DE1456809C - Transport system for container carriers, in particular box transport system, with a multi-storey elevator - Google Patents

Transport system for container carriers, in particular box transport system, with a multi-storey elevator

Info

Publication number
DE1456809C
DE1456809C DE1456809C DE 1456809 C DE1456809 C DE 1456809C DE 1456809 C DE1456809 C DE 1456809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
floor
contact
central
counting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Post Helmut Dipl Ing 1000 Berlin Boger Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Förderanlage für Förderbehälter, insbesondere Kastenförderanlage, mit einem mehrere Etagen bedienenden Umlaufaufzug, dem ein der Vorratshaltung und gesteuerten Abgabe von leeren Förderbehältern dienender zentraler Speicher zugeordnet ist.The invention relates to a conveyor system for conveying containers, in particular a box conveyor system, with a Circulating elevator serving several floors, the one for storage and controlled delivery of empty ones Conveying containers serving central storage is assigned.

Aus der deutschen Patentschrift 1 142 793 ist eine Anordnung zur bedarfsweisen Versorgung der Stationen in Rohrpostanlagen mit Büchsen bekannt, die aber auch bei Kastenförderanlagen verwendbar ist, bei der ein zentraler Speicher vorgesehen ist, dem die nicht unmittelbar benötigten Büchsen von den einzelnen Rohrpoststationen zugeführt werden. Wird an einer der Rohrpoststationen zur Ausführung eines Fördervorganges eine Büchse benötigt, so muß manuell über entsprechende Schaltmittel eine Anreizung des zentralen Speichers erfolgen, der daraufhin den Weg zu dieser anfordernden Station vorbereitet und eine Büchse aus dem Speicher freigibt. Vom Moment der Freigabe einer derartigen Büchse bis zu deren Ankunft an der anfordernden Rohrpoststation ist der von dem Speicher zu der Station durchgeschaltete Förderweg — unter Berücksichtigung dessen, daß der Speicher an eine in vollautomatischen Rohrpostanlagen übliche zentrale Mehrfachweiche angeschlossen ist, also der der betreffenden Rohrpoststation zugeordnete Empfangsstrang, für jeglichen weiteren Verkehr gesperrt. Fördervorgänge, die Rohrpostbüchsen mit zu dem betreffenden Empfangsstrang gehörenden Zielen implizieren, müssen also vor der Freigabe der Büchse aus dem zentralen Speicher bereits beendet oder zwangsweise unterbrochen sein. Die Deckung des Bedarfs an leeren Rohrpostbüchsen der einzelnen Rohrpoststationen beeinträchtigt also die in der Rohrpostanlage ablaufenden Fördervorgänge, so daß durch die Anordnung und Arbeitsweise eines derartigen zentralen Speichers insgesamt eine Beeinträchtigung der Verkehrsleistung erfolgt. Da die Geschwindigkeit von Rohrpostbüchsen, insbesondere von leeren Rohrpostbüchsen, verhältnismäßig hoch ist und insofern Wartezeiten gering sein dürften, aber auch auf Grund der Tatsache, daß in derartigen vollautomatischen Rohrpostanlagen die zentrale Mehrfachweiche und nicht irgendwelche anderen inneren Blockierungen die Verkehrsleistung begrenzen, ist diese Beeinträchtigung für die Praxis als nicht relevant anzusehen.The German patent specification 1 142 793 describes an arrangement for supplying the stations as required known in pneumatic tube systems with cans, but which can also be used in box conveyor systems which a central memory is provided to which the cans not directly required by the individual Pneumatic tube stations are fed. Is used at one of the pneumatic tube stations to carry out a The conveying process requires a liner, an incentive must be activated manually via appropriate switching means of the central memory, which then prepares the path to this requesting station and releases a can from memory. From the moment such a rifle is released to their arrival at the requesting pneumatic tube station is the one switched through from the memory to the station Conveying route - taking into account that the memory is connected to a fully automatic pneumatic tube system usual central multiple switch is connected, so that of the pneumatic tube station in question assigned receive line, blocked for any further traffic. Funding processes, the pneumatic tube carriers imply with goals belonging to the relevant reception strand, so must be before the Release of the rifle from the central memory has already ended or has been forcibly interrupted. the Covering the need for empty pneumatic tube carriers of the individual pneumatic tube stations thus affects the in the pneumatic tube system running conveying processes, so that by the arrangement and operation of a such a central memory overall impairment of the traffic performance takes place. Since the Speed of pneumatic tube carriers, especially empty pneumatic tube carriers, is relatively high and in so far waiting times should be short, but also due to the fact that in such fully automatic pneumatic tube systems use the central multiple switch and not any other internal ones If blockages limit traffic performance, this impairment is considered irrelevant in practice to watch.

Anders verhält es sich dagegen bei Umlaufaufzügen in Förderanlagen, da bei diesen die Geschwindigkeit der Aufnahmeorgane und damit der Förderbehälter bedeutend kleiner als die Geschwindigkeit von Rohrpostbüchsen ist und außerdem keine Erhöhung der Geschwindigkeit leerer Behälter gegenüber der von beladenen Behältern auftritt. Verkehrseinschränkungen der beschriebenen Art dürften somit bei der Verwendung von Umlaufaufzügen in Förderanlagen durchaus störende Ausmaße annehmen.The situation is different in the case of circulating elevators in conveyor systems, since the speed in these is the same the receiving organs and thus the conveying container significantly smaller than the speed of pneumatic tube carriers and no increase in the speed of empty containers compared to that of loaded containers occurs. Traffic restrictions of the type described are therefore likely when using of circulating elevators in conveyor systems can take on disruptive proportions.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, an jeder Absendestation einen möglichst schnellen Zugriff zu leeren Förderbehältern zu ermögliehen, ohne dabei die Verkehrsleistung der Förderanlage und insbesondere die des Umlaufaufzuges zu beeinträchtigen. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß derart, daß in jeder Etage zur Speicherung einer vorgegebenen Anzahl von Förderbehältern Speicherplätze angeordnet sind, die über eine jeweils einer Etage zugeordnete Etagenverteilsteuerung und eine zentrale Verteilsteuerung mit dem zentralen Speicher verknüpft sind, und daß bei Anforderung eines Förderbehälters in einer der Etagen die zentrale Verteilsteuerung durch die zugehörige Etagenverteilsteuerung derart beeinflußbar ist, daß die zentrale Verteilsteuerung beim Vorhandensein mindestens eines leeren Förderbehälters im zentralen Speicher die Einschleusung eines derartigen Förderbehälters aus dem zentralen Speicher in den Umlaufaufzug bewirkt j und in der Etagenverteilsteuerung der betreffenden j Etage Schaltmaßnahmen anregt, die entweder die Ausschleusung des aus dem zentralen Speicher in den ; Umlauf aufzug eingeschleusten Förderbehälters in die betreffende Etage oder bei mehreren im Umlaufaufzug befindlichen leeren Förderbehältern die Ausschleusung des der betreffenden Etage am nächsten befindlichen Förderbehälters in die betreffende Etage veranlassen.The object on which the invention is based is, if possible, at each sending station to enable quick access to empty conveying containers, without increasing the transport performance of the conveyor system and in particular that of the circulating elevator affect. This object is achieved according to the invention in such a way that in each floor to Storage of a predetermined number of conveying containers storage locations are arranged, which have a Floor distribution control assigned to each floor and a central distribution control with the central one Memory are linked, and that when a conveying container is requested in one of the floors, the central Distribution control can be influenced by the associated floor distribution control in such a way that the central Distribution control when there is at least one empty conveying container in the central memory The introduction of such a conveying container from the central store into the circulating elevator causes j and stimulates switching measures in the floor distribution control of the relevant j floor, which either the Removal of the from the central storage in the; Circulation elevator smuggled conveying container into the the respective floor or, if there are several empty conveying containers in the circulating elevator, the discharge of the conveying container closest to the floor in question to the floor in question.

Als wesentlich für die Erfindung ist anzusehen, daß \ die eigentliche Speicherung leerer Förderbehälter etagenindividuell durchgeführt wird und daß zusätzlich, gleichsam als Regulativ wirkend, ein zentraler Speicher sämtlichen etagenindividuellen Speichern zugeordnet ist. Die funktioneile Verknüpfung der etagenindividuellen Speicherplätze mit dem zentralen Speicher erfolgt dabei über die ebenfalls etagenindividuell ausgelegten Etagenverteilsteuerungen, die mit der zentralen Verteilsteuerung derart verknüpft sind, daß ein beidseitig gerichteter Informationsfluß möglich ist. Dabei wird nach Entnahme eines Förderbehälters von einem Speicherplatz einer der Etagen die entsprechende Etagenverteilsteuerung selbsttätig beeinflußt, die dann über die zentrale Verteilsteuerung die Überführung eines Förderbehälters aus dem zentralen Speicher oder aus dem Umlaufaufzug in die betreffende Etage veranlaßt. Als wesentlich ist weiter anzusehen, daß die in den Etagen nicht benötigten leeren Förderbehälter in den Umlaufaufzug eingeschleust werden und bei nicht vorhandenen Anforderungen von Förderbehältern in den anderen Etagen ohne vorherige Einstellung eines entsprechenden Zielkennzeichens in den zentralen Speicher übergeführt werden. Bei Anforderungen von Förderbehältern in den einzelnen Etagen verbleiben die in den Umlaufaufzug eingeschleusten, nicht benötigten Förderbehälter so lange im Umlaufaufzug, bis die Schaltmaßnahmen zur Einschleusung der Förderbehälter in die betreffenden Etagen erfolgt sind. Nach der Anforderung eines Förderbehälters in einer der Etagen wird dann der Förderbehälter in dieselbe eingeschleust, der sich, in Fahrtrichtung des Umlaufaufzuges gesehen, der Etage am nächsten befindet. Bei zusätzlicher Benutzung des Umlaufaufzuges als Speicher für eine bestimmte Anzahl von leeren Förderbehältern wird lediglich die sonst erfolgende Ausschleusung der Förderbehälter aus dem Umlaufaufzug in den zentralen Speicher unterbunden. Dadurch wird eine noch bessere Ausnutzung der in der Förderanlage vorhandenen Förderbehälter ermöglicht.As essential to the invention that \ the actual storage of empty transport container is carried out individually floor and in that, as it were acting as a regulator, a central store all floor individual memories is additionally assigned is considered. The functional linking of the storey-specific storage spaces with the central memory takes place via the storey-specific storey distribution controls, which are linked to the central distribution control in such a way that a bilateral flow of information is possible. After removing a conveying container from a storage space on one of the floors, the corresponding floor distribution control is automatically influenced, which then initiates the transfer of a conveying container from the central memory or from the circulating elevator to the relevant floor via the central distribution control. It is also essential that the empty conveying containers not required in the floors are channeled into the circulating elevator and, if there are no requirements from conveying containers in the other floors, are transferred to the central memory without prior setting of a corresponding target identifier. If conveyor containers are requested on the individual floors, the conveyor containers that are not needed in the circulating elevator remain in the circulating elevator until the switching measures for introducing the conveyor containers into the respective floors have been carried out. After the request for a conveying container in one of the floors, the conveying container that is closest to the floor, as seen in the direction of travel of the circulating elevator, is channeled into the same. If the circulating elevator is additionally used as a store for a certain number of empty conveying containers, the conveying containers that would otherwise be discharged from the circulating elevator into the central memory are only prevented. This enables even better utilization of the conveying containers present in the conveying system.

Eine zweckmäßige Realisierung des eigentlichen Ausschleusvorganges erfolgt durch Verwendung von bei Kastenförderanlagen bekannten Mitteln. Bei den bekannten Kastenförderanlagen tragen die Förderbehälter Zielkennzeichen, die im Bereich des Umlaufaufzuges an den Etagen angeordnete Abtastvorrichtungen beeinflussen, die wiederum bei Übereinstimmung des Zielkennzeichens mit dem Kennzeichen der betreffenden Etagen mit Rollen versehene Schwenkklappen in den Bereich des Förderbehälters einschwenken und somit dessen Weiterfahrt in dem Umlaufaufzug verhindern. Die Schwenkklappen habenAn expedient implementation of the actual discharge process takes place through the use of means known in box conveyor systems. In the known box conveyor systems, the conveyor containers carry Target identification, the scanning devices arranged on the floors in the area of the circulating elevator affect, which in turn when the target identifier matches the identifier of the Swivel flaps provided with rollers into the area of the conveying container and thus prevent it from continuing to travel in the circulating elevator. The hinged flaps have

dabei vorzugsweise eine in Richtung auf das abführende Band geneigte Lage, so daß die Förderbehälter unter der Einwirkung der Schwerkraft ohne einen zusätzlichen Antrieb in den Bereich der Etage einfahren.preferably one in the direction of the laxative Belt inclined position so that the conveying container under the action of gravity without an additional Drive the drive into the area of the floor.

Insgesamt wird also durch die beanspruchte Verknüpfung etagenindividueller Speicherplätze mit einem zentralen Speicher über mit einer zentralen Verteilsteuerung korrespondierende Etagenverteilsteuerungen erreicht, daß bei nicht völlig gefülltem Speicher bzw. bei Bedarf einer größeren Anzahl von Förderbehältern als der Zahl der vorhandenen Speicherplätze ein sofortiger bzw. mindestens ein beschleunigter Zugriff zu leeren Förderbehältern möglich ist, ohne daß dazu manuell irgendwelche Schaltmaßnahmen eingeleitet werden müßten.Overall, the claimed linking of storey-specific storage spaces with a central storage via floor distribution controllers corresponding to a central distribution controller achieves that when the memory is not completely filled or, if necessary, a larger number of conveying containers than the number of available storage locations, immediate or at least one accelerated access to empty conveying containers is possible without manually initiating any switching measures would have to be.

Durch die deutsche Patentschrift 952 338 ist es bekannt, abhängig vom Füllzustand mehrerer Empfangsspeicher Briefe aus einem zentralen Speicher auf diese Empfangsspeicher zu verteilen. Aus der deutschen Patentschrift 1157 144 ist ferner das selbsttätige Füllen von Speicherstrecken in Kastenförderanlagen in Abhängigkeit vom Füllzustand der Speicherstrecken bekannt. Diese Anordnungen sind jedoch insofern nicht mit dem Gegenstand der Erfindung vergleichbar, als bei ihnen nur eine Art von Fördergut, nämlich zu sortierende Briefe oder gleichartige Förderkästen, in der Förderanlage transportiert werden, während sich bei der erfindungsgemäßen Anlage neben beladenen Förderbehältern auch leere Förderbehälter in einer Förderanlage befinden und ein ständiger Zugriff zu leeren Förderbehältern ohne Beeinträchtigung der Förderung gefüllter Förderbehälter erfolgen kann.From the German patent specification 952 338 it is known, depending on the filling level of several receiving memories To distribute letters from a central store to this receiving store. From the German Patent specification 1157 144 is also the automatic filling of storage sections in box conveyor systems in Known as a function of the filling level of the storage sections. However, these arrangements are insofar not comparable with the subject matter of the invention, as with them only one type of conveyed goods, namely to sorting letters or similar conveyor boxes, are transported in the conveyor system while moving in the system according to the invention in addition to loaded conveying containers and empty conveying containers in one Conveyor system are located and constant access to empty conveying containers without affecting the Funding of filled conveying containers can be carried out.

Das in den F i g. 1 bis 6 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Förderanlage gemäß der Erfindung wird im folgenden beschrieben. Es wird angenommen, daß die Förderbehälter Leerkästen sind.The in the F i g. 1 to 6 illustrated embodiment of a conveyor system according to the invention described below. It is assumed that the conveyors are empty boxes.

Fig. la, Ib, Ic zeigen in schematischer Darstellung teilweise geschnitten einen drei Etagen ETl bis ET3 bedienenden Umlaufaufzug in drei Ansichten. In den drei Etagen ETl bis ET3 befinden sich Speicherplatze Wl bis WlS für Leerkästen. Weiterhin zeigt F i g. 1 in den einzelnen Etagen in Blockschaltbildern Verteilsteuerungen: für die Etage ETl die Etagenverteilsteuerung EVSl, für die Etage ETI die Etagenverteilsteuerung EVS2, für die Etage ET3 die Etagenverteilsteuerung EVS3 und die zentrale Verteilsteue rungZVS sowie die Umlauf auf zug-Überwachung UAU. Die Speicherplätze Wl bis WA zusammen mit der zentralen Verteilsteuerung ZVS bilden den zentralen Speicher ZSP. Fig. La, Ib, Ic show a schematic representation, partially sectioned, of a rotary elevator serving three floors ET1 to ET3 in three views. Storage spaces Wl to WlS for empty bins are located on the three floors ET1 to ET3. Furthermore, FIG. 1 in the individual floors in block diagrams distribution controls : for the floor ETl the floor distribution controller EVS1, for the floor ETI the floor distribution controller EVS2, for the floor ET3 the floor distribution controller EVS3 and the central distribution controller ZVS as well as the circulation train monitoring UAU. The storage locations Wl to WA together with the central distribution control ZVS form the central storage ZSP.

F i g. 2 zeigt einen Schnitt durch den Umlaufaufzug in Höhe der Etage ETl;F i g. 2 shows a section through the circulating elevator at the level of the floor ET1;

F i g. 3 zeigt einen Ausschnitt aus dem Umlaufaufzug in Höhe der Etage ET3;F i g. 3 shows a section from the circulating elevator at the level of the floor ET3 ;

F i g. 4 zeigt die Etagenverteilsteuerungen EVSl bis EVS3; F i g. 4 shows the floor distribution controls EVS1 to EVS3;

F i g. 5 zeigt die zentrale Verteilsteuerung ZVS und die Umlaufaufzug-Überwachung UA Ü; inF i g. 5 shows the central distribution control ZVS and the circulating elevator monitoring UA Ü; in

F i g. 6 sind die Schaltbilder der Speicherplätze WS bis WS der Etage ETl dargestellt.F i g. 6 shows the circuit diagrams of the storage locations WS to WS of the floor ET1 .

Im Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung befindet sich die zentrale Verteilsteuerung ZVS mit den Speicherplätzen Wl bis WA sowie die Umlaufaufzug-Überwachung UA Ü in der Etage ET3. In the exemplary embodiment according to the invention, the central distribution control Z VS with the storage locations Wl to WA and the circulating elevator monitoring UA Ü are located on the floor ET3.

Gemäß F i g. 1 sind im Aufzugsschacht des Umlaufaufzuges zwei Aufzugsketten 1 und 2 angeordnet, die über Zahnräder 5, 6, 7, 8, 9, 10, 19 und 20 umgelenkt werden. Die beiden Aufzugsketten 1, 2 sind versetzt angeordnet. An ihnen sind im gleichen Abstand Mitnehmerrahmen 3 so befestigt, daß von den vier Ecken des Mitnehmerrahmens zwei diagonal gegenüberliegende Ecken mit den beiden jeweils nach oben bzw. nach unten sich bewegenden Kettensträngen der Aufzugsketten verbunden sind. Im Aufzugsschacht sind in Höhe der einzelnen Etagen ETl bis ET3 mit Rollen 12,14,16 versehene Schwenkklappen 11,13,15 angeordnet, die zur Ausschleusung von Leerkästen aus dem Umlaufzug in die einzelnen Etagen und aus den einzelnen Etagen in den Umlaufaufzug dienen. In jeder Etage sind außerhalb des Umlaufaufzuges jeweils zwei Förderbänder vorgesehen. Das eine Förderband führt zu den sich aufwärts bewegenden Mitnehmerrahmen des Umlaufaufzuges, während das andere Förderband von den sich abwärts bewegenden Mitnehmerrahmen des Umlaufaufzuges wegführt. Auf dem zu den sich aufwärts bewegenden Mitnehmerrahmen führenden Förderband der einzelnen Etagen werden in nicht dargestellter Weise Leerkästen in den Umlaufaufzug eingebracht. In den einzelnen Etagen sind schematisch Leerkästen speichernde Speicherplätze dargestellt, und zwar in der Etage ETl die Speicherplätze WZ bis WS, in der Etage ETl die Speicherplätze W9 bis WlA, in der Etage ET3 die Speicherplätze W15 bis WlS sowie die Speicherplätze Wl bis WA des zentralen Speichers. Die Speicherplätze W5, W9 und W15 weisen mechanisch betätigbare Kontakte vk5, vk9 und vkl5 auf, wobei der Kontakt vk5 mit der Etagenverteilsteuerung EVSl, der Kontakt vk9 mit der Etagenverteilsteuerung EVSl und der Kontakt vkl5 mit der Etagenverteilsteuerung EVS3 verbunden ist. Der Speicherplatz WA des zentralen Speichers weist einen mechanisch betätigbaren Kontakt vkA auf, der mit der zentralen Verteilsteuerung ZVS verbunden ist. Die Etagenverteilsteuerungen EVSl und EVSl und EVS3 sind mit der zentralen Verteilsteuerung ZVS der Etage ET3 verbunden. Von den einzelnen Etagen in den Umlaufaufzug einzubringende Leerkästen werden über die in der betreffenden Etage sich befindenden Schwenkklappen in die sich aufwärts bewegenden Mitnehmerrahmen eingeschleust. Ein aus dem Umlaufaufzug in einer der Etagen auszuschleusender Leerkasten wird aus dem sich abwärts bewegenden Mitnehmerrahmen mittels der Schwenkklappen herausgehoben. Im Aufzugsschacht des Umlaufaufzuges sind oberhalb der einzelnen Etagen ETl bis ET3 Abtastelemente Bl bis B3 so angeordnet, daß die sich abwärts bewegenden Leerkästen diese während ihrer Abwärtsbewegung betätigen.According to FIG. 1, two elevator chains 1 and 2 are arranged in the elevator shaft of the circulating elevator, which are deflected via gears 5, 6, 7, 8, 9, 10, 19 and 20. The two elevator chains 1, 2 are arranged offset. Carrier frames 3 are attached to them at the same distance so that two diagonally opposite corners of the four corners of the carrier frame are connected to the two chain strands of the elevator chains that move up and down. In the elevator shaft, pivot flaps 11,13,15 provided with rollers 12,14,16 are arranged at the level of the individual floors ET1 to ET3 , which are used to divert empty boxes from the circulating train into the individual floors and from the individual floors into the circulating elevator. Two conveyor belts are provided on each floor outside the circulating elevator. One conveyor belt leads to the upward moving carrier frame of the circulating elevator, while the other conveyor belt leads away from the downward moving carrier frame of the circulating elevator. On the conveyor belt of the individual floors leading to the upward moving carrier frame, empty boxes are brought into the circulating elevator in a manner not shown. Storage spaces that store empty bins are shown schematically in the individual floors, namely storage spaces WZ to WS on floor ETl, storage spaces W9 to WlA on floor ETl, storage spaces W15 to WlS and storage spaces Wl to WA of the central one on floor ET3 Memory. The storage locations W5, W9 and W15 have mechanically operated contacts vk5, vk9 and vkl5 , the contact vk 5 being connected to the floor distribution control EVSl, the contact vk9 with the floor distribution control EVSl and the contact vkl5 with the floor distribution control EVS3 . The storage space WA of the central store has a mechanically actuatable contact vkA which is connected to the central distribution control ZVS . The floor distribution controls EVSl and EVSl and EVS3 are connected to the central distribution control ZVS of the floor ET3 . Empty boxes to be brought into the circulating elevator from the individual floors are channeled into the upward moving carrier frame via the pivoting flaps located on the floor concerned. An empty box to be ejected from the circulating elevator in one of the floors is lifted out of the downward moving carrier frame by means of the swivel flaps. In the elevator shaft of the elevator circulating Bl to B3 are disposed so that the downwardly moving empty crates these press during their downward movement above the individual floors ETL to ET3 sensing.

Das gemäß F i g. 2 zum Umlaufaufzug führende Förderband ist nicht weiter dargestellt. Von den sich abwärts bewegenden Mitnehmerrahmen des Umlaufaufzuges führt ein Förderband zu den Speicherplätzen W9 bis WIl und ein weiteres zu einer Zielstation ZSTl, an der zwei Speicherplätze W13 und WlA angeordnet sind. Am Speicherplatz W13 ist eine TasteTl und am Speicherplatz WlA eine Taste Tl vorgesehen. Beide Tasten sind mit der EtagenverteilsteuerungEVSl verbunden. Das Abtastelement Bl ist ebenfalls mit der Etagenverteilsteuerung EVSl verbunden. Vor der Gabelung der beiden Förderbänder ist ein mechanisch betätigbarer Kontakt ekl vorgesehen. Die Anordnung der beiden Förderbänder mit den entsprechenden Speicherplätzen in der Etage ETX ist die gleiche wie in F i g. 2, lediglich mit dem Unterschied, daß an der Zielstation ZSTl keine Speicherplätze vorgesehen sind.According to FIG. 2 conveyor belt leading to the circulating elevator is not shown further. From the downward moving carrier frame of the circulating elevator , a conveyor belt leads to the storage locations W9 to WIl and another to a destination station ZSTl, at which two storage locations W13 and WlA are arranged. On space W13 a TasteTl and the space WLA Tl key is provided. Both buttons are connected to the floor distribution control EVSl . The scanning element Bl is also connected to the floor distribution control EVSl . A mechanically actuatable contact ekl is provided in front of the fork of the two conveyor belts. The arrangement of the two conveyor belts with the corresponding storage spaces on the ETX floor is the same as in FIG. 2, with the only difference that no storage locations are provided at the destination station ZST1.

Der Teilausschnitt aus dem Umlaufaufzug gemäß F i g. 3 in Höhe der Etage ET3 zeigt die sich aufwärts und abwärts bewegenden Kettenstränge 1 und 2. Seitlich der durch die Mitnehmerrahmen 3 verbundenen Kettenstränge sind Umlenkklappen 15 und 15 a bzw. 156 und 15c angeordnet.Die Umlenkklappenl5, 15 a, 15 b und 15 c weisen Mitnehmerrollen 16, 16 a, 166 und 16c auf.The partial section from the circulating elevator according to FIG. 3 at the level of the floor ET3 shows the chain strands 1 and 2 moving up and down. To the side of the chain strands connected by the driver frame 3 there are deflector flaps 15 and 15 a or 156 and 15c. The deflector flaps 5, 15 a, 15 b and 15 c have driver rollers 16, 16 a, 166 and 16c.

Die Etagenverteilsteuerungen EVSl, EVSl und EVS3 weisen gemäß F i g. 4 mechanisch betätigbare Kontakte 12vk5, IWc 5 des Speicherplatzes WS, 13 Wc 9, 2vk9 des Speicherplatzes W9, 14v/cl5 und 3 We 15 des Speicherplatzes WlS auf. Durch die Leerkästen betätigbare Abtastkontakte 141621, 142611 des Kontaktelementes Bl, 144622, 145612 des Kontaktelementes U2, 147623, 148613 des Kontaktelementes 53 sind mit Speichermitteln Sl bis S5 verbunden. Als Speichermittel werden Verklinkrelais verwendet. Schaltmittel El bis £3 bilden eine Suchkette, die über ein in der zentralen Verteilsteuerung ZVS angeordnetes Prüfmittel P beeinflußt werden. Als Schaltmittel werden Relais verwendet. Die für die einzelnen Etagen vorgesehenen Abtasteinrichtungen Jl bis /3, die die Ausschleusung von Leerkästen aus dem Umlaufaufzug veranlassen, werden durch Steuereinrichtungen β 1 bis Q 3 beeinflußt. Als Abtasteinrichtungen und Steuereinrichtungen werden Relais verwendet. Die mechanisch betätigbaren Kontakte 12 vk5, Ivk5 des Speicherplatzes W 5, 13 Wc 9, 2 Wc 9 des Speicherplatzes W9, 14 Wc 15, 3v/cl5 des Speicherplatzes W15 sind mit Anforderungsmittel Kl bis KA und ANl bis AN3 verbunden. Die obengenannten mechanisch betätigbaren Kontakte sind in Arbeitsstellung gezeichnet, d. h. die Speicherplätze WS, W9 und WlS sind mit Leerkästen besetzt.The floor distribution controls EVSl, EVSl and EVS3 have according to FIG. 4 mechanically operated contacts 12vk5, IWc 5 of the storage space WS, 13 Wc 9, 2vk9 of the storage space W9, 14v / cl5 and 3 We 15 of the storage space WlS . Scanning contacts 141621, 142611 of the contact element B1, 144622, 145612 of the contact element U2, 147623, 148613 of the contact element 53, which can be actuated by the empty boxes, are connected to storage means S1 to S5. Latch relays are used as storage means. Switching means El to £ 3 form a search chain which is influenced by a test means P arranged in the central distribution control ZVS . Relays are used as switching means. The scanning devices Jl to / 3 provided for the individual floors, which cause empty boxes to be discharged from the circulating elevator, are influenced by control devices β 1 to Q 3. Relays are used as scanning devices and control devices. The mechanically actuatable contacts 12 vk5, Ivk5 of the storage space W 5, 13 Wc 9, 2 Wc 9 of the storage space W9, 14 Wc 15, 3v / cl5 of the storage space W15 are connected to request means Kl to KA and ANl to AN3 . The above-mentioned mechanically operable contacts are shown in the working position, ie the storage locations WS, W9 and WIS are occupied by empty boxes.

Der zentrale Speicher ZSP gemäß F i g. 5 zeigt die Speicherplätze Wl bis WA mit den Magneten ^4AfI bis AM4 und den mechanisch betätigbaren in Arbeitsstellung gezeichneten Kontakten 4 vk4 bis 11 WcI und eine zentrale Verteilsteuerung ZVS mit einer vor- und rückwärts zählenden Kette ZAK, die durch die Steuermittel PL und M beeinflußt wird. In der zentralen Verteilsteuerung ZVS ist eine durch das Abtastelement B3 beeinflußbare Abtasteinrichtung Jo vorgesehen. Diese Abtasteinrichtung ist ein Relais. Der zentrale Speicher ZSP wejst außerdem eine Umlaufaufzug-Uberwachung UA Ü auf, die Zähleinrichtungen ZElfll, ZZlIIl, ZK ψϊ enthält. Die Zähleinrichtungen ZE, ZZ und ZK sind Zählmagnete mit jeweils zehn Ankern, die entsprechend der Anzahl der sie erregenden Impulse nacheinander ansprechen. Die zweiten Wicklungen der Zählmagnete bewirken den Abfall der Anker in ihre Ruhelage. Die Zählmagnete wirken auf Schalteinrichtungen X, ZHl, ZHl, die das Steuermittel PL und den Ansprechkreis der Abtasteinrichtung Jo beeinflussen. Die Zählmagnete ZE, ZZ und ZK werden durch einen mechanisch durch die Mitnehmerrahmen 3 des Umlaufaufzuges z. B. in der Etage ETl sich befindenden Rahmenkontakt 176 rk beeinflußt. Wird nämlich der Umlaufaufzug als Speicher für die Leerkästen verwendet, so müssen die im Umlaufzug zu speichernden Leerkästen bei jedem Umlauf des Aufzuges aufs neue gezählt werden. Dies geschieht über das Abtastelement B3. Nach einem vollen Umlauf fallen die Anker der Zählmagnete ZE, ZZ und ZK in ihre Ruhelage.The central memory ZSP according to FIG. 5 shows the memory locations Wl to WA with the magnets ^ 4AfI to AM 4 and the mechanically actuatable contacts 4 vk 4 to 11 WcI drawn in the working position and a central distribution control ZVS with a forward and backward counting chain ZAK, which is controlled by the control means PL and M is influenced. A scanning device Jo which can be influenced by the scanning element B3 is provided in the central distribution control ZVS. This scanning device is a relay. The central memory ZSP also has a circulating elevator monitoring UA Ü which contains counting devices ZElfll, ZZlIIl, ZK ψϊ . The counting devices ZE, ZZ and ZK are counting magnets with ten armatures each, which respond one after the other according to the number of pulses they generate. The second windings of the counting magnets cause the armature to drop into its rest position. The counting magnets act on switching devices X, ZHl, ZHl, which influence the control means PL and the response circuit of the scanning device Jo . The counting magnets ZE, ZZ and ZK are z. B. in the floor ETl is affected frame contact 176 rk. If the circulating elevator is used to store the empty boxes, the empty boxes to be stored in the circulating train have to be counted anew with each revolution of the elevator. This is done via the scanning element B3. After one full revolution, the armatures of the counting magnets ZE, ZZ and ZK fall into their rest position.

Das Schaltbild gemäß F i g. 6 der Etage ETl zeigt die Speicherplätze WS bis WS mit den Abhebemagneten AM5 bis AMS. Die Speicherplätze sind untereinander über die mechanisch betätigbaren Kontakte 119vk5, 220 Wc 6, 212 Wc 6, 221Wc7, 213Wc7, 222v/c8 verbunden. Die Speicherplätze W9 bis WIl, WlS bis WlS der Etagen ETl und ET3 sind entsprechend der F i g. 6 aufgebaut.
Im folgenden werden drei Zustände betrachtet:
The circuit diagram according to FIG. 6 of the floor ET1 shows the storage locations WS to WS with the lifting magnets AM5 to AMS. The memory locations are connected to one another via the mechanically operated contacts 119vk5, 220 Wc 6, 212 Wc 6, 221Wc7, 213Wc7, 222v / c8. The memory locations W9 to WIl, WIS to WIS of the floors ET1 and ET3 are corresponding to the FIG. 6 built.
In the following three states are considered:

1. Die Speicherplätze Wl bis WA des zentralen Speichers ZSP der Etage ET3, die Speicherplätze W5 bis W8 der Etage ETl, die Speicherplätze W9 bis WlA der Etage ETl und die Speicherplätze WlS bis WlS der Etage ET3 sind mit Leerkästen besetzt. Dem Speicherplatz WZ der Etage ETl, den Speicherplätzen WIl und W13 der Etage ETl und dem Speicherplatz WlZ der Etage ET3 wird jeweils ein Leerkasten entnommen. Die Entnahme eines Leerkastens vom Speicherplatz WS bzw. WIl bzw. WlS hat automatisch die Anforderung jeweils eines Leerkastens aus dem zentralen Speicher ZSP für den Speicherplatz WS bzw. W9 bzw. W15 zur Folge. Durch Betätigung einer Drucktaste Tl des Speicherplatzes W13 wird für diesen Speicherplatz ein weiterer Leerkasten angefordert. Die Anforderung von Leerkästen für die Speicherplätze W13 und WlA erfolgt durch Betätigen der Tasten 7Ί und Tl und ist unabhängig davon, ob Leerkästen auf diesen Speicherplätzen vorhanden sind oder nicht. Im Umlaufaufzug befindet sich vor und während der Entnahme der Leerkästen von den Speicherplätzen WS, WIl, Wl3una WlS kein Leerkasten.1. The storage locations Wl to WA of the central memory ZSP of the floor ET3, the storage locations W5 to W8 of the floor ETl, the storage locations W9 to WlA of the floor ET1 and the storage locations WlS to WlS of the floor ET3 are filled with empty boxes. An empty box is removed from the storage space WZ on the floor ET1, the storage spaces WIl and W13 on the floor ET1 and the storage space WlZ on the floor ET3. The removal of an empty box from the storage space WS or WIl or WlS automatically results in a request for an empty box in each case from the central memory ZSP for the storage space WS or W9 or W15 . By pressing a push button T1 of the memory location W13 , a further empty box is requested for this memory location. The request for empty boxes for the storage locations W13 and WlA is made by pressing the keys 7Ί and Tl and is independent of whether there are empty boxes in these storage locations or not. There is no empty box in the circulating elevator before and during the removal of the empty boxes from the storage locations WS, WIl, Wl3una WlS.

2. Die Speicherplätze IFl bis WA des zentralen Speichers ZSP sind nicht mit Leerkästen besetzt. Die Speicherplätze WS bis WlS der Etagen ETl bis ET3 hingegen sind mit Leerkästen besetzt. In den Umlaufaufzug werden 14 Leerkästen aus der Etage ETl eingeschleust, von denen zehn Leerkästen im Umlaufaufzug gespeichert werden, hingegen die übrigen vier Leerkästen in den zentralen Speicher ZSP der Etage ET3 befördert werden sollen.2. The storage locations IF1 to WA of the central storage facility ZSP are not occupied by empty bins. The storage spaces WS to WIS on the floors ET1 to ET3, however, are filled with empty bins. 14 empty boxes from the floor ET1 are fed into the circulating elevator , of which ten empty boxes are stored in the circulating elevator, while the remaining four empty boxes are to be transported to the central storage ZSP on floor ET3 .

3. Die Speicherplätze Wl bis WA des zentralen Speichers ZSP sowie die Speicherplätze WS bis WlS der Etagen ETl bis ET3 sind mit Leerkästen besetzt. Im Umlaufaufzug werden zehn Leerkästen gespeichert. Während des Abzählens des fünften Leerkastens wird in der Etage ETl ein Leerkasten vom Speicherplatz WS entfernt.3. The storage spaces Wl to WA of the central memory ZSP and the storage spaces WS to WIS on the floors ET1 to ET3 are filled with empty bins. Ten empty boxes are stored in the circulating elevator. While the fifth empty box is being counted, an empty box is removed from the storage location WS on the floor ET1.

Nach Inbetriebnahme der Anlage sprechen in F i g. 4 die Relais ANl, ANl, AN3 der Etagenverteilsteuerung EVSl, EVSl, EVS3 an. Wird ein Leerkasten vom Speicherplatz WS der Etage ETl (F i g. 6) gemäß Ziffer 1 entfernt, so schließt der Kontakt lllvkS. Demzufolge spricht der Magnet AMl an über:After the system has been commissioned, FIG. 4 the relays ANl, ANl, AN3 of the floor distribution control EVSl, EVSl, EVS3 . If an empty box is removed from the storage space WS on the floor ET1 (FIG. 6) in accordance with number 1, the contact IIIvkS closes. Accordingly, the magnet AMl speaks to:

Spannung, Magnet AMl, lllvkS, Erde.Voltage, magnet AMl, lllvkS, earth.

Kontakte 213 vk 1, Contacts 213 vk 1,

In nicht dargestellter Weise rückt der auf dem Speicherplatz Wl sich befindende Leerkasten auf den Speicherplatz WS. Demzufolge schließt der Kontakt vkl. Der Magnet AM6 kommt zur Erregung über:In a manner not shown, the empty box located on the storage location Wl moves to the storage location WS. As a result, the contact vkl closes. The AM6 magnet is excited by:

Spannung, Magnet AM6, lllvkl, Erde.Voltage, magnet AM6, lllvkl, earth.

