DE1475083B2 - Anchor bolts - Google Patents

Anchor bolts

Info

Publication number
DE1475083B2
DE1475083B2 DE1475083A DE1475083A DE1475083B2 DE 1475083 B2 DE1475083 B2 DE 1475083B2 DE 1475083 A DE1475083 A DE 1475083A DE 1475083 A DE1475083 A DE 1475083A DE 1475083 B2 DE1475083 B2 DE 1475083B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor bolt
shell parts
shell
radius
bolt body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1475083A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1475083C3 (en
DE1475083A1 (en
Inventor
Allen George Minneapolis Minn. Mcculloch (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palar (curacao) Nv Curacao Netherland Antilles (niederlande)
Original Assignee
Palar (curacao) Nv Curacao Netherland Antilles (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US458830A external-priority patent/US3277770A/en
Application filed by Palar (curacao) Nv Curacao Netherland Antilles (niederlande) filed Critical Palar (curacao) Nv Curacao Netherland Antilles (niederlande)
Publication of DE1475083A1 publication Critical patent/DE1475083A1/en
Publication of DE1475083B2 publication Critical patent/DE1475083B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1475083C3 publication Critical patent/DE1475083C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/065Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting the screw, nail or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ankerbolzen mit einem zylindrischen Bolzenkörper der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.The invention relates to an anchor bolt with a cylindrical bolt body in the preamble of Claim 1 specified genus.

Solche Ankerbolzen werden in eine Aufnahme eingeschoben und dort durch Zusammenwirken des Spreizteiles mit der Aufnahme festgehalten.Such anchor bolts are inserted into a receptacle and there by the interaction of the Spreading part held with the recording.

Es sind bereits zahlreiche Befestigungsmittel bekannt, die sich in Aufnahmen verankern lassen; die Aufnahmen können beispielsweise Bohrlöcher in einem Mauerwerk sein, in die verschiedene Einsätze (Dübel) eingeführt werden, die einen Bolzen oder dergleichen in der Aufnahme oder dem Loch festhalten sollen. Bei einer Gruppe solcher Befestigungsmittel muß in das als Verankerung dienende Material ein relativ großes Loch gebohrt werden, in das dann ein ausdehnbarer Dübel eingeführt wird, bevor das Befestigungsmittel selbst . eingeschoben wird; das eingeschobene Befestigungsmittel übt dann eine solche Wirkung aus, daß ein bestimmter Widerstand gegen das Herausziehen des Dübels und des Befestigungsmittels aus dem Loch entsteht (US-PS 18 50 768). Bei anderen Befestigungsmitteln sind komplizierte und kostspielige Elemente vorgesehen, um ein Teil, beispielsweise einen Bolzen, in einer dafür bestimmten Aufnahme mittels einer • Dehnungswirkung zu verankern.Numerous fasteners are already known that can be anchored in receptacles; the recordings For example, there can be drill holes in masonry into which various inserts (dowels) are inserted are intended to hold a bolt or the like in the receptacle or the hole. At a A group of such fasteners must have a relatively large hole in the material used as anchoring be drilled into which an expandable dowel is then inserted before the fastener itself . is inserted; the inserted fastening means then exerts such an effect that a certain resistance to pulling the dowel and fastener out of the hole arises (US-PS 18 50 768). Other fasteners have complicated and costly elements provided to a part, for example a bolt, in a designated receptacle by means of a • To anchor the stretching effect.

Weiterhin ist ein Ankerbolzen bekannt der nur an einen verhältnismäßig kleinen Teil der Wand des Aufnahmematerials angreifende Spreizbacken aufweist (BE-PS 5 58 463). Deshalb lassen sich mit diesem Ankerbolzen keine hohen Haltewerte erzielen. Außerdem hat er eine Ausgestaltung, die ein verhältnismäßig aufwendiges Herstellungsverfahren erfordert.Furthermore, an anchor bolt is known only to a relatively small part of the wall of the Has spreading jaws attacking recording material (BE-PS 5 58 463). Therefore, with this Anchor bolts do not achieve high holding values. He also has a design that is a proportionate requires complex manufacturing process.

Weiterhin ist eine Klemmeinrichtung für Durchgangsbohrungen aufweisende Werkstücke bekannt (US-PS 28 59 056), die eine verhältnismäßig große Zahl von Teilen, nämlich einen Schaft, eine Hülse, eine Schlitzhülse und eine Mutter aufweist, so daß sie unverhältnismäßig aufwendig ist. Außerdem ist sie nicht für die Verwendung bei Sackbohrungen geeignet.Furthermore, a clamping device for workpieces having through-bores is known (US-PS 28 59 056), which has a relatively large number of parts, namely a shaft, a sleeve, a Has slotted sleeve and a nut, so that it is disproportionately expensive. Besides, she isn't suitable for use with blind bores.

Weiterhin ist ein Spreizelement bekannt, das durch einen Ring zusammengehalten wird (US-PS 7 19 426).Furthermore, an expansion element is known which is held together by a ring (US Pat. No. 7,19,426).

Schließlich ist ein Ankerbolzen der angegebenen Gattung bekannt (FR-PS 13 05 740), bei dem mit einer winkligen Lauffläche versehene verschiebbare Gleitbacken auf spitzwinklig zur Bolzenkörperachse verlaufenden Anflachungen aufliegen. Die einander gegenüberliegenden Gleitbacken sind über einen stirnseitigen Verbindungssteg miteinander oder durch zungenartige Befestigungsteile mit dem Bolzenkörper verbunden. Der Verbindungssteg und die Zungen sind jeweils in nutenförmigen Aussparungen des Bolzenkörpers geführt An dem Verbindungssteg bzw. den Gleitbacken greift jeweils eine Feder an. Zur Führung dieser Feder bedarf es jeweils einer besonderen Bohrung im Bolzenkörper.Finally, an anchor bolt of the specified type is known (FR-PS 13 05 740), in which with a Slidable sliding blocks provided with angled running surface on acute angled to the bolt body axis Rest flat areas. The opposing sliding blocks are on an end face Connecting webs are connected to one another or to the bolt body by tongue-like fastening parts. The connecting web and the tongues are each guided in groove-shaped recesses in the bolt body A spring engages in each case on the connecting web or the sliding jaws. To guide this spring each requires a special hole in the bolt body.

Dieser bekannte Ankerbolzen hat einen verhältnismäßig diffizilen und aufwendigen Aufbau. Weiterhin greifen die Gleitbacken nur jeweils in einem verhältnismäßig sehr kleinen Teil der Bohrlochwand an. Deshalb sind mit diesem bekannten Ankerbolzen auch nur verhältnismäßig geringe Haltewerte erzielbar. Dies macht sich insbesondere dann nachteilig bemerkbar, wenn der Ankerbolzen Vibrationsbelastungen ausge-This known anchor bolt has a relatively difficult and expensive structure. Farther the sliding blocks only attack in a relatively very small part of the borehole wall. That's why only relatively low holding values can be achieved with this known anchor bolt. this is particularly noticeable when the anchor bolt is exposed to vibration loads.

setzt ist wie sie beispielsweise durch an ihm befestigte Maschinen ausgeübt werden können. Wegen der kleinen Auflagefläche der Gleitbacken und der infolgedessen hohen spezifischen, auf die Bohrlochwand ausgeübten Flächenbelastung wird die Bohrlochwandsets is how it can be exercised, for example, by machines attached to it. Because of the small contact surface of the sliding blocks and the consequent high specific surface on the borehole wall exerted surface loading is the borehole wall

im Bereich der Gleitbacken unter der Vibrationsbelastung leicht zerstört werden, wodurch sich der Sitz des Ankers im Bohrloch verschlechtert.can easily be destroyed in the area of the sliding blocks under the vibration load, whereby the seat of the Anchor in the borehole deteriorated.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde,The invention is therefore based on the object

einen Ankerbolzen von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, mit dem sich hohe Haltewerte sowohl unter statischer als auch unter Vibrationsbelastung erzielen lassen und der einfacher und weniger aufwendig als bekannte Ankerbolzen ausgebildet ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.to create an anchor bolt of the type mentioned in the preamble of claim 1, with which high holding values can be achieved under static as well as under vibration loads and that is easier and is less expensive than known anchor bolts. This task is made possible by the characteristics of the characterizing part of claim 1 solved.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen insbesondere darin, daß die den verjüngten zylindrischen Abschnitt umschließenden Schalenteile eine sehr große Kontaktfläche mit der Aufnahmeöffnung gewährleisten, so daß sich sehr hohe Haltewerte erreichen lassen. Weiterhin stellen die Schalenteile, auch mit dem gegebenenfalls zu verwendenden Halteglied, einen unkomplizierten, mit geringen Kosten herstellbaren Spreizmechanismus dar. Der verjüngte zylindrische Abschnitt gewährleistet, daß die Schalenteile während des Einführens des Ankerbolzens in die Aufnahmeöffnung nicht vorgespreizt werden, so daß sich eine sehr gute Handhabung des Ankerbolzens ergibt. Außerdem kann der Durchmesser der Aufnahmebohrung etwa gleich dem Durchmesser des Ankerbolzens sein, so daß das Untergrundmaterial nur soweit aufgebohrt werden muß, wie es unumgänglich notwendig ist. Schließlich wird wegen der großen Auflagefläche nur eine relativ geringe Flächenbelastung auf die Bohrlochwand ausgeübt, so daß auch bei Vibrationsbelastungen ein Aufreißen des Untergrundmaterials weitgehend vermieden wird.The advantages achieved by the invention are in particular that the tapered cylindrical Section enclosing shell parts ensure a very large contact surface with the receiving opening, so that very high holding values can be achieved. Furthermore, make the shell parts, also with the optionally to be used holding member, an uncomplicated one that can be produced at low cost The tapered cylindrical section ensures that the shell parts during of inserting the anchor bolt into the receiving opening are not pre-expanded, so that a very good handling of the anchor bolt results. In addition, the diameter of the receiving hole can be approximately must be the same as the diameter of the anchor bolt, so that the substrate material can only be drilled open to the extent that it is must, as is absolutely necessary. After all, because of the large contact area, only one is relative low surface loading exerted on the borehole wall, so that a Tearing open the substrate is largely avoided.

Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung des Ankerbolzens weist jedes Schalenteil mindestens einen nach außen vorstehenden Teil auf, welcher mit der Wand der Aufnahme in Eingriff bringbar ist. Dadurch lassen sich die Halte werte weiter erhöhen.According to a further advantageous embodiment of the anchor bolt, each shell part has at least an outwardly protruding part which can be brought into engagement with the wall of the receptacle. Through this the holding values can be increased further.

Nach einer weiteren Ausbildungsform des Ankerbolzens ist der Krümmungsradius der Schalenteile größer als der Radius des zylindrischen Abschnitts des Bolzenkörpers, wobei die Schalenteile mit je einem nach innen ragenden Ansatz versehen sein sollten, der sich gegen den verjüngten Bereich des Bolzenkörpers anlegt.According to a further embodiment of the anchor bolt, the radius of curvature of the shell parts is larger than the radius of the cylindrical portion of the bolt body, the shell parts with one after should be provided protruding inside approach, which is against the tapered area of the bolt body applies.

Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform sind die Schalenteile aus einem Material mit Federeigenschaften hergestellt.According to a further advantageous embodiment, the shell parts are made of a material with Made spring properties.

Ein vorgesehenes Halteglied kann um die Schalenteile herumgelegt werden und diese beim Einführen des Bolzenkörpers in die Aufnahme in ihrer Lage am Bolzenkörper zusammenhalten, wodurch die Montage des Ankerbolzens erleichtert wird.A holding member provided can be placed around the shell parts and these when inserting the Hold the bolt body together in the receptacle in their position on the bolt body, thereby facilitating the assembly the anchor bolt is facilitated.

Die Dicke der Schalenteile ist praktisch gleich der Tiefe der Einschnürung des zylindrischen Abschnittes gegenüber dem zylindrischen Bolzenkörper, während die Schalenteile länger oder kürzer als der verjüngte Abschnitt des Bolzenkörpers oder auch gleich lang wie dieser sein können.The thickness of the shell parts is practically equal to the depth of the constriction of the cylindrical section versus the cylindrical bolt body, while the shell parts are longer or shorter than the tapered one Section of the bolt body or the same length as this can be.

Zum besseren Verständnis der Erfindung sollen im folgenden mehrere Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigtFor a better understanding of the invention, several exemplary embodiments are described below with reference to be explained in more detail on the drawings. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Ankerbolzens; Fig. 1 is a side view of a first embodiment of an anchor bolt;

Fig.2 einen Schnitt nach den Schnittlinien H-II der Fig. I; ;2 shows a section along the lines H-II of Fig. I; ;

Fig.3 eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, die einen in eine Aufnahme eingeschobenen Ankerbolzen darstellt;Fig.3 is a side view, partly in section, the represents an anchor bolt pushed into a receptacle;

Fig.4 eine Ansicht des in Fig.3 dargestellten Ankerbolzens nach der Befestigung in der Aufnahme; Fig.5 eine Ansicht von oben auf ein Schalenteil dieser Ausführungsform;Fig.4 is a view of the one shown in Fig.3 Anchor bolt after fastening in the receptacle; 5 shows a view from above of a shell part this embodiment;

F i g. 6 ein Profil des in F ig. 5 gezeigten Schalenteils; Fig.7 eine Seitenansicht des in Fig.5 gezeigten Schalenteils;F i g. 6 a profile of the in F ig. 5 shell part shown; Fig.7 is a side view of the one shown in Fig.5 Shell part;

F i g. 8 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform eines Ankerbolzens;F i g. 8 is a side view of another embodiment of an anchor bolt;

F i g. 9 einen Schnitt nach den Linien 9-9 von F i g. 8; F i g. 10 eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, der in ίο F i g. 8 dargestellten Ausführungsform;F i g. 9 shows a section along lines 9-9 in FIG. 8th; F i g. 10 is a side view, partly in section, shown in FIG ίο F i g. 8 shown embodiment;

F i g. 11 eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, der Ausführungsform nach den Fig.8 und 10 in der Wirkstellung;F i g. 11 is a side view, partly in section, of FIG Embodiment according to Figures 8 and 10 in the Active position;

F i g. 12 im vergrößerten Maßstab ein Schalenteil der in den F i g. 8 bis 11 dargestellten Ausführungsform von oben gesehen;F i g. 12, on an enlarged scale, a shell part of the FIG. 8 to 11 illustrated embodiment of seen above;

Fig. 13 ein Profil des in Fig. 12 dargestellten Schalenteils; und13 shows a profile of the shell part shown in FIG. 12; and

Fig. 14 einen Seitenriß nach den Linien 14-14 von Fig. 12.FIG. 14 is a side elevation taken along lines 14-14 of FIG. 12.

In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet.In the figures, the same parts are identified by the same reference numerals.

F i g. 1 zeigt einen zylindrischen Bolzenkörper 10 mitF i g. 1 shows a cylindrical bolt body 10 with

einem Gewinde 11 und einer Mutter 15 an seinem linken Ende, einem zylindrischen Abschnitt 12 mit kleinerem Durchmesser zwischen seinen Enden und einem sich konisch erweiternden Bereich 13, dessen Durchmesser von dem zylindrischen Abschnitt 12 in Richtung auf das rechte Ende 14 hin zunimmt. Das rechte Ende 14 des Bolzenkörpers wird als erstes in die Aufnahme eingeschoben. Zwei Schalenteile 20 und 30 sind auf dem zylindrischen Abschnitt 12 mit kleinerem Durchmesser angeordnet. Sie werden von einem Halteglied 16 aus einem geeigneten elastischen Material, beispielsweise aus weichem Kunststoff, in ihrer Lage an dem Bolzenkörper gehalten.a thread 11 and a nut 15 on its left End, a cylindrical section 12 of smaller diameter between its ends and one itself conically widening area 13, the diameter of which extends from the cylindrical section 12 in the direction of the right end 14 increases. The right end 14 of the bolt body is the first in the receptacle inserted. Two shell parts 20 and 30 are on top of the cylindrical portion 12 arranged with a smaller diameter. They are made from a holding member 16 a suitable elastic material, for example made of soft plastic, in their position on the Bolt body held.

Wie sich insbesondere aus den F i g. 5,6 und 7 ergibt, besteht jedes der Schaienteile, die insgesamt mit 20 und 30 bezeichnet sind, aus einem länglichen gekrümmten Teil, der einen nach außen vorstehenden, nasenförmigen Teil 22 und einen nach innen ragenden Ansatz 21 aufweist, wobei der Ansatz 21 näher zu dem Gewinde 11 hin angeordnet ist. Der Radius der Schalenteile 20 und 30 ist größer als der Radius des zylindrischen Abschnittes 12 mit kleinerem Durchmesser des Bolzenkörpers 10. Die Schalenteile bestehen aus einem Federeigenschaften entwickelnden Material; dadurch wird in den allgemein mit 23 bezeichneten Bereichen eine nach außen gerichtete Vorspannung erzeugt, wenn der nach innen ragende Ansatz 21 sich entweder gegen den zylindrischen Abschnitt 12 mit kleinerem Durchmesser oder den sich konisch erweiternden Bereich 13 des Bolzenkörpers 10 anlegt. Dabei ist die Wandstärke der Schalenteile praktisch gleich der Tiefe der Einschnürung des zylindrischen Abschnittes 12 mit kleinerem Durchmesser gegenüber dem Durchmesser des übrigen Bolzenkörpers 10. Weiterhin ist der Umfang der Schalenteile 20 und 30 so ausgewählt, daß diese sich nach innen gegen den zylindrischen Abschnitt 12 mit kleinerem Durchmesser des Bolzenkörpers hin zusammendrücken lassen.As can be seen in particular from FIGS. Gives 5,6 and 7, consists of each of the Schaienteile, which are designated as a whole by 20 and 30, from an elongated curved Part that has an outwardly protruding, nose-shaped part 22 and an inwardly protruding shoulder 21 has, the shoulder 21 being closer to the thread 11 is arranged towards. The radius of the shell parts 20 and 30 is greater than the radius of the cylindrical Section 12 with a smaller diameter of the bolt body 10. The shell parts consist of a Material developing spring properties; as a result, in the areas generally designated 23 an outwardly directed bias generated when the inwardly protruding extension 21 either against the cylindrical section 12 with a smaller diameter or the conically widening area 13 of the bolt body 10 applies. The wall thickness of the shell parts is practically equal to the depth of the Constriction of the cylindrical section 12 with a smaller diameter compared to the diameter of the rest of the bolt body 10. Furthermore, the circumference of the shell parts 20 and 30 is selected so that these compress inwardly against the cylindrical portion 12 with the smaller diameter of the bolt body permit.

Selbstverständlich können auch mehrere Schalenteile, beispielsweise drei, verwendet werden, um die gleichen Wirkungen zu erzielen. Weiterhin kann das Halteglied 16 für die Schalenteile beispielsweise auch aus einer Beilagscheibe bestehen, die beim Einschieben des Ankerbolzens in seine Aufnahme an der Außenfläche der Aufnahme zurückbleibt.Of course, several shell parts, for example three, can be used to make the same To achieve effects. Furthermore, the holding member 16 for the shell parts, for example, from a Washer exist when the anchor bolt is pushed into its receptacle on the outer surface the recording remains.

In den Fig. 3 und 4 ist ein Teil eines Mauerwerkes dargestellt, das eine Aufnahme 29 aufweist, die beispielsweise durch Bohren hergestellt worden ist. Der Durchmesser der Aufnahme 29 entspricht praktisch dem des zylindrischen Bolzenkörpers 10. Wie Fig.3 zeigt, läßt sich der Bolzenkörper 10, der auf seinem zylindrischen Abschnitt 12 mit kleinerem Durchmesser Schalenteile 20 und 30 trägt, leicht in die Aufnahme 29 durch ein Teil 17 hindurch einschieben, welches auf der Oberfläche des Mauerwerkes 18 befestigt werden soll. Während des Einführens werden die Schalenteile 20 und 30 von den Wänden der Aufnahme 29 in ihrer Lage an dem zylindrischen Abschnitt 12 mit kleinerem Durchmesser gehalten. An einer Bewegung nach links über den zylindrischen Abschnitt 12 mit kleinerem Durchmesser hinaus werden sie dadurch gehindert, daß sie gegen die an dem Bolzenkörper gebildete Stufe stoßen. Die äußeren Teile der Schalenteile 20 und 30 lassen sich leicht nach rechts verschieben; wenn sich jedoch der Bolzenkörper 10 unter der durch Anziehen der Mutter 15 auf das Gewinde 11 ausgeübten, in Längsrichtung wirkenden Kraft nach links bewegt, greifen sie in die Wände der Aufnahme ein. Zunächst kann sich der Bolzenkörper 10 trotz des Eingreifens der äußeren Flächen der Schalenteile noch relativ zu diesen aus der Aufnahme 29 herausschieben, wobei der sich konisch erweiternde Bereich 13 gegen die rechten Enden der Schalenteile stößt; hierdurch wird eine radial nach außen gerichtete Kraft erzeugt, die die Schalenteile in die Wände der Aufnahme 29 einbettet und so eine feste Verankerung des Bolzenkörpers 10 in der Aufnahme bewirkt, die ein weiteres Herausziehen des Bolzenkörpers verhindert.3 and 4, part of a masonry is shown which has a receptacle 29 which has been made, for example, by drilling. The diameter of the receptacle 29 corresponds practically that of the cylindrical bolt body 10. As Figure 3 shows, the bolt body 10, which is on his Cylindrical section 12 of smaller diameter carries shell parts 20 and 30 easily into the receptacle 29 insert through a part 17 which is to be attached to the surface of the masonry 18. During insertion, the shell parts 20 and 30 are attached to the walls of the receptacle 29 in their position the cylindrical portion 12 held with a smaller diameter. On a move to the left over the cylindrical portion 12 with a smaller diameter addition, they are prevented by the fact that they abut against the step formed on the bolt body. The outer parts of the shell parts 20 and 30 can move slightly to the right; However, if the bolt body 10 is under the by tightening the nut 15 on the thread 11 exerted, longitudinally acting force moved to the left, they grip into the Walls of the recording. First, the bolt body 10 can despite the engagement of the outer Push the surfaces of the shell parts out of the receptacle 29 relative to them, whereby the is conical widening area 13 abuts against the right ends of the shell parts; This creates a radially generated outwardly directed force, which embeds the shell parts in the walls of the receptacle 29 and thus a solid Anchoring the bolt body 10 in the receptacle causes a further withdrawal of the bolt body prevented.

Bei diesem Ausführungsbeispiel wirken die nach außen vorstehenden Teile oder Nasen 22 der Schalenteile 20 und 30 dem Herausziehen der Schalenteile entgegen, wenn diese ihre Lage in der Aufnahme eingenommen haben; gleichzeitig wird auch eine Drehung der Schalenteile verhindert. Die nach innen ragenden Ansätze 21 legen sich gegen die Stufe an den Bolzenkörper 10 an und erleichtern so das Einschieben in eine Aufnahme mit etwas größerem Durchmesser. A.ußerdem erzeugen, wie schon erwähnt, die nach innen ragenden Ansätze 21 auch noch eine nach außen gerichtete Vorspannung der Schalenteile aufgrund der Federwirkung in den mit 23 bezeichneten Bereichen sowie in einem weiteren Bereich 24.In this embodiment the outwardly projecting parts or lugs 22 of the shell parts act 20 and 30 counteract the pulling out of the shell parts when they are in their position in the receptacle have taken; at the same time, rotation of the shell parts is also prevented. The inside protruding lugs 21 rest against the step on the bolt body 10 and thus facilitate insertion into a receptacle with a slightly larger diameter. A. also, as already mentioned, generate the inward protruding lugs 21 also an outward bias of the shell parts due to the Spring action in the areas labeled 23 and in a further area 24.

In den F i g. 8 bis 14 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ankerbolzens gezeigt, das im folgenden beschrieben werden soll. Ein zylindrischer Bolzenkörper hat an seinem Vorderende ein Gewinde 41 und läßt sich auf die bereits beschriebene Weise in eine Aufnahme einführen. Auf einem Teil seiner Länge weist der zylindrische Bolzenkörper 40 einen zylindrischen Abschnitt 42 mit kleinerem Radius /?2 auf, an dessen hinteres Ende sich ein Bereich 43 anschließt, der sich nach hinten zum Ende des Bolzenkörpers 40 hin konisch erweitert; d. h. also, daß der Radius des Bereichs 42 zum Ende hin zunimmt. Auf das Gewinde 41 ist eine Mutter 44 aufgeschraubt. Zwei Schalenteile 45 und 50 umgeben den zylindrischen Abschnitt 42 mit kleinerem Durchmesser. In der in Fig.8 gezeigten Lage werden die Schalenteile 45 und 50 durch ein Band 51 zusammengehalten, das dem Halteglied 16 der F i g. 1 entsprechen kann.In the F i g. 8 to 14 a further embodiment of an anchor bolt is shown, which is shown below should be described. A cylindrical bolt body has a thread 41 at its front end and can introduce yourself into a receptacle in the manner already described. On part of its length points the cylindrical bolt body 40 has a cylindrical section 42 with a smaller radius /? 2, on whose At the rear end, a region 43 is connected, which is conical towards the rear towards the end of the bolt body 40 expanded; d. H. so that the radius of the area 42 increases towards the end. There is a nut on the thread 41 44 screwed on. Two shell parts 45 and 50 surround the cylindrical portion 42 of smaller diameter. In the position shown in Figure 8, the shell parts 45 and 50 are held together by a band 51, the holding member 16 of FIG. 1 can correspond.

In den Fig. 12, 13 und 14 ist das Schalenteil 45 im vergrößerten Maßstab dargestellt. Das Schalenteil hat ein vorderes Ende 46, ein hinteres Ende 47 und einen nach außen vorstehenden Teil 48. An seinem vorderen Ende 46 hat das Schalenteil einen Radius 7?i, der kleiner als der Radius R2 des zylindrischen Abschnittes 42 mit kleinerem Durchmesser des Bolzenkörpers 40 ist. Am hinteren Ende 47 entspricht der Radius R2 des Schalenteils dem des zylindrischen Abschnittes 42 mit kleinerem Durchmesser. Die Summe der Umfangslängen aller Schalenteile muß kleiner sein als der Umfang des zylindrischen Abschnittes 12 mit kleinerem Durchmesser, wodurch die in den Fig. 8,9,10 und 14 gezeigte räumliche Anordnung entsteht, bei der ein Spalt zwischen den Schalenteilen ausgebildet ist. Die Dicke der Schalenteile 45 und 50 ist vorzugsweise gleich oder kleiner als der Unterschied zwischen dem Radius des zylindrischen Bolzenkörpers 40 und dem Radius R2 des zylindrischen Abschnittes 42 mit kleinerem Durchmesser. Die Schalenteile 45 und 50 bestehen aus einem elastischen Material mit Federeigenschaften.In FIGS. 12, 13 and 14, the shell part 45 is shown on an enlarged scale. The shell part has a front end 46, a rear end 47 and an outwardly protruding part 48. At its front end 46 the shell part has a radius 7? I which is smaller than the radius R2 of the cylindrical section 42 with a smaller diameter of the bolt body 40 is. At the rear end 47, the radius R2 of the shell part corresponds to that of the cylindrical section 42 with a smaller diameter. The sum of the circumferential lengths of all shell parts must be smaller than the circumference of the cylindrical section 12 with a smaller diameter, whereby the spatial arrangement shown in FIGS. 8, 9, 10 and 14 is produced, in which a gap is formed between the shell parts. The thickness of the shell parts 45 and 50 is preferably equal to or smaller than the difference between the radius of the cylindrical bolt body 40 and the radius R2 of the cylindrical portion 42 with a smaller diameter. The shell parts 45 and 50 are made of an elastic material with spring properties.

Der in den F i g. 8 bis 14 dargestellte Ankerbolzen hat im wesentlichen die gleiche Funktionsweise wie der in den Fig. 1 bis 7 dargestellte Ankerbolzen. In einem Mauerwerk oder dergleichen ist eine Aufnahme, etwa ein Loch 49, vorgesehen, in die der Ankerbolzen eingeführt werden soll. Der Durchmesser der Aufnahme 49 entspricht praktisch dem des zylindrischen Bolzenkörpers 40. In Fig. 10 ist hinter der Mutter 44 auf dem Gewinde 41 des zylindrischen Bolzenkörpers 40 eine Beilagscheibe 52 vorgesehen. Diese Beilagscheibe 52 kann auch, anders als in den bisherigen Darstellungen, als Ersatz für das Band oder Halteglied 51 (Fig.8) dienen; die Beilagscheibe 52 übergreift im vormontierten Zustand des Ankerbolzens die Schalenteile 45, 50 und spannt sie gegen den zylindrischen Abschnitt 42 mit kleinerem Durchmesser des Ankerbolzens vor. Die nach außen vorstehenden Teile 22 bzw. 48 der Schalenteile befinden sich in diesem Falle, wie man der Darstellung entnehmen kann, im vorderen Bereich des Schalenmantels. In diesem vormontierten Zustand wird der Ankerbolzen in die Aufnahme eingeführt; dabei verschiebt sich die Beilagscheibe 52 in Achsrichtung auf dem Ankerbolzen, bis sie auf der Stirnseite der Bohrlochmündung aufläuft und durch weiteres Einschieben des Ankerbolzens von den Schalenteilen abgezogen wird. Die Schalenteile befinden sich nun bereits in der Aufnahme und können dadurch nicht mehr radial ausweichen. Wenn der Ankerbolzen vollständig eingesetzt ist, umschließt somit die Beilagscheibe 52 die Schalenteile 45 und 50 nicht mehr und befindet sich in der in Fig. 10 gezeigten Lage. Weiter ist aus Fig. 10 ersichtlich, daß die vorderen Enden 46 der Schalenteile 45 und 50 leicht von dem zylindrischen Abschnitt 42 mit kleinerem Durchmesser des Bolzenkörpers 40 nach außen abgespreizt sind. In der Zeichnung ist dies etwas übertrieben dargestellt, um deutlich zu machen, daß eine nach außen gerichtete Federvorspannung vorhanden ist, die ihre Ursache in der Beziehung zwischen dem Durchmesser des vorderen Endes 46 des Schalenteils 45 und dem Radius Ri des zylindrischen Abschnittes 42 mit kleinerem Durchmesser hat. Eine axiale Verschiebung der Schalenteile 45 und 50 gegenüber dem zylindrischen Bolzenkörper 40 wird dadurch verhindert, daß die vorderen Enden der Schalenteile an die Stufe des zylindrischen Bolzenkörpers 40, die am vorderen Ende des zylindrischen Abschnittes 42 mit kleinerem Durchmesser ausgebildet ist, stoßen. Durch das Eingreifen der äußeren vorderen Ränder der Schalenteile 45 und 50 in die Wandung der Aufnahme 49 sind die Schalenteile so vorgespannt, daß sie ihre Lage gegenüber derThe in the F i g. The anchor bolt shown in FIGS. 8 to 14 has essentially the same functionality as the anchor bolt shown in FIGS. 1 to 7. A receptacle, for example a hole 49, into which the anchor bolt is to be inserted is provided in masonry or the like. The diameter of the receptacle 49 corresponds practically to that of the cylindrical bolt body 40. In FIG. 10, a washer 52 is provided behind the nut 44 on the thread 41 of the cylindrical bolt body 40. This washer 52 can also, unlike in the previous representations, serve as a replacement for the band or holding member 51 (FIG. 8); the washer 52 engages over the shell parts 45, 50 in the preassembled state of the anchor bolt and biases them against the cylindrical section 42 with a smaller diameter of the anchor bolt. The outwardly protruding parts 22 and 48 of the shell parts are in this case, as can be seen from the illustration, in the front region of the shell shell. In this preassembled state, the anchor bolt is inserted into the receptacle; in the process, the washer 52 moves in the axial direction on the anchor bolt until it runs up against the face of the borehole mouth and is pulled off the shell parts by further pushing in the anchor bolt. The shell parts are now already in the receptacle and can therefore no longer give way radially. When the anchor bolt is fully inserted, the washer 52 no longer encloses the shell parts 45 and 50 and is in the position shown in FIG. It can also be seen from Fig. 10 that the front ends 46 of the shell parts 45 and 50 are slightly splayed outwardly from the cylindrical portion 42 with a smaller diameter of the bolt body 40. This is shown somewhat exaggerated in the drawing to make it clear that there is an outwardly directed spring preload which is due to the relationship between the diameter of the front end 46 of the shell part 45 and the radius Ri of the cylindrical portion 42 of smaller diameter Has. Axial displacement of the shell parts 45 and 50 relative to the cylindrical bolt body 40 is prevented by the fact that the front ends of the shell parts abut the step of the cylindrical bolt body 40 which is formed at the front end of the cylindrical section 42 with a smaller diameter. By engaging the outer front edges of the shell parts 45 and 50 in the wall of the receptacle 49, the shell parts are biased so that their position relative to the

Aufnahme beibehalten wollen. Zudem greifen auch noch die nach außen vorstehenden Teile 48 an den Schalenteilen in die Wände der Aufnahme ein und erzeugen so einen zusätzlichen Widerstand gegen eine Verschiebung nach links.Want to keep recording. In addition, the outwardly protruding parts 48 also grip the Trash parts in the walls of the receptacle and thus create additional resistance against a Shift to the left.

Fig. 11 zeigt die Lage der einzelnen Elemente zueinander, nachdem durch Anziehen der Mutter 44 auf dem Gewinde 4t eine nach links gerichtete Kraft auf den zylindrischen Bolzenkörper 40 ausgeübt worden ist. Die Schalenteile 45 und 50 sind so vorgespannt, daß sie in ihrer ortsfesten Lage bleiben wollen; dies ergibt zusammen mit der radial nach außen gerichteten Kraft, die von dem sich konisch erweiternden Bereich 43 des zylindrischen Bolzenkörpers 40 ausgeübt wird, eine Verschiebung der Schalenteile 45 und 50 um eine gewisse Strecke radial nach außen, so daß sie sich fest in die Wände der Aufnahme 49 eingraben und dadurch den zylindrischen Bolzenkörper 40 in der Aufnahme arretieren. Die elastischen Federeigenschaften der vorderen Enden der Schalenteile 45 und 50 erzeugen eine konstante, nach außen gerichtete Kraft, wodurch die Abnutzung an den Wänden der Aufnahme 49 durch Vibrationen und ähnliche Einflüsse kompensiert wird.11 shows the position of the individual elements to each other after a force directed to the left by tightening the nut 44 on the thread 4t the cylindrical bolt body 40 has been exercised. The shell parts 45 and 50 are biased so that they want to remain in their fixed position; together with the force directed radially outwards, this results in which is exerted by the conically widening area 43 of the cylindrical bolt body 40, a Displacement of the shell parts 45 and 50 by a certain distance radially outward so that they are firmly in place dig in the walls of the receptacle 49 and thereby the cylindrical bolt body 40 in the receptacle lock. The elastic spring properties of the front ends of the shell parts 45 and 50 generate a constant, outward force, which causes wear and tear on the walls of the receptacle 49 Vibrations and similar influences are compensated.

Bei einem funktionellen Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ankerbolzens bestand der Bolzenkörper 10 aus Stahl, wobei sein größter Durchmesser 19 mm betrug und der zylindrische Abschnitt 12 einen Durchmesser von 15,5 mm hatte. Die Länge des zylindrischen Abschnittes 12 mit kleinerem Durchmesser betrug 17,1 mm; der sich konisch erweiterndeIn a functional embodiment of an anchor bolt according to the invention, the bolt body existed 10 made of steel, its largest diameter was 19 mm and the cylindrical portion 12 a 15.5 mm in diameter. The length of the smaller diameter cylindrical portion 12 was 17.1 mm; the conically widening one

ίο Bereich 13 hatte eine Länge von 14,5 mm und eine Verjüngung von 7°. Dabei war der Durchmesser des zylindrischen Abschnittes 12 praktisch gleich dem Kerndurchmesser des Gewindes 10. Die Schalenteile bestanden aus Stahlblech von 1,6 mm Dicke, das zur Erzeugung der gewünschten Federeigenschaften erhitzt, abgeschreckt und gebogen wurde.ίο Area 13 had a length of 14.5 mm and one Taper of 7 °. The diameter of the cylindrical portion 12 was practically the same as that Core diameter of the thread 10. The shell parts consisted of sheet steel 1.6 mm thick, which was used for Heated, quenched and bent to produce the desired spring properties.

Ein solcher Ankerbolzen läßt sich leicht in eine Aufnahme einführen, ist einfach in der Bedienung und billig herzustellen. Darüberhinaus bietet er einen guten Halt gegen Zugbeanspruchung.Such an anchor bolt can be easily inserted into a receptacle, is easy to use and cheap to manufacture. In addition, it offers a good hold against tensile stress.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

509 544/3509 544/3

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ankerbolzen mit einem zylindrischen Bolzenkörper, der an seinem hinteren Ende ein Gewinde aufweist und der vor .seinem vorderen Ende eine Verjüngung aufweist, die zu seinem vorderen Ende hin abnimmt und der Aufnahme eines Spreizteiles dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Verjüngung einen zylindrischen Abschnitt (12, 42) aufweist, an den sich zum vorderen Ende des Ankerbolzens ein sich konisch erweiternder Bereich (13, 43) anschließt, und daß das Spreizteil aus den verjüngten zylindrischen Abschnitt umschließenden Schalenteilen (20, 30, 45, 50) besteht, die in ansich bekannter Weise durch ein Halteglied (16) miteinander verbunden sind.1. Anchor bolt with a cylindrical bolt body that is threaded at its rear end and which has a taper in front decreases and serves to accommodate an expansion part, characterized in that the Taper has a cylindrical portion (12, 42) to which the front end of the Anchoring bolt a conically widening area (13, 43) connects, and that the expanding part from the tapered cylindrical portion enclosing shell parts (20, 30, 45, 50), which in itself are connected to one another in a known manner by a holding member (16). 2. Ankerbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schalenteil (20,30,45,50) mindestens einen nach außen vorstehenden Teil (22, 48) aufweist, welcher mit der Wand der Aufnahme in Eingriff bringbar ist2. Anchor bolt according to claim 1, characterized in that each shell part (20,30,45,50) has at least one outwardly protruding part (22, 48) which is connected to the wall of the receptacle in Can be brought into engagement 3. Ankerbolzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius der Schalenteile (20, 30) größer ist als der Radius des zylindrischen Abschnitts des Bolzenkörpers ( F i g. 1 bis 7).3. Anchor bolt according to claim 1 or 2, characterized in that the radius of curvature of the Shell parts (20, 30) is larger than the radius of the cylindrical section of the bolt body (Fig. 1 to 7). 4. Ankerbolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schalenteil (20, 30) mit einem nach innen ragenden Ansatz (21) versehen ist ( F i g. 1 bis 7).4. Anchor bolt according to one of claims 1 to 3, characterized in that each shell part (20, 30) is provided with an inwardly protruding shoulder (21) (FIGS. 1 to 7). 5. Ankerbolzen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenteile (20, 30, 45, 50) aus einem Material mit Federeigenschaften hergestellt sind.5. Anchor bolt according to one of the preceding claims, characterized in that the shell parts (20, 30, 45, 50) are made of a material with spring properties. 6. Ankerbolzen nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Halteglied (16), das um die Schalenteile (20, 30, 45, 50) herumgelegt ist und diese beim Einführen des Bolzenkörpers (10,40) in die Aufnahme in ihrer Lage am Bolzenkörper zusammenhält.6. Anchor bolt according to one of the preceding claims, characterized by a holding member (16), which is placed around the shell parts (20, 30, 45, 50) and these when inserting the Bolt body (10, 40) holds together in the receptacle in their position on the bolt body. 7. Ankerbolzen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (16) für die Schalenteile (45,50) eine Beilagscheibe (52) ist7. anchor bolt according to claim 6, characterized in that the holding member (16) for the Shell parts (45,50) is a washer (52) 8. Ankerbolzen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß das Halteglied für die Schalenteile (20,30) ein elastischer Ring (16) ist8. anchor bolt according to claim 6, characterized in that the holding member for the shell parts (20,30) is an elastic ring (16) 9. Ankerbolzen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schalenteile (20,30,45,50) praktisch gleich der Tiefe der Einschnürung des zylindrischen Abschnitts (12,42) gegenüber dem zylindrischen Bolzenkörper (10,40) ist9. Anchor bolt according to one of the preceding claims, characterized in that the thickness the shell parts (20,30,45,50) practically equal to the Depth of the constriction of the cylindrical section (12, 42) with respect to the cylindrical bolt body (10.40) is 10. Ankerbolzen nach Anspruch 1 oder 2, oder einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schalenteil (45, 50) an seinem Vorderende (46) einen Radius hat, der kleiner ist als der Radius des zylindrischen Abschnittes (42), und an seinem Hinterende (47) einen Radius, der praktisch gleich dem Radius (R2) des zylindrischen Abschnittes (42)ist(Fig.8bisl4).10. An anchor bolt according to claim 1 or 2, or one of claims 5 to 9, characterized in that each shell part (45, 50) at its front end (46) has a radius which is smaller than the radius of the cylindrical portion (42) , and at its rear end (47) a radius which is practically equal to the radius (R2) of the cylindrical section (42) (Fig.8 to 14).
DE19651475083 1964-11-20 1965-11-19 Anchor bolts Expired DE1475083C3 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41261764A 1964-11-20 1964-11-20
US41261764 1964-11-20
US45883065 1965-05-14
US458830A US3277770A (en) 1965-05-14 1965-05-14 Masonry anchor bolt
DEM0067327 1965-11-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1475083A1 DE1475083A1 (en) 1969-03-27
DE1475083B2 true DE1475083B2 (en) 1975-10-30
DE1475083C3 DE1475083C3 (en) 1976-08-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405536A1 (en) * 1974-02-06 1975-08-07 Fritz Maechtle EXPANSION DOWEL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405536A1 (en) * 1974-02-06 1975-08-07 Fritz Maechtle EXPANSION DOWEL

Also Published As

Publication number Publication date
GB1116640A (en) 1968-06-12
FR1453796A (en) 1966-06-03
DE1475083A1 (en) 1969-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0905385B1 (en) Expansion dowel
EP0308619B1 (en) Expansion dowel
DE3035867C2 (en)
DE3426994C2 (en)
DE2617191C2 (en) Expansion anchor
DE2829158A1 (en) FASTENING ELEMENT WITH ANCHOR BOLT AND SPREAD
DE3413854C2 (en)
DE1575069B1 (en) Expansion anchor
CH651636A5 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING AN OBJECT TO A WALL, METHOD FOR PRODUCING THIS ARRANGEMENT AND TOOL FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE6802178U (en) SLEEVE ANCHOR.
DE2135333B2 (en) IMPACT SPREADER FOR ANCHORING IN A DRILLED HOLE IN REINFORCED CONCRETE
DE2637350A1 (en) SPREADING DOWEL
DE1475083C3 (en) Anchor bolts
DE2045107A1 (en) Insert into a hole and fixable connection or holding insert in it
DE1475083B2 (en) Anchor bolts
DE1810295A1 (en) Expanding dowel
DE19645081C1 (en) Expanding dowel made of elastic material
DE3044051A1 (en) Expanding dowel for high loads - has several expanding sleeves with expanding cone and ring
DE7138416U (en) Expansion anchor
DE3336809C2 (en) Plastic dowels for lightweight concrete, in particular aerated or foam concrete
DE4322589A1 (en) Expansion dowel
DE2542074C3 (en) Soft stone expanding dowel
DE2549987C3 (en) Dowels, especially for end grain
DE2947751A1 (en) Cavity wall fitting plug - has ridged securing collar and banded grip section with outer reinforcements
CH657679A5 (en) SPREADING DOWEL.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee