DE1456963A1 - Liquid container composed of square and / or rectangular plates - Google Patents

Liquid container composed of square and / or rectangular plates

Info

Publication number
DE1456963A1
DE1456963A1 DE19661456963 DE1456963A DE1456963A1 DE 1456963 A1 DE1456963 A1 DE 1456963A1 DE 19661456963 DE19661456963 DE 19661456963 DE 1456963 A DE1456963 A DE 1456963A DE 1456963 A1 DE1456963 A1 DE 1456963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
liquid container
edge
flange
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661456963
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Dipl-Kfm Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westerwaelder Eisenwerk Gerhard GmbH
Original Assignee
Westerwaelder Eisenwerk Gerhard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB697865A external-priority patent/GB1093351A/en
Application filed by Westerwaelder Eisenwerk Gerhard GmbH filed Critical Westerwaelder Eisenwerk Gerhard GmbH
Publication of DE1456963A1 publication Critical patent/DE1456963A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/10Large containers rigid parallelepipedic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Aus quadratischen und/oder rechteckigen Platten zusammengesetzter Flüssigkeitsbehälter Zusatz zu Patent 1 255 585 (Patentanmeldung P 12 55 585. 0-22) Das Hauptpatent betrifft einen aus quadratischen und/oder rechteckigen Platten zusammengesetzten Flüssigkeitsbehälter, bei dem die einzelnen Platten einen Umfangsflansch mit einer inneren, untei 45° zur Wandebene verlaufenden Fläche und einer äußeren, unter 90 zur Wandebene verlaufenden Fläche aufweisen, wobei der Umfangsflansch mit einer umlaufenden Randversteifung versehen ist, die aus einer unter etwa 45° zur Plattenmitte hin abgebogen, an die äuBere Flanschfläche anschließenden weiteren Fläche und aus einer daran anschließenden, etwa prallel zur Achsenebene verlaufenden, zur Plattenmitte weisenden Fläche besteht.Composed of square and / or rectangular panels Liquid container addendum to patent 1 255 585 (patent application P 12 55 585. 0-22) The main patent relates to one composed of square and / or rectangular plates Liquid container in which the individual plates have a peripheral flange with a inner surface running at 45 ° to the wall plane and an outer surface under 90 ° have to the wall plane extending surface, wherein the peripheral flange with a circumferential edge stiffening is provided, which consists of a about 45 ° to the center of the plate bent towards the outer flange surface, further surface and out one adjoining it, running roughly parallel to the axis plane, to the center of the plate pointing surface.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Ausgestaltung und Verbesserung der Erfindung nach dem Hauptpatent.The object of the present invention is to design and improve of the invention according to the main patent.

Besonders einfach wird die Montage des Flussigkeitsbehälters unter Anpassung an die jeweils ortlich bestehenden Verhältnisse, wenn die umlaufende Randversteifung aus einem oder mehreren an der äußeren Flanschfläche befestigten Zusatzprofilen besteht, die eine zur Plattenebene senkrechte Hauptfläche haben, deren Ereite den jweils herrschenen Druckverhältnissen angepaßt ist.The assembly of the liquid container is particularly easy Adaptation to the local conditions, if the surrounding edge reinforcement from one or more additional profiles attached to the outer flange surface exists, which have a main surface perpendicular to the plane of the plate, the Ereite of which the is adapted to the prevailing pressure conditions.

Die in wenigen Größen vorrätigen Zusatzprofile können so an der Baustelle je nach Bedarf an die vorgefertigten Wandplatten angeschraubt oder angeschweißt werden. Um dies zu erleichtern, weisen vorzugsweise die Zusatzprofile Flansche auf, die sich an die 45°-fläche des Plattenflansches und an die Plattenfläche anschmiegen.The additional profiles, which are available in a few sizes, can be used on the construction site Screwed or welded to the prefabricated wall panels as required will. To make this easier, the additional profiles preferably have flanges, which cling to the 45 ° surface of the plate flange and the plate surface.

Bestehen Platten und Flanche bzw. Randversteifungen aus gleichem Material, so kommt als Werkstoff vorzugsweise Stahl in Betracht. Es ist aber auch möglich, den Flüssigkeitsbehälter so zu konstruieren, daß die Flanche bzw. die Eandversteifungen aus andem Material als die Plattenfullungen bestehen. Dies hat insbesondere Vorteile hinsichtlich der Korrosionsfestigkeit, weil die Plattenfullungen dann aus einem korrosionsfesten und gegen inneren Überdruck widerstandsfähigen Material (z.B. homogenem oder glasfaserverstärktem Kuststoff) bestehen kölnnen, während die erheblichen Biegebeanspruchungen von den Randversteifungen aufgenommen werden, die bei Anbringung außerhalb des Behälters aus nichvkorrosionsfestem, aber mechanisch widerstandsfähige Material (z. B. Flußstahl) bestehen können.If plates and flanges or edge stiffeners are made of the same material, steel is the preferred material. But it is also possible to construct the liquid container in such a way that the flanges or the stiffeners consist of a different material than the panel fillings. This has particular advantages in terms of corrosion resistance, because the panel fillings then consist of one Corrosion-resistant material that is resistant to internal overpressure (e.g. homogeneous or glass fiber reinforced plastic), while the considerable bending stresses are absorbed by the edge stiffeners, which when attached outside the container made of non-corrosion-resistant, but mechanical resistant material (e.g. mild steel) can exist.

Die Plattenfüllungen können aber auch aus einer dünnen elastischen Folie bestehen, die sich unter innerem Überdruck entsprechend ausbeultj aDer nicht rießt. Als Werkstoff hierfür kommen z. B. dülnnes Edelstahlblech, Gummi oder ein sich ähnlich verhaltender Kuststof infrage. Im letzteren Falle ist die Folie vorzugsweise am Rand zu einer dichtung verdickt oder gefaltet.The panel fillings can also consist of a thin, elastic one The foil does not bulge under internal overpressure rots. As a material for this come z. B. thin stainless steel sheet, rubber or a similarly behaving plastic is possible. In the latter case, the foil is preferred thickened or folded at the edge to form a seal.

Die aufgezählten Verbesserungen werden nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. Ilierin sind : Fig. 1 und 2 Darstellungen der Zusatzprofile verschiedener Breite ; Fig. 3 bis 5 verschiedene Beispiele von Schweißverbindungen erfindungsgemäßer Platten ; Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Platte aus einer rahmenartiaen Randversteifung und einer elastischen Folie als Füllung besteht ; Fig. 7 und 8 Seitenansicht und Draufsicht eines erfindungsgemäßen Behälters, bei dem die Platten der Seitenwände stunpf an Boden-und Deckplatte angeschweißt sind und Fig. 9 ein Teilschnitt einer anderen Ausführungsform des Behälters ähnlich Fig. 8.The enumerated improvements are shown below with reference to the drawing explained. Ilierin are: Fig. 1 and 2 representations of the additional profiles of various Broad ; 3 to 5 different examples of welded connections according to the invention Plates ; Fig. 6 shows an embodiment in which the plate from a frame artiaen Edge stiffening and an elastic film as a filling; Figures 7 and 8 are side views and plan view of a container according to the invention, in which the panels of the side walls stunpf are welded to the base and cover plate and Fig. 9 a Partial section of another embodiment of the container similar to FIG. 8.

Im Hauptpatent waren verschiedene Zusatzprofile gezeigt, die zur Versteifung des Plattenrandes dienen und sich an Flanschflächen anschmiegen, die an den 90°-Flansch 3 der Wandplatte anschließen und gegen diesen zur Plattenmitte hin abgekantet sind.In the main patent, various additional profiles were shown that were used for stiffening of the edge of the plate and cling to the flange surfaces on the 90 ° flange 3 of the wall plate and be folded against it towards the middle of the plate.

Noch einfacher ist es, wenn man gemäß Fig. 1 und 2 von der vorbekannten Plattenform ausgeht, bei der nur die 45 0-Flache 2 und die 90°-Fläche 3 vorhanden sind. An der zur Plattenebene senkrechten Oberfläche 3 des Plattenrandes lassen sich Versteifungsprofile 20 und 21 verschiedener Breite befestigen (vorzugsweise anschrauben), die eine sehr gute Anpassung an die jeweils herrschenden Druckverhältnisse ermöglichen. Die Zusatzprofile besitzen ihrerseits unter jeweils 45 gegeneinander abgekantete Flanschflächen, die sich an die 45°-fläche des Plattenflansches und an die Plattenfläche anschmiegen und so zur Versteifung beitragen. Ggf. können auch zwei oder mehr solcher Verstifungsprofile aufeinandergelegt werden, bzv. die Blechdicke kann verschieden gewählt sein. Die beliebig langen und breiten. Behälter können so nach standardisierten Bauplänen jeweils aus einer Kombination größtmöglicher Platteneinheiten ohne irgendwelche Paßarbeiten zusammengeschweit oder zusammengeschraubt werden, indem die Breite der verwendeten Zusatzprofile nach den. betreffenden Druckverhältnissen ausge-. wählt wird. Ggf.-können auch Platten mit verschiedenen, den jeweiligen. Druckverhältnissen angepaßten Randversteifungen miteinander kombiniert werden.It is even easier if one of the previously known as shown in FIGS. 1 and 2 Plate shape starts out in which only the 45 ° surface 2 and the 90 ° surface 3 are present are. Leave on surface 3 of the edge of the plate, which is perpendicular to the plane of the plate Stiffening profiles 20 and 21 of different widths attach to each other (preferably screw on), which adapt very well to the prevailing pressure conditions enable. The additional profiles in turn have 45 against each other beveled flange surfaces, which are attached to the 45 ° surface of the plate flange and cling to the plate surface and thus contribute to stiffening. If necessary, can also two or more such stiffening profiles are placed on top of one another, respectively. the sheet thickness can be chosen differently. Any length and width. Container can so according to standardized construction plans each from a combination of the largest possible Disk units welded or bolted together without any fitting work be used by the width of the Additional profiles according to the. relevant pressure conditions. is chosen. If necessary, plates can also be used different, the respective. Edge stiffeners adapted to pressure conditions with one another be combined.

Als Material für die Behälterplatten und die Randversteifungen kommen insbesondere Stähle oder Nichteisenmetalle infrage. As material for the container plates and the edge stiffeners come especially steels or non-ferrous metals.

Es ist aber auch möglich, die umlaufenden Randversteifungen aus s einem anderen Metall als die Platten/herzustellen. Die Platten füllen dann die rahmenartigen Randversteifungen aus. Beispielsweise kann Edelstahl oder glasfaserverstärkter Kunststoff für die Plattenfüllungen verwendet werden, während die Randversteifungen aus gewöhnlichem Flußstahl bestehen. But it is also possible to use the circumferential edge reinforcements from s a different metal than the plates /. The plates then fill the frame-like Edge reinforcements from. For example, stainless steel or glass fiber reinforced plastic can be used are used for the panel infills, while the edge stiffeners are made of ordinary Mild steel exist.

Fig. 6 zeigt eine Ausfthrungsform, bei welcher die Randversteifungen 38, 38a rahmenartig ausgebildet sind und als Träger für die Plattenfüllungen bildende dünne Folien 42, 42a dienen. Fig. 6 shows an embodiment in which the edge stiffeners 38, 38a are designed like a frame and form a carrier for the panel fillings thin foils 42, 42a are used.

Die Folien wölben sich je nach der Belastung mehr oder weniger stark durch und entwickeln so selbstätig die notwendige Festigkeit. Zwischen den aneinanderstoßenden Flächen 39, 39a benachbarter Platten können die Folien 42, 42a zu einer'Dichtung 43 verdict oder zusammengefaltet und mittels Schraubenverbindungen 44 eingeklemmt sein. Stattdessen kann auch ein Dichtungsstreifen zwischen die Folien eingelegt sein. The foils bulge to a greater or lesser extent depending on the load and develop the necessary strength independently. Between the butting Areas 39, 39a of adjacent plates can form a seal with the foils 42, 42a 43 compressed or folded and clamped by means of screw connections 44 be. Instead, a sealing strip can be inserted between the foils be.

Die Folien 42, 42a kqnnen aus Gumrni oder einem anderen nachgiebigen Werkstoff bestehen. Wirkt der Inhalt des Behälters nicht korrodierend, so'befinden sich vorzugsweise die Randvers-tifungen 38, 38a auf der Innenseite der Wand, so daß die Folien 42, 42a sich in der dargestellten Weise nach außen ausbeulen. Hierdurch wird eine gute Raumausnutzung erzielt. Muß dagegen die Randversteifung gegen korrodierende Rinflüsse des Behälterinhalts geschützt werden, so. ist es besser, die Randversteifungen an der Außenseite der Behälterwand anzubringen, so daß sich die Folien, welche die Wandfüllung bilden, nach der anderen Seite durchbiegen. In diesem Falle bestehen die Folien verzugsweise aus dünnen Edelstahlblechen.The foils 42, 42a can be made of rubber or some other flexible material Material. If the contents of the container do not have a corrosive effect, this is the case The edge reinforcements 38, 38a are preferably located on the inside of the wall, so that the foils 42, 42a bulge outwards in the manner shown. Through this a good use of space is achieved. Must, however, the edge stiffening against corrosive Influences of the container contents are protected so. it is better to use the edge stiffeners to be attached to the outside of the container wall, so that the films, which the Form wall filling, bend to the other side. In this case exist the foils are made of thin stainless steel sheets.

Die Dichtung zwischen zusammengeschrailbten Platten besteht beispielsweise aus einem zwischengelegten oder auf eine oder beide Flanschflächen bzw. Folien aufgestrichenen, aufgegossenen oder aufgeklebten, plastischen oder elastischen Dichtungsmittel, das mit der zu speichernden Flüssigkeit verträglich ist. nierfür kommen z. B. Kautschuk, Silikonkautschuk, Schaumstoff mit geschlossenen Poren und ähnliche Werkstoffe in Frage.The seal between plates that are screwed together exists, for example from an interposed or painted on one or both flange surfaces or foils, poured or glued on, plastic or elastic sealant, the is compatible with the liquid to be stored. nierfür come z. B. rubber, Silicone rubber, closed pore foam and similar materials in Question.

Sollen die Platten miteinander verschweißt werden. so ist an der Außen-und Innenkante der aneinanderstoßenden Flächen je eine Scheißnaht zu legen. Beispiele hierfür sind in Fig. 3 bis 5 geas-gt. In Fig. 3 stoßen zwei Platten 27 und 23 in einer Wandebene aneinander. Ihre 90°-Flächen 3 sind an den Kanten durch Schweißnähte 29 und 30 verbunden. In Fig. 14 stoßen eine vertikal verlaufende Wandplatte 31 und eine horizontale Bodenplatte 32 längs ihrer 45°-Flächen 2 aneinander. Die Flächen 2 sind ebenfalls durch zwei Schweißnähte 33 und 34 miteinander verbunden.Should the plates be welded together. so is on the outside and Place a shit seam on the inner edge of the abutting surfaces. Examples for this purpose are shown in Fig. 3 to 5. In Fig. 3 two plates 27 and 23 butt in one Wall level to each other. Your 90 ° surfaces 3 are on the edges connected by welds 29 and 30. In Fig. 14 abut a vertically extending Wall plate 31 and a horizontal base plate 32 along their 45 ° surfaces 2 against one another. The surfaces 2 are also connected to one another by two welds 33 and 34.

Wird als Behälterboden ein ebenes Blech verwendet, so steht gemäß Fig. 15 die vertikale Wandplatte 31 mit ihrer 90 0-Flache 3 auf dem Bodenblech 35 auf. Die hierbei zu legenden Schweißnähte 36 und 37 sind ziemlich schwer zugänglich. Deshalb ist die Verwendung von Platten ohne Randflansche an dieser Verbindungsstelle vorteilhaft. Beispiele dafiir sind in Fig. 7 bis 9 bezeigt.If a flat sheet is used as the container bottom, then according to 15 shows the vertical wall plate 31 with its 90 ° surface 3 on the floor panel 35 on. The weld seams 36 and 37 to be laid here are rather difficult to access. Therefore, the use of panels without edge flanges at this connection point advantageous. Examples of this are shown in FIGS. 7 to 9.

Fig. 7 und 8 zeigen zwei Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Behälters, dessen Höhe gleich der Plattenhöhe ist. In diesem Falle können am oberen und unteren Rand der Wandplatten die Flanche wegfallen, so daß Dach 25 und Boden 26 des Behälters stumpf an die Platten angeschweißt werden können. Selbstverständlich könnte auch der Boden 26 mit einer erPindungsgemEßen umlaufenden Randversteifung versehen sein, falls dies aus Festigkeitsgründen erforderlich sein sollte. Er kann auch aus einzelnen erfindungsgemäßen Platten zusammengesetzt sein. Die Längswand besteht bei dem Behälter nach Fig. 7 aus einer Platte 23, oder aus mehreren dichten miteinander verbundenen Pla. tten 23a.FIGS. 7 and 8 show two embodiments of one according to the invention Container, the height of which is equal to the plate height. In this case you can use the top and lower edge of the wall panels, the flanges fall away, so that roof 25 and floor 26 of the container can be butt welded to the plates. Of course The base 26 could also have a peripheral edge reinforcement according to the invention provided, if this should be necessary for reasons of strength. He can also be composed of individual plates according to the invention. The longitudinal wall consists in the container according to Fig. 7 from a plate 23, or off several dense interconnected pla. kills 23a.

Die Stirnwände werden durch Platten 23b gebildet. Der Boden 26 ruht auf Trägern 40 ; im Dach 25 befindet sich ein Dom 41.The end walls are formed by plates 23b. The bottom 26 is at rest on supports 40; A cathedral 41 is located in the roof 25.

Wahrend bei dem Behälter nach Fig. 7 und 8 die Randversteifungen der Platten 23, 23a und 23b nach außen gerichtet sind, sind die Randversteifungen der Platten 24, 24a bei dem Behälter nach Fig. 9 nach innen verlegt. Hierdurch ergibt sich eine bessere Ausnutzung des zur Ver£ugung stehenden Volumens ; allerdings ist die nachträgliche Anbringung von Zusatzversteifungen erschwert und die Randversteifungen mRssen aus korrosionsfestem Material bestehen.While in the container according to FIGS. 7 and 8, the edge stiffeners Plates 23, 23a and 23b are directed outwards, the edge stiffeners are the Plates 24, 24a in the container according to FIG. 9 moved inwards. This results in better utilization of the available volume; however is the subsequent attachment of additional stiffeners made more difficult and the edge stiffeners must be made of corrosion-resistant material.

Claims (5)

. P a t entan s p r ü c h e 1.Ausquadratischenund/oderrechteckigen Platten zusammengesetzter Flüssigkeitsbehälter, bei dem die einzelnen Platten einen Umfangsflansch mit einer inneren, unter 45° zur Wandebene verlaufenden Fläche und einer äußeren, unter 90° zur Wandebene verlaufenden Flache aufweisen und der Umfangsflansch mit einer umlaufenden Randversteifung versehen ist, die aus einer unter etwa 45 zur Plattenmitte hin abgebogenen, an die Außere Flanschfläche anschließenden weiteren Flache und aus einer daran anschließenden, etwa parallel zur Achsenebene verlaufenden, zur Plattenmitte weisenden Flache besteht, nach Patent 1 255 585, dadurch gekennzeichnet, daß die Randversteifung aus einem oder mehreren an der äußeren Flanschfläche (3) befestigten Zusatzprofilen (20, 21) 'besteht, die eine zur Plattenebene senkrechte Hauptfläche I haben deren Breite den jeweils herrschenden Druckverhältnissen angepaßt ist. . P a t entan s re u c h e 1.Square and / or rectangular Plates composed liquid container, in which the individual plates a Circumferential flange with an inner surface running at 45 ° to the wall plane and have an outer surface running at 90 ° to the wall plane and the peripheral flange is provided with a circumferential edge stiffening, which consists of a 45 bent towards the center of the plate, followed by another on the outer flange surface Flat and from an adjoining, approximately parallel to the axis plane, the surface facing the center of the plate, according to patent 1 255 585, characterized in that that the edge reinforcement consists of one or more on the outer flange surface (3) attached additional profiles (20, 21) 'consists of a perpendicular to the plane of the plate Main surface I have adapted their width to the prevailing pressure conditions is. 2. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzprofile Flanche aufweisen, die sich an die 45 -Fläche des, Plattenflansches und an die Plattenflache anschmiegen.2. Liquid container according to claim 1, characterized in that the additional profiles have flanges that are attached to the 45 surface of the plate flange and cling to the plate surface. 3. Flüssigkeitsbehälter nach dem Hauptpatent und/oder nach Anspruch1,dadurchgekennzeichnet,daßdieFlanschebzw. die Randversteifungen aus anderem Material als die Plattenfüllungen bestehen.3. Liquid container according to the main patent and / or claim 1, characterized in that the flanges and / or the edge stiffeners are made of a different material than the panel fillings. 4. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenfüllungen aus einer dünnen elastischen Folie (42) bestehen.4. Liquid container according to claim 3, characterized in that the panel fillings consist of a thin elastic film (42). 5. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie am Rand zu einer Dichtung (43) verdict oder gefaltet ist.5. Liquid container according to claim 4, characterized in that the film is compressed or folded at the edge to form a seal (43).
DE19661456963 1965-02-18 1966-02-16 Liquid container composed of square and / or rectangular plates Pending DE1456963A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB697865A GB1093351A (en) 1964-02-25 1965-02-18 Improvements in and relating to liquid containers composed of interconnected square and/or rectangular plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1456963A1 true DE1456963A1 (en) 1969-02-13

Family

ID=9824323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661456963 Pending DE1456963A1 (en) 1965-02-18 1966-02-16 Liquid container composed of square and / or rectangular plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1456963A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456963A1 (en) Liquid container composed of square and / or rectangular plates
DE3214625A1 (en) BOOM OR BEAMS, ESPECIALLY AT LEAST INTEGRATED SPRAYING FRAME FOR PLANT PROTECTION DEVICES
EP3456660A1 (en) Container made from a tilted curved metal sheet
DE1287301B (en) Liquid container made of concrete or reinforced concrete
DE922766C (en) Pressed plate and method of making such
DE4206214C2 (en) tank
DE270070C (en)
DD271499A1 (en) REINFORCEMENT FOR CONTAINERS, ESPECIALLY FOR MOBILE CONTAINERS OF LIQUIDS
EP4164964A1 (en) Large container and method for producing a large container
AT257479B (en) Rectangular storage container for storing liquids
DE2450559A1 (en) Internal floor for double walled containers - consists of two layers of welded sheet metal strips
DE2452724A1 (en) CONTAINER, IN PARTICULAR BOX CONSTRUCTION FOR VEHICLES
AT280160B (en) In particular, a liquid container designed as an oil container
DE2128209A1 (en) LIQUID, IN PARTICULAR OIL RESERVOIR
DE1255585B (en) Liquid container composed of square and / or rectangular plates
DE2810164B2 (en) container
DE339957C (en) Metal coffin
AT238100B (en) Tank, especially oil storage tank
EP0080694A1 (en) Process for the continuous manufacture of external reinforcement shells for self-supporting composite panels
DE1756051A1 (en) Storage container for liquids assembled on screwed plates
DE2027926A1 (en) Liquid media tank
DE1248557B (en) Storage container for liquids
DE1236415B (en) Prismatic storage container for liquids
DE1913096U (en) RESERVOIR.
DE1935806U (en) LID OR CONTAINER WALL WITH WELDED-ON REINFORCEMENT PROFILES.