DE1450594A1 - Schmiermittelfreier Absperrhahn - Google Patents

Schmiermittelfreier Absperrhahn

Info

Publication number
DE1450594A1
DE1450594A1 DE19641450594 DE1450594A DE1450594A1 DE 1450594 A1 DE1450594 A1 DE 1450594A1 DE 19641450594 DE19641450594 DE 19641450594 DE 1450594 A DE1450594 A DE 1450594A DE 1450594 A1 DE1450594 A1 DE 1450594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
tap
devices
valve
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641450594
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Bean
Charles Oliver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langley Alloys Ltd
Original Assignee
Langley Alloys Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langley Alloys Ltd filed Critical Langley Alloys Ltd
Publication of DE1450594A1 publication Critical patent/DE1450594A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/02Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having conical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0257Packings
    • F16K5/0278Packings on the plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/065Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with cylindrical plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • "Schmiermittelfreier Absperrhahnft
    Die Erfindung betrifft Absperrhähne und besonders schmiermit-
    telfreie Absperrküken- oder-kugelhähne.
    YUx derartige Hähne ist bereits vor8eschlagen wordeng sie mit
    eintr Hahnbüchoo aus Polytetrafluaräthylen oder ähnlichem Ma-
    teriel 4im folgenden mit P.T.F.A. bezeichnet) auszuatattent um
    giae. Verminderung des Verdr.eh#ungswiderstandest insbesondere
    b*J dem.Aye.99:rrgn von Flüssigkeiten unter hohem Druckg zu er-
    zielen und um eine gute Abdichtune zu schaffen* Es haben nioh
    hierbet jeilggb i,chwierigkeitgn ergeben, die mit dem Reibunge-
    vgruchlei» der 2.W.2,A,-Hahnbüohet zunammenhän&* und außerdem
    mit ihrer Öf:tnuuc" bzw* Deformierung unter dem Zinfluß den durch
    die Plüssigkeit auf das AbsperrkUken ausgeübten-Drucks-, Auch'Verlagerungen infolge des ßpannungeausgleiche von im P,T.F.A. verbleibenden, aufgespeicherten Dehnungebeenspruchungen können dabei eine Rolle spielen.
  • Binse der Erfindungemerkmale liegt nun darin,-anstelle der-Ausstattung des Hahnes mit einer Futterbüchse bzw. einer Auflage, das Absperrküken" das kegelförmig, zylindrisch - oder auch kugelförmig sein kann, und das vorzugswelse-aue. mehrererf- Teilen zusammengesetzt ist - mit - einer Dichtungeaberfläche aus 2.T,.F.A.,glaafaaerverstärktAm-2.T.7.A..., -eynthetischera Kautschuk oder auch-aue einem anderen geeigneten nachgiebigen blateriel-ausgii4tatten.
    %l
    31ne derartige Dichtungeoberfläche wira zweckmäßig in-'-Norm
    einen kreiotörmig gewölbten Ringest bzw.. kreiafdrm:Lg gewölb"--
    ter Ringe vorgeaehang die den Durchtrittakänalg bzw. die
    Ein- und Auslaßkanäle -den Hahnes umaghlte.ß-en. Es sind - ja-
    doch auch andere Arten- der 7ozaung -und- der Anbringun4- der
    sie, beispielsweise: Im-.fdl.4
    jenden hoch beschrieben werden#
    liegt de:ring bei eineg Ge.
    h44ge Mit. z"tehtw:Lnk;L,:L#,.aux XükeAao#hoq ausgerichteten. Durch-
    gekanälen ein tue mehre:gen -Te41en.zusammungenetzt.en..
