DE1456809A1 - Conveyor system with a multi-storey circulating elevator for conveyor containers, in particular box conveyor system - Google Patents

Conveyor system with a multi-storey circulating elevator for conveyor containers, in particular box conveyor system

Info

Publication number
DE1456809A1
DE1456809A1 DE19661456809 DE1456809A DE1456809A1 DE 1456809 A1 DE1456809 A1 DE 1456809A1 DE 19661456809 DE19661456809 DE 19661456809 DE 1456809 A DE1456809 A DE 1456809A DE 1456809 A1 DE1456809 A1 DE 1456809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
floor
central
counting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661456809
Other languages
German (de)
Other versions
DE1456809B2 (en
Inventor
Horst Boger
Post Dipl-Ing Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1456809A1 publication Critical patent/DE1456809A1/en
Publication of DE1456809B2 publication Critical patent/DE1456809B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/49Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/50Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to destination signals stored in separate systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELISOHAi1T P H 56 809.3SIEMENS AKTIENGESELISOHAi 1 TPH 56 809.3

PA 66/0503 Om/MiPA 66/0503 Om / Wed

Förderanlage mit einem mehrere Etagen bedienenden Umlauf auf zug für Förderbehälter, insbesondere KastenförderanlageConveyor system with a circulation system serving several floors for conveying containers, in particular Box conveyor system

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Förderanlage mit einem mehrere Etagen bedienenden Umlaufaufzug für Förderbehälter, insbesondere Kastenförderanlage, zu schaffen. Bei Kastenförderanlagen besteht das Problem, in den Etagen zur Benutzung genügend Förderbehälter zur Verfügung zu haben.The invention is based on the object of providing a conveyor system with a circulating elevator serving several floors for conveying containers, in particular box conveyor system to create. With box conveyor systems, there is a problem in the floors Use to have enough transport containers available.

- 1 909810/0415 - 1 909810/0415

'3 UiUi;lagen iArt.7,ji V.3.':'3 UiUi; lay iArt.7, ji V.3.':

., :. ·■■·. ν Λ. J. 1967)., :. · ■■ ·. ν Λ. J. 1967)

Sind jeder Etage mit einem entsprechenden Kennzeichen versehene lörderbehälter fest zugeordnet und so ihre Verwendung nur auf eine der Etagen beschränkt, so ist die Zahl der insgesamt benötigten Förderbehälter relativ groß. Infolgedessen ist die Ausnutzung jedes Fördert)ehälters vermindert. Um mit einer Mindestzahl von Förderbehältern bei optimaler Ausnutzung derselben auszukommen, ist es zweckmäßig, daß jeder Förderbehälter jede Etage erreichen kann.Transport containers with a corresponding label are permanently assigned to each floor and so are their use limited to only one of the floors, the total number of conveying containers required is relatively large. Consequently the utilization of each funding holder is reduced. To with get along with a minimum number of conveying containers with optimal utilization of the same, it is expedient that each conveying container can reach any floor.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in jeder Etage eine vorgegebene Anzahl von zur Speicherung von Förderbehältern dienenden Speicherplätzen vorgesehen ist, die mit einem an beliebiger Stelle des Umlaufaufzuges angeordneten, allen Speicherplätzen gemeinsamen zentralen Speicher über eine jeder Etage zugeordnete Etagenverteilsteuerung sowie über eine zentrale Verteilsteuerung in Verbindung stehen, daß bei Anforderung eines Förderbehälters in einer der Etagen durch die zugehörige Etagenverteilsteuerung die zentrale Verteilsteuerung des zentralen Speichers, der in den Etagen nicht benötigte aus dem Umlaufaufzug entnommene Förderbehälter aufgenommen hat, derart beeinflußbar ist, daß die zentrale Verteilsteuerung beim Vorhandensein mindestens eines solchen Förderbehälters im zentralen Speicher die Einschleusung eines Förderbehälters aus dem zentralen Speicher in den Umlaufaufzug und in der Etagenverteilsteuerung der betreffenden Etage Schaltmaßnahmen bewirkt, die entweder die AuBSChleusung des aus dem zentralen Speicher in den Umlaufaufzug elngeschleueten Förderbehälters in die betreffende Btage oder bei mehreren im Umlaufaufzug befindlichen Pörder- The object is achieved according to the invention in that on each floor a predetermined number of storage spaces is provided which are used to store conveying containers and which are connected to a central memory, which is arranged at any point in the circulating elevator and common to all storage spaces, via a floor distribution control assigned to each floor and via a central distribution control are connected so that when a conveying container in one of the floors is requested by the associated floor distribution control, the central distribution control of the central memory, which has received unneeded conveying containers removed from the circulating elevator in the floors, can be influenced in such a way that the central distribution control is present at least one such conveying container in the central memory brings about the introduction of a conveying container from the central memory into the circulating elevator and in the floor distribution control of the floor concerned switching measures that either r the removal of the conveyor container, which is routed from the central storage facility into the circulating elevator, to the relevant floor or to several conveyors in the circulating elevator

909810/0415909810/0415

3 H56809 3 H56809

behältern die Ausschleusung des der "betreffenden Etage am nächsten befindlichen Pörderbehälters in die betreffende Etage veranlassen.containers the discharge of the "floor concerned on next conveyor container located in the relevant Initiate floor.

Es ist eine Anordnung für vollautomatische Rohrpostanlagen zur bedarfsweisen Versorgung der einzelnen Stationen mit Rohrpostbüchsen bekannt. Bei diesen Rohrpostanlagen sind Sende- und Empfangsröhre, an denen jeweils Sende- und Empfangsstellen angeordnet sind, über eine Mehrfachweiche miteinander verbunden. An der Mehrfachweiche befindet sich eine fest angeordnete zentrale Sammelstelle.It is an arrangement for fully automatic pneumatic tube systems known for supplying the individual stations with pneumatic tube carriers as required. These pneumatic tube systems are Transmitter and receiver tube, where each transmitter and Receiving points are arranged, connected to one another via a multiple switch. At the multiple switch is located a fixed central collection point.

Bei der bekannten Anordnung werden Rohrpostbüchsen aus dem fest angeordneten zentralen Speicher angefordert und bezogen, während bei der erfindungsgemäßen Förderanlage die Forderbehälter auf den Speicherplätzen in den Etagen ständig vorrätig sind, wobei die Belieferung der Speicherplätze in den, Etagen von einem an beliebiger Stelle des Umlaufaufzuges angeordneten zentralen Speieher erfolgt. Die nicht unmittelbar benötigten, auf das ZielkennzeichenIn the known arrangement, pneumatic tube carriers are from the fixed central memory requested and related, while the conveyor system according to the invention Conveyor containers in the storage spaces on the floors constantly are in stock, with the delivery of the storage spaces in the floors from any point of the circulating elevator arranged central Speieher takes place. Those not needed immediately, on the target identifier

- 2a 810/0415 - 2a 810/0415

9/42Ο/3ϊ34156809 9 / 42Ο / 3 ϊ 3 4 1 56809

der Sammelstelle eingestellten Büchsen werden der Sammelstelle von der Station zugeführt, über Schaltmittel werden eine oder mehrere Büchsen Von der Sammelstelle angefordert, der Weg zu dieser Station vorbereitet und eine Büchse aus der Sammelstelle freigegeben (deutsche Patentschrift 1 142 795).The cans placed at the collection point are fed to the collection point from the station; or more cans Requested from the collection point, the Prepared the way to this station and released a can from the collection point (German patent specification 1 142 795).

Bei der Förderanlage nach der Erfindung liegt eine von der bekannten Anordnung abv/eichende Aufgabenstellung und Lösung vor. Denn während die bekannte Anordnung eine Rohrpostanlage ait einer festen, an einer Mehrfachweiche vorgesehenen zentralen Sammelstelle aufweist und Rohrpostbüchsen aus der Sammelstelle von den Stationen angefordert werden, weist die Förderanlage gemäß der Erfindung Förderbehälter speichernde Speicherplätze in den einzelnen Etagen auf, wobei die Speicherplätze nach Entnahme von Förderbehältern selbsttätig wieder aufgefüllt werden. Nach Entnahme eines Förderbehälters von einem Speicherplatz einer der Etagen wird die der Etage zugeordnete Etagenverteilsteuerung selbsttätig beeinflußt, Diese bewirkt bei mindestens einem Förderbehälter im zentralen Speicher, der in jeder Etage untergebracht sein kann, nach Beeinflussung der zentralen Verteilsteuerung dec zentralen Speichers durch die Etagenverteilsteuerung die Einschleusung eines Förderbehältera in die betreffende Etage, während ein weiterer Förderbehälter aus dem zentralen Speicher in den Umlaufaufzug eingeschleust wird. In Abweichung zur bekannten Anordnung werden die in den Etagen nicht benötigten Förderbehälter in den ümlaufaufzug eingeschleust und bei nicht vorhandenen Anforderungen von Förderbehältern in den zentralen Speicher ohne Zielkennzeichen .In the case of the conveyor system according to the invention, there is a problem and solution which differ from the known arrangement . Because while the known arrangement has a pneumatic tube system ait a fixed central collection point provided on a multiple switch and pneumatic tube boxes are requested from the collection point by the stations, the conveyor system according to the invention has storage spaces in the individual floors that store conveyor containers, the storage spaces after removal of Conveying containers are automatically refilled. After a conveying container has been removed from a storage location on one of the floors, the floor distribution control assigned to the floor is automatically influenced.This causes the transfer of at least one conveying container in the central storage unit, which can be accommodated on each floor, after influencing the central distribution control and the central storage unit by the floor distribution control of a conveying container in the relevant floor, while another conveying container is channeled from the central store into the circulating elevator. In contrast to the known arrangement, the conveying containers that are not required in the floors are channeled into the overflow elevator and, if there are no requests from conveying containers, into the central storage unit without a destination identifier.

909810/0415
- 3 -
909810/0415
- 3 -

firfir

M 9/420/3731 M 9/420/3731

selbsttätig eingeschleust. Bei Anforderungen von Förderbehältern in; den einzelnen Etagen verbleiben die in den Umlaufaufzug aus den Itagen eingeschleusten, nicht benötigten Förderbehälter solange im umlaufaufzug, bis die Sehaltraaßnahmen zur Einschleusung der Förderbehalter in die betreffenden Etagen erfolgt sind. Nach der Anforderung eines Förderbehälters in eine der Etagen wird der der Etage am nächsten sich befindende Förderbehälter in dieselbe eingeschleust. introduced automatically. For requirements of conveying tanks in ; On the individual floors, the unneeded conveying containers that have been smuggled into the circulating elevator from the Itagen remain in the circulating elevator until the safety measures for smuggling the conveying containers into the respective floors have been carried out. After the request for a conveying container in one of the floors, the conveying container located closest to the floor is channeled into the same.

lei zusätzlicher Benutzung des Umlaufaufzuges als Speicher für eine bestimmte Anzahl von Förderbehältern wird lediglich die sonst erfolgende Ausschleusung der Förderbehälter aus dem Umlaufaufzug in den zentralen Speicher unterbunden. Demzufolge wird eine noch bessere Ausnutzung der in der Förderanlage vorhandenen Förderbehälter ermöglicht. Die Zahl der Speicherplätze in ^eder Etage läßt sich je nach Bedarf verändern. In weiten Grenzen ist daher eine Anpassung an den wechselnden Förderbehälterbedarf möglich.If the elevator is also used as a storage facility For a certain number of conveying containers, only the discharge of the conveying containers that would otherwise take place is canceled the circulation elevator in the central storage prevented. As a result an even better utilization of the conveying containers present in the conveying system is made possible. The number of Storage spaces on each floor can be changed as required. An adaptation to the changing requirements of the conveying container is therefore possible within wide limits.

Die in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Förderanlage gemäß der Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels im folgenden beschrieben. Es wird angenommen, daß die Förderbehälter Leertasten sind.The conveyor system according to the invention shown in FIGS. 1 to 6 is illustrated below with reference to an exemplary embodiment described. It is assumed that the conveying containers have space keys are.

Die Fig. 1a, 1b, 1c zeigen in schematischer Darstellung teilweise geschnitten einen drei Etagen ΕΓ1 bis ΕΪ3 bedienenden Umlaufaufzug in drei Ansichten. In den drei Etagen ES 1 bis ΕΪ31a, 1b, 1c show a schematic representation, partially cut, of a three floors ΕΓ1 to ΕΪ3 serving Circulating elevator in three views. On the three floors ES 1 to ΕΪ3

909810/0415 - 4 - . 909810/0415 - 4 -.

U56809 'U56809 '

■befinden sich Speicherplätze W1 bis V/18 für !teerkasten. Weiterhin zeigt Fig. 1 in den einzelnen Etagen in Blockschaltbildern Verteilsteuerungen:■ there are memory locations W1 to V / 18 for! Tar box. Furthermore, Fig. 1 shows distribution controls in the individual floors in block diagrams:

für die Etage ET1 die Etagenverteilsteuerung EVS1, für die Etage ΕΪ2 die Etagenverteilsteuerung EVS2, für die Etage E23 die Etagenverteilsteuerung EVS3 und die zentrale Verteilsteuerung ZVS sowie die Umlaufaufzug-Öberv/achung ÜAÜ. Die Speicherplätze W1 bis W4 zusammen mit der zentralen Verteilsteuerung ZVS bilden den zentralen Speicher ZSP*for the floor ET1 the floor distribution controller EVS1, for the Floor ΕΪ2 the floor distribution controller EVS2, for floor E23 the floor distribution control EVS3 and the central distribution control ZVS as well as the circulation elevator monitoring ÜAÜ. the Storage locations W1 to W4 together with the central distribution control ZVS form the central storage ZSP *

Fig. 2 zeigt einen Sehnitt durch den Umlaufaufzug in Höhe der Etage ΕΪ2.Fig. 2 shows a section through the circulating elevator at the level of floor ΕΪ2.

Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus dem Umlaufaufzug in Höhe der Etage ΕΪ3.Fig. 3 shows a section of the circulating elevator in height the floor ΕΪ3.

Fig. 4 zeigt die Etagenverteilsteuerungen EVS1 bis EVS3.4 shows the floor distribution controllers EVS1 to EVS3.

Fig. 5 zeigt den zentralen Speicher ZSP und die Umlauf auf Zugüberwachung UAÜ.Fig. 5 shows the central memory ZSP and the circulation on train monitoring UAÜ.

In Fig. 6 sind Abhebevorrichtungen der Speicherplätze W5 bis W8 der Etage EU dargestellt.In Fig. 6 lifting devices of the storage locations W5 to W8 of the floor EU are shown.

Im Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung befindet sich die zentrale Verteilsteuerung ZVS mit den Speicherplätzen W1 bis sowie die Umlauf auf zug-tiberwachung UAÜ in der Etage E23.In the exemplary embodiment according to the invention, the central distribution control ZVS is located with the storage locations W1 to as well as the circulation on train monitoring UAÜ on floor E23.

909810/0415909810/0415

1*58*09 M 1 * 58 * 09 M.

Gemäß Pig. 1 sind im Aufzugsschacht des Umlauf aufzuges zwei Aufzugsketten 1 μηά. 2 angeordnet, die über Zahnräder 516,7,8, 9,10,19 und 20 umgelenkt v/erden. Die beiden Aufzugsketten 1,2 sind versetzt angeordnet. An ihnen sind im gleichen Abstand Mitnehmerrahmen 3 so befestigt, das von den vier Ecken des Mitnehmerrahmens zwei diagonal gegenüberliegende Ecken mit den beiden jeweils nach oben bzw. nach unten sich bewegenden Kettensträngen der Aufzugsketten verbunden sind. Jm Aufzugsschacht sind in Höhe der einzelnen Stagen ST1 bis ΕΪ3 mit Rollen 12,14,16 versehene Schwenkklappen 11,13,15 angeordnet, die zur Ausschleusung von Leerkästen aus dem Umlauf zug in die einzelnen Etagen und aus den einzelnen Etagen in den Umlauf aufzug dienen. In jeder Etage sind außerhalb des Umlauf aufzuges jev/eils zwei Förderbänder vorgesehen. Das eine Förderband führt zu den sich aufwärts bewegenden Mitnehmerrahmen des Umlaufaufzüges, während das andere Förderband von den sich abv/ärts bewegenden Mitnehmerrahmen des Umlauf aufzuges wegführt. Auf dem. zu den sich aufwärts bewegenden Mitnehmerrahmen führenden Förderband der einzelnen Itagen werden in nicht dargestellter Weise leerkästen in den Umlauf aufzug eingebracht. In den einzelnen Etagen sind schematisch leerkästen speichernde Speicherplätze dargestellt, und zwar in der Etage ET1 die Speicherplätze W5 bis V/8,/In der !tage ET 3 die Speicherplätze Vi15 bis W18 sowie die Speicherplätze ¥1 bis ¥4 des zentralen Speichers. Die Speicherplätze V5,W9 und ¥15 weisen mechanisch betätigbare Kontakte vk5, vk9 und vk15 auf, wobei der Kontakt vk5 mit der Etagenverteilsteuerung IVB1, der Eontakt vk9 mit der Etagenverteilsteuerung EVS2 und der Kontakt vk15 ait der der Etage ET2 die Sj)eißherplä±ze ¥9 bis ¥14,According to Pig. 1 are in the elevator shaft of the circulation elevator two elevator chains 1 μηά. 2 arranged, which are deflected via gears 516, 7, 8, 9, 10, 19 and 20. The two elevator chains 1, 2 are arranged offset. Carrier frames 3 are attached to them at the same distance so that two diagonally opposite corners of the four corners of the carrier frame are connected to the two chain strands of the elevator chains that move up and down. Jm the elevator shaft are at the level of the individual stages ST1 to ΕΪ3 provided with rollers 12,14,16 swing flaps 11,13,15 are arranged, which serve to lift empty boxes from the circulation train in the individual floors and from the individual floors in the circulation . On each floor there are two conveyor belts outside of the circulation elevator. One conveyor belt leads to the upward moving carrier frame of the circulating elevator, while the other conveyor belt leads away from the moving carrier frame of the circulating elevator. On the. to the upward moving carrier frame conveyor belt of the individual Itagen empty bins are brought into the circulation elevator in a manner not shown. In the individual floors, there are schematically shown storage spaces that store empty bins, namely storage spaces W5 to V / 8 on floor ET1, storage spaces Vi15 to W18 as well as storage spaces ¥ 1 to ¥ 4 of the central storage unit on floor ET 3. The memory locations V5, W9 and ¥ 15 have mechanically operated contacts vk5, vk9 and vk15, the contact vk5 with the floor distribution control IVB1, the Eontakt vk9 with the floor distribution control EVS2 and the contact vk15 ait of the floor ET2 the Sj) eißherplä ± ze ¥ 9 to ¥ 14,

U56809 M9/42O/3751 U56809 M9 / 42O / 3751

Etagenverteilsteuerung EVS3 verbunden ist. Der Speicherplatz ¥4 des zentralen Speichers v/eist einen mechanisch be- . tätigbaren Kontakt vk4 auf, der mit der zentralen Verteilsteuerung ZVS verbünden ist. Die Etagenverteilsteuerungen EVS1 und EVS2 und EVS3 sind mit der zentralen Verteilsteuerung ZVS der Etage ET3 verbunden. Von den einzelnen Etagen in den Umlaufaufzug einzubringende Leerkästen v/erden über die in der betreffenden Etage sich befindenden Schwenkklappen in die sich aufwärts bewegenden Mitnehmerrahmen eingeschleust. Ein aus dem Umlaufaufzug in einer der Etagen auszuschleusender Leerkasten wird aus dem sich abwärts bewegenden Mitnehraerrahmen mittels der Schwenkklappen herausgehoben. Im Aufzugsschacht des Umlaufaufzuges sind oberhalb der einzelnen Etagen ET1 bis ET3 Abtastelemente B1 bis B3 so angeordnet, daß die sich abwärts bewegenden Leerkästen diese während ihrer Abwärtsbewegung betätigen.Floor distribution control EVS3 is connected. The storage space ¥ 4 of the central storage v / e is mechanically loaded. activatable contact vk4, which is linked to the central distribution control ZVS. The floor distribution controls EVS1 and EVS2 and EVS3 are with the central distribution control ZVS connected to floor ET3. Earth empty boxes to be brought into the circulating elevator from the individual floors Via the hinged flaps located on the floor in question into the upward moving carrier frame smuggled in. One from the circulating elevator on one of the floors Empty crate to be discharged is lifted out of the downward moving carrier frame by means of the swivel flaps. In the elevator shaft of the circulating elevator, scanning elements B1 to B3 are arranged above the individual floors ET1 to ET3 so that that the downward moving empty boxes actuate them during their downward movement.

Das gemäß Pig. 2 zum Umlaufaufzug führende Förderband ist nicht weiter dargestellt. Von den sich abwärts bewegenden Mitnehmerrahmen des Umlaufaufzuges führt ein Förderband zu den Speicherplätzen ¥9 bis ¥1 2 und ein weiteres zu einer Zielstation ZST2, an der zwei Speicherplätze ¥13 und ¥14 anger ordnet sind. Der Speicherplatz ¥9 weist einen durch Leerkästen betätigbaren mechanischen Kontakt vk9 auf, der mit der Etagenverteilsteuerung EVS2 verbunden ist. Am Speicherplatz ¥13 ist eine Taste T1 und am Speicherplatz ¥14 eine Taste T2 vorgesehen. Beide Tasten sind mit der Etagenverteilsteuerung EVS2 verbunden. Das Abtastelement B2 ist ebenfalls mit der Etagen-According to Pig. 2 conveyor belt leading to the circulating elevator not shown further. A conveyor belt leads from the downward moving carrier frame of the circulating elevator the storage locations ¥ 9 to ¥ 1 2 and another to a destination station ZST2, at which two storage locations ¥ 13 and ¥ 14 anger are arranged. The storage space ¥ 9 has a mechanical contact vk9 that can be actuated by empty boxes and that connects to the floor distribution control EVS2 is connected. A key T1 is provided at memory location ¥ 13 and a key T2 is provided at memory location ¥ 14. Both buttons are connected to the floor distribution control EVS2. The sensing element B2 is also connected to the floor

903810/0415 - 7 -903810/0415 - 7 -

U 5 68 09 PA 9/420/3731U 5 68 09 PA 9/420/3731

verteilsteuerung EVS2 verbunden. Vor der Gabelung der beiden Förderbänder ist ein mechanisch betätigbarer Kontakt ek2 vorgesehen. Die Anordnung der beiden Förderbänder mit den entsprechenden Speicherplätzen in der Etage E031 ist die gleiche v/ie in Fig. 2, lediglich mit dem Unterschied, daß an der Zielstation ZST1 keine Speicherplätze vorgesehen sind.Distribution control EVS2 connected. Before the fork of the two A mechanically operated contact EK2 is provided for conveyor belts. The arrangement of the two conveyor belts with the The corresponding memory locations on floor E031 is the same v / ie in FIG. 2, only with the difference that no storage locations are provided at the destination station ZST1.

Der Teilausschnitt aus dem ümlaufaufzug gemäß Fig. 3 in Höhe der Etage ET3 zeigt die sich aufwärts und abwärts bewegende!» Kettenstränge 1 und 2. Seitlich der durch die iMitnehmerrahmen 3 verbundenen Kettenstränge sind Umlenkklappen 15 und 15a bzw. 15b und 15c angeordnet. Die Umlenkklappen 15,15a,15b und 15c weisen Mitnehmerrollen 16,16a,16b und 16c auf.The partial section from the overflow elevator according to FIG. 3 at the level of the floor ET3 shows the moving up and down! Chain strands 1 and 2. On the side of the through the driver frame 3 connected chain strands are diverting flaps 15 and 15a or 15b and 15c. The deflection flaps 15, 15a, 15b and 15c have driver rollers 16, 16a, 16b and 16c.

Die Etagenvertoilsteuer'ungen EVS1, EVS2 und EVS3 weisen gemäß Fig. 4 mechanisch betätigbare Kontakte 12vk5, 1vk5 des Speicherplatzes W5, 13vk9, 2vk9 des Speicherplatzes ¥9, 14vk15 und 3vk15 des Speicherplatzes ¥15 auf. Durch die leerkästen betätigbare Abtastkontakte 141b21, 142b11 des Kontaktelementes B1, 144b22, 145b12 des Kontaktelementes B2, 147b23, 148b13 des Kontaktelementes B3 sind mit Speichermitteln S1 bis S5 verbunden. Als Speichermittel werden Verklinkrelais verwendet. Schaltmittel E1 bis E3 bilden eine Suchkette, die über ein in der zentralen Verteilsteuerung ZVS angeordnetes Prüfmittel P beeinflußt werden. Als Schaltmittel v/erden Relais verwendet. Die für die einzelnen Etagen vorgesehenen Abt as t einrichtungen «T1 bis J3» die die Ausschleusung von leerkästen aus dem Umlaufaufzug veranlassen, v/erden durch******The floor distributor controls EVS1, EVS2 and EVS3 show according to Fig. 4 mechanically operated contacts 12vk5, 1vk5 of the storage space W5, 13vk9, 2vk9 of the storage space ¥ 9, 14vk15 and 3vk15 of storage space ¥ 15. Through the Empty boxes actuatable sensing contacts 141b21, 142b11 of the Contact element B1, 144b22, 145b12 of contact element B2, 147b23, 148b13 of the contact element B3 are with storage means S1 to S5 connected. Latching relays are used as storage means used. Switching means E1 to E3 form a search chain, which is via a in the central distribution control ZVS arranged test equipment P can be influenced. Relays are used as switching means. The ones provided for the individual floors Abt as t facilities «T1 to J3» are responsible for the discharge Arrange for empty bins from the circulating elevator, v / earth through ******

903810/0415 BADOR1G1NAL 903810/0415 BADOR 1 G 1 NAL

145^809145 ^ 809

Steuereinrichtungen Q1 "bis Q3 beeinflußt. Als Abtasteinrichtungen und Steuereinrichtungen werden Relais verwendet. Die mechanisch betätigbaren Kontakte 12vk5, 1vk5 des Speicherplatzes V/5, 13vk9, 2vk9 des Speicherplatzes ¥9, 14vk15, 3vk15 des Speicherplatzes ¥15 sind mit Anforderungsmittel K2 bis KA und AN1 bis AN3 verbunden. Die obengenannten mechanisch betätigbaren Kontakte sind in Arbeitsstellung gezeichnet, d.h. die Speicherplätze ¥5, ¥9 und ¥15 sind mit leerkästen besetzt.Control devices Q1 "to Q3 influenced. Relays are used as scanning devices and control devices. The mechanically actuated contacts 12vk5, 1vk5 of the memory location V / 5, 13vk9, 2vk9 of the memory location ¥ 9, 14vk15, 3vk15 of the memory location ¥ 15 are with request means K2 to KA and AN1 to AN3 are connected The above mechanically operated contacts are shown in the working position, ie the storage locations ¥ 5, ¥ 9 and ¥ 15 are filled with empty boxes.

Der zentrale Speicher ZSP gemäß Pig. 5 zeigt die Speicherplätze ¥1 bis ¥4 mit den Magneten AM1 bis ÄM4 und den mechanisch betätigbaren in Arbeitsstellung gezeichneten Kontakten 4vk4 bis-11vk1 und eine zentrale Verteilsteuerung ZVS mit einer vor- und rückwärtszählenden Kette ZAK, die durch die Steuermittel PL und M beeinflußt wird. In der zentralen Verteilsteuerung ZVS ist eine durch das Abtastelement B3 beeinflußbare Abtasteinrichtung Jo vorgesehen. Diese Abtasteinrichtung ist ein Relais. Der zentrale Speicher ZSP weist außerdem eine Uralaufaufzug-Überwachung ÜAÜ auf, die Zähleinrichtungen ZE Ι/ΓΙ, ZZ I/II, ZK I/II enthält. Die Zähleinrichtungen ZE, ZZ und ZK sind Zählmagnete mit jeweils 10 Ankern, die entsprechend der Anzahl der sie erregenden Impulse nacheinander ansprechen. Die zweiten Wicklungen der Zählmagnete bewirken den Abfall der Anker in ihre Ruhelage. Die Zählmagnete wirken auf Schalteinrichtungen X, ZH1, ZH2, die das Steuermittel PL und den Ansprechkreis der Abtasteinrichtung Jo beeinflussen. Die Zählmagnete ZE, ZZ und ZK werdenThe central storage ZSP according to Pig. 5 shows the storage locations ¥ 1 to ¥ 4 with the magnets AM1 to ÄM4 and the mechanical actuatable contacts 4vk4 to -11vk1 drawn in the working position and a central distribution control ZVS with a forward and backward counting chain ZAK, which is through the Control means PL and M is influenced. In the central distribution control ZVS is one through the scanning element B3 controllable scanning device Jo provided. This scanning device is a relay. The central memory ZSP has also a Ural elevator monitoring ÜAÜ on the counting devices Contains ZE Ι / ΓΙ, ZZ I / II, ZK I / II. The counters ZE, ZZ and ZK are counting magnets with 10 armatures each, which correspond to the number of impulses they generate address one after the other. The second windings of the counting magnets cause the armature to fall into its rest position. the Counting magnets act on switching devices X, ZH1, ZH2, the affect the control means PL and the response circuit of the scanning device Jo. The counting magnets ZE, ZZ and ZK are

9 09-8 10/0415 bad original9 09-8 10/0415 bad original

— 9 —- 9 -

H 56 8 09 ΪΑ9Α20/3731 H 56 8 09 ΪΑ9Α20 / 3731

durch einen mechanisch durch die Mitnehmerrahmen 3 des Umlaufaufzuges z.B. in der Etage ΕΪ1 sich befindenden Rahmenkontakt 176rk beeinflußt. Wird nämlich der Umlaufaufzug als Speicher für die leerkästen verwendet, so müssen die im Umlauf zug zu speichernden teerkasten bei jedem Umlauf des Aufzuges aufs neue gezählt werden. Dies geschieht über das Abtastelement B3. flach einem vollen Umlauf fallen die Anker der Zählmagnete ZE, ZZ und ZK in ihre Ruhelage.by a mechanical one through the carrier frame 3 of the circulating elevator e.g. frame contact located on floor ΕΪ1 176rk affected. If the circulating elevator is called Storage used for the empty boxes, so the tar box to be stored in circulation must be used with each circulation of the Lift to be counted anew. This is done via the scanning element B3. The anchors fall flat in a full circle the counting magnets ZE, ZZ and ZK in their rest position.

Bio Abhebevorrichtung gemäß Pig. 6 der Etage ET1 zeigt die Speicherplätze ¥5 bis ¥8.mit den Abhebemagneten AM5 bis AM8. Die Speicherplätze sind untereinander über die mechanisch betätigbaren Kontakte 219vk5, 220vk6, 212vk6, 221vk7, 213vk7, 222vk8 verbunden. Die Abhebevorrichtungen für die Speicherplätze ¥9 bis ¥12, ¥15 bis ¥18 der Etagen ET2 und ΕΪ3 sind entsprechend der Fig. 6 aufgebaut.Bio lifting device according to Pig. 6 of the floor ET1 shows the Storage locations ¥ 5 to ¥ 8 with the lifting magnets AM5 to AM8. The storage locations are mutually via the mechanical actuatable contacts 219vk5, 220vk6, 212vk6, 221vk7, 213vk7, 222vk8 connected. The withdrawal devices for the storage spaces ¥ 9 to ¥ 12, ¥ 15 to ¥ 18 on floors ET2 and ΕΪ3 are constructed according to FIG. 6.

Im folgenden werden drei Zustände betrachtet:In the following three states are considered:

1. Die Speicherplätze ¥1 bis ¥4 des zentralen Speichers ZSP der Etage E$3, die Speicherplätze W5 bis ¥8 der Stage E5D1, dio Speicherplätze V/9 bis ¥14 der Etage ΕΪ2 und die Speicherplätze ¥15 bis ¥18 der Stage E23 sind mit teerkasten besetzt. Dem Speicherplatz ¥8 der Etage ΕΪ1, den Speicherplätzen ¥12 und ¥13 der Etage ET2 und dem Speicherplatz ¥18 der Etage E23 wird jjeweils ein Leerkasten entnommen. Die Entnahme eines leerkastens vom Speicherplatz ¥8 bzw. ¥12 bzw. ¥18 hat automatisch die1. The storage locations ¥ 1 to ¥ 4 of the central memory ZSP on floor E $ 3, storage spaces W5 to ¥ 8 on stage E5D1, dio memory locations V / 9 to ¥ 14 on floor ΕΪ2 and the Storage locations ¥ 15 to ¥ 18 on the Stage E23 come with a tar box occupied. The storage location ¥ 8 on floor ΕΪ1, the storage locations ¥ 12 and ¥ 13 on floor ET2 and the Storage space ¥ 18 on floor E23 is always an empty box taken. The removal of an empty box from the storage location ¥ 8 or ¥ 12 or ¥ 18 automatically has the

90 9810/0.41,6
- 10 -
90 9810 / 0.41.6
- 10 -

JQJQ

H56809H56809

Anforderung jeweils eines Leerkastens aus dem zentralen Speicher ZSP für den Speicherplatz V/5 bzw. ¥9 bzw. ¥15 zur. Folge. Durch Betätigung einer Drucktaste £1 des Speicherplatzes V/15 wird für diesen Speicherplatz ein weiterer teerkasten angefordert. Die Anforderung von Leerkästen für die Speicherplätze ¥13 und WH erfolgt durch Betätigen der lasten !1 und 12 und ist unabhängig davon, ob leerkästen auf diesen Speicherplätzen vorhanden sind oder nicht. Im Umlaüfaufzug befindet sich vor und während der Entnahme der Leerkästen von den Speicherplätzen ¥8, ¥12, ¥13 und ¥18 kein Leerkasten.Request an empty box from the central storage ZSP for storage space V / 5 or ¥ 9 or ¥ 15. Episode. By pressing a push button £ 1 of the memory location V / 15, another memory location is created for this memory location tar box requested. The request for empty boxes for the storage locations ¥ 13 and WH is made by pressing the loads! 1 and 12 and is independent of whether there are empty bins in these storage locations or not. in the A circulating elevator is located before and during the removal of the empty boxes from the storage locations ¥ 8, ¥ 12, ¥ 13 and ¥ 18 no empty box.

2. Die Speicherplätze V/1 bis ¥4 des zentralen Speichers ZSP sind nicht mit Leerkästen besetzt. Die Speicherplätze ¥5 bis ¥18 der Etagen ΕΪ1 bis ΕΪ3 hingegen sind mit Leerkästen besetzt. In den Umlauf auf zug werden 14- Leerkasten aus der2. The storage locations V / 1 to ¥ 4 of the central storage ZSP are not filled with empty boxes. The storage locations ¥ 5 to ¥ 18 on floors ΕΪ1 to ΕΪ3, on the other hand, have empty boxes occupied. 14 empty boxes from the

. Etage ET1 eingeschleust, von denen 10 Leerkasten im Umlaufaufzug gespeichert werden, hingegön die übrigen 4 Leerkästen in den zentralen Speicher ZSP der Etage ET3 befördert werden sollen.. Floor ET1 smuggled in, of which 10 empty boxes in a circulating elevator are saved, the other 4 empty bins are transported to the central storage ZSP on the ET3 floor should.

3. Die Speicherplätze V/1 bis ¥4 des zentralen Speichers ZSP sowie die Speicherplätze ¥5 bis ¥18 der Etagen ET1 bis ET3 sind mit Leerkasten besetzt. Im Umlaufaufzug werden 10. Leorkästen gespeichert. ¥ährend des Abzählens des 5. Leerkastens wird in der Etage ET1 ein Leerkasten vom Speicherplatz ¥8 entfernt. 3. The storage locations V / 1 to ¥ 4 of the central storage facility ZSP and the storage locations ¥ 5 to ¥ 18 on the floors ET1 to ET3 are filled with empty boxes. 10. Empty boxes are stored in the circulating elevator. ¥ ¥ During the counting of the 5th empty box, one empty box is removed from storage location ¥ 8 on floor ET1.

903810/0415
- 11 -
903810/0415
- 11 -

H 568 09 ΪΑ9/42Ο/3731 H 568 09 ΪΑ9 / 42Ο / 3731

Nach Inbetriebnahme der Anlage sprechen in Pig. 4 die Relais AN1, AN2, AN3 der Etagenverteilsteuerung EVS1, EVS2, EVS3 an. Wird ein Leerkasten vom Speicherplatz ¥8 der Etage ISD1 gemäß Pig. 6 und Ziffer 1 entfernt, so schließt der Kontakt 222vk8. Demzufolge spricht der Magnet AM7 an über:After commissioning the system, speak in Pig. 4 the relays AN1, AN2, AN3 of the floor distribution control EVS1, EVS2, EVS3 on. If an empty box is removed from storage space ¥ 8 on floor ISD1 according to Pig. 6 and number 1 removed, the closes Contact 222vk8. As a result, the AM7 magnet speaks to:

Spannung, Magnet AM7, Kontakte 213vk7, 222vk8, Erde.Voltage, magnet AM7, contacts 213vk7, 222vk8, earth.

In nicht dargestellter Weise rückt der auf dem Speicherplatz Vi7 sich "befindende leerkasten auf den Speicherplatz ¥8. Demzufolge schließt der Kontakt 221vk7. Der Magnet AM6 kommt zur Erregung über:In a manner not shown, the empty box located on the storage location Vi7 moves to the storage location ¥ 8. Accordingly the contact 221vk7 closes. The magnet AM6 is excited by:

Spannung, Magnet AM6, Kontakte 212vk6, 221vk7, Eide.Voltage, magnet AM6, contacts 212vk6, 221vk7, Eide.

In nicht dargestellter V/eis ο rückt der auf dem Speicherplatz W6 sich "befindende leorkasten auf den Speicherplatz ¥7. über den Kontakt 220vk6 kommt der Magnet AM5 zur Erregung über:In V / eis, not shown, the moves to the memory location W6 "located leorkasten on the storage space ¥ 7. Over the magnet AM5 is excited via the contact 220vk6:

Spannung, Magnet AM5, Kontakte 219vk5, 220vk6, Erde.Voltage, magnet AM5, contacts 219vk5, 220vk6, earth.

Der auf dem Speicherplatz ¥5 sich befindende teerkasten rückt auf den Speicherplatz V/6. Demzufolge ist der Speicherplatz ¥5 unbesetzt. In gleicher Weise verlaufen die Schaltvorgänge nach Entnahme eines Iieerkastene von den Speicherplätzen ¥12 und ¥18 der Etagen EE2 und ΕΪ3, so daß nach dem Wegrücken der leerkasten von den Speicherplätzen ¥9 und ¥15 diese unbesetzt sind. Nach Schließen der Kontakte 12vk5, 13vk9, 14vk15 kommen die Verklinkrelais K2, K3 und K4 zur Erregung über:The tar box located on the storage space ¥ 5 moves forward to memory location V / 6. As a result, the storage space ¥ 5 is unoccupied. The switching processes proceed in the same way after removing a box from the storage locations ¥ 12 and ¥ 18 of floors EE2 and ΕΪ3, so that after moving away The empty box of the storage locations ¥ 9 and ¥ 15 these are unoccupied. After closing the contacts 12vk5, 13vk9, 14vk15 the latching relays K2, K3 and K4 are energized via:

AHAH

1 4 5 6 8 O 9 PA 9/420/37311 4 5 6 8 O 9 PA 9/420/3731

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais K2, Kontakte I5an1, 12vk5, Erde,Voltage, winding I of latching relay K2, contacts I5an1, 12vk5, earth,

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais K3, Kontakte 18an2, 13vk9, Erde,Voltage, winding I of latching relay K3, contacts 18an2, 13vk9, earth,

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais K4, Kontakte 21an3» Hvk15, Erde.Voltage, winding I of latching relay K4, contacts 21an3 » Hvk15, earth.

Weiterhin kommen zur Erregung die Verklinkrelais S1, S2 und S5 über:The latching relays S1, S2 and are also used for excitation S5 via:

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais S1, Kontakte 17an1, 12vk5, Erde,Voltage, winding I of latching relay S1, contacts 17an1, 12vk5, earth,

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais S2, Kontakte 20an2, I3vk9, Erde,Voltage, winding I of latching relay S2, contacts 20an2, I3vk9, earth,

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais S5, Kontakte 23an3, 14vk15, Erde.Voltage, winding I of latching relay S5, contacts 23an3, 14vk15, earth.

Nach dem Öffnen der Kontakte 1vk5, 2vk9, 3vk15 werden die Relais AN1, AN2, AN3 stromlos und v/erden verzögert aberregt. Nach Betätigung der Drucktaste Ü?1 des Speicherplatzes ¥13 der Etage ET2 kommt das Verklinkrelais S3 zur Erregung über:After opening the contacts 1vk5, 2vk9, 3vk15 the Relays AN1, AN2, AN3 de-energized and de-energized with a delay. After pressing the push button Ü? 1 of the storage location ¥ 13 On the ET2 floor the latching relay S3 is activated via:

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais S3, Drucktaste T1, Erde.Voltage, winding I of latching relay S3, push button T1, earth.

Es kommt nach Schließen der Kontakte 41s1, 42s2, 43s3, 48s5It comes after the contacts 41s1, 42s2, 43s3, 48s5 are closed

909810/0 Λ 1 5
- 13 -
909810/0 Λ 1 5
- 13 -

1 A 56809 PA 9/420/37311 A 56809 PA 9/420/3731

das Relais E1 zur Erregung über:the relay E1 for excitation via:

Spannung, Wicklung I des Relais E1, Kontakte 165sp1, 41s1, 81q1, 68e3, Erde,Voltage, winding I of relay E1, contacts 165sp1, 41s1, 81q1, 68e3, earth,

oder über:or via:

Spannung, Wicklung I des Relais E1, Kontakte 223sp2, 42s2 bzw. 43s3, 80q2, 68o3, Erde,Voltage, winding I of relay E1, contacts 223sp2, 42s2 or 43s3, 80q2, 68o3, earth,

oder über:or via:

Spannung, Wicklung I des Relais E1, Kontakte 224sp3i 48s5, 79q3, 68e3, Erde.Voltage, winding I of relay E1, contacts 224sp3i 48s5, 79q3, 68e3, earth.

Mach Schließen des Kontaktes 69e1 spricht das Relais S2 an über:When contact 69e1 closes, relay S2 responds above:

Spannung, Wicklung I des Relais 12, Kontakt 69e1, Erde.Voltage, winding I of relay 12, contact 69e1, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 70e2 konmt das Relais £3 zur Erregung über:After the contact 70e2 is closed, the relay £ 3 switches to Excitement about:

Spannung, Wicklung I des Relais 13, Kontakt 70e2, Erde.Voltage, winding I of relay 13, contact 70e2, earth.

Die Kontakte 40s1, 47s2 bzw. 46s3 und 49s5 markieren die EtagenverteilBteuerungen EVS1, SVS2 und EYS3. In der zentralen Verteilsteuerung ZVS prüft das Relais P (Pig, 5), welche· Etage »arkiert worden ist. Geaiäß Ziffer 1. sind die Etagenverteilsteuerungen EVS1, EVS2 und 1VS3 markiert. Das Relais Έ kommt zur Erregung über:The contacts 40s1, 47s2 or 46s3 and 49s5 mark the floor distribution controls EVS1, SVS2 and EYS3. In the central distribution control ZVS, the relay P (Pig, 5) checks which · floor »has been marked. According to number 1, the floor distribution controls EVS1, EVS2 and 1VS3 are marked. The relay Έ is excited via:

Spannung, Relais P, Kontakt 89k1, Punkt 2, Kontakte 62e1, 6241, 40s1, 162sp1, Srde.Voltage, relay P, contact 89k1, point 2, contacts 62e1, 6241, 40s1, 162sp1, Srde.

903810/041S903810 / 041S

se809 .se809.

Nach. Schließen des Kontaktes 85p (Fig. 5) kommen die Haltewicklungen II der Relais E1, E2 und E3 zur Erregung über:To. Closing the contact 85p (Fig. 5) come the holding windings II of the relays E1, E2 and E3 for excitation via:

Spannung, Haltewicklung II des Relais E1, Kontakt 59e1, Punkt 3, Kontakt 85p, Erde,Voltage, holding winding II of relay E1, contact 59e1, Point 3, contact 85p, earth,

Spannung, Haltewicklung II des Relais E2, Kontakt 6Oe2, Punkt 3, Kontakt 85p, Erde,Voltage, holding winding II of relay E2, contact 6Oe2, Point 3, contact 85p, earth,

Spannung, Haltewicklung II des Relais E3» Kontakt 61 e3» Punkt 3, Kontakt 85p, Erde.Voltage, holding winding II of relay E3 »Contact 61 e3» Point 3, contact 85p, earth.

In der zentralen Verteilsteuerung ZVS (Pig. 5) schließt der Kontakt 86p. Demzufolge wird der Magnet AM4 erregt über:In the central distribution control ZVS (Pig. 5) the closes Contact 86p. As a result, the magnet AM4 is excited via:

Spannung, Magnet ΛΜ4, Kontakte 4vk4, 86p, Erde.Voltage, magnet ΛΜ4, contacts 4vk4, 86p, earth.

In nicht dargestellter Weise wird ein Leerkasten vom Speicherplatz V/4 des zentralen Speichers ZSP freigegeben und zum Umlauf auf zug befördert. Fach Schließen des Kontaktes 86p wird · das Relais K1 erregt über:In a manner not shown, an empty box is removed from the storage space V / 4 of the central storage facility ZSP released and put into circulation on train. Compartment closing of contact 86p is the relay K1 energizes via:

Spannung, Relais K1, Kontakte 4vk4, 86p, Erde.Voltage, relay K1, contacts 4vk4, 86p, earth.

Das Relais P hält sich über den Kontakt 9Ok1. In der zentralen Vorteilsteuerung ZVS (Pig. 5) kommt das Relais PL zur Erregung über:The relay P is held via the contact 9Ok1. In the central Advantage control ZVS (Pig. 5) the relay PL is energized via:

Spannung, Relais PL, Kontakte 2O3zh1, 202zh2, Punkt 1, Kontakt 74q1, Gleichrichter Gr23, Kontakt 56e1, Punkt 4, Kontakt 91k1,Voltage, relay PL, contacts 2O3zh1, 202zh2, point 1, contact 74q1, rectifier Gr23, contact 56e1, point 4, contact 91k1,

903810/0415
- 1 5-
903810/0415
- 1 5-

. H 56 809 PA 9/420/3731. H 56 809 PA 9/420/3731

In der Etagenverteilsteuerung EVS1 (Fig. 4) kommt das Relais Q1 zur Erregung über:This comes in the floor distribution control EVS1 (Fig. 4) Relay Q1 for excitation via:

Spannung, Relais Q1, Gleichrichter Gr28, Kontakt 56e1, Punkt 4, Kontakt 91k1, Erde.Voltage, relay Q1, rectifier Gr28, contact 56e1, Point 4, contact 91k1, earth.

Nach öffnen des Kontaktes 74q1 wird das Relais PL aberregt. In der zentralen Verteilsteuerung ZVS wird auf die Zählkette ZAK über den Kontakt 92pl ein Impuls gegeben. Es kommt das Relais ZU zur Erregung über:After opening the contact 74q1, the relay PL is de-energized. In the central distribution control ZVS, a pulse is sent to the counting chain ZAK via contact 92pl. It is coming Relay CLOSE for excitation via:

Spannung, Widerstand R12, Wicklung I und II des Relais ZU, Kontakte 126ab, 92pl, Erde.Voltage, resistance R12, winding I and II of relay CLOSED, Contacts 126ab, 92pl, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 93zu wird die Wicklung I des Relais ZU kurzgeschlossen. Nach Schließen des Kontaktes 97zu kommt das Relais Y zur Erregung über:After closing the contact 93zu, the winding I of the relay ZU is short-circuited. After contact 97 has been closed when relay Y is excited:

Spannung, Widerstand R11, Kontakt 132z, Relais Y, Kontakte 135z, 97zu, Erde.Voltage, resistor R11, contact 132z, relay Y, contacts 135z, 97zu, earth.

Das Relais S1f wird erregt über:The relay S1 f is excited via:

Spannung, Wicklung I des Relais S11, Kontakte 119s2', 99y, 98zu, I27ab, 193zh2, 192zh1, Erde.Voltage, winding I of relay S1 1 , contacts 119s2 ', 99y, 98zu, I27ab, 193zh2, 192zh1, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 92pl wird das Relais ZU aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 98zu wird die Wicklung I des Relais S1' stromlos. Das Relais S1' hält sich über seine Wicklung II über:After the contact 92pl is opened, the CLOSE relay is de-energized. After opening the contact 98zu, the winding I des Relay S1 'de-energized. The relay S1 'holds on to his Winding II over:

9098 10/04159098 10/0415

- 16 -- 16 -

PA. 9/420/3731PA. 9/420/3731

U56809U56809

Süannungi Wicklung II des Relais S11, Kontakte 104s1f, 117b2», 130ab, Erde.Voltage in winding II of relay S1 1 , contacts 104s1 f , 117b2 », 130ab, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 97zu wird der Kurzschluß der Wicklung I des Relais Z aufgehoben. Demzufolge kommt das Relais Z zur ftri'fatfun« über:After the contact 97 is opened, the winding is short-circuited I of relay Z canceled. As a result, relay Z comes to ftri'fatfun "via:

Spannung, Y/iderstand R11, Kontakt 132z, Relais Y, Wicklung I des Relais Z, Kontakte 101y, 106s1', Erde.Voltage, Y / resistance R11, contact 132z, relay Y, winding I. of relay Z, contacts 101y, 106s1 ', earth.

Nach öffnen des Kontaktes 132z v/ird auch die Wicklung II des Relais Z vom Strom durchflossen.After the contact 132z is opened, the winding II of the Relay Z has current flowing through it.

Gemäß Pig. 5 v/ird der Magnet AM4 infolge Öffnens des Kontaktes 4vk4 und das Relais K1 aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 9ik1 hält sich das Relais Q1 über: ·According to Pig. 5 The magnet AM4 becomes due to the opening of the contact 4vk4 and relay K1 deenergized. After contact 9ik1 has opened, relay Q1 is held by:

Spannung, Relais Q1, Kontakte 73q1, 166i1, Erde.Voltage, relay Q1, contacts 73q1, 166i1, ground.

Nach Öffnen des Kontaktes 90k1 wird das Relais P aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes. 85p fällt das Relais E1 verzögert ab. Nach Schließen des Kontaktes 71 el kommt das- Relais P wieder zur Erregung über:After opening the contact 90k1, the relay P is de-energized. After opening the contact. 85p, relay E1 drops with a delay away. After the contact 71 el is closed, the relay P comes again to excitement about:

Spannung, Relais P, Kontakt 89k1, Punkt 2, Kontakte 71e1, 63e2, 83q2, 47s2, 163sp2, Erde.Voltage, relay P, contact 89k1, point 2, contacts 71e1, 63e2, 83q2, 47s2, 163sp2, earth.

Nach öffnen des Kontaktes 69e1 wird die Wicklung I des Relais E2 stromlos, das Relais E2 hält sich jedoch über seine Wicklung II, wie schon oben beschrieben wurde. Im zentralenAfter contact 69e1 is opened, winding I of the relay becomes E2 is de-energized, but relay E2 is maintained via its winding II, as already described above. In the central

9 0 9 8 1 Q / (H 1 59 0 9 8 1 Q / (H 1 5

H 568 09H 568 09

Speicher ZSP (Fig. 5) kommt nach. Schließen des Kontaktes 8vfc4 dor Magnet AM3 zur Erregung über:Memory ZSP (Fig. 5) follows. Closing the contact 8vfc4 dor magnet AM3 for excitation via:

Spannung, Magnet AM3, Kontakte 5vk3, 8vk4, Erde.Voltage, magnet AM3, contacts 5vk3, 8vk4, earth.

Infolgedessen rückt der auf den Speicherplatz ¥3 sich befindende Leerkasten auf den Speicherplatz ¥4. Demzufolge öffnet der Kontakt 5vk3 und der Magnet ÄM3 wird aberregt. Nachdem der Leerkasten den Speicherplatz ¥3 verlassen hat, schließt der Kontakt 9vk3. Bs kommt der Magnet AM2 zur Srregung über:As a result, the empty box located in storage location ¥ 3 moves to storage location ¥ 4. As a result, the contact 5vk3 opens and the magnet ÄM3 is de-excited. After the empty box has left the storage location ¥ 3, the contact 9vk3 closes. The magnet AM2 is excited by:

Spannung, Hagnet ÄM2, Kontakte 6vk2, 9vk3, Erde.Voltage, magnet ÄM2, contacts 6vk2, 9vk3, earth.

Infolgedessen rückt der sich auf dem Speicherplatz ¥2 befindende Leerkasten auf den Speicherplatz ¥3. Nachdem der Leerkasten den Speicherplatz ¥2 verlassen hat, öffnet der Kontakt 6vk2 und der Magnet AM2 wird stromlos. Es schließt der Kontakt T0vk2 und der Magnet AM1 kommt zur Erregung ÜberrAs a result, the one located in the memory location ¥ 2 moves Empty box on the storage space ¥ 3. After the empty box has left the storage location ¥ 2, the contact opens 6vk2 and the magnet AM2 is de-energized. The contact T0vk2 closes and the magnet AM1 is excited

Spannung, Magnet AHt, Kontakte 7vk1, 10vk2, Erde.Voltage, magnet AHt, contacts 7vk1, 10vk2, earth.

Demzufolge rückt der auf dem Speicherplatz ¥1 sich Leerkaaten auf den Speicherplatz ¥2. Nach Schließen des Kontaktes 86p kommt wieder das lelais Kl über den oben beschriebenen Stromkreis zur Erregung ebenso der Magnet AM4, der die Freigabe eines v/eiteren Leerkastens veranlaßt. Das Relais 3? hält sich nach Schließen des Kontaktes 9Okt über:As a result, the one on the storage space ¥ 1 moves Empty spaces on storage space ¥ 2. After closing the Contact 86p comes again the relay Kl via the circuit described above for excitation as well as the magnet AM4, which causes the release of a further empty box. That Relay 3? lasts 9Oct after the contact closes:

Spannung, Relais P, Kontakt SQSn9 Erde.Voltage, relay P, contact SQSn 9 earth.

9 0 3 8 10/04159 0 3 8 10/0415

U56809U56809

In der zentralen Verteilsteuerung ZVS spricht das Relais PL an über:In the central distribution control ZVS, the PL relay responds via:

Spannung, Relais PI, Kontakte 2O3zh1, 202zh2, Punkt 1, Kontakt 75g2, Gleichrichter Gr24, Kontakte 57e2, 65e1, Punkt 4, Kontakt 91k1, Erde.Voltage, relay PI, contacts 2O3zh1, 202zh2, point 1, contact 75g2, rectifier Gr24, contacts 57e2, 65e1, point 4, Contact 91k1, earth.

Es kommt das Relais Q2 zur Erregung über:The relay Q2 is excited via:

Spannung, Relais Q2, Gleichrichter Gr27, Kontakte 57e2, 65e1, Punkt 4, Kontakt 91k1, Erde.Voltage, relay Q2, rectifier Gr27, contacts 57e2, 65e1, point 4, contact 91k1, earth.

In der zentralen Verteilsteuerung ZVS wird über den Kontakt 92pl ein weiterer Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben. Das Relais ZU spricht an über:In the central distribution control ZVS, a further pulse is sent to the counting chain ZAK via contact 92pl. The relay CLOSE responds via:

Spannung, Widerstand R12, Wicklung I und II des Relais ZU, Kontakte 126ab, 92pl, Erde.Voltage, resistance R12, winding I and II of relay CLOSED, Contacts 126ab, 92pl, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 97zu wird das Relais Y infolge Kurzschluß über die Kontakte 133z, 97zu aberregt. Nach Schließen der Kontakte 98zu und 102y wird die Wicklung I des Relais S21 erregt über:After the contact 97zu is closed, the relay Y is deenergized as a result of a short circuit via the contacts 133z, 97zu. After closing contacts 98zu and 102y, winding I of relay S2 1 is excited via:

Spannung, Wicklung I des Relais S21, Kontakte 105s1·, iO2y, 98zu, 127ab, 193zh2, 192zh1, Erde.Voltage, winding I of relay S2 1 , contacts 105s1 ·, iO2y, 98zu, 127ab, 193zh2, 192zh1, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 92pl wird das Relais ZU aberregt. Demzufolge fällt nach Öffnen des Kontaktes 97zu das Relais Z ab. Nach Öffnen de3 Kontaktes 98zu wird die Wicklung I des Relais S21 stromlos. Das Relais S21 hält sich aber über:After the contact 92pl is opened, the CLOSE relay is de-energized. As a result, relay Z drops out after contact 97 has opened. After opening de3 contact 98zu, winding I of relay S2 1 is de-energized. However, relay S2 1 lasts for:

90981 0/0Λ1 590981 0 / 0-1 5

- 19 -- 19 -

Spannung, Wicklung II des Relais S21, Kontakte 112s2«, 118s3f, 131ab, Erde.Voltage, winding II of relay S2 1 , contacts 112s2 «, 118s3 f , 131ab, earth.

Das Relais S1' hält sich nach Schließen des Kontaktes 114s2* über:Relay S1 'remains active after contact 114s2 * is closed above:

Spannung, Wicklung II des Relais S1', Kontakte 104s1', 114s2·, Erde.Voltage, winding II of relay S1 ', contacts 104s1', 114s2, Earth.

Inzwischen verläßt im zentralen Speicher ZSP (Fig. 5) ein Leerkasten den Speicherplatz ¥4. Der Kontakt 4vk4 öffnet und demzufolge werden der Magnet AM4 und das Relais K1 aberregt. Nach öffnen der Kontakte 91k1 und 57e2 hält sich das Relais Q2 über:In the meantime, a blank box in the central memory ZSP (Fig. 5) leaves the memory location ¥ 4. The contact 4vk4 opens and consequently the magnet AM4 and the relay K1 are de-energized. After contacts 91k1 and 57e2 open, relay Q2 is held by:

Spannung, Relais Q2, Kontakte 76q2, 167i2, Erde.Voltage, relay Q2, contacts 76q2, 167i2, ground.

Nach Öffnen des Kontakte 90k1 wird auch das Relais P aberregt. Das Relais E2 in der Etagenverteilsteuerung EVS2 (Pig. 4) fällt nach Öffnen des Kontaktes 85p verzögert ab. Das Relais P kommt nach Schließen des Kontaktes 72e2 wieder zur Erregung über:After opening the contact 90k1, the relay P is also de-energized. The relay E2 in the floor distribution control EVS2 (Pig. 4) drops after opening the contact 85p with a delay. After contact 72e2 is closed, relay P is again energized via:

Spannung, Relais P, Kontakt 89k1, Punkt 2, Kontakte 71e1, 72e2, 64e3, 84q3, 49s5, 146sp3, Erde.Voltage, relay P, contact 89k1, point 2, contacts 71e1, 72e2, 64e3, 84q3, 49s5, 146sp3, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 70e2 wird die Wicklung I des Relais E3 stromlos. Das Relais E3 hält sich jedoch über seine Wicklung II über:
Spannung, Wicklung II des Relais E3, Kontakt 61e3, Punkt 3, Kontakt 85p, Erde.
After opening contact 70e2, winding I of relay E3 is de-energized. The relay E3, however, is held by its winding II for:
Voltage, winding II of relay E3, contact 61e3, point 3, contact 85p, earth.

9 0 9810/ 041 B9 0 9810/041 B.

- 20 -- 20 -

PA 9/420/3731PA 9/420/3731

Nach Schließen des Kontaktes 8vk4 kommt der Magnet AM3 zur Erregung. Demzufolge rückt der auf dem Speicherplatz W3 sich befindende leerkasten auf den Speicherplatz ¥4. Es öffnet der Kontakt 5vk3 und der Magnet AM3 wird stromloa-Nach dem Wegrücken des leerkastens vom Speicherplatz W3 schließt der Kontakt 9vk3 und der Magnet AM2 kommt zur Erregung über:After closing the contact 8vk4 the magnet AM3 comes to Excitement. As a result, the empty box in storage location W3 moves to storage location ¥ 4. It the contact 5vk3 opens and the magnet AM3 is no longer current When the empty box is moved away from storage location W3, contact 9vk3 closes and magnet AM2 is excited above:

Spannung, Magnet AM2, Kontakte 6vk2, 9vk3, Erde.Voltage, magnet AM2, contacts 6vk2, 9vk3, earth.

Der auf dem Speicherplatz W2 sich befindende leerkasten rückt auf den Speicherplatz W3. Demzufolge öffnet der Kontakt 6vk2 und der Magnet AM2 fällt ab. Nach dem Nachrücken des Leerkastens vom Speicherplatz W3 auf den Speicherplatz W4 schließt der Kontakt 4vk4 und der Magnet AM4 sowie das Relais K1 kommen zur Erregung, wie schon oben beschrieben wurde. Nach dem Schließen des Kontaktes 9Ok1 hält sich das Relais P über diesen Kontakt. Nach Schließen des Kpntaktes 91k1 wird das Relaie Pl erregt über:The empty box in storage location W2 moves to storage location W3. As a result, the contact 6vk2 opens and the magnet AM2 drops. After moving up the empty box from storage location W3 to storage location W4 the contact 4vk4 closes and the magnet AM4 and the relay K1 are energized, as already described above became. After the contact 9Ok1 closes, the relay P is maintained via this contact. After closing the Kpntakt 91k1 the relay Pl is energized via:

Spannung, Relais Pl, Kontakte 2O3zh1, 2O2zh2, Punkt 1, Kontakt 77q.3, Gleichrichter Gr25, Kontakte 58e3, 66e2, 65e1, Punkt 4, Kontakt 91k1, Erde.Voltage, relay Pl, contacts 2O3zh1, 2O2zh2, point 1, Contact 77q.3, rectifier Gr25, contacts 58e3, 66e2, 65e1, point 4, contact 91k1, earth.

Das Relais Q3 kommt zur Erregung über:The relay Q3 is excited via:

Spannung, Relais Q3, Gleichrichter Gr26, Kontakte 58e3, 66e2, 65e1, Punkt 4, Kontakt 91k1, Erde.Voltage, relay Q3, rectifier Gr26, contacts 58e3, 66e2, 65e1, point 4, contact 91k1, earth.

Nach dem Öffnen des Kontaktes 77q.3 wird das Relais Pl aberregt.After opening the contact 77q.3, the relay Pl is de-energized.

90 9 8 10/041590 9 8 10/0415

- 21 -- 21 -

?3? 3

In der zentralen Verteilsteuerung (Fig. 5) wird auf die Zählkette ZAK der dritte Impula gegeben. Es spricht wieder das Relais ZU an.In the central distribution control (Fig. 5) the third pulse is given to the counting chain ZAK. It speaks again the relay CLOSED on.

Nach Schließen des Kontaktes 97zu wird das Relais Y erregt über:After closing contact 97zu, relay Y is energized via:

Spannung, Widerstand R11, Kontakt 132z, Relais Y, Kontakte 135z, 97zu, Erde.Voltage, resistor R11, contact 132z, relay Y, contacts 135z, 97zu, earth.

Nach Schließen deo Kontaktes 99y kommt das Relais S31 zur Erregung über:After closing the contact 99y, the relay S3 1 is energized via:

Spannung, Wicklung I des Relais S31, Kontakte 113s2«, 99yf 98zu, 127ab, 193zh2, 192zh1, Erde.Voltage, winding I of relay S3 1 , contacts 113s2 «, 99y f 98zu, 127ab, 193zh2, 192zh1, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 118s3' hält sich das Relais S21 über:After opening the contact 118s3 ', the relay S2 1 holds itself over:

Spannung, Wicklung II des Relais S21, Kontakte 112s2·, 116b3', Erde.Voltage, winding II of relay S2 1 , contacts 112s2 ·, 116b3 ', earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 92pl wird das Relais ZU in schon beschriebener V/eise aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 98zu wird die Wicklung X des Relais S31 stromlos. Das Relais S3» hält sich aber über seine Wicklung II über:After the contact 92pl is opened, the CLOSE relay is de-energized in the manner already described. After opening the contact 98zu, the winding X of the relay S3 1 is de-energized. The relay S3 »holds itself over its winding II over:

Spannung, Wicklung II des Relais S31, Kontakte 115s3f, 13Oab, Erde.Voltage, winding II of relay S3 1 , contacts 115s3 f , 13Oab, earth.

Nach öffnen des Kontaktes 97zu wird der Kurzschluß des Relais ZAfter opening the contact 97zu the short circuit of the relay Z

9098 10/0415.9098 10/0415.

- 22 - ·- 22 -

<· PA 9/420/3731<PA 9/420/3731

aufgehoben. Das Relais Z spricht an über:canceled. The relay Z speaks to:

Spannung, Widerstand R11, Kontakt 13225, Relais Y, Wicklung I· des Relais Z, Kontakte 101y, 106s1', Erde.Voltage, resistance R11, contact 13225, relay Y, winding I of relay Z, contacts 101y, 106s1 ', earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 132z wird die Wicklung II des Relais Z ebenfalls vom Strom durchflossen. Das Relais Y hält sich über dem oben beschriebenen Ansprechkreis des Relais Z.After opening the contact 132z, the winding II of the Relay Z also has current flowing through it. The relay Y remains above the response circuit of the described above Relay Z.

Nach den Wegrücken des leerkastens vom Speicherplatz W4 werden das Relais K1 sowie der Magnet AM4 in der zentralen Verteilsteuerung ZVS aberregt. Nach dem Öffnen des Kontaktes 91k1 hält sich das Relais Q3 über:After moving the empty box from storage location W4 the relay K1 and the magnet AM4 in the central distribution control ZVS are de-energized. After opening contact 91k1 the relay Q3 holds over:

Spannung, Relais Q3, Kontakte 78q3, 168i3, Erde.Voltage, relay Q3, contacts 78q3, 168i3, ground.

Nach Öffnen des Kontaktes 90k1 wird auch das Relais P aberregt. Das Relais E3 fällt nach öffnen des Kontaktes 85p verzögert ab. Nach Schließen des Kontaktes 8vk4 des Speicherplatzes W4 wird der Magnet AM3 erregt. Demzufolge verläßtWhen contact 90k1 is opened, relay P is also de-energized. Relay E3 drops out with a delay after contact 85p has opened. After closing contact 8vk4 of the storage space W4 the magnet AM3 is excited. As a result, leaves

W3 teerkastenW3 tar box

der auf dem Speicherplatz/sich befindende/denselben und rückt auf den Speicherplatz W4. Die drei leerkästen, die bereits aus dem zentralen Speicher ZSP ausgeschleust wurden, werden nacheinander über das Förderband über Schwenkklappen in den Umlaufaufzug derart eingeschleust, daß jeder auf den Rollen 16b, 16c der Schwenkklappen aufliegende Leerkasten vom eich der Etage ET3 nähernden, nach oben bewegenden Mitnehmerrfthaen 3 aufgenommen wird. the one located on the storage location / the same and moves to the storage location W4. The three empty boxes, which have been discharged already from the central store ZSP are introduced one after the other across the conveyor belt via pivot flaps in the circulation lift such that each resting on the rollers 16b, 16c of the pivot flaps empty box from the calibration of the floor ET3 approaching, upwardly moving Mitnehmerrfthaen 3 is recorded.

80S8KU041S80S8KU041S

^456809 *A9/420/5731 ^ 456809 * A9 / 420/5731

Der erste Leerkasten betätigt das Abtastelement B3 der Etage EB3 mit den Abtastkontakten 148b13, 147b23. Baa Relais Jo in der zentralen Verteilsteuerung ZVS kommt nicht zur Erregung, da der Kontakt 111s1f geöffnet ist. Es soll somit verhindert werden, daß der aus dem Zentralspeicher 2SP in den Umlaufaufzug eingeschleuste leerkasten wieder in den Zentralspeicher ZSi* eingebracht wird. Beim Betätigen der obengenannten Abtastkontakte kommt hingegen das Relais M der zentralen Verteilsteuerung ZVS zur Erregung über:The first empty box actuates the sensing element B3 of the floor EB3 with the sensing contacts 148b13, 147b23. Baa Relay Jo in the central distribution control ZVS does not become excited because contact 111s1 f is open. It is thus to be prevented that the empty crate that has been smuggled into the circulating elevator from the central store 2SP is brought back into the central store ZSi *. When the above-mentioned sensing contacts are actuated, however, the relay M of the central distribution control ZVS is energized via:

Spannung, Relais M, Kontakt 1Q8s1», Abtastkontakte 14?b23, 148b13, Erde.Voltage, relay M, contact 1Q8s1 », sensing contacts 14? B23, 148b13, earth.

Über den Kontakt 123m wird ein Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben. Eö kommt das Relais AB zur Erregung über:A pulse is sent to the counting chain ZAK via contact 123m. Eö the relay AB is excited via:

Spannung, Wicklung I und II des Relais AB, Kontakte 96zu, 107s1··, Gleichrichter Gr10, Kontakt 123m, Erde.Voltage, winding I and II of relay AB, contacts 96 closed, 107s1 ··, rectifier Gr10, contact 123m, earth.

Nach dem Schließen des Kontakteo 128ab wird das Relais Y sowie die Wicklung I des Relais Z über die Kontakte 133z, 128ab, 193zh2, 192zh1 kurzgeschlossen. Demzufolge wird das Relais Y aberregt. Das Relais Z hält sich aber über seine Wicklung II. Nach dem öffnen des Kontaktes 10Oy wird das Relais S31 aberregt. Das Relais S21 hält sich nach dem Öffnen des Kontaktes 116s3' über die Kontakte 118s3'» iO3y. Nach dem Öffnen des Kontaktes 123m wird das Relais AB aberregt. Das Relais Z, das sich über die Kontakte 133z, 128ab, 193zh2, 192zh1 gehalten hatte, wird nun nach dem öffnen desAfter the contact 128ab is closed, the relay Y and the winding I of the relay Z are short-circuited via the contacts 133z, 128ab, 193zh2, 192zh1. As a result, relay Y is de-energized. The relay Z is held by its winding II. After the opening of the contact 10Oy, the relay S3 1 is de-energized. The relay S2 1 remains after the opening of the contact 116s3 'via the contacts 118s3' »iO3y. After opening the contact 123m, the relay AB is de-energized. The relay Z, which was held via the contacts 133z, 128ab, 193zh2, 192zh1, is now activated after the

909810/0415
- 24 -
909810/0415
- 24 -

456809456809

Kontaktes 128ab aberregt. Fährt der 2. Le^rkasten an dem Abtastelement B3 vorbei, so wird während der Betätigung der Abtastkontakte 148b13 und 147b23 das Relais M in oben beschriebener Weise erregt. Über den Kontakt 123a v.'ird ein v/eiterer Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben und das Relais AB kommt über seine Wicklungen I und II erneut zur Erregung. Nach dem Schließen des Kontaktes 128ab wird das Relais Y erregt über:Contact 128ab is de-energized. If the 2nd liner is on the Sensing element B3 over, the relay M is described above during the actuation of the sensing contacts 148b13 and 147b23 Way aroused. A further pulse is sent to the counting chain ZAK via contact 123a v. And the relay AB comes to arousal again via its windings I and II. After contact 128ab is closed, relay Y excited about:

Spannung, Widerstand R11, Kontakt 132z, Relais Y, Kontakte 135z, 128ab, 193zh2, 192zh1, Erde.Voltage, resistor R11, contact 132z, relay Y, contacts 135z, 128ab, 193zh2, 192zh1, earth.

Nach dem Öffnen des Kontaktes 1O3y wird das Relais S21 aberregt. Das Relais S1' hält sich nach dem Öffnen dee Kontaktes 114321 über die Kontakte 117s2« und 10Oy.After contact 1O3y has opened, relay S2 1 is de-energized. The relay S1 'remains after the opening of the contact 11432 1 via the contacts 117s2' and 10Oy.

Nach Beendigung des auf die Zählkette ZAK gegebenen Impulses öffnet der Kontakt 123m und demzufolge fällt das Relais AB ab. Nach dem Öffnen des Kontaktes 128ab wird das Relais Z erregt über:After the end of the pulse given to the ZAK counting chain the contact 123m opens and consequently the relay AB drops out. After opening the contact 128ab, the relay Z excited about:

Spannung, Widerstand R11, Kontakt 132z, Relais Y, Wicklung I des Relais Z, Kontakte 1O1y, 106s1r, Erde.Voltage, resistance R11, contact 132z, relay Y, winding I of relay Z, contacts 1O1y, 106s1 r , earth.

Fährt der 3. teerkasten am Abtastelement B3 vorbei, so spricht während der Betätigung der Abtastkantakte 148b13 und 147b23 erneut das Relais M an. Über den Kontakt 123m wird der 3. Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben. Demzufolge spricht wieder das Relais AB über seine Wicklungen I und II an. Nach demIf the 3rd tar box drives past the scanning element B3, it speaks during actuation of the sensing pins 148b13 and 147b23 the relay M on again. The 3rd pulse is sent to the ZAK counting chain via contact 123m. As a result, speaks again the relay AB on its windings I and II. After this

9098 10/0415
- 25 -
9098 10/0415
- 25 -

H 568 09 »9/420/5751H 568 09 »9/420/5751

Schließen des Kontaktes 128ab wird das Relais Y über die Kontakte 133z, 128ab, 193zh2, 192zh1 kurzgeschlossen und demzufolge aberregt. Nach dem Öffnen des Kontaktes 10Oy v/ird das Relaie S1 · aberregt. Nach Beendigung des Impulses öffnet der Kontakt 123m. Demzufolge wird das Relais AB aberregt. Das Relais Z fällt nach dem Öffnen des Kontaktes 128ab ab.When contact 128ab is closed, relay Y is short-circuited via contacts 133z, 128ab, 193zh2, 192zh1 and therefore de-energized. After the contact 10Oy has opened, the relay S1 is de-excited. After the end of the impulse, contact 123m opens. As a result, the relay AB is de-energized. The relay Z drops out after the contact 128ab is opened.

Während der Betätigung der Abtastkontakte 147b23 und 148b13 durch den ersten leerkasten wird außer dem Relais M das Relais J3 (Pig. 4) erregt über:During the actuation of the sensing contacts 147b23 and 148b13 Through the first empty box, in addition to relay M, relay J3 (Pig. 4) is excited via:

Spannung, Relais J3, Kontakt 1550.3, Gleichrichter Gr18, Abtastkontakte 147b23, I48b13, Erde.Voltage, relay J3, contact 1550.3, rectifier size 18, Sense contacts 147b23, I48b13, ground.

Nach dem Schließen des Kontaktes 174i3 v/ird der Magnet KM3 erregt, über den der leerkasten mit Hilfe der Schwenkklappen 15, 15a in die Etage EI3 eingeschleust v/ird. Nach dem Schließen des Kontaktes 171i3 wird die Wicklung II des Verklinkrelais S5 erregt über:After the contact 174i3 is closed, the magnet KM3 excited, via which the empty box with the help of the pivoting flaps 15, 15a is introduced into the floor EI3. After this Closing of contact 171i3 is winding II of the latching relay S5 excited via:

Spannung, Wicklung II des Verklinkrelais S5, Kontakte39s5$ 17U3, Erde.Voltage, winding II of latching relay S5, contacts 39s5 $ 17U3, earth.

Eb v/ird die Verklinkung dee Ankers dee Relais S5 gelöst', über die gleichen Kontakte wird da« Verklinkrelais 13 erregt, lach Öffnen dee Kontaktοβ 16813 wird das Relais Q3 aberreft. Mach de« Offnen 4M lemtaktee 155*3 fallt da· Relai· J3 ab. lach Am öffnen cm KoaUkttι 17U3 wird di· wiekiaof xx am «I ««pMftM wi UmMtHm ätut tlma ftcXti· «b.If the latching of the armature of the relay S5 is released, the latching relay 13 is energized via the same contacts, and when the contact 16813 is opened, the relay Q3 is switched off. Make the open 4M lemtaktee 155 * 3 because relay J3 drops. lach At the opening cm KoaUkttι 17U3 becomes di · wiekiaof xx on «I« «pMftM wi umMtHm ätut tlma ftcXti ·« b.

|Qf|10/04fS BAD ORIGINAL| Qf | 10 / 04fS BAD ORIGINAL

Nach, dem Schließen des Kontaktes 5413 kommt das Belais Sp3 zur Erregung. Der geöffnete Kontakt 224sp3 verhindert ein Ansprechen des Eelais 121 der Suchkette, d,h. während der leerkasten in der Etage EE3 zum Speicherplatz ¥15 befördert wird, kann solange kein weiterer leerkasten für diese Etage angefordert v/erden, Ms der zum Speicherplatz ¥15 zu befördernde leerkasten die ¥eiche zu diesem Speicherplatz durchfahren hat. Der leerkasten betätigt auf dem Pörderband in der Etage ET3 den Einfahrkontakt 158ek3. Ee koamt das Yerklinkrelais A3 zur Erregung übersAfter the contact 5413 is closed, the Belais Sp3 comes to excitement. The open contact 224sp3 prevents the Eelais 121 of the search chain from responding, i. E. during the Empty box on floor EE3 is transported to storage space ¥ 15, as long as no further empty box is allowed for this floor requested v / earth, Ms the one to be promoted to storage location ¥ 15 empty box has driven through the oak to this storage location. The empty box pressed on the conveyor belt the entry contact 158ek3 on floor ET3. Ee came that Yerkink relay A3 for excitation over

Spannung, Verklinkrelais A3, Kontakte 5513 f I58ek3, Erde.Voltage Verklinkrelais A3, contacts 5513 f I58ek3, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 161a3 wird der ¥eich«nmagnet WM3 erregt, der eine nicht dargestellte ¥eiche zu den Speicherplätzen V/15 bis ¥18 betätigt. Nachdem der teerkasten den Einfahrkontakt 158ek3 durchfahren hat, wird das Verklinkrelais A3 stromlos. Der Anker des Verklinkrelais A3 hält sich jedoch solange, bis eine nicht dargestellte ¥icklung II die Verklinkung des Ankers dann aufhebt, wenn der !teerkasten die Weiche durchfahren hat. Nach öffnen des Kontaktes 161a3 fällt auch der ¥eiehenmagnet WM3 ab. Zu diesem Zeitpunkt ist auch das Verklinkrelais 13 über eine nicht dargestellte Wicklung II aberregt worden« Hat der leerkasten den Speicherplatz ¥15 erreicht, so schließt er den Kontakt 3vk15. Die Wicklung II dea Verklinkrelais K4 wird dann erregt über:After the contact 161a3 is closed, the calibration magnet WM3 energized, which actuates a not shown ¥ oak to the memory locations V / 15 to ¥ 18. After the tar box the Has passed through the retraction contact 158ek3, the latching relay A3 is de-energized. The armature of the latching relay A3 holds but until a not shown ¥ ¥ ¥ lungs II removes the latching of the anchor when the! tar box has passed the switch. After opening the contact 161a3 the pull magnet WM3 also falls off. At this point it is the latching relay 13 has also been de-energized via a winding II (not shown) When ¥ 15 is reached, it closes contact 3vk15. the Winding II of the latching relay K4 is then excited via:

Sptaauae, Wicklung II des Yerklinkrelais K4, Kontakte 22an3, 33UC4, 3vk15, Erde. .Sptaauae, winding II of the Yerklink relay K4, contacts 22an3, 33UC4, 3vk15, earth. .

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909810/0415;
- 27'-·
909810/0415;
- 27'- ·

Nach Schließen des Kontaktes 3Ok15wird das Relais AN3 erregt. Nach Öffnen des Kontaktes 22an3 fällt der Anker des Verklinkrelais K4 a"b.When contact 3Ok15 is closed, relay AN3 is energized. After opening the contact 22an3, the armature of the latching relay K4 a "b drops.

Der dem 1. Leerkasten folgende 2. teerkasten "betätigt in der Etage ΕΪ3 das Abtastelement B3 ohne jegliche Wirkung, da der Kontakt 155q.3 nach der Einschleusung des 1, Leerkastene geöffnet ist. Hat der 2. teerkasten das Kontaktelement B2 erreicht, so betätigt er die Äbtastkontakte 144b22 und 145b12. Bas Relais J2 kommt zur Erregung über:The second tar box "following the first empty box" is pressed in the Floor ΕΪ3 the sensing element B3 without any effect, since the Contact 155q.3 opened after the introduction of the 1, empty box is. When the 2nd tar box has reached contact element B2, so he actuates the scanning contacts 144b22 and 145b12. Bas relay J2 is excited by:

Spannung, Relais J2, Kontakt 154q2, Gleichrichter Gr19» Abtastkontakte 144b22, 145bi2, Erde.Voltage, relay J2, contact 154q2, rectifier Gr19 » Sense contacts 144b22, 145bi2, ground.

Nach dem Schließen des Kontaktes 1?3i2 wird der Magnet KM2 erregt, durch den der leerkasten über Schwenkklappen in die Etage ΕΪ2 eingeschleust wird. Nach Schließen des Kontaktes 17Oi2 wird die Wicklung II des Verklinkrelais S2 erregt über:After the contact 1? 3i2 is closed, the magnet KM2 excited, through which the empty box via swivel flaps into the Floor ΕΪ2 is introduced. After closing the contact 17Oi2, winding II of latching relay S2 is excited via:

Spannung, Wicklung II des Verklinkrelais S2, Kontakte 34s2, 35s3, 38s4, 170i2, Erde.Voltage, winding II of latching relay S2, contacts 34s2, 35s3, 38s4, 170i2, earth.

Es wird die Verklinkung des Ankers des Verklinkrelais 82 gelöst. Über die obengenannten Kontakte kommt auch das Verklinkrelais L2 zur Erregung. Haben die Abtastkontakte 144b22 und 145b12 geöffnet, hält sich das Relais J2 über:The latching of the armature of the latching relay 82 is released. The latching relay L2 is also energized via the above-mentioned contacts. Have the sensing contacts 144b22 and 145b12 open, relay J2 is held by:

Spannung, Relais 0*2, Kontakt 154q.2, Gleichrichter Gr2O, Kontakt 17Oi2, Erde.Voltage, relay 0 * 2, contact 154q.2, rectifier Gr2O, Contact 17Oi2, Earth.

909810/0415
- 28 - "
909810/0415
- 28 - "

. 30 . 30th

1456*09 PA9/420/3731 . ■1456 * 09 PA9 / 420/3731 . ■

Nach Öffnen des Kontaktes 167i2 wird das Relais Q2 aberregt. Demzufolge fällt nach dem öffnen des Kontaktes 154q2 das Relais J 2 ab. Nach dem Öffnen des Kontaktes 17Oi2 wird das Yerklinkrelais S2 aberregt. Fach dem Schließen des Kontaktes 5312 kommt das Relais Sp2 zur Erregung, das über den Kontakt 223sp2 die Erregung des Relais E1 der Suchkette solange verhindert, bis der 2. teerkasten die Weiche zum Speicherplatz ¥9 der Etage EE2 durchfahren hat. Während der Beförderung des leerkastens zum Speicherplatz W9 betätigt dieser den Einfahrkontakt I57ek2. Bs kommt das Verklinkrelais A2 zur Erregung über:When contact 167i2 is opened, relay Q2 is de-energized. As a result, relay J 2 drops out after contact 154q2 has opened. After opening the contact 17Oi2, the Yerkink relay S2 is de-energized. Fold the closure of the contact 5312 is the relay Sp2 for energization, the energization of the relay while preventing E1 of the search string via the contact 223sp2 until the switch 2. teerkasten for storage ¥ 9 of the floor EE2 has passed. While the empty box is being transported to storage location W9, it actuates the entry contact I57ek2. The latching relay A2 is excited via:

Spannung,'Verklinkrelais A2, Kontakte 5212, 157ek2, Erde.Voltage, latch relay A2, contacts 5212, 157ek2, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 160a2 wird der Weichenmagnet WM2 erregt, der eine nicht dargestellte Weiche zu den Speicherplätzen W9 bi3 V/12 betätigt. In nicht beschriebener Weise v/erden die Verklinkrelais I>2 und A2 dann aberregt,, wenn der leerkasten die Weiche zum Speicherplatz W9 durchfahren hat. Nach dem Öffnen des Kontaktes 5312 wird das Relais Sp2 aberregt. Auf dem Speicherplatz W9 betätigt der teerkasten den Kontakt 2vk9. Die Wicklung II des Verklinkrelais K3 wird erregt über:After the contact 160a2 is closed, the turnout magnet WM2 energized, which actuates a switch, not shown, to the memory locations W9 bi3 V / 12. In a manner not described v / ground the latching relays I> 2 and A2 then de-energized, if the empty box has passed the switch to storage location W9. After opening contact 5312, relay Sp2 is de-energized. On the storage location W9, the tar box presses the Contact 2vk9. The winding II of the latching relay K3 is excited by:

Spannung, Wicklung II des Verklinkrelais K3, Kontakte 19an2, 27k3, 2vk9, Erde.Voltage, winding II of latching relay K3, contacts 19an2, 27k3, 2vk9, earth.

Somit ist die Verklinkung des Ankers des Verklinkrelais K3 gelöst. Nach Schließen des Kontaktes 20k9 kommt das Relais AN2The latching of the armature of the latching relay K3 is thus released. After the contact 20k9 closes, the relay AN2 comes on

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909810/0415
- 29 -
909810/0415
- 29 -

PA 9/420/3731PA 9/420/3731

zur Erregung. Saeh dem öffnen de© Kontaktes 19an2 fällt das Yerklinkrelais K3to excitement. See the opening of the contacts the Yerklink relay K3

Hack dem Schließen deß Kontaktes 223ep2 Ist das Relais E1 (Pig. 4) der Suchkette über den Kontakt 43s3 des Verklinkrelais S3, dessen Anker nach der Betätigung der Drucktaste 21 angezogen hatte, aufa neue erregt worden. Ib kam zur Erregung Über:Hack the closing of contact 223ep2 is relay E1 (Pig. 4) of the search chain via contact 43s3 of the latching relay S3, whose armature after pressing the push button 21 had attracted, had been aroused again. Ib became excited Above:

Spannung, Wicklimg I das Relais 11, Kontakt« 223»p2, 43s3» 80^2, 68e3, Irde.Voltage, Wicklimg I relay 11, contact «223» p2, 43s3 » 80 ^ 2, 68e3, earth.

Hach Schließen &ee Kontaktes 69© 1 wird das Relais E2 erregt. Nach Schließen des Kontaktes 7Oe2 wird das Relais E3 erregt. Haeh Öffnen des Kontaktes 68e3 wird das Relais E1 verzögert aberregt. Each Öffnen des Kontaktes 69e1 wird die Wicklung I des Relais 12· stromlos. Das Relais E2 bleibt gedoch noch erregt, da es abfallverzögert ist. Während der Abfallverzögerung dieses Relaie wird das Relais P erregt über:After closing & ee contact 69 © 1, relay E2 is energized. When contact 7Oe2 is closed, relay E3 is energized. If contact 68e3 opens, relay E1 is delayed de-energized. Each opening of contact 69e1 becomes winding I. of relay 12 · de-energized. The relay E2 remains energized, however, because it has a drop-out delay. During the dropout delay of this relay the relay P is energized via:

Spannung, Relais P, Kontakt 89k1, Punkt 2, Kontakte 71el, 63e2, 83q2, 46s3, 163sp2, Erde.Voltage, relay P, contact 89k1, point 2, contacts 71el, 63e2, 83q2, 46s3, 163sp2, earth.

Hach Schließen des Kontaktea 85p hält sich das Relais £2 -über:After the contact a 85p closes, the relay £ 2 is maintained via:

Spannung, Wicklung·- II des Relaie E2f Kontakt 6Oe2, Punkt 3, Kontakt 85p, Erde,Voltage, winding - II of relay E2 f contact 6Oe2, point 3, contact 85p, earth,

lach Schließen des Kontaktes 86$ (Fig. 5) werden das Htlaie JC1 sowie der Magnet AK4 in sclwn beedariebener Voia« errajt·After closing the contact 86 $ (Fig. 5) , the Htlaie JC1 as well as the magnet AK4 are detected in black beedariebener Voia.

PA 9/420/3731PA 9/420/3731

H56809H56809

Demzufolge kommt das Relais PL in der zentralen Verteilsteuerung ZVS zur Erregung, ebenso das Relais Q2 in der Etagenverteilsteuerung EVS2 (Fig. 4). Nach öffnen des Kontaktes 75q2 wird das Relais PL aberregt. In der zentralen Verteilsteuerung ZVS (Fig. 5) wird infolgedessen auf die Zählkette ZAK ein Impuls über den Kontakt 92pl gegeben. In schon beschriebener Weise wird das Relais ZU erregt. Nach Schließen des Kontaktes 97zu spricht das Relais Y an. Nach Schließen des Kontaktes 99y zieht das Relais S1· in schon beschriebener V/eise an. Nach Öffnen des Kontaktes 98zu hält sich das Relais S1' über seine Wicklung II. Nach öffnen des Kontaktes 97zu wird das Relais Z erregt. Nachdem in schon oben beschriebener Weise der Leerkasten den Speicherplatz V/4 im Zentralspeicher ZSP der Etage ΕΪ3 verlassen hat, werden in der zentralen Verteilsteuerung ZVS das Relais K1, der Magnet AM4, das Relais P und das Relais E2 aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 91k1 in der zentralen Verteilsteuerung ZVS (Fig. 5) hält sich das Relais Q2 über die Kontakte 76q2 und 167i2. Wie schon oben beschrieben, wird der 4. Leerkasten in den Umlaufaufzug über die Schwenkklappen 15, 15a eingeschleust und von einem Mitnehmerrahmen 3 aufgenommen. Nachdem der Leerkasten die obere Umfahrt durchfahren hat, betätigt er das Abtastelement B3. Demzufolge kommt das Relais M nach Schließen der Abtastkontakte 148b13 und H7b23 zur Erregung. Über den Kontakt 123m wird ein Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben. Es spricht das Relais AB an. Nach Schließen des Kontaktes 128ab wird das Relais X kurzgeschlossen und demzufolge aberregt. Nach beendetem Impuls fällt dasAs a result, the relay PL comes in the central distribution control ZVS for excitation, as well as relay Q2 in the floor distribution control EVS2 (Fig. 4). After opening the contact 75q2 the relay PL is de-energized. As a result, in the central distribution control ZVS (Fig. 5) the Counting chain ZAK is given a pulse via contact 92pl. The CLOSE relay is energized in the manner already described. To When contact 97 is closed, relay Y responds. After the contact 99y closes, the relay S1 in already pulls described way. After the contact 98zu has opened, the relay S1 'remains through its winding II. After opening of contact 97zu the relay Z is energized. After that, in the manner already described above, the empty box has the storage space V / 4 has left floor ΕΪ3 in the central storage ZSP, the relay K1, the magnet AM4, the relay P and the relay E2 are de-energized. After opening the contact 91k1 in the central distribution control ZVS (Fig. 5) holds the relay Q2 via the contacts 76q2 and 167i2. As already described above, will the 4th empty box in the circulating elevator via the hinged flaps 15, 15a and taken up by a driver frame 3. After the empty box has passed the upper bypass, it actuates the scanning element B3. So this is what happens Relay M after closing the sensing contacts 148b13 and H7b23 to excitement. A pulse is sent to the counting chain ZAK via contact 123m. Relay AB responds. To When contact 128ab is closed, relay X is short-circuited and consequently de-energized. After the impulse has ended, it drops

9098 10/,QA 159098 10 /, QA 15

PA 9/420/3731PA 9/420/3731

Relais M sowie das Eelais AB ab. !fach öffnen dea Kontaktes I28ab wird auch dao Relais Z aberregt. Nach. Öffnen dee Kontakten 100y fällt das Relais S1' ab.Relay M and Eelais AB. ! Open the contact I28ab also relay Z is de-energized. To. Open the contacts 100y the relay S1 'drops out.

Vor dem Wirksamwerden der 'Anforderung in der Etage ΕΪ2 hat während seiner Abwärtsbewegung der 3. Leerkasten das Abtastelement B2 betätigt, ohne daß eine Ausschleusung in die Etage EI2 erfolgte. Hat der 3. !teerkasten das Abtastelement Bt erreicht, so wird das Relais J1 (Fig. 4) erregt über:Before the 'requirement on floor ΕΪ2 becomes effective during its downward movement of the 3rd empty box actuates the scanning element B2 without being diverted into the Floor EI2 took place. If the 3rd! Tar box has the sensing element Bt reached, the relay J1 (Fig. 4) is energized via:

Spannung, Relais Ji, Kontakt 1530.1, Gleichrichter Gr22, Ab-, tastkontakte 141b21, 142b11, Erde.Voltage, relay Ji, contact 1530.1, rectifier Gr22, off, push-button contacts 141b21, 142b11, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 172i1 wird der Magnet KM1 erregt, durch den über Schwenkklappen der 3. teerkasten in die Etage ET1 eingeschleust wird. Nach Schließen des Kontaktes 16911 wird die Wicklung II des Verklinkrelais S1 erregt und somit die Verklinkung des Ankers aufgehoben. Ebenso v/ird das Verklinkrelais Ii1 erregt über: After closing contact 172i1, magnet KM1 is excited, through which the 3rd tar box is channeled into the ET1 floor via swivel flaps. After closing contact 16911 the winding II of the latching relay S1 is excited and thus the latching of the armature is canceled. The latching relay Ii1 is also excited via:

Spannung, Verklinkrelais L1, Kontakte 33s1, 16911f Erde.Voltage, latching relay L1, contacts 33s1, 16911 f earth.

Bach dem Öffnen der Abtastkontakte 141b21 und 142b11 hält sich das Relais J1 über:Bach holds the opening of the sensing contacts 141b21 and 142b11 relay J1 via:

Spannung, Relais th, Kontakt 153q1, Gleichrichter Gr21, Kontakt 169H, Erde.Voltage, relay th, contact 153q1, rectifier Gr21, Contact 169H, Earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 16611 fällt das Relais Q1 ab. ffach Öffnen des Kontaktes 1533.1 wird das Relais J1 aberregt. Hach Öffnen des Kontaktes 16911 fällt der Anker des Verklinkrelais SiWhen contact 16611 opens, relay Q1 drops out. ffach When contact 1533.1 is opened, relay J1 is de-energized. Huh When contact 16911 opens, the armature of latching relay Si drops

90 98 10/04 1!S
- 32 -
90 98 10/04 1 ! S.
- 32 -

PA 9/420/3731PA 9/420/3731

U56809U56809

ab. !fach Schließen dee Kontaktes 5011 kommt das Relais Sp1 zur Erregung. Es öffnet der Kontakt 165sp1. Er bleibt solange geöffnet, bis der !teerkasten die Weiche zum Speicherplatz W5 durchfahren hat. Während der Beförderung des Leerkastens zum Speicherplatz W5 betätigt der Leerkasten den Einfahrkontakt 156ek1. Es kommt das Verklinkrelais A1 über die Kontakte 5111 und 156ek1 zur Erregung* Nach Schließen des Kontaktes 159a1 wird der Weichenmagnet WM1 erregt, der eine nicht dargestellte Weiche zu den Speicherplätzen W5 bis W8 betätigt. Die Anker des Verklinkrelais A1 und 11 fallen erst dann ab, wenn der leerkasten die Weiche zum Speicherplatz W5 durchfahren hat. Auf dem Speicherplatz W5 betätigt der 3. Leerkasten den Kontakt 1vk5. Die Wicklung II des Verklinkrelais K2 kommt zur Erregung über die Kontakte 16an1, 26k2, 1vk5. Me Verklinkung des Ankers des Verklinkrelais K2 v/ird somit gelöst. Es kommt das Relais AN1 nach Schließen des Kontaktes 1vk5 zur Erregung. Uach Öffnen des Kontaktes 16an1 fällt der Anker des Verklinkrelais K2 ab. Der 4. Leerkasten betätigt während seiner Abwärtsbewegung das Abtastelement B2. Es kommt das Relais 32. (Fig. 4) in schon beschriebener Weise zur Erregung. Hach Schließen des Kontaktes 173i2 wird der Magnet KH2 erregt, der die Ausschleusung des 4. Leerkastens aus dem Uialaufaufzug über die Sehwenkklappen bewerkstelligt. Nach Schließen des Kontaktes 170i2 wird die Wicklung II des Verklinkrelais S3 erregt über:away. When contact 5011 is closed, relay Sp1 is energized. Contact 165sp1 opens. It remains open until the tar box has passed the switch to storage location W5. While the empty box is being transported to storage location W5, the empty box actuates the entry contact 156ek1. The latching relay A1 is excited via the contacts 5111 and 156ek1. * After the contact 159a1 is closed, the turnout magnet WM1 is excited, which actuates a turnout (not shown) to the memory locations W5 to W8. The armatures of latching relays A1 and 11 only drop out when the empty box has passed the switch to storage location W5. The 3rd empty box activates contact 1vk5 at storage location W5. The winding II of the latching relay K2 is excited via the contacts 16an1, 26k2, 1vk5. The latching of the armature of the latching relay K2 is thus released. Relay AN1 is excited after contact 1vk5 is closed. After the contact 16an1 opens, the armature of the latching relay K2 drops out. The 4th empty box actuates the scanning element B2 during its downward movement. The relay 32 (FIG. 4) is excited in the manner already described. After the contact 173i2 is closed, the magnet KH2 is excited, which brings about the discharge of the 4th empty box from the Uialaufzug via the hinged flaps. After closing contact 170i2, winding II of latching relay S3 is excited via:

Spannung, Wicklung II des Verklinkrelais S3, Kontakte 36s3, 38s4, 17012, Erde.Voltage, winding II of latching relay S3, contacts 36s3, 38s4, 17012, earth.

PA 9/420/3731PA 9/420/3731

U56809U56809

Nach dem Öffnen der Abtaatkontakte 144b22 und H5"b12 hält sich dao Relaio J2 Über den Kontakt 17012. Nach Öffnen des Kontaktes 16712 wird das Heiais Q2 aberregt. Demzufolge fällt das Relais J2 nach Öffnen des Kontaktes 154q2 ab. Nach Öffnen des Kontaktes 17Oi2 fällt der Anker des Verklinkrelaio S3 ab. Dev 4. teerkasten wird auf dem Förderband zum Speicherplatz W13 an der Zielstelle Ζ8Φ2 der Etage E52 befördert. After opening the Abtaatkontakte 144b22 and H5 "b12, the relay J2 remains via the contact 17012. After opening the contact 16712, the heater Q2 is de-energized. As a result, the relay J2 drops out after the contact 154q2 opens. After the contact 17Oi2 opens Anchor of the Verklinkrelaio S3 off. Dev 4th tar box is transported on the conveyor belt to storage location W13 at the destination Ζ8Φ2 on floor E52.

Gemäß Ziffer 2 sind sämtliche Speicherplätze W5 bis ¥18 der Etagen EU bis ET3 mit Leerkästen besetzt. Hingegen sind die Speicherplätze W1 bis >/4 im Zentralspeieher ZSP unbesetzt. Über das zum Umlauf auf zug führende Förderband in der Etage ES?1 v/erden 14 Leerkästen in den Umlauf auf zug eingeschleust. Es wird angenommen, daß nach dem Einschleusen des 9. Leerkastens aus der Etage E21 in den Umlaufaufzug der unterhalb der Etage EU angebrachte Rahmenkontakt 176rk schon 18mal duröh die Mitnehmerrahmen betätigt worden ist, d.h. der Umlauf aufzug einen ganzen Umlauf ausgeführt hat. Somit ist die Umlauf aufzug-Überwachung UAÜ (Fig. 5) in ihre Ausgangsstellung geschaltet,, während der erste Leerkasten das Abtastelement B3 erreicht.According to item 2, all storage locations W5 to ¥ 18 are the Floors EU to ET3 occupied with empty boxes. However, are the storage locations W1 to> / 4 in the central storage ZSP are unoccupied. Via the conveyor belt leading to the circulation on the train on floor ES? 1 v / earth 14 empty boxes introduced into the circulation elevator. It it is assumed that after the 9th empty box has been smuggled from floor E21 into the circulating elevator, the one below the Floor EU attached frame contact 176rk 18 times the carrier frame has been actuated, i.e. the circulating elevator has carried out a complete cycle. Thus, the circulation elevator is monitored UAÜ (Fig. 5) switched to its starting position, while the first empty box, the scanning element B3 achieved.

Erreicht der nächste Mitnehmerrahmen die Etage EU, so wird über den Rahmenkontakt 176rk ein Impuls auf die Umlauf auf zug-Überwachttn® UAtJ gegeben, welche von neuem die Mitnehmerrahmen zu zählen beginnt. Demzufolge wird der Zählmagnet ZE erregt U!?i? über:If the next carrier frame reaches the EU floor, an impulse is given to the circulation on Zug-Monitored® UAtJ via the frame contact 176rk, which starts counting the carrier frames again. As a result, the counting magnet ZE is excited U!? I? above:

90 9 8 1JD££U 1.590 9 8 1JD ££ U 1.5

Spannung, Widerstand R2, Wicklung I des Zählmagneten ZB, Kontakte 1O9s1',"87p, 182ab1, 1?6rk, Erde.Voltage, resistance R2, winding I of the counting magnet ZB, Contacts 1O9s1 ', "87p, 182ab1, 1? 6rk, earth.

Nach dem Anziehen des 1. Ankers des Zählmagneten ZB schließt der Kontakt 177zeO und*das Relais ZH1 kommt zur Erregung über:After the 1st armature of the counting magnet ZB has been attracted, contact 177zeO closes and * the relay ZH1 is energized above:

Spannung, Relais ZH1, Kontakt 177zeO, Erde.Voltage, relay ZH1, contact 177zeO, earth.

In der Etage ΕΪ3 betätigt der 1. Leerkasten die Abtastkontakte 148b13 und 147b23. Das Relais PIi kommt zur Erregung über:On floor ΕΪ3, the 1st empty box activates the sensing contacts 148b13 and 147b23. The relay PIi is excited by:

Spannung, Relais PL, Kontakte 196zh1, 2O7zh1, 2O1x, 11 lsi1, 147b23, 148b13i Erde.Voltage, relay PL, contacts 196zh1, 2O7zh1, 2O1x, 11 lsi 1 , 147b23, 148b13i earth.

Über den Kontakt 92pl wird ein Impuls auf die Zählkette ZAK der zentralen Verteilsteuerung ZVS gegeben. Das Relais ZU wird in schon beschriebener Weise erregt. Demzufolge wird nach Schließen des Kontaktes 110zu in der UmlaufaufZugüberwachung UAÜ der Zählmagnet ZK erregt über: . . ¥ϊ A pulse is sent to the counting chain ZAK of the central distribution control ZVS via contact 92pl. The CLOSE relay is energized in the manner already described. As a result, after the contact 110 zu has been closed, the counting magnet ZK is excited in the circulating lift monitoring UAÜ via:. . ¥ ϊ

Spannung, Widerstand R8, Wicklung I des Zählmagneten ZK, Kontakte 11Ozu, 19Ozh1, Erde.Voltage, resistance R8, winding I of the counting magnet ZK, contacts 11Ozu, 19Ozh1, earth.

Ist der 1. teerkasten am Kontaktelement B3 vorbeigefahren, so wird das Relais PL aberregt. Hat der 10. Leerkasten das Abtastelement B3 betätigt, so spricht zum 10. Mal das Relais PL über den oben beschriebenen Kreis an. In gleicher Weise kommt das Relais ZU zur Erregung und gibt über den Kontakt 11 Ozu de», 10. Impuls auf den Zählmagneten ZK, dessen 10. Anker . ;If the 1st tar box drove past contact element B3, so the relay PL is de-energized. If the 10th empty box has actuated the sensing element B3, the relay PL speaks for the 10th time over the circle described above. In the same way, the CLOSE relay is energized and outputs O zu via contact 11 de », 10th pulse on the counting magnet ZK, its 10th armature. ;

0 9 8 10/0415 - 35 -0 9 8 10/0415 - 35 -

anzieht. Nach Schließen des Kontaktes 211zk1O spricht das Relais X an über:attracts. After closing the contact 211zk1O that speaks Relay X on via:

Spannung, Relais X, Kontakt 211zk10, Irde.Voltage, relay X, contact 211zk10, earth.

Außerdem wird Über den Rahmenkontakt 176rk der Zählmagnet ZE zum 10. Mal erregt. Somit zieht der 10. Anker den Zählmagneten ZE an. Nach Schließen des Kontaktes 178ze10 kommt das Relais AB1 zur Erregung über:In addition, the counting magnet ZE is excited for the 10th time via the frame contact 176rk. Thus the 10th armature pulls the counting magnet ZE on. After closing contact 178ze10, relay AB1 is excited via:

Spannung, Wicklung I und II des Relais AB1, Kontakt 178ze1Q, Erde. ·Voltage, winding I and II of relay AB1, contact 178ze1Q, Earth. ·

Nach Schließen des Kontaktes 181ab1 wird die Wicklung I des Relais AB1 kurzgeschlossen. Nach Schließen des Kontaktes 183ab1 kommt die Gegenwicklung II des Zählmagneten ZE zur Erregung über:After the contact 181ab1 is closed, the winding I des Relay AB1 short-circuited. After the contact 183ab1 is closed, the counter-winding II of the counting magnet ZE is excited above:

Spannung, Widerstand R4, Gegenwicklung II des Zählmagneten ZS, Kontakt 183ab1, Erde. ■■·...·«*Voltage, resistance R4, reverse winding II of the counting magnet ZS, Contact 183ab1, Earth. ■■ · ... · «*

Somit fallen alle zehn Anker des Zählmagneten ZE ab. Nach Schließen des Kontaktes 184ab1 kommt der Zählmagnet ZZ zur Erregung über:Thus, all ten armatures of the counting magnet ZE fall off. To When contact 184ab1 closes, the ZZ counting magnet is excited by:

Spannung, Viiderstand R5, Wicklung I des Zählmagneten ZZ, Kontakt 184ab1, Erde.Voltage, resistance R5, winding I of the counting magnet ZZ, Contact 184ab1, Earth.

Demzufolge wird der 1. Anker des Zählmagneten ZZ angezogen und das Relais ZH2 über den Kontakt 2O6zzO erregt. Wird der Bahmenkontakt 176rk zum 11. Mal betätigt, so kommt erneut der ZShX-As a result, the 1st armature of the counting magnet ZZ is attracted and the relay ZH2 is energized via the contact 2O6zzO. Becomes the bame contact 176rk pressed for the 11th time, the ZShX-

90 9 810/0415
- 36 -
90 9 810/0415
- 36 -

magnet ZE über den oben beschriebenen Kreis zur Erregung. Nach Schließen des Kontaktes 177ze0 wird das Heiais ZH1 wieder erregt. Erreicht zur gleichen Zeit der 11. teerkasten das Kontakt element B3, so kommt das Relais Jo über den Kontakt 199x zur Erregung über:magnet ZE via the circuit described above for excitation. After the contact 177ze0 is closed, the heater ZH1 excited again. If the 11th tar box reaches contact element B3 at the same time, relay Jo comes through the contact 199x for excitation via:

Spannung, Relais Jo, Kontakte 14Ov, 199x, 111s1f, 1471)23, 148b13, Erde.Voltage, relay Jo, contacts 14Ov, 199x, 111s1 f , 1471) 23, 148b13, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 175io wird der Magnet XH3 (Fig. 4) erregt, durch den über Schwenkklappen 15b, 15c der 11. Leerkasten in die Etage ΕΪ3 ausgeschleust wird. Nach Schließen des Kontaktes 136io spricht das Verklinkrelais R1 an. Kach Betätigung des Einfahrkontaktes 158ek3 kommt das Verklinkrelais A4 zur Erregung über:After the contact 175io is closed, the magnet XH3 (Fig. 4) excited, through which the 11th empty box is discharged into the floor ΕΪ3 via swivel flaps 15b, 15c. After closing of contact 136io responds to latching relay R1. Kach When the retraction contact 158ek3 is actuated, the latching relay A4 is energized via:

Spannung, Verklinkrelais A4, Kontakte 149r1, 158ek3, Erde.Voltage, latch relay A4, contacts 149r1, 158ek3, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 143a4 zieht der Weichenmagnet WM4 an. Der 11. Leerkasten wird über das Förderband (Pig. 1b) zum Speicherplatz VH des zentralen Speichers ZSP befördert. Nach Erregung der Magnete ΔΜ1, AM2 und AM3 rückt der 11. Leerkasten auf den Speicherplatz ¥4.After the contact 143a4 is closed, the switch magnet pulls WM4 on. The 11th empty box is transported via the conveyor belt (Pig. 1b) promoted to the storage space VH of the central storage ZSP. After the excitation of the magnets ΔΜ1, AM2 and AM3, the 11th arrives. Place empty box on the storage space ¥ 4.

Inzwischen ist das Relais Jo sowie der Magnet KM3 aberregt worden. Betätigt der 12. Leerkasten das Abtastelement B3, so spricht das Relais Jo erneut kurzzeitig an über den oben beschriebenen Stromkreis. Demzufolge wird der Magnet KM3 erregt und der 12. Leerkasten über die Schwenkklappen 15b, 15cIn the meantime the relay Jo and the magnet KM3 are de-energized been. If the 12th empty box actuates the sensing element B3, the relay Jo responds again briefly via the above described circuit. As a result, the magnet KM3 excited and the 12th empty box over the hinged flaps 15b, 15c

909810/0415 "909810/0415 "

- 37 -- 37 -

in die Etage ΕΪ3 eingesclileust. Dieser Leerkasten wird dann in schon oben beschriebener Weise über das Pörderband zum Speicherplatz W2 des zentralen Speichers ZSP befördert. In gleicher Weise betätigen der 13. und H. teerkasten kurzzeitig dao Relais Jo. Über die Schwenkklappen 15b, 15c werden sie ebenfalls in die Etage ΕΪ3 eingeschleust. Sie nehmen dann die Speicherplätze W2 und W1 ein. Nach der 18. Betätigung deo Rahraenkontaktes 176rk (1 Umlauf) zieht der 8. Anker den Zählmagneten ZE an. Demzufolge kommt das Relais AB2 zur Erregung über:Clileust into the third floor. This empty box then becomes in the manner already described above via the conveyor belt to Storage space W2 of the central storage ZSP promoted. Briefly press the 13th and H. tar boxes in the same way dao relay Jo. About the swivel flaps 15b, 15c they also smuggled into the floor ΕΪ3. You then take the memory locations W2 and W1. After the 18th actuation of the Rahraenkontaktes 176rk (1 cycle), the 8th anchor pulls the counting magnet ZE. As a result, the relay AB2 comes to Excitement about:

Spannung, Wicklung I und II des Relais AB2, Kontakte 194zz1, 179ze8, Erde.Voltage, winding I and II of relay AB2, contacts 194zz1, 179ze8, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 188ab2 wird die Wicklung I des Relais AB2 kurzgeschlossen. Nach Schließen des Kontaktes 186ab2 v/ird die Gegenwicklung II des Zählmagneten ZE erregt über:After the contact 188ab2 is closed, the winding I of the relay AB2 is short-circuited. After closing contact 186ab2 v / ird the counter winding II of the counting magnet ZE is excited by:

Spannung, Widerstand R4, Gegenwicklung II des Zählmagneten ZE, Gleichrichter Gr1, Kontakt 186ab2, Erde.Voltage, resistance R4, reverse winding II of the counting magnet ZE, rectifier Gr1, contact 186ab2, earth.

Eo fallen somit alle 8 Anker des Zählmagneten ZE ab. Nach Öffnen des Kontaktes 177zeO fällt das Relais ZH1 ab. Ober den Kontakt 186ab2 wird die Gegenwicklung II des Zählmagneten ZZ erregt, dessen 1. Anker ebenfalls abfällt. Nach dem öffnen des Kontaktes 2Ö6zzO wird das Relais ZH2 aberregt. Nach Schließen deo Kontaktes 187ab2 wird die Gegenv/icklung II des Zählmagneten ZK erregt über:Eo all 8 armatures of the counting magnet ZE fall off. To When contact 177zeO is opened, relay ZH1 drops out. About the Contact 186ab2, the opposite winding II of the counting magnet ZZ is excited, the 1st armature of which also drops out. After opening of contact 2Ö6zzO, relay ZH2 is de-energized. To When the contact 187ab2 closes, the opposite winding II of the Counting magnet ZK excited by:

Spannung, Widerstand R10, Wicklung II des Zählmagneten ZK, Kontakte 185zkO, 187ab2, Erde.Voltage, resistance R10, winding II of the counting magnet ZK, contacts 185zkO, 187ab2, earth.

9098 10/#4,1 5 . - 38 - 9098 10 / # 4.1 5. - 38 -

56809 ΪΑ 56809 ΪΑ

Die Anker des Zählmagneten ZK fallen ebenfalls ab. Nach Öffnen des Kontaktee 2i1zk10 wird das Relais X aberregt.The armature of the counting magnet ZK also fall off. After opening the contact 2i1zk10, the relay X is de-energized.

Damit in den zentralen Speicher ZSP nicht mehr Leerkästen eingeschleust v/erden als Speicherplätze vorhanden sind, ist ein Eelais V vorgesehen, das anspricht, wenn alle Speicherplätze VM bis W4 des zentralen Speichers ZSP besetzt sind. So that there are no more empty boxes in the central storage ZSP introduced v / ground as memory spaces are available, an Eelais V is provided, which responds when all memory spaces VM to W4 of the central memory ZSP are occupied.

Während des 2. Umlaufes des Umlaufaufzuges wiederholen sich die Vorgänge in der oben beschriebenen Weise.Repeat during the 2nd cycle of the circulating elevator the operations in the manner described above.

Gemäß Ziffer 3 sind die Speicherplätze V1 bis W4 dea zentralen Speichers ZSP sowie die Speicherplätze V/5 bis W18 der Etagen E(D 1 bis ΕΪ3 mit leerkästen besetzt. Im Umlauf auf zug werden 10 Leerkästen gespeichert. Es wird angenommen, daß der 1. Leerkasten das Abtastelement B3 gerade erreicht, wenn der Umlaufaufzug einen Umlauf ausgeführt hat und somit die Zählmagnete ZE, ZZ, ZK der Umlaufaufzug-überwachung UAU in ihre Ausgangslage geschaltet sind. Bei der nun folgenden Betätigung des Rahmenkontakteο 176rk durch einen der Etage E£1 sich nähernden Mitnehmerrahmen wird der Zählmagnet ZE erregt. Nach Schließen des Kontaktes 177ze0 wird das Relais ZH1 erregt. Gleichzeitig betätigt der 1. Leerkasten das Kontaktelement B3 und gibt somit an das Relais PL einen Impuls. Hierdurch wird das Relais ZU und demzufolge der Zählmagnet ZK erregt. Nachdem der 5. Leerkasten das Abtastelement B3 betätigt hat, hat nach Schließen des Kontaktes 1i0zu der 5. Anker des Zählmagneten ZK angezogen. Außerdem ist nach 5maliger BetätigungAccording to item 3, the storage locations V1 to W4 are central ZSP memory as well as the memory locations V / 5 to W18 of the floors E (D 1 to ΕΪ3 are filled with empty boxes 10 empty boxes stored. It is assumed that the 1st empty box just reaches the scanning element B3 when the Circulating elevator has performed one cycle and thus the counting magnets ZE, ZZ, ZK of the Circulating Elevator Monitoring Unit UAU in their Starting position are switched. With the now following actuation of the frame contacts o 176rk by one of the floor E £ 1 itself approaching carrier frame, the counting magnet ZE is excited. When contact 177ze0 is closed, relay ZH1 is energized. At the same time, the 1st empty box actuates contact element B3 and thus gives a pulse to the relay PL. This energizes the relay ZU and consequently the counting magnet ZK. After this the 5th empty box has actuated the sensing element B3 after closing contact 1i0 to the 5th armature of the counting magnet ZK tightened. In addition, it is after pressing it 5 times

909810/0 U 15
- 39 -
909810/0 U 15
- 39 -

^456809. ΪΑ9/42Ο/5731 ^ 456809. ΪΑ9 / 42Ο / 5731

don Rahmenkontaktes 176rk der 5. Anker dee Zählmagneten ZE angezogen. Wird nach dem Abzählen des 5. Iteerkastens in der Etage EU ein teerkasten vom Speicherplatz ¥18 entfernt, so rücken zunächat die restlichen 3 !»eerkästen auf die Speicherplätze W6, ¥7 undyW8 auf. Nach Schließen des Kontaktes 12vk5 (Fig. 4) in der Etagenverteilsteuerung 1VS1 werden die Verklinkrelais K2 und S1 erregt. Hach Schließen des Kontaktes 41Q1 kommen nacheinander die Relais 11, E2 und E3 der Suehkette zur Erregung. Es wird das Relais Έ in schon oben beschriebener Weise erregt. Das Relais E1 hält sich über seine Wicklung II. Nach Schließen des Kontaktes 86p werden das Relais K1 sowie der Magnet AM4 erregt (Pig. 5)-. In der Umlaufaufzug-Überwachung UAÜ unterbindet der Kontakt 87p eine weitere Zählung der Rahmen über den Rahmenkontakt' 176rk. Nach Schließen des Kontaktes 88p kommt das Relais AB1 zur Erregung über:the frame contact 176rk of the 5th armature of the counting magnet ZE is attracted. If, after the counting of the 5th Iteerkastens in the EU floor one away, back from space ¥ 18 so zunächat teerkasten the remaining 3! "Eerkästen to the storage locations W6, ¥ 7 and y W8. After closing the contact 12vk5 (Fig. 4) in the floor distribution control 1VS1, the latching relays K2 and S1 are energized. After closing the contact 41Q1, the relays 11, E2 and E3 of the Suehkette come to excitation one after the other. The relay Έ is energized in the manner already described above. The relay E1 is held by its winding II. After closing the contact 86p, the relay K1 and the magnet AM4 are excited (Pig. 5) -. In the circulating elevator monitoring UAÜ, the contact 87p prevents further counting of the frames via the frame contact '176rk. After closing contact 88p, relay AB1 is excited via:

Spannung, Wicklung I und II des Relais AB1, Gleichrichter Gr3, Kontakte 195zh1, 88p, Erde.Voltage, winding I and II of relay AB1, rectifier Gr3, Contacts 195zh1, 88p, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 181ab1 wird die Wicklung I des Relais ABi kurzgeschlossen. Nach Schließen des Kontaktes 183ab1 wird die Ge'genwicklung II des Zählmagneten ZE erregt, so daß die fünf angezogenen Anker des Zählmagneten abfallen. Hach Öffnen des Kontaktes 177zeO wird das Relais ZH1 aberregt. Somit sind die Zählmagnete der Umlaufaufzug-Überwachung UAÜ aberregt und alle Anker in ihrer Ausgangslage. Nach Schließen de3 Kontaktes 91k1 (Fig. 5) wird das Relais PL erregt, das nach dem Ansprechen des Relais Q1 wieder abfällt. Dieser. ImpulsAfter the contact 181ab1 is closed, the winding I des Relay ABi short-circuited. After the contact 183ab1 is closed, the counter winding II of the counting magnet ZE is excited so that the five attracted armatures of the counting magnet fall off. When contact 177zeO is opened, relay ZH1 is de-energized. Thus, the counting magnets of the circulation elevator monitoring UAÜ are de-energized and all anchors are in their starting position. After closing de3 contact 91k1 (Fig. 5) the relay PL is energized, which drops out again after the response of the relay Q1. This. pulse

9 0 9810/04159 0 9810/0415

ClOClO

K56809 .»9/420/3751K56809. »9/420/3751

wird über den Kontakt 92pl auf die Zählkette ZAK gegeben. Somit v/ird das Relais ZU erregt, über dessen Kontakt 97zu das Relais Y erregt v/ird. Nach Schließen dea Kontaktes 98zu und 99y v/ird das Relais S1 · in schon beschriebener Weise erregt. Nach Beendigung des Impulses über den Kontakt 92pl fällt das Relais ZU ab. Bas Relais S1' hält sich über seine Wicklung II. Nach Öffnen des Kontaktes 97zu spricht das Relais Z an. Nachdem der Magnet AM4 des Speicherplatzes W4 (Pig. 5) erregt worden v/ar, hatte ein teerkasten denselben verlassen.is given to the counting chain ZAK via contact 92pl. Thus the relay CLOSED is energized, via its contact 97 closed the relay Y is energized. After the contact 98 is closed and 99y v / ies the relay S1 · in the manner already described excited. After the end of the pulse via contact 92pl, relay CLOSED drops out. Bas relay S1 'keeps on top of his Winding II. After contact 97zu has opened, relay Z responds. After the magnet AM4 of the storage location W4 (Pig. 5) had been excited, a tarbox had the same leaving.

Nach dem Öffnen des Kontaktes 4vk4 werden die Relais K1 und P sowie der Magnet AM4 aberregt. Die auf den Speicherplätzen V/1 bis W3 sich befindenden leerkästen rücken um jeweils einen Platz weiter auf die Speicherplätze Vf4, W5 und W2. Betätigt der 6. leerkasten das Abtastelement B5, so v/ird kurzzeitig das Relais M erregt, über dessen Kontakt 123m ein Impuls aufdie Zählkette ZAK gegeben wird. Es kommt das Relais AB zur Erregung und nach Schließen des Kontaktes 128ab v/ird das Relais Y kurzgeschlossen, das demzufolge abfällt. Nach Öffnen des Kontaktes 10Oy fällt das Relais S1' ab. Nach Öffnen der Kontakte 101y und 128ab fällt auch das Relais Z ab. Inzwischen hat der 1. leerkasten die Etage EU erreicht und betätigt dort das Abtastelement B1. Demzufolge spricht in der Etagenverteilstcuerüng EVS1 (Pig. 4) das Relais J1, wie schon oben beschrieben wurde, an. Nach Schließen des Kontaktes 172i1 wird der Magnet KM1 erregt und der 1. Leerkasten über die Sehwenkklappen in die Etage ET1 eingeschleust. Ober das förderbandAfter opening the contact 4vk4, the relays K1 and P as well as the magnet AM4 are de-energized. The in memory locations V / 1 to W3 that are available empty boxes back to respectively a place further to the storage locations Vf4, W5 and W2. If the 6th empty box actuates the scanning element B5, the relay M is briefly energized and a pulse is sent to the counting chain ZAK via its contact 123m. Relay AB is excited and after contact 128ab is closed, relay Y is short-circuited, which consequently drops out. After opening the contact 10Oy, the relay S1 'drops out. After contacts 101y and 128ab have opened, relay Z also drops out. In the meantime, the 1st empty box has reached the floor EU and actuates the scanning element B1 there. As a result, relay J1 responds in floor distribution EVS1 (Pig. 4), as already described above. After the contact 172i1 is closed, the magnet KM1 is excited and the 1st empty box is introduced into the floor ET1 via the hinged flaps. Above the conveyor belt

909810/0415
- 41 -
909810/0415
- 41 -

wird der Leerkasten zum Speicherplatz" W5 befördert. Betätigt der Rahmen des 2. Leerkastens den Rahmenkontakt 176rk, so kommt der Zählmagnet ZB erneut zur Erregung, da der Kontakt 1O9s1· wieder geschlossen ist. Nach Schließen des Kontakten 177zeO wird erneut das Relais ZH1 erregt. Außerdem Detätigt der 7. teerkasten zur gleichen Zeit das Abtastelement B3 und demzufolge kommt das Relais PL kurzzeitig zur Erregung. Über den Kontakt 92pl wird hierdurch ein Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben. Das Relais ZU spricht an. »ach Schließen des Kontaktes 11Ozu wird der Zählmagnet ZK erregt. Nachdem der 10. Leerkasten an der Stage ES3 vorbeigefahren ist, nimmt der ihm folgende leere Mitnehmerrahmen den in der Etage ET3 v/artenden Leerkasten auf. Betätigt der soeben auB dem zentralen Speicher 'ZSP in den Umlauf auf zug eingeschleust e Leerkasten nach Durchfahren der oberen Umfahrt des Umlaufaufzuges das Abtastelement B3, so wird das Relais PL (Pig. 5) zum 5. Mal erregt. Nach Schließen des Kontaktes 92pl wird somit der 5. Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben. Demzufolge zieht der 5. Anker des Zählmagneten ZK an. Währenddessen wird über den Rahmenkontakt 176rk der Zählmagnet ZE erregt, dessen 5. Anker anzieht. Erreicht der Mitnehmerrahmen des aua dem zentralen Speicher ZSP eingeschleusten Leerkastens die Etage EU, so betätigt dieser Mitnehmerrahmen zum 10. Mal den,Rahmenkontakt 176rk. Nachdem der 10. Anker des Zählmagneten ZE angezogen hat, wird das Relais AB1 über den Kontakt 178ze10 erregt. Nach Schließen des Kontaktes 184ab1 wird der Zählmagnet ZZ erregt. Nach Schließen des Kontaktes 206zz0 wird das Relais ZH2 erregt. Nach Schließen des Kontaktes 183ab1the empty box is promoted to storage location "W5. Pressed the frame of the 2nd empty box the frame contact 176rk, so if the counting magnet ZB is again excited because the contact 1O9s1 · is closed again. After closing the Contacts 177zeO energize relay ZH1 again. aside from that The 7th tar box detects the sensing element at the same time B3 and consequently the relay PL comes for a short time to excitement. As a result, a pulse is generated via contact 92pl put on the counting chain ZAK. The CLOSE relay responds. After closing the contact 11Ozu, the counting magnet ZK is excited. After the 10th empty box has passed the Stage ES3, the empty carrier frame following it takes the one in the Floor ET3 v / type empty box on. Pressed the just out the central storage system 'ZSP in the circulation elevator e empty box after driving through the upper bypass of the circulation elevator the sensing element B3, the relay PL (Pig. 5) is energized for the 5th time. After the contact 92pl is closed thus the 5th impulse is given to the counting chain ZAK. As a result, the 5th armature of the counting magnet ZK picks up. Meanwhile If the counter magnet ZE is excited via the frame contact 176rk, its 5th armature picks up. If the driver frame of the In addition to the empty crate smuggled into the central storage facility ZSP, the EU floor is actuated by this carrier frame for the 10th time den, frame contact 176rk. After the 10th anchor of the counting magnet ZE has picked up, relay AB1 is energized via contact 178ze10. After the contact 184ab1 is closed the counting magnet ZZ is excited. When contact 206zz0 closes, relay ZH2 is energized. After closing contact 183ab1

9098 10/0415
- 42 -
9098 10/0415
- 42 -

H 56809H 56809

wird die Gegenwicklung II des Zählmagneten ZE erregt. Alle 10 Anker des Zählmagneten ZB fallen ab. Dem Mitnehmerrahmen des auo dem zentralen Speicher ZSP aufgenommenen Leerkastens folgen 8 leere Mitnehmerrahmen. Der dem besetzten Mitnehmerrahmen folgende leere Mitnehmerrahmen betätigt den Rahmenkontakt 176rk zum 11. Mal. Der Zählraagnet ZE kommt erneut zur Erregung und nach Schließen des Kontaktes 177zeO das Relais ZH1. Erreicht der 2. Leerkasten über die obere Umfahrt des Umlaufaufzuges die Etage ET3, so betätigt er das Abtastelement B3. Kurzzeitig wird das Relais PL erregt, über dessen Kontakt 92pl ein 6. Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben wird. Nach Schließen des Kontaktes 110zu wird der Zählmagnet ZK erregt, dessen 6. Anker anzieht. Gleichzeitig wird der Rahmenkontakt 176rk zum 14. Mal durch einen Mitnehraerrahmen betätigt. Demzufolge zieht der 4. Anker des Magneten ZS an. Erreicht der 6. Leerkasten die Etage ΕΪ3 und betätigt dort das Abtastelement B3, so wird das Relais PL zum 10. Mal erregt. Über den Kontakt 92pl gelangt der 10. Impuls auf die Zählkette ZAK und über den Kontakt 110zu zieht der 10. Anker dos Zählmagneten ZK an. Nach Schließen des Kontaktes 211zk10 wird das Relais X erregt. Wird der Rahmenkontakt 176rk durch einen Mitnehmerrahmen zum 18. Mal betätigt, so zieht der 8. Anker des Zählmagneten ZE an. Nach Schließen des Kontaktes 179ze8 wird da3 Relais AB2 in schon beschriebener Weise erregt. Nach Schließen des Kontaktes 186ab2 werden die Gegenwicklungen II der Zählmagnete ZE und ZZ erregt. Die Anker beider Zählmagnete fallen ab. Nach Schließen des Kontaktes 187ab2 wird die Gegenwicklung II des Zählmagneten ZK erregt,the reverse winding II of the counting magnet ZE is excited. All 10 armatures of the counting magnet ZB fall off. The driving frame 8 empty carrier frames follow the empty box that is also included in the central storage ZSP. The one occupied by the driver frame The following empty carrier frame actuates the frame contact 176rk for the 11th time. The ZE counting magnet comes again for excitation and after closing the contact 177zeO the relay ZH1. If the 2nd empty box is reached via the upper bypass of the circulating elevator the floor ET3, so he actuates the scanning element B3. The relay PL is briefly energized and a 6th pulse is sent to the counting chain ZAK via its contact 92pl will. After the contact 110 is closed, the counting magnet becomes ZK excited, whose 6th anchor picks up. At the same time, the frame contact 176rk is replaced by a Mitnehraerrahmen for the 14th time actuated. As a result, the 4th armature of the magnet ZS pulls at. If the 6th empty box reaches floor ΕΪ3 and presses there the sensing element B3, the relay PL is energized for the 10th time. The 10th pulse arrives at the contact 92pl Counting chain ZAK and the 10th anchor pulls via contact 110zu dos counting magnet ZK. After closing the contact 211zk10 relay X is energized. If the frame contact 176rk is actuated for the 18th time by a driver frame, the 8th pulls. Armature of the counting magnet ZE. After the contact 179ze8 is closed, the relay AB2 is energized in the manner already described. After the contact 186ab2 is closed, the counter windings II of the counting magnets ZE and ZZ are excited. The anchors both counting magnets fall off. After the contact 187ab2 is closed, the opposite winding II of the counting magnet ZK is excited,

903810/0 k15903810/0 k 15

- 43 -- 43 -

dessen Anker ebenfalls abfallen. Nach Öffnen des Kontaktes 211zk10 wird dao Relais X aberregt. Nach dem öffnen der Kontakte 206zz0 und 177zeO v/erden die Relais ZH2 und ZH1 aberregt. Während dc3 nächsten Umlaufes dos Umlaufaufzuges wiederholen sich die Zählvorgänge in gleicher V/eise, sofern während dieses Umlaufes kein Leerkasten in einer der Etagen infolge Enifernena einer der Leerkästen von den Speicherplätzen angefordert wird.whose anchors also fall off. After opening the contact 211zk10 relay X is deenergized. After opening the Contacts 206zz0 and 177zeO ground the relays ZH2 and ZH1 de-energized. During dc3 the next round of the circulating elevator the counting processes are repeated in the same way, provided there is no empty box on one of the floors during this cycle as a result of Enifernena one of the empty boxes from the storage spaces is requested.

Ist der zentrale Speicher ZSP z.B. in der Etage ET1 untergebracht, erübrigt sich die Notwendigkeit, eine Zählkette ZAK in der zentralen Verteilsteuerung ZVS vorzusehen. Eine Unterbindung der Beeinflußbarkeit der Abtasteinrichtung Jo des zentralen Speichers nach Anforderung von Leerkasten in den einzelnen Etagen ist dann nicht nötig, weil die aus dem zentralen Speicher in den Umlaufaufzug eingeschleusten Leerkäoten nach ihrer Einschleusung zunächst die gesamte Höhe deo Umlaufaufzugeo durchfahren, bevor sie während ihrer Abwärtsbewegungen in den Abtastelementen B3, B2 und B1 der Etagen ET3, ΕΪ2 und ΕΪ1 vorbeifähren. Sie werden dann in die Etagen, in denen eine Anforderung eines Leerkastens erfolgt, aus dem Umlaufaufzug eingeschleust.If the central storage tank ZSP is, for example, located on the ET1 floor, there is no need to provide a counting chain ZAK in the central distribution control ZVS. A ligature the ability to influence the scanning device Jo of the central memory after requesting empty boxes in the individual floors is then not necessary, because the empty excrements smuggled into the circulating elevator from the central storage facility After they have been introduced, they first travel through the entire height of the circulating elevator before they descend during their downward movements Drive past in the scanning elements B3, B2 and B1 of the floors ET3, ΕΪ2 and ΕΪ1. You will then be in the Floors in which a request for an empty box is made are fed in from the circulating elevator.

6 Figuren
17 Ansprüche
6 figures
17 claims

9098l04/40i159098l0 4/4 0i15

Claims (1)

PA 66/0503PA 66/0503 PatentansprücheClaims (1·)Förderanlage mit einem mehrere Etagen bedienenden Umlaufaufzug für Förderbehälter, insbesondere Kastenförderanlage, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Etage (ET1 bzw. ET2 bzw. EI3) eine vorgegebene Anzahl von zur Speicherung von ]?örderbehältern dienenden Speicherplätzen (¥1 bis ¥4, ¥15 bis ¥18; ¥5 bis ¥8; ¥9 bis ¥14) vorgesehen ist, die mit einem an beliebiger Stelle des Umlaufaufzuges angeordneten, allen Speicherplätzen (¥1 bis ¥4, ¥15 bis ¥18 bzw. ¥5 bis ¥8, ¥9 bis ¥14) gemeinsamen zentralen Speicher (ZSP) über eine jeder Etage (ET1 bzw. EI2 bzw. EI3) zugeordnete Etagenverteilsteuerung (EVS1 bzw. EVS2 bzw. EVS3) sowie über eine zentrale Verteilsteuerung (ZVS) in Verbindung stehen, daß bei Anforderung eines Pörderbehälters in einer der Etagen (EU, ET2, ET3) durch die zugehörige Etagenverteilsteuerung (EVS1, EVS2, EVS3) die zentrale Verteilsteuerung (ZVS) des zentralen Speichers (ZSP), der in den Etagen (ETf, EI2, ET3) nicht benötigte aus dem Umlaufaufzug entnommene Pörderbehälter aufgenommen hat, derart beeinflußbar ist, daß die zentrale Verteilsteuerung (ZVS) beim Vorhandensein mindestens eines solchen Pörderbehälters im zentralen Speicher (ZSP) die Einschleusung eines Pörderbehälters aus dem zentralen Speicher (ZSP) in den Umlaufaufzug und in der Etagenverteilsteuerung der betreffenden Etage Schaltmaßnahmen bewirkt, die entweder die Ausschleusung des aus dem zentralen Speicher (ZSP) in den Umlaufaufzug eingeschleusten Pörderbehälters in die betreffende Etage oder bei mehreren im Umlaufaufzug befindlichen Förderbehältern die Ausschleusung des derbetreffenden Etage am nächsten befindlichen Förderbehälters in die betreffende Etage veranlassen.(1 ·) Conveyor system with a circulating elevator serving several floors for conveying containers, in particular box conveyor systems, characterized in that that in each floor (ET1 or ET2 or EI3) a given Number of storage locations used to store]? ¥ 4, ¥ 15 to ¥ 18; ¥ 5 to ¥ 8; ¥ 9 to ¥ 14) is provided with an at any point of the circulating elevator arranged central memory (ZSP) shared by all storage locations (¥ 1 to ¥ 4, ¥ 15 to ¥ 18 or ¥ 5 to ¥ 8, ¥ 9 to ¥ 14) via a floor distribution control assigned to each floor (ET1 or EI2 or EI3) (EVS1 or EVS2 or EVS3) as well as via a central distribution control (ZVS) that are connected when requested of a conveyor container on one of the floors (EU, ET2, ET3) through the associated floor distribution control (EVS1, EVS2, EVS3) the central distribution control (ZVS) of the central storage (ZSP), which is not needed in the floors (ETf, EI2, ET3) from the circulation elevator removed conveyor container has received, can be influenced in such a way that the central distribution control (ZVS) is present at least one such conveyor container in the central memory (ZSP) the introduction of a conveyor container from the central storage (ZSP) in the circulating elevator and in the floor distribution control the floor concerned causes switching measures, either the discharge of the from the central storage (ZSP) in the circulating elevator into the conveyor container floor in question or, if there are several conveying containers in the circulating elevator, the discharge of the floor in question on arrange for the next conveying container to be moved to the relevant floor. 2. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Etagenverteilsteuerungen (EVS1, EVS2, EVS3) eine ihnen entsprechende Anzahl von eine Suchkette bildenden Schaltmitteln·(E1, E2, E3) sowie eine der Anzahl der in den2. Conveyor system according to claim 1, characterized in that the floor distribution controls (EVS1, EVS2, EVS3) one of them corresponding number of switching means forming a search chain (E1, E2, E3) as well as one of the number of the -45-45 909810/0415909810/0415 :β Unterlagen (Art. 711 Abs, 2 Nr. I Satz 3 des Ändarungsgos v. 4.9.19B7) : β documents (Art. 711 Paragraph, 2 No. I Clause 3 of the amendment of 4.9.1 9B7) PA 9/420/5731PA 9/420/5731 H56809H56809 Etagen (ΕΪ1 bzw. ET2 bzw. ET3) möglichen Anforderungen von Eörderbehältern entsprechende Anzahl von Speichermitteln (S1,S2,S3,S4,S5) aufweisen, und daß ein in der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) vorgesehenes Prüfmittel (P) die Etagenverteilsteuerungen (EVSt1 EVS2, EVS3) nacheinander' prüft, ob in ihnen Speichermittel (S1 bio S5) infolge Anforderung von lör derbehält em in den Etagen beeinflußt worden aind.Floors (ΕΪ1 or ET2 or ET3) have a corresponding number of storage devices (S1, S2, S3, S4, S5) possible requirements of conveyor containers, and that a test device (P) provided in the central distribution control (ZVS) the floor distribution control (EVSt 1 EVS2, EVS3) one after the other 'checks whether storage means (S1 bio S5) in them have been influenced as a result of requests from lör derbehält em on the floors. 3. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anforderung von z.B. einem !Förderbehälter in einer Etage (z.B. ET1) das Speichermittel (S1) der züge-, ordneten Etagenverteilsteuerung (EVS1) und das Prüfmittel (P) der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) gemeinsam das Schaltmittol (E1) der betreffenden Etagenverteilsteuerung beeinflussen, daß die Etagenverteilsteuerung (EVS1) weiterhin eine Steuereinrichtung (Q1) und eine die Ausschleusung einee PÖrderbehälters in die betreffende Etage (ET1) steuernde Abtasteinrichtung (J1) aufweist und daß nach Beeinflussung dor Steuereinrichtung (Q1) der Etagenverteilsteuerung (EVS1) durch das Schaltmittel (E1) sowie beim Vorhandensein von zumindest einem Pörderbehälter im zentralen Speicher (ZSP) durch ein weiteren in der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) vorhandenes Prüfmittel (K1) diese Steuereinrichtung (Q1) die Abtasteinrichtungen (J1) steuert.3. Conveyor system according to claims 1 and 2, characterized in that that if e.g. a transport container on one floor (e.g. ET1) is requested, the storage means (S1) of the train, arranged the floor distribution control (EVS1) and the test equipment (P) of the central distribution control (ZVS) together, the switching means (E1) affect the relevant floor distribution control, that the floor distribution control (EVS1) continues to have a control device (Q1) and a discharge unit PÖrderbehälters in the relevant floor (ET1) controlling Has scanning device (J1) and that after influencing the control device (Q1) of the floor distribution control (EVS1) by the switching means (E1) and if there is at least one conveying container in the central memory (ZSP) by another in the central distribution control (ZVS) existing test equipment (K1) this control device (Q1) the Scanners (J1) controls. 4. Förderanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Suchkette bildenden Schaltmittel (E1, E2, E3) abfall-4. Conveyor system according to claim 2, characterized in that the switching means forming a search chain (E1, E2, E3) waste 10/0415
.- 46 -
10/0415
.- 46 -
H56809H56809 verzögerte Relais sind, daß nach Beeinflussung des ersten Relais (E1) der Suchkette durch das Speichermittel (z.B. S1) einer (z.B. EVS1) der Etagenverteilsteuerungen die weiteren Relais (E2, E3) der Suchkette sich über ihre ersten Wick- · lungcn selbsttätig nacheinander erregen, daß der über das letzte Relais (E3) der Suchkette eingeleitete Aberregungsvorgang unterbrochen wird, wenn die noch erregten Relais der Suchkette über ihre zweiten Wicklungen sich in einen gemeinsamen, durch das Prüfmittel (P) der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) beeinflußten Haltekreis legen.delayed relays are that after influencing the first Relay (E1) of the search chain through the storage device (e.g. S1) one (e.g. EVS1) of the floor distribution controls the others Relays (E2, E3) of the search chain are automatically excited one after the other via their first windings, so that the relay via the last relay (E3) of the search chain initiated de-excitation process is interrupted when the relay is still energized the search chain via its second windings into a common, through the test equipment (P) of the central distribution control (ZVS) place influenced holding circle. 5. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichermittel (S1 bis S5) der Etagenverteilsteuerungen (EVS 1 bis EVS3) durch Entnahme eines Förderbehälters von einem der Speicherplätze beeinflußbare Verklinkrelais (S1 bis S5) sind und daß die Verklinkung der Anker des Verklinkrelais durch eine zweite über ein in jeder Etage (ΕΪ/1 bzw. ΕΪ2 bzw. ET3) im Umlaufaufzug vorgesehenes Abtastelement (B1 bzw. B2' bzw. B3) beeinflußbare Wicklung gelöst wird, wobei die Abtastelemente (B1, B2, B3) durch im Umlaufaufzug zu befördernde For derbehält er betätigt v/erden.5. Conveyor system according to claim 1, characterized in that the storage means (S1 to S5) of the floor distribution controls (EVS 1 to EVS3) latching relays (S1 to S5) and that the latching of the armature of the latching relay is carried out by a second one on each floor (ΕΪ / 1 or ΕΪ2 or ET3) scanning element provided in the circulating elevator (B1 or B2 ' or B3) influenceable winding is released, with the scanning elements (B1, B2, B3) to be conveyed in a circulating elevator For the retainer it is actuated / grounded. 6. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß in den Etagen des Umlauf aufzuges, in denen die Ausschleusung von Förderbehältern aus dem Umlaufaufzug zum Zwecke der Speicherung in den Etagen (E£1 bis ΕΪ3) erfolgen soll, die Abtasteinrichtungen (J1 bis J3) über die durch die Förderbehälter zu betätigenden Abtastelemente (B1 bis B3) beeinflußbar sind, daß durch die Abtasteinrichtungen {3Λ bis J3)6. Conveyor system according to claims 1 and 5 »characterized in that in the floors of the circulation elevator in which the discharge of conveying containers from the circulation elevator for the purpose of storage in the floors (E £ 1 to ΕΪ3) is to take place, the scanning devices ( J1 to J3) can be influenced via the scanning elements (B1 to B3) to be actuated by the conveying container, so that the scanning devices {3Λ to J3) 909810/0/* 15909810/0 / * 15 - 47 -- 47 - beeinflußbare Schwenkklappen (11*13,15) in Höhe äer einzelnen Etagen (ET1 bis Ef3) im Umlaufaufzug derart angeordnet sind, daß die Schwenkklappen (1-1,13,15) nach Beeinflussung durch die einzelnen Abtasteinrichtungen (J1 bis J3) der Etagen (1Ϊ1 bis ΕΪ3) in die Bahn der sich abwärts bewegenden Förderbehälter deo Umlauf auf züge a einschwenken und mittels an ihnen vorgesehenen Rollen (12,14,16) die Förderbehälter aufnehmen, so daß diese von den Mitnehmerrahmen (3) des Umlaufaufzuges abgestreift und in die Etagen (E!E1 bis E£3) eingeschleust werden.Inflatable swivel flaps (11 * 13.15) at the height of each Floors (ET1 to Ef3) are arranged in the circulating elevator in such a way that that the swivel flaps (1-1,13,15) after being influenced by the individual scanning devices (J1 to J3) of the floors (1Ϊ1 to ΕΪ3) swivel in the path of the downward moving conveyor container deo circulation on trains a and press on the rollers (12,14,16) provided for them take up the conveying containers, so that these are stripped from the carrier frame (3) of the circulating elevator and channeled into the floors (E! E1 to E £ 3) will. 7. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, da/3 der zentrale Speicher (ZSP) in einer (ET3) der Etagen (E21 bis ΕΪ3) des Umlaufaufzuges angeordnet ist und daß beim Vorbeifahren eines Förderbehälters an der Etage (ET3) des zentralen Speichers (ZSP) bei nicht vorhandenen Anforderungen in den Etagen (ΕΪ1 bis ΕΪ3) die Köderbehälter nach Betätigung des in dieser Etage (E23) vorgesehenen Abtastelementes (B3) über zwei Schwenkklappen (15, 15a) in den zentralen Speicher (ZSP) eingeschleust werden.7. Conveyor system according to claims 1 and 6, characterized in that da / 3 the central memory (ZSP) in one (ET3) of the Floors (E21 to ΕΪ3) of the circulating elevator is arranged and that when a conveying container drives past the floor (ET3) of the central store (ZSP) if it does not exist Requirements in the floors (ΕΪ1 to ΕΪ3) the bait container after actuation of the scanning element provided on this floor (E23) (B3) are introduced into the central store (ZSP) via two swivel flaps (15, 15a). 8. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anforderung von Förderbehältern in den einzelnen Etagen (E£1 bis ΕΪ3) eine der Zahl der Anforderungen aus den Etagenverteilsteuerungen (EVS1 bis EVS3) entsprechende Zahl von Impulsen ein in der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) vorgesehenes Steuermittel (Pi) so* beeinflussen, daß über eine Zählkette (ZAK) die Beeinflußbarkeit der Abtasteinrichtung (Jo) der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) solange8. Conveyor system according to claims 1 and 7, characterized in that that when conveying containers are requested in the individual floors (E £ 1 to ΕΪ3), a number of pulses corresponding to the number of requests from the floor distribution controllers (EVS1 to EVS3) influence a control means (Pi) provided in the central distribution controller (ZVS) so *, that via a counting chain (ZAK) the ability to influence the scanning device (Jo) the central distribution control (ZVS) for as long 909810/0^15 - 909810/0 ^ 15 - - 48 -- 48 - ςοςο unterbrochen wird, bis der letzte angeforderte Förderbehälter an dem Abtastelement (B3) des zentralen Speichers (ZSP) vorbeigefahren ist.is interrupted until the last requested conveying container on the scanning element (B3) of the central memory (ZSP) drove past. 9. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuermittel (PI) in der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) die Zählkette (ZAK) gemäß der Zahl der Anforderungen vorwärtsschaltet, daß beim ersten Anforderungsimpuls aus einer der Etagen die Beeinflußbarlceit der Abtasteinrichtung (Jo) unterbunden v/ird und daß während des Vorbeifahrens der Förderbehälter an dem Abtastelement (B3) des zentralen Speichers (ZSP) ein weiteres Steuermittel (M) die Zählkette wieder impulsweise zurückschaltet.9. Conveyor system according to claims 1 and 8, characterized in that the control means (PI) in the central distribution control (ZVS) switches the counting chain (ZAK) forward according to the number of requests that the scanning device can be influenced by the first request pulse from one of the floors (Jo) is prevented and that while the conveying container is moving in front of the scanning element (B3) of the central memory (ZSP), another control means (M) switches the counting chain back in pulses. 10. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Entnahme eines Förderbehälters vom letzten, dem Umlaufaufzug abgewendeten Speicherplatz (^.B. ¥8) einer Etage (z.B. EU) die restlichen Förderbehälter selbsttätig nachrücken und daß nach Freiwerden des dem Umlaufaufzug am nächsten gelegenen Speicherplatzes (W5) der betreffenden Etage (ET1) die Anforderung eines Förderbehälters selbsttätig über einen in diesem Speicherplatz (W5) vorgesehenen, mechanisch betätigbaren Kontakt (12vk5) erfolgt.10. Conveyor system according to claim 1, characterized in that after removal of a conveyor container from the last, the Circulating elevator averted storage space (^ .B. ¥ 8) one On the 1st floor (e.g. EU) move the remaining conveying containers up automatically and that after the circulating elevator has become free on the The next storage location (W5) of the relevant floor (ET1) automatically requests a conveying container via one provided in this memory location (W5), mechanically actuated contact (12vk5) takes place. 11. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anforderung eines Förderbehälters in einer der Etagen (ET2) über an den Speicherplätzen (V/13, WH) vorhandene Drucktasten (11, 12) erfolgt, die die Speichermittel (S3,11. Conveyor system according to claim 1, characterized in that the request for a conveying container in one of the floors (ET2) via the storage locations (V / 13, WH) Pushbuttons (11, 12) takes place, which the storage means (S3, 909810/0415 *909810/0415 * - 49 -- 49 - H568Q9H568Q9 SA-) in der Etagenverteilsteuerung (EVS2) der betreffenden Etage (ET2) "beeinflussen. SA-) in the floor distribution control (EVS2) of the floor concerned (ET2) ". 12. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem zentralen Speicher (ZSP) auch der Umlaufaufzug alo Speicher für Förderbehälter dient und daß bei der Speicherung einer bestimmten Anzahl von Förderbehältem im Umlaufaufzug diese durch eine Umlaufaufzug-Überwachung (ÜAÜ) derart überwacht werden, daß ihre Ausschleusung aus dem Umlaufaufzug in den zentralen Speicher (ZSP) unterbunden wird.12. Conveyor system according to claim 1, characterized in that that in addition to the central storage facility (ZSP) also the circulating elevator alo memory for delivery container is used and that in the Storage of a certain number of conveying containers in the Circulating elevator this through a circulating elevator monitoring (ÜAÜ) are monitored in such a way that their discharge from the circulating elevator into the central storage facility (ZSP) is prevented will. 13. Förderanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufaufzug-Überwachung (UAÜ) die Mitnehmerrahmen des Umlaufaufzugeo nach federn Umlauf neu zählende Zähleinrichtungen (ZE, ZZ) aufweist,' daß eine v/eitere zur Zählung der im Umlaufaufzug zu speichernden Förderbehälter dienende, über das Abtastmittel (B3) des zentralen Speichers (ZSP) sowie über die Zählkette (ZAK) der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) beeinflußbare Zähleinrichtung (ZK) vorgesehen ist, daß die Umlaufaufzug-Überwachung (UAÜ) außerdem durGh die Zähleinriehtungen (ZE, ZZ, ZK) beeinflußbare Schalteinrichtungen (EH1, ZH2, X) aufweist, daß die Schalteinrichtungen (ZH1, ZHH) dio Beeinflußbarkeit der zur Ausschleusung eines Förderbehälters in den zentralen Speicher (ZSP) dienende Abtasteinrichtung (Jo) unterbinden und daß die Schaltein*- riehtung (X) naoh Zählung des letzten im Umlaufaufzug zu speichernden Förderbthälters die Unterbindung der Beeinflussung der Abtasteinrichtung (Jo) aufhebt. 13. Conveyor system according to claim 12, characterized in that that the circulation elevator monitoring (UAÜ) the carrier frame of the Umlaufaufzugeo after spring circulation new counting devices (ZE, ZZ) has' that a further one is used to count the conveying containers to be stored in the circulating elevator, via the scanning means (B3) of the central memory (ZSP) and via the counting chain (ZAK) of the central distribution control (ZVS) controllable counting device (ZK) is provided that the circulation elevator monitoring (UAÜ) also by the Counting devices (ZE, ZZ, ZK) controllable switching devices (EH1, ZH2, X) has that the switching devices (ZH1, ZHH) dio influenceability of the discharge of a Conveying container in the central memory (ZSP) serving scanning device (Jo) prevent and that the switching input * - Direction (X) naoh counting of the last one in the circulation elevator storing conveyor container, the suppression of the influencing of the scanning device (Jo) cancels. ■909810/0415
-50-
■ 909810/0415
-50-
PA 9/420/3731PA 9/420/3731 H56809H56809 H. Förderanlage nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufaufzug an beliebiger Stelle einen durch die Mitnehmerrahmen betätigbaren, die Zähleinrichtungen (ZE, ZZ) beeinflussenden Rahmenkontakt (176rk) aufweist.H. Conveyor system according to claims 12 and 13, characterized marked that the circulating elevator at any point a frame contact (176rk) that can be actuated by the driver frame and that influences the counting devices (ZE, ZZ) having. 15. Förderanlage nach den Ansprüchen 12 und 13» dadurch gekennzeichnet, daß die Zähleinrichtungen (ZE, ZZ, ZK) Zählmagnete sind, daß die Schalteinrichtungen (ZH1, ZH2, X) Relais sind und daß die Unterbindung der Beeinflußbarkeit der Abtasteinrichtung (Jo) des zentralen Speichers (ZSP) durch die Relais (ZH1, ZH2) zu Beginn des Zählvorganges nach Betätigung der ersten Anker der Zählmagnete (ZB, ZZ) erfolgt, und daß das Relais (X) dann von dem Zählmagnet (ZK) beeinflußt wird, wenn der der Zahl der im Umlaufaufzug zu speichernden Pörderbehälter zugeordnete Anker des Zählmagneten (ZK) anzieht.15. Conveyor system according to claims 12 and 13 »thereby characterized in that the counting devices (ZE, ZZ, ZK) counting magnets are that the switching devices (ZH1, ZH2, X) are relays and that the suppression of influenceability the scanning device (Jo) of the central memory (ZSP) through the relays (ZH1, ZH2) at the beginning of the counting process after actuating the first armature of the counting magnets (ZB, ZZ) takes place, and that the relay (X) is then influenced by the counting magnet (ZK) when the number of the circulating elevator increases The armature of the counting magnet (ZK) assigned to the storage tank is attracted. 16. Förderanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählvorgang der Mitnehmerrahmen sowie der zu speichernden Förderbehälter bei Anforderung eines Förderbehälters in einer der Itagen durch Beeinflussung der Zähleinrichtungen (ZZ, ZE, ZK) durch das Prüfmittel (P) unterbunden wird.16. Conveyor system according to claim 12, characterized in that the counting process of the driver frame and that to be stored Conveying container when a conveying container is requested in one of the floors by influencing the counting devices (ZZ, ZE, ZK) is prevented by the test equipment (P). 17. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zu speichernden Förderbehälter teerkasten sind.17. Conveyor system according to claims 1 to 16, characterized in that that the containers to be stored are tarry. 909810/0415
- 51 -
909810/0415
- 51 -
DE19661456809 1966-01-14 1966-01-14 Conveyor system for conveying containers, in particular box conveyor system, with a circulating elevator serving several floors Pending DE1456809B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0101474 1966-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1456809A1 true DE1456809A1 (en) 1969-03-06
DE1456809B2 DE1456809B2 (en) 1970-07-09

Family

ID=7523779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661456809 Pending DE1456809B2 (en) 1966-01-14 1966-01-14 Conveyor system for conveying containers, in particular box conveyor system, with a circulating elevator serving several floors

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4816663B1 (en)
AT (1) AT262151B (en)
BE (1) BE692579A (en)
CH (1) CH455645A (en)
DE (1) DE1456809B2 (en)
FR (1) FR1509324A (en)
GB (1) GB1132683A (en)
NL (1) NL6612008A (en)
SE (1) SE322164B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830373A1 (en) * 1987-09-09 1989-03-23 Psb Foerderanlagen Automatically functioning storage and transport system for supplying items to and removing them from workstations
CN116534552B (en) * 2023-07-05 2023-09-12 四川和恩泰半导体有限公司 Automatic discharging and conveying device for storage connector

Also Published As

Publication number Publication date
AT262151B (en) 1968-06-10
GB1132683A (en) 1968-11-06
JPS4816663B1 (en) 1973-05-23
SE322164B (en) 1970-03-23
FR1509324A (en) 1968-01-12
NL6612008A (en) 1967-07-17
CH455645A (en) 1968-07-15
BE692579A (en) 1967-07-13
DE1456809B2 (en) 1970-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810496A1 (en) Automatic transport device for dynamic storage systems
WO2002076638A1 (en) Method and device for filling and automatically transporting receiving containers for sorting products
DE1781183C2 (en) Distribution system with a piece goods sorting conveyor
DE2739563A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SENDING A POST CARRIAGE FROM A SENDING STATION TO A RECEIVING STATION IN A PIPE MAIL SYSTEM
DE2119180A1 (en) Control for elevator systems
DE1456809A1 (en) Conveyor system with a multi-storey circulating elevator for conveyor containers, in particular box conveyor system
DE2359120C3 (en) Pneumatic tube system with a storage pipe connected to a central multiple switch
DE1456809C (en) Transport system for container carriers, in particular box transport system, with a multi-storey elevator
DE2341720B2 (en) Buffer section control for a buffer section of a drag circle conveyor
AT349688B (en) DEVICE FOR ORDERING THE OPERATING SEQUENCE OF FLOOR CALLS IN THE EVENT OF UP
DE491062C (en) Circuit arrangement for conveyor systems with optional operation
DE959657C (en) Circuit arrangement for storage devices in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE685832C (en) Electrical signaling device for mine conveyor systems
DE966748C (en) Circuit arrangement for signal systems consisting of groups of character fields, in particular for displaying train numbers
DE628843C (en) Circuit arrangement for small conveyor systems, especially for electric mail and cable mail systems
DE545701C (en) Circuit arrangement for conveyor systems with several route sections for the preparatory control of facilities in downstream route sections
DE906465C (en) Device for the optional limitation of the number of pulses in a series of pulses
DE1431541A1 (en) Relay selector for the even distribution of shipments to operational discharge points in conveyor systems or to control an elevator for the purpose of picking up conveyor boxes from entrances in elevator systems
DE573970C (en) Shaft signal system
DE1142793B (en) Arrangement to supply the stations in pneumatic tube systems with sockets as required
DE1456400C3 (en) Elevator system with elevators combined in group control
DE2410981A1 (en) PIPE POST SYSTEM
DE1698023A1 (en) Device for controlling the material discharge from several collecting devices
DE2303735A1 (en) EMPTY BOX MEMORY ON PIPE POSTAL SYSTEMS
DE1531020A1 (en) Circulation-operated conveyor system with a control circuit for the identification and further processing of items that cannot be attached

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971