsprung jenseits des Randes ihres zugeordneten Tafelabschnitts auf dem angrenzenden Rand des benachbarten Abschnitts aufliegen« Jeder Keil muß im allgemeinen durch tiammerschläge in seine aktive bzw* wirksame Arbeitsstellung gebracht werden* Diese Blockierungs·· arbeitsgänge sind nachteiligerweise langwierig und manchmal gefährlich, weil das Personal oder der Bedienungsmann aufThus, the Qaerdichtungen be effective, d o h "can actually seal, must on the one hand, the packing be flexible or elastic, ie corresponding compressible, and on the other hand, any undesired or untimely impressions of the transverse seal by a relative or reciprocal, substantially vertical displacement of the edge of a This double effect is ensured by wedges that can be moved in brackets or forks in the known panels * which are firmly connected to each table cut, Z 0 B 0 with its upper side, and in their end position rest as a projection beyond the edge of their associated table section on the adjacent edge of the adjacent section be brought into its active or * effective working position by means of hammer blows * These blocking operations are disadvantageously lengthy and sometimes dangerous because the staff or the operator are on

109808/0001109808/0001

** 4** 4

die Tafeln hinaufsteigen muß, um diese Arbeit durchzuführen; außerdem ist hierzu umso mehr Handarbeit nötig, je schneller das Anordnen vorgenommen werden mußt*must climb the boards to do this work; in addition, the more manual work is required, the faster the arrangement must be made *

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nach-, teile oder Schwierigkeiten auf einfache, billige und wirksame Weise zu beheben, indem die Arbeitsgänge des gegensei« tigen relativen oder reziproken Blockierens und Verriegeins der verschiedene!1 Tafelabschnitte untereinander völlig automatisiert werdene Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel zum Blockieren jeder Querdichtung zwischen zwei oenachbarten Tafeln oder Tafelabschnitten umfaßt, die von mindestens einer der beiden Tafeln oder Tafelabschnitten getragen und beim Absenken der Tafeln oder Tafelabschnitte durch die Reaktionswirkung des Anlegens mindestens eines Betätigungsorgans, das Vorzugs·* weise positiv oder lösbar mit diesen Mitteln verbunden ist, an oder auf einer festen Anschlagfläche, z«B# die Luken« kante oder «verkleidung, betätigt sind»The invention is based on the object of eliminating these disadvantages, parts or difficulties in a simple, inexpensive and effective manner by the operations of mutual relative or reciprocal blocking and locking of the different! 1 panel sections are fully automated among each other e The device according to the invention is characterized in that it comprises means for blocking each transverse seal between two adjacent panels or panel sections carried by at least one of the two panels or panel sections and when the panels or panel sections are lowered by the reaction effect of applying * is at least one actuator which preferential · as positively associated or detachably with these agents at or on a fixed stop surface such «B # edge hatches" or "tiling, are operated"

Die Blockierungsmittel umfassen vorzugsweise mindestens ein bewegliches Klemm«· oder Druckelement, das eine Nase, einen Griff, Arm, Nocken, Finger oder dergleichen bildet, und auf einem der beiden Tafeln oder TafelabschnittenThe blocking agents preferably comprise at least a movable clamp or pressure element, the one Nose, handle, arm, cam, finger or the like, and on one of the two panels or panel sections

.109808/000 1.109808 / 000 1

in der Iahe von dessen Rand oder Qjierdichtungskante be*· festigt ist und durch Druckkontakt mit zumindest dem anderen Rand oder der anderen Kante der Dichtung zusammenwirken kann, die fest mit der anderen Tafel oder dem anderen Tafelabschnitt verbunden ist; dadurch ist jedes relative, gegenseitige oder reziproke Aturiicken der Kanten oder der Ränder verhindertein the vicinity of its edge or sealing edge. is fixed and cooperate by pressure contact with at least the other edge or the other edge of the seal can, which is firmly connected to the other panel or the other panel section; thereby every relative, mutual or reciprocal aturiickening of the edges or the Edges prevented

Zweckmäßigerweise ist mindestens ein drehbarer Stab vorgesehen* der eine Achse oder Welle bildet, die auf Tor·*· aion arbeitet* drehbar auf einer der Tafeln oder einem der Tafelabschnitte imwesentliehen parallel zur Linie der Querdichten befestigt ist- und ein oder mehrere Klemmelemente trägtfr die unter Abstand voneinander angeordnet sind und Nocken,, Hebedaumen, Arme, Finger$ Vorsprünge oder ähnliche, radial vorspringende Teile bilden, die fest mit der Welle verbunden sind, und mindestens einen Hebel oder dergleichen* der das Betätigungsorgan bildet, fest mit mindestens einem Ende der Welle verbunden ist,und mit der festen Anschlag·· fläche zusammenwirken kann, die vorzugsweise aus dem Luken« rand oder «»verkleidungsplatte besteht»At least one rotatable rod is expediently provided * which forms an axis or shaft that is attached to the gate * * aion works * rotatable on one of the boards or one of the Panel sections essentially parallel to the line of transverse densities is attached and one or more clamping elements carries for which are arranged at a distance from each other and Cams ,, lifting thumbs, arms, fingers $ projections or similar, form radially projecting parts that are firmly attached to the shaft connected, and at least one lever or the like * which forms the actuator, is firmly connected to at least one end of the shaft, and with the fixed stop surface can interact, preferably from the hatch « edge or "" cladding panel consists "

109808/nnn 1109808 / nnn 1

Durch diesen sehr einfachen Aufbau wird eine selbsttätige, schnelle und sichere Verriegelung der Querdichtungen zwischen aufeinanderfolgenden Tafelabschnitten erhalten»This very simple structure enables the transverse seals to be locked automatically, quickly and securely received between successive panel sections »

Weiterhin betrifft die Erfindung die Tafeln, Anlagen und Systeme zum Verschließen γοη Schiffsluken oder ähnlichen Zutrittsöffnungen in rollenden Fahrzeugen, Gebäuden oder festen Anlagen, die mit diesen Vorrichtungen ausgestattet sind.Furthermore, the invention relates to the panels, plants and systems for closing γοη ship hatches or similar access openings in rolling vehicles, buildings or fixed facilities that use these devices are equipped.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigenFurther advantages, details and features of the invention emerge from the following description. on the drawing shows the invention as an example, namely show

Fig. 1 eine Schnittansicht in einer Ebene I-I der Fig. 3 eines Luken-Tafelabschnitts in der horizontalen Tiefstellung zum dichten Verschließen, der mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen ist, wobei im Innern des Tafelabschnitts eine Welle zum Betätigen der.Verriegelung montiert ist;Fig. 1 is a sectional view in a plane I-I of 3 shows a hatch panel section in the horizontal low position for tight closing, which is provided with a device according to the invention, a shaft for actuation inside the panel section the lock is mounted;

