DE1475932B2 - Rast- und Rückstelleinrichtung - Google Patents
Rast- und RückstelleinrichtungInfo
- Publication number
- DE1475932B2 DE1475932B2 DE19651475932 DE1475932A DE1475932B2 DE 1475932 B2 DE1475932 B2 DE 1475932B2 DE 19651475932 DE19651475932 DE 19651475932 DE 1475932 A DE1475932 A DE 1475932A DE 1475932 B2 DE1475932 B2 DE 1475932B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- housing
- longitudinally displaceable
- latching
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
- F16K11/065—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
- F16K11/07—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
- F16K11/0704—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising locking elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rast- und Rückstelleinrichtung für ein längsverschiebbares Teil, insbesondere
Steuerschieber, mit in Umfangsausnehmungen dieses Teils liegenden, kreisrunden Rastorganen, die in Raststellungen
dieses Teils unter der Wirkung eines von einer Feder belasteten Spreizglieds in Ausnehmungen
eines gehäusefesten Bauelements einrasten und bei der das Spreizglied einen der Feder zugeordneten Anschlag
und eine die Rastorgane teilweise aufnehmende Ausnehmung aufweist, die wenigstens eine schräg zur
Achsrichtung des Teils verlaufende Flanke und welches Teil bei ausgerasteten Rastorganen eine federzentrierte
Ausgangsstellung hat.
Es ist bekannt, bei Wegventilen eine Rast- und Rückstelleinrichtung
für den Steuerschieber am Ende einer Schieberbohrung in einem Gehäusefortsatz unterzubringen.
Eine zwischen zwei Federtellern angeordnete, sich an entgegengesetzten Bunden des Schiebers abstützende
Feder sucht den Steuerschieber in eine Mittel- oder Neutralstellung zu bringen. Als Rastmittel dienen
zwei in einer Querbohrung zur Schieberlängsachse gleitende und durch eine zusätzliche Feder belastete
Raststifte, die bei entsprechenden Stellungen des Steuerschiebers in Nuten eines gehäusefesten Teils einrasten.
Bei dieser Rast- und Rückstelleinrichtung sind für diese Funktion zwei Federn erforderlich, und ihre
gegenseitige Abstimmung bietet oft Schwierigkeiten, da die Feder für die Rastung schlecht unterzubringen
ist. Es handelt sich hier um eine sogenannte »kraftschlüssige Rastung«. Diese hat den Nachteil, daß bei
großen Schieberlängskräften die Rastorgane aus ihren Nuten gedrückt werden und der Schieber ungewollt in
seine Neutrallage wandert.
Es ist weiterhin eine Rast- und Rückstelleinrichtung bekannt, bei der die Neutralstellung des Schiebers mit
den gleichen, obengenannten Mitteln erreicht wird und als Rastorgane Kugeln dienen. Diese Kugeln liegen in
am Umfang einer rohrförmigen Schieberverlängerung angeordneten, quer zur Schieberlängsachse verlaufen-
ao den Bohrungen unter dem Einfluß einer im Innern der Schieberverlängerung geführten und in Schieberlängsachse
durch eine Rastfeder belasteten weiteren Kugeln. In Endstellungen des Schiebers rasten Kugeln in Nuten
eines Gehäusefortsatzes ein. Auch diese Ausführung hat die bereits genannten Nachteile einer »kraftschlüssigen
Rastung« (USA.-Patentschrift 2 848 014).
Ferner ist eine Rast- und Rückstelleinrichtung für ein längsverschiebbares Teil bekannt, bei der kugelige
Rastorgane in Ausnehmungen dieses Teils liegen. In Raststellung des Teils drückt eine erste Feder ein bolzenartiges
Spreizglied gegen das Teil, wobei eine Ringnut im Spreizglied im Abstand von den Rastorganen
liegt, die von einem zylindrischen Teil des Spreizgliedes nach außen gedrückt werden und zugleich an einem
gehäusefesten Absatz anliegen. Das von einer zweiten Feder belastete Teil stützt sich über die Rastorgane am
Absatz ab. Zum Entrasten muß hier jedoch das Spreizglied mechanisch betätigt werden; dieser Vorgang kann
nicht vom längsverschiebbaren Teil selbst eingeleitet werden. Außerdem baut die bekannte Einrichtung relativ
aufwendig, da sie für Rast- und Rückstell-Funktion jeweils eine eigene Feder benötigt.