    ,klujgezrkUkon zu schaffenj, da* -schieber-
    enthälte -H#"de:he'n jeder zum -Verschließen der Kanäle angepaßt und jUl; Umschließung der entsprechenden Kanalteile in der ge&61#IO'Säenen Hahnetellung angeordnet ist» Zwischen diesen beiden Absperrteilen ist ein Kegelzapfendrehanker ,an der Hahnspindel angebrachtg der in entsprechend verjüngte Schlitze äuf #;'det, Rückseitesbzw» der Innenoberfläche der Absperrorgärie, bz'w'-schieber in der Weise eingepaßt istp'daß eine axialb Verlagerung der Hahnspindel in einer auf die Verjüngungehpitze zulaufenden Bewegungsrichtung zu einer aufkeilendeng#die Abaperrorgane nach außen,-in abdichtende Anaohmiegung an die Wand'der Hahabohtungidrängenden.Wirkung führt, während die axiale Verlagerung in der entgegengesetzten Bewegungerichtungg auf die Verjüngungsbasis hing den Druck der Absperrorgane auf die Hahnbohrungswand vermindert, Im Betrieb wird das Öffnen und Schließen den Hahnes durch eine Verdrehungsbewegung um die Hahnspindelachse herum bewirkt* Vorzugsweise ist jeder Ab13perrte'ilv bzw. - schieber mit einem
    nachgiebigen@ in der geschlossenen Hahnstellung zur Umsohließung
    des sat'apreohenden Durohotrömungskanals angeordneten Dich-
    tungsring versehen, um zwischen dem A.baperrteilg bzw, -Bohieber
    ,und der Hahnbohrungewand eine Abdichtung zu-erreiohene Bei
    4
    dieser Ausführungsform bewirkt der Reibungsverschleiß, der
    zwinahen den Dichtungeringen und der Innenoberfläche den HahÜ4
    gehäusea b ei starker Benutzung den Hahnes auftratea'kann'g''**-iW@i#'
    Verbesserung der Einpaneunge
    1 , Die Hahnkammerbohrung kann kreiszylindrisohg d,h, mit parallelen W änden, eihgearbeitet sein# oder auch kegelförrigg entsprechend der Stirnseite der zugehörigen Absperrkükenteile, verjüngt aue. gebildet sein. Die axiale Verlagerung, bzw, die Einstellung der Hahnspindil kann leicht durchgeführt werden# beispieleweise durch ein Schraubgewindeorgan oder eine mit einer geeigneten Abstützführung zusammenwirkende Feder. In diesem Falle wirkt die Abstützführung gleichzeitig als Druckabdichtungeorgan an der Durchtritte'stelle der Hahnspindel durch die Hahnabschlußkappe, Die Absperrteile# bzw. -schieber können an ihrex4 dem Druckabdichtungsorgan entgegengenetzten Enden auf einem eingegaßten'und aus P,T.F.A. oder einem ähnlichen Materialietehenden Abstützdichtungäring entlanglaufen, wodurch eine FUhrungeoberfläche mit geringem Verdrehungewiderstand geschaffän wird* Die Hahnabschlußkappeg durch.die die Hahnwelle oder Hahnspindel hindurchtritt» ist angeflanscht und es können dabei Umsohaltbare Anschläge für den liahnbetätigungeaussohlag vorgesehen seing wie es nachstehehd angeführt ist**
    Es ist verständlich, daß im Falle von Absperrkugelhihnen die
    zuvor erwähnten Absperrteile aus Kugelabsohnitten bestehen urid
    -daß ei* kreingewölbte Dichtungeringe in der Form von kreieför-
    mig vorgewölbten Feldern aus P.T.P*A. oder derglt besitzen,
    deren Vorwölbung im abdiohtenäen Kontakt mit der Inneaobe-r-'
    fläche der Halm#iammer steht, Die Einleitung der Verdrehungebewegungder Hahnspindel zum Öffnen den Hohnes kann benutzt werden, um den durch die von den Absperrte#len, bzw, -schiebern-auf die Dichtungsoberflä-Ohe aungeübten Druck zu erleichtern, z.B. durch ein leichtes Herauozi.ehen,des Kegelzapfendrehankers vor dem Beginn der Verdrehung des Absperrkükens oder der gespaltenen Kugelted!i!e in der Öffnunge:riohtung mit Hilfe der Hahnspindel.
  • Die Dichtungeringe, können nicht nur aus 2.T.F.A. oder ähnliohem Material hergestellte UMrandun-en von Rundscheiben oder Zügelkalotten sein, die in einer teilzylindriaohen Vertiefüng durch eine passende# mit dem den Ring tragenden Absperrteil verschweißte Halteplatte befestigt sind, aon.-4#rn es kann auch jeder Ring selbst eingepaßt oder festgelegt
    werden# indem er in einer zu diesem Zweck im Absperrteil aus-
    4#formten Mt fentgeklebt wird oder -der P.T.2.A.-Rihg in
    zu diesem Zweck auf deig Absperrteil geformte unterhühlte Ringnut' kalt,oder auch heiß eingepaßt wird.
  • 4-,le eine weitere Ausführun nasform kann der Ring Trapezform be 4;Ltzoz% und In einer Nut befestigt sein, die der Kante des Abäporrg'liodee'entlangläuftg wobei diese Kante so eingeschnürt da#,:#der Ring eingreift und in ßtellung gehalten wird, Durch die Ausschaltung von Hahnbüchsen aus PeT.F.A. oder dergleichen Ausfütterungsmaterial werden nicht nur die Herstellungskosten des Hahnes herabgesetzt und der Verdrehungewiderstand beträchtlich vermindert, sondern es werden auch» die für eine bestimmte vorgegebene Kapazität benötigten Durchmeaser und Höhendimensionen verkleinert und außerdem gewährleistet die verbesserte Anordnung eine Erleichterung der Einstellung zum Ausgleich des Reibungsverschleißes, wie sie bisher nicht erreichbar war. Außerdem wird das Problem des Durohsickerns kalter Strömungen überwundeni das bei den übliehen P.T.F.A,-Büchsen infolge der nachwirkenden Dehnungsbeanspruchung Uberwunden.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnun-en am Beispiel mehrerer erfindungsgemäßer Auaführungsformen näher erläutert, Es zeigens Figuren 1 und 2 eine Draufsichtt teilweise im Schnitt und deh Querschnitt einer Aueführungsformg Figuren 3,4,5 und 6 Einzelheiten zeigende Ansichten anderer Ausführungsformen, Figuren 7, 8 und 9 noch eirie-weitere Ausführungeform, von der die Figur 7 eine Zrontansicht, Figur-8 eine Draufsicht und Figur 9 einen 4uerschnitt darstellft.
  • In den-Figuren 1 und 2 Ist,eine Ausführungsform ereichtliohp bei derein mit 1 bezeichnetes Hahngehäuse gegenüb.erliegende Durohatrömungskanäle 2 und 3 beeitztg die in eine zentrale zylind#risohe..Hahnbohrung 4 führen.
  • In derzylindrischen Hahnbohrung 4 befindet sich ein zusammengeaetztes Hahnkttken, dasim wesentlichen aus einem Kegelz-.apfendrehanker 7 und zwei Absperrorganen 8 und 9 besteht, wobei der Kegelzapfendrehanker den ffl teil einer Hahnspindel 12 bildet, in deren Kopfteil eine Schraube 13 eingreift, um sie an einem BetätiGrungehebolg bzw, Handgriff 14 zu befestigen.
  • b Die Hahnspindel 12 besitzt einen angegossenen Ring und 189 über den die Kappe 19 für das Hahngehäuse 1 paßt und darauf duroh die Sohraubmuttern und Schraubbolzen 23 befestigt ist. Die Einstellplatte 15 ruht auf einer Hülse 16, die-den Dich-, tungaring 17 an den Ringbund 18 drückt. Der angegossene Ringbund 18 ermöglicht das Einstellen des zusammengesetzten HahnktlkenB und die Aufreohterhaltung jeder gewünschten Einstellung duroh die mit der Einstellplatte 15 in Eingriff stehenden Sohraubmattern 20* Zwisohen dem Hahngehäuse 1 und seiner Verschlußkappe, die auf den Gehäuse mit der ffehraubmutter 23 befestigt ist# liest der Dichtungsring 229 währiend der Ring 24 *4*« zweckmäßig .aus 2.T.F.A, besteht und einen in einer im Boden der Hahnbohrung.4 eingelassenen Ringnut eingefaßten StUtzring darstelltg auf dem sich die unteren Abschlußflächen der Absperrelemente 8 und 9 abstützen.
  • Wie aus den 2i,#uren 1 und 2 deutli.ch ersichtlich, besitzt der Zapfendrehanker 7 zwei ke,#;elförmige Zapfenvorspränge 30 und 31, die in entsprechend kegelfürmig verjüngte" bei 32
    angedeutete Schlitze passen, so daß!b#jei axialer Verlagerung
    der Hahnspindel 12 in einer linearen Richtung zu der Verjüngungsspitze hin eine aufkeilende Wirkung e#usübt und die "bsperrglieder 8 und 9 nach auswärts in --ine abdichtende enge Anschmiegung-an die Wand der Flahnbohrung drückt zwecks Verschließun der Durchströmungskanäle 2 und 3, während eine axiale Verlagerung der Spindel 12 in der entgegengesetzen Richtung, zur Verjüngungsbasis hing den Druck der Absperrglieder 8 und 9 auf -die Wand der Fiahnbolirunzi, entlastet. Jedes der Absperrglieder, bzw. der j£bsperrschieber 8 und 9 ist mit einem nach,#iebiLen Dichtungsring 33 versehen, der dazu angepaßt ist, den jeweiligen Durchströmungskanal 2 oder 3 in der geschlossenen Hahnstellung zu umschließen.
  • In der in den Fi,-Uren 1 und 2 erläuterten Ausführungsform bildet dieser Dichtun,--sring ein Winkelsegment eines Ringraums, der einen rinf-förmil--en Teil 34 besitzt und ist eingefaßt durch eine bei 36 an jedes der Abspefrglieder 8 und 9 angenietete oder Rückhalteplatte 35.
    la iwidur 39 die eine drontaiavieht seigtu
    ißt Olß Mus ia der Stirn#*läoie
    eine* jedea Abegerraleiaeute 8
    Ulwi 9 ikeiß- euer a»Itweirleiat.
    JA d19ur 4 ist ei& Anngerrjlitd 4u mus glaarunervwratürkteig
    eia
    Dientaa&arl,uß 41 au* dem gleieheia od*r eingio Unalichen
    tortal In einer In den habalaser 42 *iü.Olbaa*ntn i#ut durob
    ei»a »talliseims KlinkriAS 43 geziauert und dazu *iiüeiwgt
    Ist,p wIt nimm Iiiatt:flitehtg4r& ÄbeVorr,#lit-d U auaom,&ea
    Die Xiffl 6 »14,t eine die auat»gindel 12 amea aatea fflekonde
    ,Weder 44a die den unÜ Y*rixr*d*hte
    "ii die Abe»er»Müns sieh der syli"risation ivisad der #4mün-
    bohruAg 4 ajuWaältione »duroh eine Koa#eale*tion ia iiigbliok
    md Abrieb wid la BetrIab igeaohuf:ten,
    »ja äleugta 7 blo 9 not,#,en eine b*i der die
    in eiaer Itäte saßjoriehteten 50 und 51
    mit ein lwaaägewtode beatteenden teilen 52 und 53 Verband«
    sind wid bei der die Aboperrorgane 34 und 55 aus
    staffl« JP*Ibä-»Ao oder eines Waaltehen interial nurgautellt
    eind@ » dal 0* &lebt nöti-, iate, einem staturing auf den Boden
    der: der
    vormatheit.
    xo.,pftell atad Bodenteil der sind bei didter At»--
    tUhmag durch den Lo#gf- und 56 a" 57 jeftil#*
    abgesubloeteag wobei die** durch ein Aar mit SOhttubMtte"
    betertigt BIM.

Claims (1)

  1. 2 a t e n t a n e0, 4 4 @ 4--e- - ' --
    1, Schmiermittelfreier zylindrischer oder konischer Absperr- käken- oder -ku--eliiahn ä#adurch g e ken n z e i :c h n e t daß das Abs2errzüken (7,8,9.54,55) aus -";inzelteilen zu- sammengesetzt ist und wit einer Dichtungsoberfläche (33937e 409 54,-55) aus -2olytetrafluoräthylen, glasfaserverstärk-
    tem 2olytetrafluorätliylen, synäbetischem Kautschuk oder
    andereu geeigneten nachgiebigen 1:-aterial äuslzyestattet ist, G perrkW en- oder -kugelhahn, 2. Zylindrischer Ober konischer i-bs K nach -#nspruc.'Li 1 mit in einem Lahngehäuse (1) #einC#->-eiassenen Durchströmunggskanälen (2..3), dadurch g e k e n n z e -i o h n e t 9 daß die Dichtungsoberfläche auf dem AbsperrkUken aus die Lurchströmungskanäle (2,3) umschließenden Ringen (33t 37) von Polytetrafluoräthylene --lasf.aserverstärktem 2olytetraflu-orät#lylen, synthetischem Kautschuk oder-anderem
    geeigneten$ nachgiebigen Material bestehen* -3, Absperrkükenhahn nach Anspruch 2 mit im-rechten Winkel zur Kükenaohse (12) ausgeriähteten Durohströmungskanäleri 2,1 3), des Hahngehäiisos (1), dadurch g e ktn n z e c h n e t daß das zusammengesetzte-Absperrktiken zwei Absperrorgen.9 oder- Absperrschieber (8j9) elithältv, die mit zur,Umschließung der- Durchsfrömungskanäle in der geschlossenen 'liahnetellu-ng aiigge- ordneten und.zum Kanalverschluß angepaßten, naohgiebigeli Dichtungsringen (3-3,37) ausgerüstet sind.- 49 Absp-errkükenhahn nach einem der Ansprüchel bie 39 mit-einem-- ,zwei Absperrorgane (899) enthaltenden zusammeng-esetzten Abew s - perrkükeng dadurch e 'kgn n-z- e 1 0 h n e 't 9.daß twischen den beiden Absperrofganen (899) ein Kegelzapfendrehanker (7Y- an der'Hahnspindel (12) derart in-zugehörige'veriUngte Schlitzen (32) in der Rückseite oder-Innenoberfläche der Absper eorgane bzwi #-schieber (899 eingepaßt ist# daß eine extale Verla- gerung,der H , ahnspindel (1.2) in der Ve#rjüngungerichtürig'dt#-s' Kegelzapfenä eine aufkeilendei die Absperrorgane (aig) na:ch äußeni.-in abdiohtende'Ans.ohmiegung an die Hahnbohrungswand .drückende.Wirkung ausübt9, währänd, eine. axiele Bewegl;Linz in der anderen Richtung# zur Verjüngungsba,oied*g Druck der Absperrorgane auf die Ventilbohrungswand V.ermindett*- 5* Abe'-er..rkUken nach, einem aer Ansprüche 3 bis 54 -404
    k a h n e t q daß die Hahnbohrung zylindriaoht d.h. parallelwandig, ausgebildet und zur axialen Verlagerungt bzw. Einstellung der Hahnspindel (12). ein Schraubgewindeorgan (20) vorgesehen ist# das mit elner geeigneten Dichtungsringführung (17, 24) zusammenwirkt, die gleichzeitig als Druckdichtun,-""amittel an der Austrittsöffnung fUr die Hahnspindel (12.) durch ,die Hahnabeohlugkappe.(19) hindurch dient. 6-o Abe2errkUkenhahn nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch g e kan n z e i c h n e t , daß er ein Federungs-Organ (44) zur Belastung des Kegelzapfendrehankers (7) in einer Richtung enthält, bei der die Absperrorgane (8,9) mitihren Dichtungeoberflächen'(33,37) zu der Abdichtungeoberfläohe# der Ventilbohrung In engen Kontakt kommen. 7, Abspe;-#Irttkenhahn nach einem der Ansprüche 5 oder 6, da- durch S t ken n z e i a h-u et " daß die Absperrorgane oder,-eahieber (88-9) an ihren dem Druckabdielitungering (17) entgegengesetzten ZWje auf einem eingefaßten Ab.*# stUtg44Ohtungering (24) als einer Drehung'egleitattitzfläohe.
DE19641450594 1964-05-22 1964-05-22 Schmiermittelfreier Absperrhahn Pending DE1450594A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0047869 1964-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1450594A1 true DE1450594A1 (de) 1969-04-17

Family

ID=7272224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641450594 Pending DE1450594A1 (de) 1964-05-22 1964-05-22 Schmiermittelfreier Absperrhahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1450594A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395447A1 (fr) * 1977-06-22 1979-01-19 Xomox Corp Vanne a bloc fonctionnel autonome et amovible

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395447A1 (fr) * 1977-06-22 1979-01-19 Xomox Corp Vanne a bloc fonctionnel autonome et amovible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163627B (de) Absperrschieber
DE1750547A1 (de) Absperrhahn
DE2742115A1 (de) Metallischer ventilsitz eines kugelventils mit kugelkoerper
DE4001731A1 (de) Druckbehaelter
DE2125717A1 (de) Kugelventil mit verbesserter Spindelführung
DE1811499A1 (de) Absperrhahn
DD224381A5 (de) Absperrschieber
EP0239009A2 (de) Hubventil
DE2404149A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von rohren, anschlusstuecken und dergl.
DE2003852A1 (de) Absperrventil
DE1450594A1 (de) Schmiermittelfreier Absperrhahn
DE3704634A1 (de) Kugelhahn
DE2847956C2 (de) Sicherheits-Absperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen
DE3702386A1 (de) Kugelhahn
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE2632397A1 (de) Drehschieber mit drehbarem hahnkueken und gleitbeweglichen sitzen
DE2205423A1 (de) Absperrventil
AT229649B (de) Hahn
AT201376B (de) Ventil
AT237982B (de) Absperrvorrichtung
AT221322B (de) Hahn mit kugelförmigem Küken
DE1027029B (de) Abdichtung von nicht steigenden Armaturenspindeln
DE2915440A1 (de) Armatur, z.b. schieber oder klappenventil
DE1249616B (de)
DE700250C (de) Sicherheitseinrichtung fuer von Hand gesteuerte Ventile