DE1483713A1 - Verfahren zum Anwaermen der Walzen von einem Walzwerk zur Herstellung von Baendern oder Profilen aus erhitzten Metallpartikeln - Google Patents

Verfahren zum Anwaermen der Walzen von einem Walzwerk zur Herstellung von Baendern oder Profilen aus erhitzten Metallpartikeln

Info

Publication number
DE1483713A1
DE1483713A1 DE19651483713 DE1483713A DE1483713A1 DE 1483713 A1 DE1483713 A1 DE 1483713A1 DE 19651483713 DE19651483713 DE 19651483713 DE 1483713 A DE1483713 A DE 1483713A DE 1483713 A1 DE1483713 A1 DE 1483713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal particles
rolls
rolling mill
profiles
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651483713
Other languages
English (en)
Inventor
Gehring Dr Dipl-Phys Eckard
Oswald Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Publication of DE1483713A1 publication Critical patent/DE1483713A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/18Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by using pressure rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

U83713
Verfahren sun Anwärmen der Waisen von einem Walzwerk zur Herstellung von Bändern oder Profilen aus erhitzten Metallpartikeln.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anwärmen der Walzen von einem Walzwerk zur Herstellung von Bändern oder Profilen in einer aus Walzwerk alt vorgeschaltetem Durchlaufofen zum Erhitzen von Metallpartikeln bestehenden Anlage. Das Anwärmen der Walzen vor dem eigentlichen Walzbeginn ist erforderlich, damit sie nicht infolge örtlicher Eyhitzung in Verbindung mit dem Walzendruck durch Spannungsrisse beschädigt und damit unbrauchbar werden· Bekannterweise erfolgt das Anwärmen der Walzen mittels Gasbrennern.
Die Erfindung hat sioh die Aufgabe gestellt, das Anwärmen der Walzen ohne zusätzliche, für den eigentlichen Walzyrozess nicht erforderliohe Gerätschaften durchführen zu können. Naoh der Erfindung wird Ales daduroh erreioht, AaB vor Beginn des Walsvorganges der Walzspalt durch Anstellen der Walzen so groß gewählt wird, dafl die vom Ofenauslafi in den Walzspalt gelangenden und mit den AuSenflächen der Walzen in Berührung kommenden erhitzten Metallpartikel den Walzspalt ohne Verformung passieren. Daduroh, daß die Partikel selbst zum Anwärmen der Walzen verwendet werden, erübrigen eich zusätzliche für dieeen Zweck bestimmte Einrichtungen. Da vor Walzbeginn ohnehin erst konstante Temperatur und Durchlauf Verhältnisse der
909841/0530
_2_ U83713
Partikel abgewartet werden müssen, IaSt sich die Wärme 4er während dieser Zeit den Ofen verlassenden Metallpartikel in vorteilhafter Weise ausnützen. Anstelle der Netallpartikel kann in weiterer Ausbildung der Erfindung auch da« heifie Schutzgas» unter dessen Atmosphäre die HetallpartieM. von bestimmten Metallen, wie sum Beispiel Stahl oder Kupfer, dem Walsspalt während des Walsvorganges sugeführt werden, sub Anwärmen der Waisen verwendet werden. Auch hierfür sind keine susätsliohen Einrichtungen erforderlich, da die Hetallpartikel vom Ofenauslaß sum Walsspalt ohnehin ven einem Schacht umschlossen sind, der mit Schutzgas gefüllt ist* Dieser Schacht bildet somit gleichseitig die Zuführungsleitung für das Sohutsgas sum Anwärmen der Waisen, Zur Vergrößerung der Wirkung können in vorteilhafter Weise Metallp**. ti...«I und Sohutsgas gleichseitig den Waise« su deren Anwärmung sugeleitet wer€*#n.
Sie Zeichnung seigt eine Anlage sor Herstellung ven Baadern oder Profilen aus in einem dsm Walswerk vergesoaaltete* Durchlaufofen oraltaten Hetallparti*«*!* im Prinslp, für «1· die Anwendung des Torfahrens bestimmt ist·
In der Zeichnung ist mit 1 ein als Durchlaufofen auegebildeter Drehrohrofen beseichnet, der mit seinem Aulenmantel auf antreibbaren Rollen 3 aufliegt und um seine Achse 4 rotiert. Durch seine Meigung gegenüber der Waagerechten wamdern die Hetallpartikel 5 vom Ofenelnlaß 6 sum Ofenauslafi 7» wo sie in den Walsspalt 8 des Waisenpaares 9 eines Walswerke« fallen.
909841/0530
.3- U83713
91· Hetallpartiksl wertem vom al· trichter 11 ausgebildeten Yerratebehalter der Schwingförderrinne 12 und von dort dem OfemeimlaB 6 angeführt· Zwischen dem Ofenauslafi 7 und dem Walsempaar 9 ist ein, den ?artik«l«trom 5* umhüllender Zuführeehacht 13 angeordnet. Im Bereich der Ofenmündung ist der ZMführschacht mit «inem Stutβen H versehen, durch den das Schutsgas in Hiohtung de· ffeile· 15 dem Ofen beziehungsweise dom ZufUhrsohaoht zugeführt wird.
Zorn Anwärmen der Walsem 9 vor dem eigentlichen Walzbeginn sind die Waisen nur soweit angestellt, daß der verbleibende Walsspalt 8 die vom Ofenauelaß kommenden Metallpartikel 5* ohne Deformierung hindurchläßt. Durch da· Auftreffen der Metallpartikel auf den Waisenoberflächen 16 sowie durch ihre Wärmestrahlung wrwärmen sie die während des Anwärmeprosesses bereits umlaufenden Walzen 9. Die Metallpartikel werden, sobald sie die Walzen 9 verlassen haben, von einer Abfördervorriohtung 17 aus dem Bereich der Walzen gebracht und zum Beispiel in einen Auffangbehälter, der neben dem Walswerk aufgestellt ist, gcfSrdert. Zur Erhöhung der Wärmeabgabe und damit Yerkttrsung der Anwärmzeit für das Walzenpaar läßt sich durch den Stutzen 14 zusätzlich Schutzgas aufUhren, das durch den Schacht 13 dem Walzspalt θ zuströmt und dort anschließend im die freie Atmosphäre austritt. Sobald die Walzen auf ihre vorgeschriebene Temperatur gebracht sind, werden sie entsprechend der geforderten Band- oder Profildicke angestellt und damit der eigentliche Walzvorgang eingeleitet.
909841/0530

Claims (2)

U83713 Patentansprüciie
1. Verfahren zum Anwärmen der Walzen von einem Walzwerk zur Herstellung von Bändern oder Profilen aus in einem dem Walzwerk vorgeschalteten Durchlaufofen erhitzten Metallpartikeln, wobei die Metallpartikel dem Walzspalt zugeführt werden, dadurch, gekennzeichnet. daß vor Beginn des Walzvorganges der Walzspalt der Walzen so groß gewählt wird, daß die vom Ofenauslaß in den Walzspalt gelangenden und mit den Außenflächen der Walzen in Berührung kommenden erhitzten Metallpartikel den Walzspalt ohne Verformung passieren.
j
2. Verfahren zum Anwärmen der Walzen von einem Walzwerk zur Herstellung von Bändern oder Profilen aus in einem, dem Walzwerk vorgeschalteten Durchlaufofen erhitzten Metallpartikeln, wobei die Metallpartikel dem Walzspalt unter Schutzgas-Atmosphäre zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das erhitzte Schutzgas vor Walzbeginn gleichzeitig auf die Walzenoberflache bei sich drehenden Walzen geleitet wird. /
3- Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgas gemeinsam mit den Metallpartikeln vor Walzbeginn dem Walzspalt zugeführt wird.
909841/0530
DE19651483713 1965-01-23 1965-01-23 Verfahren zum Anwaermen der Walzen von einem Walzwerk zur Herstellung von Baendern oder Profilen aus erhitzten Metallpartikeln Pending DE1483713A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC036423 1965-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1483713A1 true DE1483713A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=7433866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651483713 Pending DE1483713A1 (de) 1965-01-23 1965-01-23 Verfahren zum Anwaermen der Walzen von einem Walzwerk zur Herstellung von Baendern oder Profilen aus erhitzten Metallpartikeln

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3374295A (de)
DE (1) DE1483713A1 (de)
GB (1) GB1094246A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180333777A1 (en) * 2017-05-18 2018-11-22 General Electric Company Powder packing mechanism

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1370331A (en) * 1921-03-01 mckibbin
US530094A (en) * 1894-12-04 Method of and apparatus for rolling sheet metal
US2933305A (en) * 1957-12-17 1960-04-19 Republic Steel Corp Apparatus for making flattened elongate metallic bodies with finished edges from powdered metal

Also Published As

Publication number Publication date
GB1094246A (en) 1967-12-06
US3374295A (en) 1968-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1471910A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tafel- oder Walzenglas
DE10156961B4 (de) Vorrichtung zur Unterstützung eines Glasbandes
DE4134599C1 (de)
DE1483713A1 (de) Verfahren zum Anwaermen der Walzen von einem Walzwerk zur Herstellung von Baendern oder Profilen aus erhitzten Metallpartikeln
DE1496447B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen Glasbandes
DE2038688A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Floatglas
DE1212257B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachglas einer gewuenschten Dicke
DE2733977C2 (de)
DE3526345C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von weißem Zementklinker
DE556059C (de) Verfahren zum Auswalzen von Baendern, Blechen und aehnlichen Querschnitten und Profilen auf geringste Dicken in kontinuierlich angeordneten Walzgeruesten
DE1212258B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas in Bandform
DE1934302B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warm walzen von Metallbrammen
DE2306229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verglasungseinheit
DE916823C (de) Verfahren zum Warmpilgern von Rohren oder Stangen
DE3914218C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken eines metallischen langgestreckten, zylindrischen Körpers
DE1804639B2 (de) Zylindrische Metallrolle zum Stützen und Fördern von in einem Ofen auf hohe Temperaturen zu erhitzenden Glasscheiben und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE631311C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Geraderichten von Roehren und Staeben aus Glas
AT140527B (de) Verfahren zur Herstellung metallkeramischer Röhren.
EP0362122A1 (de) Verfahren zum Warmrichten von Stahlrohren
DE156979C (de)
RU2095168C1 (ru) Способ подготовки прокатных валков к эксплуатации
DE2717238C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas
DE1483717A1 (de) Verfahren zum Anwaermen der Walzen von Walzwerken zur Herstellung von Walzgut aus erhitzten Metallpartikeln
DE2845531B2 (de) Verfahren zur Behandlung eines kontinuierlich gegossenen Stranges aus rostfreiem Stahl
DE447143C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Oxydation oder aehnlicher Einwirkungen beim Erhitzen von band- oder drahtfoermigen Metallen oder Metallegierungen