DE1482165C3 - Rotary haymaker - Google Patents

Rotary haymaker

Info

Publication number
DE1482165C3
DE1482165C3 DE19641482165 DE1482165A DE1482165C3 DE 1482165 C3 DE1482165 C3 DE 1482165C3 DE 19641482165 DE19641482165 DE 19641482165 DE 1482165 A DE1482165 A DE 1482165A DE 1482165 C3 DE1482165 C3 DE 1482165C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground
machine
gyroscopes
wheels
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641482165
Other languages
German (de)
Other versions
DE1482165B2 (en
DE1482165A1 (en
Inventor
Cornelis Van Der Zug Lely (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patent Concern Nv Willemstad Curacao (niederlaendische Antillen)
Original Assignee
Patent Concern Nv Willemstad Curacao (niederlaendische Antillen)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Concern Nv Willemstad Curacao (niederlaendische Antillen) filed Critical Patent Concern Nv Willemstad Curacao (niederlaendische Antillen)
Publication of DE1482165A1 publication Critical patent/DE1482165A1/en
Publication of DE1482165B2 publication Critical patent/DE1482165B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1482165C3 publication Critical patent/DE1482165C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/06Manure distributors, e.g. dung distributors
    • A01C3/08Manure distributors, e.g. dung distributors for manure already laying on the soil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1078Having only one row of rotors arranged on the same horizontal line perpendicular to the advance direction of the machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

3 43 4

zueinander verlaufende Arme verbunden sind, von 24 tragen und in ihrer dem Boden nächsten Stellung denen der eine mit dem Kreisel und der andere mit parallel zur Bodenfläche liegen,
dem Laufrad verbunden ist, und daß der mit dem An den aus den Kreiselnaben 21 nach unten ra-Laufrad verbundene Arm in der Betriebsstellung von genden Enden der Achsen 23 ist je eine Buchse 25 dem anderen Arm aus in Fahrtrichtung nach vorne 5 vorgesehen. An jeder Buchse 25 sind zwei Arme 26 gerichtet ist. Beim Schwenken um die schräg zum befestigt, die über einen Querbolzen 27 mit Armen Boden stehende Achse werden infolge dieser Anord- 28 gelenkig verbunden sind. Die Arme 28 bilden eine nung beide winklig zueinander verlaufenden Arme Gabel zur Lagerung der Achse 29 des Laufrades 11. zusammen mit dem Laufrad verschwenkt, so daß der Zwischen den Armen 26 ist ein Lagerstück 30 mit dem Laufrad verbundene Arm in der Transport- io schwenkbar gelagert, durch welches eine Stange 31 stellung schräg nach hinten und oben gerichtet ist. gesteckt ist, deren unteres Ende schwenkbar mit den Das Laufrad erhält dadurch einen genügenden Bo- Armen 28 verbunden ist. Das obere Ende der Stange denabstand, durch den gewährleistet ist, daß bei et- 31 ist an dem Lagerstück 30 mit einer Scheibe 33 gewaigen Bodenunebenheiten keine Bodenberührung sichert. Die Stange 31 ist zwischen dem Lagerstück der angehobenen Laufräder eintritt. Zweckmäßig 15 30 und den Armen 28 von einer Druckfeder 32 umsind die beiden Arme, wie ebenfalls bekannt, gegen- geben.
mutually extending arms are connected, carried by 24 and in their position closest to the floor where one with the top and the other with parallel to the floor surface,
the impeller is connected, and that the arm connected to the from the gyroscopic hubs 21 down ra-impeller in the operating position of lowing ends of the axles 23 is a socket 25 the other arm is provided in the direction of travel forward 5. At each socket 25 two arms 26 are directed. When pivoting about the obliquely attached to the axis standing via a cross bolt 27 with arms at the bottom, as a result of this arrangement 28 are articulated. The arms 28 form a fork, both at an angle to each other, for mounting the axis 29 of the impeller 11. Pivoted together with the impeller, so that the arm connected between the arms 26 is a bearing piece 30 connected to the impeller , through which a rod 31 position is directed obliquely backwards and upwards. is inserted, the lower end of which is pivotably connected to the The impeller receives a sufficient Bo arm 28 is connected. The upper end of the rod is the distance by which it is ensured that at et- 31 is on the bearing piece 30 with a disk 33 rough ground unevenness does not secure any ground contact. The rod 31 is entered between the bearing piece of the raised running wheels. Appropriately 15 30 and the arms 28 by a compression spring 32 are the two arms, as is also known, against.

einander schwenkbar, um die Veränderbarkeit des Die beiden Laufräder 11 der mittleren Kreisel!pivotable to the variability of the The two wheels 11 of the middle gyro!