Kontakte 212 vk 6,Contacts 212 vk 6,

In nicht dargestellter Weise rückt der auf dem Speicherplatz W6 sich befindende Leerkasten auf denIn a manner not shown, the empty box located on the storage location W6 moves onto the

7 87 8

Speicherplatz Wl. Über den Kontakt 22Ov*6 kommt EVSl, EVSl und EVS3 markiert. Das Relais P der Magnet AM 5 zur Erregung über: kommt zur Erregung über:Storage space Wl. EVSl, EVSl and EVS3 are marked via contact 22Ov * 6. The relay P of the magnet AM 5 for excitation via: comes to the excitation via:

Spannung, Magnet AMS, Kontakte 219vk5, Spannung, Relais P, Kontakt 89*1, Punkt 2,Voltage, magnet AMS, contacts 219 vk 5, voltage, relay P, contact 89 * 1, point 2,

22Ov*6, Erde. Kontakte 62el, 82#1, 4OjI, 162spl, Erde.22Ov * 6, earth. Contacts 62el, 82 # 1, 4OjI, 162spl, earth.

Der auf dem Speicherplatz W5 sich befindende Leer- Nach Schließen des Kontaktes 85/? (F i g. 5) kom-The W5 on the space is exploiting Dende empty after closing of contact 85 /? (Fig. 5) com-

kasten rückt auf den Speicherplatz W6. Demzufolge men die Haltewicklungen II der Relais El, E2 und E3 ist der Speicherplatz W5 unbesetzt. In gleicher Weise zur Erregung über:box moves to storage location W6. As a result, the holding windings II of the relays El, E2 and E3 , the memory location W5 is unoccupied. In the same way to excite about:

verlaufen die Schaltvorgänge nach Entnahme eines Spannung, Haltewicklung II des Relais El, the switching processes run after removal of a voltage, holding winding II of the relay El,

Leerkastens von den Speicherplatzen W12,und W18 io Kontakt 59ßl punkt 3 Kontakt 85 g^Empty box from storage locations W12 , and W18 io contact 59ßl point 3 contact 85 g ^

der Etagen £Γ2 und £Γ3 so daß nach dem Wegrücken Spannung, Haltewicklung II des Relais E2, of floors £ Γ2 and £ Γ3 so that after moving away voltage, holding winding II of relay E2,

der Leerkasten von den Speicherplatzen W9 und W15 Kontakt 6Qe2 Punkt 3; Kontakt 85 Erde< the empty box from storage locations W9 and W15 contact 6Qe2 point 3; Contact 85 Earth <

Jif^™]^^ a°d; Nach Schliefen der KontaJcte Spannung, Haltewicklung II des Relais E3, Jif ^ ™] ^^ a ° d ; After the contact voltage has closed, holding winding II of relay E3,

}ll\ 13fl', * kommen die Verklinkrelais Kontakt 61 e3, Punkt 3, Kontakt 85p, Erde. K2, K3 und K4 zur Erregung über: 15 } ll \ 13 fl ', * come the latching relays contact 61 e3, point 3, contact 85p, earth. K2, K3 and K4 for arousal over: 15

Spannung, WicklungI des Verklinkrelais Z2, *? ^r zentralen VerteilsteuerungZVS (Fig 5)Voltage, winding I of latching relay Z2, *? ^ r central distribution control ZVS (Fig 5)

Kontakte-!Sani, 12v*5, Erde, *?ließ deJ, kontaktS6p. Demzufolge wird derContacts -! Sani, 12v * 5, earth, *? let de J, contactS6p. As a result, the

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais K3, Magnet ΛΜ4 erregt über:Voltage, winding I of latching relay K3, magnet ΛΜ4 excited via:

Kontakte 18α«2, 13vk9, Erde, Spannung, Magnet AM4, Kontakte 4vk4, 86p, Contacts 18α «2, 13vk9, earth, voltage, magnet AM4, contacts 4 vk 4, 86p,

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais K4, ao Erde.Voltage, winding I of latching relay K4, ao earth.

Kontakte 21 an 3, 14 vk 15, Erde. T .,^, 1U Λ1Γ . . , . T ,Contacts 21 to 3, 14 vk 15, earth. T. , ^, " 1U Λ1Γ . . ,. T ,

In nicht dargestellter Weise wird em Leerkasten vomIn a manner not shown, em empty box is dated

Weiterhin kommen zur Erregung die Verklinkrelais Speicherplatz WA des zentralen Speichers ZSP frei- Sl, S2 und 55 über: gegeben und zum Umlauf auf zug befördert. NachFurthermore, the latching relays storage space WA of the central memory ZSP come free for excitation Sl, S2 and 55: given and conveyed to the train for circulation. To

25 Schließen des Kontaktes 86p wird das Relais Kl erregt Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais 5*1, über:25 When contact 86p closes , relay Kl is excited Voltage, winding I of latching relay 5 * 1, via:

Kontakte 17a«l12v*5 Erde Spannung, Relais Kl, Kontakte4v/t4, 86p, Contacts 17a «l12v * 5 earth voltage, relay Kl, contacts 4v / t4, 86p,

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais S2, g^e Voltage, winding I of latching relay S2, g ^ e

Kontakte 20α«2, 13vk9, Erde,Contacts 20α «2, 13vk9, earth,

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais S5, 30 Das Relais P hält sich über den Kontakt 90k 1. InVoltage, winding I of latching relay S5, 30 The relay P is held through contact 90 k 1. In

Kontakte23an3, 14v*15, Erde. ■ der zentralen VerteilsteuerungZVS (Fig. 5) kommtContacts 23 to 3, 14v * 15, earth. ■ the central distribution control Z VS (Fig. 5) comes

das Relais PL zur Erregung über:the relay PL for excitation via:

Nach dem Öffnen der Kontakte lv*5, 2v*9 3v*15 Spannung, Relais PL, Kontakte 203zM, 202zh2, After opening the contacts lv * 5, 2v * 9 3v * 15 voltage, relay PL, contacts 203zM, 202zh2,

werden die Relais ANl, ANl AN3 stromlos und Punkt j Kontakt 74^I, Gleichrichter Gr23,the relays ANl, ANl AN3 are de-energized and point j contact 74 ^ I, rectifier Gr 23,

werden verzögert aberregt Nach Betätigung Jr Druck- 35 Kontakt 56el, Punkt 4, Kontakt 91*1, Erde,are delayed de-energized After pressing Jr pressure 35 contact 56el, point 4, contact 91 * 1, earth,

taste Tl des Speicherplatzes W13 der Etage ET2
kommt das Verklinkrelais S3 zur Erregung über: In der Etagenverteilsteuerung EVSl (Fig. 4)
Tl button for storage location W13 on floor ET2
is the Verklinkrelais S3 for excitation via: In the Etagenverteilsteuerung EVSl (Fig. 4)

Spannung, Wicklung I des Verklinkrelais S3, kommt das ReIais δ 1 zur ErreS™g über: Drucktaste Tl, Erde. Spannung, Relais Ql, Gleichrichter Gr28, Kon-Voltage, winding I of latching relay S3, relay δ 1 comes to Erre S ™ g via: push button T1, earth. Voltage, relay Ql, rectifier Gr28, con-

,„,,. o , Tr , „ ,, „ „ 4° takt 56el, Punkt 4, Kontakt 91*1, Erde., ",,. o , Tr , ",,"" 4 ° takt 56el, point 4, contact 91 * 1, earth.

Es kommt nach Schließen der Kontakte 41 si, 42s2,It comes after closing the contacts 41 si, 42s2,

43s3, 48s5 das Relais El zur Erregung über: Nach Öffnen des Kontaktes 74^1 wird das ,Relais43s3, 48s5 the relay El for excitation via: After opening the contact 74 ^ 1, the relay

Co,,-,,,,,·,· \\n~w , „Tj.,i)jn;, γι ν~„+oWo jPi aberregt. In der zentralen Verteilsteuerung ZFS !spannung, Wicklung 1 des Relais El, Kontakte . , . °. „..,,, .. _ . „ .., , T» ,". Λ_ ,Co ,, - ,,,,, ·, · \\ n ~ w, "Tj., I) jn ;, γι ν ~" + oWo jPi de-excited. In the central distribution control ZFS! Voltage, winding 1 of relay El, contacts. , . °. ".. ,,, .. _. "..,, T », ". Λ _,

,«„ -. τι o1 οιΛι «»ι Crri» Wlfd auf die Zahlkette Z^AT über den Kontakt 92σ/, «" -. τι o1 οι Λ ι "" ι CRRI "Wlf d o f the string of numbers Z ^ AT via the contact 92σ /

1655Z71, 4IjI, 8I0I, 68^3, Brde, . T , , _ , . , _ . . _rr -t 1655Z71, 4IjI, 8I0I, 68 ^ 3, Brde,. T ,, _,. , _. . _ rr -t

45 ein Impuls gegeben. Es kommt das Relais ZU zur Er-45 given an impulse. It comes to the relay TO ER

oder über: regung über:or about: suggestion about:

Spannung, Wicklung I des Relais El, Kontakte Spannung, Widerstand R12, Wicklung I und IIVoltage, winding I of relay El, contacts voltage, resistance R12, winding I and II

223sp2, 42s2 bzw. 43s3, 80q2, 68e3, Erde, des Relais ZU, Kontakte 126ab, 92p/, Erde. 223sp2, 42s2 or 43s3, 80q2, 68e3, earth, of the relay CLOSED, contacts 126ab, 92p /, earth.

oder über: 50 Nach Schließen des Kontaktes 93z« wird die Wick-or via: 50 After the contact 93z «is closed, the winding

Spannung, Wicklung I des Relais El, Kontakte ?n8 ■f des ^d^ZU, kurzgeschlossen. Nach SchließenVoltage, winding I of relay El, contacts? n 8 ■ f des ^ d ^ ZU , short-circuited. After closing

224,h?3 48s5 79σ3 68e3 Erde Kontaktes 97zu kommt das Relais Yzur Erregung224 h? 3 48s5 79σ3 68e3 earth contact 97 to the relay is to energize Y

p ' ' ' ' ' über: p '''''about:

Nach Schließen des Kontaktes 69el spricht das Spannung, Widerstand R11, Kontakt 132z,After closing contact 69el, this speaks voltage, resistor R 11, contact 132z,

Relais£2anuber: 55 Relais 7, Kontakte 135z, 97z«, Erde.Relay £ 2anuber: 55 relay 7, contacts 135z, 97z «, earth.

Spannung, Wicklung I des Relais £2, Kontakt _ _ . . „.., . , ...Voltage, winding I of relay £ 2, contact _ _. . "..,. , ...

69el Erde Das Relais 51 wird erregt über:69el earth The relay 51 is excited via:

,, ...... , „ , , . _„ - , . , Spannung, Wicklung I des Relais 51', Kon-,, ......, ",,. _ "-,. , Voltage, winding I of relay 51 ', con-

Nach Schließen des Kontaktes 70e2 kommt das takte ms2> 99 98 niab mzh2 192zhχ After closing contact 70e2, the cycle ms2 > 99 98 niab mzh2 192zhχ comes

Relais E3 zur Erregung über: 60Relay E3 for excitation via: 60

Spannung, Wicklung I des Relais E3, Kontakt Λ Voltage, winding I of relay E3, contact Λ

70e2 Erde Nach Öffnen des Kontaktes 92p/ wird das Relais70e2 earth After opening the contact 92p / the relay is

' ' ZU aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 98zii wird'' TO-energized. After opening the contact 98zii is

Die Kontakte 4OjI, 47j2 bzw. 46s3 und 49j5 mar- die Wicklung I des Relais Sl' stromlos. Das Relais 51'The contacts 4OjI, 47j2 or 46s3 and 49j5 mar the winding I of the relay S1 ' without current. The relay 51 '

kieren die Etagenverteilsteuerungen .EF51, EVS2 und 65 hält sich über seine Wicklung II über: EVS3. In der zentralen Verteilsteuerung ZVS prüftkieren the floor distribution controls .EF51, EVS2 and 65 is held over its winding II over: EVS3. Checks in the central distribution control Z VS

das Relais P (F i g. 5), welche Etage markiert worden Spannung, Wicklung II des Relais 51', Konist. Gemäß Ziffer 1 sind die Etagenverteilsteuerungen takte 104j 1', 117s2', 130ab, Erde.the relay P (Fig. 5), which floor has been marked voltage, winding II of the relay 51 ', conist. According to number 1, the floor distribution controls are clocks 104j 1 ', 117 s2', 130 from, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 97 zu wird der Kurzschluß der Wicklung I des Relais Z aufgehoben. Demzufolge kommt das Relais Z zur Erregung über:After opening the contact 97 to the short circuit of the winding I of the relay Z is canceled. As a result, relay Z is excited via:

Spannung, Widerstand RIl, Kontakt 132z, Relais Y, Wicklung I des Relais Z, Kontakte lOly, 106sl', Erde.Voltage, resistance RIl, contact 132z, relay Y, winding I of relay Z, contacts lOly, 106sl ', earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 132z wird auch die Wicklung II des Relais Z vom Strom durchflossen.After the contact 132z is opened, the winding II of the relay Z is also traversed by the current.

Gemäß F i g. 5 wird der Magnet AM 4 infolge Öffnens des Kontaktes 4 vk 4 und das Relais Kl aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 91 k 1 hält sich das Relais Ol (Fig. 4) über:According to FIG. 5 the magnet AM 4 is de-energized as a result of the opening of the contact 4 vk 4 and the relay Kl. After opening the contact 91 k 1, the relay O1 (Fig. 4) is held by:

Spannung, Relais Ql, Kontakte 73^1, 166H, Erde.Voltage, relay Ql, contacts 73 ^ 1, 166H, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 90 kl wird das Relais P aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 85p fällt das Relais El verzögert ab. Nach Schließen des Kontaktes 71 el kommt das Relais P wieder zur Erregung über:After opening the contact 90 kl , the relay P is de-energized. After opening the contact 85p , the relay El drops out with a delay. After contact 71 el is closed, relay P is again energized via:

Spannung, Relais P, Kontakt 89kl, Punkt 2, Kontakte 71 el, 63e2, 83^2, 47s2, 163sp2, Erde.Voltage, relay P, contact 89 kl, point 2, contacts 71 el, 63e2, 83 ^ 2, 47s2, 163sp2, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 69el wird die Wicklung I des Relais El stromlos, das Relais El hält sich jedoch über seine Wicklung II, wie schon oben beschrieben wurde. Im zentralen Speicher ZSP (F i g. 5) kommt nach Schließen des Kontaktes 8 vk 4 der Magnet AM3 zur Erregung über:After the contact 69el is opened, the winding I of the relay El is de-energized, but the relay El is held by its winding II, as already described above. In the central memory ZSP (Fig. 5), after the contact 8 vk 4 is closed, the magnet AM3 is excited via:

Spannung, Magnet AM3, Kontakte 5vk3,8vk4> Erde.Voltage, magnet AM3, contacts 5vk3, 8 vk4> earth.

Infolgedessen rückt der auf den Speicherplatz W3 sich befindende Leerkasten auf den Speicherplatz W 4. Demzufolge öffnet der Kontakt 5 vk 3, und der Magnet AM3 wird aberregt. Nachdem der Leerkasten den Speicherplatz W3 verlassen hat, schließt der Kontakt 9vk3. Es kommt der Magnet AMl zur Erregung über:As a result, the empty box located in the storage location W3 moves to the storage location W 4. As a result, the contact 5 vk 3 opens, and the magnet AM3 is de-excited. After the empty box has left the storage location W3 , the contact 9vk3 closes. The magnet AMl is excited via:

Spannung, Magnet^iVf2, Kontakte 6 vkl, 9 vk3, Erde.Voltage, magnet ^ iVf2, contacts 6 vkl, 9 vk3, earth.

Infolgedessen rückt der sich auf dem Speicherplatz Wl befindende Leerkasten auf den Speicherplatz W3. Nachdem der Leerkasten den Speicherplatz Wl verlassen hat, öffnet der Kontakt 6 vkl, und der Magnet AMl wird stromlos. Es schließt der Kontakt 10 vk 1, und der Magnet AMl kommt zur Erregung über:As a result, the empty box located in the storage location W1 moves to the storage location W3. After the empty box has left the storage location Wl , the contact 6 vkl opens and the magnet AMl is de-energized. The contact 10 vk 1 closes, and the magnet AMl is excited via:

Spannung, Magnet^Ml, Kontakte Ivkl, lOvkl, Erde.Voltage, magnet ^ Ml, contacts Ivkl, lOvkl, earth.

Demzufolge rückt der auf dem Speicherplatz Wl sich befindende Leerkasten auf den Speicherplatz Wl. Nach Schließen des Kontaktes 86p kommt wieder das Relais Kl über den oben beschriebenen Stromkreis zur Erregung ebenso der Magnet AM4, der die Freigabe eines weiteren Leerkastens veranlaßt. Das Relais P hält sich nach Schließen des Kontaktes 90k 1 über:Consequently, the space on the WI is exploiting Dende empty box on the space Wl moves. After the contact 86p is closed, the relay Kl is again energized via the circuit described above, as is the magnet AM4, which causes another empty box to be released. After the contact 90 k 1 closes, the relay P is maintained over:

Spannung, Relais P, Kontakt 90/el, Erde.Voltage, relay P, contact 90 / el, earth.

In der zentralen Verteilsteuerung ZVS spricht das Relais PL an über:In the central distribution control ZVS , the PL relay responds via:

Spannung, Relais PL, Kontakte 203 zhl, lOlzhl, Punkt 1, Kontakt 75^2, Gleichrichter Gr24, Kontakte 57e2, 65c? 1, Punkt 4, Kontakt 9Ul, Erde.Voltage, relay PL, contacts 203 count, lOlzhl, point 1, contact 75 ^ 2, rectifier size 24, contacts 57e2, 65c? 1, point 4, contact 9Ul, earth.

Es kommt das Relais Ql zur Erregung über:The relay Ql is excited via:

Spannung, Relais Ql, Gleichrichter Gr27, Kontakte 57 e 2, 65 el, Punkt 4, Kontakt 91 kl, Voltage, relay Ql, rectifier size 27, contacts 57 e 2, 65 el, point 4, contact 91 kl,

Erde.
5
Earth.
5

In der zentralen Verteilsteuerung ZVS wird über den Kontakt 91pl ein weiterer Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben. Das Relais ZU spricht an über:In the central distribution control ZVS , a further pulse is sent to the counting chain ZAK via contact 91pl . The relay CLOSE responds via:

Spannung, Widerstand R12, Wicklung I und II des Relais ZU, Kontakte 116ab, 91pl, Erde.Voltage, resistance R 12, winding I and II of relay CLOSED, contacts 116ab, 91pl, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 97 zu wird dasAfter closing of the contact 97 to be the

Relais Y infolge Kurzschluß über die Kontakte 133 z, 97zu aberregt. Nach Schließen der Kontakte 98zm und 102y wird die Wicklung I des Relais ST erregt über:Relay Y due to short circuit across contacts 133 z, 97 too de-excited. After closing the contacts 98zm and 102 y , the winding I of the relay ST is excited via:

Spannung, Wicklung I des Relais 52', Kontakte 105j1', 102^, 98zm, lllab, 193zhl, 19IzItI, Erde.Voltage, winding I of relay 52 ', contacts 105j1', 102 ^, 98zm, lllab, 193zhl, 19IzItI, earth.

so Nach Öffnen des Kontaktes 92/?/ wird das RelaisZU aberregt. Demzufolge fällt nach öffnen des Kontaktes 97zu das Relais Z ab. Nach öffnen des Kontaktes 98 zu wird die Wicklung I des Relais 52' stromlos. Das Relais 52' hält sich aber über:so After opening the contact 92 /? / the relay Z U is de-energized. As a result, after contact 97 is opened, relay Z drops out. After opening of the contact 98 to be the winding of the relay I 52 'de-energized. However, the relay 52 'lasts for:

Spannung, Wicklung II des Relais 52', Kontakte 112si', U8s3', 131 ab, Erde.Voltage, winding II of relay 52 ', contacts 112 si', U8s3 ', 131 off, earth.

Das Relais 51' hält sich nach Schließen des Kontaktes 114ä2' über:The relay 51 'remains after the closing of the contact 114-2' over:

Spannung, Wicklung II des Relais 51', Kontakte 104^1', 114j2', Erde.Voltage, winding II of relay 51 ', contacts 104 ^ 1', 114j2 ', earth.

Inzwischen verläßt im zentralen Speicher ZSP (F i g. 5) ein Leerkasten den Speicherplatz W4. Der Kontakt 4 vk 4 cffnet, und demzufolge werden der Magnet AM4 und das Relais Kl aberregt. Nach Cff.ien der Kontakte 91 kl und 57e2 hält sich das Relais Q1 über:In the meantime, an empty box in the central memory ZSP (FIG. 5) leaves the memory location W4. The contact 4 vk 4 opens, and consequently the magnet AM4 and the relay Kl are de-energized. According to contacts 91 kl and 57e2, relay Q1 is held by:

Spannung, Relais Ql, Kontakte 76 #2, 167/2, Erde.Voltage, relay Ql, contacts 76 # 2, 167/2, ground.

Nach öffnen des Kontaktes 90k 1 wird auch das Relais P aberregt. Das Relais El in der Etagenverteilsteuerung EVSl (F i g. 4) fällt nach Öffnen des Kontaktes 85/? verzögert ab. Das Relais P kommt nach Schließen des Kontaktes 72e2 wieder zur Erregung über:After opening the contact 90 k 1 , the relay P is de-energized. The relay El in the floor distribution control EVSl (Fig. 4) drops after the contact 85 /? delayed from. After contact 72e2 is closed, relay P is again energized via:

Spannung, Relais P, Kontakt 89kl, Punkt 2, Kontakte 71el, 72e2, 64e3, 84^3, 49s5, 146^3, Erde.Voltage, relay P, contact 89 kl, point 2, contacts 71el, 72e2, 64e3, 84 ^ 3, 49s5, 146 ^ 3, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 7Oe 2 wird die Wicklung I des Relais E3 stromlos. Das Relais E3 hält sich jedoch über seine Wicklung II über:After opening contact 7Oe 2, winding I of relay E3 is de-energized. The relay E3 , however, is held through its winding II for:

Spannung, Wicklung II des Relais E3, Kontakt 61 e 3, Punkt 3, Kontakt 85p, Erde.Voltage, winding II of relay E3, contact 61 e 3, point 3, contact 85p, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 8 v/c4 kommt der Magnet AM3 zur Erregung. Demzufolge rückt der auf dem Speicherplatz W3 sich befindende Leerkasten auf den Speicherplatz W4. Es öffnet der Kontakt 5 vk3, und der Magnet AM3 wird stromlos. Nach dem Wegrücken des Leerkastens vom Speicherplatz W3 schließt der Kontakt 9vk3, und der Magnet AMl kommt zur Erregung über:After closing the contact 8 v / c4, the magnet AM3 is excited. As a result, the empty box located in storage location W3 moves to storage location W4. Contact 5 vk3 opens and magnet AM3 is de-energized. After the empty box is moved away from the storage location W3 , the contact 9vk3 closes, and the magnet AMl is excited via:

Spannung, Magnet AMl, Kontakte 6 vkl, 9vk3, Erde.Voltage, magnet AMl, contacts 6 vkl, 9vk3, earth.

11 1211 12

Der auf dem Speicherplatz W2 sich befindende Nach Öffnen des Kontaktes 90 fcl wird auch das Leerkasten rückt auf den Speicherplatz W3. Dem- Relais P aberregt. Das Relais E3 fällt nach Öffnen des zufolge c ff net der Kontakt 6 vk2 und der Magnet^4M2 Kontaktes 85/? verzögert ab. Nach Schließen des fällt ab. Nach dem Nachrücken des Leerkastens vom Kontaktes 8 vk 4 des Speicherplatzes W4 wird der Speicherplatz W3 auf den Speicherplatz W4 schließt 5 Magnet AM3 erregt. Demzufolge verläßt der auf dem der Kontakt 4 vk 4, und der Magnet AM4 sowie das Speicherplatz iF3 sich befindende Leerkasten den-Relais Kl kommen zur Erregung, wie schon oben be- selben und rückt auf den Speicherplatz W4. Die drei schrieben wurde. Nach dem Schließen des Kontaktes Leerkästen, die bereits aus dem zentralen Speicher ZSP 90kl hält sich das Relais P über diesen Kontakt. Nach ausgeschleust wurden, werden nacheinander über das Schließen des Kontaktes 91 k 1 wird das Relais PL er- io Förderband über Schwenkklappen in den Umlaufregt über: aufzug derart eingeschleust, daß jeder auf den Rollen Spannung, Relais PL, Kontakte 203zM, 16b> 16c der S^^appen aufliegende Leerkasten 202zA2, Punkt 1, Kontakt 77<?3, Gleichrichter vom Jh JfF Etage £Γ3 nähernden, nach oben be- Gr25, Kontakte 58e3, 66e2, 65*1, Punkt 4, wegenden Mitnehmerrahmen 3 aufgenommen wird
Knntnlrt Q1Z-T PrHp 15 Der erste Leerkasten betätigt das Abtastelement 53 ' der Etage ET3 mit den Abtastkontakten 148613, Das Relais Q3 kommt zur Erregung über: 147623. Das Relais Jo in der zentralen Verteilsteue-Spannung, Relais 03, Gleichrichter Gr26, Kon- ™ngZF5 kommt nicht zur Erregung da der Kontakt takte 58e3, 66e27 65el, Punkt 4, Kontakt "1A1 geöffnet ist. Es soll somit verhindert werden, 91kl Erde 20 aus Zentralspeicher ZSP in den Umlauf ' ' aufzug eingeschleuste Leerkasten wieder in den Nach dem öffnen des Kontaktes 77 #3 wird das Zentralspeicher ZSP eingebracht wird. Beim Betätigen Relais PL aberregt. In der zentralen Verteilsteuerung der obengenannten Abtastkontakte kommt hingegen (F i g. 5) wird auf die Zählkette ZAK der dritte Im- das Relais M der zentralen Verteilsteuerung ZVS zur puls gegeben. Es spricht wieder das Relais ZU an. 25 Erregung über:
After opening contact 90 fcl, the empty box located in memory location W2 is also moved to memory location W3. The relay P is deenergized. The relay E3 drops after the opening of the c ff net contact 6 vk2 and the magnet ^ 4M2 contact 85 /? delayed from. After closing the falls off. After the empty box has moved up from the contact 8 vk 4 of the storage location W4 , the storage location W3 is excited to the storage location W4 closes 5 magnet AM3. As a result, leaves of where the contact 4 vk 4, and the magnet AM4 and the space IF3 is exploiting Dende empty box to relay Kl come to excite, as already above loading the same and moves to the space W4. The three was written. After closing the contact empty boxes, which is already from the central memory ZSP 90kl , the relay P maintains this contact. Were discharged after, are successively through the closing of the contact 91 k 1, the relay PL ER- io conveyor belt via pivot flaps in the circulation Stimulates of: Lift so introduced that each of the rollers voltage relay PL, contacts 203zM, 16b> 16c of the S ^^ appen overlying empty box 202zA2, point 1, contact 77 <? 3, rectifier from the J h JfF floor £ Γ3 approaching, upwards loading Gr25, contacts 58e3, 66e2, 65 * 1, point 4, because of the carrier frame 3 is added
Knntnlrt Q1Z-T PrHp 15 The first empty box actuates the sensing element 53 'of the floor ET3 with the sensing contacts 148613, the relay Q 3 is excited via: 147623. The relay Jo in the central distribution control voltage, relay 03, rectifier Gr26, Kon - ™ ngZF5 is not excited because the contact clocks 58e3, 66e27 65el, point 4, contact " 1 A 1 is open. This is to prevent 91kl earth 20 from the central storage ZSP into the circulation" elevator back into the empty box after the contact 77 # 3 open, the central storage ZSP is introduced. deenergized When actuating relay PL. In the central Verteilsteuerung the above-mentioned sweep contacts other hand, is (F i g. 5) to the counting chain ZAK the third import the relay M of central distribution control ZVS given to the pulse. Relay CLOSED responds again. 25 Excitation via:

Nach Schließen des Kontaktes 97zu wird dasAfter closing of the contact 97 to be the

Relais Y erregt über: Spannung, Relais M, Kontakt 108*1', Abtast-Spannung, Widerstand All, Kontakt 132z, kontakte 147623, 148613, Erde.Relay Y excited by: voltage, relay M, contact 108 * 1 ', sensing voltage, resistance All, contact 132z, contacts 147623, 148613, earth.

Relais Y, Kontakte 135z, 97zu, Erde. f ■„ , , ... , ■Relay Y, contacts 135z, 97 closed , earth. f ■ ",, ..., ■

30 Über den Kontakt 123m wird ein Impuls auf die30 An impulse is sent to the

Nach Schließen des Kontaktes 99y kommt das Zählkette ZAK gegeben. Es kommt das Relais AB zur Relais 53' zur Erregung über: Erregung über:After closing the contact 99y , the counting chain ZAK is given. The relay AB comes to the relay 53 'for excitation via: excitation via:

Spannung, Wicklung I des Relais 53', Kon- , TT , , .Voltage, winding I of relay 53 ', Kon-, TT ,,.

takte 113*2', 99y, 9Szu, 127ab, 193zh2, ^panming, W ?& t-A ■ ί· 5 % tn'bars 113 * 2 ', 99y, 9Szu, 127 ab, 193zh2, ^ panming, W ? & t- A ■ ί · 5 % tn'

ιοί-τ/,ι vir-Ac! 35 Kontakte 96zw, 107*1, Gleichrichter Gr 10,ιοί-τ /, ι vir-Ac! 35 contacts 96zw, 107 * 1, rectifier size 10,

Kontakt 123m, Erde.Contact 123m, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 118*3' hält sich das
Relais 52' über: Nach dem Schließen des Kontaktes 128ab wird das
After opening the contact 118 * 3 ', it holds
Relay 52 'over: After the closing of the contact 128 from the

Spannung, Wicklung II des Relais 52', Kon- *elais,F sie ^ ™°ί£η! J ΐ'^Τ Z ^1*8 takte 112*2', 116*3'! Erde. 4° Kontakte 13J2' 128^' »3*AJ» f92^1 kurzgeschlos-Voltage, winding II of relay 52 ', Kon- * elais , F sie ^ ™ ° ί £ η ! J ΐ '^ Τ Z ^ 1 * 8 bars 112 * 2', 116 * 3 '! Earth. 4 ° contacts 13 J 2 ' 128 ^' » 3 * A J» f 92 ^ 1 short-circuited-

sen. Demzufolge wird das Relais Y aberregt. Dassen. As a result, relay Y is de-energized. The

Nach Öffnen des Kontaktes 92pl wird das Relais ZU Relais Z hält sich aber über seine Wicklung II. Nach in schon beschriebener Weise aberregt. Nach Öffnen dem Öffnen des Kontaktes lOOy wird das Relais 53' des Kontaktes 98 zu wird die Wicklung I des Relais 53' aberregt. Das Relais 52' hält sich nach dem Öffnen stromlos. Das Relais 53' hält sich aber über seine 45 des Kontaktes 116*3' über die Kontakte 118*3', Wicklung II über: 103>>. Nach dem Öffnen des Kontaktes 123m wird dasAfter the contact 92pl is opened, the relay CLOSED. Relay Z, however, remains through its winding II. De-energized in the manner already described. After opening the opening of the contact Looy the relay 53 'is of the contact 98 to the coil is I of the relay 53' is de-energized. The relay 52 'is de-energized after opening. The relay 53 'holds itself however via its 45 of the contact 116 * 3' via the contacts 118 * 3 ', winding II via: 103 >>. After opening the contact 123m, the

Spannung, Wicklung II des Relais 53', Kon- *elaV5 a!frre£:o DaS 5S^? ti 8J? üb? ^e takte 115*3' 130α6 Erde Kontakte 133z, 128a6, 193zA2, 192ζΛ1 gehalten ' ' ' hatte, wird nun nach dem Öffnen des Kontaktes 128 ab Nach Öffnen des Kontaktes 97zu wird der Kurz- 50 aberregt. Fährt der zweite Leerkasten an dem Abtastschluß des Relais Z aufgehoben. Das Relais Z spricht element B3 vorbei, so wird während der Betätigung an über: der Abtastkontakte 148613 und 147623 das Relais M Spannung, Widerstand Λ11, Kontakt 132z, in oben beschriebener Weise erregt Über den Kontakt Relais Y, Wicklung I des Relais Z, Kontakte 123/? wird e!n7eilerfr InJPu s auf die Zahlkette ΖΛ* 101 ν 106*1' Erde 55 8eSe°en> un<^ das Relais AB kommt über seine Wick-' ' lungen I und II erneut zur Erregung. Nach dem Nach Cffaen des Kontaktes 132z wird die Wick- Schließen des Kontaktes 128a6 wird das Relais Y lung II des Relais Z ebenfalls vom Strom durchflossen. erregt über:Voltage, winding II of relay 53 ', Kon- * ela V 5 a ! F rre £: o DaS 5S ^? ti 8 y? over ? ^ e clocks 115 * 3 '130α6 earth contacts 133z, 128a6, 193zA2, 192ζΛ1 had held''', is now after opening the contact 128 from After opening the contact 97 to the short 50 is de-energized. If the second empty box moves to the sampling end of the relay Z is canceled. The relay Z speaks over element B3 , so during the actuation of: the sensing contacts 148613 and 147623 the relay M voltage, resistor Λ11, contact 132z, excited in the manner described above via the contact relay Y, winding I of the relay Z, contacts 123 / ? will e ! n 7 ei l er f r In JP us on the number chain ΖΛ * 101 ν 106 * 1 'Earth 55 8 e S e ° en > un < ^ the relay AB is again excited via its windings I and II . After the contact 132z is closed, the contact 128a6 closes the relay Y lung II of the relay Z is also traversed by the current. excited about:

Das Relais Y hält sich über dem oben beschriebenen Spannung, Widerstand All, Kontakt 132z,The relay Y holds itself above the voltage described above, resistance All, contact 132z,

Ansprechkreis des Relais Z 60 Relais 7, Kontakte 135z, 128^6, 193ζΛ2,Response circuit of relay Z 60 relay 7, contacts 135z, 128 ^ 6, 193ζΛ2,

Nach dem Wegrucken des Leerkastens vom Speicher- -^ ^]1 \ EnJeAfter moving the empty box away from the storage - ^ ^] 1 \ E n Je

platz W4 werden das Relais Kl sowie der Magnet AM4 ' place W4 , the relay Kl and the magnet AM4 '

in der zentralen Verteilsteuerung ZVS aberregt. Nach Nach dem Öff.ien des Kontaktes 103y wird dasDe-energized in the central distribution control Z VS. After opening contact 103 y , this will be

dem öffnen des Kontaktes 91/cl hält sich das Relais Relais 52' aberregt. Das Relais 51' hält sich nach demthe opening of the contact 91 / cl keeps the relay relay 52 'de-energized. The relay 51 'holds after

03 über: 65 Öff.ien des Kontaktes 114*2' über die Kontakte 117*2'03 via: 65 opening of contact 114 * 2 'via contacts 117 * 2'

und 100j\and 100j \

Spannung, Relais ß3, Kontakte 78^3, 168/3, Nach Beendigung des auf die Zählkette ZAK Voltage, relay ß3, contacts 78 ^ 3, 168/3, after completion of the ZAK counting chain

Erde. gegebenen Impulses cff.iet der Kontakt 123 m, undEarth. given pulse cff.iet the contact 123 m, and

13 1413 14

demzufolge das Relais AB ab. Nach dem Öffnen des des Kontaktes 161 α3 fällt auch der Weichenmagnetconsequently the relay AB from. After the opening of the contact 161 α3, the switch magnet also falls

Kontaktes 128ab wird das Relais Z erregt über: WM3 ab. Zu diesem Zeitpunkt ist auch das Verklink-Contact 128 from the relay Z is energized via: WM3 from. At this point in time, the latching

Spannung, Widerstand All, Kontakt 132z, relaisL3 über eine nicht dargestellte Wicklung IIVoltage, resistance All, contact 132z, relaisL3 via a winding II, not shown

Relais 7, Wicklung I des Relais Z, Kontakte aberregt worden Hat der Leerkasten den Speicher-Relay 7, winding I of relay Z, contacts have been de-energized.

101 ν 106 jI' Erde 5 P'atz ™** erreicht, so schließt er den Kontakt 3 vk 15.101 ν 106 jI 'Earth 5 P' atz ™ ** reached, it closes the contact 3 vk 15.

' ' Die Wicklung II des Verklinkrelais K4 wird dann'' The winding II of the latching relay K4 is then

Fährt der dritte Leerkasten am Abtastelement 53 erregt über:If the third empty box moves excitedly on the scanning element 53 via:

vorbei, so spricht während der Betätigung der Abtast- Spannung, Wicklung II des Verklinkrelais KA, over, then speaks during the actuation of the scanning voltage, winding II of the latching relay KA,

kontakte 148613 und 1472,23 erneut das Relais M Kontakte 22an3, 32k4, 3vk 15, Erde,contacts 148613 and 1472.23 again the relay M contacts 22an3, 32k 4, 3 vk 15, earth,

an. Über den Kontakt 123 m wird der dritte Impuls ioon. Via the contact 123 m, the third pulse is io

auf die Zählkette ZAK gegeben. Demzufolge spricht Nach Schließen des Kontaktes 3 vk 15 wird dasput on the counting chain ZAK . Accordingly, after closing the contact 3 vk 15 speaks

wieder das Relais AB über seine Wicklungen I und II Relais AN3 erregt. Nach Öffnen des Kontaktes 22an3 again the relay AB is energized via its windings I and II relay AN3 . After opening contact 22an3

an. Nach dem Schließen des Kontaktes 128 ab wird fällt der Anker des Verklinkrelais K4 ab.on. After the closing of the contact 128 from the anchor drops of Verklinkrelais K4.

das Relais Y über die Kontakte 133 z, 128 ab, 193 zh 2, Der dem ersten Leerkasten folgende zweite Leer-relay Y via contacts 133 z, 128 from, 193 zh 2, the second empty box following the first empty box

192zhl kurzgeschlossen und demzufolge aberregt. 15 kasten betätigt in der Etage ET3 das Abtastelement B3 192zhl short-circuited and consequently de-excited. 15 box actuates the scanning element B3 on the floor ET3

Nach dem Öffnen des Kontaktes 100y wird das ohne jegliche Wirkung, da der Kontakt 155^3 nachAfter opening the contact 100 y this will have no effect, since the contact 155 ^ 3 after

Relais Sl' aberregt. Nach Beendigung des Impulses der Einschleusung des ersten Leerkastens geöffnet ist.Relay Sl 'deenergized. After the end of the impulse the introduction of the first empty box is open.