Weiterhin ist eine Kupplungsvorrichtung für einen Flugzeug-Schleudersitz bekannt, bei der in einem Gehäuse
ein erstes, mit einem Pilotfallschirm verbundenes Ankerteil und ein mit einem Hauptfallschirm verbundenes,
längsverschiebbares Teil angeordnet sind. Die Kupplungsvorrichtung, bei der das längsverschiebbare
Teil im Notfall vom Gehäuse und Ankerteil ganz lösbar ist, arbeitet zwar mit einer einzigen Feder, hat aber
keine Rückstelleinrichtung. Unter Rückstelleinrichtung wird hierbei eine Einrichtung verstanden, welche das
längsverschiebbare Teil aus einer Raststellung selbsttätig in eine federzentrierte Ausgangsstellung bringt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Rast- und Rückstelleinrichtung zu schaffen, die durch Verwendung
einer einzigen Feder vollkommene Sicherheit gegen ungewolltes Rückstellen eines längsverschiebbaren
Teils durch die Kraft einer Rückstellfeder gewährleistet und bei welcher der Entrastvorgang über das längsverschiebbare
Teil eingeleitet wird.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das Spreizglied einen zweiten Anschlag aufweist,
daß an beiden Anschlägen wenigstens in Ausgangsstellung des Teils zwei vom Spreizglied getrennte Federteller
anliegen, zwischen denen eine sich in Achsrich-. tung des längsverschiebbaren Teils erstreckende Feder
gespannt ist, daß beide Federteller in der Ausgangsstel-
lung an gehäusefesten Bauelementen anliegen, daß die Ausnehmung im gehäusefesten Bauelement mindestens
eine der schrägen Flanke im Spreizglied zugeordnete schräge Flanke aufweist, deren Winkel mit einer senkrecht
zur Achse des Teils verlaufenden Ebene gleich oder kleiner ist als der entsprechende Flankenwinkel
im Spreizglied, und daß die Ausnehmungen eine solche Größe aufweisen, daß das längsverschiebbare Teil
durch die Rastorgane mit dem Spreizglied ständig axial verbunden ist und in Raststellung die Rastorgane an
beiden Flanken anliegen.
Auf diese Weise ist für die Funktionen der Rastung und Rückstellung eines längsverschiebbaren Teils nur
eine einzige Feder erforderlich, so daß ein ungewolltes Rückstellen des Teils durch die Kraft einer Rückstellfeder
sicher vermieden wird. Die Rast- und Rückstelleinrichtung arbeitet formschlüssig und baut ferner wesentlich
einfacher; ferner benötigt sie weniger Raum.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Rast- und Rückstelleinrichtung
nach der Erfindung ist im Unteranspruch angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung wiedergegeben. Sie zeigt in
F i g. 1 ein Wegeventil mit einer Rast- und Rückstelleinrichtung im Längsschnitt,
F i g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Rasteinrichtung nach Fig. 1 in Raststellung des Steuerschiebers.
In einem Ventilgehäuse 1 ist in einer Längsbohrung 2
als längsverschiebbares Teil ein Steuerschieber 3 geführt, der an einem aus dem Gehäuse 1 ragenden Teil 4
mit einem an einem Arm 5 des Gehäuses gelagerten, zum Betätigen des Schiebers dienenden Hebel 6 gelenkig
verbunden ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist in einer am Ende der Längsbohrung 2 ausgebildeten
Erweiterung 9 ein hohlzylindrischer, nach außen abgeschlossener Fortsatz 10 eingeschraubt. Er preßt mit
einer Schulter 11 ein als gehäusefestes Bauelement dienendes
Raststück 12 gegen eine Stirnfläche 13 am Ende der Längsbohrung 2. Dieses Raststück 12 hat eine mit
der Schieberachse fluchtende Bohrung 14, in der ein Ende des Steuerschiebers gleitet, und eine als ringförmige
Nut 15 ausgebildete Ausnehmung mit dreieckigem Querschnitt. In dem beim Fortsatz 10 liegenden
Ende des Steuerschiebers ist eine Sacklochbohrung 17 angeordnet, in der eine Anzahl radialer Bohrungen 18
zur Aufnahme von als Rastorganen dienenden Kugeln 19 liegen. Diese sind in ihrem Durchmesser so gewählt,
daß sie mit leichtem Spiel durch die radialen Bohrungen 19 gleiten können.
In der Sacklochbohrung 17 des Schiebers ist ein als Spreizglied dienender Bolzen 20 geführt, und zwar mit
geringem, axialem Spiel, solange der Steuerschieber keine Raststellung einnimmt; er trägt an seinem Umfang
eine als ringförmige Nut 21 ausgebildete Ausnehmung mit dreieckförmigem Querschnitt. Der Winkel,
den die beiden Flanken der Nut 21 miteinander bilden, ist größer als der Flankenwinkel der Nut 15 im Raststück
12; der erstere ist in F i g. 2 mit 2Γ, der zweite mit 15' bezeichnet. Da die Flanken beider Nuten 15, 21 in
bezug auf Ebenen senkrecht zur Steuerschieberachse symmetrisch angeordnet sind, ist auch die Hälfte des
Winkels 21' größer als die Hälfte des Winkels 15'.
Der Bolzen 20 ist mit dem Steuerschieber 3 durch die in den radialen Bohrungen 18 liegenden und in die Nut
ίο 21 greifenden Kugeln 19 mit zwischen nahe beieinanderliegenden
Endstellungen begrenztem Spiel formschlüssig verbunden.
Der Bolzen ist weiterhin an seinem dem Gehäuse abgewandten Ende abgesetzt, so daß eine Schulter 23
entsteht, gegen die sich ein Federteller 24 legt. Ein zweiter Federteller 25 legt sich unter der Kraft einer
Feder 26 gegen einen Sicherungsring 27 am abgesetzten Bolzenende.
In Ausgangsstellung — wie sie in F i g. 1 dargestellt
ao ist — ist der Steuerschieber 3 mit dem Bolzen 20 durch die Kugeln 19 formschlüssig verbunden und über die
am Federteller 24 und 25 sich abstützende Feder 26 in seiner Lage gegenüber dem Gehäuse 1 fixiert; dabei
wirkt die Vorspannung der Feder 26 nicht auf den
as Steuerschieber 3. Bewegt man den Steuerschieber 3
mittels Hebel 6 nach rechts in Richtung des Fortsatzes 10, so steigt mit zunehmendem Schieberweg die von
der Feder 26 über den Federteller 24 und den Bolzen 20 auf die Kugeln 19 und damit den Steuerschieber 3
übertragene Kraft, wobei die rechte Flanke der Ringnut 21 die Kugeln 19 quer zur Schieberlängsrichtung
nach außen gegen die Führungsbohrung 14 im Raststück 12 drückt. Erreicht der Steuerschieber 3 die gewünschte
Raststellung, so wandern die Kugeln 19 unter der Kraft der Feder 26 in die Nut 15 des gehäusefesten
Raststücks und bilden eine formschlüssige Verbindung von Bolzen 20 und Gehäuse 1.
F i g. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Rast- und Rückstelleinrichtung nach der F i g. 1 in Raststellung
des Steuerschiebers 20. Die von der Feder 26 auf den Bolzen 20 ausgeübte Kraft Q zerlegt sich — bei
Vernachlässigung der Reibung — bezüglich der rechten Flanke der Nut 21 in die Komponenten Pi und Pi;
diese wiederum zerlegen sich hinsichtlich der beiden Flanken der Nut 15 in die Kräfte Pi und ft bzw. Pi und
Pz.
Die letztgenannten Kräfte Pi, ft bzw. Pi, Pz drükken
die Kugeln 19 gegen die beiden Flanken der Nut 15, solange der Winkel 21' im Bolzen 20 größer ist als
der Winkel 15' im Raststück 12. Man erhält somit einen Formschluß zwischen Bolzen und Gehäuse, was einen
sicheren Schutz vor ungewollter Entrastung durch die Rückstellkraft gewährleistet. Das Entrasten kann nur
durch den am Rastvorgang selbst unbeteiligten Schieber 3 über den Hebel 6 eingeleitet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Rast- und Rückstelleinrichtung für ein längsverschiebbares Teil, insbesondere Steuerschieber,
mit in Umfangsausnehmungen dieses Teils liegenden, kreisrunden Rastorganen, die in Raststellungen
dieses Teils unter der Wirkung eines von einer Feder belasteten Spreizglieds in Ausnehmungen eines
gehäusefesten Bauelements einrasten und bei der das Spreizglied einen der Feder zugeordneten Anschlag
und eine die Rastorgane teilweise aufnehmende Ausnehmung aufweist, die wenigstens eine
schräg zur Achsrichtung des Teils verlaufende Flanke und welches Teil bei ausgerasteten Rastorganen
eine federzentrierte Ausgangsstellung hat, d a durch gekennzeichnet, daß das Spreizglied
(20) einen zweiten Anschlag (27) aufweist, daß an beiden Anschlägen (23,27) wenigstens in Ausgangsstellung
des Teils (3) zwei vom Spreizglied getrennte Federteller (24,25) anliegen, zwischen denen eine
sich in Achsrichtung des längsverschiebbaren Teils erstreckende Feder (26) gespannt ist, daß beide
Federteller in der Ausgangsstellung an gehäusefesten Bauelementen (12, 10) anliegen, daß die Ausnehmung
(15) im gehäusefesten Bauelement (12) mindestens eine der schrägen Flanke im Spreizglied
zugeordnete schräge Flanke aufweist, deren Winkel mit einer senkrecht zur Achse des Teils verlaufenden
Ebene gleich oder kleiner ist als der entsprechende Flankenwinkel im Spreizglied, und daß die
Ausnehmungen (15, 21) eine solche Größe aufweisen, daß das längsverschiebbare Teil durch die Rastorgane
(19) mit dem Spreizglied ständig axial verbunden ist und in Raststellung die Rastorgane an
beiden Flanken anliegen.
2. Rast- und Rückstelleinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Spreizglied als Bolzen ausgebildet
und in einem Ende des längsverschiebbaren Teils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
der Bolzen (20) an seinem aus dem längsverschiebbaren Teil herausragenden Ende zwischen sich
wechselweise am Gehäuse abstützenden Federtellern (24,25) die Feder (26) trägt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0081878 | 1965-05-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1475932A1 DE1475932A1 (de) | 1969-05-29 |
DE1475932B2 true DE1475932B2 (de) | 1974-06-12 |
DE1475932C3 DE1475932C3 (de) | 1975-01-09 |
Family
ID=6981276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651475932 Expired DE1475932C3 (de) | 1965-05-12 | 1965-05-12 | Rast- und Rückstelleinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1475932C3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56500972A (de) * | 1979-08-06 | 1981-07-16 | ||
US4353394A (en) * | 1981-02-27 | 1982-10-12 | Double A Products Co. | Solenoid operated directional valve with detent mechanism |
DE10008038B4 (de) * | 2000-02-22 | 2017-02-09 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Sperreinrichtung für handbetätigbare Ventile, insbesondere für Ventile von Feststellbremsen in Nutzfahrzeugen |
-
1965
- 1965-05-12 DE DE19651475932 patent/DE1475932C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1475932C3 (de) | 1975-01-09 |
DE1475932A1 (de) | 1969-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69003691T2 (de) | Lösbare Verbindungs- oder Befestigungsvorrichtung. | |
DE2447088C2 (de) | Kupplung | |
DE3001938C2 (de) | Anschlußvorrichtung zum Verbinden zweier Geräte miteinander, wie beispielsweise einer Kamera und eines Blitzlichtgerätes | |
DE1023928B (de) | Schnell loesbares Befestigungsglied | |
DE1213170B (de) | Schnell loesbares Befestigungsglied | |
DE2942789A1 (de) | Permutationsschloss | |
EP3318368A1 (de) | Lösbare stielbefestigungskupplung für arbeitsgeräte | |
EP3683535A1 (de) | Vorrichtung zur verstellung eines schaftteils an einem gewehrschaft und gewehrschaft mit einer derartigen vorrichtung | |
DE2062910C3 (de) | Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Gerätes mit einem verdichtetes oder verflüssigtes Gas enthaltenden Behälter | |
DE3630002A1 (de) | Befestigungselement | |
DE1185441B (de) | Verriegelbare Fuehrungsspindel | |
DE1953482B2 (de) | Vorrichtung zum loesbaren befestigen eines spulenkoerpers am ende einer antriebswelle | |
DE1475932C3 (de) | Rast- und Rückstelleinrichtung | |
DE3005490C2 (de) | Auch unter Druck kuppelbare Schnellverschlußkupplung | |
DE3015601C2 (de) | Schnellverschlußkupplung für insbesondere Hydraulikleitungen | |
DE3221158C2 (de) | Einstellbare Verriegelung, insbesondere für Armaturen | |
DE2043634B2 (de) | Zentralgurtschloss, insbesondere fuer fallschirmspringer-koerpergurtzeuge | |
DE2053006A1 (de) | Abzugsvorrichtung für Schußwaffen | |
DE2657324C3 (de) | Zahnärztliches Handstück | |
EP2577072B1 (de) | Verbindungsanordnung | |
DE3005692A1 (de) | Gelenkbeschlag fuer klappbare leitern | |
DE3506554C2 (de) | ||
DE8702759U1 (de) | Doppelzylinderschloß | |
DE2506453A1 (de) | Rasteinrichtung fuer ein laengsverschiebbares teil, insbesondere steuerschieber | |
DE2424226A1 (de) | Wegeventil fuer hydraulische anlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |