DE1452132C - Hydraulic control device for a roll stand - Google Patents

Hydraulic control device for a roll stand

Info

Publication number
DE1452132C
DE1452132C DE19641452132 DE1452132A DE1452132C DE 1452132 C DE1452132 C DE 1452132C DE 19641452132 DE19641452132 DE 19641452132 DE 1452132 A DE1452132 A DE 1452132A DE 1452132 C DE1452132 C DE 1452132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control
baffle plate
roll gap
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641452132
Other languages
German (de)
Other versions
DE1452132A1 (en
DE1452132B2 (en
Inventor
Hans Siegfried 6670 St Ingbert r Metzger
Original Assignee
Moeller & Neumann GmbH 6670 St Ingbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller & Neumann GmbH 6670 St Ingbert filed Critical Moeller & Neumann GmbH 6670 St Ingbert
Publication of DE1452132A1 publication Critical patent/DE1452132A1/en
Publication of DE1452132B2 publication Critical patent/DE1452132B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1452132C publication Critical patent/DE1452132C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 4 3 4

chen, indem die unmittelbaren Rückwirkungen von lenkig an den Hebelarm 59 α einer Prallplatte 59 an-Walzdruckänderungen auf den Flüssigkeitsdruck vor geschlossen, die —wie aus Fig.2 und3 hervorder Staudüse eliminiert werden. Hierzu wird gemäß geht— als um ein Gelenk schwenkbarer zweiarmiger der Erfindung vorgeschlagen, daß die Prallplatte zwi- Hebel ausgebildet und zwischen zwei Düsen 60, 61 sehen zwei Düsen angeordnet und die Düsen mit den 5 angeordnet ist. Die Düsen sind an eine Zweigleitung Druckräumen eines Steuerventils verbunden sind, 62 einer Druckleitung 63 angeschlossen, durch die dessen von den entgegengesetzt wirkenden Staudrük- von einer Pumpe 64 Drucköl aus einem Vorratsbeken beaufschlagter Steuerkolben für hydraulischen hälter 65 gefördert wird (Fig. 1). Die zur Zweiglei-Regeldruck mit einer biegsamen Verlängerung am tung 62 parallelgeschalteten Düsen 60, 61 sind über einen Hebelarm der Prallplatte gelenkig verbunden io Leitungen 66, 67 mit stirnseitigen Druckräumen 68, ist. Hierdurch wird nicht allein die Meß- oder Steuer- 69 in einem Steuerventil 70 verbunden, dessen Steut flüssigkeit von einer gegebenenfalls vorhandenen Re- erkolben 71 zwei stirnseitige Kolben 72, 73 hat, die - gelflüssigkeit einer hydraulischen Anstellvorrichtung von den jeweiligen Staudrücken vor den Düsen 60, getrennt, vielmehr wird auch über die biegsame Ver- 61 beaufschlagt werden. Befindet sich die Prallplatte t längerung der Prallplatte in besonders einfacher 15 59 in der Mittelstellung zwischen den Düsen 60, 61,chen by the direct repercussions of articulated to the lever arm 59 α of a baffle plate 59 on-rolling pressure changes on the liquid pressure, which - as shown in Fig. 2 and 3 are eliminated from the stagnation nozzle. For this purpose, it is proposed according to the invention, as a two-arm pivotable about a joint, that the baffle plate is formed between levers and two nozzles are arranged between two nozzles 60, 61 and the nozzles with FIG. 5 are arranged. The nozzles are connected to a branch line of pressure chambers of a control valve, 62 of a pressure line 63, through which the control piston for hydraulic container 65 acted upon by the opposing dynamic pressure from a pump 64 is conveyed from a storage tank (Fig. 1). The two-to-slip control pressure with a flexible extension at the tung 62 in parallel nozzles 60, 61 are hingedly connected via a lever arm of the baffle plate io lines 66, 67 is provided with end-side pressure chambers 68,. This not only connects the measuring or control 69 in a control valve 70, the stem of which has two end-face pistons 72, 73 from an optionally present recoil piston 71, and the gel liquid of a hydraulic adjusting device from the respective dynamic pressures in front of the nozzles 60 , separately, but rather is also acted upon via the flexible connector 61. Is the baffle plate t extension of the baffle plate in a particularly simple 15 59 in the middle position between the nozzles 60, 61,

■ Weise die Mittellage des Steuerkolbens im Steuerven- so herrschen in den Leitungen 66, 67 und den \ til fixiert und eine regeltechnische Rückführung er- Druckräumen 68, 69 gleiche Drücke, so daß der■ way, the central position of the control piston in Steuerven- as prevail in the lines 66, 67 and til fixes the \ and a control technology recirculation ER- pressure chambers 68, 69 equal pressures, so that the

■ halten, wodurch gegenüber dem Stand der Technik Steuerkolben 71 ebenfalls in Mittelstellung steht, in ! der Regelkreis geschlossen wird. der das Ventil geschlossen ist, d. h. in der die Haupt- > j In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die ao leitung 54 zu den hydraulischen Spannvorrichtungen 1 Stellung der Prallplatte zur Düse unabhängig von von der Zuleitung 74 für den Regeldruck, die ebenr dem Stellstab veränderbar, wozu zweckmäßig das falls an die Druckleitung 63 angeschlossen ist, und■ hold, whereby compared to the prior art control piston 71 is also in the middle position, in ! the control loop is closed. that the valve is closed, d. H. in which the main In a further embodiment of the invention, the ao line 54 is to the hydraulic clamping devices 1 Position of the baffle plate to the nozzle regardless of the feed line 74 for the control pressure, which is also the control rod can be changed, for which purpose it is useful if it is connected to the pressure line 63, and

• Gelenk zwischen dem Hebelarm der Prallplatte und auch von der Rücklaufleitung 75 abgesperrt ist ι dem Stellstab in der Schwenkebene der Prallplatte (Fig.l). Mit 76 ist die Rücklaufleituhg für das• Joint between the lever arm of the baffle plate and also from the return line 75 is blocked ι the control rod in the pivot plane of the baffle plate (Fig.l). With 76 the return line is for the

• verlagerbar gemacht wird. as Steueröl bezeichnet, die zur Ableitung des ständig , Wenn die walzdruckabhängigen, den Stellstab aus den Düsen 60, 61 fließenden Steueröls zum Be- ! nicht beeinflussenden Formänderungen des Walzge- halter 65 dient.• is made relocatable. as control oil, which is used to discharge the constantly , When the rolling pressure-dependent control oil flowing through the control rod from the nozzles 60, 61 is used to ! non-influencing changes in shape of the roll holder 65 are used.

\ rüstet von der Regelung erfaßt werden sollen, wie Die Druckleitungen 62 für das Steueröl und 74 für \ prepares to be detected by the regulation, such as the pressure lines 62 for the control oil and 74 for

\ z.B. die Walzendurchbiegungen, so ist hierzu in be- das Regelöl sind gemäß Fig. 1 mit Windkesseln 77 For example the roll deflections, the control oil is shown in FIG. 1 with air tanks 77

t kannter Weise eine Folgeregelung notwendig, die 30 versehen, die von der Pumpe 64 ständig aufgeladenIn the known manner, a follow-up control is necessary, the 30 provided, which are continuously charged by the pump 64

sine walzdruckabhängige Führungsgröße erzeugt, die werden. Filter 78 in diesen Leitungen verhindern densine rolling pressure-dependent reference variable is generated, which are. Filters 78 in these lines prevent the

dem Regelsollwert zum Zweck einer Überkompensa- Eintritt von Fremdkörpern in die Regeleinrichtungthe control setpoint for the purpose of overcompensating the entry of foreign bodies into the control device

tion überlagert .wird. In der Anwendung auf die er- 55.tion .is superimposed. In the application to the 55.

findungsgemäße Regeleinrichtung wird zur Über- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 ist der t kompensation die Einrichtung gemäß den Ansprü- 35 Hebelarm 59 a der Prallplatte 59 gelenkig an einen chen 4,5 oder 6 ausgestaltet. Exzenterbolzen 80 angeschlossen, der in dem unte-I In der Zeichnung ist ein Gerüst mit zwei Ausfüh- ren Ende 56 α des Stellstabes 56 drehbar gelagert ; |rungsbeispielen einer rein hydraulischen Regelein- und in jeder Drehlage sicherbar ist. Mit Hilfe der Exichtung dargestellt, und zwar zeigt zentrizität »e« kann die durch die Schwenkachse 81 F i g. 1 das Gerüst in Ansicht von der Seite, im 40 abgestützte Prallplatte 59 auf Mittelstellung zwischen 1 Bereich eines Zugankers geschnitten und den Düsen einjustiert werden. Die Schwenkachse 81 Fig. 2 und 3 die Regeleinrichtung mit zwei ver- ist in Längsrichtung der Prallplatte 59 verstellbar, ächiedenen Einrichtungen des mechanischen Teiles indem sie in einem Gleitstein 82 gelagert ist, der für die Überkompensation. in einer Kulissenführung 83 des Hebelarms 59 a glei-Das in Fig. 1 dargestellte Gerüst ist von ständer- 45 tet. Die Schwenkachse'81 selbst ist in einem gabelloser Bauart und besteht aus zwei unteren, U-förmi· förmigen Lagerbock 84 ■, gelagert, der mittels einer gen Einbaustücken la sowie zwei oberen, T-förmigen Schraube 85 an der Regeleinrichtung 55 befestigt ist. inbaustücken 6 a, die durch vier Zuganker 14 mit- Das Durchgangsloch für die Schraube 85 ist als »nander verbunden sind..Die Zuganker haben am Längsschlitz86ausgebildet.In the embodiment according to FIG. Eccentric bolt 80 is connected, which is rotatably mounted in the lower part of the I In the drawing, a frame with two execution ren end 56 α of the control rod 56 ; Examples of a purely hydraulic control setting and can be secured in every rotational position. With the help of the Exichtung shown, namely shows centricity "e", the pivot axis 81 F i g. 1 the frame in a view from the side, in which 40 supported baffle plate 59 is cut in the middle position between 1 area of a tie rod and the nozzles are adjusted. The pivot axis 81, FIGS. 2 and 3, the control device with two is adjustable in the longitudinal direction of the baffle plate 59, other devices of the mechanical part in that they are mounted in a sliding block 82 which is used for overcompensation. in a link guide 83 of the lever arm 59 a glei-The frame shown in FIG. The Schwenkachse'81 itself is mounted in a fork-free type and consists of two lower, U-förmi ·-shaped bearing block 84 ■, which by means of a gene chocks la and two upper, T-shaped screw is fixed to the control device 55 85th inbaustücken 6 a, the medium-The through hole for the screw 85 is by means of four tie rods 14 as "Nander connected sind..Die tension rods have at Längsschlitz86ausgebildet.

unteren Ende statt einer Spannmutter einen verdick- 50 Um vor dem Walzen in den Druckräumen 12 der ten Kopf 15 und am oberen Ende eine Spannmut- hydraulischen Spannvorrichtungen den vorgesehenen ter9. Die hydraulischen Spannvorrichtungen wirken hydraulischen Spanndruck einzustellen, wird bei lauwischen den Einbaustücken ία, 6a im Bereich der fender Pumpe 64 der Exzenterbolzen 80 so verstellt, Zuganker und bestehen aus ringförmigen Zylindern daß die Prallplatte 59 gegen die Düse 60 gesteuert 1 sowie Ringkolben 16, die über einen Bund 16 a 55 wird. Hierdurch erhöht sich der Staudruck in der lie oberen Einbaustücke 6 α tragen. Die Druckräume Leitung 66, wogegen er in der Leitung 67 abfällt, vorzugsweise je einer Gerüstseite sind über Lei- Der Steuerkolben 71 bewegt sich abwärts und steuert igen 52, 53 an eine gemeinsame Leitung 54 ange- die Hauptleitung 54 gegen die Regeldruckleitung hlossen, die zu einer an der Unterseite der unteren auf, bis der an einem Manometer abgelesene Druck linbaustücke 1 α befestigten hydraulischen Regelein- 60 eingestellt und die Prallplatte 59 durch Zurückdreichtung 55 führt. hen des Exzenterbolzens 80 auf Mitte zwischen den Die den Walzspalt indizierende Vorrichtung zum Düsen 60, 61 justiert wird, was daran erkennbar ist, ihren der Regeleinrichtung 55 besteht aus einem daß der hydraulische Spanndruck stehenbleibt. Stellstab 56, der in eine Längsbohrung 57 eines Zug- Zweckmäßig erfolgt die Einstellung des Spanndrukinkers 14 pro Gerüstseite eingesetzt und am oberen 65 kes und das Justieren der Prallplatte, nachdem man Zugankerende bei 58 undrehbar festgelegt, z. B. ein- die Schwenkachse 81 für die Prallplatte 59 auf einen geschraubt ist. Mit seinem unteren Ende 56 a ragt Abstand von dem Exzenterbolzen 80 eingestellt hat, ier Stellstab 56 aus dem Zuganker hervor und ist ge- der ein Übersetzungsverhältnis zwischen den Bewe-lower end instead of a clamping nut a thickened head 15 before the rolling in the pressure chambers 12 and at the upper end a clamping nut hydraulic clamping devices the provided ter9. The hydraulic clamping devices act to adjust the hydraulic clamping pressure, the eccentric bolt 80 is adjusted with lukewarm chocks ία, 6a in the area of the fender pump 64, tie rods and consist of annular cylinders that the baffle plate 59 is controlled against the nozzle 60 1 as well as annular piston 16, which over a covenant 16 to 55 becomes. This increases the back pressure in the lie upper chocks 6 α wear. The pressure chambers line 66, whereas it falls in line 67, are preferably each on one side of the frame via lines one on the underside of the lower one, until the pressure linbaustücke 1 α attached to a pressure gauge is set and the baffle plate 59 is rotated back 55. hen the eccentric bolt 80 is in the middle between the die The device which indicates the roll gap is adjusted to the nozzle 60, 61, which can be seen from the fact that the control device 55 consists of the fact that the hydraulic clamping pressure stops. Adjusting rod 56, which is expediently set in a longitudinal bore 57 of a train, the setting of the clamping pressure 14 per frame side and used at the top 65 kes and the adjustment of the baffle plate after you set the tie rod end at 58 unrotatable, z. B. a pivot axis 81 for the baffle plate 59 is screwed onto one. With its lower end 56 a, the distance from the eccentric bolt 80 protrudes, the adjusting rod 56 protrudes from the tie rod and is a transmission ratio between the movements.

5 65 6

gungen des Stellstabes 56 und der Prallplatte 59 er- Einrichtung zum Verlagern des Gelenkes zwischenmovements of the control rod 56 and the baffle plate 59 he device for moving the joint between

gibt, das einem gewünschten Verstärkungsgrad der . dem Hebelarm 59 a der Prallplatte 59 und demgives that a desired degree of amplification of the. the lever arm 59 a of the baffle plate 59 and the

Regelung entspricht. freien Zuganker-Ende 56 α aus einem Stellrad 95,Regulation corresponds. free tie rod end 56 α from an adjusting wheel 95,

Der Exzenterbolzen 80 ist zweckmäßig motorisch das auf dem freien Zuganker-Ende aufgeschraubtThe eccentric bolt 80 is expediently motorized screwed onto the free end of the tie rod

zu verstellen. Hierzu dient ein Getriebemotor 90, der 5 und diesem gegenüber verstellbar ist. Zum Drehento adjust. A geared motor 90 is used for this purpose and is adjustable in relation to it. To turn

über eine Gelenkwelle od. dgl. auf den Exzenterbol- des Stellrades 95 ist es mit einer StirnverzahnungVia a cardan shaft or the like on the eccentric pin of the setting wheel 95, it is with a spur toothing

zeri einwirkt. Druckfedern 91 zwischen dem Hebel- 95 a versehen, die mit dem Ritzel 96 eines Motorszeri acts. Compression springs 91 provided between the lever 95 a connected to the pinion 96 of a motor

arm 59a der Prallplatte 59 und dem Zugankerkopf 97, z.B. eines Ölmotors, im Eingriff steht und somitarm 59a of the baffle plate 59 and the tie rod head 97, e.g. of an oil motor, is in engagement and thus

15 sorgen für einen Spielausgleich in den Gelenken. eine axiale Relativbewegung des Stellrades gegenüber15 compensate for play in the joints. an axial relative movement of the setting wheel opposite

Wenn beim Anstich des Walzgutes im Walzgerüst io dem Ritzel 96 möglich ist. Das Stellrad 95 hat zum If the pinion 96 is possible when the rolling stock is pierced in the roll stand. The adjusting wheel 95 has to

oder während des Walzens der Walzdruck auftritt gelenkigen Anschluß der Prallplatte 59 eine Ringnutor during rolling the rolling pressure occurs articulated connection of the baffle plate 59 an annular groove

oder ansteigt, so dehnen sich die Zuganker 14, wo- 98, in die das gabelförmige Ende des Hebelarmesor if it increases, the tie rods 14 expand into which the fork-shaped end of the lever arm extends

durch der Stellstab 56 mitgenommen wird und die 59 a der Prallplatte 59 mit zwei Kugelköpfen 99 ein-is taken along by the adjusting rod 56 and the 59 a of the baffle plate 59 with two ball heads 99 one

Prallplatte gegen die Düse 61 schwenkt. Die sich greift. Die Prallplatte 59 ist bei 100 abgestützt Fe-The baffle plate pivots against the nozzle 61. That grabs. The baffle plate 59 is supported at 100 feet

daraus ergebende Differenz der Staudrücke in den 15 dem 101 und 102 dienen zum Spielausgleich in denThe resulting difference in the back pressures in the 15, 101 and 102 are used to compensate for play in the

Druckräumen 68, 69 des Steuerventils 70 steuert den Gelenken und Gewindeverbindungen.Pressure chambers 68, 69 of the control valve 70 controls the joints and threaded connections.

Steuerkolben 71 aufwärts und die Hauptleitung 54 Die Wirkungsweise der Einrichtung nach Fig. 3Control piston 71 upwards and the main line 54 The mode of operation of the device according to FIG. 3

zur Rückleitung 75 auf. Der Druckabfall in den ist die gleiche wie derjenigen nach F i g. 2. Auch hierto the return line 75. The pressure drop in the is the same as that of FIG. 2. Here too

Druckräümen 12 bewirkt, daß die zuvor gelängten wird durch willkürliches oder geregeltes Steuern desDruckräümen 12 causes that the previously elongated is through arbitrary or regulated control of the

Zuganker sich wieder verkürzen, bis auf die oberen 20 Motors 97 über das sich auf- oder abbewegendeTie rods are shortened again, except for the upper 20 motor 97 moving up or down

Spannmuttern 9 die gleiche Summe der Kräfte aus Stellrad 95 die Prallplatte 59 in Überlagerung derClamping nuts 9 the same sum of the forces from adjusting wheel 95 the baffle plate 59 in superposition of the

(erhöhtem) Walzdruck und (verminderter) Spann- Stellbewegungen des Stellstabes 56 beeinflußt(increased) rolling pressure and (reduced) clamping adjusting movements of the adjusting rod 56 influenced

kraft einwirkt wie vorher. Dann haben die Zuganker Man sieht in F i g. 2 und 3 noch eine stabförmigeforce acts as before. Then the tie rods. One can see in FIG. 2 and 3 another rod-shaped one

wieder ihre ursprüngliche Länge. biegsame Verlängerung 59 b an einem Hebelarm derback to their original length. flexible extension 59 b on a lever arm of the

Der Getriebemotor 90 ist zur Sollwerteinstellung 25 Prallplatte 59 zum Steuerventil 75 hin. Diese Veriän-The gear motor 90 is for the setpoint adjustment 25 baffle plate 59 towards the control valve 75. This change

nicht nur willkürlich zu betätigen, sondern er wird gerung 59 6 ist an den Steuerkolben 71 herangeführtnot only to be operated arbitrarily, but he is fermentation 59 6 is brought up to the control piston 71

beim Walzen von der Führungsgröße einer nicht dar- und folgt dessen Bewegungen. Diese Verlängerungwhen rolling from the reference variable one does not show and follows its movements. This extension

gestellten Folgeregelung gesteuert, die die maschi- 59 b stellt eine mechanische Rückführung der Rege-set follow-up control, which the machi- 59 b provides a mechanical feedback of the reg-

nenbedingten, außerhalb der Zuganker liegenden lung dar. .due to the outside of the tie rod.

Einflüsse auf den Walzspalt durch Überkompensa- 30 Die erfindungsgemäße reinhydraulische Regelein-Influences on the roll gap due to overcompensation

tion erfaßt und ausregelt. Die motorisch gesteuerten richtung ist nicht nur in Verbindung mit Zugankern,tion detected and corrected. The motorized direction is not only in connection with tie rods,

Drehbewegungen des Exzenterbolzen 80 überlagern sondern auch in Verbindung mit Druckgliedern, dieRotational movements of the eccentric pin 80 are superimposed but also in connection with pressure members that

sich dabei den Stellbewegungen des Stellstabes 56. ihre Länge unter Walzdruck ändern und hydraulischthe adjusting movements of the adjusting rod 56. change their length under rolling pressure and hydraulically

Im Ausführüngsbeispiel nach F i g. 3 besteht die vorspannbar sind, mit Vorteil verwendbar.In the exemplary embodiment according to FIG. 3, which can be prestressed, can be used with advantage.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