öffnet der Kontakt 123m. Demzufolge wird das Der zweite Leerkasten erreicht dann während seinerthe contact opens 123m. As a result, the second empty box is then reached during his

Relais AB aberregt. Das Relais Z fällt nach dem Abwärtsbewegung das Abtastelement 52 und betätigtRelay AB deenergized. The relay Z drops after the downward movement, the scanning element 52 and actuated

Öffnen des Kontaktes 128ab ab. 20 die Abtastkontakte 144b22 und 145612. Es kommtOpening the contact 128 from following. 20 the sensing contacts 144 b 22 and 145612. It comes

Während der Betätigung der Abtastkontakte 147623 das Relais J2 (F i g. 4) zur Erregung über:While the sensing contacts 147623 are actuated, relay J2 (Fig. 4) is activated via:

148*13 durch den_ersten Leerkasten wird außer dem Spannung, Relais Jl, Kontakt 154?2, Gleich-148 * 13 through the first empty box, besides the voltage, relay Jl, contact 154? 2, equal

Relais M das Relais /3 (F 1 g. 4) erregt über: richter G,.19 Abtastkontakte 144Z,22, 145612,Relay M the relay / 3 (F 1 g. 4) energized via: Richter G,. 19 sensing contacts 144Z , 22, 145612,

Spannung, Relais J3, Kontakt 155^3, Gleich- Erde.Voltage, relay J3, contact 155 ^ 3, direct-earth.

richter GrIS, Abtastkontakte 147623, 148613, 25 XT , _ ... „ , _. , ,_... . , , £r(je Nach Schließen des Kontaktes 173 ζ 2 wird derRichter GrIS, sensing contacts 147623, 148613, 25 XT , _ ... ", _. ,, _.... ,, £ r ( j e After contact 173 ζ 2 is closed, the

Magnet KM2 erregt, der die Ausschleusung desMagnet KM2 energized, which controls the discharge of the

Nach dem Schließen des Kontaktes 174/3 wird zweiten Leerkastens aus dem Umlauf auf zug über die der Magnet KM3 erregt, über den der Leerkasten mit Schwenkklappen bewerkstelligt. Nach Schließen des Hilfe der Schwenkklappen 15, 15 a in die Etage ET3 30 Kontaktes 170 il wird die Wicklung II des Verklinkeingeschleust wird. Nach dem Schließen des Kontaktes relais S3 erregt über:After the contact 174/3 is closed, the second empty box from the circulation is activated by the magnet KM3 , which is used to manage the empty box with swivel flaps. After closing the aid of the pivoting flaps 15, 15 a in the floor ET3 30 contact 170 il , the winding II of the latch is introduced. After closing the contact relay S3 excited by:

171/3 wird die Wicklung II des Verklinkrelais S5 Spannung, Wicklung II des Verklinkrelais S3,171/3 the winding II of the latching relay S5 becomes voltage, winding II of the latching relay S3,

erregt über: Kontakte 36s3, 38j4, 170/2, Erde.excited via: contacts 36s3, 38j4, 170/2, earth.

Spannung, Wicklung II des Verklinkrelais S5, ■ ·.,. , , «„. , 41 , ,.,,......, »„- , Voltage, winding II of latching relay S5, ■ ·.,. ,, «“. , 41 ,,. ,, ......, »" - ,

T/nntaVtP-iQo« πι η Fi-Hp 3S Nach dem Offnen der Abtastkontakte 144ί>22 undT / nntaVtP-iQo «πι η Fi-Hp 3 S After opening the sensing contacts 144ί> 22 and

145612 halt sich das Relais J2 über 170 ζ 2. Nach145612 the relay J2 holds over 170 ζ 2. After

Es wird die Verklinkung des Ankers des Relais S5 Öffnen von 167/2 wird das Relais Q2 aberregt. Dsm-The latching of the armature of relay S5 is opened by 167/2, relay Q2 is de-energized. Dsm-

gelöst. Über die gleichen Kontakte wird das Verklink- zufolge fällt das Relais J2 nach öffnen von 154^2 ab.solved. The latching function is via the same contacts. Relay J2 drops out after opening 154 ^ 2.

relais L3 erregt. Nach Öffnen des Kontaktes 168/3 Nach Öffnen von 170/2 fällt der Anker des Verklink-relay L3 energized. After opening contact 168/3 After opening 170/2, the armature of the latching

wird das Relais β 3 aberregt. Nach dem Öffnen des 40 relais S3 ab. Der zweite Leerkasten wird auf demthe relay β 3 is de-energized. After opening the relay S3 off. The second empty box is on the

Kontaktes 155 g 3 fällt das Relais J3 ab. Nach dem Förderband zum Speicherplatz W13 an der ZielstelleContact 155 g 3 releases relay J3 . After the conveyor belt to storage location W13 at the destination

Öffnen des Kontaktes 171/3 wird die Wicklung II ZSJ2 der Etage ETl befördert.Opening the contact 171/3, the winding II ZSJ2 of the floor ETl is promoted.

des Relais S5 stromlos, und demzufolge fällt dieses Vor dem Wirksamwerden der Anforderung in der Relais ab. Etage ET2 hat während seiner Abwärtsbewegung der Nach dem Schließen des Kontaktes 54/3 kommt 45 dritte Leerkasten das Abtastelement B2 betätigt, ohne das Relais Sp 3 zur Erregung. Der geöffnete Kontakt daß eine Ausschleusung in die Etage ET2 erfolgte. 224sp3 verhindert ein Ansprechen des Relais El der Hat der dritte Leerkasten das Abtastelement Bl Suchkette, d.h. während der Leerkasten in der erreicht, so wird das Relais Jl (Fig. 4) erregt über: Etage ET3 zum Speicherplatz WlS befördert wird, Spannung, Relais Jl, Kontakt 153?1, Gleichkann so lange kern weiterer Leerkasten fur diP.se 5° richter Gr22, Abtastkontakte 141621, 142611, Etage angefordert werden, bis der zum Speicherplatz -grcje 1^15 zu befördernde Leerkasten die Weiche zu diesemof the relay S5 is de-energized, and consequently this falls off before the request takes effect in the relay. Floor ET2 has actuated the scanning element B2 during its downward movement. The opened contact that a discharge into the floor ET2 took place. 224sp3 prevents the relay El from responding. If the third empty box reaches the scanning element Bl search chain, that is, while the empty box reaches the, relay Jl (Fig. 4) is energized via: floor ET3 to storage location WlS , voltage, relay Jl , Contact 153? 1, At the same time, further empty boxes for diP.se 5 ° richter Gr22, scanning contacts 141621, 142611, floor can be requested until the empty box to be transported to the storage location -g rc j e 1 ^ 15 the switch to this

Speicherplatz durchfahren hat. Der Leerkasten be- Nach Schließen von 172/1 wird der Magnet KMl Has passed through storage space. After closing 172/1, the magnet KMl

tätigt auf dem Förderband in der Etage ET3 den erregt, durch den über Schwenkklappen der dritte activates the energized one on the conveyor belt on floor ET3, through which the third one via swivel flaps

Einfahrkontakt 158 ek 3. Es kommt das Verklink- 55 Leerkasten in die Etage ETl eingeschleust wird. NachEntry contact 158 ek 3. The latching 55 empty box is introduced into the floor ETl . To

relais A3 zur Erregung über: Schließen von 169/1 wird die Wicklung II/Sl erregtRelay A3 for excitation via: Closing 169/1, winding II / Sl is excited

Spannung, Verklinkrelais A3, Kontakte 55/3, ™d somit di<T ^rklmkung des r ^nkeTS aufgehoben. 158e/c3 £rcje Ebenso wird das Verklinkrelais Ll erregt über:Voltage, latching relay A3, contacts 55/3, ™ d thus di <T ^ rklmkung the r ^ nkeTS canceled. 158e / c3 £ rc j e The latching relay Ll is also excited via:

XT u ο ur η λ ν ,. λ ι λ*λ -* -α α c Spannung, Verklinkrelais Ll, Kontakte 33j1,XT u ο ur η λ ν,. λ ι λ * λ - * -α α c voltage, latching relay Ll, contacts 33j1,

Nach Schließen des Kontaktes 161 α3 wird der 60 169/1 ErdeAfter closing contact 161 α3, 60 169/1 becomes earth

Weichenmagnet WM3 erregt, der eine nicht dar- ' Turnout magnet WM3 energized, which does not

gestellte Weiche zu den Speicherplätzen Η-Ί5 bis ^18 Nach dem Öffnen der Abtastkontakte 141621 undSet switch to memory locations Η-Ί5 to ^ 18 After opening the sensing contacts 141621 and

betätigt. Nachdem der Leerkasten den Einfahrkontakt 142611 hält sich das Relais Jl über:actuated. After the empty box has the retraction contact 142611, the relay Jl is held via:

158e/c3 durchfahren hat, wird das Verklinkrelais A3 Spannung, Relais Jl, 153?1, Gr21, 169/1158e / c3 has passed through, the latching relay A 3 voltage, relay Jl, 153? 1, Gr 21, 169/1

stromlos. Der Anker des Verklinkrelais A 3 halt sich 65 £ h rde b' jedoch so lange, bis eine nicht dargestellte Wicklung IIcurrentless. The armature of the Verklinkrelais A 3 adheres 65 £ h rde b ', however, until an unillustrated winding II

die Verklinkung des Ankers dann aufhebt, wenn der Nach Öffnen des Kontaktes 166/1 fällt das Relaisthe latching of the armature is canceled when the relay drops after contact 166/1 has opened

Leerkasten die Weiche durchfahren hat. Nach öffnen Ql ab. Nach Cff.ien des Kontaktes 153ql wird dasEmpty box has passed the switch. After opening Ql . According to the contact 153 ql this becomes

Relais Jl aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 169/1 fällt der Anker des Verklinkrelais Sl ab. Nach Schließen des Kontaktes 50/1 kommt das Relais SpI zur Erregung. Es öffnet der Kontakt 165spl. Er bleibt so lange geöffnet, bis der Leerkasten die Weiche zum Speicherplatz W5 durchfahren hat. Während der Beförderung des Leerkastens zum Speicherplatz W5 betätigt der Leerkasten den Einfahrkontakt 156ekl. Es kommt das Verklinkrelais A1 über die Kontakte 51/1 und 156efcl zur Erregung. Nach Schließen des Kontaktes 159al wird der Weichenmagnet WMl erregt, der eine nicht dargestellte Weiche zu den Speicherplätzen W5 bis W8 betätigt. Die Anker des Verklinkrelais A1 und Ll fallen erst dann ab, wenn der Leerkasten die Weiche zum Speicherplatz W 5 durchfahren hat. Auf dem Speicherplatz W5 betätigt der dritte Leerkasten den Kontakt lvk 5. Die Wicklung II des Verklinkrelais Kl kommt zur Erregung über die Kontakte 16anl, 26k2, lvkS. Die Verklinkung des Ankers des Verklinkrelais Kl wird somit gelöst. Es kommt das Relais ANl nach Schließen des Kontaktes IvA: 5 über den geschlossenen Kontakt 25kl zur Erregung. Nach Öffnen des Kontaktes 16 α« 1 fällt der Anker des Verklinkrelais Kl ab.Relay Jl deenergized. After the contact opens 169/1 anchor drops of Verklinkrelais Sl. After the contact 50/1 is closed, the relay SpI is energized. The contact 165spl opens. It remains open until the empty box has passed the switch to storage location W5 . While the empty box is being transported to the storage location W5 , the empty box actuates the entry contact 156 ekl. The latching relay A 1 is excited via contacts 51/1 and 156efcl. After the contact 159al is closed, the switch magnet WMl is excited, which actuates a switch (not shown) to the memory locations W5 to W8 . The armature of the latching relay A 1 and Ll only drop out when the empty box has passed through the switch to storage location W 5. In the storage location W5 , the third empty box actuates the contact lvk 5. The winding II of the latching relay Kl is excited via the contacts 16anl, 26k2, lvkS. The latching of the armature of the latching relay Kl is thus released. The relay ANl is excited after the contact IvA: 5 is closed via the closed contact 25 kl . After opening the contact 16 α «1, the armature of the latching relay Kl drops out.

Hat der vierte Leerkasten das Kontaktelement Bl erreicht, so betätigt er die Abtastkontakte 144 b 11 und 145612. Das Relais Jl kommt wieder zur Erregung über:Has reached the contact member Bl of the fourth empty crates, he actuates the sweep contacts 144 b 11 and 145,612th The relay Jl comes back on for energizing:

Spannung, Relais Jl, Kontakt 154ql, Gleichrichter Gr 19, Abtastkontakte 144022, 145612, Erde.Voltage, relay Jl, contact 154 ql, rectifier size 19, sensing contacts 144022, 145612, earth.

Nach dem Schließen des Kontaktes 173 i 1 wird der Magnet KMl erregt, durch den der Leerkasten über Schwenkklappen in die Etage ETl eingeschleust wird. Nach Schließen des Kontaktes 170 ζ 2 wird die Wicklung II des Verklinkrelais 52 erregt über:After the contact 173 i 1 is closed, the magnet KMl is energized, through which the empty box is introduced into the floor ETl via swivel flaps. After closing contact 170 ζ 2, winding II of latching relay 52 is excited via:

Spannung, Wicklung II des Verklinkrelais Sl, Kontakte 34si, 35s3, 38s4, 170/2, Erde.Voltage, winding II of the latching relay Sl, contacts 34 si, 35s3, 38s4, 170/2, earth.

Es wird die Verklinkung des Ankers des Verklinkrelais Sl gelöst. Über die obengenannten Kontakte kommt auch das Verklinkrelais Ll zur Erregung. Haben die Abtastkontakte 144622 und 145612 geöffnet, hält sich das Relais Jl über:The latching of the armature of the latching relay Sl is released . The latching relay L1 is also excited via the above-mentioned contacts. If the sensing contacts 144622 and 145612 have opened, the relay Jl is held by:

Spannung, Relais Jl, Kontakt 15AqI, Gleichrichter Gr 20, Kontakt 170/2, Erde.Voltage, relay Jl, contact 15AqI, rectifier size 20, contact 170/2, earth.

Nach Öffnen des Kontaktes 167/2 wird das Relais Ql aberregt. Demzufolge fällt nach dem Öffnen des Kontaktes 154a2 das Relais Jl ab. Nach dem Öffnen des Kontaktes 170/2 wird das Verklinkrelais Sl aberregt. Nach dem Schließen des Kontaktes 53/2 kommt das Relais Sp 1 zur Erregung, das über den Kontakt 113spl die Erregung des Relais El der Suchkette so lange verhindert, bis der vierte Leerkasten die Weiche zum Speicherplatz W9 der Etage ETl durchfahren hat. Während der Beförderung des Leerkastens zum Speicherplatz W9 betätigt dieser den Einfahrkontakt 157ekl. Es kommt das Verklinkrelais A1 zur Erregung über:After opening the contact 167/2, the relay Ql is de-energized. As a result, the relay Jl drops out after the contact 154a2 is opened. After opening the contact 170/2, the latching relay Sl is de-energized. After the contact 53/2 is closed, the relay Sp 1 is energized, which prevents the relay El of the search chain from being energized via the contact 113spl until the fourth empty box has passed the switch to the storage location W9 on the floor ETl . While the empty box is being transported to the storage location W9 , it actuates the entry contact 157ekl. The latching relay A1 is excited via:

Spannung, Verklinkrelais A 2, Kontakte 52/2, 157 ekl, Erde.Voltage, latching relay A 2, contacts 52/2, 157 ekl, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 160 α 2 wird der Weichenmagnet WMl erregt, der eine nicht dargestellte Weiche zu den Speicherplätzen W9 bis WIl betätigt. In nicht beschriebener Weise werden die Verklinkrelais L1 und Al dann aberregt, wenn der Leerkasten die Weiche zum Speicherplatz W9 durchfahren hat. Nach dem Öffnen des Kontaktes 53/2 wird das Relais Sp 1 aberregt. Auf dem Speicherplatz W9 betätigt der Leerkasten den Kontakt 2 vk9. Die Wicklung II des Verklinkrelais K3 wird erregt über:After the contact 160 α 2 is closed, the switch magnet WMl is excited, which actuates a switch, not shown, to the storage locations W9 to WIl . In a manner not described, the latching relays L1 and Al are de-energized when the empty box has passed the switch to storage location W9 . After opening the contact 53/2, the relay Sp 1 is de-energized. The empty box actuates contact 2 vk9 at storage location W9. The winding II of the latching relay K3 is excited by:

Spannung, Wicklung II des Verklinkrelais K3, Kontakte 19anl,17k3, Ivk9, Erde.Voltage, winding II of latching relay K3, contacts 19anl, 17k3, Ivk9, earth.

Somit ist die Verklinkung des Ankers des Verklinkrelais K3 gelöst. Nach Schließen des Kontaktes 2 vk 9 kommt das Relais ANl über den geschlossenen Kontakt 19k3 zur Erregung. Nach dem Öffnen des Kontaktes 19 α« 2 fällt das Verklinkrelais K3 ab.The latching of the armature of the latching relay K3 is thus released. After the contact 2 vk 9 is closed, the relay ANl is excited via the closed contact 19k3 . After the contact 19 α «2 is opened, the latching relay K3 drops out.

Nach dem Schließen des Kontaktes 113spl ist das Relais El (F i g. 4) der Suchkette über den Kontakt 43s3 des Verklinkrelais S3, dessen Anker nach der Betätigung der Drucktaste Tl angezogen hatte, aufs neue erregt worden. Es kam zur Erregung über:After the closing of the contact 113spl the relay El is (F i g. 4) of the search string via the contact 43s3 of Verklinkrelais S3, the armature was attracted by the actuation of the pushbutton Tl, been energized anew. The excitement came about:

Spannung, Wicklung I des Relais El, Kontakte 113spl, 43s3, 8QqI, 68e3, Erde.Voltage, winding I of relay El, contacts 113spl, 43s3, 8QqI, 68e3, earth.

40 Nach Schließen des Kontaktes 69el wird das Relais El erregt. Nach Schließen des Kontaktes 7Oe 2 wird das Relais E3 erregt. Nach Öffnen des Kontaktes 68e3 wird das Relais El verzögert aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 69el wird die Wicklung I des Relais El stromlos. Das Relais El bleibt jedoch noch erregt, da es abfallverzögert ist. Während der Abfallverzögerung dieses Relais wird das Relais P erregt über: 40 After the contact 69el is closed, the relay El is energized. When contact 7Oe 2 is closed, relay E3 is energized. After opening the contact 68e3, the relay El is de-energized with a delay. After opening the contact 69el, the winding I of the relay El is de-energized. The relay El remains energized, however, because it is delayed release. During the drop-out delay of this relay, relay P is energized via:

Spannung, Relais P, Kontakt 89kl, Punkt 2, Kontakt 71 el, 63e2, 83ql, 46s3, 163spl, Erde.Voltage, relay P, contact 89kl, point 2, contact 71 el, 63e2, 83ql, 46s3, 163spl, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 85p hält sich das Relais El über:After the contact 85p is closed, the relay El is maintained for:

Spannung, Wicklung II des Relais El, Kontakt 60e2, Punkt 3, Kontakt 85p, Erde.Voltage, winding II of relay El, contact 60e2, point 3, contact 85p, earth.

Nach Schließen des Kontaktes 86/? (F i g. 5) werden das Relais Kl sowie der Magnet AM4 in schon beschriebener Weise erregt. Demzufolge kommt das Relais PL in der zentralen Verteilsteuerung ZVS zur Erregung, ebenso das Relais δ 2 in der Etagenverteil- steuerungEVSl (Fig. 4). Nach Öffnen des Kontaktes 75 q 1 wird das Relais PL aberregt. In der zentralen Verteilsteuerung Z VS (Fig. 5) wird infolgedessen auf die Zählkette ZAK ein Impuls über den Kontakt 91pl gegeben. In schon beschriebener Weise wird das Relais ZU erregt. Nach Schließen des Kontaktes 97zu spricht das Relais Y an. Nach Schließen des Kontaktes 99 y zieht das Relais Sl' in schon beschriebener Weise an. Nach Öffnen des Kontaktes 98zm hält sich das Relais Sl' über seine Wicklung II. Nach Öffnen des Kontaktes 97zu wird das Relais Z erregt. Nachdem in schon oben beschriebener Weise der Leerkasten den Speicherplatz W4 im Zentralspeicher ZSP der Etage ET3 verlassen hat, werden in der zentralen Verteilsteuerung ZVS das Relais Kl, der Magnet AM4, das Relais P und das Relais El aberregt. Nach Öffnen des Kontaktes 91kl in der zentralen Verteilsteuerung ZVS (F i g. 5) hält sich das Relais Ql über die Kontakte 76g2 und 167/2. Wie schon oben beschrieben, wird der vierte Leerkasten in den Umlaufaufzug über die Schwenkklappen 15, 15a eingeschleust und von einem Mitnehmerrahmen 3 aufgenommen. Nachdem der Leer-After closing contact 86 /? (F i g. 5) the relay Kl and the magnet AM 4 are excited in the manner already described. Accordingly, the relay RL is in the central Verteilsteuerung ZVS for the excitation, as the relay δ 2 in the Etagenverteil- EVSl control (Fig. 4). After opening the contact 75 q 1 , the relay PL is de-energized. As a result, in the central distribution control Z VS (FIG. 5), a pulse is sent to the counting chain ZAK via the contact 91pl . In the manner already described, the relay is energized TO. After closing the contact to talk 97 to the Y relay. After the contact 99 y is closed, the relay Sl 'picks up in the manner already described. After the contact 98zm is opened, the relay S1 'is held through its winding II. After the contact 97 has been opened , the relay Z is energized. After the empty box has left the storage space W4 in the central memory ZSP of the floor ET3 in the manner already described above, the relay Kl, the magnet AM4, the relay P and the relay El are de-energized in the central distribution control ZVS. After the contact 91kl in the central distribution control ZVS (FIG. 5) has opened, the relay Ql is maintained via the contacts 76g2 and 167/2. As already described above, the fourth empty box is channeled into the circulating elevator via the pivoting flaps 15, 15a and taken up by a driver frame 3. After the empty

009 528/175009 528/175

17 1817 18

kasten die obere Umfahr durchfahren hat, betätigt Schließen des Kontaktes 21IzA: 10 spricht das Relais X er das Abtastelement-S3. Demzufolge kommt das an über:box has passed the upper bypass, actuates closing of contact 21IzA: 10 the relay X speaks he the sensing element-S3. As a result, this arrives via:

ReiaitiLnfh Sciließen der Abtastkontakte 148613 Spannung, Relais X, Kontakt 21IzA: 10, Erde. Re i ai tiL n f h Sc i let the sensing contacts 148613 voltage, relay X, contact 21IzA: 10, earth.

und 147 6 23 zur Erregung. Über den Kontakt 123 mand 147 6 23 for arousal. Via the contact 123 m

wird ein Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben. Es 5 Außerdem wird über den Rahmenkontakt 176 rk spricht das Relais AB an. Nach Schließen des Kon- der Zählmagnet ZE zum zehnten Mal erregt. Somit taktesl28a6 wird das Relais Y kurzgeschlossen und zieht der zehnte Anker den Zählmagneten ZE an.a pulse is sent to the ZAK counting chain. In addition, the relay AB responds via the frame contact 176 rk . After closing the condenser, the ZE counting magnet is energized for the tenth time. Thus taktesl28a6 the relay Y is short-circuited and the tenth armature attracts the counting magnet ZE .

demzufolge aberregt. Nach beendetem Impuls fällt Nach Schließen des Kontaktes 178 ze 10 kommt dasconsequently de-excited. After the end of the impulse falls After the contact 178 ze 10 closes, it comes

das Relais M sowie das Relais AB ab. Nach Öffnen Relais ABl zur Erregung über:the relay M and the relay AB from. After opening relay ABl for excitation via:

des Kontaktes128*6 wird auch das Relais Z aberregt io Spannung, Wicklung I und II des Relais ABl, of contact 128 * 6, relay Z is also de-excited io voltage, winding I and II of relay ABl,

Nach Offnen des Kontaktes 100j> fallt das Relais Sl Kontakt 178ze 10 ErdeAfter opening the contact 100 j> the relay Sl Contact fall 178ze 10 Earth

Gemäß Ziffer 2 sind sämtliche Speicherplätze WS Nach Schließen des Kontaktes 181 abl wird diePursuant to paragraph 2, all memory locations WS are abl After closing of the contact 181 is the

bis Ψ18 der Etagen ETl bis ET3 mit Leerkästen Wicklung I des Relais ABl kurzgeschlossen. Nach besetzt. Hingegen sind die Speicherplätze Wl bis WA 15 Schließen des Kontaktes 183abl kommt die Gegenim Zentralspeicher ZSP unbesetzt. Über das zum wicklung II des Zählmagnets ZE zur Erregung über: Umlaufaufzug führende Förderband in der Etage £T1 Spannung, Widerstand R 4, Gegenwicklung IIto Ψ18 of floors ETL to ET3 with empty crates winding of the relay I OJ shorted. After occupied. However, the memory locations Wl to WA 15 closing the contact 183 abl Gegenim the central memory ZSP is vacant. Via the conveyor belt leading to the winding II of the counting magnet ZE for excitation via: Circulating elevator on the floor £ T1 voltage, resistor R 4, reverse winding II

werden 14 Leerkasten in den Umlaufaufzug ein- des Zählmagnets ZE Kontakt 183*61, Erde,14 empty boxes are placed in the circulating elevator on the counting magnet ZE contact 183 * 61, earth,

geschleust. Es wird angenommen, daß nach demfunneled. It is believed that after

Einschleusen des neunten Leerkastens aus der Etage 20 Somit fallen alle zehn Anker des Zählmagnets ZE ETl in den Umlauf auf zug der unterhalb der Etage ETl ab. Nach Schließen des Kontaktes 184 abl kommt angebrachte Rahmenkontakt 176rk schon 18mal durch der Zählmagnet ZZ zur Erregung über:
die Mitnehmerrahmen betätigt worden ist, d h der Spannung, Widerstand R 5, Wicklung I des
Infiltration of the ninth empty box from floor 20 Thus, all ten armatures of the counting magnet ZE ET1 fall into the circulation on the train below the floor ET1 . After closing contact 184 abl , the attached frame contact 176 rk is already excited 18 times by the counting magnet ZZ via:
the driver frame has been actuated, ie the voltage, resistance R 5, winding I des

Umlaufaufzug einen ganzen Umlauf ausgeführt hat. Zählmagnets ZZ, Kontakt 184e61, Erde.Circulating elevator has made a full cycle. Counting magnet ZZ, contact 184e61, earth.

Somit ist die Umlaufaufzug-Uberwachung UA U 25Thus, the circulating elevator surveillance UA U 25

(F i g. 5) in ihre Ausgangsstellung geschaltet, wäh- Demzufolge wird der erste Anker des Zählmagnets(F i g. 5) switched to their starting position, wah- Accordingly, the first armature of the counting magnet

rend der erste Leerkasten das Abtastelement B3 ZZ angezogen und das Relais ZHI über den Kontakt erreicht. 206 zzO erregt. Wird der Rahmenkontakt 176 rk zumThen the first empty box attracted the sensing element B3 ZZ and reached the relay ZHI via the contact. 206 zzO excited. If the frame contact 176 rk to

Erreicht der nächste Mitnehmerrahmen die Etage elften Mal betätigt, so kommt erneut der Zähl- ETl, so wird über den Rahmenkontakt 176 rk ein 3° magnet ZE über den oben beschriebenen Kreis zur Impuls auf die Umlaufaufzug-Überwachung UA Ü Erregung. Nach Schließen des Kontaktes 177 ze 0 gegeben, welche von neuem die Mitnehmerrahmen zu wird das Relais ZHl wieder erregt. Erreicht zur zählen beginnt. Demzufolge wird das Zählmagnet ZE gleichen Zeit der elfte Leerkasten das Kontakterregt über: element B3, so kommt das Relais Jo über den Kon-Spannung, Widerstand Rl, Wicklung I des 35 takt 199x zur Erregung über:If the next carrier frame reaches the eleventh floor, the count ETl comes again, a 3 ° magnet ZE is activated via the frame contact 176 rk via the circuit described above for impulse on the circulating elevator monitoring UA Ü excitation. After closing the contact 177 ze 0 given, which again the driver frame to the relay ZHl is energized again. Achieved to start counting. Accordingly, the Zählmagnet ZE is the same time the eleventh empty crates, the contact Excited About: element B3, the relay Jo comes over the Kon-voltage, resistance Rl, winding I of the clock 35 over 199x to excite:

ZählmagnetsZ£:,Kontaktel095l', 81p, lSlabl, Spannung, Relais Jo, Kontakte 140v, 199x,Counting magnet Z £ :, Kontaktel095l ', 81p, lSlabl, voltage, relay Jo, contacts 140v, 199x,

176Wc, Erde. lllsl', 147623, 148613, Erde.176Wc, earth. lllsl ', 147623, 148613, earth.

Nach dem Anziehen des ersten Ankers des Zähl- Nach Schließen des Kontaktes 175 io wird derAfter tightening the first armature of the counting After closing the contact 175 io , the

magnets ZE schließt der Kontakt 177 ze 0, und das 40 Magnet KM3 (F i g. 4) erregt, durch den über Relais ZHl kommt zur Erregung über: Schwenkklappen 156, 15c der elfte Leerkasten in diemagnets ZE closes the contact 177 ze 0, and the 40 magnet KM3 (Fig. 4) is excited, through the relay ZHl comes to excitation via: swivel flaps 156, 15c of the eleventh empty box in the

Etage ET3 ausgeschleust wird. Nach Schließen desFloor ET3 is diverted . After closing the

Spannung, Relais ZHl, Kontakt 177zeO, Erde. Kontaktes 136io spricht das Verklinkrelais Rl an.Voltage, relay ZHl, contact 177zeO, earth. Contact 136 io responds to latching relay Rl .

Nach Betätigung des Einfahrkontaktes 158eA;3 kommtAfter actuation of the retraction contact 158eA; 3 comes

In der Etage ET3 betätigt der erste Leerkasten die 45 das Verklinkrelais A4 zur Erregung über:
Abtastkontakte 148613 und 147623. Das Relais PL Spannung, Verklinkrelais A4, Kontakte 149Π,
On the ET3 floor, the first empty box 45 activates the latching relay A4 for excitation via:
Sensing contacts 148613 and 147623. The relay PL voltage, latching relay A4, contacts 149Π,

kommt zur Erregung über: I58e*3, Erde comes to excitement over: I58e * 3, earth

Spannung, Relais PL, Kontakte 196 zAl, 207 zhl, _T , „ ,.. „ , T, , „,„,.,Voltage, relay PL, contacts 196 zAl, 207 count, _ T , ", ..", T ,, ",",.,

201*. 111*1', 147623, 148613, Erde. w Na u ch Schließen des Kontaktes 143a4 zieht der201 *. 111 * 1 ', 147623, 148613, earth. w Na u ch closing of the contact 143 a4 pulls the

50 Weichenmagnet WM4 an. Der elfte Leerkasten wird50 Turnout magnet WM4 on. The eleventh empty box will

Über den Kontakt92pl wird ein Impuls auf die über das Förderband (Fig. 1 b) zum SpeicherplatzVia the contact 92pl , a pulse is sent to the memory location via the conveyor belt (FIG. 1b)

Zählkette ZAK der zentralen Verteilsteuerung ZVS Wl des zentralen Speichers ZSP befördert. Nach gegeben. Das Relais ZU wird in schon beschriebener Erregung der Magnete AMI, AMl und AM3 rückt Weise erregt. Demzufolge wird nach Schließen des der elfte Leerkasten auf den Speicherplatz W4. Counting chain ZAK of the central distribution control ZVS Wl of the central storage ZSP conveyed. After given. The relay ZU is excited in the already described excitation of the magnets AMI, AM1 and AM3 moves. As a result, after closing the, the eleventh empty box is transferred to storage location W4.

Kontaktes llOzu in der Umlaufaufzug-Überwachung 55 Inzwischen ist das Relais Jo sowie der Magnet KM3Contact llOzu in the circulating elevator surveillance 55 In the meantime the relay Jo and the magnet KM 3

UAU der Zählmagnet ZK erregt über: aberregt worden. Betätigt der zwölfte Leerkasten das UAU the counting magnet ZK excited over: has been de-excited. Press the twelfth empty box

Spannung, Widerstandes, WicklungI des Abtastelement53 so spricht das Relais Λ erneutVoltage, resistance, windingI of the sensing element53, the relay Λ speaks again

Zählmagnets ZK, Kontakte 110z«, 190ζΛ 1, kurzzeitig an über den oben beschriebenen Stromkreis.Counting magnet ZK, contacts 110z «, 190ζΛ 1, briefly on via the circuit described above.

grde Demzufolge wird der Magnet KM3 erregt und derg would recommend Accordingly excite the magnet and the KM3

60 zwölfte Leerkasten über die Schwenkklappen 156,60 twelfth empty box over the hinged flaps 156,

Ist der erste Leerkasten am Kontaktelement 53 15c in die Etage ET3 eingeschleust. Dieser Leerkasten vorbeigefahren, so wird das Relais PL aberregt. Hat wird dann in schon oben beschriebener Weise über das der zehnte Leerkasten das Abtastelement 53 betätigt, Förderband zum Speicherplatz Wl des zentralen so spricht zum zehnten Mal das Relais PL über den Speichers ZSP befördert. In gleicher Weise betätigen oben beschriebenen Kreis an. In gleicher Weise kommt 65 der 13. und 14. Leerkasten kurzzeitig das Relais Jo. das Relais ZU zur Erregung und gibt über den Über die Schwenkklappen 156, 15c werden sie eben-Kontakt llOzi/ den zehnten Impuls auf den Zähl- falls in die Etage £T3 eingeschleust. Sie nehmen dann magnet ZK, dessen zehnter Anker anzieht. Nach die Speicherplätze Wl und WX. ein. Nach der 18. Be-Is the first empty box on the contact element 53 15c smuggled into the floor ET3. If this empty box is driven past, the relay PL is de-energized. Then, in the manner already described above, the scanning element 53 is actuated via the tenth empty box, the conveyor belt to the storage location Wl of the central so speaks for the tenth time the relay PL is conveyed via the storage ZSP. In the same way, press the circle described above. In the same way, the 13th and 14th empty boxes briefly receive the relay Jo. the relay CLOSED for excitation and via the swivel flaps 156, 15c they are just-contact llOzi / the tenth impulse on the counting case is smuggled into the floor £ T3. You then take magnet ZK, the tenth armature of which attracts. After the storage locations Wl and WX. one. After the 18th

19 2019 20

tätigung des Rahmenkontaktes 176rk (ein Umlauf) Kontaktes 41 si kommen nacheinander die Relais El, actuation of the frame contact 176 rk (one cycle) contact 41 si the relays El,

zieht der achte Anker des Zählmagnets ZE an. El und E3 der Suchkette zur Erregung. Es wird dasthe eighth armature of the ZE counting magnet attracts. El and E3 of the search chain for excitation. It will be

Demzufolge kommt das Relais ABI zur Erregung Relais P in schon oben beschriebener Weise erregt,As a result, the relay ABI is energized. Relay P is energized in the manner already described above,

über: Das Relais El hält sich über seine Wicklung II. Nachover: The relay El is held over its winding II. After

Spannung, Wicklung I und II des Relais ABl, 5 Schließen des Kontaktes 86^ werden das; Relais Kl Voltage, winding I and II of the relay ABl, 5 closing the contact 86 ^ will be; relay Kl

Kontakte 194zzl, 179ze8, Erde. *°wJe fei f Μψ*AM* 6ΓΓ^ (F > 6- J- In derContacts 194zzl, 179ze8, earth. * ° w J e f ei f Μ ψ * AM * 6ΓΓ ^ ( F > 6- J- In the

Umlaufautzug-Uberwachung UAU unterbindet derCirculating train monitoring UAU prevents the

Nach Schließen des Kontaktes 188aZ>2 wird die Kontakt STp eine weitere Zählung der Rahmen über Wicklung I des Relais ABl kurzgeschlossen. Nach den Rahmenkontakt 116rk. Nach Schließen des Schließen des Kontaktes lS6abl wird die Gegen- io Kontaktes 88/? kommt das Relais ABl zur Erregung wicklung II des Zählmagnets ZE erregt über: über:After closing the contact 188aZ> 2, the contact STp is short-circuited another count of the frame via winding I of the relay ABl. After the frame contact 116rk. After closing the lS6abl contact , the opposite contact 88 /? comes the relay OJ development to energize II of Zählmagnets ZE excited: above:

Spannung, Widerstand R4, Gegenwicklung II Spannung, Wicklung I und II des Relais ABl, Voltage, resistance R4, reverse winding II Voltage, winding I and II of the relay ABl,

des Zählmagnets ZE, Gleichrichter GrI, Kon- Gleichrichter Gr3, Kontakte 195zhl, SSp, Erde.of the counting magnet ZE, rectifier GrI, Kon rectifier Gr 3, contacts 195 count, SSp, earth.

takt 186a£>2, Erde. 15 Nach Schließen des Kontaktes 181 ab 1 wird diebar 186a £> 2, earth. 15 After closing contact 181 from 1, the

Es fallen somit alle acht Anker des Zählmagnets ZE Wicklung I des Relais ABl kurzgeschlossen. NachAll eight armatures of the counting magnet ZE winding I of the relay ABl are short-circuited. To

ab. Nach Öffnen des Kontaktes 177zeO fällt das Schließen des Kontaktes 183abl wird die Gegen-away. After contact 177 zeO has opened , contact 183abl closes , the opposite

Relais ZHl ab. Über den Kontakt 186 ab 2 wird die wicklung II des Zählmagnets ZE erregt, so daß dieRelay ZHl from. Via the contact 186 from 2, the winding II of the counting magnet ZE is excited so that the

Gegenwicklung II des Zählmagnets ZZ erregt, dessen fünf angezogenen Anker des Zählmagnets abfallen.Opposite winding II of the counting magnet ZZ energized, the five attracted armatures of the counting magnet falling off.

erster Anker ebenfalls abfällt. Nach dem Öffnen des 20 Nach Öffnen des Kontaktes 177 ze 0 wird das Relaisfirst anchor also drops. After opening the 20 After opening the contact 177 ze 0, the relay is

Kontaktes 206zz 0 wird das Relais ZHl aberregt. ZFl aberregt Somit sind die Zählmagnete derContact 206zz 0 the relay ZHl is de-energized. ZFl de-excited The counting magnets are the

Nach Schließen des Kontaktes 187abl wird die Umlaufaufzug-Überwachung UAU aberregt und alleAfter closing the contact 187 abl , the circulating elevator monitoring UAU is de-energized and all

Gegenwicklung II des Zählmagnets ZK erregt über: Anker in ihrer Ausgangslage. Nach Schließen desOpposite winding II of the counting magnet ZK excited by: Armature in its initial position. After closing the

Spannung, Widerstand Ä10, Wicklung II des Kontaktes 91*1 (F i g. 5) wird das Relais PL erregt,Voltage, resistance λ10, winding II of contact 91 * 1 (Fig. 5) the relay PL is energized,

Zählmagnets ZK, Kontakte 185zfcO, 187*62, 25 ^1?** dem T Ansprechen des Relais Q1 wiederCounting magnet ZK, contacts 185zfcO, 187 * 62, 25 ^ 1 ? ** the T response of the relay Q 1 again

£r{je abfallt. Dieser Impuls wird über den Kontakt 91pl £ r { j e falls away. This pulse is via the contact 91pl

auf die Zählkette ZAK gegeben. Somit wird dasput on the counting chain ZAK . So that becomes

Die Anker des Zählmagnets ZK fallen ebenfalls ab. Relais ZU erregt, über dessen Kontakt 97zu dasThe armature of the counting magnet ZK also fall off. Relay CLOSED energized, via its contact 97 to the

Nach Öffnen des Kontaktes 21IzA: 10 wird das Relais Y erregt wird. Nach Schließen des KontaktesAfter opening contact 21IzA: 10, relay Y is energized. After closing the contact

Relais X aberregt. 30 98zw und 99y wird das Relais ST in schon beschrie-Relay X deenergized. 30 98zw and 99y the relay ST is already described in

Damit in den zentralen Speicher ZSP nicht mehr bener Weise erregt. Nach Beendigung des ImpulsesSo that in the central memory ZSP no longer energized bener way. After the impulse has ended

Leerkästen eingeschleust werden als Speicherplätze über den Kontakt 91pl fällt das Relais ZU ab. DasEmpty boxes are introduced as presets via the contact 91pl the relay TO drops. The

vorhanden sind, ist ein Relais V vorgesehen, das Relais Sl' hält sich über seine Wicklung II. Nachare present, a relay V is provided, the relay Sl ' holds over its winding II. After

anspricht, wenn alle Speicherplätze Wl bis W 4 des Öffnen des Kontaktes 97 zu spricht das Relais Z an.responds when all storage locations Wl to W 4 of the opening of the contact 97 to , the relay Z responds.

zentralen Speichers ZSP besetzt sind. 35 Nachdem der Magnet AM4 des Speicherplatzes W4 central memory ZSP are occupied. 35 After the magnet AM4 of the storage location W4

Während des zweiten Umlaufes des Umlaufaufzuges (F i g. 5) erregt worden war, hatte ein LeerkastenAn empty box had been energized during the second round of the elevator (Fig. 5)

wiederholen sich die Vorgänge in der oben beschrie- denselben verlassen,repeat the processes in the above-described leave the same,

benen Weise. Nach dem Öffnen des Kontaktes 4 v/c 4 werden diebenen way. After opening the contact 4 v / c 4, the

Gemäß Ziffer 3 sind die Speicherplätze Wl bis W4 Relais Kl und P sowie der Magnet AM4 aberregt, des zentralen Speichers ZSP sowie die Speicher- 40 Die auf den Speicherplätzen Wl bis W7> sich befinplätze W5 bis WlS der Etagen ETl bis ET3 mit denden Leerkästen rücken um jeweils einen Platz Leerkästen besetzt. Im Umlaufaufzug werden zehn weiter auf die Speicherplätze W4, W3 und Wl. Leerkästen gespeichert. Es wird angenommen, daß Betätigt der sechste Leerkasten das Abtastelement B3, der erste Leerkasten das Abtastelement B3 gerade so wird kurzzeitig das Relais M erregt, über dessen erreicht, wenn der Umlauf auf zug einen Umlauf aus- 45 Kontakt 123 m ein Impuls auf die Zählkette ZAK geführt hat und somit die Zählmagnete ZE, ZZ, ZK gegeben wird. Es kommt das Relais AB zur Erregung, der Umlauf auf zug-Überwachung UA Ü in ihre Aus- und nach Schließen des Kontaktes 128 ab wird das gangslage geschaltet sind. Bei der nun folgenden Relais Y kurzgeschlossen, das demzufolge abfällt. Betätigung des Rahmenkontaktes 176rk durch einen Nach Öffnen des Kontaktes 100j> fällt das Relais 51' der Etage ETl sich nähernden Mitnehmerrahmen wird 5° ab. Nach Öffnen der Kontakte 101j> und llSab fällt der Zählmagnet ZE erregt. Nach Schließen des auch das Relais Z ab. Inzwischen hat der erste Leer-Kontaktes 177 ze 0 wird das Relais ZHl erregt. Gleich- kasten die Etage ETl erreicht und betätigt dort das zeitig betätigt der erste Leerkasten das Kontakt- Abtastelement Bl. Demzufolge spricht in der Etagenelement B3 und gibt somit an das Relais PL einen verteilsteuerung EVSl (F i g. 4) das Relais Jl, wie Impuls. Hierdurch wird das Relais ZU und dem- 55 schon oben beschrieben wurde, an. Nach Schließen zufolge der Zählmagnet ZK erregt. Nachdem der des Kontaktes 172/1 wird der Magnet KMl erregt fünfte Leerkasten das Abtastelement B3 betätigt hat, und der erste Leerkasten über die Schwenkklappen in hat nach Schließen des Kontaktes 110z« der fünfte die Etage ETl eingeschleust. Über das Förderband Anker des Zählmagnets ZK angezogen. Außerdem ist wird der Leerkasten zum Speicherplatz WS befördert, nach 5maliger Betätigung des Rahmenkontaktes 176 rk 60 Betätigt der Rahmen des zweiten Leerkastens den der fünfte Anker des Zählmagnets ZE angezogen. Rahmenkontakt 176r/c, so kommt der Zählmagnet ZE Wird nach dem Abzählen des fünften Leerkastens in erneut zur Erregung, da der Kontakt 109si' wieder der Etage ETl ein Leerkasten vom Speicherplatz WlS geschlossen ist. Nach Schließen des Kontaktes 177zeO entfernt, so rücken zunächst die restlichen drei Leer- wird erneut das Relais ZHl erregt. Außerdem betätigt kästen auf die Speicherplätze W6, Wl und WS auf. 65 der siebte Leerkasten zur gleichen Zeit das Abtast-Nach Schließen des Kontaktes 12 vk5 (Fig. 4) in element 53, und demzufolge kommt das Relais PL der Etagenverteilsteuerung EVSl werden die Ver- kurzzeitig zur Erregung. Über den Kontakt 9IpI wird klinkrelais Kl und Sl erregt. Nach Schließen des hierdurch ein Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben.According to point 3, the memory locations Wl to W4 relay Kl and P, and the magnetic AM4 are deenergized, the central store ZSP and the memory 40 on the memory locations Wl to W7> to exploiting places W5 to WLS of floors ETL back to ET3 with Denden empty crates Empty boxes occupied by one place at a time. In the circulating elevator, ten are further to the storage locations W4, W3 and Wl. Empty boxes stored. It is assumed that the sixth empty box actuates the scanning element B3, the first empty box the scanning element B3 just so briefly the relay M is energized, via which, when the cycle on train one cycle out of 45 contact 123 m a pulse on the counting chain ZAK has led and thus the counting magnets ZE, ZZ, ZK are given. The relay AB is energized, the circulation of the train monitoring UA Ü switches to its OFF position and after the contact 128 is closed, the starting position is switched. Short-circuited at the relay Y that now follows, which consequently drops out. Actuation of the frame contact 176rk by an after opening of the contact 100j> the relay 51 'of the floor ET1 approaching driver frame drops 5 °. After the contacts 101j> and llSab have opened , the counting magnet ZE is energized. After closing the relay Z also disconnects. In the meantime, the first empty contact 177 ze 0, the relay ZHl is energized. The same box reaches the floor ETl and actuates the first empty box there actuates the contact sensing element Bl. As a result, speaks in the floor element B3 and thus gives a distribution control EVSl (FIG. 4) to the relay PL, the relay Jl, such as Pulse. As a result, the relay is CLOSED, as has already been described above. After closing, the counting magnet ZK is energized. After that of the contact 172/1, the magnet KMl is energized, the fifth empty box has actuated the scanning element B3 , and the first empty box via the hinged flaps in, after the contact 110z «has closed, the fifth has smuggled in the floor ETl. The armature of the counting magnet ZK is attracted by the conveyor belt. In addition, the empty box is transported to the storage location WS , after actuating the frame contact 176 rk 60 5 times, the frame of the second empty box is actuated and the fifth armature of the counting magnet ZE is attracted. Frame contact 176r / c, the counting magnet ZE comes. After counting the fifth empty box in, the excitation is renewed, since the contact 109 si 'is closed again on the floor ET1, an empty box from the storage location WIS . After closing the contact 177 zeO removed, the remaining three empty ones move first, the relay ZHl is energized again. In addition, boxes are pressed on the storage locations W6, Wl and WS . 65 the seventh empty box at the same time the scanning-after closing of the contact 12 vk5 (Fig. 4) in element 53, and consequently the relay PL of the floor distribution control EVSl is activated for a short time. Klink relays Kl and Sl are excited via contact 9IpI. After closing this, a pulse is sent to the ZAK counting chain.

Das Relais ZU spricht an. Nach Schließen des Kontaktes IIOzh wird der Zählmagnet ZK erregt. Nachdem der zehnte Leerkasten an der Etage ET3 vorbeigefahren ist, nimmt der ihm folgende leere Mitnehmerrahmen den in der Etage ET3 wartenden Leerkasten auf. Betätigt der soeben aus dem zentralen Speicher ZSP in den Umlaufaufzug eingeschleuste Leerkasten nach Durchfahren der oberen Umfahrt des Umlaufaufzuges das Abtastelement 2? 3, so wird das Relais PL (F i g. 5) zum fünften Mal erregt. Nach Schließen des Kontaktes 92pl wird somit der fünfte Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben. Demzufolge zieht der fünfte Anker des Zählmagnets ZK an. Währenddessen wird über den Rahmenkontakt 176 rk der Zählmagnet ZE erregt, dessen fünfter Anker anzieht. Erreicht der Mitnehmerrahmen des aus dem zentralen Speicher ZSP eingeschleusten Leerkastens die Etage ETl, so betätigt dieser Mitnehmerrahmen zum zehnten Mal den Rahmenkontakt 176 rk. Nachdem der zehnte Anker des Zählmagnets ZE angezogen hat, wird das Relais ABl über den Kontakt 178ze 10 erregt. Nach Schließen des Kontaktes 184abl wird der Zählmagnet ZZ erregt. Nach Schließen des Kontaktes 206 zzO wird das Relais ZHl erregt. Nach Schließen des Kontaktes 183abl wird die Gegenwicklung II des Zählmagnets ZE erregt. Alle zehn Anker des Zählmagnets ZE fallen ab. Dem Mitnehmerrahmen des aus dem zentralen Speicher ZSP aufgenommenen Leerkastens folgen acht leere Mitnehmerrahmen. Der dem besetzten Mitnehmerrahmen folgende leere Mitnehmerrahmen betätigt den Rahmenkontakt 176 rk zum elften Mal. Der Zählmagnet ZE kommt erneut zur Erregung und nach Schließen des Kontaktes 177zeO das Relais ZHl. Erreicht der zweite Leerkasten über die obere Umfahrt des Umlauf auf zuges die Etage ET3, so betätigt er das Abtastelement B3. Kurzzeitig wird das Relais PL erregt, über dessen Kontakt 92/?/ ein sechster Impuls auf die Zählkette ZAK gegeben wird. Nach Schließen des Kontaktes 110 zu wird der Zählmagnet ZK erregt, dessen sechster Anker anzieht. Gleichzeitig wird der Rahmenkontakt 176 rk zum 14. Mal durch einen Mitnehmerrahmen betätigt. Demzufolge zieht der vierte Anker des Magnets ZE an. Erreicht der sechste Leerkasten die Etage ET3 und betätigt dort das Abtastelement 53, so wird das Relais PL zum zehnten Mal erregt. Über den Kontakt 92pl gelangt der zehnte Impuls auf die Zählkette ZAK, und über den Kontakt 110 zu zieht der zehnte Anker des Zählmagnets ZK an. Nach Schließen des Kontaktes 211 zk 10 wird das Relais X erregt. Wird der Rahmenkontakt YKsrk durch einen Mitnehmerrahmen zum 18. Mal betätigt, so zieht der achte Anker des Zählmagnets ZE an. Nach Schließen des Kontaktes 179 ze 8 wird das Relais AB2 in schon beschriebener Weise erregt. Nach Schließen des Kontaktes 186ab2 werden die Gegenwicklungen II der Zählmagnete ZE und ZZ erregt. Die Anker beider Zählmagnete fallen ab. Nach Schließen des Kontaktes 187 ab 2 wird die Gegenwicklung II des Zählmagnets ZK erregt, dessen Anker ebenfalls abfallen. Nach Öffnen des Kontaktes 211 zk 10 wird das Relais X aberregt. Nach dem Öffnen der Kontakte 206zzO und 177zeO werden die Relais ZH2 und ZHl aberregt. Während des nächsten Umlaufes des Umlaufaufzuges wiederholen sich die Zählvorgänge in gleicher Weise, sofern während dieses Umlaufes kein Leerkasten in einer der Etagen infolge Entfernens einer der Leerkästen von den Speicherplätzen angefordert wird.The relay TO responds. After closing the IIOzh contact, the counting magnet ZK is excited. After the tenth empty box has passed floor ET3 , the empty carrier frame following it picks up the empty box waiting on floor ET3. Does the empty box that has just been smuggled into the circulating elevator from the central store ZSP actuates the scanning element 2 after it has passed the upper circumference of the circulating elevator? 3, the relay PL (Fig. 5) is energized for the fifth time. After the contact 92pl is closed, the fifth pulse is sent to the counting chain ZAK . As a result, the fifth armature of the counting magnet ZK attracts. Meanwhile, the counting magnet ZE is excited via the frame contact 176 rk , the fifth armature of which picks up. If the driver frame of the empty box smuggled in from the central store ZSP reaches the floor ET1, this driver frame actuates the frame contact 176 rk for the tenth time. After the tenth anchor of Zählmagnets ZE has attracted, the relay is energized through the contact OJ 178ze 10th After closing the contact 184 abl the counting magnet ZZ is excited. After the contact 206 zzO is closed, the relay ZHl is energized. After the contact 183 abl is closed, the opposite winding II of the counting magnet ZE is excited. All ten armatures of the counting magnet ZE fall off. The driver frame of the empty box received from the central storage facility ZSP is followed by eight empty driver frames. The empty follower frame following the occupied follower frame actuates the frame contact 176 rk for the eleventh time. The counting magnet ZE is again excited and, after the contact 177zeO is closed, the relay ZHl. If the second empty box reaches the floor ET3 via the upper circumference of the circulation towards zuges, it actuates the scanning element B3. The relay PL is briefly energized and a sixth pulse is sent to the counting chain ZAK via its contact 92 /? /. After closing of the contact 110 to the Zählmagnet ZK is energized, attracts the sixth anchor. At the same time, the frame contact 176 rk is actuated for the 14th time by a driver frame. As a result, the fourth armature of the magnet ZE attracts. If the sixth empty box reaches the floor ET3 and actuates the scanning element 53 there, the relay PL is energized for the tenth time. About the Contact 92pl the tenth pulse reaches the counting chain ZAK, and draws on the contact 110, the tenth anchor Zählmagnets Central Committee of. After closing the contact 211 zk 10, the relay X is energized. If the frame contact YKsrk is actuated for the 18th time by a driver frame, the eighth armature of the counting magnet ZE attracts. After closing the contact 179 ze 8, the relay AB2 is energized in the manner already described. After closing the contact 186 ab2 , the counter windings II of the counting magnets ZE and ZZ are excited. The armatures of both counting magnets fall off. After the contact 187 from 2 is closed, the counter winding II of the counting magnet ZK is excited, the armature of which also drops. After opening the contact 211 zk 10, the relay X is de-energized. After the contacts 206zzO and 177zeO have opened, the relays ZH2 and ZHl are de-energized. During the next cycle of the circulating elevator, the counting processes are repeated in the same way, provided that during this cycle no empty box is requested in one of the floors as a result of removing one of the empty boxes from the storage locations.

Ist der zentrale Speicher ZSP z. B. in der Etage ETl untergebracht, erübrigt sich die Notwendigkeit, eine Zählkette ZAK in der zentralen Verteilsteuerung ZVS vorzusehen. Eine Unterbindung der Beeinfiußbarkeit der Abtasteinrichtung Jo des zentralen Speichers nach Anforderung von Leerkästen in den einzelnen Etagen ist dann nicht nötig, weil die aus dem zentralen Speicher in den Umlaufaufzug eingeschleusten Leerkästen nach ihrer Einschleusung zunächst die gesamte Höhe des Umlaufaufzuges durchfahren, bevor sie während ihrer Abwärtsbewegungen in den Abtastelementen B3, B2 und Bl der Etagen ET3, ET2 und ETl vorbeifahren. Sie werden dann in die Etagen, in denen eine Anforderung eines Leerkastens erfolgt, aus dem Umlaufaufzug eingeschleust.Is the central memory ZSP z. B. housed in the floor ETl , there is no need to provide a counting chain ZAK in the central distribution control ZVS . It is then not necessary to prevent the scanning device Jo of the central store from being influenced when empty boxes are requested in the individual floors, because the empty boxes that are smuggled into the circulating elevator from the central store first travel the entire height of the circulating elevator before they move downwards Drive past in the scanning elements B3, B2 and Bl of the floors ET3, ET2 and ET1 . They are then channeled from the circulating elevator to the floors where an empty box is requested.

Claims (17)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Förderanlage für Förderbehälter, insbesondere Kastenförderanlage, mit einem mehrere Etagen bedienenden Umlaufaufzug, dem ein der Vorratshaltung und gesteuerten Abgabe von leeren Förderbehältern dienender zentraler Speicher zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Etage (ETl, ET2, ET3) zur Speicherung einer vorgegebenen Anzahl von Förderbehältern Speicherplätze (W5 bis Wl1S) angeordnet sind, die über eine jeweils einer Etage zugeordnete Etagenverteilsteuerung (EVSl, EVSl, EVS3) und eine zentrale Verteilsteuerung (ZVS) mit dem zentralen Speicher (ZSP) verknüpft sind, und daß bei Anforderung eines Förderbehälters in einer der Etagen (z. B. ET2) die zentrale Verteilsteuerung (ZVS) durch die zugehörige Etagenverteilsteuerung (EVS2) derart beeinflußbar ist, daß die zentrale Verteilsteuerung (ZVS) beim Vorhandensein mindestens eines leeren Förderbehälters im zentralen Speicher (ZSP) die Einschleusung eines derartigen Förderbehälters aus dem zentralen Speicher (ZSP) in den Umlaufaufzug bewirkt und in der Etagenverteilsteuerung (EVSl) der betreffenden Etage (ET2) Schaltmaßnahmen anregt, die entweder die Ausschleusung des aus dem zentralen Speicher (ZSP) in den Umlauf aufzug eingeschleusten Förderbehälters in die betreffende Etage (ETl) oder bei mehreren im Umlaufaufzug befindlichen leeren Förderbehältern die Ausschleusung des der betreffenden Etage (ET2) am nächsten befindlichen Förderbehälters in die betreffende Etage veranlassen. 1. Conveyor system for conveying containers, in particular box conveyor system, with a multi-storey circulating elevator, which is assigned a central memory serving for the storage and controlled delivery of empty conveying containers, characterized in that on each floor (ETl, ET2, ET3) for storing a predetermined Number of conveying containers storage spaces (W5 to Wl 1 S) are arranged, which are linked to the central memory (ZSP) via a floor distribution control (EVSl, EVSl, EVS3) and a central distribution control (ZVS) assigned to each floor, and that when requested of a conveying container in one of the floors (e.g. ET2) the central distribution control (ZVS) can be influenced by the associated floor distribution control (EVS2) in such a way that the central distribution control (ZVS) if there is at least one empty conveying container in the central storage (ZSP) Infiltration of such a conveying container from the central store (ZSP) into the Uml elevator causes and in the floor distribution control (EVSl) of the floor concerned (ET2) initiates switching measures that either divert the conveyor container that has been channeled from the central store (ZSP) into the circulation elevator into the relevant floor (ETl) or empty several in the circulation elevator Conveyor containers cause the conveying container closest to the floor concerned (ET2) to be discharged into the floor concerned. 2. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Etagenverteilsteuerungen (EVSl, EVS2, EVS3) eine ihnen entsprechende Anzahl von eine Suchkette bildenden Schaltmitteln (£1, El, E3) sowie eine der Anzahl der in den Etagen (ETl bzw. ETl bzw. ET3) möglichen Anforderungen von Förderbehältern entsprechende Anzahl von Speichermitteln (Sl, S2, S3, S4, SS) aufweisen, und daß ein in der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) vorgesehenes Prüf mittel (P) die Etagenverteilsteuerungen (EVSl, EVSl, EVS3) nacheinander prüft, ob in ihnen Speichermittel (Sl bis 55) infolge Anforderung von Förderbehältern in den Etagen beeinflußt worden sind.2. Conveyor system according to claim 1, characterized in that the floor distribution controls (EVSl, EVS2, EVS3) have a corresponding number of a search chain forming switching means (£ 1, El, E3) and one of the number of floors (ETl or ETl or ET3) have a number of storage means (S1, S2, S3, S4, SS) corresponding to the possible requirements of conveying containers, and that a test means (P) provided in the central distribution control (ZVS ) control the floor distribution controls (EVSl, EVSl, EVS3) successively checks whether storage means (S1 to 55) have been influenced in them as a result of requests from conveying containers in the floors. 3. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anforderung von z. B. einem Förderbehälter in einer Etage (z. B.3. Conveyor system according to claims 1 and 2, characterized in that upon request of z. B. a conveying container on one floor (e.g. ETV) das Speichermittel (51) der zugeordneten Etagen verteilsteuerung (EVSl) und das Prüf mittel (P) der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) gemeinsam das Schaltmittel (EV) der betreffenden Etagenverteilsteuerung beeinflussen, daß die Etagenverteilsteuerung (EVSV) weiterhin eine Steuereinrichtung (Q V) und eine die Ausschleusung eines Förderbehälters in die betreffende Etage (ETV) steuernde Abtasteinrichtung (Jl) aufweist und daß nach Beeinflussung der Steuereinrichtung (Q V) der Etagenverteilsteuerung (EVSV) durch das Schaltmittel (EV) sowie beim Vorhandensein von zumindest einem Förderbehälter im zentralen Speicher (ZSP) durch ein weiteres in der zentralen Verteilsteuerung (Z VS) vorhandenes Prüf mi ttel(Äl) diese Steuereinrichtung (Q V) die Abtasteinrichtungen (/1) steuert. ETV) the storage means (51) of the assigned floor distribution control (EVSl) and the test means (P) of the central distribution control (ZVS) jointly influence the switching means (EV) of the floor distribution control concerned so that the floor distribution control (EVSV) continues to have a control device (QV) and a scanning device (Jl) controlling the discharge of a conveying container into the relevant floor (ETV) and that after influencing the control device ( QV) of the floor distribution control (EVSV) by the switching means (EV) and when there is at least one conveying container in the central memory ( ZSP) this control device (QV ) controls the scanning devices (/ 1) through a further test device (Äl) in the central distribution control (Z VS). 4. Förderanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Suchkette bildenden Schaltmittel (El, El, E3) abfallverzögerte Relais sind, daß nach Beeinflussung des ersten Relais (EV) der Suchkette durch das Speichermittel (z. B. SV) einer (z. B. EVSV) der Etagenverteilsteuerungen die weiteren Relais (El, E3) der Suchkette sich über ihre ersten Wicklungen selbsttätig nacheinander erregen, daß der über das letzte Relais (E3) der Suchkette eingeleitete Aberregungsvorgang unterbrochen wird, wenn die noch erregten Relais der Suchkette über ihre zweiten Wicklungen sich in einen gemeinsamen, durch das Prüfmittel (P) der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) beeinflußten Haltekreis legen.4. Conveyor system according to claim 2, characterized in that the switching means (El, El, E3) forming a search chain are delayed relays that after influencing the first relay (EV) of the search chain by the storage means (e.g. SV) a ( E.g. EVSV) of the floor distribution controls the other relays (El, E3) of the search chain automatically excite themselves one after the other via their first windings so that the de-excitation process initiated via the last relay (E3) of the search chain is interrupted when the relays in the search chain are still excited their second windings are placed in a common holding circuit influenced by the test equipment (P) of the central distribution control (ZVS). 5. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichermittel (Sl bis S5) der Etagenverteilsteuerungen (EVSl bis EVS3) durch Entnahme eines Förderbehälters von einem der Speicherplätze beeinflußbare Verklinkrelais (51 bis 55) sind und daß die Verklinkung der Anker des Verklinkrelais durch eine zweite über ein in jeder Etage (ETl bzw. ETl bzw. ET3) im Umlaufaufzug vorgesehenes Abtastelement (Bl bzw. Bl bzw. B3) beeinflußbare Wicklung gelöst wird, wobei die Abtastelemente (51, Bl, B3) durch im Umlaufaufzug zu befördernde Förderbehälter betätigt werden.5. Conveyor system according to claim 1, characterized in that the storage means (Sl to S5) of the floor distribution controls (EVSl to EVS3) are latching relays (51 to 55) that can be influenced by removing a conveying container from one of the storage locations and that the latching of the armature of the latching relay is through a second is achieved via an in each floor (ETL or ETL, and ET3) provided in the circulation lift sensing element (Bl and Bl or B3) influenced winding, said sensing elements (51, Bl, B3) by circulating elevator to be conveyed transport container be operated. 6. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Etagen des Umlaufaufzuges, in denen die Ausschleusung von Förderbehältern aus dem Umlaufaufzug zum Zwecke der Speicherung in den Etagen (ETl bis ET3) erfolgen soll, die Abtasteinrichtungen (/1 bis /3) über die durch die Förderbehälter zu betätigenden Abtastelemente (Bl bis 53) beeinflußbar sind, daß durch die Abtasteinrichtungen (71 bis /3) beeinflußbare Schwenkklappen (11, 13, 15) in Höhe der einzelnen Etagen (ETl bis ET3) im Umlaufaufzug derart angeordnet sind, daß die Schwenkklappen (11, 13, 15) nach Beeinflussung durch die einzelnen Abtasteinrichtungen (Jl bis /3) der Etagen (ETl bis ET3) in die Bahn der sich abwärts bewegenden Förderbehälter des Umlaufaufzuges einschwenken und mittels an ihnen vorgesehenen Rollen (12, 14, 16) die Förderbehälter aufnehmen, so daß diese von den Mitnehmerrahmen (3) des Umlaufaufzuges abgestreift und in die Etagen (ETl bis ET3) eingeschleust werden.6. Conveyor system according to claims 1 and 5, characterized in that in the floors of the circulating elevator in which the discharge of conveying containers from the circulating elevator for the purpose of storage in the floors (ETl to ET3) , the scanning devices (/ 1 to / 3) can be influenced via the scanning elements ( B1 to 53) to be actuated by the conveying container so that pivoting flaps (11, 13, 15) can be influenced by the scanning devices (71 to / 3) at the level of the individual floors (ET1 to ET3) in the circulating elevator are arranged in such a way that the pivoting flaps (11, 13, 15), after being influenced by the individual scanning devices (Jl to / 3) of the floors (ETl to ET3), swivel into the path of the downward moving conveying container of the circulating elevator and by means of rollers provided on them (12, 14, 16) take up the conveying containers so that they are stripped from the carrier frame (3) of the circulating elevator and channeled into the floors (ET1 to ET3) . 7. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Speicher (ZSP) in einer (ET3) der Etagen (ETl bis ET3) des Umlaufaufzuges angeordnet ist und daß beim Vorbeifahren eines Förderbehälters an der Etage (ET3) des zentralen Speichers (ZSP) bei nicht vorhandenen Anforderungen in den Etagen (ETl bis ET3) die Förderbehälter nach Betätigung des in dieser Etage (ET3) vorgesehenen Abtastelementes (B3) über zwei Schwenkklappen (15, 15 a) in den zentralen Speicher (ZSP) eingeschleust werden.7. Conveyor system according to claims 1 and 6, characterized in that the central memory (ZSP) is arranged in one (ET3) of the floors (ETl to ET3) of the circulating elevator and that when a conveying container moves past the floor (ET3) of the central Storage (ZSP) if there are no requirements in the floors (ETl to ET3), the conveying containers can be channeled into the central storage (ZSP) via two swivel flaps (15, 15 a) after the scanning element (B3) provided on this floor (ET3) has been actuated . 8. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anforderung von Förderbehältern in den einzelnen Etagen (ETl bis ET3) eine der Zahl der Anforderungen aus den Etagenverteilsteuerungen (i:F51 bis EVS3) entsprechende Zahl von Impulsen ein in der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) vorgesehenes Steuermittel (PL) so beeinflussen, daß über eine Zählkette (ZAK) die Beeinflußbarkeit der Abtasteinrichtung (/0) der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) so lange unterbrochen wird, bis der letzte angeforderte Förderbehälter an dem Abtastelement (B 3) des zentralen Speichers (ZSP) vorbeigefahren ist.8. Conveyor system according to claims 1 and 7, characterized in that when requesting conveying containers in the individual floors (ETl to ET3) one of the number of requests from the floor distribution controls (i: F51 to EVS3) corresponding number of pulses in the central Distribution control (ZVS) influence the control means (PL) provided in such a way that the ability to influence the scanning device (/ 0) of the central distribution control (ZVS) is interrupted via a counting chain (ZAK) until the last requested conveying container is at the scanning element (B 3) of the central storage facility (ZSP) has passed. 9. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuermittel (PL) in der zentralen Verteilsteuerung (ZVS) die Zählkette (ZAK) gemäß der Zahl der Anforderungen vorwärts schaltet, daß beim ersten Anforderungsimpuls aus einer der Etagen die Beeinflußbarkeit der Abtasteinrichtung (Jo) unterbunden wird und daß während des Vorbeif ahrens der Förderbehälter an dem Abtastelement (B3) des zentralen Speichers (ZSP) ein weiteres Steuermittel (M) die Zählkette wieder impulsweise zurückschaltet.9. Conveyor system according to claims 1 and 8, characterized in that the control means (PL) in the central distribution control (ZVS) switches the counting chain (ZAK) forward according to the number of requests that the first request pulse from one of the floors, the influenceability of Scanning device (Jo) is prevented and that while the conveying container is passing the scanning element (B3) of the central memory (ZSP) , another control means (M) switches the counting chain back in pulses. 10. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Entnahme eines Förderbehälters vom letzten, dem Umlaufaufzug abgewendeten Speicherplatz (z. B. W8) einer Etage (z. B. ETV) die restlichen Förderbehälter selbsttätig nachrücken und daß nach Freiwerden des dem Umlaufaufzug am nächsten gelegenen Speicherplatzes (WS) der betreffenden Etage (ETV) die Anforderung eines Förderbehälters selbsttätig über einen in diesem Speicherplatz (WS) vorgesehenen, mechanisch betätigbaren Kontakt (llvkS) erfolgt.10. Conveyor system according to claim 1, characterized in that after removal of a conveying container from the last, the circulating elevator averted storage space (z. B. W8) of a floor (z. B. ETV) the remaining conveying containers automatically move up and that after the revolving elevator becomes free At the next storage space (WS) of the relevant floor (ETV), the request for a conveying container takes place automatically via a mechanically operated contact (llvkS) provided in this storage space (WS). 11. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anforderung eines Förderbehälters in einer der Etagen (ETl) über an den Speicherplätzen (W13, WlA) vorhandene Drucktasten (Tl, Tl) erfolgt, die die Speichermittel (53, 54) in der Etagenverteilsteuerung (EVSl) der betreffenden Etage (ETl) beeinflussen.11. Conveyor system according to claim 1, characterized in that the request for a conveying container in one of the floors (ETl) takes place on the memory locations (W13, WlA) existing pushbuttons (Tl, Tl) , which the storage means (53, 54) in the Influence floor distribution control (EVSl) of the floor concerned (ETL) . 12. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem zentralen Speicher (ZSP) auch der Umlaufaufzug als Speicher für Förderbehälter dient und daß bei der Speicherung einer bestimmten Anzahl von Förderbehältern im Umlaufaufzug diese durch eine Umlaufaufzug-Überwachung (UAU) derart überwacht werden, daß ihre Ausschleusung aus dem Umlaufaufzug in den zentralen Speicher (ZSP) unterbunden wird.12. Conveyor system according to claim 1, characterized in that in addition to the central memory (ZSP) also the circulating elevator serves as a memory for conveying containers and that when storing a certain number of conveying containers in the circulating elevator, these are monitored by a circulating elevator monitoring system (UAU) that their discharge from the circulating elevator into the central storage facility (ZSP) is prevented. 13. Förderanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufaufzug-Überwachung (UAU) die Mitnehmerrahmen des Umlaufaufzuges nach jedem Umlauf neu zählende Zähleinrichtungen (ZE, ZZ) aufweist, daß eine weitere zur Zählung der im Umlaufaufzug zu speichernden Förderbehälter dienende, über das Abtastmittel (B3) des zentralen Speichers (ZSP) sowie über die Zählkette13. Conveyor system according to claim 12, characterized in that the circulating elevator monitoring (UAU) has the carrier frame of the circulating elevator after each revolution new counting devices (ZE, ZZ) that another serving to count the conveying container to be stored in the circulating elevator, via the Scanning means (B3) of the central memory (ZSP) and via the counting chain 009 528/175009 528/175 (ZAK) der zentralen Verteilsteuerung (Z VS) beeinflußbare Zähleinrichtung (ZK) vorgesehen ist, daß die Umlauf aufzug-Überwachung (UA Ü) außerdem durch die Zähleinrichtungen (ZE, ZZ, ZK) beeinflußbare Schalteinrichtungen (ZiTl, ZHl, X) aufweist, daß die Schalteinrichtungen (ZHl, ZHl) die Beeinflußbarkeit der zur Ausschleusung eines Förderbehälters in den zentralen Speicher (ZSP) dienende Abtasteinrichtung (Jo) unterbinden und daß die Schalteinrichtung (X) nach Zählung des letzten im Umlaufaufzug zu speichernden Förderbehälters die Unterbindung der Beeinflussung der Abtasteinrichtung (Jo) aufhebt. (ZAK) of the central distribution control (Z VS) controllable counting device (ZK) is provided that the circulation elevator monitoring (UA Ü) also has switching devices (ZiTl, ZHl, X) that can be influenced by the counting devices (ZE, ZZ, ZK), that the switching devices (ZHl, ZHl) prevent the influencing of the scanning device (Jo ) serving to discharge a conveying container into the central memory (ZSP) and that the switching device (X) prevents the influencing of the scanning device after counting the last conveying container to be stored in the circulating elevator (Jo) picks up. 14. Förderanlage nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufaufzug an beliebiger Stelle einen durch die Mitnehmerrahmen betätigbaren, die Zähleinrichtungen (ZE, ZZ) beeinflussenden Rahmenkontakt (176 rk) aufweist. 14. Conveyor system according to claims 12 and 13, characterized in that the circulating elevator has at any point a frame contact (176 rk) which can be actuated by the driver frame and influences the counting devices (ZE, ZZ) . 15. Förderanlage nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähleinrich-15. Conveyor system according to claims 12 and 13, characterized in that the counting device tungen (ZE, ZZ, ZK) Zählmagnete sind, daß die Schalteinrichtungen (ZiTl, ZHl, X) Relais sind und daß die Unterbindung der Beeinflußbarkeit der Abtasteinrichtung (Jo) des zentralen Speichers (ZSP) durch die Relais (ZHl, ZHl) zu Beginn des Zählvorganges nach Betätigung der ersten Anker der Zählmagnete (ZE, ZZ) erfolgt und daß das Relais (X) dann von dem Zählmagnet (ZK) beeinflußt wird, wenn der der Zahl der im Umlaufaufzug zu speichernden Förderbehälter zugeordnete Anker des Zählmagneten (ZK) anzieht.Services (ZE, ZZ, ZK) counting magnets are that the switching devices (ZiTl, ZHl, X) are relays and that the ability to influence the scanning device (Jo) of the central memory (ZSP) by the relays (ZHl, ZHl) is prevented at the beginning the counting process takes place after actuation of the first armature of the counting magnets (ZE, ZZ) and that the relay (X) is then influenced by the counting magnet (ZK) when the armature of the counting magnet (ZK) assigned to the number of conveyor containers to be stored in the circulating elevator picks up . 16. Förderanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählvorgang der Mitnehmerrahmen sowie der zu speichernden Förderbehälter bei Anforderung eines Förderbehälters in einer der Etagen durch Beeinflussung der Zähleinrichtungen (ZZ, ZE, ZK) durch das Prüfmittel (P) unterbunden wird.16. Conveyor system according to claim 12, characterized in that the counting process of the driver frame and the conveying container to be stored is suppressed when a conveying container is requested in one of the floors by influencing the counting devices (ZZ, ZE, ZK) by the test means (P). 17. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zu speichernden Förderbehälter Leerkästen sind.17. Conveyor system according to claims 1 to 16, characterized in that the to be stored Conveyor containers are empty boxes. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810496A1 (en) Automatic transport device for dynamic storage systems
EP1372873A1 (en) Method and device for filling and automatically transporting receiving containers for sorting products
DE1781183C2 (en) Distribution system with a piece goods sorting conveyor
DE1456809C (en) Transport system for container carriers, in particular box transport system, with a multi-storey elevator
DE1456809B2 (en) Conveyor system for conveying containers, in particular box conveyor system, with a circulating elevator serving several floors
DE2359120C3 (en) Pneumatic tube system with a storage pipe connected to a central multiple switch
DE4233147C2 (en) Method and device for target detection of pneumatic tube boxes in pneumatic tube systems
DE623492C (en)
DE494681C (en) Circuit arrangement for turning operation in small conveyor systems
DE967949C (en) Device for controlling the program of a sequence of processing, regulating or control processes with at least two pulse generators
DE568332C (en) Blocking of conveyor lines, which becomes effective through a certain number of conveyor containers
DE876487C (en) Machine for comparing and sorting registration cards
DE1481423C3 (en) Storage device for controlling the flow of transport in container conveyor systems
DE2341720B2 (en) Buffer section control for a buffer section of a drag circle conveyor
DE546202C (en) Electrical storage arrangement
DE825705C (en) Axle counting device with counting device and several pulse generators acting on it
DE1698023A1 (en) Device for controlling the material discharge from several collecting devices
DE491062C (en) Circuit arrangement for conveyor systems with optional operation
DE1456403A1 (en) Group control for an elevator system
DE3217491A1 (en) CONVEYOR BELT SYSTEM FOR THE PROGRAMMABLE CONTROLLED LINKING OF THE MACHINING STATIONS IN THE MULTI-STAGE PRODUCTION OF OBJECTS
DE6604238U (en) PROCEDURE FOR THE AUTOMATIC DISTRIBUTION OF UNIT GOODS DISPOSED IN A CERTAIN ORDER ON A CONTINUOUSLY OPERATING CONVEYOR TRACK AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS.
AT349688B (en) DEVICE FOR ORDERING THE OPERATING SEQUENCE OF FLOOR CALLS IN THE EVENT OF UP
DE945519C (en) Device for differentiating characters of different lengths, in particular for rejecting calls
DE2646981A1 (en) STOP SELECTION SYSTEM FOR VEHICLES MOVING ALONG A SPECIFIC TRACK
DE2410981A1 (en) PIPE POST SYSTEM