DE1479922A1 - Verfahren zur Herstellung von schrumpffaehigen Verbundfolien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von schrumpffaehigen Verbundfolien

Info

Publication number
DE1479922A1
DE1479922A1 DE19641479922 DE1479922A DE1479922A1 DE 1479922 A1 DE1479922 A1 DE 1479922A1 DE 19641479922 DE19641479922 DE 19641479922 DE 1479922 A DE1479922 A DE 1479922A DE 1479922 A1 DE1479922 A1 DE 1479922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
approx
stretching
polyamide
films
composite film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641479922
Other languages
English (en)
Inventor
Kastulus Utz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISSMANN ALKOR WERK
Original Assignee
LISSMANN ALKOR WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LISSMANN ALKOR WERK filed Critical LISSMANN ALKOR WERK
Publication of DE1479922A1 publication Critical patent/DE1479922A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/0608Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
    • B29C61/0616Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms layered or partially layered preforms, e.g. preforms with layers of adhesive or sealing compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material

Landscapes

  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von schrumpffähigen Verbundfolien Es ist bekannt, Flachfolien und Folienschläuche, bestehend aus thermoplastischen Kunststoffen, durch Recken in beiden Ebenen zu orientieren. Das Recken kann entweder in einem bestimmten Temperaturbereich kurz unterhalb dem Schmelzpunkt cier thermoplastischen Kunststoffe erfolgen, einem Temperaturbereich, in dem die Moleküle durch das Recken gerichtet werden können, ohne in ihre statistische Ausgangsstellung zurückkehren zu können. Es kann aber auch in kaltem Zustand erfolgen, wobei allerdings wesentlich größere kräfte aufgewandt werden müssen.
  • Es ist weiterhin bekannt, daß gereckete Kunststoffolien geschrumpft werden können, indem man sie einer Temepraturbehandlung aussetzt : Die vorher durch das Recken orientierten Molekiile nehmen bei Wärmebehandlung wieder eine stat@@tische Verteilur. ; ein, wobei die vorher durch Recken bewirkten nirensionsänderunger. wenigstens zum Teil wieder aufgehoben werden.
  • Das Recken und nachfolgende Schrumnfen wurde@ bisher bei einfachen Folien bereits ingroßemUmfan;''.j-wndt.
  • Es gibt Anwendungsgebiete von Kusntstoffollen, # wo es zweckmäßig ist, sogenannte Verbundfolien zu verwenden, c-ine bestimmte Kombination von Eigenschaften zj erreichen. Eine besonders vielseitige Kombination von Eigenschaften erhält man, wenn man Polyalkylene mit Polyamiden kombiniert. Es ist bisher jedoch nicht gebräuchlich gewesen, Polyalkylen-Polyamid-Verbundmaterial schrumpf fähig zu machen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schruopfefähige Polyalkylen-Polyamid-, insbesondere Polyäthylen-Polyamid-Verbundfolie zu schaffen, welche bei verhältnismäßig niederen Temperaturen geschrumpft werden kann : Die letztere Forderung ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil die Folien häufig zum Verpacken verwendet werden, wobei nach dem Einhüllen der jeweiligen Gegenstande freschrumpft wird. Viele der in Frage kommenden Gegenstan@ sind aber nun temperaturempfindlich.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die vorgebildete Verbundfolie in einer Wasserdampf-C gerecict wird.
  • E3 wurde nämlich gefunden, daß eine Verbundfolie aus Polyamid und Polyäthylen bei Einwirkung von WAsserdampf von ca. 100°C | i e oi ; unidschicht schon in einem Temperaturbereich von ca. 100.5C erhitzt und später unter den gleichen Bedingungen auch wieder geschrumpf werden kann. Die Schrumpfung ghet bis zu 30 N der durch die Reckung erzeugten Dimensionshnderun.
  • Zweckmäßig fiihrt man das erfindungsgemäße Verfahren dadurch auw, daß man während des Reckvorgangs auf die Polyamidseite der Verbundfolie ltasserdampf von ca. 100°C aufsprüht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist brauchbar, geichgültig, ob in einer oder in zwei Richtungen gereckt wird. Wenn man Verpackungsmaterial schaffen will, so wird man im allgemeinen in zwei zueinander senkrechten Richtungen, d. h.
  • "diaxial"recken.
  • Wenn man die Folie als Schlauch###### ausführt, etwa dadurch, daß man verschiedene Thermonlasten durch Ringdiisen extrudiert und zusammenlaufen läßt, wobei in dem Spaltraum zwischen dem Austritt aus den Diisen und dem Zusammentritt der Schlauchfolien ein reaktionsfahiges Gas zur Förderung der Haftung der einzelnen Schi@@@@@ @@@rechterhalten werden kann, so wird man die Reckung in an sich bekannter Weise zweckmäßig durch Aufblasen vornehmen.
  • Beispiel Ein Kombinationsschlauch, bestehend aus einer 0, 020 mm starken 6-Yolyamidschicht (Durethan BK 40 T) und einer 0, 050 mm starken Polzathylenschicht, Dichte 0, 93, Schmelzindex 0, 2 (Lupolen 3020 D), wurde unter Einwirkung von Wasserdampf einer Temperatur von 100°C auf die Polyamidseite mit Preßluft aufgeblasen. Es stellte sich ein Reckverhältnis von 1 : 5 ein. Der fertig gereckte Schlauch wurde in entspanntem Zustand erneut Dampfeinwirkung unter 100°C ausgesetzt und schrumpfte dann um ca. 30 % seiner nach erfolgtem Recken vorhandenen Gesamtlänge.,

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von schrumpffihigen Verbundfolien, bestehend aus einem Polyalkylen, insbesondere Polyathylen, und Polyamid, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgebildete Verbundfolie in einer Wasserdampfatmosphäre bei ca. 100°C @ wird.
  2. 2. Verfahren nach Ansnruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während dwes Reckvrganes auf die Polyamidseite der B Verbundfolie Vasserdanpf von ca. 100°C augesprüht wird.
  3. Verfahren nach einem der AnsprUche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise in zwei zueinander senkrechten Richtungen gereckt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, da3 bei einer als Schlauch vorliegenden Verbundfolie die Reckung in an sich bekannter Weise durch Aufblasen erfolgt.
  5. 5. Verfharen zum Schrumpfen von nach einem der Anspriiche 1 bis 4 behandelten Verbundfolien, dadurch gekennzeichnet, da@ diese erneut einer Wasserdampfatmosphäre bei ca. 100°C ausgesetzt werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5 ur Herstellung von Schrumpffolienpackungen, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Schrumpffolien mit der Polyamidseite nach aussen eingepackten Gegenstände dampfbehandelt werden.
DE19641479922 1964-05-21 1964-05-21 Verfahren zur Herstellung von schrumpffaehigen Verbundfolien Pending DE1479922A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0046108 1964-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1479922A1 true DE1479922A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=6935082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641479922 Pending DE1479922A1 (de) 1964-05-21 1964-05-21 Verfahren zur Herstellung von schrumpffaehigen Verbundfolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479922A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113498A1 (de) * 1982-09-30 1984-07-18 Radiation Dynamics Inc. Verfahren und Herstellung heissschrumpfbarer Schläuche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113498A1 (de) * 1982-09-30 1984-07-18 Radiation Dynamics Inc. Verfahren und Herstellung heissschrumpfbarer Schläuche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114065C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus thermoplastischen Kunststoffen mit Klebereigenschaft
CH632212A5 (de) Heissschrumpfbare, mehrschichtige kunststoffolie.
DE2557272A1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminates aus polymerfolien
DE1067772B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdampfundurchlaessigen Schichtstoffes durch Verbinden eines Polyaethylenfilmes mit Gewebe
DE3305198A1 (de) Mehrschichtige polyolefinfolie
DE1962930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folien aus polymerem Material
DE2729895A1 (de) Verfahren zur herstellung von orientierten, gegen die einwirkung von ultraviolettstrahlen geschuetzten platten bzw. folien aus thermoplastischem kunstharz
DE2460394A1 (de) Schrumpffaehige polyaethylenterephthalatfolie
DE1289297B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung mehrschichtiger Schlaeuche aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Extrusionsverfahren
DE1779198C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer schlauchformigen Verbundfolie
DE1479922A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schrumpffaehigen Verbundfolien
DE1629688A1 (de) Verfahren zum Herstellen flacher oder raeumlicher luftdichter Formkoerper
DE1111339B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden, Baendern, Filmen, Schlaeuchen und aehnlichen Gebilden
DE2429221A1 (de) Warmverformbares verpackungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE1769510A1 (de) Verbundfolie zur Herstellung von Schrumpfpackungen
DE2051390A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Er zeugen von Rohren aus vernetzten Polyole fm Kunststoffen
EP0658310A1 (de) Mindestens 4-schichtig coextrudierte, biaxial verstreckte, transparente, schlauchförmige Wursthülle mit hoher Barrierewirkung gegenüber Wasserdampf-Sauerstoffpermeation und Lichtdurchlässigkeit
DE2262908B2 (de) Vorrichtung zum herstellen eines fuer das blasformen eines verbundhohlkoerpers verwendbaren vorformlings
CH376656A (de) Verfahren zur Herstellung von schrumpffähigen Folien aus Polyolefinen oder deren Mischpolymerisaten
DE3311608A1 (de) Verfahren zum herstellen von zweischichtigen hohlkoerpern
EP0993940A1 (de) Schrumpffähige, kaschierte oder beschichtete Folie mit verbesserter Barrierewirkung und daraus hergestellte Schlauchfolie mit Siegelnaht
DE2513863A1 (de) Verfahren zur herstellung von unter waerme regenerierbaren, insbesondere warmschrumpfbaren formteilen aus thermoplastischem material
DE1168059B (de) Verfahren zur Herstellung von schrumpfbaren, nahtlosen Polyterephthalsaeureglykolesterschlauchfolien
DE2827384B2 (de) Schlauchfolien aus Polyamid
AT225407B (de) Verfahren zum Herstellen schrumpffähiger Folien aus Olefin-Polymerisaten oder Olefin-Mischpolymerisaten