DE1485586A1 - Sports shoe with replaceable fittings on the outsole - Google Patents

Sports shoe with replaceable fittings on the outsole

Info

Publication number
DE1485586A1
DE1485586A1 DE19641485586 DE1485586A DE1485586A1 DE 1485586 A1 DE1485586 A1 DE 1485586A1 DE 19641485586 DE19641485586 DE 19641485586 DE 1485586 A DE1485586 A DE 1485586A DE 1485586 A1 DE1485586 A1 DE 1485586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outsole
insole
sports shoe
fittings
foot side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641485586
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1485586A1 publication Critical patent/DE1485586A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/16Studs or cleats for football or like boots
    • A43C15/161Studs or cleats for football or like boots characterised by the attachment to the sole

Description

»\TKXTANWALT I)Ii. I). !.()[ IH / Λ-^ y 1 / O C C O C»\ TKXTANWALT I) II. I). !. () [IH / Λ- ^ y 1 / O C C O C

/r-ßY/ Kwptat! 14 85586 / r- ß Y / Kwptat! 14 85586

Ii'lclon tr.t ll - >ai7i> 11 It iir.iminc BnnJiMIi'lclon tr.t ll -> ai7i> 11 It iir.iminc BnnJiM

64/7054.55 1O/P (B)64 / 7054.55 1O / P (B)

Alfred Bente, Herzogenaurach, Gutenbergstraße 11Alfred Bente, Herzogenaurach, Gutenbergstrasse 11

Sportschuh mit an der Laufsohle auswechselbar angeordneten Beschlägen - " Sports shoe with replaceable fittings on the outsole - "

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sportschuh mit einer als Kunststofformteil, z.B. aus Nylon, ausgebildeten Laufsohle und mit an dieser auswechselbar angeordneten Beschlagen, wobei die zu deren Halterung in der Laufsohle eingelagerten Mittel, z.B. Gewindehülsen, durch die Brandsohle hindurchgeführt und jeweils vermittels eines vorzugsweise plattenförmig ausgebildeten Ansatzes auf der Fußseite der Laufsohle verankert sind.The invention relates to a sports shoe with an outsole designed as a plastic molded part, for example made of nylon and with fittings that are interchangeably arranged on this, with the fittings stored in the outsole to hold them Means, e.g. threaded sleeves, passed through the insole and preferably by means of one each plate-shaped approach are anchored on the foot side of the outsole.

Bei den bekannten Sportschuhen dieser Art ist eine Fußbettbildung nicht oder nur in ungenügendem Maße möglich. Die Fußbettbildung wird vor allem durch die auf der Fußseite der Brandsohle liegenden, aus Metall bestehenden Verankerungsansätze der Halterungsmittel (Gewindeeinsätze) für die Beschläge unmöglich gemacht. Eine Fußbettbildung ist aber gerade bei Sportschuhen sehr erwünscht, weil es hierbei im besonderen Maße darauf ankommt, dem Fuß einen guten Sitz im Schuh zu geben. Dies ist vor allem bei Fußballschuhen zur Erzielung eines guten Ballgefühls wichtig. Um den Mangel einer Fußbett-In the case of the known sports shoes of this type, a footbed formation is not possible or is only possible to an inadequate extent. the The formation of the footbed is mainly caused by the metal anchoring attachments on the foot side of the insole the holding means (threaded inserts) for the fittings made impossible. A footbed formation is just now Very desirable for sports shoes because it is particularly important to ensure that the foot fits well in the shoe give. This is especially important for soccer shoes a good feel for the ball is important. To the lack of a footbed

BAD OhiGlNALBAD OhiGlNAL

909810/0264909810/0264

bildung auszugleichen, werden die Fußballschuhe verhältnismäßig fest am Fuß geschnürt, was aber für eine gute Durchblutung des Fußes schädlich ist. Die Folge hiervon ist, daß der Fuß vorzeitig ermüdet und damit die Leistungsfähigkeit des Sportlers beeinträchtigt. Dieser Nachteil ist besonders bei Fußballschuhwerk schwerwiegend, weil beim Fußballspiel der Sportler ein sehr großes Laufpensum zu bewältigen hat.To compensate for education, the football boots are proportionate tied tightly to the foot, but this is detrimental to good blood circulation in the foot. The consequence of this is that the foot tires prematurely and thus impairs the athlete's performance. This disadvantage is special Serious when it comes to soccer shoes, because when playing soccer the athlete has to cope with a very large amount of running.

Es sind Sportschuhe bekannt, bei denen die Verankerungsansätze der Halterungsmittel in der Laufsohle eingelagert, z.B. eingegossen, sind, so daß die Verankerungsansätze eine Fußbettausbildung in der Brandsohle nicht stören. Bei diesen Sportschuhen ergibt sich aber das Problem, wie bei Beschädigung des Halterungsmittels, z.B. beim Ausreißen des Gewindes eines Halterungseinsatzes, die notwendige Reparatur vorgenommen werden kann. Da in einem solchen Falle der von der Laufsohlenmasse umschlossene Verankerungsansatz zunächst einmal von der Fußseite der Laufsohle her freigelegt werden muß, beispielsweise durch Ausfräsen, und nach dem Auswechseln des Halterungsorgans der Verankerungsansatz des neuen Halterungsmittels wieder in den Kunststoff der Laufsohle eingeschweißt werden muß, kann eine solche Reparatur nur vom Fachmann bzw. fabrikmäßig vorgenommen werden. Der Sportler kann aber im allgemeinen sein Schuhwerk nicht über längere Zeit entbehren. Er gibt deshalb in vielen Fällen dem Schuhwerk den Vorzug, an dem er das Auswechseln der HalterungsorganeSports shoes are known in which the anchoring lugs of the holding means are embedded, for example cast, in the outsole, so that the anchoring lugs do not interfere with the formation of a footbed in the insole. With these sports shoes, however, there is the problem of how the necessary repair can be carried out if the retaining means are damaged, for example when the thread of a retaining insert is torn out. Since in such a case the anchoring approach enclosed by the outsole compound must first be exposed from the foot side of the outsole, for example by milling, and after replacing the mounting member, the anchoring approach of the new mounting means must be welded back into the plastic of the outsole, a Such repairs can only be carried out by a specialist or in the factory. In general, however, the athlete cannot do without his footwear for a long period of time. In many cases, he therefore gives preference to the footwear in which he has to replace the retaining elements

-2-9098 10/0264 -2- 9098 10/0264

^ U85586^ U85586

selbst vornehmen kann. Dies ist bei dem eingangs erwähnten Sportschuhwerk der Fall, bei dem die Halterungsmittel durch die Brandsohle hindurchgeführt und auf deren Fußseite vermittels an den Verankerungsansätzen vorgesehener Stift'e od. dergl. befestigt sind. Bei diesem Sportschuhwerk ergeben sich aber hinsichtlich der Fußbettbildung die oben erwähnten Nachteile. Diese auszuräumen ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß auf der Fußseite der Laufsohle im Bereich g der Beschläge jeweils eine Einsenkung eingeformt ist, die unter Hineinziehen der Brandsohle in die Einsenkung den Verankerungsansatz eines Halterungsmittels aufnimmt, wobei die Tiefe der Einsenkung so bemessen ist, daß der Verankerungsansatz tiefer als die Fußseite der Brandsohle liegt. Hierdurch wird die Voraussetzung für die Bildung eines Fußbettes, insbesondere in der Ballenpartie, geschaffen. Dabei erweist es sich als besonders vorteilhaft, die Einsenkungen oberhalb des Verankerungsansatzes mit einem Polstermaterial, z.B. Korkschrot, auszufüllen. Da in der Ballenpartie, d.h. unter dem " Innen- und Außenballen, wo bei den bekannten Sportschuhen eine Fußbettbildung wegen der genau unter dem Innen- und Außenballen angeordneten Beschläge nicht oder nur in ungenügendem Maße möglich war, die Fußbettbildung besonders ausgeprägt sein muß, damit die Ballen in entsprechende Vertiefungen des Schuhbodens zu liegen kommen, erweist es sich als zweckmäßig, die Einsenkungen allmählich in die Fußseite der Brandsohle auslaufen zu lassen. Die Einsenkungen sollencan do it yourself. This is the case with the sports footwear mentioned at the outset, in which the holding means are passed through the insole and are fastened on the foot side by means of pins or the like provided on the anchoring lugs. With this sports footwear, however, the above-mentioned disadvantages arise with regard to the formation of the footbed. The object of the present invention is to eliminate these. To solve this problem it is proposed according to the invention that on the foot side of the outsole in the area g of the fittings a recess is formed, which receives the anchoring approach of a retaining means while pulling the insole into the recess, the depth of the recess is dimensioned so that the Anchoring approach is lower than the foot side of the insole. This creates the prerequisite for the formation of a footbed, especially in the ball area. It proves to be particularly advantageous to fill the depressions above the anchoring attachment with a cushioning material, for example cork pellets. Since in the ball area, ie under the "inner and outer ball, where in the known sports shoes a footbed formation was not possible or only insufficiently because of the fittings arranged exactly under the inner and outer ball, the footbed formation must be particularly pronounced so that the If the balls of the feet come to rest in corresponding depressions in the bottom of the shoe, it proves to be expedient to let the depressions gradually run out into the foot side of the insole

9 0 9 8 f<?/ 0 2 69 0 9 8 f <? / 0 2 6

T H85586 T H85586

sich jeweils über eine den Ballen entsprechende Fläche erstrecken. each extend over an area corresponding to the bale.

Falls die Laufsohle trotz der im Bereich der Beschläge vorgesehenen Einsenkungen auf der Fußseite der Laufsohle nicht geschwächt werden soll, ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß auf der Laufseite der Laufsohle in an sich bekannter V/eise Auswölbungen angeformt sind, t gegen die sich die Beschläge abstützen. Diese Auswölbungen bewirken gleichzeitig eine bessere Druckverteilung und können unter Umständen die sonst zwischen Beschlag und Laufsohle eingeklemmte Unterlagscheibe ersetzen.If the outsole is in spite of the indentations provided in the area of the fittings on the foot side of the outsole should not be weakened, it is provided in an embodiment of the invention that on the running side of the outsole are formed in known V / ice bulges, t against which the fittings are supported. These bulges at the same time result in a better pressure distribution and, under certain circumstances, the otherwise between the fitting and Replace the jammed washer on the outsole.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is illustrated in the drawing. Show it:

Figur 1 eine Draufsicht auf die Laufsohle des erfindungsgemäßen Sportschuhes und
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Figur 1.
Figure 1 is a plan view of the outsole of the sports shoe according to the invention and
FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1.

An der Laufsohle 1, die ein Kunststofformteil (Spritzteil), z.B. aus Nylon, darstellt, sind die Beschläge 2 auswechselbar befestigt. Zu diesem Zwecke sind in der Laufsohle 1 Gewindeeinsätze 3 eingelagert, in die ein aus der Oberseite der Beschläge herausragender Gewindezapfen 4 eingeschraubt ist. Die Gewindeeinsätze erstrecken sich, wie Figur 2 erkennen läßt, durch die Brandsohle 5 hindurch und sind auf deren Fußseite vermittels eines an ihrem oberen Ende vorgesehenenThe fittings 2 are exchangeably attached to the outsole 1, which is a molded plastic part (injection-molded part), for example made of nylon. For this purpose, threaded inserts 3 are stored in the outsole 1, into which a threaded pin 4 protruding from the top of the fittings is screwed. As can be seen in FIG. 2, the threaded inserts extend through the insole 5 and are provided on its foot side by means of a one at its upper end

909810/0264909810/0264

-4--4-

5 H855865 H85586

plattenrörniigen Ansatzes 6 verankert, z.B. vermittels aus der Verankerungsplatte herausgestanzter und zur Brandsohle hin abgebogener Dornen, was an sich bekannt und deshalb nicht im einzelnen gezeigt ist.plate-shaped approach 6 anchored, e.g. by means of thorns punched out of the anchoring plate and bent towards the insole, which are known and therefore is not shown in detail.

Die Verankerungsplatten 6 sind zusammen mit der jeweils in ihrem Bereich liegenden Brandsohlenpartie in auf der Fußseite der Laufsohle 1 eingeformte Einsenkungen 7 eingelassen, und zwar derart, daß die Verankerungsansätze 6 tiefer λ zu liegen kommen als die Fußseite der Brandsohle 5. Die Brandsohle 5 wird beim festen Einschrauben der Gewindezapfen der Beschläge 2 in die Gewindeeinsätze 4 zwangsläufig in die Einsenkung 7 der Laufsohle 1 hineingezogen, so daß sich auf der Fußseite der Brandsohle 5 eine entsprechende Einsenkung ergibt, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit einem Polstermaterial, z.B. Korkschrot 8, ausgefüllt ist. Es hat sich gezeigt, daß es für eine gute Fußbettbildung ausreichend ist, wenn die Verankerungsansätze 6 1,5 bis 2 mm unterhalb der (planen) Fußseite der Brandsohle 5 zu liegen kommen. Die Brandsohle 5 besteht aus den hierfür üblicherweise verwendeten Werkstoffen, z.B. aus Lederfaser-Werkstoff, so daß die Brandsohle die für das Hineinziehen in die Einsenkungen 7 aber auch für die Bildung eines Fußbettes erforderliche Nachgiebigkeit aufweist.The anchorage plates 6 are embedded together with the in their area each insole part in on the root side of the outsole 1 molded depressions 7, in such a way that the anchoring lugs 6 come to lie deeper λ than the root side of the insole 5. The insole 5 is at Firmly screwing the threaded pins of the fittings 2 into the threaded inserts 4 inevitably drawn into the recess 7 of the outsole 1, so that there is a corresponding recess on the foot side of the insole 5, which in the embodiment shown is filled with a cushioning material, e.g. cork pellets 8 . It has been shown that it is sufficient for a good footbed formation if the anchoring lugs 6 come to lie 1.5 to 2 mm below the (flat) foot side of the insole 5. The insole 5 consists of the materials usually used for this purpose, for example leather fiber material, so that the insole has the flexibility required for pulling into the depressions 7 but also for the formation of a footbed.

-5--5-

909810/0264909810/0264

Η85586Η85586

Bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind im Bereich der Einsenkungen 7 auf der Fußseite der Laufsohle 1 entsprechende Auswölbungen 9 angeformt, so daß die Laufsohle 1 trotz der Einsenkungen insgesamt nicht geschwächt wird, was für eine gute Verteilung des Beschlagdruckes und natürlich auch für die Stabilität der Laufsohle 1 wesent· lieh ist.In the embodiment shown in Figure 2 are in the area of the depressions 7 on the foot side of the outsole 1 corresponding bulges 9 formed so that the outsole 1 is not weakened overall despite the depressions what is essential for a good distribution of the fogging pressure and of course for the stability of the outsole 1 is borrowed.

-6--6-

909810/0264909810/0264

Claims (4)

U85586U85586 Patent- (Schutz-) Ansprüche:Patent (protection) claims: / 1J Sportschuh mit einer als Kunststofformteil ausgebildeten Laufsohle und mit an dieser auswechselbar angeordneten Beschlagen, wobei die zu deren Halterung in der Laufsohle eingelagerten Mittel, z.B. Gewindehülsen, durch die Brandsohle hindurchgeführt und jeweils vermittels eines vorzugsweise plattenförmig ausgebildeten Ansatzes auf { der Fußseite der Brandsohle verankert sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Fußseite der Laufsohle (1) im Bereich der Beschläge (2) jeweils eine Einsenkung (7) eingeformt ist, die unter Hineinziehen der Brandsohle (5) in die Einsenkung (7) den Verankerungsansatz (6) eines Halterungsmittels (3) aufnimmt, wobei die Tiefe der Einsenkung so bemessen ist, daß der Verankerungsansatz tiefer als die Fußseite der Brandsohle liegt./ 1 J Sports shoe with an outsole in the form of a plastic molding and with replaceable fittings on the outsole, the means for holding them in the outsole, e.g. threaded sleeves, passed through the insole and in each case by means of a preferably plate-shaped attachment on the foot side of the insole are anchored, characterized in that a recess (7) is formed on the foot side of the outsole (1) in the area of the fittings (2) which, when the insole (5) is pulled into the recess (7), the anchoring attachment (6) a holding means (3), the depth of the recess being dimensioned so that the anchoring approach is deeper than the foot side of the insole. 2.Sportschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb des Verankerungsansatzes (6) in der Brandsohle (5) gebildete Einsenkung mit einem Polstermaterial (8), z.B. Korkschrot, ausgefüllt ist.2. Sports shoe according to claim 1, characterized in that the indentation formed above the anchoring attachment (6) in the insole (5) with a cushioning material (8), e.g. crushed cork, is filled out. 3.Sportschuh nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Einsenkung (7) auf der Laufseite der Laufsohle (1) eine3. Sports shoe according to one or both of the preceding Claims, characterized in that in the area of the depression (7) on the running side of the outsole (1) a 909810/0264909810/0264 -7--7- Auswölbung (9) angeformt ist, gegen die sich der Beschlag (2) abstützt.Bulge (9) is formed against which the fitting (2) is supported. 4. Sportschuh nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise in der Ballenpartie vorgesehenen Einsenkungen in die Fußseite der Brandsohle allmählich auslaufen.4. Sports shoe according to one or more of the preceding claims, characterized in that the depressions preferably provided in the ball part gradually expire in the foot side of the insole. -8--8th- 909810/0264909810/0264
DE19641485586 1964-12-01 1964-12-01 Sports shoe with replaceable fittings on the outsole Pending DE1485586A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0079560 1964-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485586A1 true DE1485586A1 (en) 1969-03-06

Family

ID=6980352

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641485586 Pending DE1485586A1 (en) 1964-12-01 1964-12-01 Sports shoe with replaceable fittings on the outsole
DE1964B0059944 Expired DE1918615U (en) 1964-12-01 1964-12-01 SPORTS SHOES, IN PARTICULAR FOOTBALL SHOES, WITH EXCHANGEABLE FITTINGS ON THE OUTSOLE.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0059944 Expired DE1918615U (en) 1964-12-01 1964-12-01 SPORTS SHOES, IN PARTICULAR FOOTBALL SHOES, WITH EXCHANGEABLE FITTINGS ON THE OUTSOLE.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE667561A (en)
CH (1) CH435034A (en)
DE (2) DE1485586A1 (en)
FR (1) FR1440494A (en)
GB (1) GB1081346A (en)
NL (1) NL6509462A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754730A1 (en) * 1997-12-10 1999-06-17 Juergen Stumpf Footbed
USD783248S1 (en) * 2016-02-05 2017-04-11 Nike, Inc. Shoe outsole
USD778556S1 (en) * 2016-02-15 2017-02-14 Nike, Inc. Shoe outsole
USD779178S1 (en) * 2016-02-15 2017-02-21 Nike, Inc. Shoe outsole
USD778557S1 (en) * 2016-02-15 2017-02-14 Nike, Inc. Shoe outsole

Also Published As

Publication number Publication date
DE1918615U (en) 1965-06-24
CH435034A (en) 1967-04-30
FR1440494A (en) 1966-05-27
BE667561A (en) 1965-11-16
NL6509462A (en) 1966-06-02
GB1081346A (en) 1967-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3148038A1 (en) SPORTSHOE, ESPECIALLY FOOTBALL SHOE
DE1923422A1 (en) Sports shoe with interchangeable spikes
DE3245964A1 (en) SPORTSHOE WITH HEEL DAMPING
DE1485586A1 (en) Sports shoe with replaceable fittings on the outsole
DE3001247A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING A BOOT ON A SKI
DE3219652C2 (en) Sole for sports shoes, especially soccer shoes
DE4137350A1 (en) Multilayer shoe sole for sport e.g. golf, avoiding crack formation - comprises reinforcement with metal plate connected to elastic union medium, lower running sole and upper cover layers of soft elastic plastic, and interlayer
DE102004007868A1 (en) Gliding sports equipment, in particular ice skates
CH587032A5 (en) Composite material ski boot - has hard rubber upper and soft rubber sole with hard rubber connected directly to ski
CH506261A (en) Shoe that can be adjusted to the foot, especially ski boot
DE1133277B (en) Sports shoe with fittings attached to the outsole
DE1888123U (en) Sports shoes, in particular soccer shoes
DE19634606A1 (en) Steamed studded shoe
DE1938040U (en) SHOE WITH HEEL CORE.
AT363009B (en) SHELL SHELL BOOT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2003079837A1 (en) Sole structure for a ski boot
AT136136B (en) Soles for shoes for lawn sports, in particular soccer.
DE1863944U (en) SHOE, IN PARTICULAR SPORT SHOE.
DE892729C (en) Lawn sports shoe with studs
DE1809034U (en) SOLES FOR SHOES, IN PARTICULAR SPORTSHOES WITH FITTINGS, E.G. STUDS OR THORNS.
DE19638479C1 (en) Protective sole for golf shoe
DE1802480A1 (en) Sports shoe with interchangeable spikes
DE25820C (en) Protective frame for shoe and boot soles
DE2830289A1 (en) Safety ski stock plate - has plate made from plastic material with centre metal inset having indentations at lower end
CH371017A (en) Footwear, in particular ski and sports boots