DE102012008802A1 - Elektrische Maschine - Google Patents

Elektrische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012008802A1
DE102012008802A1 DE201210008802 DE102012008802A DE102012008802A1 DE 102012008802 A1 DE102012008802 A1 DE 102012008802A1 DE 201210008802 DE201210008802 DE 201210008802 DE 102012008802 A DE102012008802 A DE 102012008802A DE 102012008802 A1 DE102012008802 A1 DE 102012008802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
adjacent annular
annular surfaces
stator
electrical machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210008802
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weier Antriebe und Energietechnik GmbH
Original Assignee
Weier Antriebe und Energietechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weier Antriebe und Energietechnik GmbH filed Critical Weier Antriebe und Energietechnik GmbH
Priority to DE201210008802 priority Critical patent/DE102012008802A1/de
Publication of DE102012008802A1 publication Critical patent/DE102012008802A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • H02K5/1285Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs of the submersible type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Elektrische Maschine mit einem Rotor und einem diesen konzentrisch umgebenden Stator (10) mit einem Blechpaketring (12) und elektrisch gespeisten Wicklungen (14), die von metallischen Gehäusen (16) aufgenommen werden, wobei Rotor und Stator bei Unterwasserbetrieb an den einander benachbarten Ringflächen (18) von dem Umgebungswasser beaufschlagt werden, bei der die einander benachbarten Ringflächen (18) der Gehäuse (16) wenigstens teilweise durch ein nicht-hygroscopisches Elastomer gebildet werden, das mit dem jeweiligen Blechpaketring (12) stoffschlüssig verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einem Rotor und einem diesen konzentrisch umgebenden Stator, mit einem Blechpaketring und elektrisch gespeisten Wicklungen, die von metallischen Gehäusen aufgenommen werden, wobei Rotor und Stator bei Unterwasserbetrieb an den einander benachbarten Ringflächen (18) von dem Umgebungswasser beaufschlagt werden.
  • Derartige elektrische Maschinen, die für den Unterwasserbetrieb geeignet sind, sind bekannt.
  • Bei ihnen stellt sich das Problem, dass das Umgebungswasser, das in den Spalt zwischen Rotor und Stator eindringt, nicht in den von einem Bleckpaketring und elektrisch gespeisten Wicklungen gebildeten Stator eindringen darf. Zu diesem Zweck werden Bleckpaketring und elektrisch gespeiste Wicklungen von einem metallischen Gehäuse aufgenommen. Bei einer derartigen Ausbildung stellt sich jedoch das Problem, dass das Gehäuse den Magnetfluss im Spalt zwischen Stator und Rotor negativ beeinflusst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorbekannte elektrische Maschine derart weiterzubilden, dass der magnetische Fluss zwischen Rotor und Stator von dem Gehäuse, der den Stator aufnimmt, nicht beeinträchtigt wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die zu dem Rotor weisende Ringfläche des Gehäuses wenigstens teilweise durch ein nicht-hygroscopisches Elastomer gebildet wird, das mit dem Blechpaketring stoffschlüssig verbunden ist.
  • Vorzugsweise ist das Gehäuse mit einem nach innen weisenden Ringflansch versehen, dessen Fläche, die mit der zu dem Rotor weisenden Fläche des Blechpaketrings fluchtet, stoffschlüssig mit der Ringfläche 18 aus einem Elastomer verbunden ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass in den Ringflansch des Gehäuses eine Eindrehung eingebracht ist, die die elastomere Ringfläche des Gehäuses aufnimmt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung erläutert, deren einzige Figur eine Schnittdarstellung durch den Stator wiedergibt, wobei der Rotor nicht dargestellt ist.
  • Der Stator 10 besteht in üblicher Weise aus einem Blechpaketring 14 und elektrisch gespeisten Wicklungen. Der Stator wird in einem metallischen Gehäuse 16 aufgenommen. Zwischen dem Spalt zwischen Rotor und Stator kann bei einem Unterwasserbetrieb Wasser eindringen, dieses schmiert das (nicht dargestellte) den Rotor aufnehmende Lager.
  • Das Gehäuse bildet einen nach innen weisenden Ringflansch 20 aus, deren mit der zu dem Rotor weisenden Fläche des Blechpaketrings fluchtende Fläche stoffschlüssig mit der aus einem Elastomer gebildeten Element in Form einer Ringfläche 18 verbunden ist. Diese Ringfläche 18 des Gehäuses 16 besteht aus einem nicht-hygroscopischen Elastomer, das mit dem Blechpaketring 12 stoffschlüssig verbunden ist.
  • In die Ringflansche 20 des Gehäuses ist eine Eindrehung 22 eingebracht, die die elastomere Ringfläche 18 des Gehäuses 16 aufnimmt.
  • Bei der vorgeschlagenen Ausbildung wird der Stator 10 zu dem Spalt zwischen Rotor und Stator, in den Umgebungswasser eindringt, durch eine elastomere Ringfläche abgedichtet. Diese elastomere Ringfläche 18 ist aufgrund des Stoffschlusses zwischen dieser und dem Blechpaket sowie dem mit dieser fluchtenden Eindrehung in den Flansch 22 dauerhaft und zuverlässig gegen eindringendes Wasser gesichert.
  • Das den Rotor aufnehmende Gehäuse ist entsprechend ausgebildet, auf eine zeichnerische Darstellung wird in soweit verzichtet.
  • Die Verwendung eines Elastomers hat den Vorteil, dass Längenänderungen aufgrund einer Erwärmung von dem Elastomer aufgenommen werden, nicht also zu feinen Rissen führen kann, durch das Wasser in den Stator eindringen könnte.
  • Es ist auf diese Weise eine dauerhafte Abdichtung zwischen dem Spalt und dem Stator gewährleistet.

Claims (3)

  1. Elektrische Maschine mit einem Rotor und einem diesen konzentrisch umgebenden Stator (10) mit einem Blechpaketring (12) und elektrisch gespeisten Wicklungen (14), die von metallischen Gehäusen (16) aufgenommen werden, wobei Rotor und Stator bei Unterwasserbetrieb an den einander benachbarten Ringflächen (18) von dem Umgebungswasser beaufschlagt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die einander benachbarten Ringflächen (18) der Gehäuse (16) wenigstens teilweise durch ein nicht-hygroscopisches Elastomer gebildet werden, das mit dem jeweiligen Blechpaketring (12) stoffschlüssig verbunden ist.
  2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Gehäuse (16) mit einem nach innen weisenden Ringflansch (20) versehen ist, dessen mit der zu dem Rotor bzw. dem Stator weisende Fläche des Blechpaketring (12) fluchtende Fläche stoffschlüssig mit der Ringfläche (18) verbunden ist.
  3. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ringflansch (20) wenigstens eines der Gehäuse eine Eindrehung (22) eingebracht ist, die die elastomere Ringfläche (18) des Gehäuses (16) aufnimmt.
DE201210008802 2012-05-07 2012-05-07 Elektrische Maschine Ceased DE102012008802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210008802 DE102012008802A1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Elektrische Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210008802 DE102012008802A1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Elektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012008802A1 true DE102012008802A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=49384308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210008802 Ceased DE102012008802A1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Elektrische Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012008802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3102484A4 (de) * 2014-02-06 2017-11-22 Memorial University of Newfoundland Magnetisch angetriebener elektrischer antrieb

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075107A (en) * 1958-12-29 1963-01-22 Gen Electric Canned motor
DE1463856A1 (de) * 1964-03-16 1969-01-02 Franklin Electric Co Inc Gehaeuserahmen fuer einen elektrischen Tauchmotor
GB1330674A (en) * 1970-09-24 1973-09-19 Siemens Ag Electrical motor
DE10130139C1 (de) * 2001-06-22 2003-04-10 Minebea Co Ltd Flansch für einen Elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommutierten Gleichstrommotor
DE102009037655A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Wilo Se Herstellung des Motorenstators einer Spaltrohrpumpe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075107A (en) * 1958-12-29 1963-01-22 Gen Electric Canned motor
DE1463856A1 (de) * 1964-03-16 1969-01-02 Franklin Electric Co Inc Gehaeuserahmen fuer einen elektrischen Tauchmotor
GB1330674A (en) * 1970-09-24 1973-09-19 Siemens Ag Electrical motor
DE10130139C1 (de) * 2001-06-22 2003-04-10 Minebea Co Ltd Flansch für einen Elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommutierten Gleichstrommotor
DE102009037655A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Wilo Se Herstellung des Motorenstators einer Spaltrohrpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3102484A4 (de) * 2014-02-06 2017-11-22 Memorial University of Newfoundland Magnetisch angetriebener elektrischer antrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006143T5 (de) Stator und diesen aufweisende elektrische Umlaufmaschine
DE102012222410A1 (de) Statorkern, Herstellungsverfahren dafür, und elektrische Rotationsmaschinen, die den Statorkern verwendet
EP2696480B1 (de) Elektronisch kommutierter Außenläufermotor
EP2930825A1 (de) Montage von Permanentmagneten auf einem Rotor einer elektrischen Maschine
DE112013006677T5 (de) Stator einer elektrischen Rotationsmaschine
DE102015110012A1 (de) Elektromotor mit Luftspülungsanordnung
DE102017126143A1 (de) EC-Motor mit vergossener Ankerwelle
DE102017127157A1 (de) Rotor für einen Axialflussmotor
DE102016000985A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
DE102013213449A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE102012008802A1 (de) Elektrische Maschine
AT510358B1 (de) Permanentmagneterregte elektrische maschine
DE102008042203A1 (de) Elektromotor und Kraftstoffpumpe mit einem derartigen Elektromotor
DE102015016584A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stators und Stator
DE102015205333A1 (de) Stator für eine Elektromaschine
DE102019117948B3 (de) Elektrische Maschine
DE3516213A1 (de) Wasserabdichtvorrichtung fuer einen elektromotor
DE102016212402A1 (de) Rotor für einen Synchronmotor mit gewickeltem Rotor
WO2013110581A2 (de) Elektrische maschine und kraftfahrzeug mit einer elektrischen maschine
DE102015114711A1 (de) Gleichstrommotor
DE102019134231A1 (de) Bürstenloser gleichstrom (bldc) -motor und herstellungsverfahren dafür
DE102015105721A1 (de) Elektromotor mit Zerstreuungsverhinderungselement eines Lagerteils
DE202013009385U1 (de) Labyrinth-Dichtung für Drehstrommaschinen
DE112017003375T5 (de) Rotierender Rotor einer elektrischen Maschine
DE102011082804A1 (de) Lager, insbesondere Wälzlager, mit einer Energieerzeugungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0005120000

Ipc: H02K0005132000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0005128000

Ipc: H02K0005132000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0005120000

Ipc: H02K0005128000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140211