DE1476907A1 - Turbomaschine - Google Patents

Turbomaschine

Info

Publication number
DE1476907A1
DE1476907A1 DE19661476907 DE1476907A DE1476907A1 DE 1476907 A1 DE1476907 A1 DE 1476907A1 DE 19661476907 DE19661476907 DE 19661476907 DE 1476907 A DE1476907 A DE 1476907A DE 1476907 A1 DE1476907 A1 DE 1476907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide vanes
compressor according
mouthpieces
compressor
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661476907
Other languages
English (en)
Other versions
DE1476907B2 (de
DE1476907C3 (de
Inventor
Garnier Michel Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
SNECMA SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNECMA SAS filed Critical SNECMA SAS
Publication of DE1476907A1 publication Critical patent/DE1476907A1/de
Publication of DE1476907B2 publication Critical patent/DE1476907B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1476907C3 publication Critical patent/DE1476907C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/24Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines characterised by counter-rotating rotors subjected to same working fluid stream without intermediate stator blades or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/167Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes of vanes moving in translation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/03Annular blade-carrying members having blades on the inner periphery of the annulus and extending inwardly radially, i.e. inverted rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/148Blades with variable camber, e.g. by ejection of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/06Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages
    • F02C3/067Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages having counter-rotating rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/16Control of working fluid flow
    • F02C9/20Control of working fluid flow by throttling; by adjusting vanes
    • F02C9/22Control of working fluid flow by throttling; by adjusting vanes by adjusting turbine vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/024Multi-stage pumps with contrarotating parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Description

Turbomaschine.
Die Erfindung bezieht s ich auf eine Turbomaschine mit einem Giegenlaufverdichter, d. h. einem Verdichter mit zwei gleiciiaehsigen Rotoren, die ineinander angeordnet sind und sich gegenläufig drehen, und mit einer Antriebsturbine für den Verdichter. Die Turbine weist vorzugsweise zv/ei sich gegenläufig drehende Rädjej1 auf, die mit zwei entsprechenden sich gegenläufig drehenden Rotoren des Verdichters über gleiehaehsige Übertragungswellen gekoppelt sind.
Zweck der Erfindung besteht insbesondere darin, die Anpassung zu korrigieren und die Stabilität des Verdichters bei Teillast bzw. Teildrehzahlen zu verbessern, indem die relative Verteilung der betreffenden Belastungen der beiden Räder der Antriebsturfeine geändert wird.
BAD
Es ist bereits die Arbeitsweise bekannt, den Durchsatz einer Turbine durch Regelung des Querschnitts ihrer Eintrittsleiteinrichtung zu regeln. Bei der Erfindung wird diese Arbeitsweise bei den Eintrittsleiteinriehtungen von zwei Stufen oder zwei Stufengruppen angewendet, welche die beiden sich gegenläufig drehenden Rotoren eines GegenlaufVerdichters antreiben.
Die Änderung der -Eintrittsquerschnitte der Turbine kann auf verschiedene- an sich bekannte V/eisen erfolgen: w Mittels Leitschaufeln, die um Achsen ausrichtbar sind, um welche sie sich verschwenken können, einen Luftstrahl an der Austrittskante der Leitschaufeln oder einen Luftstrahl an der Innenwölbung der Leitschaufeln.
V/eitere Zwecke und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, inweicher die Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert ist. . . -
Fig. 1 ist eine schematische Teilhalbschnittansicht einer tx Turbomaschine gemäß der Erfindung»
Pig. 2 ist eine schaubildliche Teilansicht einer
Leitschaufel. ■-.- --...--
Pig. ;5 und 4 sind schematische Ansichten abgeändertem
Ausführungsformen der Brfindung. .. .. ,
Die in Fig. 1 wiedergegebene Turbomaschine weist eine Reihe beweglicher Beschaufelungen 1 auf, die an ihrem: Außenumfang an der Wand einer Drehtrommel 3 befestigt und ■ durch eine in Lagern 5 laufende Welle 4- in einem Drehsinn
909814/027?' BAD ORIGINAL
angetrieben sind, während eine zu der Welle 4 gleichachsig angeordnete zweite Welle 6, die sich in Lagern 7 zu der Welle 4 gegenläufig dreht, eine andere Reihe beweglicher Beschaufelungen 2 gegenläufig antriebt. Ein vo-rderes Lager 8 ist für den Rotor 1 vorgesehen. Dem so gebildeten Gegenlaufverdichter ist eine Eintrittsleiteinrichtung 9 vorgeschaltet, an welcher eine vordere Haube 10 befestigt ist, und eine Austrittsleiteinrichtung 11 nachgeordnet, die in eine Brennkammer 12 der Maschine mündet. Der Aufbau ist von einem festen Gehäuse 15 umgeben.
Die Antriebswelle 4 des Rotors 1 des Gegenlaufverdienters ist durch eine Turbinenbesehaufelung 14 angetrieben, während die beiden andere.! Turbinenbeschaufelungen 15 und l6 die Antriebswelle 6 des Verdichterrotors 2 in entgegengesetztem Drehsinn antreiben. Den beiveglichen Beschaufelungen 14, 15 und l6 der Turbine sind jeweils Leitbeschaufelungen 17, l8 bzw. 19 vorgeschaltet.
Gemäß der Erfindung bestimmen diese Leitbeschaufelungen' 17, l8 und 19 die regelbaren Eintrittsquerschnitte bzw. Speisequerschnitte.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird die Regelung durch Änderung der Winkelstellung der Leitschaufeln erhalten, die hierfür um radiale Achsen 20 (siehe ebenfalls Fig. 2) richtbar angeordnet sind, wobei die Betätigung der Regelung durch Einwirkung auf eine Betätigungs-
9098U/0277 BAD ORIGINAL
stange 21 erfolgt. Es erscheint nicht unbedingt erforderlich, die Einzelheiten der mechanischen Verbindungen darzustellen und zu beschreiben, die zum Sicherstellen eine.r solchen Betätigung verwendet v/erden, da sie an sich bekannt sind, und eine von ihnen ist beispielsv/eise in der USA-Patentschrift 2 305 311 beschrieben.
Gemäß einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung kann die oben genannte mechanische Regeleinrichtung durch eine ebenfalls an sich bekannte aerodynamische Regelung ersetzt werden. Für diesen Zweck kwerden hohle Leitschaufeln verwendet, beispielsweise Leitschaufeln 22 (Fig. 3) oder Leitschc?.ufeln 23? (Fig. 4), deren Innenraum zur Außenseite der Schaufel mündet-, und zwar mittels eines Mundstückes in Form eines Spaltes, der entlang der Austrittskante, wie es bei 24 dargestellt ist, oder an der Innenwölbung angeordnet ist, viie es bei 25 dargestellt ist. Diese Mundstücke sind über eine mit einew Ventil 27 versehene Leitung 26 mit unter höherem Druck stehenden Arbeitsmittel aus einer zweckentsprechenden Quelle gespeist, die eine Verdichterstufe sein kann.
Die Art der Wirkung der aus den Mundstücken der hohlen Leitschaufeln 22, 23 austretenden Strahlen und die sich daraus für den freien Speisungsquerschnitt der Turbinenbeschaufelungen ergebende aerodynamische Regelung sind bekannt, wozu beispielsweise auf die französische Patentschrift 1 030 483 verwiesen wird.
9098U/0277
Eine Vergrößerung des Querschnitts der Leiteinrichtungen durch die vorbeschriebenen mechanischen und aerodynamischen Mittel ermöglicht den Durchgang einer größeren Luftmenge und damit die Verschiebung des charakteristischen Arbeitspunktes des Verdichters in Richtung gegen die stabile Zone., jedoch liefern die Turbinen mehr Energie, so daß der Verdichter beschleunigt wird, wodurch wiederum der genannte Arbeitspunkt in Richtung gegen die instabile Zone verschoben wird« Die Regelung erfolgt gemäß der vorherrschenden Erscheinung. Meistens wird der Querschnitt verringert, d. h. die Schaufeln v/erden cerart eingestellt, daß bei der mechanischen Lösung (Fig. 2) die mittlere Ebene jeder der Schaufeln der Ebene der Leiteinrichtung genähert wird, während bei den aerodynamischen Lösungen die Ventile offen sind (Fig. 3 und 4).
Auf diese Weise nimmt die Drehzahl der beiden Rotoren des Gegenlaufverdichters ab, wodurch das Pumpen in dem Fall vermieden ist, iriwelchem die von dem Verdichter angenommene Luftmenge schneller abnimmt, als die. Drehzahlen. Dieser Fall ist günstig, da beim normalen Betrieb keine Abgabe'von Druckluft auf der Seite der Leiteinrichtungen sicherzustellen ist.
BAD ORIGINAL 9 Θ 9 8 U / 0 2 7 7

Claims (5)

1476807 Pat entaiis prü ehe
1. Ge genlauf verdichter mit zwei gleichachsigem ineinander angeordneten Rotoren, die sich gegenläufig drehen und von zwei beweglichen Turbinenbeschaufelungen angetrieben' sind, _ _ = denen feststehende Leitbeschaufelungen zugeordnet sind, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Regeln des wirksamen Eintrittsquerschnitts der beweglichen Turbinenbesehaufelangen am Niveau der Leitbesehaufelungen. ·~ "
2, Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet Λ daß die Leitschaufeln richtbar angeordnetsind äund die. Regelung des Eintrittsquerschnitts durch Änderung ihrer· Winkelstellung mechanisch ausgeführt ist. :
3>. Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufeln hohl ausgebildet und mit -unter' Druck stehendem Arbeitsmittel gespeist sind, das durch'an den Schaufeln zweckentsprechend angebrachten Mundstücke austritt, wobei die Regelung des Eintrittsquerschnitts auf aerodynamische Weise ausgeführt ist. -**j ·
4. Verdichter nach Anspruch J, dadurch: .gekeiinzeichne υ, daß die Mundstücke entlang der Austrittskante,-deiv Leitschaufeln angeordnet sind. .'·■'..-■-■--"-*■'"''^* V
5. Verdichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mundstücke an der Innenwölbung der Leitschaufeln angeordnet sind.
90981 A/0277
DE1476907A 1965-12-02 1966-12-01 Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern Expired DE1476907C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR40657A FR1483743A (fr) 1965-12-02 1965-12-02 Turbomachine à compresseur contrarotatif

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1476907A1 true DE1476907A1 (de) 1969-04-03
DE1476907B2 DE1476907B2 (de) 1980-09-18
DE1476907C3 DE1476907C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=8594145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1476907A Expired DE1476907C3 (de) 1965-12-02 1966-12-01 Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3385509A (de)
DE (1) DE1476907C3 (de)
FR (1) FR1483743A (de)
GB (1) GB1146347A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854781A1 (de) 1977-12-22 1979-06-28 Garrett Corp Gasturbinenantriieb

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1113542A (en) * 1967-01-06 1968-05-15 Rolls Royce Gas turbine engine
US4022542A (en) * 1974-10-23 1977-05-10 Teledyne Industries, Inc. Turbine blade
US4159624A (en) * 1978-02-06 1979-07-03 Gruner George P Contra-rotating rotors with differential gearing
CA1262409A (en) * 1985-05-01 1989-10-24 Kenneth Odell Johnson Counter rotation power turbine
DE3905282C1 (en) * 1987-10-13 1990-05-31 Karl Dipl.-Ing. 2742 Gnarrenburg De Kastens Propeller fan
FR2665223B1 (fr) * 1990-07-26 1994-07-08 Snecma Procede pour entrainer simultanement deux pompes a regimes differents et turbopompe pour comprimer simultanement deux fluides.
US5520512A (en) * 1995-03-31 1996-05-28 General Electric Co. Gas turbines having different frequency applications with hardware commonality
US5904470A (en) 1997-01-13 1999-05-18 Massachusetts Institute Of Technology Counter-rotating compressors with control of boundary layers by fluid removal
GB0002257D0 (en) 2000-02-02 2000-03-22 Rolls Royce Plc Rotary apparatus for a gas turbine engine
US6763654B2 (en) * 2002-09-30 2004-07-20 General Electric Co. Aircraft gas turbine engine having variable torque split counter rotating low pressure turbines and booster aft of counter rotating fans
US8485783B2 (en) * 2007-12-20 2013-07-16 Volvo Aero Corporation Gas turbine engine
EP2508733A1 (de) * 2011-04-07 2012-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbine mit einer gekühlten Turbinenstufe und Verfahren zum Kühlen der Turbinenstufe
EP2508711A1 (de) * 2011-04-07 2012-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Axialturbinenstufe mit einer Ausblaseeinrichtung und Gasturbine mit der Axialturbinenstufe sowie Verfahren zum Betreiben der Axialturbinenstufe
US9534608B2 (en) 2012-02-17 2017-01-03 Embry-Riddle Aeronautical University, Inc. Multi-stage axial compressor with counter-rotation
US9353754B2 (en) 2012-03-13 2016-05-31 Embry-Riddle Aeronautical University, Inc. Multi-stage axial compressor with counter-rotation using accessory drive
US9127679B2 (en) 2012-11-29 2015-09-08 General Electric Company Counter rotating helico-axial pump
WO2015105202A1 (ja) * 2014-01-09 2015-07-16 藤本 広慶 推力発生用装置
WO2017041197A1 (zh) * 2015-09-09 2017-03-16 苏犁 多轴套传动双向旋转轮扇式涡轮机及镶套轮扇式压气机
US10519976B2 (en) 2017-01-09 2019-12-31 Rolls-Royce Corporation Fluid diodes with ridges to control boundary layer in axial compressor stator vane
CN109737100B (zh) * 2019-01-14 2024-02-02 中国科学院工程热物理研究所 一种抽排气前置导叶与有叶扩压器联合调节装置及方法
US11480111B2 (en) * 2019-05-15 2022-10-25 Honeywell International Inc. Variable area turbine nozzle and method
US20220389862A1 (en) * 2021-06-08 2022-12-08 General Electric Company Compressor with counter-rotating blade rows
CN113503264A (zh) * 2021-07-22 2021-10-15 浙江华擎航空发动机科技有限公司 一种采用组合轴系结构的多级压气机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB586570A (en) * 1943-03-18 1947-03-24 Karl Baumann Improvements in internal combustion turbine plant for propulsion
CH249229A (de) * 1943-06-21 1947-06-15 Jendrassik Georg Verfahren zum Betreiben von mit gasförmigem Arbeitsmittel arbeitenden Strömungsmaschinen und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
FR1030483A (fr) * 1951-01-04 1953-06-15 Snecma Procédé et dispositifs de réglage d'un écoulement et leurs diverses applications
GB838602A (en) * 1957-03-06 1960-06-22 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements in or relating to gas turbine plant
GB985702A (en) * 1960-05-02 1965-03-10 Bendix Corp Gas turbine engine
DE1190737B (de) * 1962-07-27 1965-04-08 Daimler Benz Ag Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk
DE1526873A1 (de) * 1965-08-05 1970-03-12 Snecma Turbostrahltriebwerk

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505660A (en) * 1950-04-25 Augmentor fob jet propulsion hav
US2505796A (en) * 1942-03-16 1950-05-02 Sedille Marcel Henri Louis System and device for controlling thermal gas turbine motive units
GB745630A (en) * 1951-01-04 1956-02-29 Snecma Fluid flow control device for jet propulsion nozzles
US2885856A (en) * 1956-03-23 1959-05-12 Curtiss Wright Corp Apparatus for increasing compressor pressure ratios in a gas turbine engine
US3209537A (en) * 1960-05-02 1965-10-05 Bendix Corp Motive fluid control for a re-expansion gas turbine engine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB586570A (en) * 1943-03-18 1947-03-24 Karl Baumann Improvements in internal combustion turbine plant for propulsion
CH249229A (de) * 1943-06-21 1947-06-15 Jendrassik Georg Verfahren zum Betreiben von mit gasförmigem Arbeitsmittel arbeitenden Strömungsmaschinen und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
FR1030483A (fr) * 1951-01-04 1953-06-15 Snecma Procédé et dispositifs de réglage d'un écoulement et leurs diverses applications
GB838602A (en) * 1957-03-06 1960-06-22 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements in or relating to gas turbine plant
GB985702A (en) * 1960-05-02 1965-03-10 Bendix Corp Gas turbine engine
DE1190737B (de) * 1962-07-27 1965-04-08 Daimler Benz Ag Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk
DE1526873A1 (de) * 1965-08-05 1970-03-12 Snecma Turbostrahltriebwerk

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 15 26 873
Z: Heiz.-Lüft.-Haustechnik, 10, 1959, Nr. 1, S. 6-13 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854781A1 (de) 1977-12-22 1979-06-28 Garrett Corp Gasturbinenantriieb
DE2858277A1 (de) * 1977-12-22 1985-06-13

Also Published As

Publication number Publication date
US3385509A (en) 1968-05-28
GB1146347A (en) 1969-03-26
FR1483743A (fr) 1967-06-09
DE1476907B2 (de) 1980-09-18
DE1476907C3 (de) 1981-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1476907A1 (de) Turbomaschine
EP0337272B1 (de) Propfan-Turbotriebwerk
DE2121043C2 (de) Luftabblaseinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE60133629T2 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine mit verstellbaren leitschaufeln
DE2247400C2 (de) Vorrichtung zum Abblasen von verdichteter Luft aus einem Verdichter eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE1526862A1 (de) Triebwerksanlage
DE3943104A1 (de) Geblaesestrahltriebwerk
DE2156319B2 (de) Mantelpropeller-turboluftstrahltriebwerk
DE2454054A1 (de) Innentriebwerk bzw. gasgenerator fuer gasturbinentriebwerke
DE866145C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von Zweikreis-Strahltriebwerken, insbesonderefuer Luftfahrzeuge
DE1915533A1 (de) Mischer-Anordnung
DE2853340A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines vorwirbels am verdichtereingang eines turbinen-triebwerkes
DE4223965C2 (de) Rotoranordnung mit variabler Geometrie für eine Axialströmungs-Turbomaschine
DE3521798C2 (de) Axialverdichter mit Pumpverhütungsmaßnahmen
DE2412242C2 (de) Mantelstromtriebwerk
DE2740192C2 (de) Spaltdichtung für eine um ihre Längsachse verstellbare, axial umströmte Leitschaufel einer Strömungsmaschine
DE2321582A1 (de) Turbineneinlassduese mit flexibler oberflaechenform fuer einen dichten abschluss
DE1628383A1 (de) Gegenlaufverdichter
DE2018077A1 (de) Gasturbinenmanteistromtriebwerk
DE3722530A1 (de) Turbinentriebwerk
DE1751093A1 (de) Gasturbinentriebwerksanlage
DE102006023246A1 (de) Turbotriebwerk
DE1456071A1 (de) Rotorteil,z.B. fuer ein Drehfluegelflugzeug
DE10352789A1 (de) Gasturbine und Leitschaufelanordnung für eine Gasturbine
DE102011117593A1 (de) Verbesserte Beschauflung für Gleichdruckturbinen mit Überschallströmung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee