DE1461332A1 - Schreibgeraet,insbesondere Kugelschreibgeraet mit einem oder mehreren Schreibmitteltraegern - Google Patents

Schreibgeraet,insbesondere Kugelschreibgeraet mit einem oder mehreren Schreibmitteltraegern

Info

Publication number
DE1461332A1
DE1461332A1 DE19641461332 DE1461332A DE1461332A1 DE 1461332 A1 DE1461332 A1 DE 1461332A1 DE 19641461332 DE19641461332 DE 19641461332 DE 1461332 A DE1461332 A DE 1461332A DE 1461332 A1 DE1461332 A1 DE 1461332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
writing
compression spring
drive
ballpoint pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641461332
Other languages
English (en)
Inventor
Bross Dipl-Ing Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROSS DIPL ING HELMUT
Original Assignee
BROSS DIPL ING HELMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROSS DIPL ING HELMUT filed Critical BROSS DIPL ING HELMUT
Publication of DE1461332A1 publication Critical patent/DE1461332A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units
    • B43K24/16Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by push-buttons
    • B43K24/163Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by push-buttons with one push-button for each writing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/023Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions with a deformable barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons
    • B43K24/086Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons with heart-shaped cams, balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/12Ball-point pens with retractable ball points

Description

Patentanmel
Anmelder: Diple Ing» Helmut Bross, 85Ö1 Altenberg ü« Tfb:>
•./eichselg'-irtenstro 4-0
Anmelde,gegenstand: .. Schreibgerät, -insbesondere KugelBchreib-
geräte mit einem oder mehreren 8chreibm.it telträgern*
Insbesondere bei der Konstruktion einfacher Hehrfärb— und auch Biegesehaftkugelschreiber mit sich nicht nur translatorisch sondern sich hierbei auch verschwenkenden Schreibmittelträrjern bereitet die Anordnung un:i Abstützung der Rückstellfedern in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten und ergeben sich für dieses Funktionsdetail eine urrverhältni3mässig grosse Anzahl von Einselteilen und eine missverhältige Vergrösserung des Herstellauf ;andes„ Dies gilt sowohl für die Verwendung metallischer Druck als . auch Zugfedern«. Letztere erfordern eine Umständliche Montage in besonderen Öseneleinenten«, Bei der Anordnung von metallischen Druckfedern ist in der iiegel wegen des offenen Federendes und der Verier at zge fahr ein zusätzliches F^derlagerteil für jede Einzelfeder erforderlich* Sine metallische Druckfeder stellt aber auch für sich gesehen mit ihren offenen Federenden und der Gefahr des Verhe§äerns bei der Aufbewahrung deswegen auch bei Binfarbkugelschreibern ein nachteiliges Element dar, das ausserdem die Teilezahl und die damit verbundenen Herstellu und Montagekosten merklich erhöht« Der Kunstst offbetrieb steht in der Regel vor der Aufgabe die Metallischen Federn als Fremdbezugsteil zu beziehen, womit erhebliche direkten und indirekten Kosten verbunden sind und immer gleiche -"-bmessungen der Teile «- schwerlich einzuhalten sind*
ο
^ aemäss der vorliegenden Erfindung werden die Hachteile bei "~ den bekannten Schreibgeräten der genannten Art und einem co
<jy gegen Federwirkung erfolgenden Schaltfunktion dadurch
oo vermieden, dass die Feder aus einem sich an einem Bundabsatz of dgl» abstützenden, einstückig mit dem in der Bchaftbohrung län^sbeweglich gelagerten Antriebsglied BADORiGINAL
bezvv» eitlem de·;. Antriebsglied betrieblich nach- oder paralellgeachalteten Lr-ichanikglied aus Kunststoff im ."jnritaguöüVi-:rfahren hergestellten, ein an sich bekanntes System quer bis diagonal bezw ο in Umfangsriohtung gestellter Biegestege mit sich summier end en üinzelvirbieg-ungen bildenden Schlitzrohrpartie bezw· einer zick-zackförinigen bezw. kaskadenförmigen Druckfederausbildung besteht, wobei das Aussenprofil der l-ruckie Herausbildung vorzugsweise dem i'rofil der och&ftbohrung angepasst ist und die Kugel-"· schreibermine ö±e gelocht ausgebildeten Biegeste'je unter einem B&wegun:;sspiel rurcMringt bezw, in die seitlich geöffneten Bie-jeste-^e eingelagert ist» Vorzugsweise jenseits ö.er eich an car vorderen Stirnseite der vorderen Üchafthiilf te abstützenden Drucki'ece ausbildung besitzt das Antriebt teil e-ino gegebenenfalls seitlich offene i.insnstecköffmiiig sovrie mit acliaftseitigen M^chanikausbildungen. zusar-imeiiwirkende Li;;ch.anikituabildungen bczw. Pührungen zur;; L-cgeruxig eines besonderen IV;· chanikteilesf das seinerseits : zusätzlich eine Schlitzrohrfederausbildung aufweisen kann» Bei besonders"einfach aufgebauten Ausführungsbeispielen von Einfarbdruaklcu^elscJr-eibern mit eine ... ungeteilten Schaft, nur einem weiteren- Spritzteil-und der Lline stützt 3ich die ^ederaiisbildung des dreh- u:id verschiebbaren und durch die hintere Sch aft off xiang uontierbaren örucMaiopfformigen Antriebsteiles an einem Schaftabsatz ab, · während ifie Mochanikausbildung am Antrieb steil, z,3. eine iierzschaltkurve, mit einem vermittels Schlitzen radialelastisch gestalteten Hocken der Schaf tv/and in Eingriff steht a
Bpi Meh^farbdruckku^elschreibern besitzen c'ie "Druckfeder— ausbildungen ebenso wie die druckknopfföraigen Antriebsele-aente bezw, die üchreibmittelhalter eine lcceissektorförmige Aussenkontur, wobei sich die Sch.-eibmittelhalter unmitt lbar aneinander und an der Scloaftinnenbohrung führen» Die Druckfederausbildungen besitzen entweder ein ein Bewegungsspiel freilassendes Mittelloch zum Durchtritt der Eine bis · zur Stecklochausbildung oder einen seitlichen Durohbruch zum seitlichen Einlegen der Mine» An'die LinensteckIochausbildung
809 812/0115 . BADORiGINAL
kann sich ausserdein. eine Federgelenkaus oildung ansckliessen*. Bei der Verwendung starrer Minen, wie dies bei Bin- und Mehrfarbbiegeschaftkugelschreibern der Fall ist, weist die Druckfederausbildung eine sich nach vorn konisch erweiternde Rohrgestalt auf, deren Bohrung bezw. Höhlung sich ebenfalls konisch erweitert und somit eine Verschwenkung der Mine zulasst.
Die Breite der die fcon einem geschlossenen oder einseitig offenen Iiängsloch durchsetzten Biegestege der Druckfederausbildung stehen lassenden Einschnitte bejw* Schlitze ist vorzugsweise dem Verlaufe der Biegelinie der benachbarten, vorzugsweise eine konstante Breite aufweisenden Biegestege angepasst. In grober Annähocerung können die Schlitze bezWo Aussparungen eine Dreiecks- be zw. rhombusförniige G-estalt aufweisen»
Die SchMtzrohrfederausbildungen nach der Erfindung haben gegenüber metallischen gewickelten Federn auch noch den Vorteil, dass diese in der Drelirichtung relativ verwindungssteif sind und auf diese 7/eise in vielen Fällen günstig in der Anwendung sind, wo andernfalls eine Störung der j^eehanikfunktion befürchtet werden müsste, Ausyerdem können die Abstützbunde schmaler ge-Lalten werde, sodass die erfini uM-jsgeiaäsaen Schreibgeräte mit einem geringeren Durchmesser verwirklicht werden könne, #as einen G-eb..'auchsvorteil und eine erhebliche Materialersparnis bietet.
Die Erfindung ist anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert* Sie beschränkt sich jedoch nicht hieraufe
In de:.1 Fig· 1 ist ein Einfarbdruckkugelschreiber im Längsschnitt dargestellt« IiLt 1 sind die vordere, mit 2 die hintere Schafthälfte, mit 3 das als Druckknopf aus der hinteren Schaftöffnung herausragende Antriebsteil, mit der in eine Klemmstecköffnung 5 des Druckknopfes eingesteckte ochreibüiittelträger in der Gestalt einer Kugelschreibermine bezeichnet. Der Druckknopf" ist in bekannter Weise mit einer :,or3carvenschü.tnut 6 versehen. Im Schaftteil 2 ist eine
BADORlGiNAL 8098 1 2/Q1 15
Ringnut 7 vorhandene Bgj.de Nuten stehen durch eine Kugel 8 miteinander im Sinne einer sogenannten Einstufenmechanik in -Eingriff» "Vor der der Minenbefestigung dienenden Minenklemmstecköffnung 5 besitzt der Druckknopf eine wie dieser selbst aus einem federelastischen Kunststoff bestehende S^hlitzrohrfe de raus bildung 9· Die Schlitzrohr>federausbildung stützt sich mit ihrem vorderen, geschlossenen und glatten Ende gegen einen Schaftabsatz 11 ab. Die Schiitzrohrfederausbildung weist gemäss der Schnittzeichnung Fig. 2 auf je einer Ümfangslinie angeordnete, um 180 Winkelgrade gegeneinander versetzte Schlitzpaare 12 auf, welche gegenüber den davor und dahinter liegenden Schlitzpaaren widerum um 90 Winkelgrade gegeneinander verdreht sind. Die Schlitze sind in grober Annäherung an die Durchbiegungslinie der stehenbleibenden Biegestege 13 rhombusförinig. Die Durchbiegungen der gebildeten Stegpaare addieren sich. Als Material eignet sich jeder Kunststoff, insbesondere jedoch wegen der guten Zähigkeit und einer guten Rückstellelastizität Polypropylen oder ein Polyamid, O-ö—etg3U* Die gegenüber der Kugelschreibermine ein Bewegungsspiel aufweisende Schiitzrohrfederausbildung ist in der Schafthöhlung 14 längsbeweglich geführt.
In der Tig. 3»4 ist ein mit einer bekannten Drehkreuzmechanik versehener Einfarbkugelschreiber dargestellt, bei dem ein Druckknopf 15 mit seinen radialen Vorsprüngen 16 in Längsnuten 17 des Schaft gleitet,Fig» 4· Das ebenfalls mit radialen Hocken 18 halber Anzahl versehene Antriebsteil 19 weist eine Minenklemmstecköffnung 5 und davor eine einsttiükig damit hergestellte Schlitzrohrfederausbildung 20 auf, deren Biegestege 21» Fig» 5» durch wechselweise um 180 Winkelgrade versetzte Schlitze ausgebildet sind» An der Vorderseite besitzt c.ie Schlitzrohrfederpartie 20 einen geschlossenen, glatten Bund 23» der sich seinerseits an der hinteren Stirnfläche 24 der vorderen Schafthälfte 1 abstützt» Die eigentliche Schlitzrohrfederpartie erhält ihre Führung an der eingesteckten Kugelschreibermine 4·
BAD ORIGliw. 809812/01 15
Die Fig· 6,7 zeigen einen Einfarbdruckkugelschreiber mit in der Fig· 7 in der Abwickelung dargestellten, sohaftseitigen Schaltnutenausbil düngen, in welch letztere Radialnocken 25 des Antriebsteiles eingreifen» Am Antriebsteil 3 befindet sich das der Befestigung der Mine dienende radialelastische Steokloch 5 sowie davor die sich bei 24 abstützende Schlitzrohrausbildung 20, Zwischen dem einstückigen Antriebsteil 3 und dem eigentlichen Druckknopfabschnitt 3' stellen schräge bezw, schraubenförmige Biegestützen 25 die Verbindung her, welche vermittels ihrer federnden loraionewirkung der Herbeiführung der Umschaltfunktion der Meohanikanordnung dienen·
Die I1Ig. 8,9 zeigen die Anordnung der Schlitzrohrausbildung 21 an einem anderen Antrieb steil, das zwei durch einen durchgehenden MLttenschlitz 26 radialelastisch g- staltete Focken 27 aufweist und mit diesen in einer in Fig. 9 in der Abwickelung dargestellten Futenführung 26 in Eingriff ist* Mit 29 sind vor den Länjsnuten angeordnete, schraubenförmige Umsehaltnutenkanten bezeichnet. Die ' gestrichelt eingezeichneten Partien springen zurück»
Bgi dem in der !ig, 10 dargestellten Ausführunjsbeispiel eines Binfarbdruckkugelschreibers besitzt das druckknopfförmige Antriebsteil eine zapfenfbrmige Führungsausbildung 30 u»ä zwei Ansöhlagbunde 31» 32 zur schnapprastartigen Einlagerung einexs Nebenschaltgliedes 33? welches mit seinen Radialnocken 27 in die Schaltnutenanordnung 29,Fig·9, eingreift und vorn eine sich am Anschlagbund 31 abstützende Schlitzrohrfederausbildung 21 besitzt« Das Antriebsteil seiltet besitzt vor der Klemmsteoköffnung 5 ebenfalls eine Schlitzrohrfederausbildung 21, welche sich an einem Schaftabsatz 11 abstützt«
B§i dem in der Fig· 11 dargestellten Ausführun ;sbeispiel eines Binfarbkugelschreibers stützt sioh die Schlitzrohrfederausbildung des Antriebsteiles unmittelbar an einem Schaftabsatz 11 des einstückig hergestellten Schaftes 1' ab und besitzt hinter dem Sreckloch 5 eine Ilerzkuriwnschaltnut, in welche unmittelbar ein an der Schaftwand ausgebildetes
809812/01 15
BAD
O I 0
halbkugeliges Element 32 eingreift, Das Element 32 ist aus Entformungs- und montagetechnisehen Gründen an einem Biegesteg 33 ausgebildet, der seinerseits durch, zwei in der Schaftwand vorhandene Längsschlitze ausgebildet ist* Das1 Schreibgerät besteht lediglich aus zwei Spritzteilen und der Kugelschreibermine, Das hintere Ende des Druckknopfabschnitte8 des Antriebsteiles ist hierbei zugespitzt ausgebildet, sodass sich der Druckknopf un+er dem Betätigungsdaumen ohne grössgre Reibung verdrrhen kann»
Das in den Pig· 12, 13 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Einfarbdruckkugelschreibers ist ebeneo einfach aufgebaut» Anstelle einer HQrzkurvensehaltnut besitzt das Antriebsteil als Hechanikausbildung eine Polge von verschieden langen Schraubennutenteilen 34· In diesem Falle ist die aus dem Schaft herausragende Druckknopfhandhabe hinten abgestumpft ausgebildet, sop.ass eine Kuppelung mit der Daumenpartie stattfindet und die elastisch Rückdrehfedereigenschaft der Daumenpartie zur Erzielung des Umsehaltvorgangrs zur Verfügung steht»
Bei dem in den Fifc, 14t15,16 dargestellten Aueführung·- beispiel eines Zweifarbdruckkugelschreiber sind mit 35,36 die beiden im Querschnitt halbkreisfläohenförmigen, mit ihrem hinteren Teil als Druckhandhabe dienenden und von hinten in den einstückigen Sch aft 1* einsteckbaren Antriebeglie*-der bezeichnet, welche unmittelbar gegeneinander und gegenüber der Innenwandung der Schaithöhlung geführt sind· Die Antriebsglieder besitzen zwei an sich bekannte radialelastische Nocken 37,38, welche mit zwei Rastöffnungen 39,40 der Schaftwand zusammenwirken und auf diese Weise die Votschub·* und die Rückzugsstellung der Mine fixieren* Im Anschluss an die der Minenbefestigung dienende Klemmsteckbohrung 5 ist eine aussen sich der Halbkrei8form weitgehend anpassende .Zickzackfederausbildung 10* vorgesehen, die sich gegen einen Schaftabsatz 11 abstützt. Die Biegestege 41 besitzen nach aussen einseitig offene Ausnehmungen 42 unter Belassung eines Bewegungsspieles zur Aufnahme der Mine 4 in das Halbkreisprofil, Auch die flachen Seiten der zickzackförmig verlaufenden Biegestege
809812/0115
BAD ORIGiMAL
der Druckfeder ausbildung führen sich, unmittelbar aneinander.
In dem in den iig· 17»18 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein ähnlich aufgebauter Zweifarbdruckkugelschreiber mit
echter Wechselschaltfunktion dargestellt„ Der Schlitzrohrfederabschnitt 20% ]?ig» 18, entspricht dem Aufbau des Teiles 20, Hg. 5« Seine Aussenkontur entspricht jedoch einer Halbkreisfläohenform· Bs.sind demnach auf beiden Seiten der Mine Biegestege vorhanden* Die Wechselschaltfunkticm wird durch einen in der Schaftwand an einem Blattfederelement ausgebildeten radialelastisehne Sägezahn-■alement 43 im Zusammenwirken mit den beiden, an jedem ^ntriebsteil vorhandenen Einschnitten 44 ink bekannter Weise erzielt. Bin weiterer radialelastischer, in eine gemeinsame seitliche Schaftöffnung eingreifender Hocken dient der sicheren Rast für die Rückzugsstellung der Antriebsteile.
In der Mg» 19 ist ein aus zwei Spritzteilen und der Mine bestehender Einfarbdruckkugel scheiber dargestellt, bei dem deuB druckknopffö'rmige Antriebsteil 3 durch einen auf den raiialel-istisehen. Nocken 37 ausgeübten Seitendruck auslösbar ist und anschliessend durch seine Druckfederausbildung 20 in die Rückzugsstellung gebracht wird«
In der Fig· 20 ist der wesentliche Teil eines sogenannten Bjqgeschaftkugelschreibers· dargestellt, dessen Schaft duroh Schafteinschnitte 45 in der Darstellungsebene bevorzugt verbiegbar ist· Die schaftseitigen Mechanikausbildungen bestehen in bekannter Weise aus eine längen und kurzen, verschieden geneigten Auflauframpe 46,47 mit dazwischen liegendem Rastgipfel 48» Das zugleich Stecklochfunktion besitzende rohrförmige Antriebsteil 3" besitzt vorn zur Verminderung eines sonst vorhandenen "toten" Betätigungsbiegehubes eine Yerdickung und im Anschluss daran eine sich nach vorn konisch erweiternde Sehlitzrohrfederausbildung 9', die sich ihrerseit s bei 24 abstützt« Die so gestaltete Schlitzrohrfederausbildung lässt die Seitwärtsbewegung derbei der Vorbewegung zugleich um ihre Spitze verschwenkenden biegesteifen Mine 4 zu· Der Biegekugelschreiber kann demnach nach der Erfindung aus nur zwei Spritzteilen und einer
80 981Z/0115
BAD
Mine aufgebaut werden·
In den Fi g· 21t22,23 und 24- ist ein ähnlich aufgebauter Zweifarbbiegekugelschreiber dargestellt· In der Fig· 21 ist ein einzelner der "beiden rohrförmigen Antrieb steile J9tf dargestellt, die vorzugsweise ein nach innen Offene^ Steckloch 49 zur Befestigung der biegesteifen, ζ·Β#
ν or 7>
metallischen Mine 4 aufweisen· Mit pO ist ein nach innein offener und sich konisch erweiternder Federrohrabschnitt bezeichnet· Hinten besitzt der Antriebsteil 3»'» eine mit zwei um 180 Winkelgrade gegeneinander verdrehte SohaltnutenanoÄdnungen 46,47*48 zusammenwirkende Spitzen 51· Die Schaltschrägen sind durch eine Zwischenwandausbildung 52 voneinander getrennt· Inder Fig» 24 sind die Schaftschlitze nicht eingezeichnet* Solche können auch entfallen, wenn ein genügend biegeelastischea Schaftmaterial verwandet wird» Die verdreht angeordneten Schaltschrägenanordnungen bewirken unter Vermeidung jedes zusätzlichen Einzelteiles, dass eine bereits vorgeschobene Mine beim Torechifefeen der anderen Mine zunächst entrastet wird» Mit 10* ist die vordere Stirnfläche der Schlitzrohrfederausbildung bezeichnet»
In der Fig· 25 ist ein sogenannter Visions-Zweifarbdruckkugelschreiber im Längsschnitt dargestellt· -Die beiden im Querschnitt halbkreisförmigen Antriebsteile 35 und 36 weisen als Wechselschalt— und Terriegelungselement je eine sogenannte Fendverrieglungsnute 53 in umgedrehter Anordnung auf· In jede Nute greift ein an einer gemeinsamen Drehhtilae ausgebildeter Zapfen 54 ein·
Zwischen den Klemmstecklöchern 5 für die Minen und den Antriebsteilen ist ein Blattfedergelenk 56 ausgebildet, welches die Abschwenkung der Minen beim Vorschieben zur Mitte ermöglicht· Das Druckknopfteil 57 besitzt ebenfalls eine sich bei 24* abstützende Schlitzrohrfederausbildung 20 und eine an sich bekan nte Pendelstange 58, die der duroh Schwerkraftwirkung bewirkten Minenvorwahl dient·
In den Fig. 26,27 ist ein anderer, mit einem einzigen Betätigungsdruckknopf 57 und einer Pendelvorwahldruckstange 58 arbeitender Zweifarbdruckkugelschreiber dargestellt·
809812/0 115 bad original
Der Betätigungsdruckknopf Toe sitzt eine Eerzkurvenschaltnute 6, die mit einem in einer %ngnut 7 geführten Kugelkörper 8 in Eingriff steht» Am vorderen Ende besitzt der Druckknopf 57 eine sich "bei 24* am Schaft abstützende Schlitzrohrfederausbildung 2O0 Die einen sich bei 24 im Schaft abstützenden, aussen halbkreisförmigen Schlitzrohrfederäbschnitt 50t]?ig« 23> ein Minenklemmsteckloch 5 und Blattfederausbildüngen 56 aufweisenden Antriebsteile 59 und 60 sind durch eine Schwalbenschwanzausbildung aneinander geführt· Die Druckfläche 62 des Antriebsteiles ist konzentrisch in einer.ringförmigen Druckfläche 63 des Antriebsteiles 59 gelagerte In den Antriebsteil .59 ist die blaue Parbmine eingesteckt» Die Farbvorwahl geschieht bei diesem Zweifarbkugelsehreiber in der Weise, dass diese in Abhängigkeit von der Schwenkung des Schaftes um seine Querachse erfolgt* Bei normaler Betätigungshaltung, in der der Schaft des Schreibgerätes schräg gehalten wird, ist sonach in sehr vorteilhafter Weise immer nur die blaue Mine und in der besonderen senkrechten Stellung des Schaftes die rote Mine schaltbar, wobei der Druckknopf auch zum Zurückholen wie bei einem -Binfarbkugelschreiber betätigt wirdo
In der Pig* 28 ist ein sogenannter Aufdruckkugelschreiber dargestellt. ,Mit 64 ist das die Gestalt eines gegen !Federdruck verschieblichen und eine Herzkurve 6 aufweisenden Schaftspitzenteiles besitzende Antriebsteil bezeichnete Die Herzschaltkurve steht mit einer in einer Ringnut 7 geführtem Kugel 8 in Eingriffe Am hinteren Ende'besitzt daa Schaftspitzenteil eine sich bei 24 im Schaft abstützende Schlitzrohrfederausbildung 20« Die Kugelschreibermine 4 ist mit ihrem hinteren Ende in ein eine Minenklemmöffnung aufweisendes und vorn an einem Sohaftbund 65 anlaufendes Teil 66 eingesteckt* Das Tgil 66 besitzt hinten ei$e Schlitzfederausbildung 67» die dem normalen Schreibdruok widersteht» Der Kugelschreiber wird in bekannter Weise durch verstärkten Aufdruck seiner vorderen Spitze gegen eine Unterlage geschaltet»
809812/0115

Claims (1)

Patent ansprüche
1.) Schreibgerät, insebsonöere Kugelechreibgerät mit ein oder mehreren Schreibmittelträgern, z,B» Kugelschreiberminen, mit gegen die Kraft einer Beder freilegbarer Schreibspitze sowie gegebenenfalls gegen die Kraft einer Feder beweglichen Schaltmechaniitteilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder aus einem sich an einem Bundabsatz (11$24»31) o» dgl«, anstützenderi, einstückig mit dem in der Schaftbohrung längsbeweglich Magerten Antriebsglied (3?3%3'?, 3'*', 35,36?57?59,6O?64) b.e2W„ einem dem Antriebsglied getrieblich nach- oder paralellge ehalteten Mechanikglied (19»32) j-'.us Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellten, ein an sich bekanntes System quer bis diagonal gestellter Biegeste.ge mit sich summierenden Einzelrerbiegungen bildenden Schlitzrohrfederpartie (9?20,21) bezw» einer zickzackförruigen bezw, kaskadenförmigen
Druckfederausbildung (10,41,42,50 besteht, wobei das Aussenprofil der 7)ruckf ede raus bildung vorzugsweise deui Profil der ochaftbohrung angepasst und der Sch-1 iomittelträger (4) die gelocht ausgebildeten Biegestege unter einem Bev/egungsspiel durchdringt bezw» in die seitlich geöffnet ausgebildeten Biegestege eingelagert ist,
2o) Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sich vorzugsweise an der hinteren Stirnfläche (24) einer vorderen Schafthälfte (1) abstützende Druckfederabschnitt (9,20j2i) am vorderen Ende eines vorzugsweise aus dem hinteren Schaftende als Druckhandhabe (3% 15) herausragenden Antriebsteiles (3,19*35,36,59*60) ausgebildet ist, wobei das Antriebselement oberhalb des Druckfederabschnittes eine an sich bekannte federnde, gegebenenfalls seitlich offene Klemmstecköffnung (5,49) zur Befestigung der Kugelschreibermine (4) O0 dgl. und die antriebsteilseitigen llechanikausbildungen (6,18,25,26927) bezw0 Führungen (30,31»32)für ein getrieblich zwischen- bezw«, paralell geschaltetes Mechanikzwi:chenelement (19*32) aufweist-
BAD 809812/01 15
3#) Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, vdass das auf dem Antriebsteil drehgelagerte Mechanikzwiwch'enelement, ζ·Β· in der Gestalt eines an sich bekannten mit einer schaftseitigen Efutenanordnung zusammenwirkenden Drehkreuzteiles (19)» vorn ebenfalls eine sich gegen einen vorstehenden Bund (31) des Antriebsteiles' (3) bezw· Schaftes abstützende Druckfederausbidlung (21) aufweist, wobei die Druckfederausbildung gegebenenfalls schnapprastartig über den Bund (31) des vorzugsweise einstückig hergestellten Antriebsteiles (3) geschoben ist»
4-·" Schreibgerät nach Anspruch 1t dadurch gekennzeichnet, dass der sich an einem inneren Sehaftabsatz (11) abstützende DruckfederabsQhnit^ (20) am vorderen Ende eines vorzugsweise aus dem hinteren Schaftende als Druckhandhabe herausragenden, durch die hintere öffnung des einstückig ausgebildeten Schaftes (1*) montierbaren Antriebs teile s ausgebildet ist, wobei das Antriebselement (3) hinter dem Druckfederabschnitt (20) eine an sich, bekannte Klemmstecköffnung (5) zur Befestigung der Kugelsohreibermine (4) o» dgl. und die antriebsteilseii;igen Meohanikausbildungen aufweist, z.B. eine Herzsohaltkurve (6), achsial sich unterschiedlich weit erstreckende Schaltnuten. (34)» radiale Einschnitt (44) bezw. ein. radialelastischeβ Hockenelement (27»37) bezw. Führungen (30,31,52) für ein getrieblich paralell geschaltetes Mechanikzwischeneiement» 'und wobei die schaftseitigen, vorzugsweise in ladialrichtung in die Schaftbohrung hineinragenden Meohanikausbildungen (32t43) vermittels in der Schaftwand vorhandenen Schlitzausbildungen radialelastisöh ausgebiÜ et sind»
5·) Schreibgerät nach Anspruch 1 bis 4, #auiinw«k gKk«,H.HxariBTmigr
^- in der Gtestalt eines im Schaft mehrere nebeneinanderliegende,
Q längsbewegliehe Schreibmittelträger aufweisenden
"^* Wechselsohreibgerätes, dadurch gekennzeichnet, dass die
«- schiitzrohrförmigen bezw. einseitig offenen, zickzaok- oder
oo ■■·'■■ ■■ ■'
o> kaskadenförmige Biegestege aufweisenden Druckfederausbildungen
in ihrer aa.sseren Querschnittsform etwa dem sich vorzugsweise zu einer Tollkreisfläche ergänzenden, kreissektorförmigen Querschnitt der Schreibmittelträger (35>36)
BAD ORIGINAL
entsprechen und sich -vorzugsweise unmittelbar aneinander und gegenüber der Schaftinnenbohrung führen·
6·) Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5» mit einem oder zwei in einem Biegebetätigungsschaft zusammen mit der eingesteckten Kugelschreibermine o# dgl· verschieb- und verschwenkbaren und mit sohaftseitigen Mechanikausbildungen zusammenwirkenden Schreibmittelhaltern, dadurch gekennzeichnet, dass der aussen einen runden bezw· einen kreissektorförmigen Querschnitt aufweisenden, an der Vorderseite eines hinten eine Minenstecköffnung und Mechanikausbildungen (51) aufweisenden Schreibmittelhalters (3"') ausgebildete Druckfederausbildung (9',5O) vorzugsweise eine sich nach vorn öffnende Konusgestalt bezw» eine einseitig offene konische Erweiterung aufweist, wobei die inner lichte Weite der Bohrung oder des seitlich offenen Führungsausschnittes um das Verschwenkspiel grosser als der Durchmesser der Kugelschreibermine o» dgl« bemessen und die Stecköffnung (49) gegebenenfalls einseitig geöffnet ausgeführt ist·
7·) Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sich gegenüber einem Absatz (24) der hinteren Schaft— hülfte oder einem Minenbund abstützende Federrohrabschnitt (20) als rückwärtige Verlängerung eines Mechanikausbildungen (6) bezw· Führungen (30,31,32) für ein mit dem Schaft zusammenwirkendes Mechanikelement aufweisenden, an sich bekannten verschiebliehen und gegebenfalls rerdrehbaren Schaftspitzenüiles ausgebildet ist, wobei sich die Kugelschreibermine (4) mit ihrem hinteren Ende an einer in bekannter Weise dem normalen Schreibdruck widerstehenden, vorzugsweise ebebfalls einen Schlitzfederabschnitt (67) aufweisenden, die Klemmstecköffnung (5) bildenden und gegen einen Torwartsanschlag anliegenden Druckfederelement (66) abstützt·
BAD ORIGINAL
809812/01 15
8β) Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 und 5» dadurch. gekennzeichnet, dass die Druckfederausbildungen an zwei vermittels einer Schwalbenschwanzführung (6>1) o. dgl« an- bezw. ineinander geführten, an ihrem hinteren Bn.de konzentrisch ineinander liegende Kreis bezwe ringförmige Druckflächen (62,63) aufweisenden Antriebsteilen (59?60) ausgebildet sind, wobei mit den !Druckflächen ein mit einer an seinem vorderen Ende" "mii; einer Druckfeder ausbildung (20) und einer Pendelwahldruckstange(58) versehenen Druckknopf Zusammenwirkt und wobei der Druckknopf Ausbildungen (6) bezw. ?orrichtungen aufweist, vermittele derer er mit dem Schaft im Sinne einer Einstufenschaltmeohanik zusammenwirkt*
9») Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der die von einem geschlossenen oder einseitig offenen Langloch durchsetzten Biegestege (13,21,4-1) der die Druckfederausbildung .■ bildenden Einschnitte bezw. Schlitze (12) vorzugsweise dem Verlauf der Durchbiegungsflähigkeit der benachbarten, vorzugsweise eine konstante Breite aufweisenden Biegestege angepasst ist·
10») Schreibgerät nach den Ansprüchen 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze vorzugsweise eine Dreiecks— bezw. rhombusförmige Gestalt aufweisen»
11·) Schreibgerät naoh den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Biegestege der wechselnden. Diöke der Biegestege' entsprechend im Sinne einer konstanten Duxoikbiegungsbeanspruohung längs des Verlaufes der Biegestege unterschiedlioh gestaltet ist.
809812/0115
DE19641461332 1964-06-01 1964-06-01 Schreibgeraet,insbesondere Kugelschreibgeraet mit einem oder mehreren Schreibmitteltraegern Pending DE1461332A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0077004 1964-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461332A1 true DE1461332A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=6979299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641461332 Pending DE1461332A1 (de) 1964-06-01 1964-06-01 Schreibgeraet,insbesondere Kugelschreibgeraet mit einem oder mehreren Schreibmitteltraegern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3260241A (de)
CH (1) CH424530A (de)
DE (1) DE1461332A1 (de)
GB (1) GB1043793A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428404A (en) * 1966-04-28 1969-02-18 Pasqualina J Ciancio Liquid applicator
DE2519212A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-11 Ritter Kg J Schreibstift, insbesondere kugelschreiber
CS234383B1 (en) * 1982-11-11 1985-04-16 Emil Podhola Springing monoelement of motion mechanism of ball writing means
CS234382B1 (en) * 1982-11-11 1985-04-16 Emil Podhola Ball writing means with elastically placed writing filling
US4620811A (en) * 1984-01-26 1986-11-04 Kotobuki & Co., Ltd. Mechanical pencil
US6860667B2 (en) * 2001-11-14 2005-03-01 William Dowst Writing instrument with biased rotatable assembly
US7137751B2 (en) * 2003-03-14 2006-11-21 Societe Bic S.A. Writing instrument with cushioning element
DE102011056592B4 (de) * 2011-12-19 2014-10-09 Porsche Lizenz- Und Handelsgesellschaft Mbh & Co.Kg Flexibles Gehäuse insbesondere für Schreibgeräte und Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Gehäuses
EP2708372A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-19 The Swatch Group Research and Development Ltd. Schreibinstrument

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1177959A (fr) * 1957-06-26 1959-04-30 Christian Ets Procédés de fabrication de ressorts à tension initiale en matière plastique, et produits industriels nouveaux obtenus par ces procédés
US3147740A (en) * 1961-11-30 1964-09-08 Frank T Johmann Writing instrument

Also Published As

Publication number Publication date
GB1043793A (en) 1966-09-28
CH424530A (de) 1966-11-15
US3260241A (en) 1966-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714818A1 (de) Injektionsspritze
DE2533686C3 (de) Wechselschreibstift
DE2506786A1 (de) Zusammensetzbare spielfigur
DE1461332A1 (de) Schreibgeraet,insbesondere Kugelschreibgeraet mit einem oder mehreren Schreibmitteltraegern
DE2531604A1 (de) Schreibgeraet
DE1931450A1 (de) Fernbedienungseinrichtung
EP0220487A1 (de) Schreibgerät
DE2133639B2 (de) Schreibstiftgehaeuse
DE10154692B4 (de) Steckbolzen mit druckknopfbetätigter Axialsicherung
DE802229C (de) Kugelschreiber mit zwei Schreibduesen
DE2804618C2 (de) Auf einer Gleitstange verschiebbarer Handbrausehalter
WO2017148574A1 (de) Schreibgerät mit zwei schreibspitzen
DE2934084C2 (de) Schreibgerät mit einer Schreibmine
DE7633429U1 (de) Schreibspitze fuer roehrchenschreibgeraete
DE2107272A1 (de) Schreibinstrument
DE1561863B2 (de) Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber
DE2807969A1 (de) Schreibgeraet mit druckmechanik
DE8114785U1 (de) Farbroller
DE2532204C2 (de) Clipanordnung für ein Schreibgerät
DE2514078C3 (de) Mehrfarbenkugelschreiber mit Drehbleistifteinsatz
DE1461328C3 (de) Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber, mit einem Biegeschaft
DE4405922C1 (de) Gehäusehülse für einen Stift
DE7710598U1 (de) Elektrische Glühlampenfassung
DE2639299A1 (de) Schreibgeraetemechanik, insbesondere fuer kugelschreiber
DE4105947C2 (de)