Fig. 2 im vergrößerten Maßstab einen Längsschnitt durch einen Teil des Querverbindungsbereichs zwischen zwei in der horizontalen Abroll-Hoch-2 shows, on an enlarged scale, a longitudinal section through part of the cross-connection area between two in the horizontal roll-off vertical

109808/0001109808/0001

stellung befindlichen, aneinander angrenzenden Tafelabsennitten, die mit der erfindungsgemäßen in der entriegelten Stellung befindlichen Vorrichtung versehen sind;
Fig. 5 einen Längsschnitt entsprechend Fig. 2 in einer Ebene III—III der Fig. 1, der die Vorrichtung und die Querdichtung in der blockierten bzw» verriegelten Stellung wiedergibt;
position located, adjacent Tafelabsennitten, which are provided with the device according to the invention located in the unlocked position;
5 shows a longitudinal section corresponding to FIG. 2 in a plane III-III of FIG. 1, which shows the device and the transverse seal in the blocked or locked position;

Fig. 4, 5 und 6 Schnitte entsprechend den Figo 1, 2 i4, 5 and 6 sections corresponding to FIGS. 1, 2 i

bzw. 3 durch eine abgewandelte Ausführungsform der Verriegelungsvorrichtung mit verstellbaren Blockierungselementen;or 3 by a modified embodiment of the locking device with adjustable Blocking elements;

Fig. 7 im verkleinerten Maßstab, einen Schnitt entsprechend Fig. 1 in einer Ebene VII-VII der Fig. 10, der eine andere Ausfuhrungsform der Erfindung wiedergibt, bei der die Welle zum Betätigen der Verriegelung zwischen zwei be- ( nachbarten Tafelabschnitten oberhalb bzw. auf der Aussenseite der Querdichtung angeordnet ist;Fig. 7 on a reduced scale, a section corresponding to Fig. 1 in a plane VII-VII of Fig. 10, which represents another embodiment of the invention, in which the wave loading for actuating the lock between two (adjacent panel sections above and is arranged on the outside of the transverse seal;

Fig. 8 im vergrößerten Maßstab, einen Längsschnitt durch einen Teil der Ausführungsform der Fig. 7, wobei die Vorrichtung und die Querdichtung zwischen zwei Tafelabschnitten in der entriegelten Stellung sind; 10980 8/0001Fig. 8, on an enlarged scale, is a longitudinal section through part of the embodiment of Fig. 7, with the device and the transverse seal between two panel sections in the unlocked position ; 10980 8/0001

-8--8th-

Fig. 9 eine Seiten- oder Endansicht der Vorrichtung nach Fig. 8 in der entriegelten Stellung;Figure 9 is a side or end view of the device of Figure 8 in the unlocked position;

Fig.10' einen Längsschnitt entsprechend Fig. 8 in einer Ebene X-X der Fig. 7, wobei die Vorrichtung und die Querdichtung zwischen zwei Tafelabschnitten in der verriegelten Stellung sind; und ■10 'shows a longitudinal section corresponding to FIG. 8 in a plane X-X of Fig. 7, the device and the transverse seal between two Panel sections in the locked position are; and ■

Fig.11 eine Seiten- bzw. Endansicht der Ausführungsform nach Fig. 10 in der verriegelten Stellung. Figure 11 is a side or end view of the embodiment of Figure 10 in the locked position.

In der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 3 ist eine Schiffsluke 1 von e in eiv> erkl ei dun· 2 ·#£*=£§&, eingefaßt, die an ihrem oberen Teil eine im wesentlichen horizontale Verkleidungsplatte 3 hat; letztere umfaßt auf der Oberseite eine etwa vertikale Rippe oder einen Rand 4, der auf an sich bekannte Weise fast über die gesamte Länge der Verkleidungs-" platte und allgemein längs des gesamten Lukenumfangs verläuft. Diese Rippe 4 bildet einen durchgehenden Abdichtungssitz für die Lukentafel. Die Lukentafel besteht im allge- · meinen aus mehreren Tafelabschnitten, von denen nur zwei, in den Fig. 2 und 3 allgemein mit 5 und 6 bezeichnet, dargestellt sind. Jeder Tafelabschnitt ist vorteilhafterweise mit mindestens einem Paar (nicht dargestellter) seitlicherIn the embodiment according to FIGS. 1 to 3 is a Ship hatch 1 from e in eiv> explain ei dun · 2 · # £ * = £ § &, bordered, the at its upper part a substantially horizontal facing panel 3 has; the latter comprises on the top an approximately vertical rib or edge 4, which on itself known way runs almost the entire length of the lining "panel and generally along the entire circumference of the hatch. This rib 4 forms a continuous sealing seat for the hatch panel. The hatch board consists of the general mean from several table sections, of which only two, in Figs. 2 and 3 generally designated 5 and 6, are shown. Each panel section is advantageous with at least one pair (not shown) lateral

1 0 9 8 0 8 / 0 Π Π 1 -9-1 0 9 8 0 8/0 Π Π 1 -9-

Räder, laufrollen oder Gleitkufen versehen, mittels derer jeder Tafelabschnitt von der Verkleidungsplatte 3 in der Verschiebungs-Hochsteilung getragen wird und-eiefe-durch Abrollen oder Gleiten auf dieser Platte verschiebbar ist. In Fig. 1 ist nur der halbe Tafelabschnitt 6 dargestellt; die andere Hälfte ist symmetrisch zur Vertikalmittelebene der Luke 1 ausgebildet. Die Abdichtung zwischen jedem Tafelabschnitt und der Lukenkante ist durch eine biegsame oder elastische Dichtungspackung 7 gewährleistet, die entlang jeder Längskante der Tafelabschnitte, und zwar vorzugsweise auf deren Innenseite, befestigt ist und durch dichtenden Direktkontakt mit der festen Eippe 4 zusammenwirkt« Zu diesem Zweck kann jeder Tafelabschnitt in der Horizontal- bzw. der Lukenüberdeckungslage mindestens zwei verschiedene Stellungen einnehmen, nämlich; eine Hoch- oder Verschiebungsstellung (durch Abrollen oder Gleiten), in der jeder Tafelabschnitt derart angehoben ist, daß die Dichtungspackung von der Rippe abgerückt ist, und eine Tiefstellung zum dichten Verschließen (Fig. 1), in der die Dichtungspackung in Berührung mit der oberen Kante der Rippe 4 gepreßt ist. Der Komprimierungsgrad der Dichtungspackung 7 ist durch die Kontaktnahme der Unterkante einer Seite 8 der TafelabschnitteWheels, rollers or skids are provided by means of which each panel section from the cladding panel 3 in the Shift-upward graduation is carried and-depth-through Rolling or sliding on this plate is displaceable. In Fig. 1 only half of the panel section 6 is shown; the other half is symmetrical to the vertical center plane of the hatch 1. The seal between each Panel section and the hatch edge is through a flexible or elastic packing 7 ensured, which is attached along each longitudinal edge of the panel sections, preferably on the inside thereof, and through sealing direct contact with the fixed rib 4 cooperates «For this purpose, each panel section in the Take at least two different positions in the horizontal or hatch cover position, namely; a raised or shifted position (by rolling or sliding) in which each panel section is raised so that the packing is moved away from the rib, and a low position for tight closing (Fig. 1), in which the packing is pressed into contact with the upper edge of the rib 4. The degree of compression of the packing 7 is through the Making contact with the lower edge of one side 8 of the panel sections

und mit der Verkleidungsplatte 3 bestimmt oder bedingt gegrenzt,and with the cladding panel 3 determined or limited,

10 9 6 0 8/000110 9 6 0 8/0001

so daß jeder Tafelabschnitt in der Tiefsteilung mit dichtem Verschluß gleichzeitig auf der Rippe 4 und der Verkleidungsplatte 5 aufliegt, die sie so zumindest teilweise abstützen. Die Vorrichtungen zum (im allgemeinen gleichzeitigen) Absenken und Anheben der Tafelabschnitte sind nicht dargestellt.so that each panel section in the deep division with dense The closure rests simultaneously on the rib 4 and the cladding panel 5, which they at least partially support. The devices for lowering and raising the panel sections (generally simultaneously) are not shown.

Jeder Tafelabschnitt ist einzeln in die Vertikale in die Lukenöffnungssteilung verschwenkbar und beim Verschließen der Luke werden die Tafelabschnitte getrennt und nacheinander derart verschwenkt, daß sie in die HorizontaleAlappen und sich nacheinander mit ihren aneinander angrenzenden Enden auf an sich bekannte Weise überdecken. Zu diesem Zweck hat jeder Tafelabschnitt vorzugsweise an seinem (in Bezug auf die Vorschub- oder Bewegungsrichtung in die Luken-Überdeckungsoder Verschlußstellung)hinteren Rand einen vorstehenden Streifen 9, der sich praktisch über die gesamte Nutzbreite des Tafelabschnitts erstreckt und eine Dichtungsrippe 10 aufweist. Die Dichtungsrippe 10 ist im wesentlichen vertikal, verläuft über die gesamte Nutzlänge des Streifens 9 und ragt über dessen Oberseite hinaus. Der gegenüberliegende oder vordere Rand jedes Tafelabschnitts ist mit einer Dichtungspackung 11 versehen, die der Packung 7 entspricht und in entsprechender Weise am vorderen Rand des Tafelabschnitts montiert ist; die Packung 11 soll mit der Rippe 10 derart zusammenwirken, daßEach panel section is individually in the vertical the hatch opening division pivotable and when closing the hatch, the panel sections are separated and swiveled one after the other in such a way that they are in the horizontal plane and one after the other overlap with their mutually adjacent ends in a manner known per se. To this end has each panel section preferably at its (with respect to the direction of advance or movement in the hatch overlap or closed position) rear edge a protruding strip 9, which extends practically over the entire useful width of the panel section extends and has a sealing rib 10. The sealing rib 10 is substantially vertical, extends across the entire useful length of the strip 9 and protrudes beyond its top. The opposite or leading edge each panel section is provided with a packing 11 which corresponds to the pack 7 and in corresponding Way is mounted on the front edge of the panel section; the pack 11 is intended to cooperate with the rib 10 such that

109808/0001109808/0001

die Abdichtung der Überdeekungs-Querdichtung zwischen zwei beliebigen, aneinander angrenzenden Tafelabschnitten wie 5 und 6 gewährleistet ist (Figo 2 und 3). Der Grad der Komprimierung der Packung 11 durch das Eigengewicht jedes Tafelabschnitts ist in diesem Fall ebenfalls durch die Kontaktnahme einer starren vertikalen Randplatte 12 am Vorderende der Tafelabschnitte mit dem Streifen 9 des rückwärtigen Endes des anstoßenden TafelabSchnitts begrenzt. ä the sealing of the cover transverse seal between any two adjacent panel sections such as 5 and 6 is guaranteed (Figs. 2 and 3). The degree of compression of the pack 11 by the weight of each panel section is also limited in this case by the contact of a rigid vertical edge plate 12 at the front end of the panel sections with the strip 9 of the rear end of the adjoining panel section. Ä

Die Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln der Querdichtungen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Tafelabschnitten, wie 5 und 6, umfaßt mindestens eine Welle 13, die nahezu hmzontal und voll oder massiv oder aus Gewichtsgründen vorzugsweise hohl oder röhrenförmig ist. Wenn die Breite der luke 1 verhältnismäßig gering ist, ist nur eine Welle 13 vorgesehen, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Luke erstreckt, während bei ( einer verhältnismäßig breiten Luke - wie dies häufig der Fall ist - vorteilhafterweise mindestens zwei solcher Wellen 13 vorgesehen sind; diese sind beispielsweise koaxial in Verlängerung zueinander und im wesentlichen symmetrisch in Bezug auf die Vertikallängsmittelebene der Luke angeordnet. In der Ausführungsform gemäß Fig. 1 sind zwei solcher Wellen 13 vorgesehen, von denen jedoch nur eine dargestellt ist; dieThe device for automatically locking the transverse seals between two successive panel sections, such as 5 and 6, comprises at least one shaft 13, which is almost hmzontal and solid or solid or, for reasons of weight, preferably hollow or tubular. If the width of the hatch 1 is relatively small, only one shaft 13 is provided, which extends essentially over the entire width of the hatch, while with ( a relatively wide hatch - as is often the case - advantageously at least two such shafts 13 These are arranged, for example, coaxially in extension to one another and essentially symmetrically with respect to the vertical longitudinal center plane of the hatch In the embodiment according to FIG

109808/0001109808/0001

-12--12-

andere verläuft in der (nicht dargestellten) Symmetriehälfte des TafelabSchnitts 6. Vorteilhafterweise hat jede Welle 13 eine gewisse Torsionselastizität.other runs in the (not shown) symmetry half of the panel section 6. Advantageously, each Shaft 13 has a certain torsional elasticity.

Jede Welle 13 ist drehbar in mindestens zwei Stützlagern 14 und 14* montiert, die fest mit dem Tafelabschnitt verbunden und vorzugsweise jeweils in der Nähe der beiden entgegengesetzten Enden der Welle angeordnet sind. In Fig. ist ein drittes Lager 14a dargestellt, das zwischen die äußeren Lager 14 und 14' eingesetzt ist. Jede Welle 13 hat ein oder mehrere, beispielsweise 3, Klemm- oder Blockierungselemente 15, die voneinander unter Abstand angeordnet sind und einen radialen Vorsprung bilden. Alle Blockierungselemente sind vrzugsweise identisch und in gleicher Weise oder parallel in einer Winkelstellung in Bezug auf die geometrische Drehachse der Welle 13 angeordnet. Jedes Element 15 besteht beispielsweise, wie in Fige 2 und 3, aus einer Art Finger in Form eines Schnabels, eines Hakens od0dgl., der sich von unten nach oben an einen entsprechenden, zugeordneten Teil 16 anlegen kann, der einen Anschlag od.dgl. bildet und fest mit dem benachbarten Tafelabschnitt 5 verbunden ist. Jeder Anschlag 16 besteht beispielsweise aus einem Teil oder Abschnitt, der festEach shaft 13 is rotatably mounted in at least two support bearings 14 and 14 * which are fixedly connected to the table section and are preferably each arranged in the vicinity of the two opposite ends of the shaft. In Fig. A third bearing 14a is shown, which is inserted between the outer bearings 14 and 14 '. Each shaft 13 has one or more, for example 3, clamping or blocking elements 15, which are arranged at a distance from one another and form a radial projection. All blocking elements are preferably identical and are arranged in the same way or in parallel in an angular position with respect to the geometric axis of rotation of the shaft 13. Each element 15 consists, for example, as shown in FIG e 2 and 3, of a kind of finger in the form of a beak, a hook od 0 the like., Which can create from bottom to top of a corresponding, associated part 16, which a stop od .like forms and is firmly connected to the adjacent panel section 5. Each stop 16 consists, for example, of a part or section that is fixed

5 -5 -

mit dem Streifen 9 dieses benachbarten Tafelabschnitts/verbunden is toconnected to the strip 9 of this adjacent panel section / is to

109808/0001109808/0001

Dasjenige Ende jeder Welle 15, das dem zugeordneten Tafelabschnitt 6 benachbart ist, erstreckt sich vorzugsweise jenseits und über die Verkleidung 2 der Luke hinaus, so daß es die Verkleidungsplatte 5 überragt, und trägt mindestens ein Betätigungs- oder Bedienungsorgan in Form eines Hebels 17, der starr mit der Welle 15 verbunden ist, radial von der Welle aus nach unten verläuft und oberhalb der Verkleidungsplatte 5 angeordnet ist. Der Hebel 17 hat die Form eines geraden oder gekrümmten Arms, dessen freies Ende 17a vorzugsweise abgerundet ist oder ggfls. sogar eine drehbare Bolle od.dgl. trägt. Die radiale Länge des Hebels 17 ist vorzugsweise größer als die Höhe oder der senkrechte Abstand der geometrischen Drehabse der Welle 15von der Verkleidungsplatte 5 in der horizontalen Verschiebungs-Hochsteilung des Tafelabschnitts 6 und in der entriegelten oder nichtblockierten Stellung der Querdichtung zwischen den Tafelabsohnitten 5 und 6, d.h. dann, wenn jedes Blockierungselement 15 von seinemThat end of each shaft 15 which is adjacent to the associated table section 6 preferably extends beyond and beyond the cladding 2 of the hatch, so that it protrudes beyond the cladding panel 5, and carries at least an actuating or operating element in the form of a lever 17, which is rigidly connected to the shaft 15, extends radially downward from the shaft and above the cladding panel 5 is arranged. The lever 17 has the shape of a straight or curved arm, the free end 17a of which is preferably rounded or possibly. even a rotatable bolle or the like. wearing. The radial length of the lever 17 is preferably greater than the height or the vertical distance of the geometric rotation of the shaft 15 from the fairing panel 5 in the horizontal displacement upward pitch of the panel section 6 and in the unlocked or unblocked Position of the transverse seal between the Tafelabsohnitten 5 and 6, i.e. when each blocking element 15 of its

ge
zugeordneten Anschlag 16 abrückt ist. Dabei nimmt jeder Hebel 17 eine Winkelstellung ein und ist von der die Drehachse der Welle 15 enthaltenden Vertikalebene in Richtung auf den benachbarten Tafelabschnitt 5 zu abgerückt, d.h. in Richtung zu diesem benachbarten Tafelabschnitt 5 geneigt. Außerdem reicht die radiale Länge jedes Hebels 17 aus, daß
ge
assigned stop 16 is withdrawn. Each lever 17 assumes an angular position and is moved away from the vertical plane containing the axis of rotation of the shaft 15 in the direction of the adjacent panel section 5, ie inclined in the direction of this adjacent panel section 5. In addition, the radial length of each lever 17 is sufficient that

109808/0001109808/0001

sein freies Ende 17a in der Verschiebungs-Hochstellung seines zugeordneten Tafelabschnitte 6 in der Nähe oder der unmittelbaren Nachbarschaft der Oberseite der Verkleidungsplatte 3 ist und dadurch kaum von dieser abgerückt werden kann (Fig. 2).its free end 17a in the displacement upright position of its associated panel sections 6 in the vicinity of or the immediate vicinity of the top of the cladding panel 3 and thus hardly moved away from it can be (Fig. 2).

Die Arbeitsweise dieser integrierten Verriegelungsvorrichtung ist sehr einfach; es sei angenommen, daß die .Tafelabschnitte ursprünglich in der vertikalen Anordnung oder Lukenöffnungsstellung sind, beispielsweise in einem Anordnungsbereich, der sich am linken Ende der Luke befindet (Fig, 2 und 3) und daß sie sich nacheinander nach rechts hin zur und über die Luke verstellen, indem sie sich einzeln verschwenken, nacheinander in die horizontale Lukenüberdeckungssteilung umklappen, sich dabei aber weiter durch Abrollen oder Gleiten auf den Verkleidungsplatten 3 verschieben und zu ihrer endgültigen Schließstellung in der Richtung zum anderen oder dem rechten Ende der Luke 1 vorrücken. Wenn sich z.B· der Tafelabschnitt 5 in die in Fig. 2 dargestellte Horizontalstellung verschwenkt hat, verschwenkt sich der nachfolgende Tafelabschnitt 6 seinerseits in die Horizontale und sein vorderer Rand überdeckt den benachbartten rückwärtigen Rand des vorhergehenden Tafelabschnitts 5, so daß sich die Dichtungspackun^ 11 desThe operation of this integrated locking device is very simple; it is assumed that the . Panel sections originally in the vertical arrangement or hatch open position, for example in an arrangement area which is located at the left end of the hatch (Fig, 2 and 3) and that they move one after the other to the right to and over the hatch by moving individually pivot, one after the other in the horizontal hatch cover division fold down, but move further by rolling or sliding on the cladding panels 3 and advance to its final closed position in the direction of the other or the right end of the hatch 1. If, for example, the panel section 5 has pivoted into the horizontal position shown in FIG. 2, the subsequent panel section 6 pivots in turn into the horizontal and its front edge covers the adjacent rear edge of the previous one Panel section 5, so that the sealing package 11 of the

109806/0001109806/0001

vorderen, quer verlaufenden Rands des Tafelabschnitts 6 auf den Abdichtungssitz oder die Rippe 10 auflegt, die fest mit dem entsprechenden rückwärtigen Rand des Tafelabschnitts 5 verbunden ist. Dabei sind die Tafelabsehnitte sämtlich in der Verschiebungs-Hochsteilung, also der Abroll- oder Gleitstellung. In dieser Hochstellung der Tafelabsehnitte sind die Randplatten 12 jedes Tafelabschnitts oberhalb des entsprechenden Streifens 9 vom rück- wärtigen Rand des vorhergehenden Tafelabschnitts abgerückt und jede Welle 13 ist entweder aufgrund der Schwerkraft oder der Unwucht des Gewichts der Elemente 15 und der Hebel 17 oder durch ein geeignetes, alle Wellen 13 beanspruchendes, elastisches Rückstellmittel in einer derartigen Winkelstellung, daß jedes Blοckierungselement 15 nach unten Ton seinem zugeordneten Anschlag 16 abgerückt und jeder Hebel 17 nach oben von der Verkleidungsplatte 3 abgerückt ist (Fig. 2). Wenn die verschiedenen Tafelabschnitte, und zwar vorzugsweise gleichzeitig und im allgemeinen durch die gemeinsame Wirkung des Eigengewichts dieser Tafelabsehnitte und spezieller Absenkvorrichtungen abgesenkt werden, sodaß sich die Längsabdichtungspackungen 7 der Tafelabsehnitte auf ihre entsprechende Abdichtungsrippe 4 auf der Verkleidungsplatte 3 auflegen, gelangt jeder Hebel 17 mit seinem freien Ende 17a mit der Verkleidungsplatte 3 in Berührung und die durch die Verkleidungsplattefront, transverse edge of the panel section 6 on the sealing seat or the rib 10 rests firmly with the corresponding rear edge of the Panel section 5 is connected. Here are the panels all in the shift upward graduation, i.e. the unrolling or sliding position. In this superscript of the panel section, the edge panels 12 of each panel section are above the corresponding strip 9 from the rear wärtiger edge of the previous panel section withdrawn and each shaft 13 is either due to gravity or the unbalance of the weight of the elements 15 and the levers 17 or by a suitable elastic return means that stresses all shafts 13 in such an angular position, that each blocking element 15 is assigned to its downward tone Stop 16 is withdrawn and each lever 17 is moved upwards from the cladding panel 3 (Fig. 2). If the different panel sections, preferably at the same time and in general through the combined effect of the dead weight of this panel section and special lowering devices are lowered so that the longitudinal sealing packs 7 of the Tafelabsehnitte on their corresponding sealing rib 4 place on the cladding panel 3, each lever 17 reaches with its free end 17a with the cladding panel 3 in contact and through the cladding panel

1038GJ/00011038GJ / 0001

Λ . -16-Λ. -16-

auf den Hebel 17 ausgeübte Auflagereaktion bewirkt die Drehung der zugeordneten Welle 13. Die Welle 13 nimmt die verschiedenen Blοckierungselemente 15 (in Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinn) mit, bis diese ihre zugeordneten Anschläge 16 berühren und auf diese Weise die Abdichtungsrippe 10 fest an die Abdichtungspaekung 11 anpressen. Die Stauchung oder Komprimierung der Packung 11 ist durch die starre Kontaktnahme der Randplatten 12 mit dem Streifen 9 begrenzt,on the lever 17 exerted bearing reaction causes the rotation of the associated shaft 13. The shaft 13 takes the different blocking elements 15 (in Fig. 3 opposite clockwise) until they touch their associated stops 16 and in this way the sealing rib Press 10 firmly against the sealing package 11. The compression or compression of the pack 11 is due to the rigid Contact between the edge plates 12 and the strip 9 is limited,

If Die so erzeugte mechanische Widerstandskraft, die der Absenkbewegung der Tafelabschnitte entgegenwirkt, bildet kein Hindernis für diese Absenkbewegung, denn sie wird von der Torsionselastizität der Wellen 13 aufgenommen; dadurch entsteht ein verhältnismäßig elastischer Verriegelungsdruck bzw. eine elastische Verriegelungskraft. Die relative Bewegung der Hebel 17 in Bezug auf die Verkleidungsplatte 3, mit der er dann in Berührung steht, vollzieht sich durch . Gleiten und Abrollen auf der abgerundeten Oberfläche seines freien Endes 17a. Um die Reibungswiderstände sowie den sich daraus ergebenden Verschleiß zu vermindern, ist das freie Ende 17a jedes Hebels 17 vorzugsweise mit einer (nicht dargestellten) Rolle od.dgl. versehen, sodaß die Gleitbewegung im dargestellten Beispiel durch eine reine Rollbewegung ersetzt wird. If the mechanical resistance force thus generated, which counteracts the lowering movement of the panel sections, does not constitute an obstacle to this lowering movement, because it is absorbed by the torsional elasticity of the shafts 13; this creates a relatively elastic locking pressure or an elastic locking force. The relative movement of the levers 17 with respect to the cladding panel 3, with which it is then in contact, takes place through. Slide and roll on the rounded surface of its free end 17a. In order to reduce the frictional resistance and the wear resulting therefrom, the free end 17a of each lever 17 is preferably provided with a roller (not shown) or the like. provided, so that the sliding movement in the example shown is replaced by a pure rolling movement.

109808/0001 -17-109808/0001 -17-

Beim Öffnungsvorgang der Luke 1 finden die vorstehend beschriebenen Arbeitsgänge in umgekehrter Reihenfolge statt, d.h. die Tafelabschnitte werden jeweils, und vorzugsweise gleichzeitig, angehoben, so daß sie erneut ihre Abroll- oder Gleit-Hochstellung gemäß Fig. 2 einnehmen. Dabei sind die Randplatten 12 von den Streifen 9 abgerückt und dieses kräftige relative Abrücken der benachbarten, aneinander angrenzenden Ränder der beiden Tafelabschnitte 5 und 6 in Vertikalrichtung bewirkt die Entriegelung der Querdichtung, weil die Blockierungselemente 15 durch die Reaktion der zugeordneten Anschläge 16 nach unten zurückgestoßen werden. Dies ist dadurch möglich, daß die Hebel 17 bei Hochstellung der Tafelabschnitte die Verkleidungsplatten 3 nicht mehr berühren. Die Entriegelungsdrehung der Wellen 13 wird einerseits durch die Schwerkraftwirkung aufgrund des Eigengewichts der Elemente 15 und der Hebel 17 und andrerseits durch die Wirkung aufgrund des Verschwenken jedes einzelnen TafelabSchnitts vervollständigt, wenn dieser vertikal in die Anordnungsstellung angehoben wird.When opening hatch 1, see above operations described take place in reverse order, i.e. the panel sections are each, and preferably at the same time, raised so that they are again in their roll-off or sliding up position according to FIG. 2 take. The edge plates 12 are moved away from the strips 9 and this strong relative Moving the adjacent, mutually adjoining edges of the two panel sections 5 and 6 causes in the vertical direction the unlocking of the transverse seal, because the blocking elements 15 by the reaction of the associated stops 16 be pushed back downwards. This is possible because that the lever 17 when the panel sections are in the upright position Do not touch the cladding panels 3 any more. The unlocking rotation of the shafts 13 is on the one hand by the effect of gravity due to the weight of the elements 15 and the lever 17 and on the other hand by the effect due to the Pivoting of each individual panel section is completed, when it is raised vertically into the arrangement position.

Außerdem können selbsttätige Mittel vorgesehen sein, um die Blοckierungselemente 15 und/oder die betätigenden Hebel 17 in die entriegelte Stellung zurückzuführen, wenn die Tafelabschnitte angehoben sind· Diese Rückholmittel sind vorteilhafterweise elastischer Art.In addition, automatic means can be provided to the blocking elements 15 and / or the actuating Lever 17 returned to the unlocked position when the panel sections are raised · These return means are advantageously of an elastic nature.

108808/0001108808/0001

In der Ausführungsform gemäß den Fig· 1 bis 3 hat jedes Blockierungseiement 15 eine feste bzw« unbewegliche Stellung in Bezug auf die Welle 13* mit der es starr verbunden ist« In der Ausführungsform gemäß den Fig» 4» 5 und 6 sind zumindest auf bestimmten Blockierungs« elementen 15a und vorzugsweise auf jedem Blockierungsele« ment Einstellmittel vorgesehen, so daß die Stellung zu»in<dest eines aktiven Teils 18 jedes Blockierungselementes 15a in Bezug auf die Welle 13 veränderlich, einstellbar oder abgleichbar ist* Zu diesemZweck besteht jedes Biockierungselement 15a aus zwei Teilen oder Abschnitten, nämlich: einem Teil 19, der starr mit der Welle 13 verbunden oder an dieser befestigt ist, und dem Teil 18, der beweglich auf den Teil 19 montiert und in Bezug zu diesem blockierbar ist» Der Teil 19 hat vorteilhafterweise die Form eines Bügels oder dergleichen, an dem der Teil 18 beispielsweise über eine Schwenkachse oder einen Zapfen 20 angelenkt ist, der vorzugsweise etwa parallel zur Welle 13 verläuft. Dadurch ist der Teil 18 um die Achse des Zapfens 20 parallel zu einer Ebene durch Dreüung verstellbar, die vertikal und senkrecht zur Welle 13 ist» Das Mittel zum Feststellen des Teils 18 in Bezug auf den Teil 19 besteht aus einem BolzenIn the embodiment according to FIGS. 1 to 3, each blocking element 15 has a fixed or immovable one Position in relation to the shaft 13 * with which it is rigidly connected «In the embodiment according to FIGS Fig »4» 5 and 6 are at least on certain blocking « elements 15a and preferably on each blocking element « ment adjustment means are provided so that the position to »in <least an active part 18 of each blocking element 15a with respect to the shaft 13 variable, adjustable or is adjustable * For this purpose, each exists Blocking element 15a made of two parts or sections, namely: a part 19 which is rigidly connected to the shaft 13 or attached to it, and the part 18 which is movable mounted on the part 19 and lockable in relation to this. The part 19 advantageously has the shape of a Bracket or the like, on which the part 18, for example is articulated via a pivot axis or a pin 20, which preferably runs approximately parallel to the shaft 13. As a result, the part 18 is parallel about the axis of the pin 20 adjustable to a plane by rotation which is vertical and perpendicular to the shaft 13 »The means for fixing the Part 18 in relation to part 19 consists of a bolt

109808/0001109808/0001

15067541506754

21 oder dergleichen, dessen Achse die Achse des Zapfens 20 etwa senkrecht-kreuzt und der eine Öffnung 22 in einer vollen Wandung des Bügels 19 sowie einen erweiterten Schlitz 23 im Teil 18 durchsetzt. Der Teil 18 liegt mit seiner Unterseite "beispielsweise an der Mutter des Bolzens an9 der vorzugsweise durch eine Gegenmutter gesichert ist« Auf diese Weise ist die Stellung des Teils 18 mit Präzision einstellbar und es wird eine Verriegelungswirkung erzielts die mit der richtigen Kraft genauestens ausgeübt wird und (| die iiisDesondere von der Winkelweite der elastischen Torsion der Welle 13 abhängt*.21 or the like, the axis of which crosses the axis of the pin 20 approximately perpendicularly and which penetrates an opening 22 in a full wall of the bracket 19 and an enlarged slot 23 in the part 18. The portion 18 lies with its lower side ", for example, on the nut of the bolt to 9 which is preferably secured by a lock nut" In this way, the position of the part 18 with precision adjustable and it is obtained a locking effect s the applied with the correct force precise least and (| the particular depends on the angular width of the elastic torsion of the shaft 13 *.

In den beiden vorstehenden Ausführungsformen ist die Verriegelungsvorrichtung im Innern jedes Tafelabschnitts in der Nähe seiner Vorderkante derart montiert* daß sie in der horizontalen Stellung des Tafelabschnitts auf der Innenseite der Querdichtung zwiscüen aufeinanderfolgenden Tafel-.abschnitten, d»he auf der Seite der Lukenöffnungj, ist« In ■· \ der Ausführungsform gemäß den Fig· 7 bis 11 ist jede, in jeden Tafelabschnitt integrierte oder eingesetzte Verriegelungsvorrichtung und insbesondere jede Betätigungswelle 13a mit ihren Blockierungselementen 15b auf der Außenseite der ■Querdichtung zwischen zwei aufeinanderfolgende Tafelab·*In the above two embodiments, the locking device in the interior of each panel section is mounted in the vicinity of its front edge so * that they .abschnitten panel zwiscüen in the horizontal position of the board portion on the inside of the transverse seal consecutive d »h e on the side of Lukenöffnungj, is "in ■ · \ the embodiment according to Fig · 7 to 11, each integrated in each panel portion or locking device and used in particular, each operating shaft 13a with its locking elements 15 b on the outside of the ■ transverse seal between two consecutive Tafelab · *

10-8808/000 1 -20-10-8808 / 000 1 -20-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

schnitte*. d«h. auf diejenige Seite montiert, die der Luke, in Bezug auf die Dichtung gegenüberliegt« Jeder Tafelab-· schnitt ist in diesem Fall mit einer einzigen Welle 13a versehen, die sich über die gesamte Breite des Tafelab-» Schnitts erstreckt und die nicht9 wie bevorzugt in den obigen Beispielen^ hohl, sondern voll bzw0 massiv ist0 Diese Welle ist in Lagern 14a oberhalb der Dichtungspackung 11 montiert und das Blockierungselement 15b hat hier die Form einer radialen läse zum Anlegen an einen entsprechender, zugeordneten Anschlag 16a» Der Anschlag 16a ist als Vor« sprung an der Stirn·* oder Endwand der rückwärtigen Kante des benachbarten Tafelabschnitts derart befestigt, daß er in den Zwischenraum zwischen den beiden Tafelab schnitt en 5 und 6 vorspringtβcuts *. d «h. mounted on the side opposite the hatch in relation to the seal. Each panel section is in this case provided with a single shaft 13a which extends over the entire width of the panel section and which is not 9 as preferred in the above examples ^ hollow, but solid or 0 is solid 0 This shaft is mounted in bearings 14a above the packing 11 and the blocking element 15b here has the form of a radial lase for application to a corresponding, assigned stop 16a »the stop 16a is attached as a projection to the front or end wall of the rear edge of the adjacent panel section in such a way that it projects into the space between the two panel sections 5 and 6

Da jeder Tafelabsdi&tt nur mit einer einzigen Beta·* tigungswelle 13a bestückt ist, die quer über die gesamte Breite des Tafelabschnitts verläuft, ist diese Welle vorteilhafterweise an jedem seiner beiden gegenüberliegenden Enden mit einem Betätigungshebel 17f versehen» Dieser Hebel 17* hat in diesem Beispiel eine etwa geradlinige Form und sein freies Ende ist abgerundet« Während in den beiden vor·· stehenden Beispielen jeder Betätigungshebel 17 im InnernSince each Tafelabsdi & tt with a single beta · * operating shaft 13a is fitted, which extends transversely over the entire width of the board portion, said shaft is advantageously provided f at each of its two opposite ends with an operating lever 17 »This lever 17 * in this example an approximately straight shape and its free end is rounded

1 0 9808 /On 011 0 9808 / On 01

-21--21-

er des Tafelabscimitts angeordnet ist, so daß/beschützt ist und nicht über die benachbarte Seitenwand des Tafelab-Schnitts nach außen vorspringt, ragt jedes Ende der Welle 13a seitlich über den Tafelabschnitt hinaus und jeder Beta·»· tigungshebel 17V der am Ende der entsprechenden Ausgangs·*he of the Tafelabscimitts is arranged so that / is protected and not over the adjacent sidewall of the panel cutout protrudes outward, each end of the shaft 13a protrudes laterally beyond the panel section and each beta · »· control lever 17V of the end of the corresponding output *

sich
welle befestigt ist, befindet/auf diese Weise außerhalb des zugeordneten TafelabschnittsB Im letzteren Beispiel ist der Grad der Komprimierung oder der Stauchung der Querdichtungs·* packung 11 nicht durch den Kontakt zweier starrer Körper oder Teile begrenzt* sondern nur durch die Drehwinkelweite der Welle 13a, die vom Spiel des Hebels 17* abhängt» Die Welle 13 kann in diesem Fall also eine höhere Torsionsstarr·* heit haben als in den vorstehenden Beispielen.
themselves
wave is fixed, is / in this way outside the associated board portion B In the latter example, the degree of compression method or the compression of the cross-sealing · * not pack 11 is limited by the contact of two rigid bodies or parts * but only by the rotational angle range of the shaft 13a , which depends on the play of the lever 17 * »The shaft 13 can in this case have a higher torsional rigidity · * than in the previous examples.

Im letzteren Beispiel ist die Verriegelungsvorrich·» tungj die in die Tafelabschnitte integriert oder eingebaut ist, etwas weniger geschützt als in den beiden vorstehenden Beispielen; sie ist nämlich in den Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Tafelabschnitten eingebracht* wird dennoch aber durch den Vorsprung des oberen Blechs des zugeordneten Tafelabschnitts überdeckt, der vordachartig über die Endoder Stirnwand seiner vorderen Querkante vorsteht*In the latter example the locking device is tungj which are integrated or built into the panel sections is, somewhat less protected than in the two previous examples; namely, it is in the space between two adjacent panel sections are introduced * nevertheless but by the projection of the upper plate of the associated Covered panel section, the canopy-like over the end or Front wall protrudes from its front transverse edge *

-22--22-

109808/0001109808/0001

Claims (1)

T5-Ö6764T5-Ö6764 Pat entansprüche :Patent claims: t». Verriegelungsvorrichtung für einen lösbaren Querkontakt zwischen zwei aneinander angrenzenden Rolloder Schiebe-Lukentafein oder dergleichen, die in einer überdeckenden Lage zwischen zwei Stellungen in vertikaler Richtung beweglich sind, nämlich zwischen einer Tiefstellung zum dichten Verschließen und einer Kochstellung zum Abrollen oder Gleiten zum Blockieren der Dichtung in der überdeckenden oder nahezu horizontalen Stellung* gekennzeichnet durch Biookierungselemente (15* 15a,. 15b) für die Querdichtung, die von mindestens einer der beiden Tafeln (5» 6) getragen und beim Absenken der Tafeln durch die Reaktionswirkung des Anlegens mindestens eines* vorzugsweise positiv mit den Biockierungselementen verbundenen Betätigungsorgans (17* 17*) an oder auf eine feste Anschlagfläche (3)9 z.B0 einen Rand oder eine Verkleidung der luke (1) , betätigbar sind.t ». Locking device for a releasable transverse contact between two adjacent rolling or sliding hatch panels or the like, which are movable in an overlapping position between two positions in the vertical direction, namely between a low position for sealing and a cooking position for rolling or sliding to block the seal in the overlapping or almost horizontal position * characterized by bio-booking elements (15 * 15a, 15b) for the transverse seal, carried by at least one of the two panels (5 »6) and at least one * preferably positive when the panels are lowered due to the reaction effect of the application Biockierungselementen the associated actuating member (17 * 17 *) at or to a fixed stop surface (3) 9 0 example an edge or a panel of hatch (1), are operable. 109808/0001109808/0001 2β Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn«, zeichnet, daß die Blockierungselemente (15, 15a, 15b) mindestens ein bewegliches Klemm« oder Druckelement (18) umfassen, das eine Nase, einen Griff* Arm, Nocken, Finger oder dergleichen bildet und auf eine der beiden Tafeln (6) montiert ist, und zwar in der Nähe des Bandes oder der Kante von deren Querdichtung und das zum Verhindern jedes relativen, gegenseitigen oder reziproken Äbrückens j der Ränder oder Kanten durch Druckkontakt mit zumindest dem anderen Rand (16) oder der anderen Kante der Dichtung zusammenwirken kann, die fest mit der anderen Tafel (5) verbunden ist«2 β device according to claim 1, marked in characterized ", characterized in that the blocking elements (15, 15a 15b) at least one movable clamping" or pressing member (18) include having a nose, a *, forms the handle arm cam finger or the like and mounted on one of the two panels (6) in the vicinity of the band or the edge of the transverse seal thereof and to prevent any relative, mutual or reciprocal bridging of the edges or edges by pressure contact with at least the other edge (16 ) or the other edge of the seal, which is firmly connected to the other panel (5) « ■ 3« Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet* daß mindestens ein drehbarer Stab vorgesehen ist, der eine Achse oder eine Welle (13, 13a) bildet* die auf Torsion arbeitet und drehbar auf einer der Tafeln6 im wesentlichen parallel zur Querdichtungslinie montiert ist und ein oder mehrere Klemmelemente (15, 15b* 18) auf« weist, die voneinander unter Abstand angeordnet sind und Nocken, Hebedaumen, Arme, Finger, Vorsprünge oder ähnliche radial vorspringende, fest mit der Welle verbundene Teile bilden und (mindest ens) zum Zusammenwirken mit der festen*, vorzugsweise aus dem Rand oder der Platte der Luke bestehenden ÄnschlagflächeVeS-nen Hebel (17, 17') oder dergleichenDevice according to claim 1 or 2, characterized in that at least one rotatable rod is provided which forms an axis or a shaft (13, 13a) which works on torsion and is rotatably mounted on one of the panels 6 essentially parallel to the transverse sealing line and one or more clamping elements (15, 15b * 18) which are arranged at a distance from one another and form cams, lifting thumbs, arms, fingers, projections or similar radially projecting parts firmly connected to the shaft and (at least) Z u to the hatch sammenwirken with the solid *, preferably from the edge of the plate or existing ÄnschlagflächeVeS-NEN lever (17, 17 ') or the like 109808/000 1 ·109808/000 1 ~ 24 ·# ~ 24 # aufweist, der das Betätigungsorgan bildet und fest mit zumindest einem Ende der Welle (13» 13a) verbunden ist«has, which forms the actuator and firmly with at least one end of the shaft (13 »13a) is connected« 4* Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige Klemmelemente (15a» 18) in ihrer Lage verstellbar sind«4 * Device according to one of claims 1 to, characterized in that at least some clamping elements (15a »18) are adjustable in their position« 5o Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierungselemente (15* 15a, 15b) und/oder das oder die Betätigungsorgane (17» 17*) Mittels, die beispielsweise durch Elastizität oder Schwerkraft wirken zum Rückstellen in die entriegelte Stellung beim Anheben der Tafeln aufweisen»5o device according to one of claims 1 to 4 » characterized in that the blocking elements (15 * 15a, 15b) and / or the one or more actuators (17 »17 *) means, for example through elasticity or gravity act to return to the unlocked position when lifting the panels. 6« Vorrichtung nach einem der Ansprache 1 bis 56 «Device according to one of the speeches 1 to 5 an Tafeln aus mehreren Tafelabschnitten mit Querverbin·* düngen zum Überdecken in der horizontalen Verschlußstel·* lung, die jeweils zum dichten Anordnen aneinander in einem anstoßenden Bereich in der Offnungsstellung in die Vertikale verschwenkbar sind, gekennzeichnet durch die Anwen·* dung zum Verschließen von Schiffsluken oder ähnlichen Zutrittsöffnungen in rollenden Fahrzeugen, Gebäuden oder festen Anlagen·on panels made up of several panel sections with cross-connection * fertilize to cover in the horizontal locking point * ment, each of which can be swiveled vertically in the open position in order to be arranged close to one another in an abutting area, characterized by the application for closing ship hatches or similar access openings in rolling vehicles, buildings or fixed assets 109808/000 1109808/000 1 LeerseiteBlank page
DE19671506764 1966-05-05 1967-05-05 Device for the automatic closing of transverse seals between movable hatch closing panels and their applications Withdrawn DE1506764A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR60429A FR1506320A (en) 1966-05-05 1966-05-05 Device for automatic locking of transverse joints between movable hatch closing panels or the like and its various applications

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506764A1 true DE1506764A1 (en) 1971-02-18

Family

ID=8607927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671506764 Withdrawn DE1506764A1 (en) 1966-05-05 1967-05-05 Device for the automatic closing of transverse seals between movable hatch closing panels and their applications

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE1506764A1 (en)
FR (1) FR1506320A (en)
GB (1) GB1181978A (en)
NL (1) NL151944B (en)
NO (1) NO118833B (en)
SE (1) SE323903B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048919A1 (en) * 1979-12-21 1981-10-22 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo HORIZONTAL-PRESSURE-RESISTANT HATCH COVER SYSTEM

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418144A1 (en) * 1978-02-28 1979-09-21 Von Tell Ab Joint seal for hatch cover sections - has actuating hooks operated by displaceable link rod connected to angled lever which is hinged to cover section (SW 17.7.78)
SE7903075L (en) * 1978-04-24 1979-10-25 Mac Gregor International Sa LUCKAR ARRANGEMENT FOR A CONTAINER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048919A1 (en) * 1979-12-21 1981-10-22 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo HORIZONTAL-PRESSURE-RESISTANT HATCH COVER SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
NO118833B (en) 1970-02-16
SE323903B (en) 1970-05-11
NL151944B (en) 1977-01-17
NL6706310A (en) 1967-11-06
GB1181978A (en) 1970-02-18
FR1506320A (en) 1967-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0492006B1 (en) Lowering device of the free edge of vehicle soft top or similar
DE10344180B3 (en) Expandable container
EP0017765B1 (en) Hydraulic lifting device
EP3971100A1 (en) Large load carrier with pivoting flap
DE2634885A1 (en) PENDULUM VALVE
EP0222160A2 (en) Operating device for a freight-loading door
EP0021080B1 (en) Lifting, sliding or swinging door or window
DE1506764A1 (en) Device for the automatic closing of transverse seals between movable hatch closing panels and their applications
DE2252927B1 (en) DEVICE FOR CLOSING TRAYS WITH ALUMINUM FOIL OR DGL
EP0215077B1 (en) Glasswork for terraces
DE3842555C2 (en)
EP2428434B1 (en) Locking mechanism for a vehicle superstructure
DE1605012B2 (en) Vehicle, in particular railroad car with a roof that can be opened
DE3812834C2 (en) Window fitting for tilt and turn windows
DE1506764C (en) Device for locking the sealed transverse joint of adjacent hatch covers in the lowered closed position
DE2110968C3 (en)
DE2048383C3 (en) Collapsible container with or without a lid
DE2557751C3 (en) Articulated connection, especially on a transport pallet
AT281577B (en) Corner connection on folding boxes and device for forming the corner connection
DE7827705U1 (en) DOUBLE FOLDING DOOR OR FOLDING DOOR
DE1506764B (en) Device for locking the abge sealed transverse joint of adjacent hatch cover in the lowered closed position
DE7908374U1 (en) REACHING, IN PARTICULAR FOR MONEY INSTITUTES
DE2141789C3 (en) Scraper vehicle
DE1559877C (en) Fitting for window sashes that can be moved parallel to or around a perpendicular right axis
DE1559877B1 (en) Fitting for either parallel retractable or pivotable window sashes around a vertical axis

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee