DE1463856A1 - Gehaeuserahmen fuer einen elektrischen Tauchmotor - Google Patents

Gehaeuserahmen fuer einen elektrischen Tauchmotor

Info

Publication number
DE1463856A1
DE1463856A1 DE19641463856 DE1463856A DE1463856A1 DE 1463856 A1 DE1463856 A1 DE 1463856A1 DE 19641463856 DE19641463856 DE 19641463856 DE 1463856 A DE1463856 A DE 1463856A DE 1463856 A1 DE1463856 A1 DE 1463856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
link
outer housing
outer casing
corrosive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641463856
Other languages
English (en)
Inventor
Schaefer Edward John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franklin Electric Co Inc
Original Assignee
Franklin Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franklin Electric Co Inc filed Critical Franklin Electric Co Inc
Publication of DE1463856A1 publication Critical patent/DE1463856A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • H02K5/1285Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs of the submersible type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Gehauserahmen für einen elektrischen Tauchmotor
    Die lrtindund besieht sich auf klektramotor? und iaL
    besonderen auf eine neue ueh«userahmenkonetruxtion lur sinn
    elektrischen Tauchmotor, der in icorrodierenien k liseigyceiten
    aroeiten soll, und in den solohe Fidsaigäcei cen
    rönnen.
    uie hriiodung #leLt` vor einen rlextriechen Tauohnotor
    der genannten Art mit einen Gehhuseratimen bestehend aus eines
    lauggestreckten rchritirmigen Außengehause aus eiuee niaht-
    xorrodierenden &etall, aus einen lanWestreckten Innengehauee
    aus eiarm nicht-korroüierenaen b.etall, aas ion£entrisch im
    gonaauten
    angeordnet ist und mit diesem einen
    ringtdmigen Hauur bilden, In dem der tjtäterkern des kotors
    und ule sfhdrigen Stünderwiekluixgen angtorcinet sind, aus
    zwei ringlöswigea andversahlussgliederu aus eines; )3tahl mit
    niedriez. .:uhienstoiib#ehalt, die zwis3ahen ,leic. Innen- uni ciea
    .4ube:rl;erläuse an ;legen ent;c.:;ens,esatzten j,aderi aci4ec#raaet slnd,
    e: i@hc: .en@.@lcitcn it.h@:use all :lei- inc4brerr oezw. auiseren Uti:larl#5a-
    i 1«et.ta de£ 3e:ua.i.Itta °dtirs.;h luss311e@1trr uuie. s t i;t sind, und
    JU$ ziel au aca @:1t@Gt@te@lltrrs@tllusslie:se:rli r,elesti;trn Qcirn-
    ka;k;cn, *cbei jede 3,.akre cit einen. i@iusch versehen
    ist, aer .113s zü"e11Jri&e iars;;hluflsilied auaeuxt und an der
    atirnkante deu .,uaanattu Au.:runiehäuses 1cer dee:,en Umfall;; r:in;Ae3
    aertür@t, eobciuics @anarlnteu otiru_@i,ie:@ier .@-e .,eil eine taerutlrun3
    i=:t ,J:aser iw ,e@aeutli;;iitrn voiistanait; aG3cdiintet wer..t#a.
    tdrner vei eine:.r; c;ie.ctrisehen
    iaasis.Locur de=r 3enuunten Art eineu ,se:riäussrateir:eri vor bestehend
    aus --laut ttu3erdn rohrlirii.3en GeLauser aua @iaeu uicht-korro-
    ;tier.al@;n ».ztali, a:ls einem Jiunen ili.itiren rohrizirL.11;en sebLiuse
    aua t.=in-za: aic:l:t-i@orrcidierc:ncien ä.atdli, .irr:; @:onzvritrisai im
    tfuaaaafOdtluaE:.l@Ttbc.tus alltt:urdVQG i.$L ull--. L.t diesUr:. dllltn
    dorr einen :@L:.cu@ie:r ritrt'tl ürld die xuge-
    @br.i;en :ic:nnaerw@.craun@;en entl:-alt, aus z.vt:.k riu.lfr@.i@en irnd-
    verocrauan31iedurn, Jla aus e:iutiü: @;L*dli mit niedri.;%;a nohlen-
    etoitgthait bastehell utld Zxis.;hen jta. il4a4trl- UAU dett. auLiengehau-
    9s an atrzllLI@',a:ycrl@t@ße@t:11 ..nct.os tclt:urslir@ sind, wel"es
    3t;nalinte jeiluuse aa serr inne z eil tat: zw. au:zt:ren @lcu: a=@gsf l:@,ehe
    S.le:r 3enaunten @rc:rea3'@.@uss@3lied.@sr augGS@lr@re:ü@t ist, w@,bei das
    @ellanlrtc; bu:@e::.<;h.:üst@ nach du::. Vexerclzeriwe:. a=lt sen genannten
    .n@ive@rs-@f=luss@;liecern Giro iberduaKuu& aus @.c c. gt:nanr:ten nieht-
    rorrodiorbuaen iaetall bfl.iet, die die @xu"re-- üiifarlgefldche der
    gerlenn@re@a @.@@ieder a1C dc.:. gena.nllten n@.cht-:.@o@wc@ieran;len me- .
    teil vollstundig t4dbakt, und aus zwei ton dun genannten Vrr-
    sahlusagliedern beferetigten lncitcappen aus ;e@. 3tsnannten ni t-
    ili.;l.t-or@ i.i.ertuaerl :,ar call, arc=teri ,jede der graacicItecj @t,irn-
    kaFitU c.it 6inc:ü. i' Laune, verset.tr, ist, :tr cias
    ;Virdt Lilie den x@.;e:hör:. heutirn:;Lxtces volletundig
    em
    Ledt.#ch.t uni naih auLen vorsteht ecwiu a#./i:.gehvrigun -,:ntte der
    usunanrattu uberatzKuug @ib6r deren uu.£su3 i,iaweg arilieajst, xo@ei
    da" gunun::te U.Lied;c@,emu eine bur ibrun;? it.k t *asstr iz4 weeent-
    lict;Ln vol..$tundi@, 3U@edict@tet sisu.
    i.ie cri,ir@@un,@ wird rruu:.ehr e*ueiac r..ic. c@ersctzri@-tre.
    in Aur beilit.;caae:ir L,uictanuae ist die
    1 i ,.') ein i..an;sscbnitt durch eineu tle.Ktrie:;ijtn iauaLwotur
    rxact: :ler @riindung,
    .je:zeiei:ne-er iti.ietY;n.'tL, dur eine Aei-
    t;e,rey der nrfirrdün;@ ze: i;4t, und dir
    Ii.3 #-in vtr:l#xbutrt, jEr noch eine
    ;e:e: b::stits beu.Urxt, wsxieht sicia dic; @.riini.un.3 auf
    cLL.Lrui:otore3, uie in eine rlissiaKe:t ein.ie-tauat;t arbeiten
    n@.lie:ri, a..e pur:. c;a@eare:nd si:i" 1.ann, s.b. =iasstr. 1)erarLige
    u.utore werden haulig z... aui deez Grund vuu isrunnea benutzt
    und sind Lit i@uapbü verüunaea: Ler :iebcÄuaerahiutL eines solchen
    "turs trabt sbiiet:erweiee aen #itander und aen Wuieer des ko-
    t,ors Uhu 3 lunt ferner alu Lehuter idr dein tiuu(ar, u&eohlieedt
    dicaen eiua uichtea ihn gegen die hls®sigkeit ab, Im der der
    :üotur betrieben wird. Dies gilt auch Iür diejeaiien £auahmotore,
    bei denen ass @indringeu der i#1.iissig@eit x. @;. zuc. beüa'ie:der
    @.ätuz 1a ,,r-zutleieser@ wird. uieses üe@huserr.baeeß werden hL-tkäm-
    ü@t@eixerfs'eiüe` uicüt.r@et@ucie@'tairi:= i.ergeetellt,-'ur.cl@we-.: ..
    r1@@:eite:i@ i"üt'il::ee v.arrcsiun zu @te3riLesidtyp:@
    ..er GebuusarahLeu 1 ;;ir .eaieen'auct,o@c@r htritci@c::,,Cbi @:.
    Bauart ist im allgemeinen so steif ausgebildet, duzt' er den
    Läufer in der betriebsbegiehung zum Ständer tragen kann, wäh-
    rend aer i.:otur ia betrieb ist. Üaber bestehen fiuile des ciehdu-
    serahmens, n"iich die kadveraahluos611eder aus Verhültnis-
    mHuig massiven Gliedern und sind vorzugeweise der yestigkeit
    wegen geschaiedet. Da niahtroeteuder i51"-1 ein etwas teures
    und scbwer sahtiedbares d:arerial ist, so Bind solche ächKiede-
    atackx notwendijerwe iee in aer :erste llun$ verhältnisnäßig
    teuer.
    Lie triladun$ besweakt, die eile des Adotorsehinserah-
    mans au anzuordnen, dass die aus eine: 'stahl mit niedrigen
    k.ohlenstofLgehalt bestehendennuverachlussglisäer, die als
    ireats fär die gleioben bieher aus nichtrostendem Mahl herge-
    stelltem indversohluosgüeder dienen sollen, in der Bauptsache
    gegen eine Dardhrung mit einer korrodierenden Yldseigkeit
    durch eine dberdeokung nichtrostenden Stahlteile geschützt
    worden, wobei die fadglieder an anderen Teilen des Gehänse-
    rahmeno so befestigt werden, dass an der Verbindungsstelle
    eine Korrosion nicht auftreten kann. Als weiteren sehuds gegen
    die Korrosion können diese aus einem stahl mit niedrigsa Koh-
    lenstoffgehalt bestehenden hndversonlnssalieder aneh mit einem
    Sahutsdbersug aus einen Kunststoff, :.B, einem sp«zuars
    an einigen Flüchen vorsehen werden.
    Der vorliegende Motor weist einen als Ganzes mit 10
    bezeichneten @ehäuseraiunen, einen ringförmigen, in den Gehäuse-
    rahmen 10 abgedichtet eingesetzten Stiinder 11 und einen IAwter
    12 auf,- der In Btänder von einer helle 13 getragen wir!!, deren
    laden in den Lagerbuchsen 14 und 16 gelagert sind. Zusätzlich
    zu den Lagerbuahsen 14 und 16 ist der iiotor mit einer D gk .
    Druoklagereaaordnung 1? ausgestattet, die am unteren finde der
    Motorwelle 13 angebracht Lot, Die Lager 1'4, 16 und 1? s i.nd
    in die Stiralcappen liE und 19 eingesetzt; die sich,an den ent-
    gedengrsetsten lnden den Motors befinden.
    lieb den vorliegenden Motor ist vorgesehen, dass die
    rauahIlüssigkeit in den Motorhhohlraum swsaica dahwferung der
    Lager 18, 16 und '!? eintreten äaan. Der Uuter 12 Vt daher
    gegen die in den hotor eintretende ildsaigkeeit äuroh die her-
    kömmliohsn Mittel geschützt s.ß. durch Mattieren, Lackieren
    oder dweoh Auftragen eines äußeren 8c:hutsübersuges auf den
    Lilutei.
    Der Otiinder 11 den Motor* besteht aus den dbliahen
    Stapel von Dtnamobleohta und den Yeldvioiclungen, deren laden
    bei 21 dargestellt sind. Zum Schutz den btäraders 11 gegen eine
    Berührung mit der gldssigkait, in der der Motor betrieben wird,
    ist der Ständer in einer ringtdraiaen Kammer nogeordntt, die
    ,von eurem äußeren Gehäuse 22 und einem inneren Gehäuse oder
    einer Auskleidung 23 des gehäuserahaens 10 gebildet wird. Das
    Außengihünse 22 besteht in Vergleich zum Innengehäuse 23 aus
    einer vnrbültpiemäßig s«siven billse aus eine® xorrosianatestsn
    Iiatesial, vorzugsweise aus niohtrvetendem stahl. Das Innen-
    gehäuse 23 besteht am einer damsn rietallauskleidung s.8. aus
    eiaas !olle aas oiabtrosteeklen Stahl, die genäsend dünn ist,
    um die elektrisohea üiseasohatten des Motors aloht wesentliob
    zu bteiatInesea. Die Zwisoheariuae zwischen den Stiiuderwisic-
    langen sind mit einem geeignetes 1LunatstottitLlraterial 24, s.B.
    einen Epos awgetällt, das auch die indwindungea 21 ein-
    hdllt, wie dargestellt. Die Enden der riattörsigen Kann;** sei-
    schon den Gehäusen 22 und 23 sind durch Ringe oder Ver:ehlusa-
    glieder abgeschlossen, die in den kiguren 1 und 2 mit 26 be-
    zeichnet sind. Außerdem tra3en die Varsahlusaglieder a.h. 26
    die Gtirakappen 18 und 19, die an den genannten Gliedern a.B.
    mittels ßahrauben 27 befestigt sind. Um- die Stirnkappen 18
    und 19 tragvn zu können, sind die lnavereohlusagiieder &.b. 26
    verhältniemä313 massiv ausgebildet und zwaaka Lrhöhung der
    Pastil@ceai.t gesahm'iedet.
    ,Bei den älteren Tauchmotoren waren die den Miedern 26
    entsprechenden Veraohlusaglieder suM keil dar inwirxung der
    Teuahflissigiit:it ausSesetzt. Diese Versuhluasglieder wurden
    daher aus niahtrvsteWeiL Stahl herguntdllt, utu
    3oh@rierigdeiten
    infolge der riorxosion zu vermeiden. bei jeu Äutoreu nach der
    Lrfindung aerlaa die Vereanlussglieder jedudh aus einen Stahl
    mit uiedri,&am üuhleuotoflaehalt rergwutellt und, um einer berdh-
    rua3 mit Der korrodierenden klässigtcait zu verwviden, von einem
    "ntel oaer einer Jberdeckunj aus nichtrostendem Jtehl um-
    schloaeun. ::u diese: Gwecic -#®t jeden VaraaLluasglied 26 mit
    einer altgemein z,ylindrisahen Außenseite 31 vereuhtn und so
    dimensioniert, dass es in das Jehäuse 22 genau hineinpanet.
    Jeden VbraoLluseglied 26 in der in der Fig.1 dargestellten Norm
    sitzt gänzlich in dem ßugehori3en :ade des Aubeagehduses@ 22,
    und die Utirnneite 28 fluchtet mit der betreitenden btirakante
    29 des Außengshauses 22, in wolaher tage das Verdohlusaalied
    an Au"agebiuse 22 befentiat ist.
    boi den alteren kotoren war das Verschlussglied am
    Uoegang mit einer- F iansah versehen, der an ,der
    oder
    sm ßehänse a:ilag, wobei die an einander anliegenden Kanten
    i
    üblioherweine :usamz.engeaohweiät Wurden, z.B. durch Argoa-
    E.iabtbog@ns@hwit@una au Utfang. Beim BQhwsißen liws natdrliah
    geschmolzenen a:etall von aen freiliegenden feilen der indver-
    schiussgliedsr häulia äber die Außenseite des %X"eh"uses. Unten-
    den die ündverschlus®Glieder aus einem Stall mit niedri.ged
    t.at.ienatoitgehalt, so konnte bei diesem Verfahren am Flansch
    deserechluss,@lied@ss eine Korrosion erfolgen uni besonders
    in einet kritischen Bezirk wie die iiobweißateile, sc dass
    aas senäuse und die verschlusaglieder eich vcn einander lösen
    konnten. .bei dem in der lig.1 dargeettliten :.otorgebäuserahman
    eire da.ese kichwierigkeit dadurci: ver&,iedea, fase das lusammen-
    schweißen der .ndverechluseglieder 26 mit der Innenseite des
    jubüuses 22 am üafang und an einer btelle vorgenoLr.en wirä,
    die von der rate 29 entfernt liegt, wie bei 32 dargestellt.
    £n vox liegenden lealiebetrdgt die J)icge des :iebiiuses 22,
    obwohl dieses viel dicker ist als das innensei_äuge 23, ungetdhr
    U,b mm, weiche geringe Dicke ein vereehweißen in der herki3amM-
    lichen Weise durch das jehäuse 22 hindurch suliast. Die 8ohwei#
    Jung 32 besteht vorzugsweise aus einer elektrischen nahtsabwei-
    jung.
    ut aas Schweißen durch las Gehiueo 22 hindurch zu er-
    luiahtern, kann an der Außenseite 3'i der kadverschlu®sglieder 26
    eine klsine Sippe vorgesehen werden, auf die sich der Schweiß-
    strom koasentriert, der von der Außenseite des Gehäuses 22
    durch dessen hiotce hindurch zur Außenseite des Ändversahlns-
    giiedes 26 ilieäen mnsa, welche Ävippi ferner das hetall tüyr
    dir gohweibuog 32 liefert. Diese btippe wird mit Abstand eirtwirts
    von der ätirollache 26 den vilieden 26 vorgesehen. In besteht
    daher keime kögliohkeit, dass gesahmolsenes Mietall von den
    Yeraahlusagliedern ah aus während des Schweißens dber die AuBea-
    seite des iehauses läuft.
    In der gleichen Meise Ist das Inneugehkuse 23 mittels
    einer am Umfang verlaufenden bobweiaaaht 33 an der laxieoseite
    34 der l.ndv@rra@hluasgliecier 26 befestigt. Jedoch ist an der
    lnneaseite 31 des Gliedes 26 keine nippe vorgesehen, da das
    innengebiluse 23 sehr dünn ist. die zu ersehen ist,, sind bei
    dieser Anordnung praittiseh alle Flächen 34 mit einer Jber-
    deckung aua nichtrostendem Stahl bedeckt. Auch die inucsnliegen-
    den Luden beider 1.adverecjx lusaglieder 26 siud eingeschlossen
    und daher gegen eine berährung mit der k lüseigkeit gesahatst.
    .üar übrige Teil beider Endvc:rschluseglleder 26 ist
    volistandig abgedeoÄtt und gegen eine berdhrung mit einer korro-
    dierenden Fldeaigkeit durch die sueehörige hadkappe 18 oder 19
    gesehatxt. Aus der Zeichnung ist zu ersehene dass die kndxappen
    18 und 19 6it ringidrsiaen llansohen 56 und 37 versehen sind,
    die au die Versablussglieder 26 mit hilf: der Schrauben 2?
    pngexlemat sind. Vie f lansahe 36 und 3? liegen an den sugehö-
    riden ätirnkünten 29 des #ußengebäuses 22 an und werden an die
    ganten von den jahrauben 2r7 fest engepress`, wodurch die hnd-
    versct,lussgli@rder gegen eine ber;ihrung alt der korrodierenden
    Fldesig"it fast vollständig abgedichtet werden, die surrst
    von außen her e indr lange n könnte.
    Jie ündkappen 1!3 und 19 schütten gleiobfalls die Ead-
    versohlnesglieder 26 gegen time ä«rübrung mit der plässigxeit
    innerhalb des Motors. ks wird, darauf hingewiesen, dass die
    StirAlcappen 18 und 19 axial vorstehende gabentolle 36 und 39
    aufweiset, die die lsgerbuobsen 14 uni 16 !rasen. Die babenteile
    38 und 39 Bind, wie bei 41 dargestellt, am Unfaog in der x"@
    der :ugehötigen Ändversahlussgliedar 26 Biber die kamen des
    lnaenget,äuaee 23 hinaus verbreitert und au. Umfang mit äuttn 42 ,
    versehen, in die die biohtungsriage 43 eingeiet sinn. üiese
    Dichtungsringe 43 werden zwischen der Innenseite dtr zugehörigen
    Endversahlussglieder 26 und dem :rund der muten 42 eeinlepresnt
    und dichten daher gegen des uurohdringen der korrodierenden
    rlüasigkeit nun den Inneren des hotors in a en Kontakt seit den
    Yadveracblussgliedern 26 ab.
    aus der vorstehenden besehxe ibun& i stt zu ersehen, dass
    fdr eine Korrosion der aus einem stahl mit niedrigem Aohlen-
    stoifgehalt bestehenden hndversablussgliester 26 nur eine sehr
    geringe @ahrnobeiallahkeit, da die ilieeder io eresse@tl.@ahen völl-
    stänsig von den aus niobtrostendem Stahl bestehenden Gehäuse-
    und den StirnKsppen uwohlossen werden. Als weitere
    Vorsichtssat<inahme gegen die Mögliahiceit einer borrosion wird
    ein SOhutstill aus einem Kunststoff, soß. aus eins Epxydhars
    auf die OR»rfläoho der xndversohlusaglieder 26 oder auf die
    anliegenden plaohen des Endkappen 1d und 19 oder auf beiden
    Yläahen au1getsagen. Da die mit den Ubersug versehen Flächen
    abgedeckt sind, so besteht keine Uviabr, dass dieser Jbersug
    sergrotst» abgeschabt oder auf andere Weise besabgdigt und der
    einen 'niedrigen iL031llnstolZ Behalt aufaeisende Stahl freigelegt
    wird. Die sndwrsohlwuglieder 26 sind alaher- vollständig gegen
    einen "ntskt mit der Ylüssigiurltt wiJirend des Betriebes gesobdtät
    Motors alt haVeren
    erfordern massivere
    #uBefhäuse, ent den auftretenden yrehu;omtnten widerstehen zu
    ködnen. Die iid.2 zeigt eine Äonsttruktiun, dies gar solche
    notore mit !roher ES-Leistung und mit dtändern kleiner Duroh-
    sesses benutzt ei m. la dieser ligur wird nur *In gell den
    @adverooblussgliedes detseigt, das i& wenentlioben die gloiobe
    lots aufweist, wie das in der Igel dargestellte ladrersob@uas-
    Mied 26, das mit einem verhö1tninmaüig dickeren Äuaengebause
    44 ve:rLunsen ist. Än diesem Falle weist die ii.tlse oder das
    3ehauee 44 eiuu Lictce von 3,2 2: auf uns ist datier ZU diak, um
    naah dem oben b@:schriebeneu Verlahren vars3La@e: iis werden au
    sönnen. ---s wird üaher ein anderes Verfahren bei der Herstellung
    einer aus nichtrostendem Stahl bestehenjen iberdeaxuntS an der
    außeustite ues aliedes 26 benutzt.
    eile in der rig.2 dar&eateLlt, ist das AUJQngel:#@tuse 44
    nicht so lang wie jas in der Fig.1 dargestellt* sahäuse 22.
    In dieP-n. lalle wird zas- %xliad 26 4ur zum °e3.1 IL Jan üehsuse
    44. eingepresst, so dass jaa Augenende des Gliedas 26 aber das
    betredende ende des Arauses 4r+ .hinaus vorsteht. Auch hier ist
    eine !tippe 45 rare xlied 26 vorgesehen, die jedoch nicht zum
    Erleichtern des Vsrschweißeens dient, wie bei der Aus£jhrung
    nach der 1 ig.1. sei der Auaf @ihrun nach der ig.2 hält die
    :rippe 45 aas siie3 26 im Gehäuse 44 eingemittut, wihrund sau
    Glied 26 in der .*ebrauchasteilung eagescheeiiit wird. &ie in
    der kia.2 darSestülit, steht das Glied 26 über das Außenende des
    #u@en;e@@@uses vorzuSsweise äber eine Strecke von ungefähr 3,3 im
    vor. Unter Verwenaung eines herkJmmllyhen g*agesoiiitZten Licht-
    und eines 2shweiddrahtes aus nieütroeten-
    aes i>tahl wird das Auungehuusa 44 an die.auwaasaite 31 den
    ndversahluseglitdes 26 an&eachoeiüt, wubei zugleich eine
    Lage aus nichtrostendem stahl 46 aulgesahi3Ltet wird, wie in
    der Fig.2 dargestellt. dies Lage 46 weist unget-inr die gla iahe
    Zuaag:"ßsotzuu6 auf wie das .@ut@enge@huuse 44 und bildet eine
    Verianprung dieses ittäusee, wübel das Jehiuse 44 und die
    L,aae 46 eine iberdeeskung aus uiahtroatunsem :itahl bilden. Die
    vberdecKuag endet an der>itirnllaohe 2b des ilicdee 2b.
    ..ie Stirnkante der bcLiaht. 46 kann $ci abgeechliffea werden,
    aase sie ftässlgkeitedioht au einertirntce@@.e :;ltiec. der
    Xapke 1;> nach der 116.1 anliegt. r)er in der kij.2 dargeetellte
    utunder gleicht im dbrigen dem Ständer nach der l ig.1.
    jie t ig.3 zeigt eine weitere abgeänderte Äonstruktion,
    die lär 4l:ctore a :it aoter l6-ieistuag und mit einet verhültnis-
    wauig Groden Durchmesser von mehr als ca. 15 cm benutzt werden
    kann. bei dieser Ausfil)rung besteht das dutieugerau'se aus einem
    ver@ältnisff äiüa diaKen material, d.h. die @icäe betrügt zehr
    als 1,b sm, während aas reit der Uebause zusaLGenwirkende rud-
    verschlussgLied 48 an der Außenseite eine andere kort. aufweist.
    Das ä.ndversahlussglied 4d ist mit einer kleinen bcbulter
    14,9 versehen, die an der Stirnseite des #u@en@et@üuses 4'7 anliegt ,
    oie batiulter 49 wirkt ein Anschlag, wenn das :Mied 48 in das
    ende des Audengthüusee 47 eingepresst wird. ues kudversohlussglid
    48 ist am Auaeneude 3leiahtalis abgesohiitfan und aL Omrang
    Lit einer ÄVsahragung 51 verliehen, wie in der ig.3 dargestellt.
    Jer grä8te Durchmesser aer Absahragung 51 ist kleiner als der
    Audendurahpesser des aufükußehäuses 47.
    Auch in diesem Falle wird das außengehause 47 an das
    Enaverschluesdlied 48 angeschweißt, wobei zurieich eine Uber-
    deckung aus nicLtroetendem dtehl fUr den ganzen Außenrand des
    3liedes 48 rrzeuGt wiru. .,lt sahweiüuaa ist iw wesentlichen
    die gleiche wie bei der Ausfdbrung nach der F1.2. Das lade
    des AußengaLüuaee w? wirkt jedu.ch mit der äbeatr4uag 51 susaa#
    u.en und dö.cact aus genehtolzene Betall während des aohweißenn. .; : .
    ein. hruh B%:rudidung der babweläung kann die 3tiruflaaäv des .
    ohweibung augeechliffen wurden, wobei ,einer glatte #pla@etlüote.,
    f.lr arme ütirakal-t.e gueubalen wird, z.». wie t»:i der. Kappe 18
    naob der k 1@.1. .üer sbrige ieil der jtainderkunstrurctiou narb der
    k i&.3 glt iah iz: wesentlichen der ronstruktion nach der Fis,l
    und wurde aaber nicht weiter Jart@estelit.
    aua wer vcrateu%#n,len zeachreibun-,; -;er:t hervor, aaes
    wie @rxin;iung tinen ueuartigen @ef.uoerzY>@en lir elektrische
    .Louci-.a otcre wer oeachri`be=nen Art gescLul len l:at, wobei die
    aus cs ic@tr@stc:naes: :>tai:l bestehenden .: ndsterscl_lussgiir@der durch
    aolet.e aus eines- bilileen tehl mit einet niedrigen Lohlenstoi:i-
    ;Seiia;it txsützt wurdei: kännea. iiierduraii werden die losten li.r
    den @:.vtor@et@aus@rat:n@eu abgeeenkt, ohne aic xorrc@eic:uatfestig-
    ,cuit ul;lern zu :..Ässen.

Claims (1)

  1. P a t e n t a a s p r ü c h e Gehäuserahmen tdr einen elektrischen gekenj- zeichnet durch ein langgestreektes rohrfördiges Außengehäuse aus einen nichtkorrodierenden hetall, durch ein lan3geetreoktes J.nnengehiuae aus einen nioht-korrodierenden Äettall, das ron- sentriaeh i® genannten Außengehäuse angeordnet ist und mit diesem einen ringgörmigen, den Stätnderkern des Motors und die zugehörigen ätenderwioklungen autnehmenden bcaum bilden, durch zwei ringförmige gndreraeblussglieder aus einen Stahl mit nie- drigem iioblenstotigebalt, die zwischen dem innen- und den Außengehäuse an deren entgegengesetzten reden angeordnet sind, welche genannten Gehäuse an den inneren bezw. Bußaren Umfan,is- flacben der genannten gndversohlossglieder befestigt sind, und durch zwei an den Endversehluaagliedern befestigte dtirn- kappen, von denen jede Kappe mit einem ringförmigen x lansob versehen ist, der das zugehörige Indverechlusaglied abdeckt und an der Osiralcante des pnannten Außengehäuses über dessen Ur.- Sang hinweg anllegt, wobei die genannten Indversablussglieder gegen eine Berührung mit Wasser im wesentlichen vollständig abgedichtet werden. 2) Gebäuserabwn tdr einen elektrischen lauohLotor, ge.tcenn- zeichnet durob ein äußeren robstäraigea Gehäuse aus eill## nicht- korrodierenden Betall, durch ein daaffes inneres robrfßrrciigee *. Gehäuse aus einen niobt-korrodierenden aetall, das koßsentrisoh
    im genannten Aubenaeehäusee angeordnet ist und mit diesem einen einen Ständerkern und die zugehörigen Stunderwia&lunaen autUeh- menden ringförmigen haus bildet, durati zwei ringförmige Lad- ver13chlussIglieder, die aus einem Stahl reit niedrigem Kohlen- stolfgehalt bestehen und zwisahen dem Innen- und dem Außenge- häuse an deren eentge3engeesetzten #-nden angeordnet sind, wobei des Außengehäuse mit der inneren bezw, äußeren Umfangsflüche der genannten lndvefrscxhluesglie@er ver$ahweißt ist, und wobei das g*nanate Außengehäuse nach dem 'Yereahweilien mit den genann- tes indversChlusa4£liedtra eine iberdeyXung aus dem genannten aicht-icorro;.iereen@ien w-etall bildet, die die äußere Ltfange- fläche der geaanuten ,Mieder mit dem genannten nicht-korrc>die- renden Ättall vollständig bedenkt, und durch zwei an den ge- nannten iadvereoLlusagliedern befestigte Jtira4appen aus den. genannten nicht-xorrodierenden kietall, von denen jede i#tirn- kappe &it einuL rin&lcir&i3*n Ylanecn versehen ist, der aas außanliegende Lade des zugehörigen lndveraahlusegliedes voll- ständig abdeckt und nach außen vorsteht sowie an des: zugehöri- gen Ende der genannten iberdeakung ,iber deren Umfang hinreg anliegt, wobei :lasadverschlussglied gegen eine Berihrung mit dasser im wesentlichen vollständig abgedichtet ist.
    motorgehseuserahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten tadversehluasglioder mit Jbersdgen aus einem schätzenden Kunetetoilmaterial an den den zugehörigen Stirnkappen zugewandten Stirnf lriahen zuu: Schutz gegen eine Berührung mit Wasser versehen sind. t
    4) i.@otorgetiiÄueerahLen nach AcialrucL 1, 2 c;aLr 3, dadurch $excüciz.eieizriet, dass die geaaa:nten inaversc: lusrlieder r:I x Gien gcaes@iate.a vehaiusen durch ad @c@aar@x; verlaufend« vcti,.reiti- ni:tcs verbunden sind, wobei die Anden des Außeii4c,1-_äuses u.it den br treffenden Aussenenden Jer genannter; i nd.verschlussglieder fluchten. @) :.:otoreti@iusrraü:en nach ALSkructi 2 ouer 3, dadurch .;c-ktnnxeici:net, ::ass die das genannte AtÄU.:ngel:r-tuse an den kn3- veruc3_lußh;-liedern bciestigenden @cties;iwurien aua :.ai:tsct4wei- :.ungen bestehLn, die mit Abetaad nach inaerl vun (jen vaden Oes kseuaii:-iteu Aut#rugehausen hergestellt sind. b) @. oturget:üuserahi:en nach einet der voratrtiLuden Ansprüche, dadurch :;eken:iZeichnet, aaUe das jenannte nicht-=iorrodierende ».Stall au® nietitrustcadeg. "La--1 besteht ?@ :@.c@targci@auserahden nacL Ailat,ruch 2, dadurch :;ekenn- ze i,#,3ine t, aaus ,xie Stirnl häehe eines jeden i. nver$ctiluösgliE- des, die itr xu3ghörien o#tirnECal ke gugewaudt Ist, Lit deL zugeiidrigun 1-ade der genannten iberdeckung .ilu .:tuet, urid Baras die ötirn:tala:e :,Leicl:i.alls auf der S L irnf lache des kmdrerschlues- sLiedEB sitzt
    i..otor$ehzluserahnen nach Anssu,^.t. 2, aaauzch, gteennsei3h- n@st, fjaee die 1>tirnl lachen der' `t-ad'verajLlnasglieder Lit 'däri=,= ,ntsU.recheaden Lnden des g`rnannteia` ':ierdea:un` Iuch'ten', zeiechen den i cidverset:lusegliedern und ae a@ge:.drig@:n ätirsikaj.@-en r;unststoilbelage vurgesrlicn sind.
    g) i@otargetituseruhu.en naoh. Anspruch 1 oder 2, dadurch es@crn:.xeiahnet, jass jeden Indverechlussglied c.it einer am u"ang verlaufenden Und Lit (Led genannten Aüjengehmuse ausaaaLen- wirkernden nippen versehen ist, die Zwischen den laden den Lnd- verech lusagliedes angeordnet ist und an der Innenseite den Außengehiiuses anliegt.
    1V) kotorgehjuserahmen nach Anspruch 2, dadurch Seke:nn- se;lohne:t, dass jedes Indverschlusaglied stier das zuget)drige rnde des AudLngehauses hinaus vorsteht, dass das Außengebeiuse L, i t den kndver ach lusagliedern durch eine an, U&fang verlaufende #ichweiUung aus eine: nicht-korrodierenden Betall verbunden feit, dass dies genaunte t3sbweidung eich von de:w ende des Audengehau- ees aus bis zum Lnde des i-ndvernahlusagliedes erstreckt und eine: Verlängerung des Außengehäuses bildet, wobei das Außenge- häuse und dessen Verlängerung die genannte Jberdeeökung aua mich t-esorrod fiere ndem Metall bilden. 11) hotorgehauserahmen nach Anspruch 2, dadurch 6ekenu- seiehnet, dass jedes der kndverachlussglieder am Umfang mit einer flippe versehen Ist, die mit der Innenseite des Außenge- heiuses esusamsa.en*irxt, dass das Außengehäuse Biber die genannten tiipken hinaus vorsteht, wuhrend dies lndversohlusaglieder Tiber die zugehörigen kndeua des Außengehäuses hinaus vorstehen, dass das Außengehäuse mit jeden der Indversahlusaglieder durch eine: am Umtang Sahweißung aus einem nioht-korro- dierunden äetail verbunden ist, weiche Sahweißuns sich von den xnde des Außengehäusen aus bis zum linde des Indversahlussgliedei
    erstreckt und ei» Verlängerung des Außengehäuses bilde, wobei das Außengehunse und de»n Verlängerungen die genannte Uberdeokung aus nicht-korrodierendem Äetall bilden. 12) yotorgebäuserabmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenaselahnet, dass die Endversahlussglieder am Umfang "t ßahultern versehen siAd, die sich an die finden des Au$eagehäuaes beir Einsetzen der indversahlussglieder in das Außengeheiuse anlesen. 13) wotorgei.auserahaen nach Anspruch 2, dadurch 6eXenn- seiahnet, dann die Indversohlusegiieder am Umfang &1t schräg verlaufenden Flächen versehen sind, deren ,größter liurahnesser kleiner ist als der Durchmesser den Außengehäuses, selche sahrigveslautenäen Flächen mit den Anden des Außengehisuses susammeowirksn und das gesohmolsene metWil eindämen, wahrend das Außengehäuse mit den jLadveraahlussglied verschreiißt wird.
DE19641463856 1964-03-16 1964-03-16 Gehaeuserahmen fuer einen elektrischen Tauchmotor Pending DE1463856A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0042321 1964-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1463856A1 true DE1463856A1 (de) 1969-01-02

Family

ID=7099036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641463856 Pending DE1463856A1 (de) 1964-03-16 1964-03-16 Gehaeuserahmen fuer einen elektrischen Tauchmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1463856A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146695A1 (de) * 1970-09-18 1972-03-23 Franklin Electric Co Inc Baugruppe zum Unterbinden des Eindringens von Flüssigkeit in eine Vorrichtung mit einer aus einer Umschließung herausragenden Welle
DE102012008802A1 (de) * 2012-05-07 2013-11-07 Weier Antriebe und Energietechnik GmbH Elektrische Maschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146695A1 (de) * 1970-09-18 1972-03-23 Franklin Electric Co Inc Baugruppe zum Unterbinden des Eindringens von Flüssigkeit in eine Vorrichtung mit einer aus einer Umschließung herausragenden Welle
DE102012008802A1 (de) * 2012-05-07 2013-11-07 Weier Antriebe und Energietechnik GmbH Elektrische Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935392C2 (de)
DE1463856A1 (de) Gehaeuserahmen fuer einen elektrischen Tauchmotor
DE69010088T2 (de) Verstärkter Laugenbehälter, insbesondere für Waschmaschinen.
DE2429049A1 (de) Dichte wanddurchfuehrung in einem rahmen
DE1496700A1 (de) Verfahren zum dichten Einschmelzen eines Metallstueckes in Glas
DE4307803A1 (de) Verschluß mit Abreißdeckel für Injektions- und Infusionsflaschen
DE1228871B (de) Dichtungsanordnung fuer Hochvakuum-Flanschverbindungen
DE1981098U (de) Zuschnitt aus verbundmaterial.
DE2141846A1 (de) Rohrkupplung
DE2826305C2 (de) Behälter
EP0387627B1 (de) Heizkessel
DE102010012114A1 (de) Karosseriebauteil
DE3931047A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichtungen auf beschichteten roehrenfoermigen metallteilen
DE8518954U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines wasserdichten Verschlußes bei einem Hohlkörper
DE2934054A1 (de) Tuerblatt
DE3503377A1 (de) Aus bausteinen zusammengesetzte abschirm- oder behaelterwand und verfahren zur herstellung
DE727380C (de) Verfahren zur Sicherung der Naehte von geloeteten Konservendosenzargen gegen Aufreissen an den Boerdelkanten
DE8020927U1 (de) Dekor-Verbundglasscheibe
DE68904659T2 (de) Vorrichtung zum spannen einer walzeinrichtung mit verticaler achse in universalwalzwerken.
DE1953526A1 (de) Tuerrahmenelement
DE8425948U1 (de) Heizkesselgehaeuse
DE8710077U1 (de) Dichtung für Bauteile aus sprödem Werkstoff
DE102018103052A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines oberflächenbearbeiteten Metallobjekts
DE2040604A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kunststoffbeschichteten Stahlrohren
DE102015220256A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens