DE1457139A1 - Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen

Info

Publication number
DE1457139A1
DE1457139A1 DE19651457139 DE1457139A DE1457139A1 DE 1457139 A1 DE1457139 A1 DE 1457139A1 DE 19651457139 DE19651457139 DE 19651457139 DE 1457139 A DE1457139 A DE 1457139A DE 1457139 A1 DE1457139 A1 DE 1457139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
obstacle
flow
pressure waves
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651457139
Other languages
English (en)
Other versions
DE1457139B2 (de
DE1457139C3 (de
Inventor
Sedlak Dipl-Phys Franz
Zuda Dipl-Ing Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1457139A1 publication Critical patent/DE1457139A1/de
Publication of DE1457139B2 publication Critical patent/DE1457139B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1457139C3 publication Critical patent/DE1457139C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • C30B25/14Feed and outlet means for the gases; Modifying the flow of the reactive gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/4415Acoustic wave CVD
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/448Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for generating reactive gas streams, e.g. by evaporation or sublimation of precursor materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Tierstellen von HalbleiteranordnumR$n rmrr Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen, bei dem ein strömendes Behandlungsgas auf erhitzte Halbleiterkörper zur Einwirkung gebracht und dae Behandlungsgas aus mindestens zwei Komponenten hergestellt wird, indem die eine Komponente als Tr!".gergas über eine das zweite Gas abgeben de Que.le geleitet und auf diese Weise mit der zweiten Komponente vermischt wird.
  • '.:in solches Verführen wird v. B. bei der Herstellung von Siliziumochichten aus gasförmigen SiG.14 =d/oder "i84 angewendet, das mit einem irlerten oder reduzierenden Gas, insbesondere Wasserstoff, vermischt wird. Ein anderes Beispiel ist durch die sogenanuten G-sdiffusionsprozesse gegeben, bei dem eine gasförmige Motierungszubstan.zs z. D. ein Dampf aus Phosphor- oder Boroaid, mit einem iwerten oder reduzierenden Trägergas vermischt werden soll. Schlie lich wendet man in der Halbleitertechnik häufig gasförmige Reskt@onscto'fe zum Ätzen von Halbleiterkörpern und anderen Halbfabrikaten an, wozu ebenfalls die im allgemeinen sehr aggressiven gasförmigen Reaktionsstoffs mit einem verdünnend wirkenden Gae vermischt werden müssen.
    Bei einem solchen Verfahren ist, wie gemäß der Erfindung erkv=t
    wurde, eine möglichst grUadliche Durchnischung der Bestandteile
    des Reaktionsgases im Interesse reproduzierbarer Ergebnieao voa
    großer Wichtigkeit, so daß sich dis Anaendut« vom an eich beks»-
    ten, die Dur chmis chung fördernden gasdin«iae'hen Ni t teln enptisblt
    Eine bekannte Vorrichtung zum Diapergieren einen flüaaigft oder
    gasförmigen Mitte? s- in einem -fltissigen oder gasförmigen @1epa
    sion$mittel unter Verraadtwg Fron aaNIellan Sahwimgbe»gatn 1
    her Frequenz, vorzugsweise von Schall- oder Ultraschallfrequenz, weist ein engporiges Filter auf, durch das das zu dispergierende Mittel unter Druck dem in Schwingbewegun"-- befindlichen Dispersionsmittel zugeführt wird. Hier wird also im Gegensatz zu dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht das erhaltene Gemisch, sondern nur eine Komponente durch das Strömungshindernis geführt. Ein ähnliches Verfahren zum Vermischen von Gasen zerlegt die zu vermischenden Ströme in Teilströme, die miteinander zur Vereinigung gebracht werden.
  • Demgegenüber sieht die Erfindung zur Verbesserung des eingangs genannten Verfahrens vor, daß das nach Vermischung der Komponenten erhaltene Gas von Druckwellen durchlaufen und über ein sich quer zur Strömungsrichtung erstreckendes Hindernis den zu behandelnden Halbleiterkörpern derartig zugeführt wird, daß sich über den gesamten auszunutzenden Strömungsquerschnitt des Gases Verwirbel.ung einstellt. t Vorzugsweise wird dabei als Hindernis eine sich über den gesamten Strömungsquerschnitt erstreckende zaun- oder gitterartige Blende verwendet, obwohl natürlich auch andere günstige Blendenformen möglich sind. Bevorzugt werden die zu vermischenden Gase aus verschiedenen Quellen über sich vereinigende Rohre zusammengeführt, welche nach ihrer Vereinigung als einziges Rohr weiter zur Verwendungsstelle des Gases, insbesondere einem zur egitaktischen Abscheidung oder zur Gasdotierung bestimmten Gefäß geführt sind. Dann wird in einer bevorzugten Ausführungsfern des erfindungsgemäßen Verfahrens in dem Gasstrom zwischen der Vereinigungsstelle der beiden gasförmigen Bestandteile und der als Verbraucher dienenden Reaktionsgefäß mindestens eine solche Blende angeordnet. Ferner wird bei allen Varianten des erfindungsgemäßen Verfahren; die die Druckerellen erzeugende Energieauelle bevorzugt in unmittelbarer Berührung mit dem strömenden Gas gehalten. Bei der oben erwähnten bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens befindet sich die die Druckwellen erzeugende Energiequelle bevorzugt - von der Verbraucherstelle aus betrachtet - hinter der die Verwirbelung erzeugenden Hindernis. Von dieser bevorzugten Ausführungsform kann z.B. abgegangen , werden, indem das Hindernis gleichzeitig als Quelle für mindestens `einen der zu vereinigenden Bestandteile dient.
  • Eine andere Möglichkeit der Abweichung von dem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht darin, daß man die die Druckwellen erzeugende Energiequelle und/oder die Vereinigungsstelle der zu vermischenden gasförmigen Bestandteile zwischen dem Hindernis und dem Verbraucher anordnet, viobei im ersten Fall die Druckerellen wenigstens teilweise der Gasströmung entgegenlaufen. Die bevorzugt gleichsinnig mit der Strömung des Gases laufenden Druckwellen werden zweckmäßig mit einem zeitlichen Abstand von mindestens einer Welle pro Sekunde, vorzugsweise mit Schall- oder Ultraschallfrequenz, durch das Gas geführt. Dem entspricht es, daß zur Erzeugung der Druckgellen als Energiequelle eine pulsierende Membran, insbesondere ein-Ultraschallsender, bzvr. eine Pfeife, bzvr. eine Lochsirene mit Vorteil verwendet und in dem strömenden Gas betrieben wird. Als weitere Alternative bietet sich eine periodische Drosselung des Gasstromes an.
  • Als Hauptanwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vor allem die Halbleitertechnik mit den Verfahren der Epitaxie und des Gasdotierungsverfahrens, bzvr. die Ätztechnik mit gasförmigen Ätzmitteln zu nennen. Die materielle Natur der beteiligten Apparateteile -Ast nach den jeweiligen, der Halbleitertechnik wohlbekannten Gesichtspunkten auszuwählen. In Figur 1 ist eine unter Verviendung des erfindungpgemäßen Verfahrens arbeitende Gasotierungsanlage schematisch dargestellt, während Figur 2 ein zaunartiges Hindernis zur Erzeugung einer Veririrbelung zeigt. In Figur 3 ist ein einfaches Beispiel einer Apparatur zur Erzeugung der Druckhellen indem strömenden Gas dargestellt.
  • In Figur 1 bedeutet 1 ein aus Quarz bestehendes rohrförmiges Dotierungsgefäß, welches sich innerhalb eines in der Zeichnung nicht dargestellten rohrförmigen Ofens mit einer für Dotierungszwecke bekannten Temperaturverteilung befindet. Die für die Gasdotierung <<resentlichen Bestandteile der Apparatur sind die zu dotierenden, z.B. aus Silizium bestehenden einkristallinen Scheiben 2 und eine z.B. aus festem Dotierungsstoff (z.B. B2B3) bestehende Quelle.3, vielche infolge der Erhitzung dotierendes Gas, z.B. B203-Dampf, abgibt. Dieses dotierende Gas wird mittels eines z.B. aus Argon bestehenden, das Dotierungsrohr 1 an der Stelle 4 betretenden inerten Gasstromes den zu dotierenden, auf Dotierungstemperatur erhitzten Siliziumscheiben 2 zugeführt. Als wesentliche für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Beispielsfalle erforderlichen Bestandteile ist u.a. zunächst ein sich quer zum Strömungskanal des die Quelle '3 verlassenden Gases erstreckendes Hindernis 5 zu nennen. Dieses ist so auszugestalten, d aß die Siliziumacheiben 2 nur mit infolge des Kontaktes mit dem Hindernis 5 vervrirbelten Gas in Berührung gelangt.` Sollte demnaQb" O.U"I-liip@eZI%:#p aufgrund einer besonderen Gestaltung nicht in der Zage sein, den gesamten Gasquerschnitt zu verwirbeln, so müssen die zu be-schich tenden Scheiben; sämtlich im "Schatten" des Hindernisses 5 liegen. Sollte dies aus räumlichen Gründen nicht möglich sein, so muß für die überschüssigen Siliziumscheiben eine neue Verwirbelung des dotierenden Gases mittels eines weiteren Hindernisses erfolgen.
  • Ein Hindernis, das sich in der Praxis bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorzüglich bewährt hat, ist in Frontalansicht in Figur 2 dargestellt. Das zaunartige Hindernis erfüllt zweckmäßig den gesamten lichten Querschnitt des mit 1 bezeichneten Dotierungsrohres. Als Material für das Hindernis empfiehlt sich für den vorliegenden Zweck - ähnlich wie bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Zwecke der Epitaxie - reiner Quarz.
  • Als weiterer wesentlicher Bestandteil zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Mittel 6 zur Erzeugung der Druckwellen zu nennen. Im Beispiel der Anordnung gemäß Figur 1 befinden sich diese Iviittel nur in der Strömung eines der beiden zu vermischenden Gasteile, obwohl es auch An anderer Stelle sich befinden könnte. (Die dargestellte Anordnung wurde aus Temperaturgründen getroffen.) Das aus einer Argonbombe stammende Argon wird über ein nicht gezeichnetes Gasfilter und einen ebenfalls n:.cht gezeichneten Strömungsmesser zunächst der zur Erzeugung der Druckerellen dienenden Apparatur 6.dann dem Dotierungsrohr 1 an der Eintrittsstelle 4 zugeführt. Die zur Erzeugung der Druckellen dienende Apparatur 6 kann z.B. die in der Figur 3 iih Längsschnitt dargestellte Beschaffenheit aufweisen. Diese Apparatur 6 besteht aus einem Sockel 7 mit einer Eintrittestelle 8 und einer Austrittsstelle 9 für das periodisch zu verdichtende Argon. Nach dem Eintreten des Gases an der Stelle 8 passiert dieses einen als Strömungswiderstand wirkenden Engpaß 10. (An der Austrittsstelle 9 ist hingegen aus leicht ersichtlichen Gründen ein solcher Engpaß nicht vorg-esehen). Nach dem Passieren des Strömungsviiderstandes 10 gelangt das zu komprimierende Argon in eine Verdichtungskammer 11, iielche mittels einer Gummimembrane 12 abgeschlossen ist, die mit einen Magneten 13 belastet ist. (Die Verdichtungskammer 11 ist natürlich gegen den Außenraum gasdicht abgeschlossen, wobei in Falle einer Anordnung nach Figur-3,@der Magnet 13 zusammen mit der Gummimembrane 12 den Abschluß bildet. Der IJagnet muß von der Gummimembrane beweglich und zugleich gasdicht gehaltert sein. Durch die Einwirkung eines z.B: mit Netzwechselstrom betriebenen Elektromagneten 14 wird der Magnet 13 in vibrierende Betregung versetzt, so daß periodische Verdichtungen des die Kammer 11 durchströmenden Argons entstehen. Das die Apparatur an der Stelle 9 verlassende mit Druckwellen versehene Argon wird unmittelbar an der Eintrittsstelle 4 dem Dotierungsrohr 1 zugeführt.. Die Amplitude der Druckerellen an Ort des Hindernisse: 5 wird zweckmäßig auf mindestens 10 Vlatt/cm2 eingestellt: Das beschriebene Ausfvhrungsbeispiel läßt sich ohne Schwierigkeiten auf andere fälle, bei denen zwei oder mehrere Gase miteinander vermischt raerden müssen, übertragen: Abwandlungen .
  • und Ergänzungen ergeben sich zum großen Teil bereits aufgrund der vorstehenden Ausführungen, so daß weitere Erläuterungen nichtmehr als notwendig erscheinen.
  • Die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt sich z.D.'darin, daß die Streuungsbreite der elektrischen Eigenschaften von sonst unter genau gleichen Bedingungen her-'gestellten diffundierten Halbleiteranordnungen durch AnwencUng des erfindungsgemäßen Verfahrens auf den 3. bis 4. Teil reduziert werden kann.

Claims (14)

  1. P a t e n t ans p r ü c h e 1. Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen, bei dem ein strömendes Behandlungsgas auf erhitzte Halbleiterkörper zur Einwirkung gebracht und das Behandlungsgas aus mindestens zwei Komponenten hergestellt wird, indem die eine Komponente als Trägergas über eine das zweite Gas abgebende Quelle geleitet und auf diese Weise mit der zweiten Komponente vermischt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das nach Vermischung der Komponenten erhaltene Gas von Druckwellen durchlaufen und über ein sich quer zur Strömungsrichtung erstreckendes Hindernis den zu behandelnden Halbleiterkörpern derartig zugeführt wird, daß sich über den gesamten auszunutzenden Strömungsquerschnitt des Gases Verwirbelung einstellt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Hindernis eine über den gesamten Strömungsquerschnitt erstreckende zaun- oder gitterartige Blende verwendet wird..
  3. 3. Verfahren nach Anspruch l oder 2, gekennzeichnet durch ein gleichzeitig als Quelle für mindestens einen der zu vereinigenden gasförmigen Bestandteile ausgestaltetes Hindernis.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwellen mit einem zeitlichen Abstand von mindestens 1 Welle pro sec., vorzugsweise mit Schall- oder Ultraschallfrequenz, durch das Gas geführt werden.
  5. 5. Verfahren nach cinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Druckwellen erzeugende Energiequelle in unmittelbarer Berührung mit dem strömenden Gas gehalten wird.
  6. 6. Verfahren nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwellen gleichsinnig mit der Strömung des Gases durch dieses geführt iierden.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwellen durch eine pulsierende Membran, insbes. einem Ultraschallsender, und/oder eine Pfeife und/oder eine Lochsirene erzeugt Herden. . B.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Intensität der Druckwellen am Ort mindestens eines Hindernisses mindestens 10 6 Watt /cm 2 beträgt. g.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Anwendung beim epitaktischen Abscheiden von Halbleitermaterial auf einem Substratkörper unter Verwendung eines aus mindestens einem aktiven Bestandteil und mindestens einem verdünnenden Bestandteil zusammengesetzten Reaktionsgases.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Anwendung zur Erzeugung eines dotierenden, aus einem aktiven Bestandteil und einem verdünnenden inerten Bestandteil bestehenden dotierenden Gases.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 10, gekennzeichnet durch die Anwendung beim Ätzen für Halbleiterzwecke unter Verwendung eines aus einem ätzenden Bestandteil und einem inerten Bestandteil zusammengesetzten Reaktionsgases.
  12. 12. Halbleiteranordnung, z.B. Transistor oder Gleichrichter, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Halbleiterkristall nach einem der Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 11 hergestellt ist.
  13. 13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermischung in einen von den beiden gasförmigen Bestandteilen durchströmten Rohr erfolgt.
  14. 14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, insbesondere nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der zu vereinigenden gasförmigen Bestandteile über einen Strömungstr-iderstand durch eine mit einem Magneten belastete Membrane abgeschlossene Verdichtungskammer und aus dieser in ein mit mindestens einem der Verwirbelung dienenden Strömungshindernis ausgerüstetes Strömungsgefäß gelangt und."daß zur Betätigung der Membrane ein mit@Wechselstrom zu betreibender Elektromagnet vorgesehen ist.
DE19651457139 1965-05-19 1965-05-19 Vorrichtung zum Dotieren von Halbleiterkristallen Expired DE1457139C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0097175 1965-05-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1457139A1 true DE1457139A1 (de) 1969-03-27
DE1457139B2 DE1457139B2 (de) 1974-11-14
DE1457139C3 DE1457139C3 (de) 1975-06-26

Family

ID=7520554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651457139 Expired DE1457139C3 (de) 1965-05-19 1965-05-19 Vorrichtung zum Dotieren von Halbleiterkristallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1457139C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443137A1 (fr) * 1978-11-30 1980-06-27 Labo Electronique Physique Procede pour ameliorer l'uniformite des couches epitaxiales, dispositif et produits obtenus
EP0690481A1 (de) * 1994-06-02 1996-01-03 Shin-Etsu Handotai Company Limited Heissbehandlungsofen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443137A1 (fr) * 1978-11-30 1980-06-27 Labo Electronique Physique Procede pour ameliorer l'uniformite des couches epitaxiales, dispositif et produits obtenus
EP0690481A1 (de) * 1994-06-02 1996-01-03 Shin-Etsu Handotai Company Limited Heissbehandlungsofen
US5571333A (en) * 1994-06-02 1996-11-05 Shin-Etsu Handotai Co. Ltd. Heat treatment furnace with an exhaust baffle

Also Published As

Publication number Publication date
DE1457139B2 (de) 1974-11-14
DE1457139C3 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065271B1 (de) Verfahren zum Mischen von Gasen in einem vorgegebenen Verhältnis und zum Dosieren der Gasmischung
DE2634494C2 (de) Neue Injektoren zur Flüssigkeitsbegasung
DE1299459B (de) Mischvorrichtung
DE2245711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ruehren eines probenmaterials
Hausser et al. Kernmagnetische relaxation und korrelation im system wasser-sauerstoff
DE1548912B1 (de) Vorrichtung zum aufteilen stroemender medien auf einzelne aufeinanderfolgende abschnitte
DE3434931C2 (de)
EP0314731B1 (de) Einrichtung für die herstellung bestimmter konzentrationen gasförmiger stoffe sowie zum mischen verschiedener gasförmiger stoffe in einem vorgegebenen verhältnis
DE2123653B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Elutionsmittels
DE102004030747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Sauerstoff und Luft
DE2123961A1 (de) Gasmischeinrichtung
DE1457139A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen
DE4308191C2 (de) Gasanalysegerät
DE2904872C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines NO/NO&amp;darr;2&amp;darr;-Prüfgasgemisches sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE19850720A1 (de) Verfahren zur Regelung der Brennstoffkonzentration in einem Alkohol oder Ether als Brennstoff und Wasser enthaltenden Brennstoffgemisch einer Brennstoffzelle und Brennstoffzellensystem
DE1065140B (de) Geraet zum Behandeln von Blut
DE1598998A1 (de) Kernresonanzspeltrograph
DE2536241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von blausaeure-gasspuren zur ueberpruefung und kalibrierung von gasanalysengeraeten
DE2655387B1 (de) Verzweigungsstueck fuer die Gasdurchflussumschaltung bei Kapillarsaeulen
DE3642609C1 (en) Method of preparing test gas mixtures containing nitrogen oxides and device for carrying out such a method
DE3135455A1 (de) Gasmischvorrichtung
DE1598303A1 (de) Kontinuierlich arbeitender Analysator fuer Gasmischungen
WO2009112199A1 (de) Messverfahren und messanordnung zur bestimmung des gehalts eines chemischen elements oder eines anderen wasserqualitätsparameters in frisch- oder abwasser
DE1102224B (de) Molekularverstaerker
DE3717241C1 (en) Process for producing test gas mixtures containing oxides of nitrogen and apparatus for carrying out such a process

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)