Bodenabstandes der Lauf räder zu den Kreiseln in und 8 können jeweils durch Drehen der Buchse 25The distance from the ground of the running wheels to the tops in and 8 can each be adjusted by turning the bushing 25

einfacher Weise zu erzielen. um die Achse 22 geschwenkt werden. Hierfür mußeasy way to achieve. be pivoted about the axis 22. For this must

Die Erfindung wird im folgenden an Hand einer in ao ein mit der Buchse 25 verbundener, federbelasteterThe invention is described below with the aid of a spring-loaded one connected to the socket 25 in ao

den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform nä- Steckbolzen 34 gelöst werden; das Laufrad kannthe embodiment shown in the drawings n- socket pins 34 are released; the impeller can

her erläutert. Es zeigt · dann mit seinen Armen 26, 28 um 180° geschwenktexplained here. It then shows with its arms 26, 28 pivoted through 180 °

F i g. 1 eine Draufsicht auf die Kreiselheuwer- und in dieser Stellung mit dem Steckbolzen 34 wie-F i g. 1 is a plan view of the rotary hay and in this position with the socket pin 34 again-

bungsmaschine in ihrer Betriebsstellung, der verriegelt werden.exercise machine in its operating position, which can be locked.

Fig.2 einen Schnitt längs der Linie H-II in 25 Zum Antrieb der Kreisel in Richtung der Pfeile A, 2 shows a section along the line H-II in FIG. 25 To drive the gyroscope in the direction of arrows A,

F i g. 1, B, C, D ist eine Gelenkwelle 35 vorgesehen, die mitF i g. 1, B, C, D , a cardan shaft 35 is provided with

Fig. 3 eine Seitenansicht der Kreiselheuwerbungs- der Zapfwelle eines (nicht dargestellten) SchleppersFig. 3 is a side view of the rotary hay advertise the PTO shaft of a (not shown) tractor

maschine in Transportstellung. zu kuppeln und an einen Wellenstumpf 34 A anzu-machine in transport position. to be coupled and attached to a 34 A stub shaft

Das Gestell der Kreiselheuwerbungsmaschine hat schließen ist, der zu einem am mittleren Träger 3 beeinen Hauptträger 1, mit dem drei Träger 2, 3 und 4 30 festigten Getriebe gehört, von dem aus der Antrieb für drei Kreiselpaare 5, 6 und 7, 8 sowie 9, 10 ver- über Kreuzgelenke 36 und eine Hauptwelle 37 zu bunden sind. Unter jedem Kreisel befindet sich ein den anderen Kreiseln weitergeleitet wird.
Laufrad 11, so daß die Maschine in der Betriebsstel- Am Träger 3 sind zwei Laschen 38 befestigt, zwilung von sechs Laufrädern abgestützt ist. Die Träger sehen die mit einem Steckbolzen 40 ein Zugarm 39 der Kreisel sind mit dem Hauptträger 1 jeweils durch 35 eingehängt ist. Der Zugarm hat einen Anschlag 41 zwei U-förmige Bügel 12 und 13 verbunden, deren für die Laschen 38, so daß die Neigung der Kreisel Schenkel durch Stifte 14 schwenkbar miteinander zum Boden bestimmt ist, da die Maschine unter ihverbunden sind (Fig.2). Wie Fig.2 zeigt, sind die rem Eigengewicht nicht weiter als bis in die darge-Bügel 12 und 13 mit dem am unteren Bügel 13 befe- stellte Stellung nach vome kippen kann,
stigten Träger3 in bezug auf den Hauptträger 1 um 40 In der Betriebsstellung (Fig. 1) liegen der Haupteinen Zapfen 15 schwenkbar, der mit dem Hauptträ- träger 1 und die Träger 2 bis 4 quer zur Fahrtrichger fest verbunden ist und dessen Achse in der Be- tungP, wobei die Träger 2 bis 4 miteinander fluchtriebsstellüng der Maschine im Winkel von etwa 60° ten. Die Pendelbewegung der Träger um die durch zur Horizontalen nach vorne geneigt ist. Die beiden die Stifte 14 gebildeten Achsen und die federnde miteinander fluchtenden Stifte· 14 bilden eine 45 Aufhängung der Laufräder ergeben dabei eine gute Schwenkachse, um welche der jeweilige Träger in be- Bodenanpassung der Kreisel,
zug auf den Rahmenbalken pendeln kann. Zur Umstellung der Maschine in eine zum Trans-
The frame of the rotary haymaker has a close, which belongs to a main carrier 1, with the three carriers 2, 3 and 4 30 fixed gears on the middle carrier 3, from which the drive for three pairs of rotors 5, 6 and 7, 8 and 9 , 10 are to be connected via universal joints 36 and a main shaft 37. Under each roundabout there is one that is forwarded to the other roundabouts.
Impeller 11 so that the machine is in the operating position. Two brackets 38 are attached to the carrier 3 and are supported by six impellers. The carriers see a pulling arm 39 of the gyroscopes with a socket pin 40, each of which is suspended from the main carrier 1 by 35. The pulling arm has a stop 41 connected to two U-shaped brackets 12 and 13, whose for the tabs 38, so that the inclination of the gyroscope legs is determined by pins 14 pivotable with each other to the ground, since the machine is connected below it (Fig. 2) . As Figure 2 shows, the rem dead weight is not more than in the Darge bracket 12 and 13 with the position set on the lower bracket 13 can tilt forward,
In the operating position (Fig. 1), the main pin 15 is pivotable, which is firmly connected to the main carrier 1 and the carriers 2 to 4 transversely to the direction of travel and whose axis is in the loading position - TungP, whereby the carriers 2 to 4 are flush drive positions of the machine at an angle of about 60 °. The pendulum movement of the carriers is inclined forward by the horizontal. The two axes formed by the pins 14 and the resilient, aligned pins 14 form a suspension of the running wheels, which results in a good pivot axis, around which the respective carrier can be adjusted to the ground.
train can swing on the frame beam. To convert the machine into a

Die durch die Stifte 14 in deren Achsrichtung ge- . port geeignete Lage werden die Träger 2 bis 4 derThe ge by the pins 14 in their axial direction. port suitable location will be the carrier 2 to 4 of the

hende Schwenkachse bildet in der Betriebsstellung Keisel jeweils um 90° in bezug auf den Hauptträger iThe inclined pivot axis forms in the operating position Keisel in each case by 90 ° with respect to the main beam i

der Maschine einen nach hinten geöffneten Winkel 50 um die Achsen der Zapfen 15 geschwenkt. Infolge derthe machine is pivoted an angle 50 open to the rear about the axes of the pin 15. As a result of

von etwa 30° mit der Horizontalen und erstreckt Schrägstellung dieser Achsen drehen sich dabei dieof about 30 ° with the horizontal and extends the inclination of these axes rotate thereby the

sich in Draufsicht senkrecht zur Längsachse der Trä- Träger der Kreisel und der Hauptträger etwas umin plan view perpendicular to the longitudinal axis of the carrier, the gyroscope and the main carrier something

ger. Die Pendelbewegung der Träger um diese ihre Längsachsen, so daß die Zapfen 15 in derger. The pendulum movement of the carrier about this their longitudinal axes, so that the pin 15 in the

Schwenkachseh ist dadurch begrenzt, daß ein Ende Transportstellung senkrecht zum Boden stehenSchwenkachseh is limited by the fact that one end of the transport position is perpendicular to the ground

eines Schenkels des Bügels 12 zwischen an einem 55 (F i g. 3). In dieser Stellung beträgt der Winkel zwi-one leg of the bracket 12 between at one 55 (FIG. 3). In this position the angle between

Schenkel des Bügels 13 befestigten Ansätzen 16 liegt. sehen den Achsen 22 der Kreisel und der Horizonta-Legs of the bracket 13 attached lugs 16 is. see the axes 22 of the top and the horizontal

An den Bügeln 12 sind Arme 17 befestigt, deren len etwa 75°. Hierdurch sind alle Zinken der KreiselOn the bracket 12 arms 17 are attached, the len about 75 °. This means that all the tines are the rotors

abgekröpfte Enden federbelastete Steckbolzen 18 vom Boden abgehoben, so daß sie beim Fahren dercranked ends spring-loaded socket pins 18 lifted from the ground so that they are when driving the

aufnehmen. An den Zapfen 15 des Hauptträgers 1 Maschine auf Straßen und Wegen nicht beschädigttake up. At the pin 15 of the main girder 1 machine on roads and paths not damaged

sind Laschen 19 befestigt, in deren Bohrungen 20 60 werden können.lugs 19 are attached, in the bores 20 60 can be.

der jeweilige Steckbolzen IS eingreift, wenn die Ma- Die beiden Träger 3 und 4 sind in der Transport-the respective socket pin IS engages when the two carriers 3 and 4 are in the transport

schine ihre Betriebsstellung hat. stellung der Maschine gegen Schwenken um die Zap-machine is in its operating position. position of the machine against swiveling around the

Die Kreisel sind mit ihrer Nabe 21 um Achsen 22 fen 15 dadurch gesichert, daß die Steckbolzen 18 inThe gyroscopes are secured with their hub 21 about axes 22 fen 15 in that the socket pins 18 in

drehbar, die an den Trägern befestigt sind. Wie Ansätze 42 am Hauptträger eingreifen. Die Pendel-rotatable, which are attached to the carriers. How approaches 42 engage on the main beam. The pendulum

1 F i g. 2 zeigt, sind die Achsen 22 in der Betriebsstel- 65 bewegung dieser beiden Träger wird durch Einrasten 1 Fig. Fig. 2 shows the axes 22 are in the operating position 65 of these two carriers being engaged by engaging

lung im Winkel von etwa 45° zur Horizontalen nach von Steckbolzen 43 in fluchtende Bohrungen der Bü-ment at an angle of about 45 ° to the horizontal by socket pin 43 in aligned bores of the Bü-

vorne geneigt. An den Naben 21 sind je vier Spei- gel 12 und 13 ausgeschlossen. Die Gelenkwelle 35inclined forward. Four mirrors 12 and 13 each are excluded from the hubs 21. The PTO shaft 35

chen 23 befestigt, deren abgewinkelte Enden Zinken wird am Hauptträger 1 festgelegt, der zu diesemChen 23 attached, the angled ends of the prongs is set on the main beam 1 to this

Zweck einen Ansatz 44 mit einem Zapfen 45 trägt, auf den das Kupplungsstück der Gelenkwelle aufgeschoben wird (F i g. 1 und 3).Purpose carries a shoulder 44 with a pin 45 on which the coupling piece of the articulated shaft is pushed (Figs. 1 and 3).

In der Transportstellung wird die Maschine in Richtung β gezogen. Die Lauf räder 11 der in dieser Stellung hinter den vorderen Kreiseln 9 und 10 befindlichen Kreisel 7 und 8 werden für die Transportstellung vom Boden abgehoben, um eine größere Wendigkeit der Maschine zu erzielen. Zum Abheben jedes der beiden Laufräder wird der Steckbolzen 34 gelöst (F i g.'2), die Buchse 25 wird um die Achse 22 um 180° gedreht und in der neuen Stellung wieder mit dem Steckbolzen 34 arretiert. Die beiden Laufräder der Kreisel 7 und 8 gelangen dadurch in die in F i g. 2 dargestellte Lage, in der sie den Boden nicht berühren.In the transport position, the machine is pulled in the direction β. The running wheels 11 of the in this Position behind the front gyros 9 and 10 located gyros 7 and 8 are for the transport position lifted off the ground for greater maneuverability of the machine. To take off The socket pin 34 is loosened for each of the two running wheels (FIG. 2), the socket 25 is rotated around the axis 22 rotated by 180 ° and locked again in the new position with the socket pin 34. The two wheels the gyroscopes 7 and 8 thereby reach the areas shown in FIG. 2 position shown in which they do not hit the ground touch.

Der Zugarm 39 wird von dem Träger 3 an den Träger 4 umgesetzt und dort an Laschen 46 befestigt.The pull arm 39 is transferred from the carrier 3 to the carrier 4 and fastened there to tabs 46.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 verhältnismäßig schmal, aber um so langer, je größer Patentansprüche· *^er Durchmesser und/oder die Anzahl der Kreisel sind. Es können daher bei der Straßenfahrt Schwierigkeiten auftreten, insbesondere beim Durchfahren1 2 relatively narrow, but the longer, the larger the patent claims · * ^ he diameter and / or the number of tops. Difficulties can therefore arise when driving on the road, especially when driving through 1. Kreiselheuwerbungsmaschine mit mehreren 5 enger Kurven.1. Rotary haymaker with several 5 tight curves. zwangläufig angetriebenen, um schräg aufwärts Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieinevitably driven to obliquely upwards The invention is based on the object gerichtete Achsen drehbaren Kreiseln, die von Wendigkeit dieser Maschine in der Transportstellung Laufrädern abgestützt und an Trägern ange- zu verbessern.Directional axes rotating gyroscopes that make this machine maneuverable in the transport position Impellers supported and to be improved on carriers. bracht sind, welche in der Betriebslage quer zur Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurchare brought, which in the operating position transversely to this object is achieved according to the invention Fahrtrichtung in Flucht liegen, und mit einem io gelöst, daß die Laufräder der in der Transportstelebenfalls in der Betriebslage quer zur Fahrtrich- lung hinter dem vorderen. Kreiselpaar befindlichen tung verlaufenden Hauptträger, mit dem die Trä- beiden Kreisel in der Transportstellung durch ger zur Umstellung der Maschine in eine Trans- Schwenken um schräg zum Boden stehende Achsen portstellung um je eine zum Boden gerichtete vom Boden abgehoben sind.Direction of travel are in alignment, and solved with an io that the wheels in the transport station are also in the operating position across the direction of travel behind the front one. Pair of gyroscopes The main girder that runs through the main girder is used to carry the two rotors through in the transport position ger for converting the machine into a trans-pivoting around axes that are inclined to the ground port position are lifted from the ground by one facing the ground. Achse derart schwenkbar verbunden sind, daß sie 15. Infolge dieser Anordnung fährt die erfindungsgein der Transportstellung zu dem Hauptträger mäße Maschine in der Transportstellung auf weniger winklig liegen, dadurch gekennzeich- Lauf rädern, als an sich vorhanden sind, so daß sie net, daß die Laufräder (11) der in der Trans- sich leichter schräg zum Schlepper einstellen kann, portstellung hinter dem vorderen Kreiselpaar (9, Da die übrigen Laufräder Bodenberührung behalten, 10) befindlichen beiden Kreisel (7, 8) in der ao wird durch einfaches Schwenken der hinter den vor-Transportstellung durch Schwenken um schräg deren Laufrädern befindlichen Läufräder um die zum Boden stehende Achsen (22) .vom Boden ab- schräg zum Boden stehenden Achsen der gewünschte gehoben sind. . Bodenabstand erreicht.Axis are pivotally connected in such a way that they 15. As a result of this arrangement drives the erfindungsgein the transport position to the main girder, the machine in the transport position would be less are at an angle, characterized by running wheels than are actually present, so that they net that the running wheels (11) in the Trans- can be more easily set at an angle to the tractor, port position behind the front pair of rotors (9, since the other running wheels keep contact with the ground, 10) located two gyroscopes (7, 8) in the ao is by simply swiveling the behind the front transport position by swiveling around their running wheels at an angle to the running wheels Axes standing to the ground (22). Axes that are inclined from the ground to the ground are the desired are upscale. . Ground clearance reached. 2. Kreiselheuwerbungsmaschine nach An- Es ist an sich bekannnt, ein unterhalb eines Kreisel spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab- 25 befindliches Laufrad um eine schräg._stehende Achse stand der vom Boden abhebbaren Lauf räder (I I) zu schwenken, so daß der Abstand der Laufradachse zu den zugehörigen Kreiseln (7, 8) veränderbar zur Nabe des Kreisels geändert wird (deutsches Geist, brauchsmuster 1860 835). Bei der mit solchen Lauf-2. Rotary haymaking machine after an It is known per se, one below a rotary Claim 1, characterized in that the impeller located away from it is about an inclined axis stood the liftable from the ground wheels (I I) to pivot, so that the distance between the wheel axis to the associated gyroscopes (7, 8) is changed to the hub of the gyroscope (German spirit, utility model 1860 835). In the case of such running 3. Kreiselheuwerbungsmaschine nach An- rädern ausgerüsteten, bekannten Kreiselheuwerspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß 30 bungsmaschine dient die Schwenkbarkeit des Laufradie vom Boden abhebbaren Laufräder (11) mit des jedoch lediglich dazu, die Zinken des Kreisels ihren Kreiseln (7, 8) über mindestens zwei wink- vom Boden abheben zu können, während das Lauf-Hg zueinander verlaufende Arme (26, 28) verbun- rad selbst stets Bodenberührung behält.3. Rotary haymaking machine equipped according to wheels, known rotary haymaking claim 1 or 2, characterized in that the exercise machine is used to pivot the running radius The running wheels (11) which can be lifted off the ground, however, are only used for the prongs of the gyroscope their gyroscopes (7, 8) to be able to lift off the ground over at least two winks, while the Lauf-Hg arms (26, 28) extending towards one another, connected to each other, always maintain contact with the ground. den sind, von denen der eine mit dem Kreisel und Bei dieser bekannten Kreiselheuwerbungsmaschinethe ones of which one with the rotary and with this known rotary haymaker der andere mit dem Laufrad verbunden ist, und 35 sind die Laufräder so angeordnet, daß ihr Abstand daß der mit dem Laufrad verbundene Arm (28) zu den zugehörigen Kreiseln veränderbar ist, woin der Betriebsstellung von dem anderen Arm durch eine Anpassung der Kreisel und ihrer Zinken (26) aus in Fahrtrichtung nach vorne gerichtet- an Bodenunebenheiten erreicht wird. Diese Maßist, nähme ist auch zu demselben Zweck bei einer ähnli-the other is connected to the impeller, and 35 the impellers are arranged so that their distance that the arm (28) connected to the impeller can be changed to the associated gyroscopes, where the operating position of the other arm by adjusting the rotors and their tines (26) from facing forward in the direction of travel - on uneven ground is reached. This measure is take is also for the same purpose in a similar 4. Kreiselheuwerbungsmaschine nach An- 40 chen Heuwerbungsmaschine bekannt, deren Rechräspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden der schräg zum Boden angestellt und von unter ihnen Arme (26, 28) gegeneinander schwenkbar sind. angeordneten Laufrädern abgestützt sind (französische Patentschrift 1225 342). Bei dieser Maschine4. Rotary haymaking machine according to An 40 chen haymaking machine known whose claim 3, characterized in that the two are employed at an angle to the ground and from under them Arms (26, 28) can be pivoted relative to one another. arranged impellers are supported (French Patent specification 1225 342). With this machine , sind die Laufräder mit den Rechrädern jeweils über, the wheels with the rake wheels are each over 45 mindestens zwei winklig zueinander verlaufende45 at least two at an angle to each other '-^ Arme verbunden, von denen der eine mit dem Rech- '- ^ arms joined, one of which with the rake rad und der andere mit dem Laufrad verbunden ist, und der mit dem Laufrad verbundene Arm ist in der Betriebsstellung von dem anderen Arm aus in Fahrt-wheel and the other is connected to the impeller, and the arm connected to the impeller is in the Operating position from the other arm in driving Die Erfindung betrifft eine Kreiselheuwerbungs- 50 richtung nach vorne gerichtet. Die beiden Arme sind maschine mit mehreren zwangläufig angetriebenen, gegeneinander schwenkbar.The invention relates to a rotary hay 50 direction forward. The two arms are machine with several positively driven ones that can be swiveled against each other. um schräg aufwärts gerichtete Achsen drehbaren Bei der erfindungsgemäßen Kreiselheuwerbungs-rotatable about obliquely upward axes. Kreiseln, die von Laufrädern abgestützt und an Trä- maschine wird von diesen bekannten Maßnahmen gern angebracht sind, welche in der Betriebslage ebenfalls Gebrauch gemacht. So ist es auch bei der quer zur Fahrtrichtung in Flucht liegen, und mit 55 erfindungsgemäßen Maschine zweckmäßig, wenn der einem ebenfalls in der Betriebslage quer zur Fahrt- Abstand der vom Boden abhebbaren Laufräder zu richtung verlaufenden Hauptträger, mit dem die Trä- den zugehörigen Kreiseln veränderbar ist, so daß in ger zur Umstellung der Maschine in eine Transport- der Betriebsstellung eine günstige Bodenanpassung stellung um je eine zum Boden gerichtete Achse der- erreicht wird, während in der Transportstellung die art schwenkbar verbunden sind, daß sie in der Trans- 60 vom Boden abgehobenen Lauf räder nicht mit dem portstellung zu dem Hauptträger winklig liegen. Tragkörper oder den Zinken der Kreisel in Berüh-Rotating gyroscopes, which are supported by running wheels and attached to a carrier machine, are known from these measures are often appropriate, which are also made use of in the operational situation. It is the same with the be aligned transversely to the direction of travel, and useful with 55 machine according to the invention if the one also in the operating position at right angles to the travel distance of the running wheels that can be lifted off the ground Directional main beam, with which the gyroscopes associated with the gears can be changed, so that in ger for converting the machine into a transport or operating position, a favorable ground contour following position around an axis directed towards the ground is achieved, while in the transport position the art are pivotally connected that they do not have 60 lifted from the ground running wheels in the Trans port position to the main beam at an angle. Support body or the tines of the rotors in contact Eine Kreiselheuwerbungsmaschine mit diesen rung kommen können.A rotary haymaker can come with these tion. Merkmalen ist bereits vorgeschlagen worden (deut- Unter Verwendung weiterer Merkmale der geschil-Characteristics has already been suggested (German - using further characteristics of the described sche Patentschrift 1218 779). Diese Maschine hat derten, an sich bekannten Maschine (französische zwei Kreiselpaare, die nach Schwenken ihrer Träger 65 Patentschrift 1 225 342) /st in Weiterbildung der erin der Transportstellung hintereinander angeordnet findungsgemäßen Kreiselheuwerbungsmaschine vorsind. Die Maschine ist daher zwar, wie dies für die gesehen, daß die vom Boden abhebbaren Laufräder Straßenfahrt erwünscht ist, in der Transportstellung mit ihren Kreiseln über mindestens zwei winkligcal patent specification 1218 779). This machine has another known machine (French two pairs of gyroscopes, which after pivoting their carrier 65 patent specification 1 225 342) / st in further development of the erin the transport position are arranged one behind the other according to the invention rotary haymaking machine. The machine is therefore, as seen for the, that the wheels can be lifted from the ground Road travel is desired, in the transport position with their gyroscopes over at least two angled
DE19641482165 1963-03-07 1964-03-04 Rotary haymaker Expired DE1482165C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL289944 1963-03-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1482165A1 DE1482165A1 (en) 1970-02-26
DE1482165B2 DE1482165B2 (en) 1973-05-24
DE1482165C3 true DE1482165C3 (en) 1974-01-03

Family

ID=19754495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641482165 Expired DE1482165C3 (en) 1963-03-07 1964-03-04 Rotary haymaker

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1482165C3 (en)
NL (1) NL289944A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7603684A (en) * 1976-04-08 1977-10-11 Lely Nv C Van Der HAY MACHINE.
FR2539578B1 (en) * 1983-01-26 1985-10-18 Kuhn Sa IMPROVEMENT WITH FENAISON MACHINES

Also Published As

Publication number Publication date
NL289944A (en)
DE1482165B2 (en) 1973-05-24
DE1482165A1 (en) 1970-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423039C2 (en) Rotary mower
DE2220114A1 (en) HAYMAKING MACHINE
DE1507353C3 (en) Haymaking machine
DE2418210C2 (en) Rotary haymaker
DE1935195C3 (en) Rotary haymaker
DE1482908B2 (en) Rotary haymaking machine
DE1782544C2 (en) ROTARY TEDERS
DE1482165C3 (en) Rotary haymaker
EP0630554B2 (en) Castor wheel for agricultural implements, especially rotary hay tedders
DE1482095C3 (en) mower
DE6604906U (en) HAYMAKING MACHINE.
DE2501563A1 (en) ROTARY HAY MACHINE
DE1482213A1 (en) Device for processing crops lying on the ground
DE2418154C2 (en) Tractor-operated mounted mower
DE1582461C3 (en) Rotary haymaker
DE1507239C3 (en) Haymaking machine
DE2922853C2 (en)
DE2254716C2 (en) Rotary haymaker
DE1482162C (en) Rotary haymaker
DE4326786B4 (en) Tipping jack
DE1482164C (en) Rotary tedders
DE4121088B4 (en) Hay-making machine
DE1582167A1 (en) Tractor-powered haymaking machine
DE2809671C2 (en) Rotary haymaker
DE1757768C3 (en) Rotary haymaker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977