1 2 . erstreckenden Stellstab besteht, der an einer Prall-Patentansprüche: platte angelenkt ist, die als um ein Gelenk schwenkbarer zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, wobei der1 2. extending control rod is, which is articulated to an impact patent claims: plate, which is designed as a pivotable two-armed lever about a joint, wherein the 1. Hydraulische Regeleinrichtung für ein Walz- Stellstab bei Änderungen des Walzspaltes die Prallgerüst, bei der der den Walzspalt beeinflussende 5 platte verstellt, und dadurch den Staudruck vor einer hydraulische Regeldruck mechanisch von einer Düse in Abhängigkeit von der Gerüstdrehnung verden Walzspalt indizierenden Vorrichtung verän- ändert und für die Walzspaltregelung nutzbar macht, dert wird, die aus einem einseitig am Walzgerüst Damit geht die Erfindung aus von der deutschen Pafestgelegten und sich über den Walzspalt erstrek- tentschrift 960 088.1. Hydraulic control device for a roller control rod when the roller gap changes, the impact frame, in which the 5 plate influencing the roll gap is adjusted, and thereby the back pressure in front of a Hydraulic control pressure is generated mechanically from a nozzle depending on the rotation of the stand The roll gap indexing device changes and makes it usable for the roll gap control, that is made from a one-sided on the roll stand. Thus, the invention is based on the German Pa and extends over the roll gap 960 088. kenden Stellstab besteht, der an einer Prallplatte io Bei der bekannten hydraulischen Stauclruckangelenkt ist, die als um ein Gelenk schwenkba- Regelung wird der Ruß des aus der Düse austretenrer zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, wobei der den Druckmittels aus dem Druckkissen einer direkt Stellstab bei Änderungen des Walzspaltes die auf ein Einbaustück wirkenden hydraulischen An-Prallplatte verstellt, und dadurch den Staudruck Stellvorrichtung gespeist, in das laufend Druckmittel vor einer Düse in Abhängigkeit von der Gerüst- 15 nachgeladen wird. Der Staudruck vor der Düse ist dehnung verändert und für die Walzspaltregelung hierbei gleichzeitig der Regeldruck in der hydraulinutzbar macht, dadurch gekennzeich- sehen Anstellvorrichtung. Da bei der bekannten Re- \ net, daß die Prallplatte (59) zwischen zwei Du- geleinrichtung das hydraulische Druckkissen WaIzsen (60, 61) angeordnet und die Düsen mit den druck überträgt und selbst in dem Kreislauf des die Druckräumen (68, 69) eines Steuerventils (75) ao Prallplatte beaufschlagenden Steuer-Druckmittels verbunden sind, dessen von den entgegengestzt liegt, geht beispielsweise ein Walzdruckanstieg wegen wirkenden Staudrücken beaufschlagter Steuerkol- erhöhtem Verformungswiderstand des Walzgutes vor ben (71) für hydraulischen Regeldruck mit einer der regelungsbedingten Erhöhung des Stau- oder Rebiegsamen Verlängerung (59 b) am einen Hebel- geldruckes voll in die Walzenständer.^ Die hierdurch arm der Prallplatte (59) gelenkig verbunden ist 35 bedingte Gerüstdehnung muß durch die Druckerhö-kenden control rod, which is articulated on a baffle plate in the well-known hydraulic Stauclruck, which is designed as a pivotable control system, the soot of the two-armed lever escaping from the nozzle is formed, whereby the pressure medium from the pressure pad is a direct control rod when changes are made Roll gap adjusts the hydraulic baffle plate acting on a chock, and thereby feeds the dynamic pressure adjusting device into which pressure medium is continuously reloaded in front of a nozzle depending on the frame 15. The back pressure in front of the nozzle is stretched and at the same time the regulating pressure in the hydraulic system can be used for the roll gap control, which is characterized by the adjusting device. Since with the known principle that the baffle plate (59) is arranged between two dueling devices, the hydraulic pressure cushion rollers (60, 61) and the nozzles with the pressure transfers and even in the circuit of the pressure chambers (68, 69) of a control valve (75) are connected to the control pressure medium acting on the baffle plate, the pressure of which is opposite to that, for example, there is an increase in rolling pressure due to dynamic pressures acting on the control piston, increased deformation resistance of the rolling stock (71) for hydraulic control pressure with one of the regulation-related increase in the back-up pressure or re-bendable extension (59 b) at a lever pressure fully into the roller frame. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch hung in der Anstellvorrichtung wettgemacht werden, gekennzeichnet, daß die Stellung der Prallplatte was dadurch geschieht, daß die Prallplatte durch die (59) zur Düse (60 bzw. 61) unabhängig von dem den Walzspalt indizierende Vorrichtung gegen die Stellstab (56) veränderbar ist. Düse gesteuert wird und deren Ausfluß drosselt. Es2. Control device according to claim 1, thereby making up for hung in the adjusting device, characterized in that the position of the baffle plate what happens in that the baffle plate by the (59) to the nozzle (60 or 61) independently of the device indicating the roll gap against the Control rod (56) can be changed. The nozzle is controlled and its outflow throttles. It 3. Regeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch 30 ist nun nicht denkbar, daß ein konstanter Walzspalt gekennzeichnet, daß das Gelenk (80 bzw. 99) bei erhöhtem Verformungswiderstand des Walzgutes zwischen dem Hebelarm (59 a) der Prallplatte durch einen die Ständerdehnung ausgleichenden er-(59) und dem Stellstab (56) in der Schwenkebene höhten Anstelldruck bleibend eingestellt werden der Prallplatte verlagerbar ist. kann, weil einem bestimmten konstanten Walzspalt3. Control device according to claim 2, characterized 30 is now not conceivable that a constant roll gap characterized in that the joint (80 or 99) with increased deformation resistance of the rolling stock between the lever arm (59 a) of the baffle plate by a (59) and the adjusting rod (56) in the swivel plane can be adjusted to a higher contact pressure the baffle plate is displaceable. can because of a certain constant roll gap 4. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, 35 nur eine einzige Stellung der Prallplatte und somit mit einer Folgeregelung zur Überkompensation, nur ein bestimmter, bei erhöhtem Verformungswiderdadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (80 stand zu niedriger Stau- oder Regeldruck entspricht, bzw. 99) motorisch verlagerbar und der Motor Dieser funktioneile Mangel dürfte der Grund dafür während des Walzens nach Programm oder walz- gewesen sein, daß die bekannte Staudruck-Regelvordruckabhängig durch die Folgeregelung zur Er- 4° richtung, die gegenüber einer elektrischen Regeleinfassung der von dem Stellstab (56) nicht erfaßten richtung erhebliche Preisvorteile bietet, keinen Ein-Walzspaltänderungen gesteuert ist. gang in der Praxis gefunden hat.4. Control device according to claim 1 or 2, 35 only a single position of the baffle plate and thus with a follow-up regulation for overcompensation, only a certain one, with increased deformation resistance as a result indicated that the joint (80 was too low back pressure or control pressure corresponds, or 99) can be moved by the motor and the motor. This functional deficiency is likely to be the reason for this During the rolling according to the program or rolling, that the well-known dynamic pressure regulation is dependent on the admission pressure by the follow-up control to the 4 ° direction, the opposite of an electrical control enclosure the direction not detected by the control rod (56) offers considerable price advantages, no single roll gap changes is controlled. gang has found in practice. 5. Regeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch Im Walzwerkbau sind ferner Staudruck-Regelungekennzeichnet, daß in dem freien Ende des gen bekannt, bei denen der aus einer Düse austre-Stellstabes (56) ein Exzenterbolzen (80) drehbar 45 tende Strahl gegen das ausgewalzte Flachmaterial gegelagert ist, an dessen Exzenter der Hebelarm richtet ist (USA.-Patentschrift 2 025 562), oder in ho-(59 a) gelenkig angeschlossen ist und über eine rizontaler Richtung gegen eine Arbeitswalze eines Gelenkwelle von einem Motor (90) verstellbar Quarto-Walzgerüstes gerichtet ist (schweizerische Paist. tentschrift 377 760). Im einen Falle indiziert der5. Control device according to claim 4, characterized in the rolling mill construction are also characterized by dynamic pressure control, that known in the free end of the gene in which the austre control rod from a nozzle (56) an eccentric bolt (80) rotatably mounted 45 tend beam against the rolled flat material is, to whose eccentric the lever arm is directed (USA.-Patent 2 025 562), or in ho- (59 a) is connected in an articulated manner and in a rizontal direction against a work roll Cardan shaft is directed by a motor (90) adjustable four-high rolling stand (Swiss Paist. publication 377 760). In one case, the 6. Regeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch 50 Staudruck über das ausgewalzte Flachmaterial die gekennzeichnet, daß auf das freie Ende des un- Größe des Walzspaltes, der über die Staudruckdrehbar festgelegten Stellstabes (56) ein Stellrad Regelung korrigiert wird, im anderen Falle soll die (95) aufgeschraubt ist, dessen Stirnverzahnung horizontale Ausbiegung der Arbeitswalze konstant (95 a) mit dem Ritzel (96) eines Motors (97) im gehalten werden, um eine gleichmäßige Breitentoler-Eingriff steht und das eine Ringnut (98) besitzt, 55 anz am ausgewalzten Blech zu erhalten. Um die von in die das gabelförmige Ende des Hebelarms dem Staudruck gelieferte Regelgröße in eine Stell-(59 a) der Prallplatte (59) eingreift. größe umzusetzen, ist eine Servo-Steuerung mit6. Control device according to claim 4, characterized in that 50 dynamic pressure over the rolled-out flat material, which is corrected to the free end of the un- size of the roll gap, which is set via the dynamic pressure-rotatable adjusting rod (56), in the other case the ( 95) is screwed on, the spur toothing of which horizontal deflection of the work roll is kept constant (95 a) with the pinion (96) of a motor (97) in order to have a uniform width tolerance and which has an annular groove (98), 55 an on to obtain rolled sheet metal. To the control variable supplied by the fork-shaped end of the lever arm to the dynamic pressure in an adjusting (59 a) of the baffle plate (59). size is to be implemented using a servo control einem Hilfskreis vorgesehen. Diese bekannten Staudruck-Regelungen berühren aber nicht das Problem,provided for an auxiliary group. However, these known dynamic pressure regulations do not affect the problem 60 das im Zusammenhang mit der Regel- und Meßvorrichtung nach der eingangs genannten deutschen Patentschrift 960088 erwachsen ist, das an einen sich60 that in connection with the control and measuring device according to the German patent 960088 mentioned at the beginning, that in itself Die Erfindung betrifft eine hydraulische Regelein- über den Walzspalt erstreckenden Stellstab mit daran richtung für ein Walzgerüst, bei der der den Walz- angelenkter Prallplatte gebunden ist.
spalt beeinflussende hydraulische Regeldruck mecha- 65 Ausgehend von der deutschen Patentschrift nisch von einer den Walzspalt indizierenden Vorrich- 960088 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, tung verändert wird, die aus einem einseitig am das hierin behandelte Staudruck-Regelprinzip zur Walzgerüst festgelegten und sich über den Walzspalt Einstellung des Walzspaltes funktionsfähig zu ma-
The invention relates to a hydraulic control rod extending over the roll gap with a direction thereon for a roll stand, in which the baffle plate hinged to the roll is bound.
Gap influencing hydraulic control pressure mecha- 65 Starting from the German patent nisch of a device indicating the roll gap, the invention is based on the object of changing that from a one-sided on the dynamic pressure control principle dealt with here for the roll stand and is based on the Roll gap Adjustment of the roll gap to make it functional
DE19641452132 1964-03-26 1964-03-26 Hydraulic control device for a roll stand Expired DE1452132C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0025692 1964-03-26
DEV0025692 1964-03-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1452132A1 DE1452132A1 (en) 1969-06-26
DE1452132B2 DE1452132B2 (en) 1973-01-04
DE1452132C true DE1452132C (en) 1973-08-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285970C2 (en) ROLLED FRAMEWORK WITH SPACERS INSERTED BETWEEN THE UPPER AND LOWER INSTALLATION SOCKETS
DE1602176A1 (en) Rolling frame, in particular for rolling out sheet metal or strips, consisting of a rough adjustment and a fine adjustment of the rollers under rolling pressure
DE1452132C (en) Hydraulic control device for a roll stand
DE1301295B (en) Method and device for changing the tension distribution over the strip width when rolling strip under tension
DE69907330T2 (en) ROLLING MILL FOR FLAT PRODUCTS
DE1809262C3 (en) Roll stand
DE918676C (en) Rolling device, in particular pile crusher
DE1602064A1 (en) Process for the production of gradually narrowing rolled profiles and machine for its implementation
DE4208490A1 (en) Maintaining constant nip in rolls of rolling machine - involves moving adjacent ends of both rolls of pair in opposing directions away from common starting plane
DE3049736T1 (en) SELF-ADJUSTING TURNING ROLL ASSEMBLY
DE960088C (en) Control and measuring device on rolling mills
DE1452132B2 (en) Hydraulic control device for a roll stand
DE3034182A1 (en) MACHINE FOR COATING PROFILE BARS AND THE LIKE
DE1452748A1 (en) Bending machine
DE749699C (en) Device for cold surface press rolling of round workpieces
DE2034490A1 (en) Roller pivot bearing compensator - hydraulically operated
DE698966C (en) Universal rolling mill with groove rolls and side drag rolls
DE2220697C2 (en) Roller guide on a continuous caster
DE1936769B2 (en)
DE1602144C3 (en) Prestressed roll stand
DE406894C (en) Device for adjusting the axes of roller straightening machines with flying straightening rollers
DE2148449C3 (en) Rolling mill with two rollers mounted in column windows and a caliber control device
DE1427823A1 (en) Rolling mill with hydraulic bracing
DE102007014743B4 (en) Compacting machine and method for continuous control of roll parallelism in compacting machines
DE2334442B2 (en) Adjustment device for rolling mills with closed stands