DE1456807A1 - Transport-Palette aus Kunststoff - Google Patents

Transport-Palette aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1456807A1
DE1456807A1 DE19671456807 DE1456807A DE1456807A1 DE 1456807 A1 DE1456807 A1 DE 1456807A1 DE 19671456807 DE19671456807 DE 19671456807 DE 1456807 A DE1456807 A DE 1456807A DE 1456807 A1 DE1456807 A1 DE 1456807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
depressions
plastic
transport
transverse ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671456807
Other languages
English (en)
Inventor
Rosbach Dipl-Volksw Theo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSBACH DIPL VOLKSW THEO
Original Assignee
ROSBACH DIPL VOLKSW THEO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSBACH DIPL VOLKSW THEO filed Critical ROSBACH DIPL VOLKSW THEO
Publication of DE1456807A1 publication Critical patent/DE1456807A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0018Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/0094Details with special means for nesting or stacking nestable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Transport-Paletten aus Kunststoff ================================ Transport-Paletten werden als rationelle Transport-und Verpackungsmittel benutzt. Je nach Art der Konstruktion sind sie mehr oder weniger für einen bestimmten Verwendungszweck ausgerichtet. Man kennt heute Paletten aus Holz, Metallen, Prestoffen, Papier und Pappe.
  • Der Rohstoff bestimmt bei diesen die Art der Fertigung, d. h. bei den genannten Materialien müssen bei der Herstellung von Paletten immer mehrere Arbeitsgänge vorgenommen werden, d. h. sie müssen genagelt, verschraubt, gews-chweißt oder verklebt werden. Immer muß bei diesen Rohmaterialien die Palette aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt werden. Dies bedeutet, daß ein erheblicher Arbeitsaufwand-zum größten Teil manu&ller Art-geleistet werden mu. Dies. beeinflußt die Herstellungskosten beträchtlich.
  • Nachstehende Erfindung hat zum Inhalt, daß eine Transport-Palette hergestellt wird, die, ausgehend vom Rohmaterial, aus einem Stück in einem Arbeitsgang gefertigt wird. Hierzu wird zweckmäßigerweise ein thermo-, duroplas-tisches-oder glasfaserverstärktes Kunststoffmaterial als Ausgangsprodukt verwendet, welches im Vakuum-oder Tiefziehverfahreh durch entsprechend ausgebildete Werkzeuge zu den gewunschten Paletten verformt wird.
  • Je nach Gebrauch und Belastbarkeit werden an diese Materialien in ihrer Zusammensetzung unterschiedliche AnsprAche gestelltO Es sind jedoch auf diesem Sektor hinreichend Materialien bekannt, die diese Voraussetzungen mitbringen. Dies gilt in gleichem Maße fUr die Voraussetzungen der Warm-oder Kaltverformung, Materialbeständigkeit fUr die notwendige Tragkraft, Witterungsbeständigkeit für den Einsatz im Freien und Bruchfestigkeit für eventuelle unsachgemäße Beanspruchung.
  • Die Verwendung einer aus derartigen Materialien aus einem Stück hergestellten Kunststoff-Palette bringt gegenübeiden herkömmlichen Paletten wesentliche Vorteile.
  • Als besonderer Vorteil ist herauszustellen, daß das zu befördernde Gut selbst und auch die verwendete Außenverpackung während des Transportes von der Palette her keinerlei Beschädigung erfährt.
  • Bei den bislang meistgebrauchten Holz-Paletten hat die Erfahrung gezeigt, daß die an den Verbindungsstellen der einzelnen Holzteile eingebrachten Nägel oder auch Schrauben sich während des Transportes, insbesondere bei ungleicher Flächenbelastung, herausarbeiten und dadurch das zu transportierende Gut, oder dessen Verpackung beschädigen. Dies tritt besonders dann ein, wenn die Palette entladen wird. Es hat sich gezeigt, daß finir den Transport von Sackware sich eine derartige Holz-Palette geradezu@ als unbrauchbar erweist, da der Verlust des Transportgutes durch Auslaufen oder Verunreinigung weitaus höher angesetzt werden muB, als durch die Verwendung einer Palette an Kosten eingespart werden kann Einen weiteren Vorteil bringt die aus einem Stück hergestellte Kunststoff-Palette gegeniiber den bisher gebräuchlichen Paletten in Hinsicht auf die Rücksendung der Palette als Leergut. Der notwendige Hohlraumizum Einführen der Ausleger eines Gabel- oder Hubstaplers in die'bisherigen Paletten bringt zwangslaufig bei-aufgestapelten leeren Paletten einen wesentlich größeren Aufwand an Volume. Diese Volumengröße entfällt beim Rücktransport der beschriebenen Kunststoff-Palette, da hierhei die Paletten ineinander geschlichtet werden können, so daß der erwähnte Hohlraum vollstanding ausgenutzt wird. Dadurch wird der häufig angewendete Sperrigkeitszuschlagbei den Frachtkosten auf dem Rücktransport als Beergut eingespart.
  • Wie schon aus den oben genannten Vorteilen hervorgeht-, beinhaltet die konstruktion der Kunststoff-Palette eine absolut glatte Oberflache, aus welcher keine Unebenheiten hervorstehen. Gleichzeitig jedoch weist die Palette in ihrer Höhe unterschiedlich gestaltete Vertiefungen (Abb. 1) auf, die ein müheloses Abheben der Palette von jeglichem Untergrund mittels gebräuchlicher Transport-oder Hubgeräte ermöglicht. Diese Vertiefungen sind derartig ausgebildet, daß einerseits durch ihre Profilierungen (Abb. 2) der gesamten Palette die notwendige Steifigkeit. und Festigkeit zum Beladen mit gewichtigem Gut verliehen wird und andererseits die Einführung der Ausleger von Gabel- oder Hu@staplern durch Anordnung von verschieden großen Intervallen (Abb.3) von zwei oder auch vier Seiten gestattet.
  • FUr bestimmte Verwendungszwecke kann es vorteilhaft sein, die Vertiefungen so anzuordenen, daß die Einf'hrung der Ausleger nur von zwei sich gegenüber liegenden Seiten aus möglich ist.
  • Um der Palette eine möglichst große Haltbarkeit und Stabilität zu verleihen, ist es erforderlich zwischen den einzelnen profilierten Vertiefungen Querrippen anzubringen, die nicht alle auf der gleichen Ebene liegen müssen (Abbo4) o Von der Gestaltung des geeigneten Profils der Vertiefungen (Abb.2) und der Anbringung der Querrippen (Abb. 3,4) ist die Haltbarkeit und Stabilität der Kunststoff-Paletta abhängig. Die hier gezeigten Abbildungen können nur eine Grunddarstellung verschiedenster Variationen sein. Einzelne Ausführungen oder Anordnungen der Vertiefungen und Querrippen sind immer abhängig vom jeweiligen Verwendungszweck und der Belastbarkeit der Palette.
  • Neben der Anordnung der Vertiefungen und Querrippen ist die Randgestaltung der Palette von Bedeutung. Diese Randgestaltung trägt ebenfalls zur Haltbarkeit und Stabilität der Palette bei. Grundsätzlich werden je nach GröBe der Gesamtpalette auf allen vier Seiten etwa 2-4 em nach unten abgekantet. Dies verleiht der Palette einen äußeren Rahmen (Abb.5), welcher außerdem auch eventuelle Querschnittsspannungsunterschiede ausgleicht.
  • Fernerhin erfährt die Palette durch eine mehr oder weniger starke Absenkung des Materials entlang des äußeren Randes auf der Oberfläche der Palette eine äußere Begrenzung, so daß ein Verrutschen des Transportgutes verhindert wird (Abb.6).

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Transportpalette aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Palette aus einem stück hergestellt ist.
  2. 2. Anspruch 2 nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß als Rohmaterial ein thermo-oder duroplastisches oder glasfaserverstärktes Kunststoffmaterial verwendet wird.
  3. 3. Anspruch 3 nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Arbeitsgang zur Verformung des Rohmaterials in einem Stick das Vakuum-oder Tiefziehverfahren angewendet wird.
  4. 4. Anspruch 4 nach Anspruch 1,2,3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Palette profilierte Vertiefungen unterschiedlicher Größen eingearbeitet sind, die der Palette Stabilität und Haltbarkeit verleihen und gleiohzeitig den ndtigen Bodenabstand zum Einführen von Auslegern von Hubgeräten ergeben.
  5. 5. Annspruch 5 nach Ansprch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Vertiefungen Quenrippen gebildet werden, die auch ein unterschiedliches HUhenniveau zeigen könen.
  6. 6. Anspruch 6 nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet daB die Vertiefungen und Querrippen so aasgebildet sind, daß e ein Ineinanderstapeln möglich ist.
  7. 7. Anspruch 7 nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Rand der Palette abgekantet ist.
  8. 8. Ansprach 8 nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtoberfläche der Palette zum äußeren Rahmen hin abgesenkt ist.
DE19671456807 1967-01-14 1967-01-14 Transport-Palette aus Kunststoff Pending DE1456807A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0045052 1967-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1456807A1 true DE1456807A1 (de) 1969-01-16

Family

ID=7407488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671456807 Pending DE1456807A1 (de) 1967-01-14 1967-01-14 Transport-Palette aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1456807A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290369A (en) * 1979-10-03 1981-09-22 Herman Miller, Inc. Stacking pallet
DE10337147A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-10 Recover Systems Gmbh Nestbarer Ladungsträger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290369A (en) * 1979-10-03 1981-09-22 Herman Miller, Inc. Stacking pallet
DE10337147A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-10 Recover Systems Gmbh Nestbarer Ladungsträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336469B4 (de) Palette
DE1556758A1 (de) Transportpalette
DE2241289A1 (de) Kunststoffpalette
DE3942102A1 (de) Monoblock-palette
DE1456807A1 (de) Transport-Palette aus Kunststoff
WO2007073729A1 (de) Transportkarre und transportpalette oder transportbehältnis hierfür
DE2461711C2 (de) Doppeldeck-Flachpalette
EP0539698A1 (de) Palette mit Trägerplatte und Kufen
DE202012002291U1 (de) Palette
EP1654164A1 (de) Nestbarer ladungsträger
DE4140583A1 (de) Palette
DE60317138T2 (de) Schüttgut-Zwischenbehälter mit geringer Höhe
WO2020187401A1 (de) Palette mit stapel-anschlägen auf dem palettendeck
DE102018119699A1 (de) Palette aus Kunststoff mit einem Oberdeck und einem kufenartigen Unterteil
DE202017106346U1 (de) Träger- und Zwischenpalette
DE2820962A1 (de) Palette
DE2630824C3 (de) Transportpalette aus span-, faser-, pulver- oder granulatförmigen Roh- bzw. Sekundärrohstoffen
DE911957C (de) Stapelkasten in Leichtbauweise
DE2002264C (de) Stapelbare Ladepalette
CH542100A (de) Flachpalette
AT368971B (de) Tragplatte
DE2032220A1 (de) Palette, bestehend aus mindestens zwei Holmen, die mit quer zu den Holmen verlaufenden Brettern oder dgl. verbunden sind
EP0741083A1 (de) Palette zum Transport von Lasten
DE2700438C2 (de) Doppeldeck-Flachpalette
DE2533265A1 (de) Allseitig unterfahrbare kunststoffpalette